Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Geißler)" > 10 Objekte

1

Bestand
Köppler, Heinrich (01-258)
Signatur
01-258
Faszikelnummer
01-258 : 018/1
Aktentitel
B
Enthält
darin u.a.:

Barth: Beziehungen CDU - FDP (Länderkoalitionen, Taktik der CDU-Spitze), Presse
Bauwirtschaft NRW: Unterlagen für Große Anfrage der CDU-Fraktion
Berlin: Klausur der CDU-Landtagsfraktion 24./25.01.1977
Biagosch: Lehrerzuweisungen in NRW (Listen)
Biedenkopf: Hochschulpolitik, WDR (Korrespondenz Giesen - Biedenkopf, Giesen - v. Sell), Sozialsekretär Essen
Bilke: Arbeitsplanung für 1977
Birrenbach: Protest gegen mögliches Ausscheiden aus dem Bundesfachausschuss Außenpolitik (Korrespondenz mit Geißler), Artikel zur amerikanischen Außenpolitik
Bischofskonferenz: Gespräche CDU-NRW mit den deutschen Bischöfen, Allensbach-Untersuchung "Religiöse Strömungen"
Bocklet
Böll: Protest gegen Köppler-Rede zum Terrorismus (09.11.1977, Anlage)
v. Boehn: Volksbegehren gegen die Koop-Schule
Breidbach: Haltung der CDA zum Volksbegehren
Brok: Programmatik der EVP
Brüggemann: Papier zur Wirksamkeit der Fraktionsarbeit
Bundesgeschäftsstelle: Zusammensetzung des Bundesfachausschusse Strukturpolitik
Bund der Mitteldeutschen, NRW
Bourmer: Zusammensetzung des Bundesfachausschusses Gesundheitspolitik
Brüsewitz-Zentrum: Kontroverse um Engagement Köpplers (Korrespondenz mit dem ZdK, der Evangelischen Kirche im Rheinland)
BDKJ: Unterlagen zur Jahreshauptversammlung
Jahr/Datum
1977
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Birrenbach, Kurt; Bocklet, Paul; Böll, Heinrich; Breidbach, Ferdinand; Brok, Elmar; Brüggemann, Wolfgang; Geißler, Heiner; Giesen, Peter; Sell, Friedrich-Wilhelm von

2

Bestand
Köppler, Heinrich (01-258)
Signatur
01-258
Faszikelnummer
01-258 : 021/1
Aktentitel
Sch, T - V
Enthält
darin u.a.:

Schlottmann: Manuskript zur Familienpolitik der CDU
Schmidt: Auseinandersetzungen in der Wuppertaler CDU
Schneller Brüter: Mündliche Anfrage Köpplers, Presse
Schräder: Scheidungsaffäre Biedenkopf
Schröder (Gewerkschaft der Polizei): Neuordnung der Polizeiverwaltung
Schröder, Gerhard: Austritt aus dem Bundesfachausschuss Außenpolitik (Anlage: Schreiben an Geißler)
Schürmann (MdL): Verleumdungsklage
Schulpflegschaft: Religionsunterricht
Schulpolitik: Rundschreiben der CDU-Fraktion an die CDU-Ratsfraktionen betr. Koop-Schule
Schulze-Stapen: deutsch-polnische Grenzfrage in Schulbüchern, Neuordnung der Landtagswahlkreise
Schwefer: Finanzpolitik und Finanzverwaltung NRW, Kommunalverfassung
Terrorismusbekämpfung: Antragsentwurf der Arbeitsgruppe Terrorismusbekämpfung der CDU-Landtagsfraktion
Uhlenbrock: Stellungnahme der CDU-Landtagsfraktion zum Lehrermangel
Untersuchungsausschuss Hochschulbau- und Finanzierungsgesellschaft
Vogel, Friedrich: Ausarbeitung betr. Aberkennung der Parteieigenschaft von KPD, KBW und KPD-ML
Vogel, Bernhard: Stellungnahme zum nordrhein-westfälischer Entwurf eines Schulmitwirkungsgesetzes
Vorstandsklausurtagung: Unterlagen zur Tagung des Fraktionsvorstandes 13.09.1977, Strategiepapiere von Schulze-Stapen und Brüggemann
Jahr/Datum
1977
Personen
Biedenkopf, Kurt; Brüggemann, Wolfgang; Geißler, Heiner; Schlottmann, Norbert; Schröder, Gerhard; Schürmann, Heinrich; Schulze-Stapen, Christoph; Schwefer, Theodor; Vogel, Bernhard; Vogel, Friedrich

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19751/1
Aktentitel
Sozialpolitik (3)
Ausarbeitung 02.1980 - 12.1980
Enthält
Wir stellen uns der Neuen Sozialen Frage,
Wir erhalten den Generationenvertrag,
Die Älteren nicht allein lassen (Albert Burger, MdB),
Entwürfe einer Presseerklärung des Generalsekretärs,
Der Weg zur Mindestrente,
Anrechnung von Zeiten der Kindererziehung in der Rente,
SPD verunsichert die Bürger ,
Bevölkerungsentwicklung und Generationenvertrag (erster Entwurf),
Kosten der Neuregelung der Hinterbliebenenversorgung und der Anrechnung von Erziehungsjahren (Ruth Siebler),
Aufstellung der Kommissionsmitglieder,
20 Thesen der Union zur Rentenpolitik,
Entwurf einer Argumentationskarte Renten (Ruth Siebler, Gerda Lübbert),
Stellungnahme zum Wahlprogramm der SPD (Ruth Siebler),
Beitrag zum Bericht der CDU-Bundesgeschäftsstelle (Ruth Siebler),
Rentenanpassungsbericht 1980 (Ruth Siebler),
Entwurf einer Erklärung für das Präsidium (Ruth Siebler),
SPD auf dem Weg zur Einheitsrente SPD verunsichert die Bürger, Kongress für die Ältere Generation (Ruth Siebler),
Geburtenrückgang und Arbeitsmarkt (Ruth Siebler),
Gefahr einer Selbstverstärkung des Geburtenrückganges bei Anstieg der Altersquote (Ruth Siebler),
Geburtenrückgang Lebenssicherung - Sozialer Friede (Ruth Siebler),
Auswirkungen des Geburtenrückgangs auf die Kommunalpolitik (Ruth Siebler),
Rede Heiner Geißler auf der zentralen Bundesveranstaltung des Verbandes der Kriegs- und Wehrdienstopfer (VdK) (Entwurf),
Rede Heiner Geißler auf dem Parteitag (Ruth Siebler),
Gespräch mit dem Präsidium des VdK (Ruth Siebler),
Der Spiegel zur Armuts-Studie von Heiner Geißler (Ruth Siebler),
Gespräch zwischen CDU und Verband der Angestellten-Krankenkassen,
Präsidiumsgespräch mit dem VdK Deutschlands (Ruth Siebler),
Vorgesehener Programmablauf des Kongresses für die Ältere Generation (Ruth Siebler),
Broschüre zum Thema Renten (erster Neuentwurf),
Ablauf der Kundgebung der CDU Aktion Sichere Renten - Gegen Wortbruch und Willkür (Ruth Siebler),
UiD-Serie: SPD sagt - richtig ist (Gerda Lübbert),
Entwurf Sozialpolitik in den 80er Jahren (Ruth Siebler),
Finanzlage der Rentenversicherung (Ruth Siebler),
UiD-Serie: Dem Wähler sagen (Gerda Lübbert),
Interview mit Heiner Geißler in der Zeitschrift A der Gewerkschaft Textil-Bekleidung,
Frauenkongress (Ruth Siebler),
SPD und FDP zum 21. Rentenanpassunsggesetz 1978 und die
FDP 1980,
Übersicht über politische Bewertung der Gesetzesänderungen,
Koalitionsvereinbarung - Rentenversicherung (Ruth Siebler),
Aktionen der CDU zum Internationalen Jahr der Behinderten (Ruth Siebler),
Die derzeit anstehenden Probleme für deutsche Arbeitnehmer bei US-Militäreinrichtungen (Ruth Siebler),
Änderung der gesamtwirtschaftlichen Datenlage und Finanzierung der Sozialen Sicherung hier: Gesetzliche Rentenversicherung (Ruth Siebler),
Kolumne für die Allgemeine Zeitung Mainz (Ruth Siebler),
Renten Deutscher Gewerkschaftsbund zu der von der CDU/CSU durchgeführten Rentenreform von 1957: Die soziale Großtat des 20. Jahrhunderts,
Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt - Ärztliche Mitteilungen Bilanz der Perspektiven der Sozialpolitik (Heiner Geißler)
Jahr/Datum
07.02.1980 - 16.12.1980
Personen
Burger, Albert; Geißler, Heiner; Lübbert, Gerda; Siebler, Ruth

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 526
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1977 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz am 26.01.1977 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage (Helmut Kohl)
2. Vorbereitung 25. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 07.-09.03.1977
3. Arbeitsplanung 1977
Enthält auch:
Bundestagswahlkampf - Arbeitsanalyse
Tagesordnung und Ablauf des 25. Bundesparteitages der CDU Düsseldorf 07.-09.03.1977
Antrag an den 25. Bundesparteitag der CDU auf Änderung des Delegiertenschlüssels für Bundesparteitage
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz am 27.04.1977 in Sankt Augustin
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Arbeitsplanung
3. Neumitglieder-Untersuchung Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut
4. Bundesverfassungsgerichts-Urteil vom 02.03.1977 über die Organklage der CDU gegen die Bundesregierung
5. Verschiedenes u.a.: etwaige Novellierung Parteigesetz, Mitgliederwerbung, Leistungsplan Versorgungswerk, Europawahlen
Enthält auch:
Unterlagen zu Mitgliederbefragung und Mitgliederwerbung
CDU-Pressemitteilung: Bericht Heiner Geißler zur politischen Lage, 27.04.1977
Folgerungen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung, 06.04.1977
Übersicht einer gemeinsamen Konzeption für die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der 8. Legislaturperiode
Bericht über die etwaige Novellierung des Parteigesetzes (ohne Finanzteil), 18.03.1977
Papier: Steuerprüfungen bei Parteidienststellen
Konferenz der Landesgeschäftsführer und der Geschäftsführer der Vereinigungen am 14.06.1977 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung der Europa-Wahlen (Franzheinrich Krey)
2. Patenschaften für Parteiorganisationen Spaniens und Portugals (Heinz Schwarz)
3. Verschiedenes u.a.: Vorlage zur Verbesserung der Wahlkampfarbeit
Enthält auch:
Arbeitsplanung 1977
Überblick über das Büro für auswärtige Beziehungen der CDU - Die Europäische Zusammenarbeit der CDU, 27.05.1977
Vorlage zur Verbesserung der Wahlkampfarbeit für die Landesgeschäftsführerkonferenz
Korrespondenz zur Vorbereitung der Europawahlen 1978 (Helmut Kohl, Philipp Jenninger, Heinz Schwarz) Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz am 20.09.1977 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht über die Tätigkeit der Dienstleistungszentren
2. Patenschaft zwischen CDU-Orts- und Kreisverbänden und entsprechenden Gruppierungen in Spanien und Portugal
3. Zusammenarbeit CDU - DC
4. Folgerungen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Öffentlichkeitsarbeit
5. Verschiedenes u.a.: Auswahl der Teilnehmer und Teilnehmerquoten bei NATO-Informationsfahrten, Buch Abschied von Ludwig Erhard
Enthält auch:
Merkblatt über Informationsreisen zur NATO
Richtlinien zur Durchführung von Veranstaltungen im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik, 10.01.1977
Abschied von Ludwig Erhard
Folgerungen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Öffentlichkeitsarbeit, 04.08.1977
Übersicht: Gemeldete Auflagen der CDU-Telegramme im ersten Halbjahr 1977
Bericht über eine Fragebogenaktion zur Funktion der Dienstleistungszentren sowie Auswertung derselbigen
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz am 09.11.1977 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Politische Lage (Heiner Geißler), insbesondere EVP-Programm
2. Flankierende Maßnahmen der Bundespartei zu den Landtagswahlen
3. Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU
4. Ergebnisse der Mitgliederuntersuchung des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts
5. Verschiedenes u.a.: Kein Wahlkampf in den Betrieben
Enthält auch:
Versicherungsklauseln für die Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CD (Angebot der Colonia-Versicherung)
Konferenz der Landesgeschäftsführer und der Geschäftsführer der Vereinigungen der CDU am 14.12.1977 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Betriebsratswahlen 1978
2. Medienbeobachtung
3. Lage an den Hochschulen
4. Verschiedenes u.a.: Kalender zur Fußballweltmeisterschaft, überregionale Zusammenarbeit zwischen den Kreisverbänden, Termine Landesgeschäftsführerkonferenzen 1. Halbjahr 1978
Enthält auch:
Papier des CDA zu Betriebsratswahlen 1978: Rede des Bundesvorsitzenden der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft vor dem CDU-Bundesausschuss am 28.11.1977
Übersicht über die Veranstaltungen der Bundespartei 1978
Pressebericht zur Lage der Partei vom 25.11.1977.
Jahr/Datum
10.01.1977 - 20.12.1977
Personen
Geißler, Heiner; Krey, Franz Heinrich; Schwarz, Heinz

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 528
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1978 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 14.02.1978 in der Politischen Akademie Eichholz
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. KPV-Arbeit und Finanzierung
2. Parteienpartnerschaften mit dem Ausland
3. Arbeit der Schüler-Union
4. Bericht über die politische Lage (Generalsekretär Heiner Geißler)
5. Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU
6. Zwischenbericht über Rahmenkonzept für zentrale Fragen des Personalwesens (Hauptamtliche Mitarbeiter der Partei)
7. Analyse der SPD-Landesparteitage 1977
8. Stiftung Versorgungswerk / CDU-Mitgliedschaft
9. Vorschlag eines Kuratoriumsmitglieds Stiftung Versorgungswerk
10. 25. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 (17.06.1953)
11. 30. Jahrestag der Währungs- und Wirtschaftsreform
12. Scheinwohnsitze bei Landtagswahlen
Enthält auch:
Entwurf des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, CSP, FDP zum Parteiengesetz
Veranstaltungsübersicht 1978
Vorgang um die Nachfolge des verstorbenen Kreisgeschäftsführers Franz Hildenbeutel, u.a. Niederschrift über die Sitzung des Kuratoriums der Stiftung Versorgungswerk CDU am 15.12.1977
Papier: Die SPD - Landesverbände im Jahre 1977, Ende Dezember 1977
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 12.04.1978 in Sankt Augustin
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht Karl-Heinz Bilke u.a.: Europawahlen, 26. Bundesparteitag der CDU Ludwigshafen 22.-26.10.1978, Rentenkundgebung, Modellversuche
2. Mitgliederuntersuchung Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung (SFK)
3. Bericht zur Meinungsforschung
4. Medienpolitik (Tagesordnungspunkt vertagt)
5. Verschiedenes u.a.: CDU-Parteifilm
Enthält auch:
Zielgruppenbriefe im Rahmen der Landtagswahlkämpfe (Jugend, Frauen, ältere Mitbürger)
Musterrede und Musterbrief Landtagswahlkampf
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 12.06.1978 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Medienpolitik
2. Vorbereitung Europawahl
3. Modellversuche
4. Verschiedenes u.a.: Problem der Mitgliederfluktuation, Arbeitsbelastung der Kreisverbände wegen der Landtagswahlen, Termine Landesgeschäftsführerkonferenzen 2. Halbjahr 1978
Enthält auch:
Papier: Telefunk-Süd (u.a. zur Medienpolitik)
Untersuchung: Das Kommunikationsverhalten von CDU-Mitgliedern, 02.06.1978 Rechtliche Hinweise zur Europawahl am (voraussichtlich) 10.06.1979 (14.05.1978)
Leistungsmöglichkeiten des Rechenzentrums des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts, 25.04.1978
Papier: Fortführung der Modellversuche zur Verbesserung der Parteiorganisation
Jahr/Datum
05.10.1976 - 20.06.1978

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 529
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1978 (2)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 10.10.1978 in Bonn
Ergebnisprotokolle
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Europawahlen (CDU-Generalsekretär Heiner Geißler)
2. Landtagswahlkampf Hessen
3. Änderung Bundestagswahlkreise
4. Verschiedenes u.a.: Regionale Mitarbeiterkonferenzen zur Vorbereitung des Europawahlkampfes, Arbeitsgruppe Vereinigung, Bundesparteitag Kiel
Enthält auch:
Aufgaben und Kompeztenzabgrenzung von Bund und Ländern in der Öffentlichkeitsarbeit
Papier: Folgerungen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Öffentlichkeitsarbeit
Vorläufige Termine für 1979
Materialien zur Gründung einer Arbeitsgruppe Vereinigungen (einschließlich) Fragebogen
Kurzprotokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Wahlrecht des Bundesfachausschusses Innenpolitik vom 13.06.78
Materialien zu Europawahlabgeordneten, z.B. Einsatzplan Europawahl / Inhalt (09.10.1978)
Papier: Inhaltliche Gestaltung der Europawahl, 06.10.1978
Politisches Umfeld des Europawahlkampfes: Die Position des Gegners (06.10.1978)
Papier: Europa im Spiegel der Demoskopie, 04.10.1978
Liste der Europawahlbeauftragten, Stand: September 1978
Niederschrift über die Sitzung der Europawahlbeauftragten am 10.10.1978
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 07.11.1978 in Bonn
Ergebnisprotokolle
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Europawahlkampf (u.a. Öffentlichkeitsarbeit, Organisatorisches)
Enthält auch:
Kopien der Werbeanzeigen: CDU für Europa
Ergebnisse der Landesgeschäftsführerkonferenz zum Thema Planung des Europawahlkampfes, 09.11.1978
Gliederung Aktions-Handbuch zur Europawahl
Werbeblätter DIN A3: CDU für Europa
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 11.-12.12.1978 in Berlin
Ergebnisprotokolle
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Europawahlkampf
2. Wahlkampfsituation in Berlin
3. Vorbereitung 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979
4. Deutsches Monatsblatt
5. Verschiedenes u.a.: Seminarprogramm für hauptamtliche Mitarbeiter, Neudruck Mitglieder-Werbeprospekt
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 12.12.1978
Ergebnisprotokolle
1. Rahmenkonzept Zentrales Personalwesen
Enthält auch:
Entwurf: Tätigkeitsübersicht, Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten in einer Kreisgeschäftsstelle, Stand: 04.12.1978
Entwurf für Anstellungsbedingungen für die hauptamtlichen Mitarbeiter des CDU-Landesverbandes Westfalen-Lippe
Entwurf: Vergütungsordnung für die Kreisgeschäftsführer und Sozialsekretäre der CDU Westfalen-Lippe
Papier: Berufsbild, Berufs- (Laufbahn-) ordnung, 10.04.1978
Diskussion der Landesgeschäftsführer am 12.12.1978 über das Rahmenkonzept Zentrales Personalwesen.
Jahr/Datum
04.08.1977 - 04.02.1980
Personen
Geißler, Heiner

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 532
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1979 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.6.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Politische Lage (Generalsekretär Heiner Geißler)
2. Erfahrungen aus dem Europawahlkampf 1979
3. Jungwähleransprache, dazu Tischvorlage
4. Kongressplanung, dazu
5. Neue Form der Statistik der Mitgliederbewegung / Wochentelegramme
6. Verschiedenes u.a.: Rüdiger May ab 15.08.1979 Leiter Hauptabteilung I, Lebenslauf, Schüler-Magazin
Enthält auch:
Auszug aus der Landesgeschäftsführerkonferenz vom 13.06.1979, Heiner Geißler zur Situation in der Union, CDU und CSU

Hauptabteilung Politik, Abteilung Analysen: Äußerungen führender CSU-Politiker zur Möglichkeit einer Veränderung der Parteienlandschaft, 14.05.1979:
1. Bis zur Strategie-Kommission Juni 1978
2. Bis zum Gespräch Franz Josef Strauß und Edmund Stoiber mit Hermann Fredersdorf
3. Präferenz für Fredersdorfpartei
4. Nord-Süd-Gefälle
5. Die Lage 18 Monate vor der Wahl
6. Die Chancen der Union
7. Das CSU-Potential
8. Bessere Ausschöpfung Wählerpotential mit einer oder zwei Parteien
9. Chancen einer Steuerpartei
10. Rechtliche Voraussetzungen der Ausdehnung der CSU
11. Wähler wählen, aber sie ändern nichts
Europawahl 1979 - Wahlkampfwerbung Konzept und Maßnahmen, 12.06.1979, tabellarische Materialien zu Wahlanalysen Bundestagswahlen 1972 und 1976 Auflagenhöhe und Titel des CDU-Telegramm Zur Sache im 1. Halbjahr 1979 und im Jahr 1978
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 05.09.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage (Generalsekretär Heiner Geißler)
2. Auswertung Europawahlkampf
3. Bundestagswahlkampf 1980 (Internes Informationssystem, Jungwähleransprache, Kongresse)
4. Arbeitsgruppe Deutsches Monatsblatt
5. Verschiedenes (Seniorenarbeit der CDU, Wahlkampf-Seminare,Wechsel Öffentlicher Dienst in Partei und Fraktion)
Enthält auch:
Tabelle 1 bis 23: Auswertung einer Umfrage zur Wirksamkeit der Werbearbeit der Parteien (Parteiabzeichen, Wahlslogan, usw.)
Auswertung der Fragebogenaktion über die Altenarbeit (Stand: 17.07.1979)
Ausbildung von Lehrlingen 09.10.1979
Korrespondenz mit Günter Meyer wegen Protokoll
Internes Informationssystem Wahlkampf 1980, 21.08.1979
UiD-Wahlkampfdienst für 1980
Aktennotiz: Umsetzung Beschluss 26. Bundesparteitag der CDU Ludwigshafen 23.-25.10.1978 zur Seniorenarbeit (Ältere Generation)
Brief von Heiner Geißler an Hans Filbinger
Rüdiger May: Ausarbeitung über innerparteiliche und organisatorische Schwierigkeiten der SPD (04.09.1979)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 07.11.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Bundestagswahlkampf 1980, hier Hinweis auf: die vorangegangene Zentrale Mitarbeiterkonferenz mit einer gemeinsamen Sitzung der Landesgeschäftsführer, Kreisvorsitzenden und Kreisgeschäftsführer der CDU am 07.11.1979 mit Franz Josef Strauß und Helmut Kohl zur Vorbereitung des Bundestagswahlkampfes 1980
2. Parteienfinanzierung, Etatfragen
3. Bericht der Arbeitsgruppen Erfahrungen aus dem Europawahlkampf
5. Jahrbuch der CDU/CSU bzw. Organisations-Handbuch: ab jetzt in loser Blattform mit vierteljährlicher Ergänzungslieferung
6. Seniorenarbeit
7. Verschiedenes: Einsatz audiovisueller Elemente im Bundestagswahlkampf
Enthält auch:
Peter Scheib: Rechtliche Folgen unbefugter Weitergabe von Daten aus der Zentralen Mitgliederkartei an Private, 07.11.1979
Eberhard Luetjohann, Büro des Bundesschatzmeisters: Spendenakquisition, hier Spendenordnung, 24.9.1979 (Urteil Bundesverfassungsgericht vom 24.07.1979)
Vorlage zur Verbesserung der Wahlkampfarbeit für die Landesgeschäftsführerkonferenz
Papier Abteilung II/2 und Organisation Stahl und Hoffmann: Modellversuch Seniorenarbeit, 30.10.1979
Ring freiheitlicher Studenten, Teilnahme an künftigen Landesgeschäftsführerkonferenzen: Manfred Baumgärtel, Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, verantwortlich für den Wahlkampf der CSU-Landesleitung
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 05.12.1979 in München
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
Personalia: Nachfolger von Horst Mayer Oldenburg ist Gerd Dietrich
Jürgen Hartmann, Leiter Europawahl-Büro wird Leiter der KAS-Außenstelle Paris
1. Politische Lage (Edmund Stoiber)
2. Bundestagswahlkampf 1980
3. Meinungsbild in der Bundesrepublik
4. 28. Bundesparteitag der CDU Berlin 19.-29.05.1980
5. Walter Penther, Thiel und Pietsch zum Landtagswahlkampf in Baden-Württemberg, Saarland und Nordrhein-Westfalen
6. Verschiedenes: Praxis der Beurlaubung von Beamten für Fraktionen und Parteien, Spendenaktion RCDS: Helft den Vietnamesen
Enthält auch:
Auszug aus der Landesgeschäftsführerkonferenz vom 05.12.1979 in München, CSU-Generalsekretär Edmund Stoiber zur Situation in der Union, CDU und CSU, 28. Bundesparteitag der CDU Berlin 19.-29.05.1980
Video-Hardware, Übersicht über die Praxis der Beurlaubung von Beamten für Fraktionen und Parteien in den Ländern, Aktivitäten der CSU außerhalb Bayerns, Münchner Briefe Abonnentenwerbung Bayernkurier in Mönchengladbach (29.11.1979).
Jahr/Datum
01.06.1979 - 31.12.1979
Personen
Baumgärtel, Manfred; Filbinger, Hans; Fredersdorf, Hermann; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; May, Rüdiger; Stoiber, Edmund; Strauß, Franz Josef

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8061
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Pressemitteilungen, Material
Ralph Bierrett
Enthält
Vorsitzender: Wilhelm Kewenig
3. Sitzung BFA Innenpolitik, 02.05.1988
Protokoll, Anwesenheitsliste
Tagesordnung: 1. Verabschiedung Konzeption zur Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität, 2. Verabschiedung Grundsatzpapier Ausländer- und Asylpolitik, 3. Presseerklärung, 4. Weitere Arbeitsplanung
Entwurf: Grundsatzpapier zur Ausländer- und Asylpolitik (AG Ausländerpolitik), 19.04.1988
Beschluss: Konzeption zu einer weiteren Verbesserung der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität, 02.05.1988
2. Sitzung BFA Innenpolitik, 01.02.1988
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung: 1. Wahl des zweiten stellvertretenden Vorsitzenden, 2. Bundesarbeitskreis Polizei, 3. Arbeitsprogramm
Vorbereitung,
Themenvorschläge für die Arbeitsgruppe des BFA Innenpolitik
1. Sitzung BFA Innenpolitik, 04.11.1987
Protokoll,
Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Genraldebatte, 3. Wahlen, 4. Formalien, 5. Einrichtung der Arbeitsgruppen
Berufungschreiben blanco
Statement Heiner Geißler zur Konstituierung des BFA innenpolitik, 02.11.1987
Sprechzettel
Nominierung:
Antwortschreiben über Zusage oder Absage der eingeladenen Personen, u.a.: Johannes Gerster
Beschreibung Berufungsverfahren
Adressliste zum Berufsungsverfahren
Mitgliederlisten der AG Innere Sicherheit/Polizei, AG Öffentlicher Dienst, AG Kommunalpolitik, AG Asyl- und Ausländerpolitik, alle Stand Januer 1988
Übersicht: Liste mit den Geschäftsführern der Bundesfachausschüsse, 11.03.1988
Arbeitsprogramme aller Bundesfachausschüsse und jeweiliger Arbeitsgruppen, auch BFA Innenpolitik
Presseerklärungen:
Stellungnahme Wilhelm Kewenig: Verleihung Gustav-Heinemann-Preis an "Arbeitsgemeinschaft kritischer Polizisten", 15.05.1988
Stellungnahme Wilhelm Kewenig: Arbeitszeitverkürzung im Öffentlichen Dienst, 03.05.1988
(mit Vermerk an Heiner Geißler)
Stellunnahme Wilhelm Kewenig: Beamte und Teilzeit, 11.04.1988
Wilhelm Kewenig: Arbeitsprogramm des BFA Innenpolitik, 11. Legislaturperiode, 03.02.1988
Wilhelm Kewenig: Grundrecht der Demonstrationsfreiheit, 11.12.1987.
Allgemeine Korrespondenz zur Besetzung des Bundesfachausschusses.
u.a.: Wilhelm Kewenig an Heiner Geißler: Einrichtung von Polizeiarbeitskreisen in allen Landesverbänden
6. Sicherheitspolitische Arbeitstagung vom 8.-11.05.1988 Sonthofen
Vorbereitung: u.a. Berichte der Arbeitsgruppen, gespräch mit dem Bunde der Technischen Beamten im Deutschen Beamtenbund. 01.02.1988.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1987 - 1988
Personen
Gerster, Johannes; Kewenig, Wilhelm

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8725
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (8)
Protokolle und Materialien, Anwesenheit 07.02.1975 - 22.11.1976
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik
Geschäftsführer Georg Koch und Christine Blumenberg-Lampe
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am
07.02.1975 Konstituierung
Tagesordnung:
1. Wahlen:
Vorsitzender Heiner Geißler
stellvertretende Vorsitzende Werner Steinjan und Adolf Müller
2. Kooptationen
3. Arbeitsplan
Enthält auch:
Mitgliederlisten mit Funktionen
14.04.1975
Tagesordnung:
1. Bericht über Stand der Konstituierung der Arbeitskreise, dazu Synopse Thematik und Besetzung der Unterausschüsse
2. Bericht zur Gesundheitspolitik
3. Bericht über Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen künftiger Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
4. Sozial- und Arbeitsgesetzbuch
5. Europäische Sozialpolitik
Enthält auch:
Tabelle fünfspaltig: Thematik und Besetzung der Unterausschüsse Bundesausschuss für Sozialpolitik
19.09.1975
Tagesordnung:
1. Bericht über den Stand der Arbeit in den Arbeitsgruppen
2. Unterausschuss Soziale Berufe
3. Diskussion Vorschlag Walter Arendt zur Milderung der Rentenschere
4. Diskussion möglicher sozialpolitischer Themen in der Wahlkampfplattform
Enthält auch:
Heiner Geißler: Rede zur Situation des Gesundheitswesen vor dem deutschen Bundestag, 05.06.1975
Vermerk Betreff Fragestellungen im Zusammenhang mit der Situation sozialer Berufe in der Bundesrepublik
28.11.1975
Tagesordnung:
1. Hearing Soziale Berufe, dazu Vermerk Betreff Fragestellungen im Zusammenhang mit der Situation sozialer Berufe
2. Politik für ältere Mitbürger, dazu Entwurf Programm für ältere Menschen
3. Sozialpolitische Wahlkampfthemen, Neue soziale Frage
Enthält auch:
Heiner Geißler: Antworten auf einige häufige Fragen zur Partnerrente, 22.04.1975
Dokumentation - Die Sozialpolitik der Bundesregierung in der Wirtschafts- und Finanzkrise (Heiner Geißler), 01.10.1975
23.02.1976
Tagesordnung:
1. Hearing Soziale Berufe
2. Bericht über die Sitzung Bundesfachausschuss Gesundheitspolitik
3. Altenprogramm
4. Familienprogramm
5. Aktuelle Probleme der Renten- und Krankenversicherung
6. Wahlkampfstrategie für den Bereich Sozialpolitik
7. Programm für die Schwachen
Enthält auch:
Material zum Hearing Soziale Berufe,
Entwurf Programm für ältere Menschen,
Kurzprotokoll des Arbeitskreises Altenprogramm vom 06.11.1975,
Hilfe für die Schwachen - Antworten auf die Neue Soziale Frage - Programm für sozial Benachteiligte in unserer Gesellschaft, 19.02.1976
05.04.1976
Tagesordnung:
1. Altenprogramm
2. Programm für die Schwachen
3. Leitsätze zur Familienpolitik, dazu Leitsätze
4. Möglichkeiten und Aufgaben zukünftiger Sozialpolitik, vertagt
Enthält auch:
Hilfe für die Schwachen - Antworten auf die Neue Soziale Frage - Programm für sozial Benachteiligte in unserer Gesellschaft 19.02.1976, mehrere Entwürfe
Anwesenheitslisten zu den Sitzungen Unterausschuss Sozial Benachteiligte am 16.12.1975 , 07.01.1976 und 16.02.1976
Vermerk Betreff Änderungsanträge zum Programmentwurf Hilfe für die Schwachen, 20.05.1976
Entwurf Programm für ältere Menschen, 30.03.1976
22.11.1976
Tagesordnung:
1. Europäische Sozialpolitik
2. Finanzierung der Renten- und Krankenversicherungen
Enthält auch:
Kriterien der Union zur Beurteilung einer Sanierung des Systems der sozialen Sicherung - Diskussionspapier, 11.11.1976 und 22.11.1976
Aufstellung der Mitglieder der Sozial-, Familien- und Gesundheitspolitischen Kommission der SPD
Begründung der Stellungnahme des Sozialbeirats zu den sich aus der Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherungen ergebenden Folgerungen, 05.11.1976

Enthält auch:
Programm für ältere Menschen, 23.07.1976, dazu Pressemitteilungen
Kurzprotokoll Sitzung Arbeitskreis Altenprogramm am 06.11.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
07.02.1975 - 22.11.1976
Personen
Arendt, Walter; Blumenberg-Lampe, Christine; Geißler, Heiner; Koch, Georg; Müller, Adolf; Steinjan, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode