Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Fulda"" > 221 Objekte

6

Bestand
Dübel, Siegfried (01-1016)
Signatur
01-1016
Faszikelnummer
01-1016 : 001/1
Aktentitel
Exil-Parteitage
Enthält
Exil-Parteitag 1950 in Berlin:
div. Resolutionen

Exil-Parteitag 1951 in Bonn:
Delegiertenkarte
Einladung
Erklärung von CDU-Mitgliedern aus der DDR
Manuskript der Aufführung von "Die große Maschine"

Exil-Parteitag 1953 in Bonn:
handschriftliche Notizen zu Wahlergebnissen

Exil-Parteitag 1965 in Saarbrücken:
Referat von Siegfried Dübel: "Die jungen Menschen hüben und drüben"

Exil-Parteitag 1972 in Lübeck:
Dankschreiben von Rainer Barzel zur Übersendung des Referates von Siegfried Dübel

Exil-Parteitag 1974 in Helmstedt:
Dankschreiben von Kurt Biedenkopf und Helmut Kohl

Exil-Parteitag 1981 in Fulda:
Dankschreiben, u.a. von Helmut Kohl und Franz Josef Strauß
Presseberichte
Veranstaltungsplan
Einladung zur Sitzung der Landesgruppen
Zusammenstellung von "Flüsterwitzen" aus der DDR von Friedrich-Wilhelm Schlomann: "Heimlich lacht man in Mitteldeutschland..."

Exil-Parteitag 1983 in Fulda:
handschriftliche Notizen
Korrespondenz, insb. Dankschreiben, u.a. von Helmut Kohl, Bruno Heck und Heiner Geißler
Wahlergebnisse der Delegierten für den Bundesparteitag und Bundesparteiausschuss
Referat von Siegfried Dübel: "Deutschlandpolitik aus christlich-demokratischer Verantwortung"
Veranstaltungsplan
Bericht aus "Stimme im Exil"

Exil-Parteitag 1987 in Hof:
Erklärung von Siegfried Dübel zum Besuch von Erich Honecker in der Bundesrepublik
Schreiben von Johann Baptist Gradl vom 16.03.1987 mit der Ankündigung, nicht wieder als Vorsitzender der Exil-CDU zu kandidieren
Korrespondenz
Lebenslauf von Siegfried Dübel
handschriftliche Notizen
Wahlergebnisse der Delegierten für den Bundesparteitag und Bundesparteiausschuss
Veranstaltungsplan
Entschließung des Exil-Parteitages
Pressespiegel
Darin
Rundschreiben von Ernst Lemmer vom 22.10.1963 zur Nichtberücksichtigung von Jakob Kaiser bei der Besetzung des Bundesministeriums für Gesamtdeutsche Fragen
Zeitschrift "Die Berliner Schule" vom Juli/August 1965 mit Beitrag von Siegfried Dübel
Übersicht zur Entwicklung der CDU der SBZ/DDR und Berlins 1945 bis 1952
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1963 - 1987
Personen
Barzel, Rainer; Biedenkopf, Kurt; Geißler, Heiner; Gradl, Johann Baptist; Heck, Bruno; Honecker, Erich; Kaiser, Jakob; Kohl, Helmut; Lemmer, Ernst; Schlomann, Friedrich-Wilhelm; Strauß, Franz Josef

8

Bestand
Eichelbaum, Ernst Theodor (01-201)
Signatur
01-201
Faszikelnummer
01-201 : 002/5
Aktentitel
Anlagen zum Bericht über die deutsche Flüchtlingspolitik 1957-1965
Enthält
37 Anlagen, die im Folgenden einzeln aufgelistet sind. Die Reihenfolge entspricht einer von Ernst Eichelbaum selbst handschriftlich beigegebenen Auflistung:
1) Rundschreiben an die Flüchtlinge aus der SBZ vom 21.10.1949,
2) Ansprache Ernst Eichelbaums auf der Delegiertentagung des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge am 13.12.1953 in Bonn: Ziel und Aufgabe des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge,
3) Rede von Ernst Eichelbaum aus dem Jahr 1954: Der 17. Juni,
4) Rundschreiben von Ernst Eichelbaum als Bundesvorsitzender des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge zu Flüchtlingsangelegenheiten vom 29.10.1954,
5) Mitteilungen des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge vom Juli 1954,
6) Mitteilungen des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge vom Dezember 1954,
7) Mitteilungen des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge vom April 1955,
8) Bericht über die Delegiertentagung des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge in Königswinter aus dem Flüchtlingsanzeiger vom 20.04.1955,
9) Rede von Ernst Eichelbaum beim Schulkollegium in Münster vor Lehrern der SBZ-Förderkurse und Förderklassen am 21.07.1955: Unsere Schüler aus der SBZ und unsere pädagogische Aufgabe,
10) Stimme im Exil vom Dezember 1957: Die Exil-CDU im neuen Bundestag
11) Beitrag von Ernst Eichelbaum in der Stimme im Exil vom Dezember 1957: Die politische Aufgabe der Exilisten,
12) Auszug aus dem Bulletin der Bundesregierung vom 29.01.1958: Der Flüchtlingsstrom aus der Sowjetzone im Jahre 1957,
13) Rede von Ernst Eichelbaum anlässlich der Bundesdelegiertentagung des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge am 30.05.1959 in Kassel,
14) Rede von Ernst Eichelbaum auf dem 6. Exil-Parteitag der Exil-CDU am 22.06.1959 in Fulda: Der Flüchtling im Westen,
15) Ansprache von Ernst Eichelbaum anlässlich des Festaktes zum zehnjährigen Bestehen des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge am 19.03.1960 in Bielefeld,
16) Vortrag von Werner Weber vom 20.05.1960: Die Stellung der SBZ-Flüchtlinge im Rahmen der Vertriebenengesetzgebung,
17) Manuskript eines Leitartikels von Ernst Eichelbaum im Flüchtlingsanzeiger vom Januar 1961: Kai-Uwe von Hassel,
18) Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 06.03.1961: Sorgen der Zonenflüchtlinge,
19) Artikel aus dem Münchener Merkur vom 07.03.1961: Verständnis für Zonenflüchtlinge,
20) Redebeitrag von Ernst Eichelbaum beim 10. Bundesparteitag in Köln 1961 zu einem Referat von Hans-Joachim von Merkatz vom 06.05.1961,
21) Brief Ernst Eichelbaums an den Vorstand des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge vom 30.05.1961 zum Beweissicherungsgesetz,
22) Manuskript von Ernst Eichelbaum für den Ost-West-Kurier, Juni 1962: Der 17. Juni und wir,
23) Beitrag von Ernst Eichelbaum im Flüchtlingsanzeiger vom November 1962: Gesamtdeutsche Fragen,
24) Manuskript von Ernst Eichelbaum aus dem Jahr 1963 zur Aufhebung des Stichtages 31.12.1952 beim 16. Lastenausgleichsgesetz,
25) Rede von Ernst Eichelbaum in der 69. Sitzung des Deutschen Bundestages am 04.06.1964 zur Vertriebenen- und Flüchtlingspolitik,
26) Beitrag von Ernst Eichelbaum in der Stimme im Exil vom Juli 1964: Jetzt Hilfe für die alten Flüchtlinge,
27) Anträge des Königsteiner Kreises zum Entwurf eines Beweissicherungsgesetzes aus dem Jahr 1964,
28) Artikel in der Stimme im Exil vom Oktober 1964 zur Vertriebenen- und Flüchtlingsproblematik: Leistungen zählen, nicht Schlagworte,
29) Kopie eines Schreibens von Herbert Wehner an Ernst Kuntscher zum Beweissicherungsgesetz vom 05.11.1964,
30) Artikel von Ernst Eichelbaum im Deutschland-Union-Dienst vom 14.04.1965: Schutzgesetz der Geschädigten,
31) Ausführungen von Ernst Eichelbaum auf der 11. ordentlichen Bundesdelegiertenversammlung des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge am 02./03.05.1964 in Bad Godesberg,
32) Ansprache von Werner Weber zum Tag der Deutschen Einheit am 17.06.1966 im Plenarsaal des Deutschen Bundestages,
33) Selbstbestimmungsrecht gegen Mauer und Stacheldraht! Festellungen und Forderungen des 8. Exil-Parteitages 1963 in Coburg,
34) Ohne Wiedervereinigung keine Entspannung. Feststellungen und Forderungen des 9. Exil-Parteitages 1965 in Saarbrücken,
35) Unser Auftrag: Deutschland. Feststellungen und Forderungen des 10. Exil-Parteitages 1968 in Berlin,
36) Konstituierung des Kuratoriums Unteilbares Deutschland am 14.06.1954. Reden und Dokumente,
37) Rede von Ernst Eichelbaum zum Beweissicherungsgesetz in der 175. Sitzung des Deutschen Bundestages am 25.03.1965.
Jahr/Datum
1949 - 1980
Personen
Hassel, Kai-Uwe von; Merkatz, Hans-Joachim von; Weber, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode