Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Geißler:" > 117 Objekte

1

Bestand
Köppler, Heinrich (01-258)
Signatur
01-258
Faszikelnummer
01-258 : 018/3
Aktentitel
F - G
Enthält
darin u.a.:

Fellmann: Bundesfachausschuss Gesundheitspolitik
Felix: "Filz" im CDU-Kreisverband Köln, Parteiordnungsverfahren (Höcherl), Steuerrecht NRW
Fillbrandt: Religionsunterricht
"Filzokratie": Papier der Wirtschaftsvereinigung Rheinland
Florian: Verwaltungsrat des WDR
Franke: Verwaltungsrat des WDR
Friese: § 23 GemO
Funktionalreform: Rundschreiben Hirschs
Gebührenerhöhung: Entwurf einer Stellungnahme der Unionsparteien zu den Rundfunkgebühren
Geißler: schulpolit. Differenzen zwischen der CDU in NRW und Niedersachsen (Korrespondenz Remmers - Köppler), Zusammenarbeit COPEI - CDU
Geraedts: Übersicht über die Pressekonferenzen der CDU-Fraktion NRW (Anlage: dpa-Meldungen)
Gelsenwasser: Vorstands- und Geschäftsbericht 1976
Gerlach: Auseinandersetzung Wuermeling - Biedenkopf betr. Biedenkopfs Privatleben
Geschäftsordnung Landtag: Änderungsvorschläge
Gesellschaft für demokratische Politik und internationale Zusammenarbeit: Mitgliederlisten; Geschäftsbericht 1973-76; Verhältnis IWUG - Karl-Arnold-Bildungsstätte (Lamers, Biedenkopf)
Gewerkschaft der Polizei: Dienstrecht (Beförderungsstopp)
Gierden: Vertretung der Landschaftsverbände in der WestLB
Girgensohn: Besetzung von Beamtenstellen
Grevenbroich: Koop-Volksbegehren
Grosch: Grundstückskauf der CDU in Düsseldorf
Grundmann: Finanzierung politische Seminare, § 23 GemO
Gscheidle: Verkehrsinvestitionen in NRW
Gurk: politische Einseitigkeit des WDR
Jahr/Datum
1977
Personen
Biedenkopf, Kurt; Fellmann, Richard; Geißler, Heiner; Geraedts, Friedhelm; Gierden, Peter; Girgensohn, Jürgen; Grosch, Heinz; Grundmann, Konrad; Gscheidle, Kurt; Hirsch, Burkhard; Höcherl, Hermann; Lamers, Karl; Remmers, Werner; Wuermeling, Franz-Josef

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1060
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 04.02.1985
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 04.02.1985 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Begrüßung der Gäste Dorothee Wilms, Roswitha Verhülsdonk, Rita Süßmuth
Tagesordnung:
1. Politische Lage u.a.: Spekulation um die Nachfolge von Familienminister Heiner Geißler, Einsatz für bevorstehende Landtagswahlen an der Saar, in Berlin und Nordrhein-Westfalen, 40. Jahrestag Kriegsende am 08.05.1985,
Außenpolitik: Genfer Gespräche,
Innenpolitik: Renten haben Priorität in der Sozialpolitik,
Norbert Blüm: Arbeitsmarktpolitik, Rentenpolitik
2. Vorbereitung 33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 u.a.:
Beschlüsse:
Personelle Zusammensetzung der Mandatsprüfungskommission,
Seniorenarbeit in der CDU - (Senioren-Union)
Antragsfrist für antragsberechtigte Gliederungen der Partei zum Bundesvorstandsantrag,
3. Heiner Geißler: Beratung Entwurf Bundesvorstandsantrag - Leitsätze zur Frauenpolitik der CDU, erarbeitet von 30 Frauen aus Politik, Wissenschaft, Gewerkschaften und Verbänden, Ziel Durchsetzung der Gleichberechtigung von Mann und Frau bis 2000, Scheidungsfolgerecht, Nominierungs- und Wahlverfahren für weibliche Mandatsträger
Beschluss: Leitsätze für eine neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau
Enthält auch:
Dokumentation zum politischen Verhalten von Frauen - Zusammengestellt vom Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, Februar 1985 und
Frauen in der Bundesrepublik - vom Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit, Sommer 1984
Handschriftliche Notizen
Entwurf Protokoll
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
04.02.1985
Personen
Blüm, Norbert; Geißler, Heiner; Radunski, Peter; Süßmuth, Rita; Verhülsdonk, Roswitha; Wilms, Dorothee

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1061
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 20.02.1985
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 20.02.1985 in Saarbrücken
Begrüßung der Delegation von der Saar und von Christoph Brand als neuer Vorsitzender des RCDS und Verabschiedung seines Vorgängers Franz Dormann
Tagesordnung:
1. Politische Lage: Bevorstehende Landtagswahlen an der Saar und in Berlin, Bevorstehende Entscheidungen zu Agrarfragen, Umwelt und Erweiterung in der EG, Europäische Gemeinschaft, Bernhard Worms: WDR-Vorschaltgesetz
2. Werner Zeyer: Landtagswahl im Saarland: Verwendung der von CDU-Bundesgeschäftsstelle herausgegebenen Illustrierten - Weitersagen - zur Auseinandersetzung mit der von der SPD propagierten neuen Armut
3. Vorbereitung 33. Bundesparteitag der CDU Essen 20.-22.03.1985,
Beschlüsse: Zusammensetzung Antragskommission, Gestaltung des Frauentages, dazu Beschlussvorlagen
4. Heiner Geißler: Politische Auseinandersetzung mit den "Die Grünen"
Erklärung zu den Zielen und Folgen grüner Politik - Antrag CDU-Bundesvorstand vom 10.12.1984
1) Kriterien der Beurteilung sind deren Beschlüsse und Programme
2) Koalitionen
3) Analyse der wichtigsten politischen Vorstellungen
4) Erscheinungsbild, Sprache, Kultur der politische Auseinandersetzung
5) Bezug zur Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und zur Sozialen Marktwirschaft
6) Friedens- und Sicherheitspolitik - Position zur NATO
7) Verhältnis zur SPD
dazu zwei Pressemitteilungen vom 20.02.1985 und 21.02.1985
Enthält nicht: Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
20.02.1985
Personen
Brand, Christoph; Dormann, Franz; Radunski, Peter

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1065
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 22.04.1985
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 22.04.1985 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung
Begrüßung der neu gewählten Mitglieder
1. Landtagswahlkampf Nordrhein-Westfalen: Bericht Spitzenkandidat Bernhard Worms, Analyse von Helmut Kohl und Kurt Biedenkopf
2. Politische Lage u.a.: Staatsbesuch von Ronald Reagen - Debatte um Besuch Soldatenfriedhof Bitburg und Konzentrationslager Bergen-Belsen, mahnmal für die Toten des Krieges in Bonn,
Gespräch mit dem stellvertretenden Staatsratsvorsitzenden der DDR, Günther Mittag - allgemeine und Fragen zum Umweltschutz,
Europäische Gemeinschaft EG: schwerwiegende Probleme der deutschen Landwirtschaft,
Innenpolitik: Kostendämpfung Gesundheitswesen, § 218, Fragen der Rechts- und Innenpolitik,
Gerhard Stoltenberg: Sanierung Haushalt,
Heiner Geißler: Strategie der sogenannten Ant-Faschismus-Tage, Neutralismus-Strategie der SPD mit Verharmlosung der Sowjetunion und politischen Kriminalisierung der Vereinigten Staaten,
Auswertung 33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 - CDU erstmals in Frage der Gleichberechtigung von Mann und Frau Vorsprung errungen, offene Parteitage auf Stadt- und Kreisverbandsebene mit Frauen durchführen, Informationsmappe zum Parteitag
3. Verabschiedung Medienpolitische Grundsätze der CDU/CSU: Werner Remmers Vorsitzender Koordinierungsausschuss Medienpolitik, Helga Wex Fortsetzung der Diskussion: Frauen in den Medien
Enthält auch:
Handschriftliche Notizen
Entwurf Protokoll
Analyse: Frauen und CDU, Peter Gluchowski, 16.04.1985
Erklärung des CDU-Bundesvorstandes zur SPD-Politik und deren Verstrickung in organisierte antiamerikanische Aktionen und gegen den amerikanischen Präsidenten in Neustadt an der Weinstraße, dazu Flugblätter: Hambach - 05.05.1985, SPD und Rundschreiben von Norbert Neuser, Juso-Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz: Fest für den Frieden in Hambach -
Pressemitteilung zum gleichen Thema
Enthält nicht: Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
22.04.1985
Personen
Biedenkopf, Kurt; Geißler, Heiner; Gluchowski, Peter; Mittag, Günther; Neuser, Norbert; Radunski, Peter; Reagan, Ronald; Remmers, Werner; Stoltenberg, Gerhard; Wex, Helga

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1068
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 02.09.1985
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 02.09.1985 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Hinweis auf bevorstehende Landtags- und Kommunalwahlen
Tagesordnung:
1. Politische Lage u.a.:
Gute Koordinierung zwischen Bundesregierung, CDU-Bundespartei und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag,
Häufung von Spionagefällen - an Grundlinien der Deutschlandpolitik aber festhalten, Chancen der Union bei der Bundestagswahl 1987,
Beziehungen zu USA und deutsch-französische Zusammenarbeit nicht als entweder-oder sondern Sowohl-als-auch-Position geschaffen,
Innenpolitik:
Verbesserung der wirtschaftlichen Lage, Politische Aufgaben: Arbeitslosigkeit, Gesundheitswesen, Tarifpolitik, Agrarpolitik,
Rita Süssmuth als Nachfolgerin von Familienminister Heiner Geißler, Lutz Stavenhagen als Nachfolger von Staatsminister Alois Mertes im Auswärtigen Amt
2. Arbeitsplanung der Bundespartei:
Heiner Geißler: Arbeitskonzept der CDU für den Herbst 1985, tiefgreifender Wandel der wirtschaftliche und gesellschaftliche Verhältnisse,
Groß angelegte Mobilisierungs- und Informationskampagne, in deren Mittelpunkt eine beschäftigungspolitische Offensive steht, zugleich Werte und Grundlagen auf denen die Außen- und Sicherheitspolitik der CDU beruht, darstellen, dazu Menschenrechte und ihrer Verteidigung
Auseinandersetzung mit der SPD im Bundestagswahlkampf 1987, CDU als Volkspartei auch auf Orts- und Kreisverbandsebene keine Berührungsängste, Aktionen der CDU, politische Inhalte definieren auch für das Wahlprogramm,
Rentenpolitik und Gesundheitskosten
Enthält auch:
Handschriftliche Notizen
Offensive `87:
I. Mobilisierung und Informationskampagne: Offensive '87 und
II. Aktionen der Parteiarbeit, 04.09.1985

Redeauszug:
Diskussionsbeiträge zu der Sitzung von Gerhard Stoltenberg, 8 Seiten, Ernst Albrecht, 7 Seiten, Zusammenfassung von Heiner Geißler, 4 Seiten und Norbert Blüm, 24 Seiten
Rundschreiben von Heiner Geißler, Situationsanalyse des ländlichen Raumes, 31.07.1985
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
02.09.1985
Personen
Albrecht, Ernst; Blüm, Norbert; Geißler, Heiner; Mertes, Alois; Radunski, Peter; Stavenhagen, Lutz; Stoltenberg, Gerhard; Süssmuth, Rita

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1069
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 13.-14.10.1985, Klausurtagung
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Klausurtagung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 13.-14.10.1985 in St. Martin, Pfalz
Sonntag 13.10.1985 - 17.00 bis 22.30 Uhr Tagesordnung:
1. Landwirtschaftspolitik u.a.: Referate Ignaz Kiechle und Ernst Albrecht, Existenzgrundlage bäuerlicher Familienbetrieb, über Preis-, Mengen- und Steuerpolitik hinaus auch nachwachsende Rohstoffe und umweltpolitische Aspekte als Leistung der Agrarwirtschaft zur Pflege der Kulturlandschaft berücksichtigen
Bildung einer Arbeitsgruppe Agrarkommission gemeinsam mit CSU unter Federführung von Ernst Albrecht, Erarbeitung Agrarprogramm, dazu Auszüge aus der Diskussion, 34 Seiten

Montag 14.10.1985 - 9.00 bis 16.00 Uhr Tagesordnung:
2. Politische Lage:
Bilanz: Drei Jahre CDU-geführte Bundesregierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl,
Neuorientierung in der Familienpolitik, kinderfreundliche Geselschaft und Gleichberechtigungder Frauen
Positive Entwicklung in der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik,
Auseinandersetzung mit Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB), hier auch Ereignisse um die "Neue Heimat", nach 33.Bundesparteitag Diskussion mit den Frauen in der Landespolitik fortsetzen, Schwierigkeiten in Innen- und Rechtspolitik,
Themen für nächste Legislaturperiode Kostendämpfung im Gesundheitswesen, Agrarpolitik, Hochtechnologie, Bundesbahn, Jungakademiker-Arbeitslosigkeit, Rentenreform,
Erfolge in Außen- und Sicherheitspolitik, Beteiligung am amerikanischen Forschungsprojekt für Weltraumverteidigung, SDI, Eureka-Projekt,
Ost- und Deutschlandpolitik, Beziehungen zur DDR erstaunlich entwickelt, Gespräche unterstützen, aber SED-SPD-Papier, kein Zweifel an der Position der CDU zur Einheit der Nation und den Grundpolsition der deutschen Politik,
geistig-moralische Wende in der Bundesrepublik, geistige Wende erfordert den Nachholebedarf an den Schulen und Universitäten zur Kenntnis zu nehmen

3. Vorbereitung Bundestagswahl 25.01.1987 u.a.:
Heiner Geißler:
Terminplanung mit den Phasen des Wahlkampfes
Wahlkampfstrategie - zu erwartende Strategie der SPD,
gemeinsames Wahlprogramm der CDU und CSU erarbeiten

4. Norbert Blüm zur Rentenpolitik u.a.: Bildung einer Rentenkommission, Federführung Heiner Geißler
Ulf Fink: Bericht Kommission Soziale Sicherung

5. Verschiedenes: Einberufung 34. Bundesparteitag der CDU Mainz 07.-08.10.1986, Beschluss zur Umsetzung der Beschlüsse G1 und G45 des 33. Bundesparteitages 20.-22.03.1985 Essen: mit sofortiger Wirkung wird Gerhard Braun zum Bundesbeauftragten für Seniorenfragen berufen, dazu Beschlussvorlagen

Enthält auch: Redeauszug
zu 1) Agrarpolitik
Auszüge aus der Diskussion zum Thema Agrarpolitik, 325D, 34 Seiten
Ignaz Kiechle: Stichwortverzeichnis, 15 Seiten
Rede Bundesminister für Ernährung Ignaz Kiechle, 32 Seiten
Vorschlag der Arbeitsgruppe Landwirtschaft der EVP-Fraktion, 28.08.1985

zu 2) Politische Lage:
Redeauszug: Helmut Kohl, 12 Seiten, Ernst Albrecht, 17 Seiten, Lothar Späth, 11 Seiten, Gerhard Stoltenberg, 11 Seiten, Kurt Biedenkopf, 9 Seiten, Hans-Peter Schmitz, 6 Seiten,

zu 3) Bundestagswahl
Ausschrift Redebeitrag Heiner Geißler, 2702W, 43 Seiten
Ausführungen Generalsekretär, 13.10.1985, 29 Seiten

zu 4) Rentenproblematik
Grundsatz- und Planungsabteilung - Protokoll Klausurtagung, 0425j, 29.10.1985, 15 Seiten
Rundschreiben an den CDU-Bundesvorstand von Ulf Fink: Zusammenfassender Bericht der Kommission Soziale Sicherung, 13.-14.10.1985 ( Konstituierung am 26.02.1982)

Weiterhin:
Handschriftliche Notizen
Rundschreiben von Peter Radunski mit dem Entwurf eines Gesetzes von Rheinland-Pfalz zur Neuregelung der Leistung gesetzlicher Krankenversicherung bei rechtswidrigem Schwangerschaftsabbruch, 18.09.1985

Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
13.10.1985 - 14.10.1985
Personen
Albrecht, Ernst; Albrecht, Ernst; Biedenkopf, Kurt; Braun, Gerhard; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Kiechle, Ignaz; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Schmitz, Hans-Peter; Späth, Lothar; Stoltenberg, Gerhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode