Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Gütersloh" > 18 Objekte

3

Bestand
Schwarz-Schilling, Christian (01-824)
Signatur
01-824
Faszikelnummer
01-824 : 006/1
Aktentitel
Vorträge und Reden
Enthält
Manuskripte, Ministerreden,
u.a.
Dienstjubiläen u. Verabschiedungen, Eröffnung v. Post- u. Fernmeldeämtern,
Übergabe v. Sondermarken: "2000 Jahre Trier" (13.01.1984), "Philipp Reiss" (12.01.1984),
"Die Deutsche Bundespost auf dem Weg in die Zukunft" (Bischöfliche Akademie Aachen, 24.05.1984),
"Ziele der Deutschen Bundespost und ihre Umsetzung durch Führungskräfte" (Bonn, 16.05.1984),
Eröffnung Internationale Akademiewochen d. Bundespost (Freiburg, 14.05.1984),
"Die neuen Informations- und Kommunikationstechniken - Angebote der Deutschen Bundespost" (Bayerische IHK, München 08.05.1984),
"Mittelstand und moderne Kommunikation" (MIT-Bundeskongress in Aachen, 05.05.1984),
25. Post- und Fernmeldetechnische Fachtagung (Hannover, 05.04.1984),
"Neue Informationstechniken und Strukturpolitik" (Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen in Gütersloh, 15.03.1984),
Klausurtagung d. Deutschen Postgewerkschaft (Gladenbach, 29.03.1984),
Meisterfeier d. Handwerkskammer Pfalz (Ludwigshafen, 19.03.1984),
Rede im Bundesrat am 16.03.1984,
Rede zur Verwaltungsratssitzung am 16.03.1984,
Einweihung Pakethalle Weiden (Weiden in der Oberpfalz, 13.03.1984),
"Die neuen Medien, Chancen für den Mittelstand" (Mittelstandstagung in Essen, 21.02.1984),
"Die neuen Informations- und Kommunikationstechniken im Rahmen der Zielsetzung der Bundesregierung" (Deutsch-Brasilianische IHK in Sao Paulo am 14.02.1984),
Festansprache zum 150. Geburtstag v. Philipp Reis (Friedrichsdorf, 27.01.1984),
"Neue Informations- und Kommunikations-Techniken im Rahmen der Politik der Bundesregierung" (Rotary Club Frankfurt am Main, 05.01.1984),
Rede zur Industriebesprechung am 15.12.1983,
"Neue Kommunikations-Technologien" (Pro Ruhrgebiet in Moers, 13.12.1983),
"Die Rolle der Deutschen Bundespost im Rahmen der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung" (Institut für Weltwirtschaft in Kiel, 05.12.1983),
Rede in Hinterzarten am 02.12.1983.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
12.1983 - 05.1984

4

Bestand
Schwarz-Schilling, Christian (01-824)
Signatur
01-824
Faszikelnummer
01-824 : 006/2
Aktentitel
Vorträge und Reden
Enthält
Manuskripte, Ministerreden,
u.a.
Dienstjubiläen u. Verabschiedungen, Eröffnung v. Post- u. Fernmeldeämtern,
Grußworte: Besuch v. ANT (Backnang, 31.10.1984), Gesellschaft für deutsche Postgeschichte (Bad Honnef, 24.10.1984),
"Die Auswirkungen der neuen Medien auf die Kommunen" (KPV Hessen in Bruchköbel, 13.10.1984),
"Telekommunikation - Herausforderung und Chance für Wirtschaft und Gesellschaft" (Wirtschaftsjunioren IHK Heilbronn, 10.10.1984),
"Die Post - Wegbereiter der Kommunikationsvielfalt" (Handwerkskammer Koblenz, 09.10.1984),
Jubiläum 20 Jahre Intelsat (Raisting, 09.10.1984),
Sitzung d. CDU/CSU-Gruppe im BMPF (Bonn, 03.10.1984),
"Die Deutsche Bundespost - Motor des technischen Fortschritts im Kommunikationswesen" (DATEV '84 in Nürnberg, 28.09.1984),
"Aufgaben und Grenzen staatlicher Verkabelungspolitik" (Gründung d. Deutschen Gesellschaft für Kabelkommunikation in Bonn, 25.09.1984),
"Die wirtschaftliche Bedeutung der neuen Informations- und Kommunikationstechniken" (Mittelstandsvereinigung in Balingen, 15.09.1984, u.: 100 Jahre Kreishandwerkerschaft Bochum, 18.07.1984),
"Netze und Dienste der Zukunft - Entwicklung im Fernmeldewesen" (IHK Frankfurt am Main, 03.09.1984),
Eröffnung u. Schlusssitzung XIX. Weltpostkongress (Hamburg, 18.05. u. 26.07.1984),
Besuch beim Zentralbankrat (Frankfurt am Main, 12.07.1984),
"Aktuelle Probleme der Deutschen Bundespost" (Amerikanische Handelskammer in Frankfurt am Main, 05.07.1984),
Eröffnungsansprache Internationale Messe für Postausrüstung (IMPA) am 20.06.1984,
"Ziele und Ausbaukonzepte der Deutschen Bundespost bei der Weiterentwicklung der Fernmeldeinfrastruktur" (Telematica in Stuttgart, 18.06.1984),
"Innovation durch Information" (Bertelsmann-Forum in Gütersloh, 14.06.1984),
Konferenz d. Bezirkspersonalräte (Bonn, 12.06.1984),
Auszeichnung besonders erfolgreicher Verbesserungsvorschläge (Bonn, undatiert),
"Wohnungswirtschaft und Neue Medien" (Zentralverband d. Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer in Essen, 01.06.1984), Rede vor Generalversammlung d. Kölner Haus- und Grundbesitzervereins (Köln, 05.06.1984),
Delegiertentagung d. Vereinigung höherer Postbeamter (Bonn, 16.05.1984).
Darin
Pressemitteilungen Ministerium
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
05.1984 - 10.1984

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 12086
Aktentitel
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske (1)
Korrespondenz mit Bundeskanzler Adenauer 1954-1961
Enthält
Grundsatzfragen der Arbeit der CDU Bundepartei
1954
Exposè für Film
1955
Vermerk von Kraske, Betreff: Frage, wo die weltanschaulichen Grundlagen der CDU fixiert sind
1956
Kurze Darstellung der Tätigkeit des RCDS von Bundesgeschäftsführer Heck
Unterlagen zu den Protestkundgebungen der CDU gegen die Niederwerfung des Ungarnaufstandes; darunter ein Sonderrednerdienst zu diesem Thema
1957
Notizen über Karl Arnold
Unterlagen zur Eröffnung der Politischen Akademie Eichholz (PAE); darunter Entwurf einer Ansprache für Bundeskanzler Adenauer
Auflistung der Rundfunk- und Fernsehsendungen von Bundeskanzler Adenauer im Bundestagswahlkampf 1957
Diskussion des für die CDU voraussichtlich ungünstigen Wahlergebnisses in Rheinland-Pfalz und Hamburg bei der Bundestagswahl 1957
Entwurf Wählerbrief zur Bundestagswahl 1957; darunter ein Mitgliederbrief zur Bundestagswahl, 31.08.1957
Kritik von Bundeskanzler Adenauer an der DP angesichts der Tatsache, daß diese ihren Wahlkampf zur Bundestagswahl 1957 vor allem gegen die CDU richtet

Schreiben von Bundeskanzler Adenauer an Mandatsträger der CDU, mehr Termine für den Rednereinsatz zur Bundestagswahl 1957 zur Verfügung zu stellen
1958
Bericht von Kraske über den Wahlkampf in Italien
Schreiben von Wilhelm Groener vom 19.03.1934, in welchem er Adenauer bescheinigt, Bestrebungen zur Abtrennung des Rheinlandes vom Reich entgegengewirkt zu haben (Abschrift)
1959
Überlegungen, Peter Müllenbach zum stellvertretenden Bundesgeschäftsführer zu ernennen
Bericht von Gerhard Stoltenberg über die schwierige finanzielle Situation der JU
Korrespondenz zwischen Bundesgeschäftsführer Kraske und Bundeskanzler Adenauer über den Termin für den nächsten Bundesparteitag

Vermerk von Bundesgeschäftsführer Kraske über die Propagandatätigkeit der SPD
Ausarbeitung von Bundesgeschäftsführer Kraske über die Situation der CDU

Vermerke von Bundesgeschäftsführer Kraske über die Vorbereitung der Kommunalwahlen 1959/1960 und der Landtagswahl Bremen 1959
Unterlagen über die Neukonstituierung der Bundesfachausschüsse der CDU

Unterlagen zur Reform der Parteiarbeit und Parteistruktur -
Teil I: Führungs- und Organisationsprobleme der Bundespartei und
Teil II: Allgemeine Parteiarbeit -Organisation, Publizistik, Bundestagswahlkampf, Finanzierungsfragen; dazu:
Bundesfachausschüsse
Übersicht über die Statutenänderungen auf dem 6. Bundesparteitag Stuttgart 26.-29.04.1956
Aufgabenverteilung im CDU-Bundesvorstand

Vermerke von Bundesgeschäftsführer Kraske über die NEI, unter anderem über die Sitzungen in Bonn am 06.-07.02.1959 und in Paris am 10.-11.07.1959
1960
Vermerke von Bundesgeschäftsführer Kraske zum 9. Bundesparteitag 1960
Vorschläge für die Neuwahl des Bundesvorstandes
Vermerke von Bundesgeschäftsführer Kraske zur Vorbereitung der Bundestagswahl 1961
1961
Zusammenstellung von SPD-Zitaten zur Außen- und Verteidigungspolitik
Vermerk von Bundesgeschäftsführer Kraske hinsichtlich der getroffenen Vorkehrungen, um die Einstellung von mit der DDR zusammenarbeitenden Mitarbeitern in der CDU-Bundesgeschäftsstelle zu vermeiden
Unterlagen zur Bundestagswahl 1961
Wählerbrief - Entwürfe

Reden von Bundeskanzler Adenauer Bundestagswahl 1961
11.08.1961 Lübeck, Kiel
21.08.1961 Soltau
23.08.1961 Darmstadt, Mannheim
26.08.1961 Heidenheim, Augsburg, Ulm
29.08.1961 Gelsenkirchen, Hagen, Recklinghausen
30.08.1961 Göttingen
31.08.1961 Goslar, Hannover
01.09.1961 Bensberg
05.09.1961 Wiesbaden, Koblenz
08.09.1961 Bad Godesberg
11.09.1961 Herford, Bielefeld, Minden
12.09.1961 Gütersloh
13.09.1961 Köln
15.09.1961 Bonn
Jahr/Datum
1954 - 1961
Personen
Adenauer, Konrad; Arnold, Karl; Groener, Wilhelm; Heck, Bruno; Kraske, Konrad; Müllenbach, Peter; Stoltenberg, Gerhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode