Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Freizeitangebote" > 2 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1557
Aktentitel
CDU-Präsidium 13.02.1979 - 19.06.1979
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle, Ulf Fink
Enthält
13.02.1979: Gewerkschaft Textil und Bekleidung (GTB)
Themen: Verhältnis zwischen GTB und CDU, Selbstverständnis beider Organisationen, Intensivierung Meinungsaustausch zwischen GTB und CDU, tarifpolitische Fragen, nur Pressemitteilung

08.03.1979: Christlicher Gewerkschaftsbund (CGB)
Themen: Verhältnis zwischen Parteien und Gewerkschaften, vor allem Fragen Verhältnis und mögliche Zusammenarbeit CDU - CGB, nur Pressemitteilung

20.03.1979: Bund Deutscher Angestellten, nur Einladung
03.04.1979: Zentralverband Gartenbau
Themen: Sicherung und Entwicklung grüner Freiräume auf Grundlage Landschafts- und Grünordnungspläne, Schaffung verbesserter Freiraum- und Freizeitangebote in Städten, Verbesserung unmittelbares Wohnumfeld durch Grün, Ausfüllung und Ausbau rechtlicher Bestimmungen als Vorraussetzung für humane Umwelt, wirtschaftspolitische Situation des Deutschen Gartenbaues, dazu: Parteiengespräch 1978

19.04.1979: Frauen- und Familienverbände
Themen: Stellenwert Familienpolitik CDU, Mutterschaftsurlaub und Familiengeld, Auseinandersetzungen Jugendhilferecht, Reform elterliches Sorgerecht, Familienleistung Rentenrecht, Förderung Kinder ausländischer Arbeitnehmer

30.04.1979: Bund der Vertriebenen (BdV)
Themen: Grundsatzprogramm CDU, Schulbuchfragen - Geschichte, Deutsch-polnische Beziehungen, Spätaussiedler

19.06.1979: Bundeselternrat
Themen: Bildungsinhalte und inhaltliche Probleme Religionsunterricht, Konsequenzen des Ausbrechens einzelner Bundesländer aus Vereinbarungen der Kultusminister-Konferenz (KMK), Probleme und Konsequenzen der Lehrerbildung, Elternmitwirkung zwischen Elternrecht und Staatsverantwortung, dazu Adressenliste Vorstand Bundeselternrat und Ausschussvorsitzende
Enthält auch:
Presseerklärung CDU und Gewerkschaft Textil und Bekleidung 13.02.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
13.02.1979 - 19.06.1979
Personen
Fink, Ulf; Holle, Hellmut

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8253
Aktentitel
Bundesfachausschuss Kulturpolitik (2)
Protokolle und Materialien 06.1977 - 03.1978
Enthält
Protokolle, Rundschreiben, Vermerke, Anwesenheitslisten, Grundsatzprogramm, Mitgliederliste, Presseinformation, Anträge, Korrespondenz:
15.06.1977 Konstituierung:
Entwurf eines Arbeitsprogramms (Tischvorlage)
einheitliche Sprachregelung zur Bildungspolitik

2. Sitzung 27.06.1977:
Vorbereitung Kongress Zukunftschancen der Jugend

Planungsskizze Kongress Zukunftschancen der Jugend: Thematische Schwerpunktwahl (Bedeutung von Forschung und Innovation, Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, Herausbildung der Arbeitskreise)
Vorläufige Zusammenfassung der Ergebnisse des Hearings (Hearing 22.06.1977) Zukunftschancen der jungen Generation: Spezifische Probleme der Bevölkerungsentwicklung, Probleme bei der Erziehung in Elternhaus und Schule, Arbeitsmarktentwicklung, Zusammenhang Bildungssystem und Beschäftigungssystem, Probleme benachteiligter Jugendlicher
Berufungserklärung zur Mitwirkung am Bundesfachausschuss Kulturpolitik
Fragenkatalog für das Hearing Zukunftschancen der Jugend
Ordnung für die Bundesfachausschuss der CDU (BFAO): Einsetzung, Zusammensetzung, Berufung und Wahl, Aufgaben, Arbeitsgruppen, Zusammentritt, Beschlussfähigkeit, Geschäftsführung, Anwendung BFAO
Stimmzettel
Stellungnahme des Vorsitzenden des Bundesfachausschuss Kultur der CDU zur Informationsschrift der Landesregierung Nordrhein-Westfalen Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen: Sondervotum der CDU-regierten Länder gegen Ausrichtung der Lehrerausbildung nach Schulstufen

Anträge zum Ausländerprogramm
Stellungnahmen zum Konzept der CDU zur Ausländerpolitik (Beschluss des Bundesfachausschuss Innenpolitik der CDU 06.05.1977): Thesen, Grundsätze zur Ausländerpolitik, Maßnahmen zur Steuerung der Ausländerbeschäftigung, Ausländerrechte, Illegale, Bekämpfung der Ausländerkriminalität, Soziale Integration in den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens, Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnsituation, Soziale Dienste, Freizeitangebote, Politische Betätigung, Politischer Extremismus
Enthält auch: Grundsatzprogramm: Formulierungshilfe zum bildungspolitischen Teil des Grundsatzprogrammentwurfs (beschlossen am 16.01.1978)
Jahr/Datum
15.06.1977 - 31.03.1978

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode