Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Friedensnote" > 9 Objekte

6

Bestand
Schweinitz, Hans Bernhard Graf von (01-860)
Signatur
01-860
Faszikelnummer
01-860 : 001/2
Aktentitel
Texte Bundeskanzler II
1965-68
Enthält
Entwürfe und Manuskripte für Reden und Namensartikel, Interviews und Sprechzettel für die Bundeskanzler Erhard und Kiesinger, chronologisch geordnet,
hier auch Regierungserklärungen,
u.a.
1965:
Rede Erhards im Berliner Sportpalast (12.01.),
Interview mit Erhard zu Charles de Gaulle (10.02.),
Erhard zum Besuch v. Walter Ulbricht in Kairo (05.03.),
Interview Newsweek mit Erhard zur Außenpolitik, Demokratieverständnis in Deutschland u. NS-Vergangenheitsbewältigung (07.04.),
Ansprache Erhards zum 8. Mai 1965 (04.05., versch. Entwürfe),
Erklärungen/Ansprachen zum USA-Besuch Erhards (Mai/Juni 1965),
Bundestagsrede Erhards zum 17. Juni 1965 (versch. Entwürfe, 08.06.),
Rede Erhards zum 20. Juli (13.07.),
Bundestagswahl 1965: Artikel Erhards in Süddeutsche Zeitung (16.09.), Interview mit AP (17.08.), Sprechzettel/Materialzulieferungen u. Formulierungshilfen für Wahlkampfauftritte Erhards,
Interview US News and World Report mit Erhard zur politischen Lage (22.11.),
Interview Deutsche Welle mit Erhard zu USA-Reise und Deutsch-Amerikanischen Beziehungen (23.11.), Ansprache vor National Press Club (undatiert)
Interviews mit amerikanischer Presse (Dezember),
1966:
Artikel Erhards: "Deutschland und die Atlantische Allianz" (22.02),
Erhard zu studentischen Vietnam-Protesten (23.02.),
Interview Welt am Sonntag mit Erhard zur Friedensnote d. Bundesregierung (10./11.04),
Ansprache Erhards im Deutschlandfunk an die Ostzonen-Bevölkerung zum Weißbuch zur Deutschlandfrage (27.04.), hierzu auch Erklärungen Erhards (28.04.),
Informationsgespräch mit Erhard zu Ost-West-Beziehungen u. Friedensnote (29.06.),
Interviews mit Erhard zu USA-Reise: Deutsch-Amerikanische Beziehungen, Verhältnis zu Präsident Lyndon B. Johnson, Ost- u. Deutschlandpolitik (12.09.), Artikel: "Deutschland und Amerika - Probleme einer Allianz" (15.09.),
Abschiedsrede Erhards vor Bundestag (01.12), hierzu auch Interviews,
Weihnachtsansprache Kiesingers (versch. Entwürfe, 12.12.ff.),
Interview Echo der Zeit mit Kiesinger (23.12.),
1967:
Ansprache Kiesingers vor Verein der Auslandspresse in Bad Godesberg (20.01.),
Interview Deutschlandfunk mit Kiesinger zu Außenpolitik (02.02.),
Interview Neue Revue mit Kiesinger (15.02.)
100-Tage Bilanz Kiesingers (27.02.),
Fernsehansprache Kiesingers u. Stichworte zum Tode Konrad Adenauers (14.04.),
Vorschläge für Ansprache Kiesingers zum 1. Mai (28.04.),
Schreiben Kiesingers an Charles de Gaulle zu Oder-Neiße-Grenze (20.09.),
Weihnachtsansprache Kiesingers (11./14.12),
1968:
Thesen/Formulierungsvorschläge zu versch. Themen: Notstandsgesetze (10.05.), 17. Juni 1968 (07.06.), Atomwaffensperrvertrag (01.07).
Darin
Bulletins d. Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1965 - 1968
Personen
Adenauer, Konrad; Erhard, Ludwig; Gaulle, Charles de; Johnson, Lyndon B.; Kiesinger, Kurt Georg; Ulbricht, Walter

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22050
Aktentitel
15. Bundesparteitag Braunschweig 22.-23.05.1967 (2)
Arbeitskreise, Reden, Änderung Statut und Vorbereitung, 06.01.1967 - 22.05.1967
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
2) Rechenschaftsbericht der CDU/CSU-Franktion im Deutschen Bundestag und Berichte Arbeitskreise I bis VI und AG Verteidigung

Arbeitskreise I bis VI
Arbeitskreis I - Allgemeine und Rechtsfragen
Strafrechtsreform, Notstandsgesetzgebung, Änderung Wahlrecht, Parteiengesetz, Stabilitätsgesetz - gesunde fiskalische und wirtschaftliche Grundlage, Patentgesetz, Beamtenrecht, Mietrecht, § 48/2 Ehegesetz

Arbeitskreis II - Wirtschaft und Ernährung
Konjunkturpolitik, Strukturpolitik, Verkehrspolitik, Wohnungsbaupolitik, Agrarpolitik
Arbeitskreis III - Haushalt, Steuern und Finanzen
Mehrwertsteuer, Stabilitätsgesetz, Finanzreform, Ausgleich der Bundeshaushalte
Arbeitskreis IV - Sozial- und Gesellschaftspolitik
Gesetzliche Rentenversicherung, Strukturhilfe im Bergbau, Finanzplanungsgesetz 1966, Sozialpolitik, Arbeitsmarktförderung
Arbeitskreis V - Auswärtige, gesamtdeutsche und Verteidigungsfragen
Deutschlandfrage, Europa-Politik, Friedensnote, Nonproliferation, Rumänien
Arbeitskreis VI - Wissenschaft und Publizistik
Wissenschaftsförderung, Auswärtige Kulturpolitik, Massenmedien, Politische Bildung, Verteidigung

Reden (numeriert):
5 ) Bruno Heck: Bericht des Bundesvorstandes (unkorrigiertes Manuskript)
8) Rainer Barzel: Bericht der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (unkorrigiertes Manuskript)
11) Kurt Georg Kiesinger: Rede in der dritten Plenarsitzung am 23.05.1967 (unkorrigiertes Manuskript)
10) Vorlage Bundesvorstand und Bundesausschuss, dem nächsten Bundesparteitag den Entwurf einer neuen Beitrags- und Finanzordnung vorzulegen
Manfred Luda zu § 37/2:
Generalsekretär hauptamtlich einsetzen, 22.05.1967

Organisation:
Tagungsfolge

Vermerke und Beschlüsse der Landesverbände zur Wahl des ehrenamtlichen Generalsekretär:
Einstellungen in den Landesverbänden
Korrespondenz (Arnold Fratzscher, Carl von Münster, Peter Lorenz, Barbara Könitz)

Wahlen zum CDU-Bundesvorstand und CDU-Präsidium:
Personalvorschläge der Landesverbände und Vereinigungen zur Nominierung
Heinrich Krone CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Charlotte Fera Bundesfrauenvereinigung zur Schaffung eines sichtbaren Platzes für eine Frau in der Führung der Partei

Satzungsänderungen:
Vermerke von Konrad Kraske an Josef Hermann Dufhues und Rainer Barzel
Anträge der Landesverbände
Antrag Klaus Scheufelen zur Aufnahme der Wirtschaftsvereinigung in den § 37

Vorbereitung:
Delegiertenzahlen, Status der Delegierten und eingeladenen Mitglieder vom CDU-Bundesvorstand, CDU-Bundesausschuss und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
06.01.1967 - 22.05.1967
Personen
Barzel, Rainer; Dufhues, Josef Hermann; Fera, Charlotte; Fratzscher, Arnold; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Könitz, Barbara; Kraske, Konrad; Krone, Heinrich; Lorenz, Peter; Luda, Manfred; Münster, Carl von

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1215
Datei
ACDP-07-011-1215.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss
Beschluss-Protokolle, Dokumente und Materialien
01. bis 39. Sitzung 08.01.1952 - 16.12.1952
Reinhold Lobedanz
Enthält
Tagesordnungen, Beschluss-Protokolle 1/52 bis 39/52
Themen:
2. Parteikonferenz der SED vom 09. bis 11.07.1952, Entschließungen, Beschlüsse, Vorbereitung Hauptvorstand und 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952, Meißener Thesen, Grundsatzdokumente
Aufstellung Beschlüsse Politischer Ausschuss ab 01.01.1952 1/52 bis 49/52 Sitzung am 20.05.1952
Vgl.: 07-011-1841/1 Generalsekretär Gerald Götting
Enthält auch:
29.05.1951 - mit persönlichen Notizen
Tagesordnung:
1. Informationen zur politischen Lage
2. Ergebnisse der 5. Hauptvorstandssitzung - Sitzung Hauptvorstand
3. Vorschlag einer Deutschen Friedensakademie
4. Vorbereitung der 6. Hauptvorstandssitzung am 26.-27.06.1951 - Sitzung Hauptvorstand
5. Entschließung zum Internationalen Kindertag
6. Verhältnis Partei und Fraktion
7. Verschiedenes
08.01.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Hauptvorstand
3. Wahlordnung
4. Bericht Verhandlung mit der DEFA
5. Nationales Aufbauprogramm
22.01.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aufbauprogramm Berlin
3. Generaldebatte über die Partei
4. Verschiedenes
Enthält auch: Geldbereitstellungsplan für den Partei-Not-Etat 1952
29.01.1952
Tagesordnung:
1. Fortführung Generaldebatte
2. Verschiedenes
05.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Blockrichtlinien
3. Analyse Landesverband Sachsen
4. Auswertung Sitzung Hauptvorstand
5. Verschiedenes
12.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Blockrichtlinien
3. Generaldebatte 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
4. Verstärkung theoretische Zeitschrift "Union teilt mit"
5. Verschiedenes
19.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache Arbeit Pressereferat
3. Diskussion Meißener Thesen
4. Verschiedenes
26.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Generaldebatte Grundanalyse der Landesverbände
3. Richtlinien Unionskorrespondenten
4. Verschiedenes
04.03.1952
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Entschließung Bedeutung der Schulung
3. Bericht Willi Leisner über Situation der Kirchen in der DDR und Westdeutschland
4. Bericht Besprechung mit DEFA
5. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
25.03.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Arbeit der Partei zur Popularisierung der Friedensnote
3. Bericht Reise nach Polen
4. Besetzung freigewordenes Volkskammermandat - Max Jahn für Alfons Fruhner
5. Besetzung Finanzgericht Berlin - Vorschlag Otto Kalb
6. Verschiedenes
01.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Fragen der Schulung
3. Verschiedenes, dazu Aufruf an unsere CDU-Bauern
08.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht August Bach - Popularisierung
3. Bericht Satzungskommission
4. Bericht Untersuchungsausschuss
5. Dezentralisierung Verwaltung in Großstädten
6. Erweiterung Ortsgruppennetz der CDU
7. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
22.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Neuordnung Verwaltung in Großstädten
3. Bericht Weltwirtschaftskonferenz
4. Verschiedenes
28.04.1952
Tagesordnung:
1. Landesblock Mecklenburg
2. Bildung neuer Landesvorstände
3. Mitgliedsbeitrag
06.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Vorfall in Obergebra Kreisverband Nordhausen bei dem die CDU-Mitglieder Ernst Wilhelm und Johann Muras das SED-Mitglied Alfred Sobik in der Nacht vom 30.04.1951 tödlich verletzt haben sollen, dazu Entschließung zu erhöhter Wachsamkeit und Einsatz Sonderkommission unter Leitung von Götting und 1. Sekretär der Landesleitung Thüringen Hermann Kalb
2. Bericht Demokratischer Block
3. Vorlage Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitik
4. Verbesserungsvorschläge Pressearbeit
5. Bericht Vorbereitungen Katholikentag
6. Wachsamkeit in der Partei
7. Verschiedenes, dazu Entwurf Beschluss über Gestaltung der Landesverbände
13.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Gespräch der west- und ostdeutschen Jugenddelegation
3. Bericht Nationale Front
4. Bericht Obergebra und Maßnahmen zur Erhöhung der Wachsamkeit in der Partei
5. Landesparteitag Potsdam
6. Revisionskommission
7. Verschiedenes
20.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information -
Strafprozess gegen Ernst Wilhelm und Johann Muras KV Mühlhausen, Auflösung der Ortsgruppe und Betriebsgruppe Obergebra
Generalvertrag, dazu Entwurf "Appell an die Christen Westdeutschlands"
2. Verstärkung Wachsamkeit
3. Bericht Kreisparteitage
4. Verschiedenes, dazu Richtlinien für die Ausgabe neuer Mitgliedsbücher der CDU (auch als Maßnahmen zur Durchsetzung hoher Wachsamkeit)
27.05.1952
Protokoll 16/52- Im Anschluss an die Ministerkonferenz werden folgende Angelegenheiten behandelt:
Tagesordnung:
1. Stellungnahme Politische Information - Unterzeichnung Generalvertrag
2. Mandatsfrage Brandenburg
3. Fall Kreisvorsitzender Lünskes, Cottbus - leichtfertig erhobene Beschuldigungen sind unbegründet
4. Beitragsaufkommen
5. Richtlinien Kreisvorstände
6. Volkskammermandate Kühn und Alfons Fruhner
7. Bericht Steidle
Nicht in 07-011-1841: 29.05.1951
03.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht 4. Parlament der FDJ
3. Analyse bisherige Kreisversammlungen
4. Begutachtung Vorschlag zur Einführung Gesundheitsbuch
5. Vorschläge Wissenschaftlicher Arbeitskreis
a) Diskussion Meißen
b) Fröbel-Jubiläum
6. Verschiedenes
Vorlage für Film Christen kämpft für den Frieden zurückgezogen
10.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Landesparteitag Sachsen
3. Vorschläge Verbesserung Arbeit "Neue Zeit"
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
5. Durchführungsbestimmungen Entschließung über Wachsamkeit
6. Verschiedenes, dazu Bericht Wissenschaftlicher Arbeitskreis zur Diskussion über Meißener Thesen
17.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Hauptvorstand
3. Bericht Landesparteitag Thüringen
4. Parteiaufgebot
5. Verschiedenes
24.06.1952 - Protokoll 20/52
Tagesordnung:
1. Beschlussfassung Tagungsort Gesamtparteitag
2. Beschluss Verbesserung Zehnmonatestudium an unseren Universitäten
3. Antwort an polnische Freunde in Stettin
4. Verschiedenes
08.07.1952 - Protokoll 21/52
Tagesordnung:
1. Politische Information - EVG-Vertrag
2. Weltfriedensrat
3. Demokratischer Block
4. Bericht Landesparteitage
a) Sachsen
b) Mecklenburg
5. Hochschulen
6. Vorschläge Nationalpreis
7. Verschiedenes
Enthält auch:
Protokollnotiz der Sitzung Nationaler Block 07.07.1952 17.00 Uhr im Hause des Nationalrates
15.07.1952 - Protokoll 22/52
Tagesordnung:
1. Die 2. Parteikonferenz SED 09.-12.07.1952, dazu
- Erklärung der CDU zum Aufbau des Sozialismus in Deutschland
- Einberufung und Entschließung Politischer Ausschuss für den 22.07.1952
- Götting erklärt die Bedeutung des 12.07.1952 für den Aufbau des Sozialismus und erläutert die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei, der SED, bei der Weiterentwicklung der Ordnung.
- Götting fordert: Ausarbeitung einer grundsätzlichen Entschließung durch Sefrin und Toeplitz und fordert Erweiterte Sitzung Sekretariat zum Thema Struktur der Bezirksverbände
2. Politische Information
3. Bericht Demokratisierung der Verwaltung
4. Verschiedenes
22.07.1952 - Protokoll 23/52
Tagesordnung:
Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand, dazu Vorschläge für 1. Bezirksvorsitzende
05.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Meißener Thesen
3. Aufbau Parteiorganisation
4. Bestätigung Bezirksverbände und der Bezirksvorstände 01 Rostock bis 14 Leipzig
Vier Hauptamtliche Vorstandsmitglieder
Vorsitzender
Stellvertretender Vorsitzender
Organisationsleiter
Schatzmeister und
sechs bis acht Ehrenamtliche Vorstandsmitglieder
5. Überprüfung Satzungsvorschlag, dazu Satzungsentwurf
6. Bestätigung Bezirksdelegiertenkonferenz
7. Bestätigung Beschlüsse Kuratorium, dazu Satzung Kuratorium zur Finanzierung der politischen Bildungsarbeit
8. Änderung Lizenz "Union teilt mit"
9. Verschiedenes
Aufstellung der Bezirksräte - nur Seite 2, hier fehlt Seite 1
12.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Entschließung Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft, dazu Entschließung zur Bildung landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften - LPG
3. Umwandlung Ministerkonferenz, dazu Beschluss Neuzusammensetzung der Ministerkonferenz
4. Neuregelung Tätigkeit Patenabgeordnete
5. Berufung Leiter Zentrale Parteischule - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Organisation Dienst für Deutschland, dazu Entschließung der CDU zum Ehrendienst der deutschen Jugend als den Beginn einer neuen Einstellung zu Volk, Staat und Gemeinschaft
7. Entschuldung bisherige Landessekretariate und Kreisverbände, dazu Beschluss 74/52 zur Entschuldung
8. Verschiedenes
19.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache Meißener Thesen, dazu Schlussredaktion Meißener Thesen
3. Aussprache Satzungsentwurf
4. Aussprache Vorbereitung 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
5. Verschiedenes
26.08.1952
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zur Note der Sowjetregierung vom 23.08.1952
2. Politische Information
3. Schlussredaktion Meißener Thesen, dazu Beschlussfassung Thesen 16, 17 und 19 - 22
4. 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
5. Verschiedenes
02.09.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
3. Tagung Wissenschaftlicher Arbeitskreis am 27.-28.09.1952 in Weimar Russischer Hof mit etwa 100 Personen, dazu Beschluss
4. Leipziger
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.01.1952 - 16.12.1952
Personen
Adenauer, Konrad; Fruhner, Alfred; Fuchs, Karl-Friedrich; Götting, Gerald; Honecker, Erich; Jahn, Max; Jentzsch, Fritz; Kalb, Hermann; Kalb, Otto; Knabe, Georg; Kühn, Heinz; Leisner, Willi; Mehnert, Helmut; Muras, Johann; Pöhls, Werner; Rübel, Walter; Schmidt, Max; Sobik, Alfred; Sperling, Albrecht; Toeplitz, Heinrich; Toeplitz, Heinrich; Truman, Harry; Wächter, Erich; Wilhelm, Ernst; Wittmar, Charlotte

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1841/2
Datei
ACDP-07-011-1841-2_PHV_1952_01_08-1952_12_16.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss
Protokolle, Beschluss-Protokolle, Dokumente und Materialien
08.01.1952 - 16.12.1952 - hier Teil II 1952
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Fortsetzung der Akte 07-011-1841/1
01. bis 39. Sitzung 1952, 08.01.1952 - 16.12.1952
Tagesordnungen, Ergebnisprotokolle, Beschluss-Protokolle 1/52 bis 39/52, Berichte Götting zur politischen Information, Entschließungen, Beschlüsse, Vorbereitung Hauptvorstand, Grundsatzdokumente
08.01.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Hauptvorstand
3. Wahlordnung
4. Bericht Verhandlung mit der DEFA
5. Nationales Aufbauprogramm
22.01.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aufbauprogramm Berlin
3. Generaldebatte über die Partei
4. Verschiedenes
Enthält auch: Geldbereitstellungsplan für den Partei-Not-Etat 1952
29.01.1952
Tagesordnung:
1. Fortführung Generaldebatte
2. Verschiedenes
05.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Blockrichtlinien
3. Analyse Landesverband Sachsen
4. Auswertung Sitzung Hauptvorstand
5. Verschiedenes
12.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Blockrichtlinien
3. Generaldebatte 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
4. Verstärkung theoretische Zeitschrift "Union teilt mit"
5. Verschiedenes
19.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache Arbeit Pressereferat
3. Diskussion Meißener Thesen
4. Verschiedenes
26.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Generaldebatte Grundanalyse der Landesverbände
3. Richtlinien Unionskorrespondenten
4. Verschiedenes
04.03.1952
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Entschließung Bedeutung der Schulung
3. Bericht Willi Leisner über Situation der Kirchen in der DDR und Westdeutschland
4. Bericht Besprechung mit DEFA
5. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
25.03.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Arbeit der Partei zur Popularisierung der Friedensnote
3. Bericht Reise nach Polen
4. Besetzung freigewordenes Volkskammermandat - Max Jahn für Alfons Fruhner
5. Besetzung Finanzgericht Berlin - Vorschlag Otto Kalb
6. Verschiedenes

01.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Fragen der Schulung
3. Verschiedenes, dazu Aufruf an unsere CDU-Bauern
08.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht August Bach - Popularisierung
3. Bericht Satzungskommission
4. Bericht Untersuchungsausschuss
5. Dezentralisierung Verwaltung in Großstädten
6. Erweiterung Ortsgruppennetz der CDU
7. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
22.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Neuordnung Verwaltung in Großstädten
3. Bericht Weltwirtschaftskonferenz
4. Verschiedenes
28.04.1952
Tagesordnung:
1. Landesblock Mecklenburg
2. Bildung neuer Landesvorstände
3. Mitgliedsbeitrag
06.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Vorfall in Obergebra Kreisverband Nordhausen bei dem die CDU-Mitglieder Ernst Wilhelm und Johann Muras das SED-Mitglied Alfred Sobik in der Nacht vom 30.04.1951 tödlich verletzt haben sollen, dazu Entschließung zu erhöhter Wachsamkeit und Einsatz Sonderkommission unter Leitung von Götting und des 1. Sekretärs der Landesleitung Hermann Kalb
2. Bericht Demokratischer Block
3. Vorlage Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitik
4. Verbesserungsvorschläge Pressearbeit
5. Bericht Vorbereitungen Katholikentag
6. Wachsamkeit in der Partei
7. Verschiedenes, dazu Entwurf Beschluss über Gestaltung der Landesverbände
13.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Gespräch der west- und ostdeutschen Jugenddelegation
3. Bericht Nationale Front
4. Bericht Obergebra und Maßnahmen zur Erhöhung der Wachsamkeit in der Partei
5. Landesparteitag Potsdam
6. Revisionskommission
7. Verschiedenes
20.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information -
Strafprozess gegen Ernst Wilhelm und Johann Muras in Mühlhausen, Auflösung der Ortsgruppe und Betriebsgruppe Obergebra
Generalvertrag, dazu Entwurf "Appell an die Christen Westdeutschlands"
2. Verstärkung Wachsamkeit
3. Bericht Kreisparteitage
4. Verschiedenes, dazu Richtlinien für die Ausgabe neuer Mitgliedsbücher der CDU (auch als Maßnahmen zur Durchsetzung hoher Wachsamkeit)
27.05.1952
Protokoll 16/52- Im Anschluss an die Ministerkonferenz werden folgende Angelegenheiten behandelt:
Tagesordnung:
1. Stellungnahme Politische Information - Unterzeichnung Generalvertrag
2. Mandatsfrage Brandenburg
3. Fall Kreisvorsitzender Lünskes, Cottbus - leichtfertig erhobene Beschuldigungen sind unbegründet
4. Beitragsaufkommen
5. Richtlinien Kreisvorstände
6. Volkskammermandate Kühn und Alfons Fruhner
7. Bericht Steidle
03.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht 4. Parlament der FDJ
3. Analyse bisherige Kreisversammlungen
4. Begutachtung Vorschlag zur Einführung Gesundheitsbuch
5. Vorschläge Wissenschaftlicher Arbeitskreis
a) Diskussion Meißen
b) Fröbel-Jubiläum
6. Verschiedenes
Vorlage für Film Christen kämpft für den Frieden zurückgezogen
10.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Landesparteitag Sachsen
3. Vorschläge Verbesserung Arbeit "Neue Zeit"
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
5. Durchführungsbestimmungen Entschließung über Wachsamkeit
6. Verschiedenes, dazu Bericht Wissenschaftlicher Arbeitskreis zur Diskussion über Meißener Thesen
17.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Hauptvorstand
3. Bericht Landesparteitag Thüringen
4. Parteiaufgebot
5. Verschiedenes
24.06.1952 - Protokoll 20/52
Tagesordnung:
1. Beschlussfassung Tagungsort Gesamtparteitag
2. Beschluss Verbesserung Zehnmonatestudium an unseren Universitäten
3. Antwort an polnische Freunde in Stettin
4. Verschiedenes

08.07.1952 - Protokoll 21/52
Tagesordnung:
1. Politische Information - EVG-Vertrag
2. Weltfriedensrat
3. Demokratischer Block
4. Bericht Landesparteitage
a) Sachsen
b) Mecklenburg
5. Hochschulen
6. Vorschläge Nationalpreis
7. Verschiedenes
Enthält auch:
Protokollnotiz der Sitzung Nationaler Block 07.07.1952 17.00 Uhr im Hause des Nationalrates
15.07.1952 - Protokoll 22/52
Tagesordnung:
1. Die 2. Parteikonferenz SED 09.-12.07.1952, dazu
- Erklärung der CDU zum Aufbau des Sozialismus in Deutschland
- Einberufung und Entschließung Politischer Ausschuss für den 22.07.1952
- Götting erklärt die Bedeutung des 12.07.1952 für den Aufbau des Sozialismus und erläutert die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei, der SED, bei der Weiterentwicklung der Ordnung.
- Götting fordert: Ausarbeitung einer grundsätzlichen Entschließung durch Sefrin und Toeplitz und fordert Erweiterte Sitzung Sekretariat zum Thema Struktur der Bezirksverbände
2. Politische Information
3. Bericht Demokratisierung der Verwaltung
4. Verschiedenes
22.07.1952 - Protokoll 23/52
Tagesordnung:
Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand, dazu Vorschläge für die 1. Bezirksvorsitzenden
05.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Meißener Thesen
3. Aufbau Parteiorganisation
4. Bestätigung Bezirksverbände und der Bezirksvorstände 01 Rostock bis 14 Leipzig
Vier Hauptamtliche Vorstandsmitglieder
Vorsitzender
Stellvertretender Vorsitzender
Organisationsleiter
Schatzmeister und
sechs bis acht Ehrenamtliche Vorstandsmitglieder
5. Überprüfung Satzungsvorschlag, dazu Satzungsentwurf
6. Bestätigung Bezirksdelegiertenkonferenz
7. Bestätigung Beschlüsse Kuratorium, dazu Satzung Kuratorium zur Finanzierung der politischen Bildungsarbeit
8. Änderung Lizenz "Union teilt mit"
9. Verschiedenes
12.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Entschließung Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft, dazu Entschließung zur Bildung landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften - LPG
3. Umwandlung Ministerkonferenz, dazu Beschluss Neuzusammensetzung der Ministerkonferenz
4. Neuregelung Tätigkeit der Patenabgeordneten
5. Berufung Leiter Zentrale Parteischule - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Organisation Dienst für Deutschland, dazu Entschließung der CDU zum Ehrendienst der deutschen Jugend als den Beginn einer neuen Einstellung zu Volk, Staat und Gemeinschaft
7. Entschuldung bisherige Landessekretariate und Kreisverbände, dazu Beschluss 74/52 zur Entschuldung
8. Verschiedenes
19.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache Meißener Thesen, dazu Schlussredaktion Meißener Thesen
3. Aussprache Satzungsentwurf
4. Aussprache Vorbereitung 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
5. Verschiedenes
26.08.1952
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zur Note der Sowjetregierung vom 23.08.1952
2. Politische Information
3. Schlussredaktion Meißener Thesen, dazu Beschlussfassung Thesen 16, 17 und 19 - 22
4. 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
5. Verschiedenes
02.09.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
3. Tagung Wissenschaftlicher Arbeitskreis am 27.-28.09.1952 in Weimar Russischer Hof mit etwa 100 Personen, dazu Beschluss
4. Leipziger Messe
5. Entwurf Satzung
6. Übergabe Entwurf zum Thesenkommentar
7. Kommuniquè
8. Verschiedenes
Enthält auch:
Entschließung Politischer Ausschuss der CDU zur Bildung von Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG), Einleitung: Die unheilvolle 3-Plan-Verschwörung: Schuman-Plan, Grüner Plan und Generalkriegsvertrag kennzeichnet den Weg der westdeutschen Wirtschaft. ... Wie anders ist die Lage der Landwirtschaft in der DDR. ...
09.09.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information, dazu Entwurf Schreiben an Konrad Adenauer und CDU-Bundesvorstand Betreff Deutschlandvertrag
2. 6. Parteitag Berlin 16
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.01.1952 - 16.12.1952
Personen
Adenauer, Konrad; Fruhner, Alfred; Fuchs, Karl-Friedrich; Götting, Gerald; Honecker, Erich; Jahn, Max; Jentzsch, Fritz; Kalb, Hermann; Kalb, Otto; Knabe, Georg; Kühn, Heinz; Leisner, Willi; Mehnert, Helmut; Muras, Johann; Pöhls, Werner; Rübel, Walter; Schmidt, Max; Sobik, Alfred; Sperling, Albrecht; Toeplitz, Heinrich; Toeplitz, Heinrich; Truman, Harry; Wächter, Erich; Wilhelm, Ernst; Wittmar, Charlotte

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode