Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Fritz:" > 15 Objekte

2

Bestand
Binder, Paul (01-105)
Signatur
01-105
Faszikelnummer
01-105 : 040/1
Aktentitel
Korrespondenz A - Z zur Währungsfrage
Enthält
Eingaben von Bürgern und Vereinigungen, politische und fachliche Korrespondenz.
Insbesondere:
Cahn-Garnier, Fritz: Behandlung der Währungsfrage in der Öffentlichkeit, Januar 1946;
Geiler, Karl: Währungskonferenz in Frankfurt, 09.01.1946;
Vermerk zur Produktion von fälschungssicherem Papiergeld, 11.01.1946;
Höpker-Aschoff, Hermann: Sachverständigen-Konferenz in Frankfurt, Finanzwirtschaftliches Institut, 1946;
Keiser, Günther: Schilderung von Paul Binders Vorstellungen zur Währungs- und Finanzfrage, 27.08.1945;
Maier, Reinhold: Bericht zur Tagung der IHK Frankfurt zur Währungsfrage (27.-29.11.1945), 06.12.1945;
Raumer, Hans von: Flüchtlinge, Lage in der französischen Zone, 1946;
Weisser, Gerhard: Währungs-Konferenz in Frankfurt, 1946.
Darin
Entwurf einer Ausarbeitung von Walter Eucken: Bemerkungen zur Währungsfrage, April 1946;
Ausarbeitung von Hans Ilau: Ein Plan zur Sanierung des deutschen Geldwesens, o.D. und Vorschläge der Sachverständigen-Konferenz in Frankfurt, 21./22.02.1946;
Ausarbeitung von Alfred Müller-Armack: Zur Frage der vordringlichen wirtschaftspolitischen Maßnahmen, 15.10.1945;
Denkschrift von Robert Philipp Nöll von der Nahmer: Umfang und Rückzahlungsmöglichkeit der Reichsschuld, 1946;
Erklärung der Ministerpräsidenten der Länder der amerikanischen Besatzungszone zur Währungs- und Reichsschuldenfrage, 1946 und Stellungnahme von Paul Binder dazu, 02.05.1946;
Denkschrift von Otto Veit: Vorschläge zur Sanierung des deutschen Geldwesens, August 1945;
Tagesordnungen des Finanzausschusses des Zonenbeirats, 1947.
Jahr/Datum
1945 - 1947
Personen
Cahn-Garnier, Fritz; Eucken, Walter; Geiler, Karl; Höpker-Aschoff, Hermann; Hoffmann, Walter; Ilau, Hans; Keiser, Günther; Maier, Reinhold; Müller-Armack, Alfred; Müller-Armack, Alfred; Nöll von der Nahmer, Robert Philipp; Raumer, Hans von; Veit, Otto; Weisser, Gerhard

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19076
Aktentitel
Abteilung Politik (2)
Politische Sachreferate
Allgemeine Korrespondenz A bis G 04.03.1970 - 15.12.1972
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
B)
Karl-Heinz Bilke an Berthold Blank: Mitgliederwerbung der CDU und Organisation innerhalb der Partei, 20.04.1970
Karl-Heinz Bilke an Horst Bourmer: Bundesfachausschuss Gesundheitspolitik, 02.04.1971
Bruno Trawinski an Mitglieder und Freunde der Bundesgemeinschaft der im Ruhestand lebenden Sekretäre und Angestellten des ehemaligen Deutschen Gewerkschaftsbundes (Christliche Richtung) und des DGB von 1945: Einladung, 03.1971
C)
Klaus Scheufelen an CDU-Bundesgeschäftsstelle: 312,- DM-Gesetz, 07.04.1970
CDU-Landesgeschäftsstelle: Organisationsplan nach dem Stand vom 05.1971
D)
Joachim Dorenburg an Bruno Heck: Gruppenleiter der CDU/CSU in den Bundesministerien, 04.03.1970
Karl Schleinzer an Bruno Heck: Vorbereitung Arbeitstagung Peter Diem, 20.07.1970
Karl-Heinz Bilke an Peter Diem: Gemeinsame Arbeitstagung für die Mitarbeiter mit der Österreichischen Volkspartei und Ausweitung der Wahlen, 18.02.1972
Günter Triesch an Karl-Heinz Bilke: Abgrenzung der Arbeiten und Koordination der einzelnen Kommission, 28.08.1972
Stellungnahme zum Dringlichkeitsprogram der Deutsche Angestellten-Gewerkschaft für den 7. Deutschen Bundestag, 15.12.1972
E)
Karl-Heinz Bilke an Gerhard Elschner: Wahlkampfunterstützung, 19.01.1972
Karl-Heinz Bilke an Franz-Ferdinand Eichhorn: Wahlkampfunterstützung, 07.03.1972
Karl-Heinz Bilke an Günter Ebert: Keine Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft für Internationale Friedensbemühungen, 25.07.1972
F)
Karl-Heinz Bilke an Gerhard Fritz: Aufsatz Gerhard Fritz zur Gesellschaftsstruktur in Entwicklungsländern, 26.05.1971
Karl-Heinz Bilke an Familienbund der Deutschen Katholiken: Familienlastenausgleich, 20.10.1971
Peter Scheib an UIf Fink: Deutscher Rentnerbund: Gründung Vereinigungen von Rentnern, die den Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner ablehnen, 21.07.1972
G)
Hanna Gerig an Karl-Heinz Bilke und Bruno Heck: Terminvereinbarung Gespräch, 19.10.1970
Karl-Heinz Bilke an Hanna Gerig: Gespräch mit Otto Böcher und Bruno Trawinski, 07.12.1970
Karl-Heinz Bilke an Hermann-Ernst Günther: Gründung Bundesfachausschuss Europa, 05.08.1971
Annemarie Griesinger an Karl-Heinz Bilke: Koordinierungsrunde der Arbeitsminister und Sozialminister, 25.09.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.03.1970 - 15.12.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Blank, Berthold; Böcher, Otto; Bourmer, Horst; Diem, Peter; Dorenburg, Joachim; Ebert, Günter; Elschner, Gerhard; Fink, Ulf; Griesinger, Annemarie; Günther, Hermann-Ernst; Heck, Bruno; Scheib, Peter; Scheufelen, Klaus H.; Schleinzer, Karl; Trawinski, Bruno; Triesch, Günter

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19414
Aktentitel
Abteilung Politik (12)
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Korrespondenz, Vermerke und Ausarbeitungen 29.05.1978 - 26.11.1979
Außen- und Entwicklungspolitik Henning Wegener
Sicherheitspolitik Axel Hartmann
Enthält
Vermerke und Allgemeine Korrespondenz A bis Z, u.a. mit Behörden, Verbänden und Einzelpersonen

Axel Hartmann:
Protokoll des Gesprächs zwischen dem Botschafter der Republik Syrien und Heinrich Lummer am 11.08.1978, 17.08.1978
Weiterbehandlung Thema Libanon, 22.08.1978
Gespräch Helmut Kohl - Hafiz al Assad, 06.09.1978
Dieter Putz:
Vorbereitung der Haushaltsrede Helmut Kohl - Gefährdung des Bündnisses, 13.09.1978
Die Lehre aus dem Münchner Abkommen vom 29.09.1938, 25.09.1978
Kapitel VI Grundsatzprogramm - Deutschland und die Welt
Henning Wegener: Anregung zu einem Fachkongress Deutschlandbild im Ausland, 24.11.1978
SPD-Kritik am Grundsatzprogramm - Teil: Deutschland in der Welt, 04.12.1978

Gernot Fritz:
Äußerungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Nahen Osten, Kurzfassung, 18.05.1979
Afrikapolitik der CDU/CSU, Kurzfassung, 16.05.1979
Hartmut Nowacki: Gegneranalyse, 22.08.1979
Henning Wegener: Haltung der CDU zu Nicaragua, 09.07.1979
Abteilung Analysen: Außenpolitische Einstellungen der Bundesbürger, 23.11.1979

ohne Datum:
Dieter Blumenwitz:
Kurzgutachten zum chilenisch-argentinischen Grenzstreit für den Generalsekretär der CDU
Rede Heiner Geißler

Allgemeine Korrespondenz A bis Z

A) Thesenhafte Zusammenfassung der Ergebnisse der Diskussion - Zum Thema Islam, ohne Datum

B) Dieter Blumenwitz: Bericht über die Chile-Reise vom 10.-21.03.1979, 30.03.1979

C) Für Henning Wegener, Betreff: Kommunique der Budapester Außenministertagung des Ostblocks - KSZE-Konferenz, 22.05.1979

D) Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung: Entwicklungsperspektiven im südlichen Afrika vom 02.-03.10.1978, 22.12.1978

H) Für Richard Hess, Betreff: Nicaragua - Ihre Nachrichten-Ausland, 02.07.1979

K) Amerikanische Pressestimmen Nr. 11, 25.06.1979 - 12.09.1979
Eberhard Grabitz: Der Zusammenhang nationaler Interessen in der internationalen Politik, ohne Datum
Werner Weidenfeld: Europa-Politik und Nordatlantisches Bündnis im Verhältnis zur deutschen Frage, ohne Datum
Kotowski: Die nationalen Interessen der Bundesrepublik Deutschland, 29.05.1979
Giovanni Bensi: Die Deutsche Frage aus der Sicht der Warschauer Paktstaaten, ohne Datum
Analyse: Die wichtigsten deutschen und ausländischen Zeitschriften mit der Thematik Dritte Welt

P) Presseerklärung Parteivorsitzender zu den Hinrichtungen im Iran, 21.05.1979

Sch) Text des Schreibens des Südafrikanischen Außenministers R. F. Botha an den UNO-Generalsekretär Kurt Waldheim, 06.09.1978

V)
Biedenkopf-Memorandum

W)
Nahostpolitik
Bericht über den Kongress Landesverband Baden-Württemberg zum Thema Kommunismus in Europa, 30.03.1979
Zur Sache - Telegramm: Friedenssicherung im Zusammenhang mit Europa

Manfred Wörner: Verteidigungspolitisches Treffen zwischen CDS und CDU/CSU Bonn am 19.-20.10.1978, 03.10.1978, vgl. 07-001 : 16058
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
29.05.1978 - 26.11.1979
Personen
Assad, Hafiz al; Bensi, Giovanni; Blumenwitz, Dieter; Botha, Roelof; Fritz, Gernot; Geißler, Heiner; Grabitz, Eberhard; Hartmann, Axel; Hess, Richard; Kohl, Helmut; Kotowski; Lummer, Heinrich; Nowacki, Hartmut; Putz, Dieter; Waldheim, Kurt; Wegener, Henning; Weidenfeld, Werner; Wolf, Erika

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2104
Aktentitel
Entwicklungspolitische Kommission (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 09.06.1975 - 29.03.1976
Hauptabteilung II Politik, Außenpolitik Geschäftsführer Dieter Putz
Enthält
09.06.1975 Bonn Konrad-Adenauer-Haus:
Tagesordnung u.a.:
2. Abschlussbesprechung der Thesen zum Entwurf der Entwicklungspolitischen Leitlinien
Politische Thesen zur deutschen Entwicklungspolitik, 13.06.1975
Gerhard Fritz: Thesen zur Entwicklungspolitik
Theodor Hanf und Karl Osner: Entwurf Thesen zu den entwicklungspolitischen Leitlinien
19.06.1975 Bundeshaus:
Tagesordnung u.a.:
2. Stellungnahmen zu Entwicklungspolitischen Leitlinien, Entwicklungspolitischer Kongress
3. Verabschiedung Politische Thesen zur deutschen Entwicklungspolitik
Vorschlag Theodor Hanf: Präambel, 18.06.1975
04.08.1975:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung Entwicklungspolitischer Kongress
a) Anmeldung
b) Vertreter der erdölproduzierenden Länder
c) Beginn des 2. Kongresstags
d) Tagungspräsidium
e) Leitung der Arbeitskreise
Arbeitskreis 1: Außenwirtschaftlicher Aspekte, Vorsitzender: Karl-Heinz Narjes
Arbeitskreis 2: Außenpolitische Aspekte, Vorsitzender: Walther Leisler Kiep
Arbeitskreis 3: Ziele und Methoden, Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
f) Leitung der Podiumsdiskussion
g) Pressekonferenz
h) Präsenz der Jungen Union
i) Kongressunterlagen
j) Rednerdienst
18.08.1975 Klausursitzung Königswinter Adam-Stegerwald-Haus:
Tagesordnung:
1. Vorbereitung des Kongresses
2. Öffentlichkeitsarbeit der CDU im Bereich der Entwicklungspolitik
3. Vergleich der Leitlinien mit 25 Thesen Egon Bahrs und Diskussion einer Strategie gegenüber der Bahr'schen Konzeptionspolitik
4. Beratung über Präambel zu den Entwicklungspolitischen Leitlinien
Struktur Arbeitskreise 1 und 2
25.08.1975:
Enthält nicht: Protokoll
Vorläufige Tagesordnung:
1. Besprechung Entwicklungspolitischer Kongress
2. Gespräch mit Vertretern der entwicklungspolitischen Institutionen in der evangelischen und katholischen Kirche
Teilnehmer des Katholischen Arbeitskreises Entwicklung und Frieden
20.10.1975:
Tagesordnung:
1. Organisatorisches
2. Zur Neubenennung der Kommission
3. Zur Überarbeitung der Leitlinien
4. Zur nächsten Sitzung
Arbeitsgemeinschaft Kirchlicher Entwicklungsdienst: Stellungnahme zum Kommissionsentwurf Entwicklungspolitische Leitlinien der CDU
08.12.1975, 12. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Verschiedenes: Vergrößerung der Kommission
2. Entwicklungspolitische Leitlinien
09.02.1976, 13. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Schlussbesprechung und Verabschiedung der Entwicklungspolitischen Leitlinien
2. Diskussion der Präambel
Überarbeiteter Kommissionsentwurf (unkorrigierte Fassung) Entwicklungspolitische Leitlinien der CDU
08.03.1976, 14. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Stellungnahme des Vorsitzenden zum Memorandum der gemeinsamen Konferenz der Kirchen für Entwicklungsfragen
2. Diskussion über entwicklungspolitische Arbeit innerhalb der Partei
3. Ablauf Kirchengespräch am 29.03.1976
Kommissionsentwurf Entwicklungspolitische Leitlinien der CDU, erarbeitet und verabschiedet am 18.12.1974
29.03.1976 Kirchengespräch:
Enthält nicht: Protokoll
Teilnehmerliste

Enthält auch:
Mitglieder und Gäste
Mitglieder der Unterkommission Entwicklungspolitik
Korrespondenz, darin Die Entwicklungskonzeption der Christdemokraten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
09.06.1975 - 29.03.1976
Personen
Bahr, Egon; Fritz, Gerhard; Hanf, Theodor; Kiep, Walther Leisler; Narjes, Karl-Heinz; Osner, Karl; Putz, Dieter; Todenhöfer, Jürgen

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2109
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 10.11.1978 - 10.12.1979
Abteilung Politik, Außenpolitik Geschäftsführer Dieter Putz
Enthält
10.11.1978 Bonn Konrad-Adenauer-Haus, 8. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. UNCTAD V (United Nations conference on trade and development) in Manila
2. Lagebericht Nord-Süd-Studie, Einladungen an den Bundesfachausschuss, Entwicklungspolitischer Kongress am 02.12.1978
3. Entwurf zu den entwicklungspolitischen Vorstellungen der CD-Weltunion
08.12.1978, 9. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Lagebericht: Entwicklungspolitische Gespräche CDU - Kirchen und der Entwicklungspolitische Kongress der Kirchen (24.-27.01.1979 in Bad Godesberg), Nord-Süd-Papier, Entwicklungspolitisches Papier der CD-Weltunion, UNCTAD V
09.02.1979, 10. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Entwicklungspolitische Tätigkeit der politischen Parteien im wissenschaftlichen Bereich
2. Arbeit der Nord-Süd-Kommission unter der Leitung von Willy Brandt
3. Nord-Süd-Papier, dazu Entwürfe Thesen
Entwicklungskonzeption der Weltunion der Christdemokraten, 12.1978
Volkmar Köhler: UNCTAD V Manila - Handelspolitische Fragen, 14.12.1978
09.03.1979, 10. Sitzung (Fehler bei Zählung im Protokoll)
Tagesordnung u.a.:
1. Entwicklungspolitische Fachtagung Bundesfachausschuss Entwicklung und der Politischen Akademie Eichholz
2. UNCTAD V
3. Brandt-Kommission
4. Nord-Süd-Papier
5. Waterschoot-Papier zur Entwicklungspolitik, dazu: Bericht von J. van Waterschoot: Resolution und Leitlinien als Grundlage für eine christlich-demokratische Stellung zum Nord-Süd-Dialog, Übersetzung und Original in französischer Sprache
Manfred Mols: Bemerkungen zu den entwicklungspolitischen wissenschaftlichen Operationen der im Bundestag vertretenen politischen Parteien - vornehmlich der SPD und FDP, 09.02.1979
Thesen zur Nord-Süd-Politik, 3. Fassung, 05.03.1979
Gerhard Fritz: Vorschlag zu Thesen zur deutschen Entwicklungspolitik, 10.10.1978
Stephan Werhahn: Änderungsvorschläge zum Papier Nord-Süd-Politik, 07.07.1978
07.05.1979, 11. Sitzung (Fehler bei Zählung im Protokoll)
Tagesordnung u.a.:
2. Vorschläge zur entwicklungspolitischen Basisarbeit
3. UNCTAD V
4. Nord-Süd-Papier (6. Fassung)
Pressemitteilung: Entwicklungspolitische Thesen zur Nord-Süd-Politik, 15.05.1979
Friedrich Voss: Beihilfe zum Mord - SPD/FDP-Afrikapolitik, 05.05.1979
29.06.1979 (ohne Zählung)
Tagesordnung u.a.:
1. Organisatorisches
Enthält auch:
UNCTAD-Dokument in englischer Sprache zur Konferenz in Manila 07.05.-03.06.1979, 94 Seiten
10.10.1979:
Tagesordnung u.a.:
2. Brandt-Kommission;
3. Weiterberatung Nord-Süd-Papier
4. Entwicklungspolitische Basisarbeit
5. Kurzbericht über die Transportgerätregelungen und die Freiheit der Meere
6. Haltung der OPEC in Manila und die Konsequenzen der Preispolitik gegenüber den Entwicklungsländern
10.12.1979
Enthält nicht: Protokoll
Voraussichtliche Tagesordnung u.a.:
2. Dritte Entwicklungsdekade und UNO-Vollversammlung
3. Weiterberatung Nord-Süd-Papier
4. SPD-Parteitag, dazu Beschlussübersicht
5. Möglichkeiten der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit der Akademie Eichholz
6. Brandt-Kommission
Enthält auch:
Protokoll der Sitzung vom 10.12.1979
Leitlinien der Kommission der Europäischen Gemeinschaften zur Vorbereitung einer neuen internationalen Entwicklungsstrategie, 08.09.1978
Zusammensetzung Bundesfachausschuss, Stand 18.07.1978, dazu: behandelte Themen
Gerhard Fritz: Gedanken zur künftigen Entwicklungspolitik, 14.01.1980
Jahr/Datum
10.11.1978 - 10.12.1979
Personen
Brandt, Willy; Fritz, Gerhard; Köhler, Volkmar; Mols, Manfred; Putz, Dieter; Voss, Friedrich; Waterschoot, J. van; Werhahn, Stephan

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode