Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "GK-Informationen:" > 2 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19035
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (3)
Sozialausschüsse der CDA 17.12.1966 - 30.09.1969
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Bundestagungen:
07.-09.07.1967: 12. Bundestagung der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA)
Vorschlag zu einer Diskussiongliederung für die Sitzung Arbeitskreis für Grundsatzfragen am 17.12.1966
Peter Heyde und Artur Woll, Franz Coester: Diskussionsgrundlage für den Arbeitskreis für Grundsatzfragen
Zusammenfassung des Ergebnisses der zweiten Sitzung Arbeitskreis für Grundsatzfragen am 10.02.1967
Diskussionsgrundlage für den Arbeitskreis für Grundsatzfragen
Referat Schmelzer: Demokratie ohne Alternative? Eine soziologische Alternative der Wandlungsprozesse unseres politischen Systems
Erster Entwurf und Zweiter Entwurf für die Grundsatzerklärung der Sozialausschüsse
Arbeitskreis Überbetriebliche Mitbestimmung: Vorläufiges Ergebnis der Arbeitskommission zur Errichtung überbetrieblicher Mitbestimmung
Vorbereitung Aktionsprogramm - Kommission Eigentumspolitik: Arbeitsunterlage entsprechend den Beratungsergebnissen der letzten Sitzung am 06.05.1967
Entwurf der Offenburger Erklärung der Sozialausschüsse der CDA: Freiheit - Gerechtigkeit - soziale Sicherung
Vorentwurf einer Arbeitsunterlage zur 12. Bundestagung der CDA, vorgelegt vom CDU-Bundesvorstand und vom Grundsatzarbeitskreis der CDA
Entwurf der Offenburger Erklärung
Sachgespräch III, Referat Hermann Josef Wallraff: Wirtschaftspolitik - Sozialpolitik
Entwurf CDU-Aktionsprogramm und die Offenburger Erklärung der Sozialausschüsse
Dazu Kopie: Josef Bock: Form und Ausbau der Sozialausschüsse, Deutschlandtagung der Sozialausschüsse der CDU/CSU, 03.-05.02.1950
Der Standpunkt in Betrieb, Gewerkschaft, Partei: Josef Dewald und Norbert Blüm: Die Sozialausschüsse und ihr Hauptgeschäftsführer, 15.02.1969
04.-06.07.1969: 13. Bundestagung der Sozialausschüsse der CDA vom
Oldenburg 1969: Aufsätze zum Thema der 13. Bundestagung Soziale Strukturpolitik - Gleiche Chancen für jeden
Norbert Blüm: Geschäftsbericht, 05.07.1969
GK-Informationen: 33 Thesen der CDU-Sozialausschüsse zur sozialen Strukturpolitik, 10.07.1969
Broschüre, Format A5: Soziale Ordnung 33 Oldenburger Thesen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
17.12.1966 - 30.09.1969
Personen
Blüm, Norbert; Bock, Josef; Bus, Heinz; Coester, Franz; Dewald, Josef; Heyde, Peter; Unland, Hermann Josef; Wallraff, Hermann Josef; Woll, Artur

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19068
Aktentitel
Abteilung Politik (3)
Abteilung Politische Sachreferate
Handakte CDU/CSU-Fraktion - Arbeitskreise I bis VI
21.10.1969 - 15.12.1970
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Stellungnahmen und Grundsatzentscheidungen nach der Bundestagswahl 1969 und zum Sebstverständnis der CDU:

Erika Großmann-Schuchardt an Karl-Heinz Bilke: Sitzung Arbeitskreis III am 15.09.1970
Entwurf Antrag CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Betreff: Notwendige haushaltspolitische Maßnahmen, 11.09.1970
Entwurf einer Großen Anfrage zur Wirtschafts- und Konjunkturpolitik, 14.09.1970

Arbeitskreis I bzw. II der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: 14 Thesen zur Reform des Rechts der Ehescheidung und der Scheidungsfolgen, 15.12.1970
Erklärung Gerhard Stoltenberg: Brandts Absage an Verständigung mit der Union belastet die deutsche Politik, 14.12.1970
Rainer Barzel: Ein Jahr Opposition, 27.10.1970
Artikel Bruno Heck im Deutschland-Union-Dienst: Analyse der Hessenwahl, 12.11.1970
Alfred Dregger in ZDF-Wahlsendung zum Ergebnis der Landtagswahl in Hessen
Artikel Bruno Heck im Deutschland-Union-Dienst (UiD): Was die SPD vermeiden sollte, 27.10.1970
Zeitungsartikel Neue Revue: Das ist die neue CDU-Regierung, 27.10.1970
Presseschau über den 16. Bundesparteitag Hannover 15.-17.10.1970
Josef Rösing: Zusammenstellung der Gesetzesinitiativen im 1. Jahr der 6. Legislaturperiode, Stand 01.10.1970
Zeitungsartikel Handesblatt: Noch ein Mitbestimmungs-Modell. Vorschlag für Programm-Kommission der CDU, 28.09.1970
Reforminitiativen der CDU/CSU in Vorbereitung, 04.09.1970
Waldemar Besson: Möglichkeiten und Grenzen der CDU-Programmatik für die siebziger Jahre
Zeitungsartikel über CDU-interne Organisationsreform
Schreiben Rainer Barzel und Richard Stücklen an Willy Brandt: Beschluss zur Europapolitik vom 26.05.1970, 10.08.1970
Artikel Bruno Heck für den Deutschland-Union-Dienst: Die SPD und die Freiheit der Wissenschaft, 02.07.1970
Artikel Ludwig Erhard für den Deutschland-Union-Dienst: Vor Tische las man's anders, 01.07.1970
Erklärung Richard von Weizsäcker: Bedeutung des 08.05.1945 (08. Mai 1945), 08.05.1970
Artikel Rainer Barzel im Rheinischen Merkur: Verzicht auf Einheit und Selbstbestimmung?, 06.05.1970
Kurzberichte über die Arbeitskreissitzungen der Arbeitskreise I bis VI vom 05.05.1970
Faltblatt: Demokratie vor und nach der Wahl, Format A5
Kurzberichte über die Arbeitskreissitzungen der Arbeitskreise I bis V vom 28.04.1970

Thesenvorschläge der Stuttgarter Redaktionssitzung, 23.03.1970
Rede Kurt Georg Kiesinger auf dem gemeinsamen Parteitag der CDU-Landesverbände Rheinland und Westfalen, 17.04.1970
Interview Gerhard Stoltenberg mit Schwarzwälder Boten über Wirtschaftspolitik, 10.04.1970
Ernst Müller-Hermann: Wirtschaftsstrategie durch Stabilisatoren, 04.04.1970
Artikel Olaf von Wrangel für den Deutschland-Union-Dienst: Festigung des Bündnisses, 06.04.1970
Kurt Georg Kiesinger zur Rolle und Politik der Opposition, 05.04.1970
Artikel Manfred-Wörner in Münchner Abendzeitung über Politk der SPD/FDP-Regierung, 26.03.1970
Artikel in Frankfurter Rundschau: Ein Mann soll die Gehwerkzeuge der CDU gestalten. Der neue Bundesgeschäftsführer Rüdiger Göb will die Partei planungsbewusster machen, 24.03.1970
Heinz Winkler an Kurt Georg Kiesinger: CSU-Freundeskreise, 20.03.1970
Referat Waldemar Besson auf geschlossener Tagung der Katholischen Akademie in Bayern für führende Persönlichkeiten der CDU und CSU: Sicher in die 70er Jahre? Zum Selbstverständnis der Unionsparteien. Möglichkeit und Grenzen einer Unionsprogrammatik für die 70er Jahre, 11.03.1970
Initiativen der Fraktion im ersten Vierteljahr 1970 aus Sicht der Arbeitskreise I bis VI
Themenkatalog der Anträge und Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 12.03.1970
CDU/CSU-Initiativen im VI. Deutschen Bundestag, Stand 13.03.1970
Arbeitskreise der CDU/CSU I bis 18 in den Ministerien und Mitgliederlisten, Stand 01.03.1970 (5. und 15. fehlen)
Beobachtungen zum Wahlkampf der Österreichischen Volkspartei, Wahltag 01.03.1970, 04.03.1970
Entwurf Aktionsprogramm der CDU in Nordrhein-Westfalen
Lösungsmöglichkeiten für Koalitionskrise in Niedersachsen
Konrad Kraske: Bericht über einen Besuch bei der Konservativen Partei Großbritanniens, Februar 1970
Entwurf Brief an alle Parteimitglieder über Rolle der CDU in der Opposition, 17.02.1970
Schriftverkehr zwischen Bruno Heck und Wilhelm Hennis über Einrichtung eines Arbeitskreises für Umweltfragen und den freiheitlichen Gedanken in der CDU
Interview Helmut Kohl im Handelsblatt: Meine Position in der Partei ist in der Mitte. Gegen Diadochenkämpfe in der CDU - Klare Aussage zu Mitbestimmung und Vermögensbildung gefordert, 10.12.1969
Interview Rainer Barzel mit dem Deutschland-Union-Dienst: Zur Europäischen Sicherheitskonferenz, 08.12.1970

Artikel P.-J. Franceschini in Le Monde: Die Bundesrepublik auf der Suche nach einer Opposition, 25.11.1969
Mitgliederstatistiken vom 31.10.1968, 30.09.1969, 30.10.1969

Sicher in die 70er Jahre - zum Selbstverständnis der Unionsparteien:
Geschlossene Tagung der Katholischen Akademie in Bayern für führende Persönlichkeiten der CDU und CSU am 11.-12.11.1969:
Bernhard Hanssler: Die Frage nach der Möglichkeit einer christlichen Partei. Tatsachen - Thesen - Hypothesen
Name unbekannt: Auf dem Weg zur konservativen Partei? Die CDU/CSU und das Problem des Fortschritts, 12.11.1969
Hans Buchheim auf: Aktuelle Probleme des Verhältnisses von Gesellschaft, Staat und Demokratie

Interview Kurt Georg Kiesinger mit Fernsehsendung Report über 17. Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969, 11.11.1969
Artikel Rainer Barzel in GK-Informationen: Barzel zur künftigen Arbeit der CDU/CSU, 23.10.1969
Interview Bruno Heck für Deutschland-Union-Dienst: CDU - die große Volkspartei der Mitte, 23.10.1969

Karl-Heinz Bilke an Bruno Heck: Gesetzeskatalog auf Grund CDU-Wahlprogramm, 21.10.1969
Analyse der Bundestagswahl 1969, 10.1969
Jahr/Datum
21.10.1969 - 15.12.1970
Personen
Barzel, Rainer; Besson, Waldemar; Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Buchheim, Hans; Dregger, Alfred; Göb, Rüdiger; Großmann-Schuchardt, Erika; Hanssler, Bernhard; Heck, Bruno; Hennis, Wilhelm; Kiesinger, Kurt Georg; Kohl, Helmut; Kraske, Konrad; Müller-Hermann, Ernst; Rösing, Josef; Stoltenberg, Gerhard; Stücklen, Richard; Winkler, Heinz; Wörner, Manfred; Wrangel, Olaf von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode