Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Fraktionsvorsitzender:" > 5 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-189
Bestandsname
Worms, Bernhard
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
14.03.1930
Berufsbezeichnung
Diplom-Kaufmann, Oberpostdirektor, Landrat, Staatssekretär, Dr.
Biographie
1946 CDU, 1960-1982 Bundespost (zuletzt Abteilungspräsident Oberpostdirektion Düsseldorf), 1964-1983 Mitglied des Kreistages Erftkreis, 1965-1969 Staatskanzlei NRW (persönlicher Referent des Ministerpräsidenten), 1965-1975 Vorsitzender des KV Köln-Land bzw. bis 1981 des KV Erftkreis, 1970-1990 MdL NRW (1983-1990 Fraktionsvorsitzender), 1975-1983 Landrat des Erftkreises, 1980-1985 Vorsitzender des LV Rheinland, 1981-1990 Mitglied des CDU-Bundesvorstandes, 1990/91 MdB, 1990-2002 Bundesvorsitzender der Senioren-Union (seitdem Ehrenvorsitzender), 1991-1995 Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung.
Kurzbeschreibung
Persönliches: Geburtstags- und Weihnachtspost, Auszeichnungen, Festreden, Presseberichte; Schriftverkehr und Vermerke als Persönlicher Referent von Franz Meyers; Wahlen: Bundestagswahl 1965 (Reden, Wahlkampfunterlagen), Landtagswahl NRW 1966 (Korrespondenz, Rundschreiben, Presseberichte); Fraktionsvorsitzender: Schriftverkehr (u.a. mit Helmut Kohl), Veröffentlichungen; Interview zum Regierungswechsel 1966 in NRW (1979); Stiftungen "Helmut-Kohl-Ehrennadel-in-Gold" und "Jugend und Senioren für Europa" 2002-2018.
Aktenlaufzeit
1965 - 2018
Aktenmenge in lfm.
2,9
Literaturhinweis
Helmut Breuer: Gefragt: Bernhard Worms. Bornheim 1983.
Bemerkungen
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

2

Photographie
#
Bestandssignatur
01-504
Bestandsname
Blüm, Norbert
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Soziologische Gruppen
Gewerkschaftler
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
21.07.1935
Berufsbezeichnung
Werkzeugmacher, Bundesminister, Dr.
Biographie
1950 CDU, 1968-1975 Hauptgeschäftsführer und 1974-1977 Landesvorsitzender der CDA Rheinland-Pfalz, 1969-2000 Mitglied des Bundesvorstandes der CDU, 1972-1981 und 1983-2002 MdB (1980/81 stv. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1977-1987 Bundesvorsitzender der CDA, 1981-2000 Mitglied des Präsidiums der CDU (1981-1990, 1992-2000 stv. Parteivorsitzender), 1981/82 MdA Berlin; Senator für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes Berlin beim Bund, 1982-1998 Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, 1987-1999 Vorsitzender des LV NRW.
Kurzbeschreibung
CDU: Reden, Essays, Artikel 1955-1974; Landesvorsitzender CDA Rheinland-Pfalz: Reden, Essays, Artikel 1975-1977; MdB/stv. Fraktionsvorsitzender: Reden, Essays, Artikel 1979-1981; Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung: Reden, Artikel, Zitate, Pressesammlung 1982-1985, Tageskopien 1982-1997; Interviews 1989-1998, Unterlagen 1982-1998.
Aktenlaufzeit
1955 - 1998
Aktenmenge in lfm.
21,8
Literaturhinweis
Werner Filmer: Norbert Blüm. Düsseldorf 1990. - Volker Szmula: Norbert Blüm. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz: Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001.
Bemerkungen
BA Koblenz

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1814
Datei
ACDP-07-011-1814.pdf
Aktentitel
CDU-Fraktion im Deutschen Volksrat und in der Volkskammer
Protokolle und Anwesenheit 21.07.1949 - 15.12.1953
Sekretär der CDU-Fraktion Walter Rübel
Enthält
Protokolle der Sitzungen der CDU-Fraktion in der Volkskammer 1949 - 1953 und Mitgliederliste
Ergebnisprotokolle, Verlaufsprotokolle, Niederschriften von Volksrat, provisorische Volkskammer, Volkskammer und Arbeitsbesprechungen
1) CDU-Fraktion in Deutscher Volksrat - Deutsche Wirtschaftskommission (DWK)
1949
Protokoll zur Sitzung der CDU-Arbeitsgemeinschaft im Deutschen Volksrat am
21.07.1949, 16 Uhr im Unionshaus, Berlin
Anwesenheit, Ausschüsse, Mitglieder
Protokoll zur Sitzung der CDU-Arbeitsgemeinschaft in der Deutschen Wirtschaftskommission am
27.07.1949, 16 Uhr im Unionshaus, Berlin
Mitglieder
2) CDU-Fraktion in der Provisorischen Volkskammer
Protokoll der CDU-Arbeitsgemeinschaft im Deutschen Volksrat am
07.10.1949, 9.00 Uhr im Unionshaus
07.10.1949, 9 Uhr - Ergebnisprotokoll
Sitzung Ältestenrat
1. Otto Nuschke: Politische Lage
Provisorische Regierung gibt der Ost-Zone die Souveränität zurück - Ostzone
Forderungen der CDU
1) Auflösung der DWK - Übernahme der Kompetenzen auf parlamentarischer Basis
2) Inkrafttreten der Volksverfassung
3) Direkte Verhandlungsbasis mit den Parteien (Übernahme der Polizei durch das Innenministerium)
Außerdem wird die neue Regierung
a) der parlamentarischen Kontrolle unterstehen
b) Betreff Parteigenossen ein Gesetz erlassen, das dem Befehl 201 Rechnung tragen wird
Beschlüsse:
a) dem Vorschlag der Parteileitung hinsichtlich der Umbildung des Volksrats in die Provisorische Volkskammer zuzustimmen
b) die Volksratsverfassung in Kraft setzen
c) dem Wahltermin vom 15.10.1949 zustimmen
d) die Provisorische Regierung billigen
07.10.1949, 9 Uhr - Verlaufsprotokoll
Hugo Hickmann kritisiert in der Diskussion
1) die Nichtzulassung der Wahlen
2) dass der Volksrat kein Vorparlament werden darf und schlägt vor:
1) in Berlin eine provisorische Deutsche Regierung einzusetzen
2) provisorische Volkskammer aus den Landtagen bilden
3) Verfassung für die Demokratische deutsche Republik des Volksrates ist unverzüglich für die Sowjetische Besatzungszone in Kraft zu setzen
4) Der Wahltermin für die verfassungsgemäße Wahl der Volkskammer und für die Wahlen der Landtage ist sofort festzusetzen
07.10.1949, 16 Uhr im Haus der DWK
Protokoll über die letzte Sitzung der CDU-Arbeitsgemeinschaft im Deutschen Volksrat am 07.10.1949, 16.00 Uhr im Haus der DWK
Tagesordnung:
Bericht der Unterhändler
Volkskammerpräsident wird Dieckmann von der LDP
Besetzungen der Minister und Staatsekretäre für die Union
stellvertretender Ministerpräsident: Otto Nuschke
Vizepräsident Volkskammer: Hugo Hickmann
Präsident Länderkammer: Reinhold Lobedanz
Außenminister: Georg Dertinger
Minister Arbeit und Sozialfürsorge: Luitpold Steidle
Minister Post und Fernmeldewesen: Friedrich Burmeister
Staatssekretäre:
Aussenhandel: Hans-Paul Ganter-Gilmans
Justiz: Helmut Brandt
Verkehr: Wilhelm Bachem
Enthält nicht: Vgl.: 07-011 : 0887
Die Arbeitsgemeinschaft der Christlich Demokratische Union gibt folgende Erklärung ab:
Erklärung zur Gründung der DDR und zum Wahltermin 15.10.1950 mit Korrekturen
11.10.1949 Protokoll, Gesetz Überleitung Verwaltung, Entschließungsantrag
12.10.1949 Protokoll, Vorlage
19.10.1949 Protokoll, Anwesenheit, Abschrift 18.10.1949 Personalausschuss
08.11.1949 Tagesordnung, Protokoll, Vorlage Ausschüsse, Entwurf Geschäftsordnung
Enthält auch:
21.11.1949 Entwurf Parteiprogramm (Korrespondenz keine Sitzung)
09.11.1949 Protokoll 4. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
29.11.1949 Außerordentliche Sitzung, Anwesenheit, Protokoll, Anträge
06.12.1949 Protokoll 5. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
1950
17.01.1950 Protokoll 6. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
07.02.1950 Protokoll 7. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
08.02.1950
11 Uhr - Protokoll 8. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
17:30 Uhr - Protokoll 8. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
1. Wahlen
Vizepräsident Volkskammer: Bürgermeister Joseph Rambo
Fraktionsvorsitzender: August Bach, Stellvertreter: Arnold Gohr
2. Bestätigung der nachrückenden Volkskammerabgeordneten
Für die zurückgetretenen Abgeordneten: Hugo Hickmann, Gerhard Rohner und Carl Ruland
21.02.1950 Protokoll, Anwesenheit, Sitzungsplan werden folgende Vorschläge unterbreitet: Magnus Dedek, Willy Warning und Singer
18.03.1950 Aktennotiz Betreff Besprechung der Fraktionssekretäre in der Volkskammer und Niederschrift
Lebensmittelkartengruppe für die Mitglieder der Provisorischen Volkskammer
21.03.1950 Protokoll 9. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
23.03.1950 CDU-Fraktion der Länderkammer, Protokoll, Tagesordnung
15.04.1950 Niederschrift Fraktionsbesprechung im Sekretariat der Volkskammer
18.04.1950 Protokoll 10. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
21.04.1950 Protokoll 11. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
13.05.1950 Niederschrift Fraktionsbesprechung
16.05.1950 Protokoll 12. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
24.06.1950 Niederschrift Fraktionsbesprechung
27.06.1950 Protokoll 13. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
05.08.1950 Niederschrift Fraktionsbesprechung
08.08.1950 Protokoll 14. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
02.09.1950 Niederschrift Fraktionsbesprechung
05.09.1950 Protokoll 15. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
23.09.1950 Niederschrift Fraktionsbesprechung
27.09.1950 Protokoll 16. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
15.10.1950 Wahl zur Volkskammer der DDR
3) CDU-Fraktion in der Volkskammer der DDR
08.11.1950 Protokoll 1. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
14.11.1950 Protokoll 2. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
12.12.1950 Protokoll 3. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit, handschriftliche Notizen
1951
30.01.1951 Protokoll 4. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
02.03.1951 Protokoll 5. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
13.03.1951 Protokoll 6. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
10.04.1951 Protokoll 7. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
09.05.1951 Protokoll 8. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
15.09.1951 Protokoll 9. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
10.10.1951 Protokoll 10. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
30.10.1951 Protokoll 11. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
02.11.1951 Protokoll 12. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
Enthält hier auch für 1951:
Aufstellung der Mitglieder Sekretariat des Hauptvorstandes,
Schulungsplan für die CDU-Fraktionen in den Landtagen der Republik
Schulungsplan für die Fraktion
Protokolle Politischer Bildungskursus der CDU-Fraktion in der Volkskammer: (Vgl.: 07-011 1799)
12.04.1951
13.06.1951
18.07.1951
Liste der Mitglieder der CDU-Fraktion der provisorischen Volkskammer
Abänderungsvorschläge zur Geschäftsordnung der Regierung
1952
09.01.1952 Protokoll 1. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit, Liste der Dreier-Kommissionen der CDU-Fraktion in der Volkskammer und ihren Mitgliedern mit Beruf
05.02.1952 Protokoll 2. CDU-Fraktionssitzung
07.02.1952 Protokoll 3. CDU-Fraktionssitzung
11.03.1952 Bericht Arbeitsbesprechung Sekretariat der Volkskammer
14.03.1952 Protokoll 4. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
18.03.1952 Protokoll 5. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
23.05.1952 Protokoll 6. CDU-Fraktionssitzung
09.06.1952 Bericht Arbeitsbesprechung Sekretariat der Volkskammer
17.06.1952 Protokoll 7. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
20.06.1952 Anwesenheit der Länderkammerabgeordneten Fraktionssitzung am 20.06.1952
19.07.1952 Bericht Arbeitsbesprechung Sekretariat der Volkskammer
23.07.1952 Protokoll 8. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
04.09.1952 Protokoll 9. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
30.09.1952 Protokoll 10. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
01.10.1952 Protokoll 11. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
16.12.1952 Niederschrift 12. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
1953
25.01.1953 Niederschrift Sitzung Fraktionssekretäre der Volkskammer
03.02.1953 Protokoll 1. CDU-Fraktionssitzung
Tagesordnung:
Der Fall Dertinger
Anwesenheit, Vermerk über freie Mandate, zu überprüfende Abgeordnete und Umbesetzungen in den Ausschüssen
20.03.1953 Protokoll 2. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit,
1. Erklärung aller Fraktionen Volkskammer und Länderkammer zur Ratifizierung EVG (Europäische Verteidigungsgemeinschaft) - Vertrag und Deutschlandvertrag durch Bonn,
2. Entwurf Rede Sprecher der CDU-Fraktion in der Sitzung der Volkskammer am 18.03.1953 zur Ratifizierung EVG-Vertrag und Deutschlandvertrag durch Bonn
21.05.1953 Bericht Arbeitsbesprechung der Fraktionssekretäre: Drucksachenversand, Tätigkeitsberichte der Abgeordneten
29.07.1953 15.00 Uhr - Protokoll über die 3. Fraktionssitzung der CDU-Fraktion in der Volkskammer zur 33. und 34. Sitzung der Volkskammer, Anwesenheit
1) Stellungnahme zur Regierungserklärung von Ministerpräsident Otto Grotewohl zum 17.06.1953 - 17. Juni
Otto Nuschke: Gefahr des dritten Weltkrieges wurde beseitigt
5-km Sperrzone, 500-m Sperrgebiet
Minister Friedrich Burmeister kritisiert Personalpolitik vom Minister des Inneren und wird von Luitpold Steidle zurechtgewiesen
Gerald Götting: Kommission zur Verbesserung der Blockpolitik - Demokratischer Block
2) Bericht Sitzung Ältestenrat - Vorschläge zur Verbesserung der Arbeit der Volkskammer
21.08.1953 Fraktionsbesprechung bei Staatssekretär Koenen
25.08.1953 Protokoll 4. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
26.09.1953 Sitzung Fraktionsvorstände
Umsetzung Neuer Kurs nach dem 17.06.1953 - 17. Juni 1953
Beschluss Präsidium und Ältestenrat über die weitere Verbesserung der Arbeit der Volkskammer
02.10.1953 Protokoll 5. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
07.10.1953 Protokoll 6. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
24.11.1953 Protokoll 7. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
15.12.1953 Niederschrift 8. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
21.07.1949 - 15.12.1953
Personen
Bach, August; Bachem, Wilhelm; Brandt, Helmut; Burmeister, Friedrich; Dedek, Magnus; Dertinger, Georg; Ganter-Gilmans, Hans-Paul; Gohr, Arnold; Grotewohl, Otto; Hickmann, Hugo; Lobedanz, Reinhold; Nuschke, Otto; Rambo, Joseph; Rohner, Gerhard; Ruland, Carl; Steidle, Luitpold; Warning, Willy

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode