Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Fraktionsgeschäftsführer," > 6 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-269
Bestandsname
Mende, Erich
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
28.10.1916
Todesdatum
06.05.1998
Berufsbezeichnung
Jurist, Bundesminister, Dr.
Biographie
1945 Mitgründer der FDP, 1949-1980 MdB (1970 CDU), 1950-1953 Fraktionsgeschäftsführer, 1957-1963 Fraktionsvorsitzender, 1960-1968 Bundesvorsitzender der FDP, 1963-1966 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen und Stellvertreter des Bundeskanzlers.
Kurzbeschreibung
MdB: Drucksachen, Korrespondenz, Rundschreiben, u.a. Ausschuss für innerdeutsche Beziehungen, Auswärtiger Ausschuss, CDU/CSU-Fraktion 1962-1975, Regierungsbildung 1965 und 1969; FDP: Bundesparteitage 1963 und 1970, Bundesvorstand 1970, Landesverbände 1967-1970, Kreisverbände 1968-1971; Parteiwechsel 1970; CDU: Kreis- und Ortsverbände (Korrespondenz) 1970-1980, Aktionsgemeinschaft Liberale Politik 1978-1980; Korrespondenz 1968-1980; Reden, Artikel, Interviews (mit Materialsammlungen) 1963-1979.
Aktenlaufzeit
1962 - 1980
Aktenmenge in lfm.
5,8
Literaturhinweis
Erich Mende: Das verdammte Gewissen. Zeuge der Zeit 1921-1945. München 1982. - Ders.: Die neue Freiheit 1945-1961. München 1984. - Ders.: Von Wende zu Wende 1962-1982. München 1986. - Hans Fenske: Erich Mende. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001.
Bemerkungen
Archiv des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1619
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU Mainz, 07.-09.02.1962
Protokolle
Enthält
Stenographischer Bericht über die Konferenz der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden und Fraktionsgeschäftsführer, vom 07.-09.02.1962, in Mainz
Tagesordnung:
A) Politische Fragen:
1. Zur Lage Berlins
2. Innere und äußere Sicherheit der Bundesrepublik
3. Staatsvertrag Zweites Deutsches Fernsehen
4. Zusammenarbeit Landtagsfraktionen mit der Bundestagsfraktion
5. Position für Kulturpolitik im Haushalt
6. Reform Finanzverfassung verbunden mit kommunaler Finanzreform
7. Neugliederung Bundesgebiet
8. Raumplanung
9. Koordinierung Pressepolitik
10. Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft
11. Rechtsnatur der Fraktion
12. Naturschutz und Naturparks
B) Beamtenrecht:
1. Überleitung der Versorgungsempfänger
2. a) Jahreszuwendung an Beamte
b) Weihnachtsgeld für Bedienstete im öffentlichen Dienst
3. Altersgrenze für Wahlbeamte
4. Entscheidungsbefugnisse und Zusammensetzung Landespersonalrat
5. Personelle Besetzung Verfassungsschutzämter
6. Hochschullehrergesetz
7. Inkompatibilität
C) Kulturpolitik:
Saarbrückener Rahmenvereinbarung
D) Haushaltsrecht und Steuerpolitik:
1. Vergnügungssteuer
2. Außerordentlicher Etat
E) Sozialpolitik:
1. Gutachten zum Jugendarbeitsschutzgesetz
2. Ausführungsgesetz zum Bundesjugendwohlfahrtsgesetz und Bundessozialhilfegesetz
Enthält auch: Gekürzter stenographischer Bericht über die Konferenz der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden und Fraktionsgeschäftsführer, vom 07.-09.02.1962, in Mainz
Jahr/Datum
07.02.1962 - 09.02.1962

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 450/1
Aktentitel
Ausarbeitungen und Vermerke des Referats Agrarpolitik 1987 für Parteivorsitzender, Generalsekretär, Bundesgeschäftsführer und Abteilung Wirtschaftspolitik
Enthält
Ausarbeitungen und Vermerke des Referats Agrarpolitik, personenbezogene Ablage;
Parteivorsitzender
Antwortschreiben zur Wirtschafts- und Agrarpolitik, Glückwunschschreiben;
Generalsekretär
Informationsmaterial zum Tabakanbau,
Antwortschreiben zur Agrarpolitik, Glückwunschschreiben, Vermerke zur Weinwirtschaft, Textbeiträge für die Zeitschrift Agrarbrief, Ausarbeitung der Antworten für den Fragenkatalog der Rhein-Zeitung zum Thema Agrarpolitik, Argumentations- und Faktensammlung für agrarpolitische Diskussionen und Reden, Zuschriften zur Agrarpolitik, Stellungnahme zu den Forderungen des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) zur Bundestagswahl 1987;
Bundesgeschäftsführer
Presseerklärung zur Arbeit und Zielsetzung der Organisationskommissionen, Entwürfe und Antwortschreiben zu den Themen Agrarpolitik und Tierschutz;
Hauptabteilung II Politik
Vermerke zu Waldschäden, über den Wechsel des Vorsitzes der Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft, zum Agrarteil der Koalitionsvereinbarungen;
Abteilung Wirtschaftspolitik
Übersicht Fraktionsgeschäftsführer, Agrarsprecher der Landtagsfraktionen und Mitglieder der Agrarausschüsse in den Landtagen, Informationsmaterial des Emnid-Instituts für Markt- und Wirtschaftsforschung über das Image der deutschen Landwirtschaft 1987, Vermerke zu Gesprächen, zur Situation in der Landwirtschaft, zur Agrarpolitik der Grünen, zum Deutschen Landkreistag 1987, Stellungnahme zu den Kommissionsvorschlägen der EG im Agrarbereich
Darin
Koalitionsvereinbarung zur Agrarpolitik;
Agrarpolitische Schwerpunkte der Bundesregierung seit 1983; Rede des australischen Premierministers Robert James Lee Hawk, gehalten am 29.01.1987 vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos
Jahr/Datum
08.01.1987 - 11.01.1988
Personen
Geißler, Heiner; Hawke, Robert James Lee; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Staudacher, Wilhelm

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode