Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Gegenentwurf" > 3 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8019
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommission Ausländerpolitik
Gert Hammer
Enthält
Protokolle (Kopien), Anwesenheitslisten (original):
16.05.1974
Tagesordnung: Politische Betätigung von Ausländern, Ausländerrecht
20.04.1974
u.a.: Anwerbestop, kommunales Wahlrecht für Ausländer
11.03.1974
u.a.: Frage Rotation oder Intergration, Einsetzung Redaktionskommission
18.02.1974
u.a.: innereuropäischer Ausgleich des Arbeitsmarktes, europäisches Arbeitsamt
Dokumente, Vermerke:
Werner Steinjan an Karl-Heinz Bilke
Kleine Anfrage zur Ausländerbeschäftigung, 8 Fragen
Bernt Lemhöfer an Gert Hammer: Entwurf Ausländerpolitik
Paul Löher: Zehn Fragen mit Antworten zur Ausländerpolitik, 08.01.1974, auch Fragenkatalog
Helmut Kohl: Interview mit dem Deutschland-Union-Dienst zum Aktionsprogramm zur Konsolidierung der Ausländerbeschäftigung
Initiativkreis für die Reform des Ausländerrechtes, Rohentwurf der Arbeitsgruppe 1, 04.10.1972 und beim Diakonischen Werk der ev. Kirche im Rheinland, 10.01.1972
Argumente für und gegen Rotation bzw. Integration
Entwurf: Gesetz Rechtsstellung der Ausländer in der Bundesrepublik
Material:
Joachim Henkel: Politisache Intergration und Repräsentation ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland, 1974.
Peter Wirtz: Brauchen wir ein Ausländergesetz?, 1970
Landesarbeitskreis "Ausländische Arbeitsnehmer": Ergebnisse der Kommission 1 und 2 zu Beschlüssen: u.a. Gestaltung des Aufenthaltsrechts und Wohnungsfragen, Sozialbetreuung, Koordinierungsausschuss, Aktivität in der Partei, Jugendhilfe
Karl Doehring: Die politische Betätigung von Ausländern in der Bundesrepublik Deutschland, Zulässigkeit und Grenzen, 16.04.1974
Hans-Jürgen Schlabs: Gegenentwurf als Diskussionsgrundlage
Entschließung der Synode, 16.01.1974
Korrespondenz:
Franz von Prümmer an Gert Hammer: Aufnahme von Philipp Vollkommer in die Fachkommission Ausländerpolitik
Urteil Bundesverwaltungsgericht 03.03.1973 zu Aufenthaltserlaubnis einer ausländischen Großmutter wegen Betreuung
Hans-Peter Gorschlüter: Argumente für die Integration der ausländischen Arbeitnehmer.
Wolfgang Däubler: Stellungnahmen zur Alternative zum Ausländergesetz.
Darin
Protokoll 2. Plenarsitzung des Landesarbeitskreises "Ausländische Arbeitnehmer", 1974
Protokoll erste Sitzung des zweiten Redaktionsausschusses Initiativkreis für die Reform des Ausländerrechts, 7. und 8. Juli 1973, Bonn-Mehlem
Dokumentation zur Situation der Ausländer vom Arbeitskreis Ausländische Arbeitnehmer Jungsozialisten in Bonn-Beuel.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
13.02.1974 - 20.05.1974
Personen
Däubler, Wolfgang; Doehring, Karl; Kohl, Helmut; Lemhöfer, Bernt; Prümmer, Franz von; Schlabs, Hans-Jürgen; Steinjan, Werner; Vollkommer, Philipp; Wirtz, Peter

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0827
Aktentitel
Verfassung 1949 (1)
Verfassungsdebatte 1946 - 1949
Generalsekretär Georg Dertinger
Enthält
1) Vorbereitung Hauptvorstand am 11.01.1947
Verfassung des Landes Thüringen, (Vgl.: 07-011 : 2037)
Änderungsvorschläge:
der CDU zu der Verfassung
der Zentralen Einheitsfront der antifaschistisch-demokratischen Parteien zu der Verfassung, 05.01.1947
der CDU, die in der Sitzung des Zentralen Ausschusses der Einheitsfront am 05.01.1947 nicht angenommen wurden
CDU - Endgültige Fassung - Verfassung des Landes ....
Stellungnahme zum SED-Entwurf für eine Landesverfassung, 04.12.1946
Verfassung Mecklenburg-Vorpommern (drei unterschiedliche Entwürfe der SED)
Die demokratische Kreisordnung für die Sowjetische Besatzungszone (Ko. 0150), 21.11.1946
2) Vermerke und Kommentare
Stellungnahmen der Landesverbände, von Müllner, Eberhard Plewe - Aktenvermerke 1946 für Georg Dertinger
Religion und Religionsgemeinschaften, Ehe und Familie, Bildung und Schule, der demokratische Aufbau des Landes und der Landesverwaltung
Heinrich von Brentano - Bemerkungen über die Arbeit des Verfassungsausschusses in Heppenheim vom 28.-30.04.1947, 05.05.1947
3) Dokumente
Synopse der drei Verfassungen der US-Zone
Broschüre: Deutsches Volk - entscheide sebst! Fragen und Vorschläge zur künftigen Verfassung
Entwurf: Richtlinien und Verfassung der DDR für die 6. Volksratstagung 17.-19.03.1949
Deutscher Volkskongress - Materialien für den Rednereinsatz zur Vorbereitung 3. Volkskongress - Richtlinien für die Verfassung der DDR
4) Verfassungen
Verfassung des Freistaates Bayern
Die neue Verfassung für Groß-Berlin, in: "Vorwärts" vom 10.08.1946
Gegenentwurf des Kommunalpolitischen Ausschusses der CDU Landesverband Berlin zum Magistratsentwurf
Verfassung der Freien Hansestadt Bremen; in: "Weserkurier" vom 18.09.1947
Verfassung von Württemberg-Hohenzollern, in: "Schwäbisches Tageblatt" vom 03.05.1947
Die neue Badische Verfassung
Verfassung des Landes Hessen vom 29.10.1946
Verfassung für Rheinland-Pfalz
Verfassung für die Mark Brandenburg vom 06.02.1947 - auch Broschüre
Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Verfassung des Landes Sachsen
Verfassung Provinz Sachsen-Anhalt, 10.01.1947 - auch Broschüre
Verfassung Thüringen vom 23.12.1946
SED-Entwurf. Landesverfassung für ...., 11 Seiten und 76 Artikel
CDU - Endgültige Fassung - Verfassung des Landes ....
Enthält auch:
Preussische Verfassung - Verfassung von Preußen vom 30.11.1920 und Geschäftsordnung für den Preussischen Landtag vom 22.03.1933
Verfassung des Deutschen Reiches vom 11.08.1919
Gesetz über die Gemeindewahlen in Nordrhein-Westfalen
Darin
5
Jahr/Datum
1946 - 1948
Personen
Brentano, Heinrich von; Dertinger, Georg; Plewe, Eberhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode