Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Geiger" > 13 Objekte

3

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 213/1
Aktentitel
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
Enthält
Korrespondenz mit Björn Engholm über die Ausbildungsförderung von Schülern, mit Wolfgang Bötsch über das "Hambacher Modell" des RCDS zur Neugestaltung des BAföG, mit Alfred Dregger, Michaela Geiger, Friedrich Vogel, Hermann Kroll-Schlüter, Matthias Engelsberger, Hansjörg Häfele, Wilhelm Jung, Jochen Borchert, Herbert Czaja und Alois Graf von Waldburg-Zeil über den Kabinettsbeschluss zur Umstellung der studentischen Ausbildungsförderung auf Volldarlehen.
Offener Brief des RCDS an die Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion und der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag und Stellungnahme des RCDS zum Kabinettsbeschluss zur Umstellung der studentischen Ausbildungsförderung auf Volldarlehen.
Einladungen und Ergebnisse des BAföG-Hearings des RCDS am 09.01.1982 in Bonn, Einladung und Fragenkatalog zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft des Deutschen Bundestags am 22.11.1982, Zusammenfassung der Antwort zum Teil 2 (Studenten-BAföG) der öffentlichen Anhörung.
Positionen des RCDS zu den bildungspolitischen Plänen der neuen christlich-liberalen Bundesregierung, Beschluss "Modell für eine neue Struktur der Ausbildungsförderung" des RCDS-Bundesausschusses vom 19./20.06.1982 ("Hambacher Modell"), Diskussionsvorschläge für eine neue Ausbildungsförderung, RCDS-Dokumentation zur 7. Änderungsnovelle des Bundesausbildungsförderungsgesetzes, Ausarbeitung "Ausbildungsförderung in Norwegen".
Pressemitteilungen des RCDS und Presseartikel.
Flugblätter, Ausarbeitungen und Korrespondenz einzelner RCDS-Landesverbände und RCDS-Hochschulgruppen zum Thema BAföG.
Darin
Protokoll und Beschlüsse36. außerordentlichen Landesdelegiertenversammlung des RCDS Nordrhein-Westfalen am 10.07.1982 in Leichingen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1981 - 1983
Personen
Bötsch, Wolfgang; Borchert, Jochen; Dregger, Alfred; Engelsberger, Matthias; Engholm, Björn; Geiger, Michaela; Häfele, Hansjörg; Herbert Czaja, Alois Graf von Waldburg-Zeil; Jung, Wilhelm; Kroll-Schlüter, Hermann; Vogel, Friedrich

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 557
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1987 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 07.01.1987 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Verlauf Bundestagswahlkampf
2. Durchführung von Veranstaltungen
3. Anzeigen
4. Fernseh- und Hörfungspots
5. Briefwahl
6. Abholdienste am 25.01.1987
Enthält auch:
Sonderveranstaltungen der SPD
Heiner Geißler zum Wahlkampf (29.12.1986)
Sicherheitsfragen bezüglich der Gruppe der Extremen Linken - Richtlinien für die Durchführung von Veranstaltungen
Merkblatt für den Ordnereinsatz
Auszüge aus "elan": Weiter so? CDUuh!
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 04.02.1987 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung
1. Bewertung des Bundestagswahlergebnisses
2. Erste Wahlergebnisanalyse
3. Wahlkampfbericht
4. Berichte der Landesgeschäftsführer, erste Wahlanalysen aus regionaler Sicht
Enthält auch:
Wahlkampfbericht der CDU-Bundesgeschäftsstelle zum Bundestagswahlkampf 1986 / 1987
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 18.03.1987 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Analyse der Landtagswahlen von Hessen, Rheinland-Pfalz und der Bürgerschaftswahl von Hamburg, Ausblick auf die im Herbst stattfindende Bürgerschaftswahl in Bremen und die Landtagswahl in Schleswig-Holstein
2. Parteiarbeit: Reorganisation, Finanzfragen, Versorgungswerk
3. Analyse der Bundestagswahl und daraus resultierende Folgerungen für die praktische Parteiarbeit
4. Inhaltliches Arbeitsprogramm der Bundespartei in dieser Legislaturperiode, Themensetzung für die Programmdiskussion der Partei sowie für Kongresse und Konrad-Adenauer-Haus-Gespräche
5. 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987
Enthält auch:
Die Koalitionsvereinbarungen von CDU, CSU und FDP für die 11. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages (vgl. 07-001 : 10301)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 20.05.1987 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Wahlkampfberichte
2. Alfred-Joachim Hermanni berichtet über seine Erfahrungen mit den neuen Hörfunksendern
3. Verschiedenes: Vorstand Stiftung Versorgungswerk: Hans Terlinden für Manfred Kanther
Enthält auch:
Die Hamburgische Bürgerschaftswahl vom 17.05.1987 - Eine Kurzanalyse auf Aggregatsdatenbasis
Beschlussvorlage für CDU-Bundesvorstand vom 18.05.1987
Bericht: Erfahrungen mit den neuen Hörfunksendern oder die Privaten etablieren sich!
Liste der privaten terrestrischen Hörfunkfrequenzen
Korrespondenz zwischen Heiner Geißler und Kurt Biedenkopf zur Wahl von Jörn Hochrebe zum Landesgeschäftsführer
Rede von Peter Radunski anlässlich des Abschieds von Gerhard Pietsch am 19.05.1987
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 24.06.1987 in Bonn, KAH
Tagesordnung
1. Bundestagsnachwahlanalyse
2. Wahlbeteiligung der Deutschen im Ausland an der Bundestagswahl
3. Bericht über die Arbeit der Organisationskommission
4. Gründung der Senioren-Union
5. Verschiedenes: Veranstaltungsrahmen bei Landesparteitagen
Enthält auch:
Beschlussvorlage für die Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 18.06.1987
Delegiertenschlüssel für den 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987
Wahlbeteiligung der Auslandsdeutschen an der Bundestagswahl 1987.
Jahr/Datum
1986 - 1987
Personen
Geiger, Michaela; Karl, Wolf-Dieter; Radunski, Peter; Schönbohm, Wulf; Schumacher, Karl; Staudacher, Wilhelm; Terlinden, Hans; Veen, Hans-Joachim

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 191/2
Aktentitel
Korrespondenz A bis J
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Aufsätze, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Glückwünsche, Kondolenzen, Schadens-und Unfallmeldungen.
A:
Josef Arndgen.
Josef Arndgen zum Solidaritätsbeitrag, hier: IG Bau-Steine-Erden, 09.02.1961;
zur Bildung einer Christlich-Demokratischen Arbeiterpartei, hier: Parteiaufruf und Vereinsauszug.
B:
Fritz Baier, Rainer Barzel, Josef Bauer, Bernhard Bauknecht, Paul Bausch, Curt Becker, Kurt Birrenbach, Otto Fürst von Bismarck, Hildegard Bleyler, Irma Blohm, Franz Böhm, Peter Wilhelm Brand, Else Brökelschen, Gerd Bucerius, Karl Bühler, Fritz Burgbacher, Alfred Burgemeister.
Rainer Barzel: an Heinrich Krone mit Notiz von Prälat Paul Adenauer: Katholisches-Soziales Institut: "Der Arbeiter in Politik und Partei", 22.02.1961;
an Heinrich Krone mit Schreiben von Heinrich Köppler vom Zentralkommitee der Deutschen Katholiken vom 26.01.1961 bezüglich eines Gesprächs.
Bernhard Bauknecht: an Heinrich Krone bezüglich des Weinwirtschaftsgesetzes, 25.01.1961.
Kurt Birrenbach: Referat "Europäische Einheit in der atlantischen Gemeinschaft" vor dem Jahreskongreß der Europa-Union in Kiel, 25.05.1961;
an Heinrich Krone bezüglich eines Empfangs für den tunesischen Wirtschafts- und Planungsminister sowie Irritationen um ein Gespräch mit Henry Kissinger, 15.05.1961;
Franz Böhm an Josef Rösing bezüglich des Anliegens von Claus Seiffert bezüglich einer Einladung zu einem "Gesamtdeutschen Kongreß" in Weimar vom 28.01.1961 bis 29.01.1961, hier Abschrift des Einladungsschreibens und Namensliste der Unterzeichner, u.a.: Manfred von Ardenne, Erich Correns, Robert Havemann, Luitpold Steidle, Helene Weigel.
Peter Wilhelm Brand: Will Rasner an Brand bezüglich eines Geburtstagsgeschenk für Konrad Adenauer, hier: Steindrucke aus dem alten Köln, 19.12.1960;
Else Brökelschen: Schreiben, auch von Petenten zum Häftlingshilfegesetz.
Gerd Bucerius: an Heinrich Krone bezüglich Artikel im "Stern" und "Zeit" und zu IG-Metall, der Diskussion zum 2. Fernsehen und der Deutschland-Fernseh GmbH und Angriffen auf Konrad Adenauer, 06.04.1961; Antwortschreiben von Heinrich Krone vom 12.04.1961;
an Emil Kemmer bezüglich Jugendschutz und Illustrierten, 31.10.1960.
Fritz Burgbacher: an Karl Wieninger zum Gesetz über die Vermögensbildung der Arbeitnehmer, 28.04.1961;
an Heinrich Krone zur deutschen Energiepolitik;
an Heinrich Krone mit Kritik an mangelnder Information über die politischen Vorgänge in internationalen Parlamenten, 12.12.1960.
Alfred Burgemeister:
an Heinrich Krone bezüglich des Beweissicherungsgesetzes, 26.03.1961, hier auch Schreiben zur Sache an Ernst Theodor Eichelbaum;
an Heinrich Krone zur USA-Reise des Bundeskanzlers Konrad Adenauer, 14.03.1961.
C:
Johannes Caspers, Hermann Conring, Herbert Czaja.
enthält u.a:
Hermann Conring: an Will Rasner bezüglich Notversorgung ("Aktion Eichhörnchen"), 10.05.1961;
Herbert Czaja: an Heinrich Krone mit Gesprächsvermerk "Finanzen von Landesverband Oder/Neiße und der damit zusammenhängenden Fragen", hier auch Schreiben an den Vorsitzenden des Landesverbandes Oder-Neiße Theodor Oberländer, 04.01.1961 und Antwort vom 26.01.1961, weiteres Schreiben an Heinrich Krone mit Bitte um ein Gespräch, 14.02.1961.
D:
Arved Deringer, Hermann Diebäcker, Jakob Diel, Stefan Dittrich, August Dresbach.
enthält u.a.:
Arved Deringer: an Gerhard Schröder zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Abgrenzung der Kompetenzen zwischen Bund und Ländern auf dem Gebiet des Rundfunks, 14.012.1960.
Hermann Diebäcker an Werner Dollinger zum Steueränderungsgesetz 1961, 13.01.1961, hier auch Antwort von Werner Dollinger.
Jakob Diel mit Rundschreiben an die Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion mit Grundsatzbetrachtung zur vergangenen Wahlperiode, hier u.a. 28.06.1961:
Artikel: "Nationale Konzentration";
an Heinrich Krone am 24.07.1961 zur Lage an den Börsen;
Rundschreiben vom 20.07.1961 zur kommenden Bundestagswahl;
Jakob Diel an Heinrich Krone mit Durchschlag eines Schreibens an Konrad Adenauer bezüglich der Not im Weinbau, 31.05.1961, Rundschreiben zum Weinwirtschaftsgesetz;
an Will Rasner mit Durchschlag eines Schreibens an Ludwig Erhard mit Beschwerde über einen Ministerialdirigenten bezüglich des Überleitungsgesetzes für den Weinbau, 09.06.1961;
Rundschreiben bezüglich angeblicher Äußerungen von Konrad Adenauer über Jakob Diel, 24.04.1961;
an Heinrich Krone bezüglich einer gerichtlichen Auseinandersetzung, 26.01.1961;
an Ernst Lemmer zur Bezeichnung Gesamtdeutschland, 25.12.1960;
August Dresbach mit handschriftlichen Schtreiben an Heinrich Krone u.a. zu Bundestagswahl, 28.05.1961.
E:
Walter Eckhardt, Ernst Theodor Eichelbaum, Alexander Elbrächter, Arthur Enk, Hermann A. Eplée, Bert Even.
enthält u.a.:
Ernst Eichelbaum: an Heinrich Krone bezüglich zum Beweissicherungsgesetz, hier: Sitzung des Heimatvertriebenen- und Flüchtlings-Ausschusses, 18.06.1961, hier weitere Vorgänge zum Thema, u.a. Fritz Schäffer an Heinrich Krone zum Beweissicherungsgesetz, 16.02.1961, Franz Thedieck am 02.02.1961;
am 11.01.1961 an Heinrich Krone: Mitteldeutsche Landsmannschaften.
Alexander Elbrächter: an Heinrich Krone bezüglich eines Manuskripts: Zur Frage eines Gesundheitsministeriums", 01.02.1961;
Arthur Enk: zur Frage der Entschädigungsrente, hier: Bürgerbrief;
an den Arbeitskreis IV der CDU/CSU-Fraktion zur Neuregelung der Sonntagsarbeit, 29.01.1961.
Hermann A. Eplée: Karl Carstens an Heinrich Krone zum geplanten Antrag in der Fraktion zu Wahlen für eine Europäische Versammlung.
F:
Hermann Finckh, Jakob Franzen, Ferdinand Friedensburg, Gerhard Fritz.
enthält u.a.:
Jakob Franzen: zur Einstufung in eine höhere Ortsklasse.
Ferdinand Friedensburg u.a. zu: "Die Demoskopie im Bundeshaus, ein verfehltes Verfahren;
zu Europa, hier Umfrage, zur Regelung der Arbeitszeit mit dem DGB;
an Heinrich Krone zum Gesetzentwurf zur Ein- und Ausreise, hier: Berlin, 12.01.1961.
Gerhard Fritz: u.a. zu einer Veranstaltung des Bundes der Vertriebenen, hier: Ostpolitik der Bundesregierung, 29.04.1961.
G:
Mathilde Gantenberg, Walter Gaßmann, Gustav-Adolf Gedat, Hugo Geiger, Christian Giencke, Hermann M. Görgen, Hermann Götz, Wilhelm Goldhagen, Leo Gottesleben, Bernhard Günther, Karl Theodor zu Guttenberg, Eugen Gerstenmaier.
enthält u.a.:
Walter Gaßmann: Rundschreiben: "Vorbereitung des Bundestagswahlkampfs, hier: Fragen und Einwendungen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen.", 28.06.1961, hier auch Rundschreiben an die Vorstände in den Kreisverbänden Balingen, Hechingen, Sigmaringen und Münsingen.
Gustav-Adolf Gedat: Will Rasner an Gedat bezüglich einer Umfrage bezüglich der Verteilung der Konfessionszugehörigkeit, 20.07.1961,
Franz Gleissner: an Werner Dollinger bezüglich der Fernverkehrssteuer, 27.12.1960.
Hermann Glüsing: an Werner Dollinger bezüglich der Umsatzsteuernovelle, 12.01.1961.
Leo Gottesleben: an Heinrich Krone zur Frage der Arbeitskammern, hier: Saarland, hier auch Ausarbeitung: "Arbeitskammern sind zeitgemäß und sozialpolitisch notwendig", 07.03.1961.
Bernhard Günther: an Heinrich Krone zum deutsch-belgischen Parlamentariertreffen, 31.05.1961.
Karl Theodor Freiherr zu Guttenberg: mit einem Schreiben an Ernst Majonica, Kurt Birrenbach, Johann Baptist Gradl und Berthold Martin bezüglich der verbesserung der Verbindungen der CDU/CSU-Fraktion mit Persönlichkeiten aus Parlaments- und Regierungskreisen in den USA, 26.05.1961;
an Heinrich Krone bezüglich der Kandidatur von Hermann M. Görgen, 06.05.1961.
H:
Karl Hackethal, Erwin Häussler, Karl Hahn, Bruno Heck, Georg Graf Henckel von Donnersmarck , Carl Hesberg, Hellmuth Heye, Hermann Höcherl, Wilhelm Höck, Heinrich Höfler, Matthias Hoogen, Peter Horn, Eugen Huth, Lambert Huys.
enthält u.a.:
Erwin Häussler: Antrag auf Änderung des Sozialgerichtsgesetzes, 27.10.1960;
Gutachten über das geltende Betriebsverfassungsgesetz, 03.01.1961;
Manuskript der Rede von Heinrich Krone: "Die Familie und ihr Anliegen in der modernen Gesellschaft".
Karl Hahn: an Heinrich Krone bezüglich der Affäre "Loeffelholz", 10.05.1961;
an Josef Hermann Dufhues bezüglich des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Fernsehen (Bund-Länder), 14.03.1961.
Bruno Heck: an Heinrich Krone bezüglich der Kaffeesteuer;
an Heinrich Krone bezüglich einer Reise nach Brasilien, 09.05.1961;
Telegramm an Heinrich Krone bezüglich der Kandidatur von Hermann M. Görgen in Saarlouis;
Bruno Heck an Heinrich Krone bezüglich der Unterstützung des Bundes für den Bau des Bonner Stadttheaters, 16.01.1961, hier auch Schreiben von Wilhelm Daniels;
an Heinrich Krone bezüglich der Saarländischen Volkspartei (SVP) und Franz-Josef Röder, 23.01.1961.
Graf Henckel von Donnersmarck: an Werner Dollinger zur einem Schreiben eines Petenten zu Rechtsstaat und Steuerrecht.
Carl Hesberg an Will Rasner zum sozialen Wohnungsbau, 19.05.1961, hier auch Schreiben an Peter Altmeier.
Hellmuth Heye: an Will Rasner bezüglich einer Auseinandersetzung mit Hans-Christoph Seebohm, 22.04.1961.
Hermann Höcherl: an Heinrich Krone mit Durchschlag seines Schreibens an Eugen Gerstenmaier bezüglich des Ehrenschutzgesetzes, 10.11.1960.
Matthias Hoogen: zur Änderung des Artikels 120 des Grundgesetzes und eines Gesetzes über die Tilgung von Ausgleichsforderungen;
zum Gesetzentwurf über das Kreditwesen.
Peter Horn: zum Kindergeld-Neuregelungsgesetz.
Lambert Huys zur Auseinandendersetzung mit der Deutschen Partei (DP) und dem Bund der Heimatvertriebenen und Enrechteten (BHE).
I-J:
enthält: Joseph Illerhaus, Arthur Jahn, Pascual Jordan:
enthält u.a.:
an Heinrich Krone bezüglich seiner Tätigkeit als Abgeordneter und Verzicht auf erneute Kandidatur, hier u.a. NATO, Besuch bei Edward Teller, Atomwaffenfrage etc, 09.02.1961.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1960 - 1961
Personen
Adenauer, Konrad; Ardenne, Manfred von; Arndgen, Josef; Baier, Fritz; Barzel, Rainer; Bauer, Josef; Bauknecht, Bernhard; Bausch, Paul; Becker, Curt; Birrenbach, Kurt; Bismarck, Otto Fürst von; Bleyler, Hildegard; Blohm, Irma; Brand, Peter Wilhelm; Brökelschen, Else; Bucerius, Gerd; Bühler, Karl; Burgbacher, Fritz; Burgemeister, Alfred; Carstens, Karl; Correns, Erich; Czaja, Herbert; Deringer, Arved; Diebäcker, Hermann; Diel, Jakob; Dittrich, Stefan; Dollinger, Werner; Donnersmarck, Georg Graf Henckel von; Donnersmarck, Georg Graf Henckel von; Dresbach, August; Eckhardt, Walter; Eichelbaum, Ernst Theodor; Elbrächter, Alexander; Enk, Arthur; Eplée, Hermann A.; Even, Bert; Finckh, Hermann; Franzen, Jakob; Friedensburg, Ferdinand; Fritz, Gerhard; Gantenberg, Mathilde; Gaßmann, Walter; Gedat, Gustav-Adolf; Geiger, Hugo; Gerstenmaier, Eugen; Giencke, Christian; Görgen, Hermann M.; Görgen, Hermann M.; Götz, Hermann; Goldhagen, Wilhelm; Gottesleben, Leo; Gradl, Johann Baptist; Günther, Bernhard; Guttenberg, Karl Theodor Freiherr von und zu; Hackethal, Karl; Häussler, Erwin; Hahn, Karl; Havemann, Robert; Heck, Bruno; Hesberg, Carl; Heye, Hellmuth; Höcherl, Hermann; Höck, Wilhelm; Höfler, Heinrich; Hoogen, Matthias; Horn, Peter; Huth, Eugen; Huys, Lambert; Illerhaus, Joseph; Jahn, Artur; Jordan, Pascual; Kissinger, Henry; Köppler, Heinrich; Krone, Heinrich; Lemmer, Ernst; Majonica, Ernst; Martin, Berthold; Oberländer, Theodor; Schäffer, Fritz; Schröder, Gerhard; Seiffert, Claus; Steidle, Luitpold; Teller, Edward; Weigel, Helene

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 602/3
Aktentitel
Schriftwechsel mit MdB's (10. WP): G
Enthält
Enthält Korrespondenz u.a. zu folgenden Themen: GANZ, JOHANNES: Bafög (04/1984).
GEIGER, MICHAELA: Vorruhestandsregelung von Offizieren in der Bundeswehr (01/1985).
Dr. GEORGE, HAIMO: Entwicklung im Kurbereich (04/1984); Novellierung des Jugendarbeitsschutzgesetzes (06/1983); Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Finanzierung von Schwangerschaftsabbrüchen ("Notlagenindikation") (06/1984); Protokoll der Klausurtagung der AG Arbeit und Soziales vom 3.-5.6.1985; Neutralität der BfA im Arbeitskampf/§ 116 AFG (09/1985).
GERSTEIN, LUDWIG: Gespräch mit Betriebsräten Kerntechnischer Anlagen am 23.10.1986; Einführung umweltfreundlicher Kraftfahrzeuge (07/1984); Schlußfolgerungen Gersteins aus seiner Amerika-Reise für die Energiepolitik der BRD (10/1984); Sprecherausschüsse für leitende Angestellte (03/1985); Entwicklung des Aachener Steinkohlebergbaus (12/1985); Erhöhung des Kohlepfennigs (02/1987), hier auch Schreiben an BK Kohl.
GERSTER, JOHANNES: Rückgliederung der Wiesbadener Vororte Amöneburg, Kastel und Kostheim nach Mainz/Rheinland-Pfalz (10/1985-11/1987).
Dr. GÖHNER, REINHARD: Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes - Erweiterung der Jugendvertretungen (09/1985).
Dr. GÖTZ, EICKE: Wehrgerechtigkeit (06/1984).
GÜNTHER, HORST: Änderung der Wahlvorschriften für Jugendvertreterwahlen (11/1986); Entwicklung der Arbeitsmarktzahlen 1985 (02/1985); Beschlüsse der EG zum europäischen Stahlmarkt, hier Folgen für NRW (03/1985).
Jahr/Datum
1983 - 1987
Personen
Ganz, Johannes; Geiger, Michaela; George, Haimo; Gerstein, Ludwig; Gerster, Johannes; Göhner, Reinhard; Götz, Eicke; Günther, Horst

9

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 765/1
Aktentitel
Ablauf des Plenums und Gesetzesvorhaben.
10. WP, November 1984 - Mai 1985
PGF Rudolf Seiters.
Enthält
Vermerke, Korrespondenz, auch mit anderen Fraktionen, Tageskopien, Anträge, Presseerklärungen, Anträge auf Einberufung von "Aktuellen Stunden", Geschäftsordnungsfragen, Fraktionsangelegenheiten, Sachthemen, Bundestag und Bundesrat.
enthält u.a.:
Prozentuale Aufteilung der Redezeiten der Fraktionen;
Entwurf eines Zeitplans für die Sitzungen des Bundestages 1986;
Gerhard Braun (AG Kommunalpolitik) zur Gemeindefinanzierung;
Hermann Kroll-Schlüter zur Familienpolitik;
Werner Chory zu Kindergeldfragen;
Antrag von Eberhard Bueb (Grüne) für Mißbilligung von SS-Traditionstreffen und den Besuch des US-Präsidenten Reagan in Bitburg;
Reinhard Göhner zum Gesetzentwurf zur Änderung des Bundeskindergeldgesetzes / Vollwaisen (19.04.1985);
Wolfgang Schäuble mit Anregung, dass die AG Recht das Bundesverfassungsgericht besucht, hier auch: Klage gegen das Haushaltsgesetz 1981;
Schreiben zum Bundessozialhilfegesetz;
Kurt Faltlhauser zur 2. Stufe des Vermögensbildungsgesetzes (15.02.1985);
Haimo George zum Beschäftigungsförderungsgesetz;
Vermerke und Ausarbeitung zum interfraktionellen Gespräch zur Umweltpolitik am 07.02.1985;
Absicherung des Lebensrisikos der Pflegebedürftigkeit (04.02.1985);
Gerhard Stoltenberg zum Ansparförderprogramm für Existenzgründer (24.01.1985);
Michaela Geiger mit Bitte um Teilnahme an den Ältestenratssitzungen;
Wolfgang Schäuble mit Bitte das Gremium zu wählen, dass für die Bewilligung der Haushaltsmittel der Nachrichtendienste zuständig ist (11.01.1986);
Beschwerde von Hans-Jürgen Stutzer über Nichtbeantwortung von Anfragen durch die Bundesregierung, hier: Deutsch-Sowjetische Eisenbahnfähre;
Reinhard Göhner zum Parteispendenverfahren (13.11.1984).
Jahr/Datum
1984 - 1985
Personen
Braun, Gerhard; Bueb, Eberhard; Chory, Werner; Faltlhauser, Kurt; Geiger, Michaela; George, Haimo; Göhner, Reinhard; Kroll-Schlüter, Hermann; Schäuble, Wolfgang; Schäuble, Wolfgang; Seiters, Rudolf; Stoltenberg, Gerhard; Stutzer, Hans-Jürgen

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 :1085/2
Aktentitel
Protokolle 1988, Nr. 30-32 (11. WP)
Enthält
Sitzungen vom:
17.05.: Verabschiedung von Manfred Wörner und von Karl Miltner; Bericht zur Lage: Montan-Mitbestimmung, Bundesratsinitiative von Ernst Albrecht zur Linderung der Sozialhilfelasten, Bericht über die Reise von Willy Wimmer und Michaela Geiger nach Washington, Abrüstung und Sicherheitspolitik; Plenum der Woche; Initiative: Verbesserung der Gesundheits- und Umweltvorsorge im Chemikalienbereich, anschließend Diskussion; Grundzüge der Wirtschaftspolitik und Arbeitsmarktpolitik
07.06. CDU-Teil: Wahl eines stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden: Paul Laufs; Gesamtfraktion: Begrüßung des neuen Kollegen Honor Funk; Plenum der Woche; Bericht zur Lage: ausstehende Gesetze und Steuerreform; Steuerreform 1990; Diskussion zur Streichung der Inverstitionszulage, zur Kirchensteuer-Kinderabzugsbeträge und zu Flugbenzin
15.06.: Personalie: Wahl des Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Umwelt; Plenum der Woche; europäische Verkehrspolitik und Deutscher Güterkraftsverkehr; Finanzlage des Bundes und der Bundesanstalt für Arbeit; Diskussion zur Erhöhung der Verbrauchssteuern und zum Konsolidierungsbedarf der Bundesanstalt für Arbeit; Bericht zur Lage: Flugbenzin
Darin
Anträge, Gesetzentwürfe; Rede von Alfred Dregger vor dem American Institut for Contemporary German Sudies der John-Hopkins-University: Nukleare Abrüstung - Konsequenzen für das Bündnis - Perspektiven für Deutschland und Europa, 05.05.1988
Jahr/Datum
17.05.1988 - 15.06.1988
Personen
Albrecht, Ernst; Dregger, Alfred; Funk, Honor; Geiger, Michaela; Laufs, Paul; Miltner, Karl; Wimmer, Willy; Wörner, Manfred

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode