Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Frage;" > 41 Objekte

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19407
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Hier: Hauptabteilung III Öffentlichkeitsarbeit
Außen- und Deutschlandpolitik - Walter Leisler Kiep
Vermerke und Ausarbeitungen 15.03.1973 - 10.12.1974
Hauptabteilungsleiter Peter Radunski
Enthält
Überwiegend Papiere von Bundesschatzmeister Walther Leisler Kiep
1973:
Bamberger:
156. Wilton Park Konferenz, 15.03.1973

Christian Hacke:
Diskussionspapier für die Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) am 01.-04.10.1973 in Hamburg: Die Ost- und deutschlandpolitische Konzeption der parlamentarischen Opposition des 6. Deutschen Bundestages im Spannungsfeld zwischen Adaption und Alternative. (Sektion Internationale Politik, Arbeitskreis Ostpolitik), 01.-04.10.1973
Außen- und sicherheitspolitische Perspektiven der Bundesrepublik für die siebziger Jahre, 11.10.1973

Beiträge zum Thema: MBFR gehalten von Volker Rittberger und Gerhard Wettig vor dem CDU-Bundesfachausschuss für Sicherheitspolitik am 26.11.1973, 10.04.1974

ohne Datum:
Angekündigte Stellungnahme der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Atomwaffensperrvertrag und zum Verifikationsabkommen
1974:
Walther Leisler Kiep:
Vier-Mächte-Abkommen von Berlin und Grundvertrag in Gefahr
Vorwort zu: Eine neue Herausforderung für Westeuropa aus Bonner Sicht, 12.02.1974
Vorüberlegungen für die außenpolitische Argumentation der Unionsparteien, 13.03.1974
Überlegungen zum Vertrag zwischen der Bundesrepublik und der Tschechoslowakei (CSSR), 08.02.1974
Der CSSR-Vertrag vor der Entscheidung in der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Perspektiven für eine Außenpolitik der CDU - mehrere Fassungen, ohne Datum
Vertrauliche Notiz und Brief an Helmut Kohl und Kurt Biedenkopf: CSSR-Vertrag - Ost- und Deutschlandpolitik, 03.05.1974
USA im Herbst 1974, Planungsgruppe Christian H. Hoffmann, 04.11.1974

Für Meinhard Miegel, Betreff: Die Gespräche von Kurt Biedenkopf mit Finanzminister Jean-Pierre Fourcade, Arbeitsminister Michel Durafour, Präsident des Unternehmerverbandes CNPF François Ceyrac, Berater M. Soubie und Justizminister Jean Lecanuet, sowie M. Sudreau am 02.-03.12.1974 zu den Themen gemeinsame wirtschaftliche Probleme; Geldwertstabilität, Stabilitätskurs; europäische Frage; Zahlungsbilanz; Energiefrage; italienische Frage; Situation in der Bundesrepublik; Entwicklungshilfepolitik; Reform des Betriebsrechts, 10.12.1974
Uwe Lüthje:
Handelspolitik - handelspolitische Aufgaben für ein außenpolitisches Konzept, 08.10.1974

ohne Datum:
Der CSSR-Vertrag vor der Entscheidung in der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Perspektiven für eine Außenpolitik der CDU (Mehrere Entwürfe)
Vertrauliche Notiz für Helmut Kohl zum CSSR-Vertrag
Synopse Europapolitik der CDU: Weg 1 Fortsetzung bisheriger Europapolitik und Weg 2 Alternative Europapolitik
Karl-Johannes Newman: Der Begriff der Nation der DDR
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
15.03.1973 - 10.12.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Ceyrac, François; Durafour, Michel; Fourcade, Jean-Pierre; Hacke, Christian; Hoffmann, Christian; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Miegel, Meinhard; Newman, Karl-Johannes; Rittberger, Volker; Soubie, M.; Wettig, Gerhard

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3819
Aktentitel
Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik (8)
Korrespondenz von A bis Z 1977
Leiter Christian Zschaber
Enthält
Standardbrief des Generalsekretärs zur Vollbeschäftigung

A) Arbeitslosenstatistik; Arbeitslosigkeit; Emil Frank - CDU Kreisverband Konstanz: Weniger Arbeitslose durch eine bedingte flexible Altersgrenze unter 63
B) Grunderwerbsteuer; Kernenergie; Energieversorgung; Brief von Ernst Müller-Hermann an Norbert Blüm zur Verkürzung der Lebensarbeitszeit zur Überwindung der Arbeitslosigkeit; Arbeitszeitverkürzung; kleine Anfrage zum Bundesbaugesetz; Genossenschaftliche Idee; Arbeitsunwilligkeit
C) Zuschriften aus verschiedenen Landes- und Kreisverbänden der CDU
D) Standort Kernkraftwerke; Schuldzinsen; Tarifautonomie
E) Besteuerung; Solidargemeinschaft; Schwarzarbeit; Kindergeld
F) CDU Mainz zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit; Bundeshaushalt; Brief von Bernhard Friedmann an Heiner Geißler zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
G) Marplan - Die Wahrnehmung des Arbeitslosenproblems in der Bevölkerung; Doppelverdiener; Bundesbaugesetz; Mehrwertsteuer; Heinrich Windelen: Energiepolitik der Bundesregierung; Vermögensbildung; lineare Gehaltserhöhungen;
H) Arbeitsplätze; Programm zur Vollbeschäftigung; Steuerpolitik; Wohnungsbaumodernisierung; Helmut Kohl zum Renteneintrittsalter
I J) Bodenfondverwaltung; Bürokratie; Junge Union Aachen sowie Junge Union Rheinland zum Vollbeschäftigungsprogramm
K) Exportfond; Steueroasen; 2. Wohnraumkündigungsgesetz; Brokdorf; KPV - Baunutzungsverordnung; Selbstständigkeit; Steuererhöhung; Erziehungsgeld; Mittelstand
L) Lohnpakt
M) Endlagerung Atommüll aus Luxemburg; Sommerzeit; Arbeitslosenversicherung; Wechselkurse
N) Gastarbeiter
P Q) Teufelsmoor-Modell; Tarifpolitik
R) Bundeshaushalt; Freibeträge; lineare Steuerentlastung; Investitionsprobleme
S) Kohle-Ausgleichsabgabe; Fremdarbeiter; Vermögensteuer; Steuerpolitik; Brief der CDA Mülheim zur Vollbeschäftigung
Sch) Kohle; Stichworte zur Konjunkturlage; Wettbewerb; Junge Union Odenwaldkreis zur Kernenergiefrage; Einkommensteuer
St) Lohnpolitik; Konjunkturbelebung; Schuldenstand der öffentlichen Haushalte
T) Unterhaltspflicht; Arbeitszeitverkürzung
U) Alternative Energien; Rosemarie Kentmann zur Hessischen Landesbank
W) Erziehungsgeld; Thesen zur Sozialen Marktwirtschaft; Entwicklungshilfe; Butterfahrten; Sozialgesetzgebung; Wirtschaftsrat der CDU e.V. Landesverband Hessen;
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
9
Jahr/Datum
1977
Personen
Andersen, Peter; Blüm, Norbert; Frank, Emil; Friedmann, Bernhard; Geißler, Heiner; Kentmann, Rosemarie; Kohl, Helmut; Müller-Hermann, Ernst; Windelen, Heinrich

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 400/2
Aktentitel
Bundesausschuss für Landwirtschaft der CDU
Enthält
Einladungen, Protokolle, Anwesenheitslisten zu folgenden Sitzungen:
17.03.1955
Vorbereitung der Landtagswahlen in Niedersachsen und Rheinland/Pfalz, Kleinbauerntum, Landarbeiterfrage;
24.05.1955
Bericht über den Entwurf eines Landwirtschaftsgesetzes, Agrarpolitische Tagesfragen, Enteignungs- und Enteignungsentschädigungsgesetz;
08.07.1955
Stand des Landwirtschaftsgesetzes, Sofortmaßnahmen zu Gunsten der Landwirtschaft;
26.10.1955
Agrarpolitische Tagesfragen, Raumordnung und Landwirtschaft;
05.11.1955
Aussprache mit den Bundesministern über die Frage der Milchpreisgestaltung und der Umsatzsteuerbefreiung für die landwirtschaftliche Erzeugung;
03.02.1956
Agrarpolitische Maßnahmen im Hinblick auf den Grünen Bericht zum Landwirtschaftsgesetz;
23.03.1956
Aussprache über die agrarpolitischen Maßnahmen aufgrund des Grünen Berichts;
02.07.1956
Stand der Durchführung des Grünen Planes, Altersvorsorge in der Landwirtschaft;
13.09.1956 (gemeinsame Sitzung mit der Arbeitsgruppe Land- und Ernährungswirtschaft der CDU/ CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag)
Agrarpolitische Aussprache;
30.11.1956
Landbeschaffungsgesetz, Agrarpolitische Probleme im Hinblick auf den Grünen Bericht 1957;
11.01.1957 (nur Einladung, Protokoll und Anwesenheitsliste siehe 07-001-401/1);
Mitgliederübersicht (Stand 15.07.1955), Personalfragebögen;
Arbeitsmaterialien:
Hans August Lücker: Probleme der Paritätsforderung, Vergleich der steuerlichen Belastung der europäischen Landwirtschaft, Die Agrarpolitik der CDU seit 1949, Die Gewinnermittlung zum Zwecke der Besteuerung in der Landwirtschaft, Korrespondenz mit Landesverbänden und Einzelpersonen betreffs Mitgliedschaft im Bundesausschuss für Landwirtschaft
Darin
Gesundes Dorf - Gesunde Höfe. Ein Landesprogramm der SPD, Broschüre: Die Macht des Überflusses, Broschüre: Zum Grünen Bericht, herausgegeben vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Übersichten: Referatsleiter, Mitarbeiter und Sachgebiete des Landwirtschaftsreferats und des Wirtschaftsreferats; Entschließungen zum Landwirtschaftsgesetz vom 24.05.1955, zur Milchpreisfrage vom 26.10.1956; Stellungnahme zur Verabschiedung des Landwirtschaftsgesetzes vom 08.07.1956; Protokollüber den Vortrag von Heinrich Lübke zum Paritätsgesetzentwurf vor dem Bundesausschuss für Landwirtschaft der CDU am 06.05.1954 in Bonn
Jahr/Datum
30.01.1954 - 17.12.1956
Personen
Lübke, Heinrich; Wehking, Heinrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode