Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Forschungsförderung" > 31 Objekte

5

Photographie
#
Bestandssignatur
01-348
Bestandsname
Pfeifer, Anton
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
21.03.1937
Berufsbezeichnung
Jurist, Staatssekretär.
Biographie
1959 CDU, 1967-1972 Landesvorsitzender der JU Baden-Württemberg, 1969-2002 MdB (1972-1980 Vorsitzender des Arbeitskreises für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie 1980-1982 Vorsitzender der Arbeitsgruppe für Bildung und Wissenschaft der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1982-1987 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Bildung und Wissenschaft sowie 1987-1991 beim Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, 1989-2009 stv. Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1991-1998 Staatsminister im Bundeskanzleramt.
Kurzbeschreibung
JU 1970-1979; MdB: Korrespondenz und Unterlagen, bes. Ausschuss für Forschung und Technologie (Bildungspolitik, Hochschulreform, Auswärtige Kulturpolitik, Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung, Kernenergie, auch Atomsperrvertrag 1967/68) 1976-2007, CDU/CSU-Fraktion (Arbeitsgruppe Energie, Arbeitskreis für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie bzw. Arbeitsgruppe für Bildung und Wissenschaft) 1973-1999, Landesgruppe Baden-Württemberg 1980-2002, Tageskopien 1987-2002, Presse 1969-2002, Parlamentariergruppen 1999-2002, Vermerke, Petitionen 1982-2000; CDU: LV und Landesvorstand Baden-Württemberg 1972-2002, CDU Südwürttemberg-Hohenzollern 1973-2002, KV Reutlingen 1970-2002, 50 Jahre CDU 1994/95, Bundesfachausschuss Medienpolitik 1991-1998, Grundsatzprogrammkommission 1972-1978 und Grundsatzkommission 1991-1993, Bundesparteitage 1995-1997, Wahlen 1994-1998; Parlamentarischer Staatssekretär: Korrespondenz, Vermerke, Sachthemen (Paragraph 218, AIDS); Staatsminister im Bundeskanzleramt: Korrespondenz, Vermerke, Burkhard Hirsch/Michael Naumann (Sonderermittlung 2000/2001); KAS 1992-2002 (Korrespondenz, Vermerke Vorstand); Kulturelle Einrichtungen 1972-2010 (u.a. Goethe-Institut, Villa Vigoni); Gründungsausschuss Nationaler Hörfunk 1992/93; Deutschlandradio 1994-1999; Deutsche Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung 1972-1981; Sachthemen 1982-2002; Persönliches: Reden 1991-2006, Interviews, private Unterlagen 1971-2010, Presseausschnitte 1989-2002, Glückwünsche 1982-2006.
Aktenlaufzeit
1967 - 2010
Aktenmenge in lfm.
70,7

6

Photographie
#
Bestandssignatur
01-560
Bestandsname
Riesenhuber, Heinz
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
01.12.1935
Berufsbezeichnung
Diplom-Chemiker, Bundesminister, Prof. Dr.
Biographie
1961 JU und CDU, 1965-1969 Landesvorsitzender der JU Hessen, 1966-1970 Mitglied im Bundesvorstand der JU (1968 stv. Bundesvorsitzender der JU), 1965 Mitglied im Landesvorstand und 1968 im Präsidium der CDU Hessen, 1973-1978 Vorsitzender des KV Frankfurt am Main, 1976-2017 MdB (1980-1982 Energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 2001-2002 Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses), 1977-1982 Vorsitzender im Bundesfachausschuss Energie und Umwelt der CDU, 1979 Vorsitzender des BV Untermain, 1982-1993 Bundesminister für Forschung und Technologie, 2009 Alterspräsident des 17. und 2013 des 18. Deutschen Bundestages.
Kurzbeschreibung
MdB: umfangreicher Schriftverkehr, Materialien sowie Protokolle und Unterlagen der entsprechenden Arbeitsgruppen der CDU/CSU-Fraktion und der Bundesfachausschüsse der CDU zur Energiepolitik (Kernenergie, auch Enquête-Kommission Zukünftige Kernenergiepolitik, Kohleveredelung, Fernwärme), Forschungspolitik (Grundlagenforschung, Gesundheitsforschung, bes. Krebs, Mikroelektronik, Kommunikationstechnologien, Forschungsförderung, Technology Assessment), Umweltpolitik (Lärmschutz, Immissionsschutz, Chemikaliengesetz), Wirtschaftspolitik (Existenzgründung, Venture Capital) 1976-2017, Reden 1976-2016, Wahlkreiskorrespondenz und Wahlkämpfe 1976-2016, Auslandsreisen 1977-1982; Minister: Handakten (Korrespondenz, Vermerke, Reden, Notizen) 1982-1993; CDU: Bundesfachausschuss Energie und Umwelt, Wirtschaftsrat der CDU (Korrespondenz, Materialien zu o.g. Themen) 1976-1992, BV Untermain/Rhein-Main 1999-2012, KV Frankfurt a.M. (Vorstand, Parteitage, Korrespondenz), Wahlkämpfe im Wahlkreis; Universitäten, Stiftungen und Museen (u.a. Goethe-Universität Frankfurt: Vorlesungen, Verein der Freunde und Förderer der Goethe-Universität, Deutsches Museum München, Trilaterale Kommission) 1980-2016; Industrie, u.a.: Metallgesellschaft 1980-1982, MPM Technologie- und Vermarktungstransfergesellschaft (1993-1996); Persönliches: Terminpläne 1977-2000, allgemeine und private Korrespondenz (auch Glückwünsche) 1972-2016; Pressesammlung 1993-2014.
Aktenlaufzeit
1972 - 2017
Aktenmenge in lfm.
50
Literaturhinweis
Gabriele Metzler: Heinz Riesenhuber. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001.

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1560
Aktentitel
CDU-Präsidium 09.02.1981 - 28.09.1981
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink, Peter Radunski
Enthält
09.02.1981: Rat Evangelische Kirche Deutschlands (EKD)
Themen: Friedensauftrag der Kirchen und Ost-West-Politik, Verhältnis der Jugend zu Staat und Gesellschaft, dazu: Broschüre Evangelischer Arbeitskreis der CDU/CSU: Zu den ethischen Grundlagen unserer Verteidigung, Bericht Eduard Lohse

16.02.1981: Bundesvorstand Arbeitsgemeinschaft christlich-sozialer Betriebsgruppen
Themen: Betriebsratswahlen 1981, Unterstützung Betriebsarbeit, dazu: Teilnehmeradressliste Arbeitsgemeinschaft christlich-sozialer Betriebsgruppen

24.02.1981: Maria Weber-Kreis
Themen: Sicherung Frieden, Energiepolitik, internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit

01.06.1981: Westdeutsche Rektorenkonferenz
Themen: Hochschulbau als Gemeinschaftsaufgabe, Situation Hochschule angesichts wachsender Studentenzahlen und Finanzbeschränkung, Konzeption Bildungs- und Hochschulpolitik in den nächsten zehn Jahren, Probleme Forschungsförderung und Förderung wissenschaftlicher Nachwuchs, Probleme Studienförderung, dazu: Referate zur Jahresversammlung 04.-05.05.1981 Aachen:
George Turner: Bildungspolitik - kein Thema mehr?
Gerhard Stoltenberg: Bildungsplanung - Ausbaugrenzen
Hanna-Renate Laurien: Studierfähigkeit - Berufsfähigkeit
Leitsätze der CDU zur Hochschulforschung und zur Konsolidierung der Hochschulen

02.07.1981: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
Themen: Medienpolitisches Konzept CDU/CSU, Satelliten-Fernsehen, Entwicklungen Bereich Presse, Presserecht und Presserechtsrahmengesetz, Journalistenausbildung, Entwicklung in Journalisten-Gewerkschaften und Organisationen

28.09.1981: Deutsche Bischofskonferenz
Thema: Friedensproblematik, nur Einladung und Pressemitteilung
Enthält auch:
Übersicht Präsidiumskontakttagungen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
09.02.1981 - 28.09.1981
Personen
Fink, Ulf; Laurien, Hanna-Renate; Lohse, Eduard; Radunski, Peter; Stoltenberg, Gerhard; Turner, George

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1730
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Rheinland-Pfalz : 1983 Trier Schriftverkehr mit der CDU-Fraktion Rh-Pf.
Enthält
Achtung viele Dubletten auch mit 1729 abgleichen (ca. 5-6 cm der Akte 1730 kassiert)
Geschäftsführerbesprechung
23.9.1983 Homburg/Saar u.a.:
Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1)
Organisation
26.-28.10.1983 bzw. allg Schriftverkehr bis 1984 u.a.:
Organisation
Bund-Länder-Kompetenzen u.a: Protokolle über die Sitzungen der vorbereitenden Kommission, Bericht dieser;
Umweltschutz: Protokolle der Sitzungen der vorbereitenden Kommission, Unterrichtung Abfallbeseitigung in Rheinland-Pfalz, Antwort auf Interpellation Luftreinhaltepolitik und Kraftfahrtverkehr
Neue Medien u.a.: Leitungskompetenzen der Deutschen Bundespost Überblick und Beschlußvorlage, Entwurf Landesmediengesetz
Arbeitszeitverkürzung u.a: Beschlußvorlage
Parteienfinanzierung u.a.: Gesetzentwurf
Finanzpolitik von Bund und Ländern u.a.: Vorlage zum Subventionsabbau und Personalkostenredizierung im öffentlichen Dienst, Protokoll der Sitzung der vorbereitenden Kommission
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung: Übersicht über Aufgaben und Organisation
Stundentafeln für Berufsschulen: Antrag
Einsatz von Satelliten zu Rundfunkzwecken durch die Deutsche Bundespost: Informationen über das Gespräch der Fraktionsvorsitzenden mit dem Bundespostminister
Ausländerpolitik: Überblick für Berlin
Jahr/Datum
1983 - 1984

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode