Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Fuchs:" > 4 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2520
Datei
ACDP-07-011-2520.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
4. bis 14. Sitzung 17.01.1978 - 14.12.1978
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet.
Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 3. Ausfertigung.
VVS Nummer der Protokolle: 5/78 - 12/79
Neu:
Protokollführung Guntram Kostka, ab 9. Sitzung Protokollführer G. Muthen in Vertretung, ab 12. Sitzung Ritzau in Vertretung, ab 13. Sitzung Ritzau. Nicht die Genehmigung durch Götting ausgewiesen.
Enthält nicht: Oben rechts die laufende Nr.
Beschlüsse werden erst ab der 5. Sitzung 28.02.1978 gefasst und ausgewiesen.
01/78 bis 41/78
(Vgl.: 07-011-5808 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Protokolle, Entwürfe, Dokumente und Materialien
17.01.1978 - 4. Sitzung - VVS 5/78
Tagesordnung:
Teil I
1. Politische Information
- Verleumdungsversuche des Imperialismus, Machenschaften und Schließung Spiegel-Büro bzw. der Redaktion "Der Spiegel", Zurückweisung von provokanten Vertretern der West-CDU, in der politisch-erzieherischen Arbeit muss verstärkt auf die Einmischungsversuche der BRD eingegangen werden
2. Weitere Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 und 2. Sitzung Hauptvorstand
3. Vorschläge Verleihung Otto-Nuschke-Plakette - Karl Jünemann
4. Vorschläge Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold - Carl Siebenpfeiffer
5. Mitteilungen und Anfragen
Teil II
Vortrag Stefan Dornberg, Leiter Institut für Internationale Politik der Akademie für Staat und Recht Potsdam-Babelsberg zum Belgrader Treffen und Schlussdokument der KSZE von Helsinki
Keine Beschlüsse
28.02.1978 - 5. Sitzung - VVS 14/78
Tagesordnung:
Mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
1. Zur Rede Erich Honecker, Generalsekretär Zentralkomitee der SED vor 1. Sekretäre der Kreisleitungen
- die gegebene gesellschaftliche Grundorientierung stimmt mit den Erfahrungen der christlichen Demokraten überein
- Erfahrungen sind Ausdruck unseres Anliegens, die Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten und ihrer Lebensweise zu fördern
2. Aussprache
3. Erklärung Präsidium Hauptvorstand
4. Zur Durchführung der Jahreshauptversammlungen
- Ulrich Fahl: zu viel Routine und schlechte Teilnahme
5. Maßnahmen Vorbereitung 30. Gründungstag der DDR
6. Informationsberichte - Auswertung 14. Parteitag und über die Tagung mit Mitgliedern aus der Wirtschaft am 30.01.1978
7. Auszeichnung Prof. Fred Lohse mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
8. Mitteilungen und Anfragen
- Die Mitglieder erhalten den Beschluss: "Ordnung für Gratulationen und Geburtstagswürdigungen, Grußadressen sowie Kondolenzen und Kranzniederlegungen" zur Information
Beschlüsse Nr. 1/78 - 2/78
18.04.1978 - 6. Sitzung - VVS 15/78
Tagesordnung:
1. Diskussion der Erklärung Präsidium Hauptvorstand - "Schluss mit Rassismus und Apartheid im Süden Afrikas" - Südafrika
- Internationales Anti-Apartheid-Jahr, DDR-Komitee für die Kampfdekade gegen Rassismus und Rassendiskriminierung
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand 20.03.1978 Burgscheidungen
3. Beschluss 5/78: "Stiftung einer Ehrennadel der CDU"
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden am 03.05.1978
5. Bericht konstituierende Tagung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 in Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
- kirchliche Neubauten
- personelle Veränderungen in der Christliche Friedenskonferenz (CFK)
- Delegation unter Leitung Götting zur Unterzeichnung jährliche Vereinbarung mit PAX am 24.-26.04.1978 in Warschau
Beschluss Nr. 3/78
16.05.1978 - 7. Sitzung - VVS 18/78
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Besuch Leonid Breshnew in BRD,
- Konflikt Vietnam - Kampuchea (Kambodscha)
- Umfrage Neue Zeit zur Neutronenwaffe - 140 christliche Persönlichkeiten im Ausland angeschrieben, 2/3 geantwortet
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand - soll an westeuropäische christdemokratische Parteien versendet werden
3. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1978 Burgscheidungen
4. Plan Thematik Politisches Studium 1978/79 - Gesamtthema: "30 Jahre DDR - für das Wohl des Menschen, für das Glück des Volkes in Sozialismus und Frieden"
5. Vorschläge für Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold - Begrenzung auf fünf Mitglieder
6. Bericht konstituierende Tagung Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 Berlin (überarbeitete Fassung)
7. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 03.05.1978 Burgscheidungen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 7/78 - 12/78
27.06.1978 - 8. Sitzung - VVS 20/78
mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Information zu kirchenpolitischen Fragen - Probleme Wehrunterricht
2. Stand kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für zweites Halbjahr 1978
4. Konzeption der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft am 04.07.1978 in Burgscheidungen
5. Einschätzung
- wie und mit welchen Ergebnissen die Vorstände in Auswertung 14. Parteitag ihre politisch-ideologische Arbeit darauf gerichtet haben, durch weitere Qualifizierung und Verstärkung der Mitarbeit unserer Unionsfreunde in den Ausschüssen der Nationale Front und in den Volksvertretungen einen ergebnisreichen Beitrag zur weiteren Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie zu leisten
- Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände
- der Arbeit der Vorstände mit der Parteiliteratur (Publikationen Sekretariat Hauptvorstand und Union Verlag) als Instrument der politischen Leitungstätigkeit
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 13/78 -14/78
15.08.1978 - 9. Sitzung - VVS 26/78
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Teilnahme von Götting an Trauerfeier für Papst Paul VI. in Rom
- Wirth: die 5. Allchristliche Friedensversammlung in Prag, personelle Veränderungen in der Christliche Friedenskonferenz (CFK), 600 Delegierte aus 84 Ländern
- Wolfgang Heyl: große politische Bedeutung der CFK
- 11. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Kuba 28.07.-05.08.1978
2. Einschätzung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978 Burgscheidungen
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978 Burgscheidungen
Wolfgang Heyl: Argumente im Zusammenhang mit der Einführung der Wehrerziehung an den Schulen
4. Kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 20.05.1979
5. Einschätzung Politisches Studium 1977/78
6. Einschätzung, wie die Vorstände in Hochschulstädten die Aussagen und Beschlüssen 14. Parteitag zur Vertiefung der politisch-ideologischen Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten genutzt haben
7. Bericht Tagung mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 04.07.1978
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 15/78 - 19/78
Protokollführung G. Muthen in Vertretung Guntram Kostka
01.09.1978 - 10. Sitzung - VVS 2/79
in Burgscheidungen
Tagesordnung:
1. Erklärung Präsidium Hauptvorstand der CDU zum Internationalem Jahr des Kindes 1979
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand zum gemeinsamen Weltraumflug UdSSR/DDR
3. Protesttelegramm an US-Präsidenten Jimmy Carter zur Inhaftierung von Ben Chavis und seiner Kampfgefährten, dazu Entwurf
4. Mitteilungen und Anfragen
- Delegation unter Leitung Götting nach Belgien 09.-13.10.1978 - Belgischer Allgemeiner Christlicher Arbeitnehmerverbund (ACW)
Beschlüsse Nr. 20/78 - 21/78
19.09.1978 - 11. Sitzung - VVS 3/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
-Schulze: Planerfüllung und Plandiskussion
Wehrkundeunterricht
- Wolfgang Heyl: Bischof Werner Krusche und Bischof Radke haben in Brief an die Redaktion Demokrat gegen einen Kommentar zur Einführung Wehrunterricht protestiert
- Wirth: Dazu Debatte in AG Christliche Kreise Friedrichshain, in der Berliner Galiläi-Kirche wurde beim Jugendgottesdienst Spielzeug mit militärischem Charakter in die Mülltonne geworfen
- Kalb: Sei Auswirkung vom Kirchentag Leipzig, Information zum Schriftwechsel Staatssekretariat für Kirchenfragen und Evangelische Kirche
- Heyl: Der evangelische Pfarrer Rolf Günther Falkenstein im Vogtland ist seinen sich während eines Gottesdienstes selbst zugefügten Brandverletzungen erlegen, wertet diesen tragischen Vorgang als individuelle Handlung ohne politische Motivation.
- Fuchs: Veranstaltungen der Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK) in Dänemark und der UdSSR
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978 Burgscheidungen
3. Neufassung Beschluss: Die Aufgaben der CDU-Ortsgruppen im Territorium
4. Bericht Tagung "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978 Burgscheidungen
5. Auszeichnung Harri Joschko mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
6. Mitteilungen und Anfragen
Telegramm an Ben Chavis und Jimmy Carter
Beschlüsse Nr. 22/78 - 25/78
17.10.1978 - 12. Sitzung - VVS 4/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Götting über:
Wahl von Kardinal Wojtyla zum Papst - Johannes Paul II.
seine Gespräche in Rom
Hackfruchternte und 8. Pädagogischer Kongress
2. Bericht Aufenthalt einer Delegation der CDU in Belgien
- Heyl: Einladung der Vorsitzenden Algemeen Christelijk Werknemersverbond (ACW) und Mouvement Ouvrir Chretien (MOC) - Durchsetzung Beschlüsse von Helsinki
3. Bericht Entwicklung innerhalb der Kirchen nach dem Gespräch vom 06.03.1978
- Kalb: Beginnender Differenzierungsprozess auf den Synoden erkennbar
4. Inwieweit tragen die der CDU angehörenden Handwerker und Gewerbetreibenden auf der Grundlage der Beschlüsse 14. Parteitag durch Steigerung von Reparaturleistungen, Dienstleistungen und Versorgungsleistungen zur Befriedung des wachsenden Bedarfs der Bevölkerung auf diesen Gebieten bei?
5. Bericht stärkere Einbeziehung der Mitglieder in die Mitgestaltung geistig-kulturelles Leben in
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
17.01.1978 - 14.12.1978
Personen
Carter, Jimmy; Chavis, Ben; Dornberg, Stefan; Fischer, Gerhard; Fuchs, Otto Hartmut; Günther, Rolf; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Johannes Paul II.; Joschko, Harri; Jünemann, Karl; Kostka, Guntram; Krusche, Werner; Kühne, Harald-Dietrich; Kupitz, Wilhelm; Lohse, Fred; Paul VI.; Raurin-Kutzner, Ursula; Siebenpfeiffer, Carl; Zillig, Hans

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3092
Datei
ACDP-07-011-3092.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien
20. bis 27. Sitzung 05.02.1985 - 19.-20.12.1985
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 3. Ausfertigung.
Enthält nur: Protokolle 22., 23., 24., 25. und 26. Sitzung.
Enthält nicht: Anwesenheit und Beschlüsse
Ansonsten nur Einladungen, Tagesordnungen, Dokumente und Materialien
(Vgl.: 07-011-6049 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Dokumente und Materialien
05.02.1985 - 20. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung 8. Sitzung Hauptvorstand 17.-18.12.1984
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand erstes Halbjahr 1985
4. Delegation Hauptvorstand zu den Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985
5. Wirksamkeit der "Information für die Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppen"
6. Information Auslandsaktivitäten 1984 und Plan für 1985
7. Auszeichnung Metropolit Philaret mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
8. Bericht Tagung der Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 03.12.1984 Berlin
9. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
26.03.1985 - 21. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Wort Präsidium Hauptvorstand an alle Mitglieder zum 40. Jahrestag des Sieges über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes 08.05.1985
3. Zwischeneinschätzung der Jahreshauptversammlungen 1985
4. Information über Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1985
5. Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände
6. Konzeption
- Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen am 20.06.1985 Burgscheidungen
- Festveranstaltung Anlass 40 Gründungstag der CDU 24.06.1985 Berlin
7. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 26.02.1985 Burgscheidungen
8. Auszeichnung Zbynek Zálmán, CSL Vorsitzender, mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
9. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
22.05.1985 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Würdigung Verlängerung Warschauer Vertrag um 20 Jahre als wichtige Entscheidung für den Weltfrieden
2. Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen in der Deutschen Demokratischen Republik (GöV) vom 04.07.1985 (GBl. I S. 213) - Gewachsener Entscheidungsspielraum, Eingaben vertiefen das bestehende Vertrauensverhältnis zwischen Staat und Bürgern
3. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand 17.-18.12.1984 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
4. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1985
5. Bericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1985
6. Information über die Meinungsbildung der Mitglieder und die Aktivitäten der CDU im Zusammenhang mit dem 40. Jahrestag des Sieges und der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus
7. Thematik Politisches Studium 1985/86 - "Aus christlicher Verantwortung für das Wohl aller Bürger"
8. Auszeichnungen mit der Otto-Nuschke-Plakette und dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in allen Stufen Anlass 40. Gründungstag der CDU
9. Mitteilungen und Anfragen - Auszeichnungsvorschläge
09.07.1985 - 23. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - 40. Jahre Demokratischer Block am 01.07.1985 und 10. Tagung Zentralkomitee der SED , ... mit der gewachsenen Führungsrolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei hat sich für die christlichen Demokraten in der DDR eine ständig zunehmende Mitverantwortung ergeben. (Am 14.07.1945 gründeten die vier von der SMAD zugelassenen Parteien den Block der antifaschistischen demokratischen Parteien.)
Hermann Kalb und Otto Hartmut Fuchs informieren über die Christliche Friedenskonferenz (CFK) und die BK
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das zweite Halbjahr 1985
3. Einschätzung Politisches Studium 1984/85
4. Konzeption
- Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" am 02.09.1985
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Pädagogen und Eltern am 04.10.1985
5. Bericht
- Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985
- Tagung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 16.05.1985
- Festveranstaltung zum 40. Gründungstag der CDU am 24.06.1985
6. Mitteilungen und Anfragen - Mitarbeiterkonferenz am 14.10.1985 in Karl-Marx-Stadt
10.09.1985 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Vorschläge der UdSSR zur friedlichen Nutzung Kosmos, 40. Jahrestag der Demokratischen Bodenreform
Prof. Manfred von Ardenne Vortrag zu gegen Weltraumrüstung friedliche Erforschung Weltraum
zwei neue Arbeitsgemeinschaften gründen, um Fragen der Friedenspolitik und Umgestaltung intensiver zu bearbeiten
2. Zur Mitarbeit von Unionsfreunden im sozialistischen Wettbewerb unter der Losung "Hohe Leistungen zum Wohle des Volkes und für den Frieden - Vorwärts zum 11. Parteitag der SED" 17.-21.04.1986
3. Stand der Auswertung der Tagungen Präsidium Hauptvorstand
- "Tradition und Verpflichtung" vom 26.02.1958 und
- "Bürgerpflicht und Christenpflicht" vom 03.09.1985 in den Parteiverbänden
4. Bericht Veranstaltung Präsidium Hauptvorstand mit der Otto-Nuschke-Preis (ONP) und das Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen am 20.06.1985 Burgscheidungen
5. Mitteilungen und Anfragen
- nächste Sitzung im neuerbauten Dienstgebäude CDU-Hauptvorstand
15.10.1985 - 25. Sitzung
Teilnahme: Vorsitzende der Bezirksverbände und Abteilungsleiter
Tagesordnung:
1. Politische Information - Besuch Michael Gorbatschow in Frankreich und Vorschläge zum Stopp Wettrüsten, Dank an Generalsekretär Erich Honecker für Gespräche mit namhaften Vertretern des öffentlichen Lebens in der BRD sowie in der SFRJ und Griechenland
Heyl: Bisher 27 Studien und 899 Einzelvorschläge in Volksaussprache zur Vorbereitung 11. Parteitag der SED 17.-21.04.1986
2. Informationsbericht über die Initiativen unserer Mitglieder im Handwerk und Gewerbe in Vorbereitung 11. Parteitag der SED
3. Konzeptionen
- Durchführung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Handwerk am 25.10.1985 Burgscheidungen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand am 30.10.1985 Burgscheidungen
- Durchführung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Bauwesen am 20.12.1985 in Burgscheidungen - neue Fassung
4. Mitteilungen und Anfragen
28.11.1985 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Demokratischer Block am 01.07.1985 und 11. Tagung Zentralkomitee der SED
- Genfer Gipfeltreffen Michael Gorbatschow und Ronald Reagan - neuer Beginn Dialog über die Grundfragen von Frieden und Sicherheit,
- Prager Treffen der führenden Vertreter der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag
- es entspricht christlicher Verantwortung für das Leben und den Frieden, wenn die Mitglieder der CDU angesichts solch positiver Entwicklung ihre Anstrengungen nun darauf konzentrieren, eine größtmöglichen Beitrag zur Stärkung des Sozialismus zu leisten.
- Ulrich Fahl: Wahlen zur Volkskammer am 08.06.1986
- Wolfgang Heyl: Reise nach Kuba Nicaragua
- Gerald Götting: 40 Jahre PAX in Warschau
- Otto Hartmut Fuchs: 11. Plenartagung Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK)
- Günter Wirth: Christliche Friedenskonferenz (CFK)
2. Konzeption 9. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.12.1985 Burgscheidungen
3. Rahmenplan Arbeit der CDU im ersten Halbjahr 1986
4. Weihnachtsgruß Hauptvorstand
5. Vorbereitung und Auswertung 8. Baukonferenz in den Parteiverbänden
6. Initiativen unserer Mitglieder aus Handwerk und Gewerbe in Vorbereitung 11. Parteitag der SED
7. Wie unterstützen unsere Parteiverbände die Erfüllung der volkswirtschaftlichen Aufgaben der Landwirtschaft in den Territorien?
8. Bericht Tagungen Präsidium Hauptvorstand
- "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 02.09.1985
- zu bildungspolitischen Fragen 04.10.1985
- mit Unionsfreunden aus Handwerk und Gewerbe 25.10.1985
9. Konzeptionen Tagungen
- Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 27.11.1985 Berlin
- Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 12.12.1985 Berlin
10. Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Umbenennunng von Kommissionen beim Hauptvorstand der CDU
11. Auszeichnung von Franz Baumert mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
12. Kaderfragen - Vorschlag von Gerald Götting, Dietmar Czok zum Mitglied Präsidium Hauptvorstand zu wählen
12. Mitteilungen und Anfragen
03.12.1985 Besuch der Fürstenwalder Samariteranstalten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
05.02.1985 - 20.12.1985
Personen
Baumert, Franz; Czok, Dietmar; Fahl, Ulrich; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Kalb, Hermann; Zálmán, Zbynek

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5284
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting (3)
Mitglieder Zentralkomitee der SED, Ministerien, Presseamt 25.02.1975 - 05.12.1989
Abteilung Presse und Information
Handakte Parteivorsitzender
Enthält
Korrespondenz mit Honecker, Hermann - Mitglieder Zentralkomitee der SED, Ministerien und Presseamt:
kaufmännische Ablage
1) Zentralkomitee der SED
Hermann Kalb Dank für Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern in Burgscheidungen mit Werner Lamberz 31.10.1975 an Gottfried Arnold, Friedel Harder, Eberhard Heinrich und Waldemar Pilz, 14.01.1976
Analyse Verhältnis Österreich-DDR, - sozialistische Staaten und zur Situation in der ÖVP 1978
- Bericht von Horst Walligora über den Besuch von Papst Johannes Paul II. in Polen 02.-10.06.1979,
- Dank an Erich Honecker für Berichterstattung im Neues Deutschland sowie Fernsehen und Rundfunk der DDR über:
a) Rundtischgespräch zu friedens- und verteidigungspolitischen Fragen mit dem Minister für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Heinz Keßler und
b) Schulpolitische Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Margot Honecker am 12.04.1989, Mai 1987
Brief enthält auch: Fragen zur stagnierenden Lizenz für die Neue Zeit aufgrund der Papiersituation und Vorschläge zur Lizenzerhöhung
Joachim Hermann - Auflagenlizenz, Verschwinden der NZ aus den Zeitungskiosken, 04.04.1986 - sieh auch unten Presseamt

- Zillig und Martina Huhn: Information über Teilnahme am Kongress Familie ist Zukunft 02.-05.04.1989 in Bonn - Gespräch mit Werner Sudmann, Bundesvorstand der CDU in der BRD Betreff Verhältnis CDU der DDR und der CDU der BRD - West-CDU

2) Ministerien, überwiegend Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA)
- Kurt Höhn an die Chefredakteure Neue Zeit - Johannes Zillig, Der Demokrat - Xaver Kugler, Der Neue Weg - Friedrich Eismann, Die Union - Karl-Friedrich Fuchs, Thüringer Tageblatt - Franz Gerth, Berliner Redaktion - Wolfgang Hanke, Union teilt mit - Johannes Straubing Betreff VO Ministerrat vom 02.05.1963 und neuer Festlegungen: Kontakte mit ausländischen Journalisten sollen nur über das MFAA erfolgen, 19.09.1973
- Presse-Bildberichterstattung Siegfried Richter u. a. über Weltkonferenz 06.-10.06.1977 in Moskau
Abteilung Kader beim MR
- Adolf Niggemeier: Überweisung jährliches Ehrengeld, 10.03.1978
- Karl-Friedrich Fuchs: Fernsprechanschluss

Ministerium für AA Betreff:
Hans Zillig Betreff Pressegespräch im Vorfeld 40. Gründungstag der CDU mit Ausländischen Journalisten über die politische Wirksamkeit der CDU und die Bündnispolitik in der DDR, insbesondere im Hinblick auf das schöpferische Engagement von Christen bei der Gestaltung der ESG am 12.06.1985, 08.05.1985
Gesprächspartner: Dietrich Voigtberger, Hertha Jung, Wulf Trende, Eberhard Wiedemann, 29.10.1985
Ministerium für Kultur Betreff Erhöhung Papierkontingent 27.11.1987 bis einschließlich 05.12.1989

3) Leiter Presseamt beim Vorsitzenden des MR Kurt Blecha
zunächst bis 1980 Mitglied Präsidium und Sekretär des Hauptvorstand Adolf Niggemeier, Hermann Kalb und dann Hans Zillig:
Besprechungen beim Presseamt, 12.02.1975
- Behinderung in der Kommunalberichterstattung
8.500 Exemplare Bezirkszeitung Halle - Der Neue Weg - am 11.06.1976 durch Volkspolizei aus Vertrieb genommen und vernichtet, ohne Chefredakteur Eismann zu informieren (Grund: Suchmeldung nach vermisstem Kind, dass wieder aufgetaucht war), 22.06.1976
- Lizenzen für die CDU-Presse - Lizenzänderungen bei Personalwechsel und Auflagenänderung
- Anträge auf Gebietsausgaben
- Rollenoffsetdruck für Neue Zeit und Erhöhung Seitenzahl, 31.06.1976 Papierkontingent, Satzkapazität,
- Disziplinarmaßnahme wegen nicht Abdruck Rede Honecker beim Auszeichnungsakte am 06.10.1978 in Neue Zeit gegen Josef Hertelt

- kontinuierliche Information über Kaderveränderungen der Chefredakteure der CDU-Presse und Neueinstellung von Absolventen der Sektion Journalistk als Redakteure

4) Allgemein
- Fernsehen, Verband der Journalisten
- ADN - Dank für Bereitstellung von Beiträgen -
Jahr/Datum
25.02.1975 - 05.12.1989
Personen
Johannes Paul II.; Arnold, Gottfried; Blecha, Kurt; Eismann, Friedrich; Fuchs, Karl-Friedrich; Gerth, Franz; Götting, Gerald; Hanke, Wolfgang; Harder; Heinrich, Eberhard; Hermann, Joachim; Hertelt, Josef; Höhn, Kurt; Honecker, Erich; Honecker, Margot; Huhn, Martina; Jung, Hertha; Kalb, Hermann; Keßler, Heinz; Kugler, Xaver; Lamberz, Werner; Niggemeier, Adolf; Pilz, Waldemar; Richter, Siegfried; Straubing, Johannes; Trende, Wulf; Voigtberger, Dietrich; Walligora, Horst; Zillig, Johannes

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5808
Datei
ACDP-07-011-5808.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
4. bis 14. Sitzung 17.01.1978 - 14.12.1978
Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet.
Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 1., 4. und die 5. Ausfertigung. Als 5. ist der Protokollentwurf gekennzeichnet."
VVS Nummer der Protokolle: 5/78 - 12/79
Neu:
Protokollführung Guntram Kostka, ab 9. Sitzung G. Muthen in Vertretung, ab 12. Sitzung Ritzau in Vertretung, ab 13. Sitzung Michael Ritzau. Nicht die Genehmigung durch Götting ausgewiesen.
Enthält nicht: Oben rechts die laufende Nr.
Beschlüsse werden erst ab der 5. Sitzung 28.02.1978 gefasst und ausgewiesen.
01/78 bis 41/78
Die Anwesenheitslisten liegen nicht vor.
(Vgl.: 07-011-2520 Gerald Götting)

Protokolle, Entwürfe, Dokumente und Materialien
17.01.1978 - 4. Sitzung - VVS 5/78
Tagesordnung:
Teil I
1. Politische Information
- Verleumdungsversuche des Imperialismus, Machenschaften und Schließung Spiegel-Büro bzw. der Redaktion "Der Spiegel", Zurückweisung von provokanten Vertretern der West-CDU, in der politisch-erzieherischen Arbeit muss verstärkt auf die Einmischungsversuche der BRD eingegangen werden
2. Weitere Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 und 2. Sitzung Hauptvorstand
3. Vorschläge Verleihung Otto-Nuschke-Plakette - Karl Jünemann
4. Vorschläge Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold - Carl Siebenpfeiffer
5. Mitteilungen und Anfragen
Teil II
Vortrag Stefan Dornberg, Leiter Institut für Internationale Politik der Akademie für Staat und Recht Potsdam-Babelsberg zum Belgrader Treffen und Schlussdokument der KSZE von Helsinki
Keine Beschlüsse
28.02.1978 - 5. Sitzung - VVS 14/78
Tagesordnung:
Mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
1. Zur Rede Erich Honecker, Generalsekretär Zentralkomitee der SED vor den 1. Sekretären der Kreisleitungen
- Die gegebene Gesellschaftliche Grundorientierung stimmt mit den Erfahrungen der christlichen Demokraten überein
- Erfahrungen sind Ausdruck unseres Anliegens, die Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten und ihrer Lebensweise zu fördern
2. Aussprache
3. Erklärung Präsidium Hauptvorstand
4. Zur Durchführung der Jahreshauptversammlungen
- Ulrich Fahl: zu viel Routine und schlechte Teilnahme
5. Maßnahmen Vorbereitung 30. Gründungstag der DDR
6. Informationsberichte - Auswertung 14. Parteitag und über die Tagung mit Mitgliedern aus der Wirtschaft am 30.01.1978
7. Auszeichnung Prof. Fred Lohse mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
8. Mitteilungen und Anfragen
- Die Mitglieder erhalten den Beschluss: "Ordnung für Gratulationen und Geburtstagswürdigungen, Grußadressen sowie Kondolenzen und Kranzniederlegungen" zur Information
Beschlüsse Nr. 1/78 - 2/78
18.04.1978 - 6. Sitzung - VVS 15/78
Tagesordnung:
1. Diskussion der Erklärung Präsidium Hauptvorstand - "Schluss mit Rassismus und Apartheid im Süden Afrikas" - Südafrika
- Internationales Anti-Apartheid-Jahr, DDR-Komitee für die Kampfdekade gegen Rassismus und Rassendiskriminierung
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand 20.03.1978 Burgscheidungen
3. Beschluss 5/78: "Stiftung einer Ehrennadel der CDU"
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden am 03.05.1978
5. Bericht konstituierende Tagung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 in Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
- Kirchliche Neubauten
- Personelle Veränderungen in der Christliche Friedenskonferenz (CFK)
- Delegation unter Leitung Götting zur Unterzeichnung jährliche Vereinbarung mit PAX am 24.-26.04.1978 in Warschau
Beschluss Nr. 3/78
16.05.1978 - 7. Sitzung - VVS 18/78
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Besuch Leonid Breshnew in BRD,
- Konflikt Vietnam - Kampuchea (Kambodscha)
- Umfrage Neue Zeit zur Neutronenwaffe - 140 christliche Persönlichkeiten im Ausland angeschrieben, 2/3 geantwortet
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand - soll an westeuropäische christdemokratische Parteien versendet werden
3. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1978 Burgscheidungen
4. Plan Thematik Politisches Studium 1978/79 - Gesamtthema: "30 Jahre DDR - für das Wohl des Menschen, für das Glück des Volkes in Sozialismus und Frieden"
5. Vorschläge für Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold - Begrenzung auf fünf Mitglieder
6. Bericht konstituierende Tagung Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 Berlin (überarbeitete Fassung)
7. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 03.05.1978 Burgscheidungen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 7/78 - 12/78
27.06.1978 - 8. Sitzung - VVS 20/78
mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Information zu kirchenpolitischen Fragen - Probleme Wehrunterricht
2. Stand kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für zweites Halbjahr 1978
4. Konzeption der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft am 04.07.1978 in Burgscheidungen
5. Einschätzung
- Wie und mit welchen Ergebnissen die Vorstände in Auswertung des 14. Parteitages ihre politisch-ideologische Arbeit darauf gerichtet haben, durch weitere Qualifizierung und Verstärkung der Mitarbeit unserer Unionsfreunde in den Ausschüssen der Nationale Front und in den Volksvertretungen einen ergebnisreichen Beitrag zur weiteren Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie zu leisten
- Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände
- Der Arbeit der Vorstände mit der Parteiliteratur (Publikationen Sekretariat Hauptvorstand und Union Verlag) als Instrument der politischen Leitungstätigkeit
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 13/78 -14/78
15.08.1978 - 9. Sitzung - VVS 26/78
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Teilnahme von Götting an Trauerfeier für Papst Paul VI. in Rom
- Günter Wirth: Die 5. Allchristliche Friedensversammlung in Prag, Personelle Veränderungen in der Christliche Friedenskonferenz (CFK), 600 Delegierte aus 84 Ländern
- Wolfgang Heyl: Große politische Bedeutung der CFK
- 11. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Kuba 28.07.-05.08.1978
2. Einschätzung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978 Burgscheidungen
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978 Burgscheidungen
- Wolfgang Heyl: Argumente im Zusammenhang mit der Einführung der Wehrerziehung an den Schulen
4. Kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 20.05.1979
5. Einschätzung Politisches Studium 1977/78
6. Einschätzung, wie die Vorstände in Hochschulstädten die Aussagen und Beschlüssen vom 14. Parteitag 12.-14.10.1977 zur Vertiefung der politisch-ideologischen Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten genutzt haben
7. Bericht Tagung mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 04.07.1978
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 15/78 - 19/78
Protokollführung G. Muthen in Vertretung Guntram Kostka
01.09.1978 - 10. Sitzung - VVS 2/79
in Burgscheidungen
Tagesordnung:
1. Erklärung Präsidium Hauptvorstand der CDU zum Internationalem Jahr des Kindes 1979
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand zum gemeinsamen Weltraumflug UdSSR/DDR
3. Protesttelegramm an US-Präsidenten Jimmy Carter zur Inhaftierung von Ben Chavis und seiner Kampfgefährten, dazu Entwurf
4. Mitteilungen und Anfragen
- Delegation unter Leitung Gerald Götting nach Belgien 09.-13.10.1978 - Belgischer Allgemeiner Christlicher Arbeitnehmerverbund (ACW)
Beschlüsse Nr. 20/78 - 21/78
19.09.1978 - 11. Sitzung - VVS 3/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Schulze: Planerfüllung und Plandiskussion
Wehrkundeunterricht
- Wolfgang Heyl : Bischof Werner Krusche und Bischof Radke haben in Brief an die Redaktion Demokrat gegen einen Kommentar zur Einführung Wehrunterricht protestiert
- Günter Wirth: Dazu Debatte in AG Christliche Kreise Friedrichshain, in der Berliner Galiläi-Kirche wurde beim Jugendgottesdienst Spielzeug mit militärischem Charakter in die Mülltonne geworfen
- Hermann Kalb : Sei Auswirkung vom Kirchentag Leipzig, Information zum Schriftwechsel Staatssekretariat für Kirchenfragen und Evangelische Kirche
- Wolfgang Heyl: Der evangelische Pfarrer Rolf Günther Falkenstein im Vogtland ist seinen sich während Gottesdienst selbst zugefügten Brandverletzungen erlegen, wertet diesen tragischen Vorgang als individuelle Handlung ohne politische Motivation.
- Otto Hartmut Fuchs: Veranstaltungen der Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK) in Dänemark und der UdSSR
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978 Burgscheidungen
3. Neufassung Beschluss: Die Aufgaben der CDU-Ortsgruppen im Territorium
4. Bericht Tagung "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978 Burgscheidungen
5. Auszeichnung Harri Joschko mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
6. Mitteilungen und Anfragen
Telegramm an Ben Chavis und Jimmy Carter
Beschlüsse Nr. 22/78 - 25/78
17.10.1978 - 12. Sitzung - VVS 4/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
Gerald Götting über:
- Wahl von Kardinal Wojtyla zum Papst - Johannes Paul II.
- Seine Gespräche in Rom
- Hackfruchternte und 8. Pädagogischer Kongress
2. Bericht Aufenthalt einer Delegation der CDU in Belgien
- Wolfgang Heyl: Einladung der Vorsitzenden des ACW und MOC - Durchsetzung Beschlüsse von Helsinki
3. Bericht Entwicklung innerhalb der Kirchen nach dem Gespräch vom 06.03.1978
- Kalb: Beginnender Differenzierungsprozess auf den Synoden erkennbar
4. Inwieweit tragen die der CDU angehörenden Handwerker und Gewerbetreibenden auf der Grundlage der Beschlüsse 14. Parteitag durch Steigerung von Reparaturleistungen, Dienstleistungen und Versorgungsleistungen zur Befriedung des wachsenden Bedarfs der Bevölkerung auf d
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
17.01.1978 - 14.12.1978
Personen
Carter, Jimmy; Chavis, Ben; Dornberg, Stefan; Fischer, Gerhard; Fuchs, Otto Hartmut; Günther, Rolf; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Johannes Paul II.; Joschko, Harri; Jünemann, Karl; Kostka, Guntram; Krusche, Werner; Kühne, Harald-Dietrich; Kupitz, Wilhelm; Lohse, Fred; Paul VI.; Raurin-Kutzner, Ursula; Siebenpfeiffer, Carl; Zillig, Hans; Fahl, Ulrich; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Kalb, Hermann; Niggemeier, Adolf; Ritzau, Michael; Wirth, Günter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode