Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Forschungsinstituts" > 27 Objekte

3

Photographie
#
Bestandssignatur
01-236
Bestandsname
Müller-Armack, Alfred
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
28.06.1901
Todesdatum
16.03.1978
Berufsbezeichnung
Hochschullehrer, Staatssekretär, Prof. Dr.
Biographie
1934 Professor für Nationalökonomie und Kultursoziologie (Münster), 1938-1950 Direktor des Forschungsinstituts für allgemeine und textile Marktwirtschaft, Mitglied der Bekennenden Kirche, 1950-1969 Lehrstuhl für Wirtschaftliche Staatswissenschaften Köln, Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik, 1952-1963 im Bundesministerium für Wirtschaft, 1958-1963 Staatssekretär für europäische Angelegenheiten, 1960-1963 Vorsitzender des Konjunkturausschusses der EWG, 1964-1969 Stadtverordneter in Köln (CDU), 1964-1968 Co-Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung (gemeinsam mit Franz Thedieck), 1966-1968 Aufsichtsratsvorsitzender der Rheinischen Stahlwerke Essen, 1977/78 Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung.
Kurzbeschreibung
Vorträge, Aufsätze, Manuskripte, Notizen (bes. Soziale Marktwirtschaft, Wiederaufbau, Konjunkturpolitik, Wohnungsbau, Europapolitik, Religionssoziologie) 1921-1977; Rezensionen 1942-1978; Korrespondenz, u.a. mit Ludwig Erhard, Franz Etzel und Ferdinand Friedensburg 1943-1977; Bundesministerium für Wirtschaft: Vermerke, Korrespondenz, Entwürfe, Besprechungen, Reisen (u.a. Briefe an Konrad Adenauer und Ludwig Erhard) 1950-1963; Europäische Gemeinschaften: Ministerrat und Kommission (Verhandlungsunterlagen, Denkschriften, Vermerke, Berichte, Korrespondenz, u.a. mit Richard Graf von Coudenhove-Kalergi) 1953-1976, Europäische Investitionsbank 1958-1977, EG-Beitritt Englands 1958-1965, EGKS 1952-1969, Europäische Universität 1958-1977; Demokratische Partei 1945; CDU: BFA für Wirtschaftspolitik (auch Vorläufer) 1949-1978, Präsidiumsbeauftragter für den Bereich des Bildungswesens 1964, Leitsätze, Ausarbeitungen, Parteitage, Wahlen, Korrespondenz 1949-1973, EAK 1962-1970; Wirtschaftsrat der CDU 1963-1976; Stadtrat in Köln: Drucksachen, Korrespondenz 1964-1972; KAS 1965-1978; Universitätsangelegenheiten 1943-1977; wissenschaftliche Beiräte, Institute, Stiftungen, Gesellschaften (bes. wissenschaftlicher Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium, wohnungswirtschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wohnungsbau) 1945-1978; EKD: Evangelische Kirche im Rheinland 1949-1972, Villigster Kreis 1950-1960, Ökumenischer Rat 1948/49; Persönliches: Schriftenverzeichnis, Terminkalender, Entnazifizierung, Biographisches 1943-1978.
Aktenlaufzeit
1921 - 1978
Aktenmenge in lfm.
8,25
Literaturhinweis
Alfred Müller-Armack: Auf dem Weg nach Europa. Erinnerungen und Ausblicke. Tübingen 1971. - Christian Watrin/Hans Willgerodt: Widersprüche der Kapitalismuskritik. Festschrift zum 75. Geburtstag von Alfred Müller-Armack. Bern 1976. - Daniel Dietzfelbinger: Zum 100. Geburtstag von Alfred Müller-Armack. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 88 (2001).

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1333
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1979 - 30.06.1979
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle und Ulf Fink
Enthält
Allgemeines Ablage:
Handschriftliche Notizen, Heiner Geißler: Juristische Stellungnahme der CDU-Bundesgeschäftsstelle zu Rechtsfragen zur Vorbereitung der Bundestagswahl 1980, 15.07.1979
Redeauszüge zum Thema Demoskopie und ihre Methoden:
Bericht Elisabeth Noelle-Neumann, 9 Seiten, dazu Entwurf
Bericht Walter Tacke, 4 Seiten, dazu Entwurf
Bericht Hans Rühle, Leiter des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts, 4 Seiten, dazu Entwurf
Bericht Elisabeth Noelle-Neumann zur Wirkung der Medien, 7 Seiten
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Neubesetzung der CDU-Delegation im Politischen Büro der Europäischen Volkspartei, 31.05.1979, Information zu Europa-Abend auf dem 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979, Aufsatz Theodor Schmidt-Kaler über Sicherung des Generationenvertrags angesichts des demografischen Wandels, Artikel Heiner Geißler Rentenreform. Arm durch Kinder, 17.11.1978
Rednereinsatz:
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Rednereinsatz im Europawahlkampf, 05.01.1979
Parteitag:
Vermerk Betreff: Einleitende Podiumsdiskussion auf dem Europa-Parteitag in Kiel am 25.03.1979, 10.01.1979
Vorbereitung der Vorstandsanträge zum 27. Bundesparteitag, 09.01.1979
Wahlkampfslogan:
Die Wahl zum Europäischen Parlament
Das Europa-Wahlprogramm der SPD - Ein Programm sozialistischer Gesellschaftsveränderung
Volkspartei statt Volksfront

11.01.1979:
Europawahlkampf 1979 - Maßnahmen und Vorschläge der Bundespartei, Europawahl im Spiegel der Demoskopie - Sekundäranalyse 1978, Beschlussvorlage zur Sitzung, Anwesenheitsliste
29.01.1979:
Grundlagen für den Europawahlkampf, Die Bundesrepublik kurz vor der Europa-Wahl, Die Werbekampagne zur Europawahl, Kandidatenliste zur Europawahl, Anwesenheitsliste
12.02.1979:
Anträge zum 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979:
Partnerschaft ja - Klassenkampf nein
Bürgerfreiheit ja - Bürokratismus nein
Sicherheit ja - Neutralisierung nein
Beschlussvorlage zur Sitzung, Anwesenheitsliste
19.03.1979:
Ablaufplan 27. Bundesparteitag Kiel - hier Planung 24.-27.03.1979, Einnahmen und Ausgaben der Bundespartei im Rechnungsjahr 1979, Stellenplan 1979, Beschlussvorlage zur Sitzung, CDU-Dokumentation: Die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zum Rheinland-Pfälzischen Landtag am 18.03.1979, Anwesenheitsliste
24.03.1979:
Vermerk für Ulf Fink Betreff: Seniorenunion, Bericht: Notwendigkeit und Chancen einer intensivierten Seniorenarbeit der CDU, Anwesenheitsliste
30.04.1979:
Fragenkomplex für die Grundlagenstudie zum politischen Verhalten und Entscheiden von Frauen, CDU-Dokumentation: Die Wahl zum Schleswig-Holsteinischen Landtag am 29.04.1979, Anwesenheitsliste
28.05.1979: Anwesenheitsliste
11.06.1979:
Vermerk Entwurf Betreff: Neubesetzung der CDU-Delegation im Politischen Büro der Europäischen Volkspartei, 29.05.1979, Anwesenheitsliste
18.06.1979:
Juristische Stellungnahme der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Vorbereitung der Bundestagswahl 1980, 15.06.1979, Anwesenheitsliste
25.06.1979:
Redeauszug Heiner Geißler: Richtigstellung des Dpa-Bericht über die Sitzung, Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
01.01.1979 - 30.06.1979
Personen
Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Holle, Hellmut

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode