Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Gehaltsregulativ" > 11 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 18355
Aktentitel
Abteilung Finanzen (1)
Ost-CDU
Finanzordnung und dazugehörige Regelungen 1967 - 1990
Gruppenleiter Ernst Unterstein
Enthält
Auflistung der Beitragsstaffel durch Beschluss vom 01.12.1950 und 09.11.1954
Offener Brief an die Mitglieder, November 1961
Rationalisierungskonzeption der CDU, 06.10.1967
Konzeption zur Weiterentwicklung der Finanzwirtschaft der CDU, 16.01.1968
Ordnung über die Zentrale Lohnbuchhaltung der CDU, 02.05.1968
Gesamtkontenplan ab 01.01.1975
Einschätzung zur Zahlung der Mitgliedsbeiträge im Jahr 1976, 15.03.1977
Beschlussvorlage für die Sitzung des Sekretariats des Hauptvorstandes, 08.11.1977
Gehaltsregulativ für die Parteipresse, 01.01.1978
Finanzordnung der CDU vom 24.10.1978
Mitteilung vom Abteilungsleiter Finanzen Gerhard Bastian an den Parteivorsitzenden Gerald Götting als Begründung für die Erarbeitung einer neuen Beitragsstaffel, 05.07.1979
Vorschläge zur Aufteilung der Mitgliedsbeiträge nach monatlichem Bruttoarbeitseinkommen, 22.06.1981
Protokollnotizen Bastian, 1981
Protokollvermerk zu Gehaltsregelungen, 16.03.1983
Arbeitsunterlagen und Entwürfe, 1965 - 1983
Übersicht über Beschlüsse und Regelungen zur Durchführung der Finanzaufgaben, 06.1988
Schreiben und Entwürfe zur Beitragsstaffel, 1989 - 1990
Beitragsmarken und Sondermarken, 1951 - 1990
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1954 - 1961
06.10.1967 - 25.01.1990
Personen
Bastian, Gerhard; Götting, Gerald; Unterstein, Ernst

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3410/2
Datei
ACDP-07-011-3410-2.pdf
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.07.1983 - 01.12.1983
Abteilung Information
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats
1) Bezirksverband Berlin bis Suhl, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter
Enthält nicht: Monatliche Auswertungen der Berichte
Neu: Ab den Berichten zum 01.03.1982 geänderte Reihenfolge der Bezirke, nun Berlin bis Suhl. Gerald Götting: "Ich bitte in Zukunft die offizielle Reihenfolge der Bezirke zu beachten!"
15 Bezirksverband Berlin - Dietrich Voigtberger
06 Bezirksverband Cottbus - Karl Dölling
12 Bezirksverband Dresden - Johannes Krätzig
09 Bezirksverband Erfurt - Werner Behrend
05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Heinz Gulich
10 Bezirksverband Gera - Eberhard Sandberg
08 Bezirksverband Halle - Michael Heinemann
14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
13 Bezirksverband Leipzig - Siegfried Berghaus ab 03.1982
07 Bezirksverband Magdeburg - Manfred Gawlik
03 Bezirksverband Neubrandenburg - Bernd Hillmann
04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind
01 Bezirksverband Rostock - Dieter Klemm ab 14.04.1982
02 Bezirksverband Schwerin - Lothar Moritz ab 05.1982
11 Bezirksverband Suhl - Bernhard Schnieber

1) Erwin Krubke - ZSS Burgscheidungen
2) Dieter Eberle - Chefredakteur Neue Zeit
Berichte der Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
2) Wulf Trende - Abteilung Kirchenfragen
3) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Christliche Friedenskonferenz (CFK)
4) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung /
Neu: Wolfgang Gudenschwager - Abteilung Sozialistische Demokratie ab 01.12.1983
5) Rainer Viererbe - Abteilung Internationale Beziehungen
6) Eberhard Koch - Sekretär der CDU-Fraktion der Volkskammer, Leiter der Abteilung Ordnung und Sicherheit (und Bereitschaftsdienst und B-Arbeit)
7) Werner Lechtenfeld - Abteilung Parteiorgane
8) Gerhard Quast - Abteilung Kader
9) Werner Skulski - Abteilung Agitation
10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung
11) Rolf Börner - Abteilung Schulung
12) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft
13) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft

Themen: Vgl.: 07-011-3410/1
- Generalthema: Monatliche, auch namentliche, Abrechnung der Aufgabenstellung zur Werbung und Gewinnung von parteilosen Pfarrern im Amt, kirchlichen Amtsträger, Geistlichen und Theologen für die Mitgliedschaft in der CDU, Pfarrerwerbung und Pfarrergespräche
- Weitere Themen:
Auswertung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982 und 5. Tagung Hauptvorstand 23.-24.06.1983, Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise,
zum 1. Juli:
Erweiterte Bezirksvorstandssitzungen, westliche Medien und Umweltfragen und Umweltpessimismus, Friedenskreis im Wichernhaus Cottbus, Kirchentagskongress und Kirchentag in Eisleben 17.-19.06.1983, Lutherehrung im Karl-Marx-Jahr, Selbstverständnis der CDU,
Gera: Wie im Ministerrat bzw. der Regierung, auch bei allen Räten der Bezirke und Kreise Stellvertreter der Vorsitzenden durchsetzen - Schlüsselzahlen,
Vorbereitung Dresdner Kirchentag 07.-10.07.1983, Papstbesuch in Polen, neues Gehaltsregulativ für Kreissekretäre und politische Mitarbeiter ab 01.07.1983, Kommunalwahlen 06.05.1984, Kirchentag Landeskirche Greifswald 10.-12.06.1983 in Rostock, Kirchentag Frankfurt (Oder) und Magdeburg, Landesjugendtag, Regelung Chefdienst mit den Verantwortlichen der Bezirksleitung der SED, 60. Geburtstag Götting, Versorgungslage
zum 1. August:
zum 1. September:
zum 1. Oktober:
zum 1. November:
zum 1. Dezember:
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
01.07.1983 - 01.12.1983
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghaus, Siegfried; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Gawlik, Manfred; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gulich, Heinz; Heinemann, Michael; Hillmann, Bernd; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Klemm, Dieter; Koch, Eberhard; Krätzig, Johannes; Lechtenfeld, Werner; Moritz, Lothar; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Raurin-Kutzner, Ursula; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Trende, Wulf; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Voigtberger, Dietrich; Wiedemann, Eberhard
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1921664.

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3412
Datei
ACDP-07-011-3412.pdf
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.07.1984 - 01.12.1984
Abteilung Information
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats
1) Bezirksverband Berlin bis Suhl, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter
Neu ab Januar 1984: Monatliche Auswertungen der Berichte durch Josef Ulrich Abteilung Planung und Koordinierung und Weiterleitung der Auszüge an die Mitglieder Sekretariat Hauptvorstand und Abteilungsleiter, dazu Liste mit Aufstellung der Themen und Bezirksverbände

15 Bezirksverband Berlin - Dietrich Voigtberger
06 Bezirksverband Cottbus - Karl Dölling
12 Bezirksverband Dresden - Johannes Krätzig, Horst Korbella, ab August 1984
09 Bezirksverband Erfurt - Werner Behrend, Bernhard Schnieber, ab Februar 1984
05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Heinz Gulich, Werner Zachow, ab März 1984
10 Bezirksverband Gera - Eberhard Sandberg
08 Bezirksverband Halle - Michael Heinemann, Stellvertreter Johannes Ermer
14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
13 Bezirksverband Leipzig - Siegfried BerghausStellvertreter, Stellvertreter , Stellvertreter Volker Terp
07 Bezirksverband Magdeburg - Manfred Gawlik
03 Bezirksverband Neubrandenburg - Bernd Hillmann
04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind
01 Bezirksverband Rostock - Dieter Klemm
02 Bezirksverband Schwerin - Lothar Moritz, Stellvertreter Heinz Dierenfeld
11 Bezirksverband Suhl - Bernhard Schnieber, Johannes Schimoneck, ab Februar 1984

1) Erwin Krubke - Zentrale Schulungsstätte Burgscheidungen (ZSS)
2) Dieter Eberle - Chefredakteur Neue Zeit
3) Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
Berichte der Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
2) Wulf Trende - Abteilung Kirchenfragen
3) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Christliche Friedenskonferenz (CFK)
4) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung /
Neu: Wolfgang Gudenschwager - Abteilung Sozialistische Demokratie ab 01.12.1983
5) Rainer Viererbe - Abteilung Internationale Beziehungen
6) Eberhard Koch - Sekretär der CDU-Fraktion der Volkskammer, Leiter der Abteilung Ordnung und Sicherheit (und Bereitschaftsdienst und B-Arbeit)
7) Werner Lechtenfeld - Abteilung Parteiorgane
8) Gerhard Quast - Abteilung Kader
9) Werner Skulski - Abteilung Agitation
10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung
11) Rolf Börner - Abteilung Schulung
12) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft
13) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft

Themen: Vgl.: 07-011-3411
- Generalthema: Monatliche, auch namentliche, Abrechnung der Aufgabenstellung zur Werbung und Gewinnung von parteilosen Pfarrern im Amt, kirchlichen Amtsträger, Geistlichen und Theologen für die Mitgliedschaft in der CDU, Pfarrerwerbung und Pfarrergespräche
- Weitere Themen:
Auswertung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982 und 5. Tagung Hauptvorstand 23.-24.06.1983, Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise
kirchenpolitische Informationen - Pfarrerwerbung, Wahlniederlage von Bischof Leich bei der Wahl zum neuen leitenden Bischof der VELK (Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirchen), vertraulicher Bericht über Synode Bund Evangelischer Kirchen in der DDR (BEK), 09.1984, kirchliche Aktivitäten in Fragen des Umweltschutzes
Kaderfragen
Parteiveranstaltungen
politische Meinungsbildung - Ausreiseanträge in die Bundesrepublik, Vorbereitung des 35. Jahrestages der Republikgründung
Wirtschaftsprobleme in den Bezirken und Versorgungsfragen
Kontakte zu örtlichen SED-Leitungen
Enthält auch:
Berichte Zentrale Schulungsstätte Burgscheidungen (ZSS), der VOB Union und der Neuen Zeit

zum 1. Juli:
Erweiterte Bezirksvorstandssitzungen, westliche Medien und Umweltfragen und Umweltpessimismus, Friedenskreis im Wichernhaus Cottbus, Kirchentagskongress und Kirchentag in Eisleben 17.-19.06.1983, Lutherehrung im Karl-Marx-Jahr, Selbstverständnis der CDU,
Gera: Wie im Ministerrat bzw. der Regierung, auch bei allen Räten der Bezirke und Kreise Stellvertreter der Vorsitzenden durchsetzen, Vorbereitung Dresdner Kirchentag 07.-10.07.1983, Papstbesuch in Polen, neues Gehaltsregulativ für Kreissekretäre und politische Mitarbeiter ab 01.07.1983, Kommunalwahlen 06.05.1984, Kirchentag Landeskirche Greifswald 10.-12.06.1983 in Rostock, Kirchentag Frankfurt (Oder) und Magdeburg, Landesjugendtag, Regelung Chefdienst mit den Verantwortlichen der Bezirksleitung der SED, 60. Geburtstag Götting, Versorgungslage
zum 1. August 1984:
Erste Informationsbericht von Horst Korbella: Hans Modrow über Gespräche mit Bischof Hempel und Kontakte zu Vertretern der Amtskirche
zum 1. September:
zum 1. Oktober:
zum 1. November:
zum 1. Dezember:
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
01.07.1984 - 01.12.1984
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghaus, Siegfried; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Ermer, Johannes; Ermer, Johannes; Gawlik, Manfred; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Gulich, Heinz; Heinemann, Michael; Hillmann, Bernd; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Klemm, Dieter; Koch, Eberhard; Korbella, Horst; Krätzig, Johannes; Lechtenfeld, Werner; Moritz, Lothar; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Raurin-Kutzner, Ursula; Sandberg, Eberhard; Schimoneck, Johannes; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Terp, Volker; Trende, Wulf; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Voigtberger, Dietrich; Wiedemann, Eberhard; Zachow, Werner
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2029628.

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5083
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Gesamthaushalt - Monatlicher Gesamtfinanzplan 1967
Abteilungsleiter Gerhard Bastian
Enthält
Gekennzeichnet als streng vertraulich (Unterzeichnet von Götting, Geheime Verschlusssache - GVS Nr. 352/66 )
1) Monatlicher Gesamtfinanzplan 1967, Vermerk: Stützung mit Summe (618.649) zum "Ausgleich" des Finanzplans, keine Herkunftsangabe)
2) Mitgliedsbeiträge und Abgaben von Volkskammerabgeordneten (gekennzeichnet als vertraulich)
3) Mitgliedsbeiträge
4) Spendensammlung im Kreise der Mitglieder
5) Verteiler für Spendenmarken 1967
6) Protokoll zum Finanzplan für das Jahr 1967
7) Monatliche Finanzplan 1967 für den Hauptvorstand
8) Monatlicher Finanzplan 1967 für das Gästehaus
9) Stellenplan für das Gästehaus
10) Monatlicher Finanzplan 1967 für Ferienheim
11) Stellenplan für das Ferienheim
12) Zusammengefasster Finanzplan 1967 für Bezirksverbände
13) Zusammengefaßter Finanzplan 1967 für Kreisverbände
14) Schreiben des Parteivorsitzenden Gerald Götting an die Bezirksvorsitzenden der CDU betreffend das Gehaltsregulativ für politische Mitarbeiter des Bezirkssekretariats, den Tarifauszug für technische Mitarbeiter, das Gehaltsregulativ für Kreissekretäre, Tarifauszug für technische Mitarbeiter der Kreissekretariate
15) Monatlicher Finanz- und Stellenplan 1967 für die Bezirksverbände 01 Rostock, 02 Schwerin, 03 Neubrandenburg, 04 Potsdam, 05 Frankfurt (Oder), 06 Cottbus, 07 Magdeburg, 08 Halle, 09 Erfurt, 10 Gera, 11 Suhl, 12 Dresden, 13 Leipzig, 14 Karl-Marx-Stadt, 15 Groß-Berlin
15) Monatlicher Finanzplan und Stellenplan 1967 Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
16) Zusammengefasster Finanzpläne 1967
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1967
Personen
Bastian, Gerhard; Götting, Gerald

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5085
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Gesamthaushalt - Monatlicher Gesamtfinanzplan 1969/70
Abteilung Finanzen und Verwaltung Gerhard Bastian
Enthält
Gekennzeichnet als streng vertraulich (Unterzeichnet von Götting, Geheime Verschlusssache - GVS Nr. 388/68 )
1) Monatlicher Gesamtfinanzplan 1969/70, Berichtigter monatlicher Gesamtfinanzplan 1970 (Geheime Verschlusssache - GVS 1/70, hier Vermerk: Stützung mit Summe (730.183) zum "Ausgleich" des Finanzplans, keine Herkunftsangabe)
2) Mitgliedsbeiträge und Abgaben von Volkskammerabgeordneten (gekennzeichnet als vertraulich)
3) Spendensammlung im Kreise der Mitglieder
4) Verteiler für Spendenmarken 1969/1970
5) Monatliche Finanz- und Stellenpläne 1969/70 für Hauptvorstand, Sekretariat Hauptvorstand
6) Zusammengefasster Finanzplan 1969/70 für den Bezirksverband
7) Gehaltsregulativ für politische Mitarbeiter der Bezirkssekretariate und Kreissekretäre, Kreisverband, Bezirksverband (Vertrauliche Verschlußsache 20/69 mit Verteiler an die Bezirksvorsitzende)
8) Monatlicher Finanz- und Stellenplan 1969/70 für die Bezirksverbände 01 Rostock, 02 Schwerin, 03 Neubrandenburg, 04 Potsdam, 05 Frankfurt (Oder), 06 Cottbus, 07 Magdeburg, 08 Halle, 09 Erfurt, 10 Gera, 11 Suhl, 12 Dresden, 13 Leipzig, 14 Karl-Marx-Stadt, 15 Groß-Berlin
9) Monatlicher Finanzplan und Stellenplan 1969/70 Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
10) Zusammenfassung zentraler Aufgaben 1969/70
11) Zusammengefasste Finanzpläne 1969/70
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,8 cm
Jahr/Datum
1969 - 1970
Personen
Bastian, Gerhard; Götting, Gerald

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5087
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Gesamthaushalt - Monatlicher Gesamtfinanzplan 1973 - 1974
Abteilungsleiter Gerhard Bastian
Enthält
Gekennzeichnet als streng vertraulich (Unterzeichnet von Götting, Geheime Verschlusssache - GVS Nr. 35/73 )
1) Monatlicher Gesamtfinanzplan 1973/74, Berichtigter monatlicher Gesamtfinanzplan 1974 (Geheime Verschlusssache - GVS 47/74, hier Vermerk: Zuwendung mit Summe zum "Ausgleich" des Finanzplans, keine Herkunftsangabe)
2) Monatlicher Gesamtfinanzplan (01.06.-31.12.74, Streng vertraulich Nr. 282/74)
2) Mitgliedsbeiträge und Abgaben von Volkskammerabgeordneten (gekennzeichnet als vertraulich)
3) Spendensammlung im Kreise der Mitglieder für 1973/74
4) Verteiler für Spendenmarken 1973/74
5) Monatliche Finanzpläne und Stellenpläne 1973/74 Sekretariat Hauptvorstand
6) Zusammengefasster Finanzplan 1973/74 für die Bezirksverbände sowie Kreis- und Stadtbezirksverbände
7) Monatlicher Finanz- und Stellenplan 1973/74 für die Bezirksverbände ( 01 Rostock, 02 Schwerin, 03 Neubrandenburg, 04 Potsdam, 05 Frankfurt (Oder), 06 Cottbus, 07 Magdeburg, 08 Halle, 09 Erfurt, 10 Gera, 11 Suhl, 12 Dresden, 13 Leipzig, 14 Karl-Marx-Stadt, 15 Groß-Berlin)
8) Monatlicher Finanz- und Stellenplan 1973/74 Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
10) Zusammenfassung Sonderaufwendungen 1973/74
11) Gehaltsregulativ für die hauptamtlichen Leitungen und Mitarbeiter der befreundeten Parteien in der DDR gültig ab 1. Juni 1974
12) Gehaltsregulativ für die hauptamtlichen Leitungen und Mitarbeiter der CDU
13) Richtlinie zur Durchführung der Ordnung über die freiwillig zusätzliche Altersversorgung für hauptamtlich tätige Mitarbeiter der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands, Vertrauliche Verschlußsache Nr. 44/72 (CDU, )
14) Erläuterungen für langjährig verdienstvolle Mitarbeiter der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (CDU) die Rentner sind, Vertrauliche Verschlußsache 45/72
15) Globalvertrag zwischen der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der staatlichen Versicherung der DDR ... zur freiwilligen zusätzlichen Altersversorgung für die hauptamtlichen Mitarbeiter....
16) Zusammengefasste Finanzpläne 1973/74
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1973 - 1974
Personen
Bastian, Gerhard; Götting, Gerald

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5089
Aktentitel
Abteilung Finanzen und Verwaltung
Gesamthaushalt - Monatlicher Gesamtfinanzplan 1976
Abteilungsleiter Gerhard Bastian
Enthält
Gekennzeichnet als streng vertraulich (Unterzeichnet von Götting, Geheime Verschlusssache - GVS Nr. 376/75 )
1) Monatlicher Gesamtfinanzplan 1976, Berichtigter monatlicher Gesamtfinanzplan 1970 (Geheime Verschlusssache 1/70, hier Vermerk: Zuwendung mit Summe (935.000) zum "Ausgleich" des Finanzplans, keine Herkunftsangabe)
2) Mitgliedsbeiträge und Abgaben von Volkskammerabgeordneten (gekennzeichnet als vertraulich)
3) Spendensammlung im Kreise der Mitglieder
4) Verteiler für Spendenmarken 1976
5) Monatlicher Finanz- und Stellenplan 1976 für Sekretariat Hauptvorstand
6) Zusammengefasster Monatlicher Finanzplan 1976 für Bezirksverbände
7) Zusammengefasster Monatlicher Finanzplan 1976 für Kreis- und Stadtbezirksverbände
7) Gehaltsregulativ für politische Mitarbeiter der Bezirkssekretariate und Kreissekretäre, Kreisverband, Bezirksverband (Vertrauliche Verschlußsache 20/69 mit Verteiler an die Bezirksvorsitzende)
8) Monatlicher Finanz- und Stellenplan 1976 für die Bezirksverbände 01 Rostock, 02 Schwerin, 03 Neubrandenburg, 04 Potsdam, 05 Frankfurt (Oder), 06 Cottbus, 07 Magdeburg, 08 Halle, 09 Erfurt, 10 Gera, 11 Suhl, 12 Dresden, 13 Leipzig, 14 Karl-Marx-Stadt, 15 Groß-Berlin
9) Monatlicher Finanzplan und Stellenplan 1976 Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
10) Zusammenfassung der Sonderausgaben für das Jahr 1976
11) Zusammengefasster Finanzplan 1976
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5 cm
Jahr/Datum
1976

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5096
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Gesamthaushalt - Monatlicher Gesamtfinanzplan 1983
Abteilungsleiter Gerhard Bastian
Enthält
Gekennzeichnet als streng vertraulich (Unterzeichnet von Götting, Geheime Verschlusssache - GVS Nr. 249/82 )
1) Monatlicher Gesamtfinanzplan 1983, hier kein Vermerk über Zuwendung sondern Industriepreisausgleich
2) Jahresfinanzplanung 1983
3) Sonderausgaben für das Jahr 1983
3) Mitgliedsbeiträge und Abgaben von Volkskammerabgeordneten (gekennzeichnet als vertraulich)
4) Spendensammlung im Kreise der Mitglieder
5) Verteiler für Spendenmarken 1983
6) Monatlicher Finanz- und Stellenplan 1983 für Sekretariat Hauptvorstand
7) Zusammengefasster Monatlicher Finanzplan 1983 für Bezirksverbände
8) Zusammengefasster Monatlicher Finanzplan 1983 für Kreis- und Stadtbezirksverbände
9) Monatlicher Finanz- und Stellenplan 1983 für die Bezirksverbände alphabetisch Reihenfolge Berlin, Cottbus, Dresden, Erfurt, Frankfurt (Oder), Gera, Halle/Saale, Karl-Marx-Stadt, Leipzig, Magdeburg, Neubrandenburg, Potsdam, Rostock, Schwerin, Suhl
10) Monatlicher Finanzplan und Stellenplan 1983 Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
11) Gehaltsregulativ für hauptamtliche politische Mitarbeiter in Wahl- und Berufungsfunktionen der befreundeten Parteien des ZK
12) Allgemeine Bestimmungen zum Gehaltsregulativ für hauptamtlice politische Miarbeiter
13) Gehaltsregulativ Bezirks- und Kreissekretariate ab 01.07.1983
14) Finanzplanabrechnung 1982 und Finanzplan 1983 (Zusammenfassung)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5 cm
Jahr/Datum
1983
Personen
Bastian, Gerhard; Götting, Gerald

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode