Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Frauenverdienstkreuzes" > 1 Objekt

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-785
Bestandsname
Boehm, Elisabet
Soziologische Gruppen
Frauen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
27.09.1859
Todesdatum
30.05.1943
Berufsbezeichnung
Landfrau
Biographie
1898 Gründung des landwirtschaftlichen Hausfrauenvereins in Rastenburg, 1905-1921 Autorin der Zeitschrift "Die Deutsche Frauenarbeit", 1913 Verleihung des Frauenverdienstkreuzes in Silber, 1916 Zusammenschluß der Landesverbände zum Reichsverband der landwirtschaftlichen Hausfrauenvereine, 1916-1927 dort Präsidentin, 1927 Anschluß des Verbandes an den Weltfrauenbund und den Internationalen Verband der Landwirtschaft, 1929 Ernennung zur Ehrenbürgerin der Stadt Königsberg.
Kurzbeschreibung
Sammlung zur Geschichte der Landfrauenbewegung 1894-1920; Manuskripte von Vorträgen und Ausarbeitungen zur sozialen und wirtschaftlichen Situation der Landfrauen (Bildung und Ausbildung, ländliche Hauswirtschaft, Gesundheit und Umwelt), Frauenbewegung (u.a. Gertrud Bäumer), die Landfrau in der Zeit des Nationalsozialismus, Reiseberichte 1903-1941; Fotomaterialien (Reisen, Postkartensammlung, landwirtschaftliche Musterausstellungen) 1903-1933; Korrespondenz u.a. mit dem Reichsbauernführer Darré und der Fürstin zu Hohenlohe-Waldenburg 1916-1937; Urkunden, Gedenkmünzen, Zeitschrift "Land und Frau".
Aktenlaufzeit
1894 - 1943
Aktenmenge in lfm.
3
Literaturhinweis
Anke Sawahn: Die Frauenlobby vom Land: Die Landfrauenbewegung in Deutschland und ihre Funktionärinnen 1898 bis 1948. Frankfurt am Main 2009.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode