Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Frühschoppen" > 44 Objekte

1

Bestand
Schlegelberger, Hartwig (01-408)
Signatur
01-408
Faszikelnummer
01-408 : 016/1
Aktentitel
Reden, Artikel und Vorträge für die CDU
Enthält
Insbesondere:
Rede auf dem Wirtschaftskongreß des JU-Landesverbands Schleswig-Holstein in Schleswig: Kampf um die Soziale Marktwirtschaft, 1974;
Gedankenskizze zur Wahlreise nach Baden-Württemberg: Die Welt in Unruhe, 28./29.03.1968;
Rede zur 20-Jahrfeier des CDU-Kreisverbands Herzogtum Lauenburg in Ratzeburg, 24.09.1966;
Rede auf dem gesundheitspolitischen Kongreß des CDU-Landesverbands Schleswig-Holstein in Eutin: Die moderne Gesundheitspolitik der CDU, 06.02.1971;
Rede auf dem kommunalpolitischen Kongreß des CDU-Landesverbands Schleswig-Holstein in Rendsburg: Kommunale Partnerschaft, 19.02.1966;
Rede vor dem CDU-Ortsverband Flintbek: Wirtschaft ohne Schwung - Ursachen der gegenwärtigen Wachstumsschwäche, 20.06.1978;
Rede auf der Raumordnungskonferenz Schleswig-Holstein / Hamburg des CDU-Kreisverbands Pinneberg in Garstedt: Raumordnung und gemeinsame Landesplanung - Brücke ohne Grenzen, 04.04.1967;
Rede auf einer CDU-Wahlkampfveranstaltung zur Landtagswahl 1967 in Glückstadt, 03.04.1967;
Rede auf dem Landesparteitag der CDU Schleswig-Holstein in Husum: Die CDU und die Arbeitnehmerschaft, 03./04.07.1964;
Rede beim Politischen Frühschoppen des Kreisverbands Flensburg, 1973;
Referat vor dem CDU-Arbeitskreis Öffentliche Verwaltung: Freiheit und Verpflichtung in der modernen Gesellschaft, o.O, 16.01.1964.
Darin
Rede vor einem Rotary-Club, o.O., o.D.;
Thesen von Helmut Lemke zur Begründung der freiheitlichen Staats- und Gesellschaftsordnung, 02.09.1974.
Jahr/Datum
1964 - 1974
Personen
Lemke, Helmut

2

Bestand
Schlegelberger, Hartwig (01-408)
Signatur
01-408
Faszikelnummer
01-408 : 017/1
Aktentitel
Reden, Artikel und Vorträge zu den deutsch-dänischen Beziehungen, zum Nationalgefühl und zu Grenzvereinen
Enthält
Insbesondere:
Vortrag vor deutschen Studenten in Kopenhagen: Das deutsch-dänische Verhältnis in neuer Sicht, 01.11.1966;
Rede vor der Deutsch-dänischen Gesellschaft in Kopenhagen: Dänemark und Schleswig-Holstein im kommenden Europa, 06.02.1973;
Rede beim Politischen Frühschoppen in Glücksburg, 03.06.1976;
Rede bei den deutsch-dänischen Tagen in Tondern, 25.09.1969;
Artikel in Christ und Welt: Die unsichtbare Grenze. Eider bis Königsau - deutsch oder dänisch?, 10.12.1971;
Beitrag zum Band: Schleswig-Holsteiner unter sich - über sich: Berlin und Schleswig-Holstein - zwei Länder, eine Heimat, 1978;
Artikel in der Europäischen Zeitung: Schleswig-Holstein - Bindeglied zum nordischen Wirtschaftsraum, Juni 1978;
Rede bei der Feierstunde des CDU-Kreisverbands Neumünster zum 17. Juni: Deutschland - noch eine Nation?, 16.06.1978;
Grußwort zum 25-jährigen Bestehen der Akademie Sankelmark, 29.06.1977;
Artikel im Nordschleswiger: Die deutschen Grenzverbände - Kompaßnadeln der Region, 27./28.04.1977;
Gedanken für ein Gespräch zwischen den deutschen Grenzverbänden und den deutschen Nordschleswigern in Apenrade: Bilanz 1976, 06.11.1976;
Rede vor dem CDU-Kreisverband Eckernförde in Schleswig: Europa und das deutsche Nationalgefühl, 14.06.1976;
Rede in Sankelmark: Der Deutsche Grenzverein in der Region Schleswig - heute und morgen, 13.12.1976;
Rede zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Grenzvereins in Sankelmark, 14.03.1969;
Rede auf einer Tagung des Deutschen Grenzvereins: Berlin - Hinterhof der Nation?, 06.05.1977;
Rede auf einer Tagung des Deutschen Grenzvereins: Zur Situation der deutschen Volksgruppe in Nordschleswig aus schleswig-holsteinischer Sicht. Historische und aktuelle Betrachtungen, 12.10.1975;
Vortrag auf einer Tagung des Bundes deutscher Nordschleswiger in Sankelmark: Menschliche und politische Solidarität in geschichtlicher Verantwortung, 24.01.1981.
Jahr/Datum
1966 - 1981

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7058
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (11)
CDU und Wählerinitativen pro CDU - Kandidatenwerbung A bis Z
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Flugblättern, Faltblättern, Broschüren und Kleinwerbemitteln bzw. 3D, neben Vorlagen der CDU-Bundesgeschäftsstelle auch individuell gestaltetes Material, verschiedene Formate:

Gottfried Arnold
1) Faltblatt: Schwerpunkte Person und Regierungsprogramm, Format A5
1a) Visitenkarte: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
2) Faltblatt: Am Sonntag machen SIE Politik, Format A3, vgl. Nr.50
Rainer Barzel
3) Faltblatt: Rainer Barzel setzt sich für seinen Wahlkreis ein, mit Bildern, Sonderformat
Gerold Benz, Karlsruhe
4) Flugblatt Veranstaltungseinladung: Karlsruhe Stadt, Ortsverband Waldstadt, Thema Massenmedien, 16.10.1972, Format A5
Johann Christoph Besch, Flensburg
5) Postkarte: Kandidat mit Bild, Lebenslauf, Format A6
6) Faltblatt: Kandidat mit Bild, Familie, Programm des Kandidaten, Format A5
7) Flugblatt: Flensburger Sozialausschüsse der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Tatsachen, die für uns sprechen, Format A4
8) Aufruf: CDU-Frauenvereinigung Flensburg-Land, Format A4
9) Flugblatt: Stimmzettel, Zweitstimme ist entscheidend, Format A4
10) Flugblatt: ...was wird aus unseren hochschulen?, Format A4
11) Flugblatt: WIR unterstützen, WIR helfen, WIR sind Freunde von Besch, Besch muss nach Bonn, Format A5
12) Flugblatt: Veranstaltungshinweis, Frühschoppen mit Johann Besch, 29.10.1972
Rolf Bremer, Pinneberg
13) Broschüre: Kandidat, Lebenslauf, Programm des Kandidaten, Format quadratisch
Hellmuth Brodersen, Rendsburg-Neumünster
14) Postwurfsendung: Zur Person, Politische Schwerpunkte, Regierungsprogramm, Format A5
Albert Burger
15) Faltblatt: Mein Einsatz gilt..., Format A6
16) Faltblatt: Kandidat, Lebenslauf, Wahlbeteiligung Kreis Emmendingen 1969, Aufruf des Kandidaten, Format A5
17) Wahlbrief: Aufruf Wahlbeteiligung, Format A4
18) Wahlbrief: Aufruf Diskussion zur Jugendpolitik, Format A4
Karl Carstens, Plön
19) Wahlzeitung CDU Plön: Themen u.a.: 11 Gründe für Frauen CDU zu wählen, Kanzlertest Willy Brandt, Wiedervereinigungspolitik, Format A2
Heinrich Clouth, Moers
20) Faltblatt: Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
Heinz Eyrich, Lörrach
21) Faltblatt: Kandidat, Lebenslauf, Regierungsprogram, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
Karlheinz Gierden, Köln
22) Faltblatt: Wählerinitiative "Wir wählen Karlheinz Gierden", Format A4
23) Faltblatt: Unser Mann für Bonn
Hans Filbinger
24) Beitrittsbogen: Testen Sie die CDU, 53000 machen die Tür auf, Format A5
25) Broschüre: Die dynamische Partei in einem dynamischen Land, CDU Baden-Württemberg, Parole Tatkraft und Vertrauen, Format A5 quer
26) Postwurfsendung Muster, Sonderformat
Wilfried Hasselmann, Niedersachsen
27) Faltblatt: Wir setzen neue Zeichen, Neue Zeichen für Niedersachsen, Format A2
Hugo Hammans
28) Visitenkarte: Sprechzeiten, Format klein
29) Faltblatt: Lebenlauf, Schwerpunkte des Kandidaten, Regierungsprogramm, Format A5
Alo Hauser, Bonn
30) Faltblatt: Lebenlauf, Schwerpunkte des Kandidaten, Regierungsprogramm, Format A5
31) Wahlzeitung: report 63, Bonns Anwalt im Bundeshaus, auch: "Ein normaler Tag im Leben eines Abgeordneten"
Hansjörg Häfele
32) Einladungen zu öffentlichen Versammlungen Hansjörg Häfele, u.a.: Werner Marx, Eduard Adorno, Walther Späth und Erwin Teufel, chronologisch sortiert, Format A5
Friedrich-Adolf Jahn, Münster
33) Streichhölzer: Für Münster nach Bonn, Format 3D
Hans Edgar Jahn,
34) Stimmzettel, Format A4
Peter Kittelmann
35) Faltblatt: Joachim Wolf, Vorstellung von Peter Kittelmann als Nachfolger, Format A5
Konrad Kraske, Dinslaken
36) Faltblatt: Generalsekretär der CDU, unser Mann in Bonn
Heinz F. Landré
37) Der Mensch im Mittelpunkt (Würfel?), Format 3D
38) Verpackung Schokolade oder Fruchtgummiriegel? Ihr Bundestagskandidat mit Bild, Format 3D
39) Kugelschreiber, weiß-schwarz, Format 3D
Hans Jürgen Lichtenberg, Wuppertal
40) Faltblatt: Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
41) Faltblatt, klein: Demokratie ist Diskussion, Format klein
42) Faltblatt: Schwimm mal wieder, Format A5
43) Flugblatt: Vermögen, Format A4
44) Flugblatt: Aufruf des Beamtenausschuss zur Wahl, Format A4
Peter Lorenz, Steglitz
45) Geburtstagskarte: Rainer Barzel und Peter Lorenz im Bild, Format A6 quer
Werner Marx
46) Streichhölzer mit Kandidat, Format 3D
47) Plakat, gelocht: Veranstaltung in Triberg, Format A2
Paul Mikat, Düsseldorf
48) Faltblatt: Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
49) Visitenkarte: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
50) Faltblatt: Am Sonntag machen SIE Politik, Kernpunkte der CDU-Politik, Format A3, vgl. Nr.2
Adolf Müller, Düsseldorf
50) Faltblatt: Am Sonntag machen SIE Politik, Kernpunkte der CDU-Politik, Format A3, vgl. Nr.2
51) Visitenkarte: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
52) Faltblatt: Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Fomat A5
53) Flugblatt: Die Inflation stoppen, Format A5 halb
Josef Müller, Aachen
54) Wahlbrief: Beispiele der Mitarbeit im Bundestag, Format A4
55) Flugblatt: Aus 1 mach 3, 3 tüchtige Männer unserer engeren Heimat für Bonn, Rückseite Stimmzettel, Format A4
56) Flugblatt: Veranstaltung in Gressenich, Format A4
57) Flugblatt: Müller muss man wählen, Format A5
58) Karte mit Bild, Rückseite Lebenslauf, Format A7
59) Faltblatt: Unser Mann für Bonn und Europa, Müller muss man wählen, Format A5
Gerhard Orgaß, Hamburg
60) Faltblatt: Termine Wahlkampfauftritte, Sonderformat
61) Faltblatt: Lebenslauf, Anmeldung zu persönlichem Gespräch, Format A4
Herbert Ottersbach
62) Wahlbrief: Aufruf zur Wahl, Format A4
Elmar Pieroth,
63) Karte: Bild und Lebenslauf, Format A6
64) Aufkleber: Bild und Deutschlandraute
65) Aufkleber: Bild und Name
Anton Pfeifer,
66) Wahlzeitung: CDU aktuell, Gemeinsam werden wir es schaffen, Format A4
67) Wahlbrief: Aufuf zur Wahl, Format A4 (auf Karton geklebt)
68) Flugblatt: Wir wählen Anton Pfeifer CDU, Wählerinitiative, Format A4 (auf Karton geklebt)
69) Wahlbrief: Wahlentscheidung überdenken, Format A4 (doppelseitig auf Karton geklebt)
Josef Rommerskirchen, Neuss
70) Entwurf Anzeige: Unser Mann für Bonn, Machen Sie es wie die Preise, laufen Sie der SPD davon, Format A3
71) Entwurf Anzeige: Unser Mann für Bonn, Machen Sie es wie die Preise, laufen Sie der SPD davon, mit Stimmzettel, Format A3
72) Aufkleber: Name, Format lang und dünn
80) Karte: Einladung Veranstaltung mit Heinrich Köppler, Stadthalle Neuss, Format A6
81) Faltblatt: Vertrauen in Josef Rommerskirchen, Einsatzbereit, zuverlässig, bewährt! Format A4
Ohne personellen Zusammenhang, CDU Neuss
73) Übersicht Wahlwerbemittel Agentur für Werbung, Graphik, Klischee und Druck Neuss, Format A4
74) Das Sündenregister der Sozial-liberalen Koalition, Sonderformat
75) Türanhänger: Guten Morgen! Erinnerung an den Wahltag, Format 3D
76) Faltblatt: Gründe, weshlab wir Arbeitnehmer CDU wählen! 1. Stabilitätsüpolitik, 2. Vermögenspolitik, 3. Wohnungsbaupolitik, Format A5
77) Faltblatt: Tatsachen beweisen: Bei uns hat berufliche Bildung Vorrang!! Reformpolitik der Vernunft, Format A5
78) Aufkleber: Ja! CDU
79) Flugblatt: Hier wurde geholzt! Argumente überzeugen, deshalb CDU, Format quer
Manfred Schmidt, Wuppertal
82) Visitenkarte: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
83) Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Fomat A5
84) Flugblatt: ronsdorf aktuell, Termine und Informationen zum Kandidat, Briefwahl, Format A4
Hermann Josef Unland,
85) Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Fomat A5
86) Faltblatt: Adresse und Sprechzeiten, Format mini
Olaf von Wrangel, Bonn
87) Wahlzeitung: Ihr Kandidat, Vorstellung Person und Schwerpunkte, Format A4
88) Wahlzeitung: aktuell-Interview, unabhähige Wähler fragen den CDU-Bundestagskandidaten Olaf von Wrangel, Format A3

Enthält auch:
Serie:
89) Karten mit Slogans, Rainer Barzel: es muß wieder Ordnung geschaffen werden in Deutschland, für Kandidatenwerbung konzipiert, hier blanco:
89-1) Soll dein Geld den Wert behalten, muß es die CDU verwalten
89-2) Runter mit den hohen Preisen! Die CDU wird es beweisen!
89-3) Willst du nicht Dein Geld verlieren, muss die CDU regieren!
89-4) Stabilität zu bringen kann nur der CDU gelingen

90)Schreiben des Kreisgeschäftsführers von Herford, Hajo Lübben, an seine Kollegen über die zum Angebot stehenden Werbemittel;
92)Trau niemandem über dreißig, falls er ein Schwätzer ist. Information über eine Wahlkampfveranstaltung mit Heinrich Windelen am 11.11.1972 in Gronau
93) Wolfgang Vogt, Unser Mann für Bonn, Düren
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1971 - 1972
Personen
Arnold, Gottfried; Barzel, Rainer; Benz, Gerold; Besch, Johann Christoph; Bremer, Rolf; Brodersen, Hellmuth; Burger, Albert; Carstens, Karl; Clouth, Heinrich; Eyrich, Heinz; Filbinger, Hans; Gierden, Karlheinz; Häfele, Hansjörg; Hammans, Hugo; Hasselmann, Wilfried; Hauser, Alo; Jahn, Friedrich-Adolf; Jahn, Hans Edgar; Kittelmann, Peter; Kraske, Konrad; Landré, Heinz F.; Lichtenberg, Hans-Jürgen; Marx, Werner; Mikat, Paul; Müller, Adolf; Müller, Josef; Orgaß, Gerhard; Ottersbach, Herbert; Pfeifer, Anton; Pieroth, Elmar; Rommerskirchen, Josef; Schmidt, Manfred; Unland, Hermann Josef; Wrangel, Olaf von

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7058/12
Datei
acdp-07-001-7058-12.pdf
Aktentitel
12) Flugblatt: Veranstaltungshinweis, Frühschoppen mit Johann Besch, 29.10.1972
Jahr/Datum
1969 - 1972

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7154
Aktentitel
Werbemittel 8. Wahlperiode und Bundestagswahl 05.10.1980 (11)
CDU-Landesverbände und -Ortsverbände - Broschüren, Flugblätter, Wahlzeitungen, Illustrierte und Informationen zu Werbemitteln
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
CDU-Landes-, Kreisverbände und Ortsverbände, verschiedene Formate:
Landesverband Baden-Württemberg
Frauen wählen CDU, CDU Baden-Württemberg, Frauenvereinigung, Format A4
Landesverband Berlin
Flugblatt: Für Frieden und Freiheit. Öffentliche Veranstaltung zur Bundestagswahl 80, Peter Lorenz, Richard von Weizsäcker, 16.9.80, Hochschul-Brauerei, Format A5
1) Plakat: Gleicher Text wie Flugblatt, Format A1
Informationen zur Briefwahl, CDU '80 Die Zukunft gewinnen
CDU-Wahlzeitung, Berliner CDU extra, Informationen zur Bundestagswahl 1980
Berliner CDU extra, Informationen der Berliner CDU, 1+2 1980 (Zeitungsformat)
Landesverband Hessen
Kernenergie unsere Chance (Flugblatt, Format A4)
Im Abseites. Der extreme linke Flügel regiert Hessens SPD (Flugblatt, Format A4)
Bürgeraktion Freie Schulwahl (Hrsg. Bürgeraktion Freie Schulwahl)
Landesverband Nordrhein-Westfalen
CDU-Wahlzeitung, CDU aktuell: Auf diesen Mann setzen wir: Barzel kämpft für NRW, Zeitungsformat
Kreisverband Bonn
Familientag der CDU, Einladung (Flugblatt A4) am 4.10.80
Sommerfest, 30.08.80 (Flugblatt A4)
TV aktuell. Gestern abend im Fernsehen: CDU/CSU für Frieden und Freiheit. Das böse Geschäft der SPD mit der Angst. Schmidt wurde entlarvt, Flugblatt A4
FJS Jugend für Strauß - Strauß und die Union sind besser, Faltblatt A5, Junge Union Bonn
Anschreiben Helmut Kohl ("Rentenbetrug der SPD")
Anschreiben RCDS Freundes- und Förderkreis e.V. mit Überweisungsträger für Spenden
Anschreiben Hanna-Renate Laurien, Werbung für finanzielle Förderung des RCDS
Einladung zur Wahlparty (Junge Union, Schwäbisch-Hall, maschinenschriftlich)
Aktenzeichen Bonn. Hat Baum den Bundestag belogen? (Deutschland-Magazin, Format A4)
Bonn aktuell, Ausgabe Nord, Sept. 1980, CDU-Wahlzeitung, Informationen für Bonner Bürger (Hrsg. CDU-Franktion im Rat der Stadt Bonn), Zeitungsformat
MdB, Informationen aus dem Bundestag, (Hrsg. für die CDU/CSU Bundestagsfraktion) Wahlzeitung, Zeitungsformat
Betriebs Information (bi) CDA-Sozialausschüsse, Baden Württemberg, Nr. 65, 09/80, Wahlzeitung der CDA, Zeitungsformat
Mauermord - wie lange noch, Flugblatt der Jungen Union Bonn
Kreisverband Donnersberg
Lohnsteuer - die Arbeitnehmer werden zu Melkkühen der Nation (Zur Sache, Flugblatt, Format A4)
So falsch argumentiert die SPD - am 5. Oktober den Sozialismus stoppen. CDU wählen (Zur Sache, Flugblatt, Format A4)
Rente im Leistungsvergleich: Klarer Sieg der CDU/CSU (Zur Sache, Flugblatt, Format A4)
Kreisverband Frankfurt
Auf zum Römerberg! Großkundgebung der CDU. Zum Thema "Frieden und Freiheit" sprechen: Alfred Dregger,Helmut Kohl, Franz Josef Strauß, 22.08.80. (Flugblatt, Format A5)
Kundgebung mit Prof. Hans Maier, Bayerischer Kultusminister, 26.09.80. Rückseite: Einladung zum politischen Frühschoppen mit Helmut Link, MdB, 28.09.80 (Flugblatt, Format A 5)
Kundgebung Prof. Hans Maier, 01.10.80 (Flugblatt, Format A5)
CDU-Wahlfest am Eisernen Steg, 27.09.80, Heinz Riesenhuber, Karl Becker, Helmut Link (Flugblatt, A5) Rückseite: Werbung für: Historische Eisenbahn Frankfurt e. V.
Wählerinitiative für Karl Becker im Wahlkreis 139 Frankfurt-Mitte, Einladung zum 24.09.80 . Prof. Wolfram Engels (spricht) zum Thema "Ist der Sozialismus am Ende seines Lateins"? (Flugblatt, Format A5)
Unser Mann für Bonn. Wir stellen vor: Heinz Riesenhuber, Wahlkreis 138 (Flugblatt A4)
Anschreiben mit Einladung an die Mitglieder der CDU Frankfurt am Main zum 22.08.1980 zur Römerbergkundgebung (CDU Stadtkreisverband, Format A4)
Anschreiben mit Hinweis auf Veranstaltungen an die Mitglieder der CDU Frankfurt am Main, 12.09.80 Leisler Kiep, 12.09.80 Gerhard Stoltenberg, 16.09.80 Norbert Blüm (Stadtkreisverband, Format A4)
Anschreiben betr. Terminplan für Mitglieder der CDU-Frankfurt für Veranstaltungen im Bundestagswahlkampf (CDU-telegramm, CDU-Stadtkreisverband, Format A4)
Anschreiben an Mitglieder der CDU Frankfurt a. Main mit Informationen über Wahlkampfveranstaltungen, 20.09.80 Gerd Knesel (Liedermacher), 23.09. Bernhard Vogel, 26.09. Hans Maier (CDU-Stadtkreisverband, Format A4)
Anschreiben an Mitglieder der CDU Frankfurt a. Main, erneute Hinweise auf schon genannte Veranstaltungen sowie Information über die Abschlußkundgebung mit Walter Wallmann und Helmut Kohl (CDU Stadtkreisverband, Format A4)
Einladung zum politischen Liederabend mit Gerd Knesel, 20.09.80. Rückseite: Einladung zur Talkshow mit Marianne Strauß und Karl Becker, 17.09.80 (Format A4)
Einladung zum Sommerfest mit Karl Becker, 07.09.80 (CDU Westend, Format A4)
Unser Mann in Bonn Karl Becker MdB. Rückseite: Kopien von Zeitungsbeiträgen (FAZ und Frankfurter Nachrichten Überwege Eschersheimer Landstraße, Format A4)
Anschreiben Wählerinitiative für Karl Becker (Format A4)
Wahlbrief von Karl Becker zur Rentenkürzung der Regierung Schmidt (Format A4)
So wählen Sie richtig! CDU Liste 2 (Flugblatt, A4)
Schmidt contra Strauß, aber nicht im Fernsehen. Kampagne für eine öffentliche Auseinandersetzung der Kandidaten mit Postkarte "Ich bin für eine Fernsehdiskussion Schmidt-Strauß". (Format A4)
Helmut Link schreibt zur Sache: Kein Rechtfertigungsgrund für riesige Staatsverschuldung (Flugblatt, Format A4)
Helmut Link schreibt zur Sachen: Achtung, Abseitsfalle! SPD trickst die Jugend aus
Kandidatenbrief von Karl Becker an Jungwählerinnen und Jungwähler, 10.09.80 (Format A4)
Kandidatenbrief Heinz Riesenhuber (Format A4)
Anschreiben Aktionsplan Becker und Wahlkreis 139 Frankfurt-Mitte (Format A4)
Kreisverband Main-Kinzig
Helmut Kohl kommt, 6.09.80, Hanau. (Flugblatt, A5)
Kreisverband Osnabrück
Anschreiben der Bundesgeschäftsstelle an Kreisgeschäftsführer mit Auflistung des Werbemittelangebots (Format A4)
Karl Heinz Hornhues wieder für uns nach Bonn, Sammlung mit Presseausschnitten zum Kandidaten (Osna magazin, Informationen der CDU)
Für Frieden und Freiheit. 28. Bundesparteitag, 18.-20. Mai 1980, Internationales Congress Centrum, Berlin, Wahlprogramm der CDU/CSU für die BW 1980, maschinenschr. Manuskr., Umfang 41 S.
Familienpolitik. Die Familie muß wieder Zukunft haben (Unsere Meinung CDU, Faltblatt)
MdB, Informationen ausdem Bundestag, CDU/CSU Bundestagsfraktion
Anschreiben vom Sprecher der CDU mit Informationen über Wahlmaterial
Kreisverband Trier
Abholausweis (personalisiet) für Informations- und Werbematerial (Postkartengröße)
CDU-Essen
Treffpunkt '80 , Die Zelttournee der CDU (Fluglatt, Format A4)
CDU Heidenheim
Vor 28 Jahren: Im Juli 1952 begann die Anti-Strauß-Kampagne. Rückseite: Einladung zur Kundgebung mit Franz Josef Strauß, 29.09.80 (Zur Sache, Flugblatt, Format A4)
CDU Niederbachem
Einladung zum Sommerfest, 07.09.80 (Arbeitskreis der CDU Niederbachem)
Plakat
Junge Union, Sympathiewerbung: Mach mit. Jugend für Strauß, Strauß für die Jugend
Jahr/Datum
1980

10

Bestand
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
Signatur
10-001
Objekt-Signatur
10-001 : 2166
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
20.06.1976
Titel
Bexhövede
Enthält/Text
Sie sind
herzlich
eingeladen.
Zu einem Frühschoppen ...
CDU Bundestagskandidaten
Dr. Wolfgang v. Geldern ...
CDU
Format
DIN A3

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode