Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Formulierungsvorschläge" > 28 Objekte

2

Bestand
Schweinitz, Hans Bernhard Graf von (01-860)
Signatur
01-860
Faszikelnummer
01-860 : 001/2
Aktentitel
Texte Bundeskanzler II
1965-68
Enthält
Entwürfe und Manuskripte für Reden und Namensartikel, Interviews und Sprechzettel für die Bundeskanzler Erhard und Kiesinger, chronologisch geordnet,
hier auch Regierungserklärungen,
u.a.
1965:
Rede Erhards im Berliner Sportpalast (12.01.),
Interview mit Erhard zu Charles de Gaulle (10.02.),
Erhard zum Besuch v. Walter Ulbricht in Kairo (05.03.),
Interview Newsweek mit Erhard zur Außenpolitik, Demokratieverständnis in Deutschland u. NS-Vergangenheitsbewältigung (07.04.),
Ansprache Erhards zum 8. Mai 1965 (04.05., versch. Entwürfe),
Erklärungen/Ansprachen zum USA-Besuch Erhards (Mai/Juni 1965),
Bundestagsrede Erhards zum 17. Juni 1965 (versch. Entwürfe, 08.06.),
Rede Erhards zum 20. Juli (13.07.),
Bundestagswahl 1965: Artikel Erhards in Süddeutsche Zeitung (16.09.), Interview mit AP (17.08.), Sprechzettel/Materialzulieferungen u. Formulierungshilfen für Wahlkampfauftritte Erhards,
Interview US News and World Report mit Erhard zur politischen Lage (22.11.),
Interview Deutsche Welle mit Erhard zu USA-Reise und Deutsch-Amerikanischen Beziehungen (23.11.), Ansprache vor National Press Club (undatiert)
Interviews mit amerikanischer Presse (Dezember),
1966:
Artikel Erhards: "Deutschland und die Atlantische Allianz" (22.02),
Erhard zu studentischen Vietnam-Protesten (23.02.),
Interview Welt am Sonntag mit Erhard zur Friedensnote d. Bundesregierung (10./11.04),
Ansprache Erhards im Deutschlandfunk an die Ostzonen-Bevölkerung zum Weißbuch zur Deutschlandfrage (27.04.), hierzu auch Erklärungen Erhards (28.04.),
Informationsgespräch mit Erhard zu Ost-West-Beziehungen u. Friedensnote (29.06.),
Interviews mit Erhard zu USA-Reise: Deutsch-Amerikanische Beziehungen, Verhältnis zu Präsident Lyndon B. Johnson, Ost- u. Deutschlandpolitik (12.09.), Artikel: "Deutschland und Amerika - Probleme einer Allianz" (15.09.),
Abschiedsrede Erhards vor Bundestag (01.12), hierzu auch Interviews,
Weihnachtsansprache Kiesingers (versch. Entwürfe, 12.12.ff.),
Interview Echo der Zeit mit Kiesinger (23.12.),
1967:
Ansprache Kiesingers vor Verein der Auslandspresse in Bad Godesberg (20.01.),
Interview Deutschlandfunk mit Kiesinger zu Außenpolitik (02.02.),
Interview Neue Revue mit Kiesinger (15.02.)
100-Tage Bilanz Kiesingers (27.02.),
Fernsehansprache Kiesingers u. Stichworte zum Tode Konrad Adenauers (14.04.),
Vorschläge für Ansprache Kiesingers zum 1. Mai (28.04.),
Schreiben Kiesingers an Charles de Gaulle zu Oder-Neiße-Grenze (20.09.),
Weihnachtsansprache Kiesingers (11./14.12),
1968:
Thesen/Formulierungsvorschläge zu versch. Themen: Notstandsgesetze (10.05.), 17. Juni 1968 (07.06.), Atomwaffensperrvertrag (01.07).
Darin
Bulletins d. Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1965 - 1968
Personen
Adenauer, Konrad; Erhard, Ludwig; Gaulle, Charles de; Johnson, Lyndon B.; Kiesinger, Kurt Georg; Ulbricht, Walter

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8714
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Sozialpolitik (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien zu Sozialversicherungen 12.11.1969 - 11.11.1971
Abteilung Politische Sachreferate, Sozialpolitik, Vorsitzender Josef Stingl
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik
Bundesfachausschuss Sozialpolitik
20.03.1970 - ausgefallen
30.04.1970
Tagesordnung u.a.:
1. Änderungsvorschläge zum Arbeitspapier der Programmkommission
2. Josef Stockhausen: Krankenversicherung und Krankenhausfinanzierung
Enthält: Mitgliederliste 12.11.1969
18.09.1970
Tagesordnung u.a.:
1. Berliner Programm 2. Fassung
Enthält: Organisationsreform der Gesetzlichen Krankenversicherung, umfassendes Papier vom 01.01.1970
Synopse Entwurf Berliner Programm 2. Fassung und Vorschlag Bundesfachausschuss
Willy Krampe: Krankenversicherung und Statistik
28.10.1970
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Formulierungsvorschläge für Berliner Programm 2. Fassung Punkt II. Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik als Grundlagen der Gesellschaftspolitik Ziffern 16 bis 39, 29.10.1970
Vorschläge einzelner Mitglieder, Ausarbeitung der Kosten der Herabsetzung der Altersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung
07.12.1970
Tagesordnung:
1. Beratung sozialpolitischer Teil der Bundesvorstandsvorlage Berliner Programm 2. Fassung für den Parteitag in Düsseldorf 25.-27.01.1971
2. Beratung des von der Frauenvereinigung auf dem Mainzer Parteitag gestellten Antrags zum Ladenschlussgesetz gemäß Beschluss Bundesausschuss vom 02.10.1970
Dazu:
Änderungsvorschläge
Teilnahme an den Sitzungen Bundesfachausschuss: 24.02, 30.04. und 18.09
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
12.11.1969 - 11.11.1971
Personen
Krampe, Willy; Stingl, Josef; Stockhausen, Josef

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3553
Aktentitel
Bundesfachausschuss Energie und Umwelt (4)
Korrespondenz A bis Z, 23.06.1977 - 13.12.1977
Hauptabteilung II Politik, Geschäftsführer Christian Zschaber
Enthält
Korrespondenz A bis Z, enthält u.a.:

B) Energiepolitisches Positionspapier, 02.11.1977
Bemerkungen zu den Ausführungen im SPD-Papier

Holger Bonus:
Arbeitspapier Nr. 23: Ordnungspolitische Aspekte öffentlicher Güter, 09.10.1977
Arbeitspapier Nr. 28: Energie und Umwelt: Ordnungspolitische Aspekte, 13.11.1977
Arbeitspapier Nr: 29: Strategie und Taktik in der Umweltpolitik, 20.11.1977

Ulrich Büdenbender: Bemerkungen zum Antrag SPD-Parteivorstand zur Energiepolitik für den Bundesparteitag 1977

G) Ludwig Gerstein: Änderungs- und Formulierungsvorschläge für das Energiepolitsiche Programm, 10.11.1977
Korrektur Energiepolitische Leitsätze der CDU, 21.10.1977
Bericht: Braunkohle in der Energieproblematik der Bundesrepublik Deutschland (Energiepolitischer Kongress der CDU am 10.-11.10.1977), 14.07.1977
Harald B. Giesel: Zum Leitantrag SPD-Parteivorstand zur Energiepolitik, 03.10.1977
Werner Gries: Daten zur Energieversorgung, 24.05.1977

K) Klaus Knizia: Änderungen energiepolitisches Programm, 03.11.1977

M) Hans Michaelis: Wie kann die Kernenergie zur Deckung unseres Energiebedarf beitragen?

R) Franz Josef Rumler: Bemerkungen zur Regierungserklärung zum Thema Energieversorgung12.01.1977
Kritische Bemerkungen zum 28. ordentlichen Bundesparteitag der FDP in Kiel vom 06.-08.11.1977 Betreff: Energiepolitik

Sch) Dietrich Schwarz: Zur Gründung einer Umweltschutz-Partei und zum Energiepolitischen Programm der CDU, 21.11.1977

Ergebnisprotokoll Sitzung Bundesfachausschuss Energie und Umwelt Bonn 05.08.1977:
Tagesordnung u.a.:
8-Punkte Papier, dazu:
Holger Bonus, Christian A. Klitzsch: Sichere Energie und lebenswerte Umwelt im Rahmen sozialer Marktwirtschaft, 08.08.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
23.06.1977 - 13.12.1977
Personen
Bonus, Holger; Büdenbender, Ulrich; Gerstein, Ludwig; Giesel, Harald B.; Gries, Werner; Klitzsch, Christian A.; Knizia, Klaus; Michaelis, Hans; Rumler, Franz Josef; Schwarz, Dietrich; Zschaber, Christian

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4260
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik
Fachkommission Strafrechtsreform
5. Strafrechtsreformgesetz (Material) 24.02.1971 - 08.10.1973
Vorsitzender Heinz Eyrich, Geschäftsführer Peter Scheib
Enthält
Argumente Dokumente Materialien Thema: Dokumentation über den Stand der Diskussion um die Reform des § 218 StGB - Abtreibung, August 1973

CDU-Beschlüsse, DUD-Artikel:
Beschluss zum Schutz des werdenden Lebens, 09.12.1971
Roswitha Verhülsdonk in der Debatte des Bundestages am 17.05.1973
DUD-Beitrag von Friedrich Vogel, 24.02.1971, 05.03.1971, 12.08.1971 und 1.05.1973
Heinz Eyrich: Artikel im Deutschen Monatsblatt, April 1973
Entschließungen der Frauenvereinigung der CDU, 01.04.1973
Dokumentation 8. Bundesdelegiertentag der Frauenvereinigung der CDU Kassel 30.03.-01.04.1973
Bericht des Arbeitskreises IV: Hilfe statt Strafe
DUD-Beiträge von Helga Wex, 16.02.1972, 18.10.1972 und 23.02.1973
Vermerk Peter Scheib Betreff: Stellungnahme zur Bundesratsabstimmung beim ersten Durchgang der Reform des
§ 218, 06.04.1972
Antrag des Landes Rheinland-Pfalz, 23.03.1972
Stellungnahme der Fachkommission zur Neufassung von § 218 Strafgesetzbuch (StGB), 03.12.1972
Referat von Anneliese Ullrich zum Thema Flankierende soziale Maßnahmen

Gesetzentwürfe und Anträge:
Entwürfe eines Fünften Gesetzes zur Reform des Strafrechts, 14.02.1972, 04.03.1973, 15.03.1973, 21.03.1973 und 11.05.1973
Gesetzentwurf der Fraktionen SPD und FDP, 21.03.1973
Gruppenantrag zur Reform des § 218 StGB
Gesetzentwurf der Bundesregierung
Referentenentwurf, 07.10.1971

Arbeitskreis I der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag:
Sozialprogramm zum Schutz des ungeborenen Lebens
Stellungnahme des Strafrechtsausschusses des Deutschen Anwaltvereins zum Problem der Abtreibung, 08.10.1973
Anträge der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Formulierungsvorschläge
Kurzbericht über Meinungen zur Reform des § 218 StGB, Mai 1973
SPD-Diskussionspapier von Dr. Hans de With, 04.04.1973
Kurzdokumentation zu § 218 StGB - Abtreibung, Februar 1972
Vergleichende Übersicht der Gesetzentwürfe, 03.02.1972
Arbeitspapier zur Frage des § 218 (Abtreibung), 30.06.1971
Thesen des Arbeitskreises, 22.06.1971
Jahr/Datum
24.02.1971 - 08.10.1973
Personen
Eyrich, Heinz; Eyrich, Heinz; Scheib, Peter; Verhülsdonk, Roswitha; Vogel, Friedrich; Wex, Helga

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode