Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Frey" > 74 Objekte

3

Bestand
Personenbestände CDU in der SBZ/DDR (01-297)
Signatur
01-297
Faszikelnummer
01-297 : 001/2
Aktentitel
Reinhold Maeße
Enthält
div. Korrespondenz sowie Einladungen des Kreisverbandes Rathenow-Westhavelland, der Ortsgruppe Rathenow und des Landesverbandes Brandenburg
Teilnehmerausweis des Landesparteitages 1948 der CDU Brandenburg
Liste der Kreistags- und Ausschussmitglieder des Kreises Westhavelland
handschriftliche Liste der Mitglieder des Kreisvorstandes vom 01.02.1949
Delegiertenkarte des Landesvolksausschusses Brandenburg mit Tagesordnung der Landesarbeitstagung am 02.02.1949
12 Leitsätze zur Förderung der Unionsarbeit im Landesverband Brandenburg
Entschließung des Landesverbandes Brandenburg vom 09.02.1949 zur Blockpolitik
Presseberichte und Aufsätze
Schreiben der Gewerkschaft Land- und Forstwirtschaft zur Entlassung von Robert Köppke als Betriebsleiter vom 22.06.1949
Einladung des Kreisvolksausschusses Rathenow-Westhavelland zu einer Kreisfunktionärkonferenz am 09.07.1949 mit Vermerk von Maeße, dass sein Name ohne sein Wissen für die Einladung verwendet wurde
nicht unterschriebene Bescheinigung des Blockausschusses der Stadt Rathenow für August Freyling
Ansprache von Reinhold Maeße auf der Kreisversammlung am 04.09.1949 mit Bericht zur Lage des Kreisverbandes
Referat von Karl Grobbel auf der Kreisversammlung am 04.09.1949
Einladung zum großen Sommernachtsball der Ortsgrppe Rathenow mit kurzer Ansprache von Reinhold Maeße und Zeitungsausschnitt
Grundsätze des Demokratischen Blocks vom 19.08.1949
Schreiben des Landesverbandes Mecklenburg an den Kreisverband Güstrow vom 09.09.1949 zur Oder-Neiße-Linie
Rundschreiben des Kreisverbandes zur Gründung von Ortsgruppen und Stützpunkten
Aufstellung über die Zahl der Ortsgruppen und Stützpunkte mit Anzahl der Mitglieder im Kreisverband vom 19.10.1949
Anweisung von Reinhold Maeße an die Kreisgeschäftsstelle vom 03.10.1949 zur Behandlung von Protokollen, Korrespondenz und Neuaufnahmen
handschriftliches Protokoll der Landesausschusssitzung Brandenburg vom 04.11.1949
Broschüre zur 3. Kreisdelegiertenkonferenz der SED Rathenow-Westhavelland am 05. und 06.11.1949
Korrespondenz mit dem Landesverband zur Nichtberücksichtigung des Kreisverbandes beim 4. Parteitag der CDU in der SBZ 1949
Ansprache von Reinhold Maeße auf einer Versammlung am 19.11.1949
Schreiben der SED Rathenow-Westhavelland vom 30.11.1949 zu Äußerungen von Referenten der CDU auf Parteiversammlungen mit Antwort der CDU vom 18.01.1950 und Rückantwort der SED vom 22.02.1950
Einladung zur Weihnachtsfeier des Kreisverbandes am 17.12.1949 mit Spendenlisten, Arbeitsprogramm und Gedicht
Antrag der Ortgruppe Gohlitz vom 15.12.1949 auf Ausschluss von Maria Schäplitz aus der Gemeindevertretung
Arbeitsplan des SED-Kreisvorstandes Rathenow-Westhavelland für den Januar 1950
handschriftliches Protokoll der Landesausschusssitzung Brandenburg vom 15.01.1950
Bericht über Gewalttätigkeiten eines betrunkenen Volkspolizisten gegen CDU-Mitglieder nach einer Arbeitstagung des Saatbauringes Westhavellland am 17.01.1950
Frage und Antwort Nr. 9 vom 20.01.1950
Rundschreiben Nr. 1/1950 des Kreisverbandes vom 24.01.1950
div. Korrespondenz, Zeitungsausschnitte und Stellungnahmen zu Anschuldigungen gegen den Kreisrat Walter Schulze vom Februar 1950
Korrespondenz zum Verhalten des Kulturleiters Haberlandt von Februar 1950
handschriftlicher Vermerk zu einem Lehrer, der von seinen Schülern verlangt, ihm mittzuteilen, worüber ihre Eltern sprechen und welchen Radiosender sie hören
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1948 - 1950
Personen
Grobbel, Karl; Köppke, Robert; Maeße, Reinhold; Schäplitz, Maria; Schulze, Walter

4

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 007/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kultur"
Enthält
Rede zur Vernissage "Die Rückkehr der Tiere" der Künstlerin Liesel Metten (08.09.2007).

"Kulturpolitik im geteilten Deutschland", Sammelbandsartikel (undatiert).

"Warum die Engel singen und die Pfarrer sprechen", Beitrag zur Feier "50 Jahre Berliner Choralschola" (15.05.2000).

Grußwort zum 25. Frühjahrskonzert des Gemischten Chors "Cäcilia 1957 Nordheim" (30.04.2000).

"Zeitzeichen Theater", Rede zur Veranstaltung "50 Jahre Karlsruher Theatergemeinschaft" (08.11.1997).

"Dem Leben nicht entgehen", Beitrag für die "Theater-Rundschau" (Juni 1995).

Rede zu Ehren von Bernhard Minetti (29.01.1995).

Rede zur Eröffnung der Kulturhalle Rödermark (20.01.1995).

"Kultur beginnt mit Schöpfung - wie Kunst das materialistische Bild von Mensch und Welt widerlegt", Rede (16.01.1983).

Laudatio auf Georg Meistermann zum "Guardini-Preis" (27.05.1984).

"Die Kunstmeile und die Volkswut", Text (undatiert).

Dokumente zur Podiumsdiskussion "Kunst und Gesellschaft" (1981).

"Sprachtheater vor Sprachlosigkeit und Geschwätzigkeit", Beitrag zu den "Augsburger Theatergesprächen" (17.05.1985).

"Von der Bedeutung der Städte für die Kulturpolitik", Referat (04.02.1974).

"Kultur und Politik 1949 - 1989", Statement (undatiert).

"Theater - eine öffentliche Sache. Perspektiven an der Schwelle zum 3. Jahrtausend", Vortrag (06.05.1989).

Rede zur Ausstellung "Carl Daniel Freydanck, ein Vedutenmaler der KPM" (05.06.1987).

Grußwort zur Eröffnung der Diego-Rivera-Retrospektive" (23.06.1987).

"Neue Medien und Techniken - eine kulturpolitische Herausforderung an die Pädagogik", Rede zur "Bundesmusikschulwoche" (25.04.1984).

"Freiheit in Mexiko", Beitrag für den "Saarländischen Rundfunk" (1982).

"Babel, nicht Pfingsten. Weltkonferenz über Kulturpolitik der Unesco in Mexiko", Beitrag für den "Rheinischen Merkur" (04.08.1982).

Rede zur Weltkonferenz über Kulturpolitik der Unesco in Mexiko (1982, in deutscher und englischer Fassung).

Rede zur "Meistermann-Ausstellung" in Ludwigshafen (05.03.1981).

Rede zur Austellung "100. Geburtstag von Hans Purrmann" (April 1980).

"Mäzenatentum heute", Rede zum "Sickingen-Kunstpreis" (22.02.1981).

"Kunst und Mäzenatentum", Rede zur Feier "10 Jahre Dr. Hanns-Simon-Stiftung" (20.01.1979).

"Kunst für alle?", Rede zum 50-jährigen Jubiläum des "Verbandes der Gemeinschaften der Künstlerinnen und
Kunstförderer (GEDOK)" (17.05.1979).

Beitrag für die "Allgemeine Zeitung Mainz" (undatiert).

Rede zur Preisverleihung des Mainzer Theaterpreises (18.09.1978).

Rede zur Ausstellungseröffnung "Kunst heute in der DDR" (13.06.1979).

Rede zur Wiedereröffnung des "Mittelrheinischen Landesmuseums" (26.05.1979).

Rede zur "Toni-Stadler-Ausstellung" im Mittelrheinischen Landesmuseum (15.02.1979).

Beitrag zu "Stimme der Landesregierung" (15.07.1975).

Festansprache zur Eröffnung der Ausstellung "Wormatia Sacra" (09.08.1975).

Festansprache "125 Jahre Gesangsverein Neustadt" (28.03.1992).

Begrüßungsansprache zur Eröffnung des "Suzuki-Weltkongresses" (10.08.1987).

"Musik in der gymnasialen Oberstufe", Beitrag für "Musik und Bildung" (undatiert).

"Mehr Musik für unsere Schulen", Rede zur Jahrestagung des "Gesamtverbandes Deutscher Musikfachgeschäfte" (25.05.1986).

"Warum ich Musik liebe - Das kam so", Text (undatiert).

"Noten für die Schule", Rede (14.06.1985).

"Ist Begabung obszön? Über die Diffamierung der Begabung", Sammelbandsartikel (undatiert).

"Glanz und Elend des Faches Musik in der Schule", Rede (09.02.1985).

"Musik in der Berliner Jugend", Rede (29.11.1985).

"Musiktheater als Auftrag der Kulturpolitik", Text (01.08.1981).

Redeentwurf zur Verleihung der "Zelter-Plaketten" (24.05.1981).

"Musik als Forderung und Herausforderung, Text (undatiert).

Rede zur Verleihung der "Zelter- und Pro-Musica"-Plakette (13.05.1979).

Redeentwurf "Richard Wagner auf dem Lande" (12.03.1979).

"Kunst, Musik und Spiel in der Schule", Vortrag (13.02.1979).

"Kunst und Musik in der Schule", Beitrag zu "Stimme der Landesregierung" (20.02.1979).

Rede zur "Paul-Strecker-Ausstellung" (12.11.1978).

Rede zur Trauerfeier von Ludwig Strecker (undatiert).

Entwurf zur "Stimme der Landesregierung" (10.08.1976).

Grußwort für den "Bund Deutscher Liebhaberorchester" (undatiert).

"Der katholische Kirchengesang in Vergangenheit und Gegenwart", Text (undatiert).

Grußwort "50 Jahre Nordpfälzer Sängerbund" (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1974 - 2007
Personen
Meistermann, Georg; Minetti, Bernhard; Purrmann, Hans

6

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 084/1
Aktentitel
Artikelsammlung: Freiberg - Freytag
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
1951 - 1961

9

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 019
Aktentitel
Band 19: Zentrum: Einzelveröffentlichungen und Zeitschriftenaufsätze (Kopien)
F - N
Enthält
FONK, Wilhelm, Zentrum und Industrie (Flugschriften der Deutschen Zentrumspartei. Hrsg. vom Reichsgeneralsekretariat der Deutschen Zentrumspartei), Berlin 1924
FREY, Ludwig, Die Stellung der christlichen Gewerkschaften Deutschlands zu den politischen Parteien, Rechts- u. Staatswiss. Diss. Würzburg 1931
GIERSE, Johanna, Sozialromantische Richtungen im Katholizismus der Gegenwart. Wirtschafts- u. sozialwiss. Diss. Köln 1932 (Soziale Revue, 32 (1932), Heft 3), München 1932
GIESBERTS, Johann, Das Zentrum und die kommenden Wahlen (= Rede auf der Generalversammlung des Augustinus-Vereins in Elberfeld am 17.1.1924), Berlin 1924
GOERRIG, Franz, Arbeitsdienst und Arbeitspflicht, in: Soziale Kultur, 44 (1924), S. 70-78
GOTTWALD, Adolf, Ziele und Erfolge der Zentrumsfraktion des preußischen Landtages 1921-1924. Tätigkeitsbericht, erstattet auf dem 2. preußischen Parteitag am 29. Oktober 1924 (Flugschrift der preußischen Zentrumspartei, Nr. 1), Berlin 1924
GREBE, [Friedrich], Zentrum und die deutschnationalen Katholiken (Flugschriften der Deutschen Zentrumspartei 1924), Berlin o.3. (1924)
HANKAMER, W[ilhelm], Das Zentrum, die politische Vertretung des katholischen Volksteils. Die Geschichte seiner Entstehung und seiner Tätigkeit unter besonderer Berücksichtigung des kirchenpolitischen Konflikts, Essen 1927 (hier: S. 179-205)
JOOS, Jos(ef), Der Berufsgedanke und die industrielle Lohnarbeiterschaft, M.Gladbach 1922
ders., Die katholische Arbeiterschaft und die nationale Bewegung [Vortrag auf der Tagung des Kartellverbandes kath. Arbeitervereine ... Bamberg 1924], München 1925 (hier: S. 1- 33 [von 46 S.])
ders., Die politische Ideenwelt des Zentrums (Wissen und Wirken. Einzelschriften zu den Grundfragen des Erkennens und Schaffens. Hrsg. von E. Ungerer, Bd. 54), Karlsruhe 1928
ders., Um das neue Deutschland. Der gesammelten Aufsätze erste Folge (Volk im Werden. Schriftenreihe der Rhein-Mainischen Volkszeitung), Frankfurt a. M. 1925
ders., Zentrumsgedanken und politische Haltung. Ein Brief an Dr. Wirth, in: J. Wirth, Unsere politische Linie im deutschen Volksstaat, Berlin 1924, S. 46-53
ders., Zentrumsidee, in: RMV vom 22. Juni 1925
ders., Zentrumsprogramm und politische Zeitaufgaben (Schriftenreihe über die Neuen Richtlinien der Deutschen Zentrumspartei. Hrsg. vom Reichsgeneralsekretariat der Deutschen Zentrumspartei, H. 2), Berlin 1922
JOSTOCK, Paul, Der soziale Gedanke im deutschen Katholizismus, in: Volk im Glauben. Ein Buch vom katholischen Deutschen. Hrsg. von Max Horst und Richard Hebing, Berlin 1933, S. 134-153)
KAAS, [Ludwig], Nicht rückwärts - vorwärts! Rede des Prälaten Kaas M.d.R. (Trier), Berlin 1931
KNORR, C., Soziale Fragen der Zukunft, in: Soziale Kultur, 45. Jg. M.Gladbach 1925, S. 225-235
KÖNNEN DIE CHRISTLICHEN ARBEITER DAS ARBEITSVERHÄLTNIS UND DIE ARBEITSGEMEINSCHAFT ERNEUERN? in: Führer-Korrespondenz, 40 (1927), S. 94-100
KREMER, Philipp, Wie überwinden wir die Entwurzelung der Arbeiterschaft? in: Führer-Korrespondenz, 39 (1926), S. 153-161
KRONE, Heinrich, Das junge Zentrum an Dr. Wirth, in: J. Wirth, Unsere politische Linie im deutschen Volksstaat, Berlin 1924, S. 54-59
LUFFT, Hermann, Lohntheorien. Sonderdruck aus "Deutsche Arbeit", Nr. 3, 1927
MITSCH, Hermann Ludwig, Die Idee des Klassenkampfes und die christliche Arbeiterbewegung, Rechts- und Staatswiss. Diss. Freiburg im Breisgau 1932
MÜLLER, Franz, Katholische Jugend und Zentrumspolitik. Eine Antwort an Dr. Wirth, in: J. Wirth, Unsere politische Linie im deutschen Volksstaat, S. 60-64
NEUN JAHRE ZENTRUMSPOLITIK. Leistung und Aufgabe. Hrsg. vom Reichsgeneralsekretariat der Deutschen Zentrumspartei (Flugschriften der Deutschen Zentrumspartei 1928), Berlin 1928
NIEDERSCHRIFT DER VERHANDLUNGEN DES 11. KONGRESSES DER CHRISTLICHEN GEWERKSCHAFTEN DEUTSCHLANDS. Abgehalten vom 17. bis 20. April 1926 in Dortmund, Berlin-Wilmersdorf 1926

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10116
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (2)
Verschiedene Themen
Enthält
Veranstaltungen und Gespräche
Landesversammlung der CSU am 09.07.1961 in München, darunter Grußwort und Informationen für die Rede von Konrad Adenauer
2. Agrarpolitische Bundestagung der CDU am 06.07.1961 in Bad Godesberg, darunter Reden von Konrad Adenauer, Gustav Niermann, Werner Schwarz, Hans A. Lücker und Martin Frey sowie eine Entschließung der CDU zur Agrarpolitik
Frauenkundgebung am 22.06.1961 in Stuttgart, darunter Informationen über die Frauenarbeit der CDU
Gespräch mit Verlegern Verein Union-Presse am 16.06.1961 in Bonn
Kundgebung des RCDS am 06.06.1961 in Würzburg, darunter Informationen über die Arbeit des RCDS
Gespräch mit dem Verband Deutscher Reeder am 28.05.1961 in Hamburg
Gespräch mit dem Ständigen Ausschuss der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) am 02.03.1961 in Bonn
Gespräch mit Chefredakteuren von der CDU/CSU nahestehenden Zeitungen am 01.03.1961 in Bonn
Gespräch mit den Vorsitzenden deutscher Frauenverbände am 03.02.1961 in Bonn
Gespräch mit den Präsidialmitgliedern der kommunalen Spitzenverbände am 04.11.1960 in Bad Godesberg
Gespräch mit Chefredakteuren von der CDU/CSU nahestehenden Zeitungen am 03.11.1960 in Bonn
Gespräch mit Vertretern der katholischen Verbände am 13.10.1960 in Bonn
Unterlagen über die Kundgebungen der JU mit Konrad Adenauer, 1961
Kontakte zu Landsmannschaften der Vertriebenen, 1960 - 1961
Übersicht über die Rednereinsätze Konrad Adenauer, 1961

Texte
Artikel von Konrad Adenauer: Die Zukunft sichern, 1961
Interview mit Konrad Adenauer für die Katholische Nachrichtenagentur, 1961
Artikel von Konrad Adenauer für den Münchner Merkur, Entwurf, 1961
Interview mit Konrad Adenauer für die Honnefer Volkszeitung, Entwurf, 1961

Bundestagswahl 1961
Wahlbriefe von Konrad Adenauer
Denkschrift von Heinrich Hellwege vor allem über das Verhältnis zwischen CDU und GDP in Niedersachsen
Die Frage, ob für Konrad Adenauer eine Unterschriftenmaschine angeschafft werden sollte

Verschiedenes
Vermerk von Bundesschatzmeister Burgbacher und Konrad Kraske, die Bauvorhaben der Bundespartei betreffend, 1961
Statistische Daten zu den Kommunalwahlen Niedersachsen 1961 und Nordrhein-Westfalen 1961
Vermerk von Franz Josef Bach über die Regierungsbildung im Saarland, 1960
Jahr/Datum
1959 - 1961
Personen
Adenauer, Konrad; Bach, Franz Josef; Burgbacher, Fritz; Frey, Martin; Hellwege, Heinrich; Kraske, Konrad; Lücker, Hans August; Niermann, Gustav; Schwarz, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode