Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Forschungsgemeinschaft" > 17 Objekte

3

Bestand
Rinsche, Günter (01-332)
Signatur
01-332
Faszikelnummer
01-332 : 035/10
Aktentitel
Partnerschaft und Produktivität
Enthält
Untersuchung Rinsches im Auftrag der Forschungsgemeinschaft Mittelständischer Wirtschaft.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,01 m
Jahr/Datum
1980

6

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 006/1
Aktentitel
Materialien
Enthält
Briefe und Postkarten an W. Müller:
- mehrere Briefe und Postkarten an W. Müller (1946-1949).
- Brief von Globke an W. Müller (betr.: Broschüre "gegen eine neue Dolchstosslüge") (19.12.1946).
Lebensläufe:
- Lebenslauf von Gerhard Stephani (22.10.1950), Hasso von Knebel (Februar 1950), Dr. Heinrich Schneider (20.08.1951), Josef Wagner (09.09.1950), Lothar Fiedler (23.10.1959),
- Sterbeurkunde von Heinrich Böhner (21.12.1944),
Unveröffentlichte geschichtliche Berichte:
- Aufzeichnungen des Grafen Lynar (+23.4.1967) "Auszug aus den Aufzeichnungen des persönlichen Adjudanten des Feldmarschalls v. Rundstedt" (o.J.),
- "Persönliche Erlebnisse des Generals der Inf. a.D. Curt Liebmann in den Jahren 1938/39" (o.J.),
- "Bericht über meine Tätigkeit als Kommandant von Tübingen vom 5.4. bis 19.4.1945" von Oberst Dr. Schütz (o.J.),
- Gedanken des Gen. Ltn. Reagenow zu W. Müllers "Gegen eine neue Dolchstosslüge" (o.J.),
- "Seeckt - Kein Vorkämpfer der NSDAP" von Hans Lieber (1938/40),
- Bericht "Der 20. Juli in Paris" Bearbeitet nach Schilderungen von Augenzeugen und Beteiligten (o.J.),
- Bericht von Karl Arthur Weller "Die Vorgänge des 20. Juli 1944 beim Stellvertretenden Generalkommando XIII. AK. in Nürnberg" (o.J.),
- "Goebbels und der 20. Juli" (22.07.1947),
- "Der 20. Juli in Berlin" Tagebuchblätter von Ursula von Kardorff, nachträglich bearbeitet aufgrund von verklausulierten Notizen 1947 (o.J.),
- "Widerstand in Paris 1944" von K. Fritz (16.07.1948),
- Artikel "Warum das Attentat vom 20. Juli 1944 scheiterte" (20.07.1948),
Unveröffentlichte militärische Dokumente:
- Bericht des General Thomas "Gedanken und Ereignisse" (20.07.1945),
- Bericht von W. Müller über Erich Fellgiebel "der Schöpfer der Deutschen Nachrichtentruppe. Ein Blutzeuge im Kampf gegen Hitler" (o.J.),
- "Die Nagelschuhe" von Klaus Treu (betr.: Baltikum) (09.01.1967),
- "Der Freitod der Kriegsmarine" (o.J.),
- "General Johann Adolf Graf von Kielmansegg. Zur Person" (o.J.),
- Bemerkungen von W. Müller zu dem Buch "Panzer zwischen Warschau und Atlantik" von Graf Kielmansegg (o.J.),
- Dokumente zur Kampagne gegen General Graf Kielmansegg (1966/67),
- "Erfahrungsbericht über den Polarwinter 1940/41 und den Winterkrieg im Polargebiet, in Finnland und an der Nordfront" von Ernst Deutsch (10.03.1942),
- Geschichtlicher Vortrag der Forschungsgemeinschaft des "Anderen Deutschland" "Die verbrannte Erde 1945" (o.J.),
- "Himmler am Ende" (betr.: die Armee Wenck) (Juni 1946),
- "Führung und Truppe - ein Spiegelbild aus dem vorletzten Akt in Schlesien 1945" von Klostermann (o.J.),
- Stellungnahme von W. Müller zu dem Bericht des Gen. Ltn. 2.V. Bodo Zimmermann "Operationen O.B. West" (o.J.),
Otto Ernst Remer:
- Geschichtliches Gutachten von W. Müller "Drückte sich Remer Ende April 1945 in Zivil an der Elbe?" (01.06.1952),
- Geschichtliches Gutachten von W. Müller "War Major Remer schon am 20. Juli 1944 als Führer ein Drückeberger?" (01.06.1952),
- "Der Syker Richtertag. Hagemann contra Dörnberg" Ergebnis der Forschungsreise vom 12.-15.12.1947 nach Bassum, von W. Müller,
Akte von Seydlitz:
- mehrere Briefe des Hrz. von Mecklenburg an W. Müller (1953-1958),
- mehrere Briefe von Ernst Niekisch an W. Müller (1946),
Ernst Jünger:
- "Die Friedensschrift" Aufsatz von Ernst Jünger (o.J.),
- "Über die Friedensschrift von Ernst Jünger" von Benno Ziegler (04.11.1946),
- Brief von Ernst Jünger "An die Freunde" (15.07.1946),
- "Der Friede. Ein Wort an die Jugend Europas. Ein Wort an die Jugend der Welt" von Ernst Jünger (04.04.1945),
- "Ernst Jünger und der 73. Psalm" von Dieter Bassermann (13.08.1946),
- "Leben in sokratischem Geist. Der Weg Ernst Jüngers im Bekenntnis seiner Schriften" von Wolfgang Henning (o.J.),
- mehrere Briefe von Ernst Jünger an W. Müller (21.01.1947, 08.07.1947, 25.07.1947, 27.07.1947, 10.08.1946, 01.06.1947)
- Aufsatz "Studenten gegen Hitler" von Ricarda Huch (o.J.).
Jahr/Datum
1945 - 1970
Personen
Globke, Hans; Huch, Ricarda; Jünger, Ernst; Kardorff, Ursula von; Kielmansegg, Johann Adolf Graf von; Remer, Otto Ernst; Seydlitz, Walther von

7

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 006/2
Aktentitel
Materialien und Korrespondenz
Enthält
Wilhelm Canaris:
- Alexander von Pfuhlstein: "12 Abhandlungen über persönliche Erlebnisse" (24.06.1946),
- Alexander von Pfuhlstein: "Meine Tätigkeit als Mitglied der Berliner Verschwörerzentrale der deutschen Widerstandsbewegung vom 1. Oktober 1936 - 20. Juli 1944" (Mai 1946),
- Beitrag von W. Müller zu dem Buch "Verräter oder Gestapoagenten" von Dr. Harald Joerges: "Die Finanzierung des 20. Juli 1944" (o.J.),
- Brief von Ernst Behrens an W. Müller (betr.: Aufsatz "Aufstieg und Untergang des Admirals Canaris" in Die Zeit, Nr. 13/ 1. Jahrgang, 16. Mai 1946) (29.05.1946),
- politischer Vortrag von W. Müller: "Enthüllungen. Die bestohlenen Erfinder" (o.J.)
unbekannte Dokumente über Zeitgeschichte/ Hitlerzeit:
- "Die Feuerwerkerschule am 20.07.1944" vom Kommandeur der Feuerwerkerschule am 20. Juli 1944" (o.J.),
- Aufsatz: "Der Herrenklub 1932. Zusammenstellung für die Hamburger Tagung am 27. Juni 1932" (20.06.1932),
- Aufsatz von Franz Ahrens an die Forschungsgemeinschaft des "Anderen Deutschlands": "Erinnerungen an den 30. Juni 1934" (30.06.1948),
- Bericht von Walter Schmedemann: "Die Tätigkeit der Eilbeker Genossen in der Widerstandsbewegung nach dem Verbot der SPD im Jahre 1933" (o.J.),
- W. Müller: "Flucht des Herrn von Kleist - Schmetzien am 30.06.1934" (o.J.),
- Gerhard Beringer: "Hinter den Kulissen des Obersalzberges" (o.J.),
- Zusammenfassung von W. Müller: "Die Berliner Truppe am 20.07.1944" (o.J.),
- Gerhard Schulz-Wittuhn: "Acht Jahre danach. Gedanken zum 20. Juli 1944 von einem Teilnehmer" (o.J.),
- Auszug aus "Der totale Krieg ist unerbittlich" (1936) zusammengestellt von Wolfgang Baader: "Die nationalsozialistischen Gauleiter und Reichsverteidigungskommissare als Fronvögte des totalen Krieges",
Ohlendorf-Prozess:
- Unterlagen des Prozesses der Vereinigten Staaten von Amerika gegen Otto Ohlendorf (o.J.).
Jahr/Datum
1932 - 1946
Personen
Canaris, Wilhelm; Ohlendorf, Otto; Pfuhlstein, Alexander von

8

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 012/1
Aktentitel
Forschungsgemeinschaft des "Andern Deutschland"
Enthält
Einzelberichte zum 20. Juli 1944:
- Brief von Hans Speidel an W. Müller (betr.: Rommel) (16.04.1947),
- Lebenslauf von Franz-Joseph Hermann (26.06.1946),
- Zeitschriftenartikel,
- Feldmarschall von Rundstedt von General Speidel Otto von Stülpnagel,
- Korrespondenz und Material zu "Gegen eine neue Dolchstoßlegende",
- Zeugnis von W. Müller für Paul Scheerle (07.06.1948),
- Brief von Irmgard Zarden (betr.: "Die Angelegenheit v. Thadden - Kiep") (06.09.1945),
- Bericht von W. Müller: "Erste geschichtliche Forschungsergebnisse über Oberst a.D. Siegfried Wagner (Stichworte)" (02.09.1948),
- Stellungnahme von Karl Pridun (betr.: 20. Juli 1944) (30.10.1953),
- Aufsatz von Wilhelm Ritter von Schramm: "Das Ziel der Widerstandsbewegung des 20. Juli: Die Vereinigten Staaten von Europa" (o.J.),
- Brief von Werner Wolf Schrader an Graf Hardenberg (betr.: 20. Juli 1944) (16.11.1946),
- W. Müller: "Stellungnahme zur Klageschrift des Herrn Kieser" (08.05.1948),
- W. Müller: "Gutachten über Detlev v. Platen" (06.09.1948),
- Gutachten (handschriftlich) von W. Müller (betr.: Gen. Ltn. a.D. Schünemann) (o.J.),
- Bericht von W. Müller: "Erste Forschungsergebnisse über Oberst Siegfried Wagner (Notizen)" (17.07.1948),
- Hahn, Karl: "Max Habermann und der 20. Juli" (21.02.1946),
- Bonhoeffer, Emmi: "Beitrag zur Inneren Geschichte der Widerstandsbewegung in Deutschland" (April 1947),
- Seifarth, Friedrich Constans: "Sachdarstellung über die Mitwirkung des Kreises um den Regierungspräsidenten Graf von der Schulenburg bei der Vorbereitung des Attentats vom 20.7.1944" (Dezember 1945),
- Auszug aus einem Aufsatz des Frhrn. von Lüninck: "Sinn und Bedeutung des 20. Juli 1944" (16.07.1946),
- W. Müller: "3. Geschichtlichers Gutachten über die Schwarze Front" (22.06.1950),
- W. Müller: Geschichtlicher Vortrag für die Forschungsgemeinschaft des "Andern Deutschland": "Der 20. Juli 1932. Die Verfassungsverletzung des Herrn v. Papen" (o.J.),
- Bund der Verfolgten des Naziregimes: Kurzberichte über linksradikale Organisationen (10.07.1951),
- W. Müller: "Ein Beitrag zur Familiengeschichte" (1965),
General Remer:
- Plädoyer von Rechtsanwalt Dr. Lifschütz, gehalten im Prozess Remer (20.06.1953).
Jahr/Datum
1945 - 1965
Personen
Bonhoeffer, Emmi; Habermann, Max; Hahn, Karl; Papen, Franz von; Platen, Detlef von; Pridun, Karl; Remer, Otto Ernst; Scheerle, Paul; Schramm, Wilhelm Ritter von; Schulenburg, Wedige von der; Seifarth, Friedrich Constans; Speidel, Hans; Stülpnagel, Otto von; Thadden, Adolf von; Wagner, Siegfried

9

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 012/2
Aktentitel
Forschungsgemeinschaft des "Andern Deutschland"
Enthält
Akte Schulze-Boysen - Rote Kapelle:
- Aufsatz von Alfred Faust: "Ein unbekannter Spionage- und Putschversuch gegen Hitler" (o.J.).
- Lebensbeschreibung von Harro Schulze-Boysen (o.J.).
- Gedicht von H. Schulze-Boysen im Gefängnis der Gestapo (November 1942).
- Brief von H. Schulze-Boysen an seine Eltern (10.12.1942).
- Niederschrift von Erich Edgar Schulze über H. Schulze-Boysen: "Das Bild eines Freiheitskämpfers" (o.J.).
- mehrere Briefe von E.E. Schulze an W. Müller (betr.: H. Schulze-Boysen) (28.01.1947, 28.03.1947),
- mehrere Zeitungsartikel zur Roten Kapelle (1947),
Widerstandsarbeit deutscher Verleger:
- Karl Baur: "Persönliches Bekenntnis" (25.03.1946),
- Grete Kluge: Bericht über Karl Baur (30.03.1946),
- Eidesstattliche Erklärung von Ludwig Grünwald bezüglich Karl Baur (14.07.1946),
- Bericht von W. Müller: "Die Widerstandarbeit in der deutschen Verlegerschaft gegen das Hitler-Regime, insbesondere gegen den Eher-Verlag" (09.12.1946),
- Heinrich Berl: Die Verteidigung des Geistes. Der Fall Baur vor der Münchener Spruchkammer (Oktober 1946),
Briefe an W. Müller (alphabetisch geordnet):
- Korrespondenz mit Überlebenden des 20. Juli 1944,
- Briefe an W. Müller zur Forschungsgemeinschaft des Andern Deutschland".
Jahr/Datum
1942 - 1948
Personen
Baur, Karl; Berl, Heinrich; Grünwald, Ludwig; Kluge, Grete; Schulze, Erich Edgar; Schulze-Boysen, Harro von

10

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 013/1
Aktentitel
Forschungsgemeinschaft des "Andern Deutschland"
Enthält
- Iwan Katz: "Meine Erwiderung auf die Anklageschrift des Generalstaatsanwalts gegen mich wegen Beleidigung des Landesvorstandes des BVN-Berlin" (09.02.1955),
- mehrere Zeitungsartikel über früheren Abwehrchef Friedrich Wilhelm Heinz (1944-1945),
- W. Müller: "Abschließender Tatsachenbericht der FAD" (o.J.),
- Lebenslauf von Werner Henkelmann (Widerstandskämpfer) (o.J.),
- Ausgabe von "Das freie Wort" (17.03.1956),
- Gerhard Scholtz: "Grundzüge in Charakter und Wesen von Ludwig Beck" (o.J.),
- Gedanken des General-Leutnants a.D. Raegener zu W. Müllers "Gegen eine neue Dolchstoßlüge" (o.J.),
- W. Müller: "Werner Schrader. Ein Widerstandkämpfer" (o.J.),
- W. Müller: "Erich Fellgiebel, der Schöpfer der Deutschen Nachrichtentruppe. Ein Blutzeuge im Kampf gegen Hitler" (o.J.),
- W. Müller: "Denkschrift Edg. Jungs an Papen, verfasst im April 1934" (1934),
- Manuskript "Der Kreis der alten Monarchisten (1933 bis 1935)" (o.J.),
- Aufsatz: "Vom Widerstand der Kirche 1933-1945" (o.J.),
- "Lebenslauf des Rechtsanwalts Edmund Forschbach in Köln" (o.J.),
- "Bericht des Rechtsanwalts E. Forschbach über die Zeit vom 30.1.1933 bis 30.6.1934" (17.10.1945),
- Bericht von P. Laurentius Siemer, einem früheren Mitglied der Widerstandsbewegung (16.06.1945),
- Aufsatz: "Der Kampf der katholischen Kirche mit der nationalsozialistischen Rassenreligion" (o.J.),
- Ein Tagebuchbericht von W. Müller: "Die Aufgabe der Christlichen Kirche für Deutschlands Zukunft" (1946).
Jahr/Datum
1945 - 1956
Personen
Beck, Ludwig; Fellgiebel, Erich; Forschbach, Edmund; Gruber, Heinz; Heinz, Friedrich Wilhelm; Henkelmann, Werner; Katz, Iwan; Papen, Franz von; Scholtz, Gerhard; Schrader, Werner; Schulze-Boysen, Harro von; Siemer, Laurentius

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode