Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Flexibilisierung" > 8 Objekte

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3848
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (3)
Vermerke und Ausarbeitungen 1984
Margret Ladener-Malcher
Enthält
Vermerke an Baldur Wagner:
Kurzarbeiter
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst
Generalsekretär-Rede auf dem Bundesauschuss: Versprochen - Gehalten, 21.09.1984
Wirtschaftspolitischer Beitrag für den Artikel: CDU - Portrait einer Partei, 31.08.1984
Unsere Wirtschaft wächst wieder, 30.08.1984
Die Konjunktur läuft
Flugblattentwurf: Der Aufschwung ist da, 15.05.1984

Vermerke an Parteivorsitzenden Helmut Kohl:
Glückwünsche zum 65. Geburtstag von Herbert Singer
Fragen im Schreiben von Jost Kröger, MSK Verlags-GmbH, 24.04.1984

Vermerke an Generalsekretär Heiner Geißler:
Presseerklärung zum Jahreswechsel, 14.12.1984
Zusammenfassung: Jahresgutachten des Sachverständigengutachtens und Zitate zur Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik, 28.11.1984
Material zur Investitionshilfeabgabe
Herbstgutachten 1984 der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute, 22.10.1984
Redeunterlagen ECU, 08.10.1984
Auswertung der Jahresgutachten des Sachverständigenrates 1983 und 1984 und der Gutachten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute vom Herbst 1983 und Frühjahr 1984 in Bezug auf Vorschläge zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, 09.08.1984
DUD-Artikel: 35 Jahre Düsseldorfer Leitsätze
Bilanz des Streiks in der Metallindustrie, 03.07.1984
Positive Risiken zur Finanzierung einer großen Steuerreform, 19.06.1984
Streik um die 35-Stunden-Woche und Leistungen der Bundesanstalt für Arbeit bei Arbeitskämpfen, 17.05.1984
Das deutsche Steuersystem, 03.05.1984
Argumente für die Flexibilisierung von Einkaufszeiten, 02.05.1984

Vermerke betreffend UiD - Winkler:
Steuerreform: Wir halten Wort - Größte Steuerentlastung in der Geschichte der Bundesrepublik, 26.06.1984
Wirtschaftsaufschwung: Auch auf dem Arbeitsmarkt geht es aufwärts, 04.06.1984
UiD-Zeitung 53 - Endfassung
Der Aufschwung muss weitergehen. Er darf nicht kaputt gestreikt werden, 16.05.1984
Wirtschaftsaufschwung: Den Strukturwandel annehmen und den Aufschwung sichern, 15.05.1984
Die Konjunktur läuft auf vollen Touren, 09.04.1984
Jahreswirtschaftsbericht 1984 der Bundesregierung
Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 1984, 06.02.1984
Vermögensbeteiligungsgesetz: Wir beteiligen die Arbeitnehmer am Fortschritt

Vermerke an Esser:
Fragen der Agentur von Mannstein
Beispiele zum Thema: Europa schafft Arbeitsplätze, 27.02.1984

Vermerke an Peter Radunski:
Wirtschaftspolitik der Grünen
Besteuerung von Streikgeldern
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1984
Personen
Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Kröger, Jost; Ladener-Malcher, Margret; Radunski, Peter; Singer, Herbert; Wagner, Baldur

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8785
Aktentitel
Bundesfachausschuss Frauenpolitik (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 15.01.1988 - 29.09.1988
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Frauen- und Familienpolitik Geschäftsführer Angela Kuhn
Enthält
15.01.1988: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Einleitung durch Wilhelm Staudacher
2. Wahl Vorsitzender und Vertreter:
Vorsitzende: Maria Herr-Beck
Vertreter: Hildegard Matthäus und Gebhard Müller
3. Gründung Arbeitsgruppen:
Arbeitsgruppe 1: Frau und Familie
Arbeitsgruppe 2: Vereinbarkeit Familie und Beruf
Arbeitsgruppe 3: Frau und Arbeitswelt
Arbeitsgruppe 4: Frauenförderpläne
Arbeitsgruppe 5: Neue Berufsfelder für Frauen
Arbeitsgruppe 6: Frauen in der CDU
Enthält auch:
Mitgliederliste und Berufungen
07.03.1988:
Tagesordnung:
1. Gespräch mit Frauenbeauftragten der Länder und Vorsitzenden der Landtagsausschüsse für Frauenfragen
2. Diskussion über Entwurf - Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik
3. Kommission Familie und Beruf und Frauen in der CDU
Enthält auch:
Mitgliederliste
24.05.1988:
Tagesordnung u.a.:
1. Ergebnis der ad-hoc-Kommission Christliches Menschenbild
2. Gespräch mit Vertreterin Bundesvorstand der Frauen-Union, Roswitha Verhülsdonk
3. Gespräch mit Vertreterin der Abteilung Frauenpolitik des Bundesministeriums für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, Marita Estor
4. Bericht aus Arbeitsgruppen
11.07.1988:
Tagesordnung:
2. Ungeschützte Beschäftigungsverhältnisse
3. Flexibilisierung der Arbeitszeit
Enthält auch:
Strategiepapier der Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz - Zur Situation am Arbeitsmarkt
Arbeitsgruppe Wirtschaft der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: Grundzüge der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik, 18.05.1988
Klaus Lange: Frauenquoten in politischen Parteien
Mitgliederverzeichnis der Bundesfachausschüsse
Ergebnisprotokoll der zweiten Sitzung des Arbeitskreises Mädchen und Jungen Bundesfachausschuss Jugendpolitik am 19.05.1988
29.09.1988:
Tagesordnung:
1. Gespräch mit Staatssekretärin im Bundesministerium der Verteidigung, Agnes Hürland-Büning zum Thema Frauen und Bundeswehr, dazu: Pressemitteilung Frauen künftig in allen Laufbahnen des Sanitätsdienstes
2. Beratung Antrag B9 Kreisverband Mark zum Thema Frauen und Bundeswehr, dazu: Empfehlung der Antragskommission
3. Geplante Veränderungen Umgansgrecht für Väter nichtehelicher Kinder
Enthält auch:
Gesetzentwurf zur Erweiterung des Umgangsrechts nichtehelicher Väter, 01.03.1988, dazu: Stellungnahme Juristinnenbund, 30.05.1988 und Verband Alleinstehender Mütter und Väter und Deutsches Institut für Vormundschaftswesen
Jahr/Datum
15.01.1988 - 29.09.1988
Personen
Estor, Marita; Herr-Beck, Maria; Kuhn, Angela; Lange, Klaus; Matthäus, Hildegard; Müller, Gebhard; Resch, Hildegard; Staudacher, Wilhelm; Verhülsdonk, Roswitha

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001: 22370
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Rede Generalsekretär 10.11.1973 - 09.06.1988
Zuarbeiten der Hauptabteilung
Hauptabteilung II Politik Wilhelm Staudacher
Enthält
Rede Generalsekretär:
Redeentwürfe und Material zu den verschiedenen Gliederungspunkten des Leitantrages

1) Christliches Menschenbild:
Das Christliche Menschenbild 1033K
Johannes Reiter: Besondere Erwartungen an christliche Politiker
Zum christlichen Verständnis von Macht
Johannes Reiter: Die Union und das Christliche

2) Abtreibung:
Walter Wallmann: Rede des Landesvorsitzenden der Hessischen CDU, 07.05.1988
Schutz des ungeborenen Kindes 0126G
Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts 7418F
Auszug aus Rede von Helmut Kohl Recht sichert die Freiheit - 20 Jahre BACDJ
Tabellarische Übersicht Schwangerschaftsabbrüche 1980 bis 1986
Beschluss Verbesserung des Schutzes des ungeborenen Kindes, 28.01.1986
Gesetzentwurf zur Änderung krankenversicherungsrechtlciher Vorschriften über sonstige Hilfen, 31.01.1984
Rechtsentwicklung in den Niederlanden

3) Gentechnik:
Umfassender Schutz des Lebens 0124G
Leben allgemein und Gentechnologie / Fortpflanzungsmedizin 0126G
Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Materialien für Generalsekretär-Rede, 31.05.1988
Heinz Seesing: Dürfen wir so mit dem Leben umgehen? - Neue Verfahren der Herstellung menschlichen Lebens
Günter Hirsch: Retortenkinder - Leihmütter: Ist der Gesetzgeber gefragt?
Heinz Seesing: Was ist Gentechnologie?
Heinz Seesing: Höchste Sicherheit bei der Anwendung gentechnischer Verfahren
Hanna Neumeister: Gentechnologie Rückblick - Ausblick

4) Wirtschaft:
Zitate Werner Zohlnhöfer 0097G
Zitate Hubert Markl 0109H
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Gespräch bei Mannesmann, 16.05.1988
Vergleich zwischen amerikanischer und deutscher Volkswirtschaft 0109G
Gewerkschaften 0113G
Kritik an Unternehmern 0119G
Vermerk Betreff: Redeversatzstück Wirtschaftsstandort, Flexibilisierung, Arbeitslosigkeit, 03.06.1988

5) SPD:
Redepassage zur SPD, 09.06.1988
Johannes Rau Zitate 0131G und 0132G
NRW-Stichworte zu Rheinhausen
Schulpolitik und Religionsunterricht in NRW 0131G
NRW- Stichworte: Rheinhausen, Schulpolitik, Kiefernstraße (Hausbesetzung / RAF - Sympathisanten), 08.06.1988
Positionspapier Landesfachausschuss Bildungspolitik, 05.03.1988

6) Soziales:
Umbau des Sozialstaates 0133G und 0134G

7) VERSCHIEDENES:
Rede Rita Süßmuth zum Leben 07150
Schönbohm: Soziale Marktwirtschaft 0893X, 08.06.1988
Hartmut Teuchler: Soziale Marktwirtschaft, 07.06.1988
Wilhelm Staudacher: Rede Generalsekretär Wiesbaden 0890X, 07.06.1988
Schönbohm: Arbeitslosenstatistik 0897X, 09. und 10.06.1988
Beispiel zu politischer Programmatik (Sozialpolitik, Abtreibung) auf der Grundlage unterschiedlicher Menschenbilder 09.06.1988
Ludwig Erhard: Christliche Demokratie im Niedergang? Rheinischer Merkur 10.11.1973
Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung 0097G
Lothar Späth: Benachteiligung von Familien mit Kindern 0097G
Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Zahlen, Beispiele zur Krankenversicherung, 27.05.1988
Antrag Junge Union Bekämpfung des Drogen- und Rauschmittelmissbrauchs 0123G
Antrag Bundesvorstand Richtlinien zur politischen Gleichstellung der Frauen in der CDU 1952Q
Material- und Ideensammlung 0020F
Kurt Biedenkopf: Das Christliche Menschenbild als Grundlage unsere Politik, Stellungnahme zum Diskussionsentwurf, 13.04.1988

8) Briefe, Stimmung:
Auszüge aus Briefen von Orts- und Kreisvorsitzenden
Jahr/Datum
10.11.1973 - 09.06.1988
Personen
Biedenkopf, Kurt; Erhard, Ludwig; Geißler, Heiner; Hirsch, Günter; Kohl, Helmut; Markl, Hubert; Neumeister, Hanna; Rau, Johannes; Reiter, Johannes; Seesing, Heinz; Späth, Lothar; Staudacher, Wilhelm; Staudacher, Wilhelm; Süßmuth, Rita; Teuchler, Hartmut; Wallmann, Walter; Zohlnhöfer, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode