Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Geistlichen," > 16 Objekte

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1601
Aktentitel
Bezirksverband und Kreisverbände 01 Rostock und 02 Schwerin
Volkskammerwahl 20.10.1963 - Informationsberichte 08.1963 - 10.1963
Abteilung Information
Enthält
Beschluss zur Vorbereitung und Durchführung der Volkswahlen 1963 sowie
Situationsberichte, Informationsberichte, telefonische Durchsage am Wahltag, Einschätzungen und Abschlussbericht Bezirkssekretariat sowie Informationsberichte einzelner Kreissekretariate über die Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen im Jahre 1963 - Volkskammerwahl 20.10.1963
Berichte waren im Umlauf, teils wurden Auszüge für die Abteilungen erstellt
Themen allgemein:
Beschluss, Arbeitsplan, Wahlvorbereitung, Wahlbewegung, Mitarbeit in Wahlkommissionen, Wählervertreterkonferenzen, Rechenschaftslegungen der Abgeordneten
Abschlussberichte über die Wahlen zur Volkskammer und Bezirkstag, dazu:
- Listen derjenigen Pastoren, die nicht zur Wahl gegangen sind
- kritische Einschätzung der Abteilung zum Abschlussbericht des Bezirksverbandes Vgl.: 07-011-1607
Arbeit in kirchlichen Kreisen, Gespräche mit Pfarrern und Argumente - Pfarrergespräche

Bezirksvorsitzender Bezirksverband:
01 BV Rostock - Otto Sadler, gezeichnet Hans Zillig, Sekretär für Agitation und Propaganda
Beschluss erweiterter Bezirksvorstand zur Wahl der Abgeordneten der Volkskammer und des Bezirkstages am 13.09.1963
Gliederung der Informationsberichte entsprechend Informationsplan
Fragen und Meinungen der christlichen Bevölkerung: Reiseverkehr mit Westdeutschland, Auseinandersetzung mit China zur Friedenspolitik, Gespräche, Aussprachen mit Pfarrern, Programme der Ortsgruppen, Rentenerhöhung, Frage zur Steigerung der Arbeitsproduktivität
Wahl-Abschlussbericht, 21.10.1963
Teil A -
1) Wahlatmosphäre
2) Einfluss der Partei auf die Wahlbewegung
3) Zusammenfassung der wichtigsten Argumente in christlichen Bevölkerungskreisen
Teil B -
1) Einschätzung der Entwicklung der christlichen Bevölkerungskreise
2) Die Tätigkeit der Arbeitsgruppen Christliche Kreise der Nationale Front in Verbindung mit unseren Parteigliederungen
3) Veranstaltungen
Teil C
4) Zur Entwicklung der Mitarbeit in der Nationale Front
Teil D
5) Zur Entwicklung der Parteiarbeit und Leitungstätigkeit der Vorstände
Teil E - 6) Zu einigen Problemen, die sich in der Wahlbewegung ergaben
Kreisverband:
0101 Bad Doberan
0105 Greifswald
0106 Grevesmühlen
0107 Grimmen
0108 Rostock-Land
0109 Stralsund
02 BV Schwerin - Hans Koch
Abschlussbericht über die Wahlbewegung, 23.10.1963
Einschätzung der Teilnahme der geistlichen und Prediger an der Volkskammerwahl, 23.10.1963
dazu Wahlbeteiligung 1957 - 1963 und Liste der Pastoren und Geistlichen, die nicht an der Volkswahl teilgenommen haben.
Kreisverband:
0201 Bützow
0205 Ludwigslust
0206 Lübz
0207 Parchim
0210 Sternberg
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
08.1963 - 10.1963

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1879
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
22. - 32. Sitzung 01.07.1963 - 09.12.1963
Büro der Parteileitung Gerhard Fischer bzw. Kurt Höhn
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Original. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen. Ab 30. Sitzung 25.11.1963 Protokolle auf Ormig
Beschlüsse Nr. 100/63 - 122/63
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vergl.: 07-011-1770, 07-011-1771 Parteivorsitzender Gerald Götting
THEMEN:
Otto-Nuschke-Ehrenzeichen - Übersichten über Verleihung, Wahlvorbereitung - Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen 20.10.1963, Wählervertreterkonferenzen
Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen 20.10.1963, Neubesetzung der Abteilungsleiter Politik, West und Landwirtschaft, Tagung mit Pfarrern, Umbildung der großen Ortsgruppen Bezirksverband Berlin, Vorbereitung Parteiwahlen und 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964, Film zum 20. Gründungstag

Teilnehmer
1) Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
2) Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs
Sekretäre
Wolfgang Heyl: Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
3) Kurt Höhn: Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
4) Gerhard Fischer: Sekretär für Agitation und Propaganda
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
5) Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
6) Werner Franke: Generaldirektor VOB UNION
Protokollführung: Hans Güth 19.03.1962
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen
Hans Fröhlich - Abteilung Politik ab 01.01.1964
Fritz Gralmann - Allgemeine Verwaltung
Harald Naumann - Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Politik bis 31.12.1963, ab 01.01.1964 Abteilung West
Carl Ordnung - Kirchenfragen
Karl Heinz Puff - Abteilung West bis 31.12.1963
Gerhard Quast - Persönlicher Referent GS
Günter Waldmann - Kader
Eberhard Wiedemann als Leiter der Abteilung Landwirtschaft ab 01.01.1964
Werner Wünschmann - Schulung

Hans-Jürgen Rösner Bezirksverband Berlin

01.07.1963 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
- 70. Geburtstag Walter Ulbricht
1. Auswertung 14. Sitzung Hauptvorstand
- Broschüre, Schlusswort als Heft aus Burgscheidungen
2. Bericht Sicherungsmaßnahmen der Gebäude der VOB Union - aufgrund der VO zur Sicherung der Staatsgrenze, Einrichtung Stadtbüro prüfen, Redaktion und Verlag außerhalb Grenzgebiet unterbringen
3. Vorstellung der neugewählten BGL - Vorsitzender Wünschmann
4. Themen des Monats - 2. Halbjahr 1963
5. Vorschläge Schulmedizin und Schulhygiene, dazu Vorlage
6. Vorschläge an Ministerium für Kultur, dazu Vorschläge und Hinweise zur Verbesserung der Arbeit
7. Kaderfragen
- Berufung Hans-Joachim Titz zum Sekretär Agitation-Propaganda Bezirksverband Dresden
8. Berichte - Arbeitskreise Landwirtschaft
9. Politisches Studium 1962/63 und Vorbereitung 1963/64, dazu Auswertung 1962/63
10. Protokollbestätigung
11. Mitteilungen und Anfragen
- Scholz wird redaktioneller Mitarbeiter beim Nationalrat der Nationale Front
- neues Verfahren der Auslandspropaganda, Broschüren bei "Zeit im Bild" produzieren
- Kalb beurlaubt Pfau
Beschlüsse Nr. 78/63 - 84/63
19.08.1963 - 23. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 15. Sitzung Hauptvorstand
- neue Kandidaten Volkskammer
- Broschüre gemeinsam mit Monatsthema September verschicken
2. Leipziger Herbstmesse - Abteilung West
3. Kaderfragen - Beschluss 87/63
- Auszeichnungen und Berufung Kreissekretäre
Bezirksverbände:
- Bestätigung Abberufung Kurt Stemmler als Stv. Vorsitzender BV Karl-Marx-Stadt gemäß seines Antrages
- BV Frankfurt: Mock Nachfolger von
- BV Halle: Kraja wird Nachfolger von Winkelmann
4. Sonderlehrgang für Ortsgruppenkassierer
5. Kolloquien an Zentrale Schulungsstätte (ZSS), dazu Plan
6. Umbildung der Arbeitskreise Industrie und Technische Intelligenz in zehn nach dem Produktionsprinzip gegliederte Arbeitskreise: Chemische Industrie bis Wasserwirtschaft
7. Mitteilungen und Anfragen
- Leiter Reisegruppe CSSR Ursula Friedrich
- Beratung mit Pfarrern am 06.09.1963
- Wegen Mängel seiner Arbeit soll der Redakteur Gerd Pfau, Abteilungsleiter beim Zentralorgan auf einen anderen Dienstposten versetzt werden
- Erscheinungen ideologischer Sorglosigkeit im Union Verlag - Bericht Faensen vorbereiten
Beschlüsse Nr. 85/63 - 89/63
26.08.1963 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Brief Albert Schweitzer Betreff Moskauer Vertrag und Brief an Nikita Chruschtschow
2. 15. Sitzung Hauptvorstand
- Appell an die Christen in Stadt und Land - Appell zur Volkswahl 1963
3. Wahlvorbereitung - Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen 20.10.1963
- Plan für die Berichterstattungen, Sonderdienst am Wahltag
4. Tagung mit Komplementären 14.09.1963
5. Kaderfragen
- Liste der Mitglieder der Räte der Bezirke - Rat des Bezirkes
- Vorlage Skulski
- Ausschluss Dr. Zwerg an Präsidium
- Die Abteilung Kader wird beauftragt die Kaderunterlagen bis zum 01.12.1963 für folgende Funktionäre zu vervollständigen a) Sekretäre Hauptvorstand; b) Abteilungsleiter Parteileitung; c) Instrukteure der Parteileitung; d) Bezirksvorsitzende; e) Mitglieder der Bezirkssekretariate; f) Kreissekretäre
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 90/63 - 92/63
02.09.1963 - 25. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Volkswahlen
- Verantwortlichkeiten
- Broschüre: "In die DDR verzogen"
2. Kaderfragen
- Veränderungen im Bezirksvorstand Magdeburg und - Abberufung Fritz Schmucker und Berufung Ernst Ziegler als Sekretär für Agit.-Prop. dem Präsidium zur Kenntnis geben
- Werner Skulski, Chefredakteur der Berliner Redaktion, wird Instrukteur für Pressearbeit bei der Parteileitung
3. Mitteilungen und Anfragen
- Neufassung Kulturpolitische Thesen
Beschlüsse Nr. 93/63 - 94/63
30.09.1963 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Wahlbewegung
- Götting: Bekenntnis zum Wahlaufruf, Auffassungen einiger kirchenleitender Kreis, insbesondere der Magdeburger Kirche,
Tagung mit katholischen Christen am 11.10.1963
Konferenz mit jungen Unionsfreunden
Tagung Union Verlag am 06.12.1963
- Ordnung: Stellungnahmen von Geistlichen, Isolierung von ihren christlichen Gemeinden
- Gespräche führen, Wählervertreterkonferenzen,
2. Tag der Republik - Auszeichnungen
3. Messeergebnisse der Verlage
4. Lehrgänge an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1964
5. Seminare in Grünheide, dazu Vorlage
6. Aufbaulehrgang an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Politisches Studium
8. Mittelstufenlehrgänge an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) - neue Schlüsselzahlen
9. Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik - Erklärung erarbeiten und von hervorragenden christlichen Persönlichkeiten, Wissenschaftlern und Künstlern unterschreiben lassen
10. Kaderfragen
11. Protokollbestätigung
12. Mitteilungen und Anfragen
- Heyl: Einheitliche Abfassung von Vorlagen
- Kommission zur Verbesserung der Parteiarbeit soll sich mit Schlussfolgerungen aus der Bildung der Wohngebiete für die Parteigliederungen in den Städten befassen
- Ergebnisse Versand NZ nach Westdeutschland - Westarbeit
- Erhöhung Seitenzahl Thüringer Tageblatt
- Dokumente Band 5
- Hinweis, dass die Dienstbezeichnung Leiter VOB Union "Generaldirektor" lautet
Beschlüsse Nr. 69/63 - 99/63


21.10.1963 - 27. Sitzung
Tagesordnung:
1. Volkswahlen 20.10.1963 - Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen
- geht immer um die Grundfragen der Politik, Abschlussbericht für Präsidium Hauptvorstand am 29.10.1963
2. Dokumente der CDU - Band 5 für Zeitraum 01.01.1962 bis 31.12.1963, dazu Vorlage mit Inhaltsverzeichnis
3. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1964
4. Seminare der Abteilung Kirchenfragen in Grünheide
- mit westdeutschen Pfarrern 28.10.-03.11.1963
- mit CDU-Pfarrern 04.-09.11.1963
- mit Mitarbeitern der Arbeitsgruppe Christen 02.-07.12.1963
- der Abteilung West, dazu Vorlage zur Durchführung einer Wochenendaussprache mit westdeutschen Gästen 07.-08.12.1963
- kulturpolitisches Seminar 25.-30.11.1963
5. Kaderfragen
- Max Sefrin zum 50. Geburtstag - Banner der Arbeit
- Gisela Jantzen Zentrale Schulungsstätte (ZSS) beurlaubt
- Kramer Instrukteur Parteileitung
- Parteiaustritt Arnold Gohr, Aussprache durch Heyl führen
6. Berichte
7. Muster für Gestaltung von Vorlegen
8. Beschlusskontrolle
9. Protokollbestätigung
10. Mitteilungen und Anfragen
- Konferenzen mit Genossenschaftsbauern, jungen Unionsfreunden, christlichen Frauen, Autorenkonferenz 06.12.1963, Hauptvorstand 17.-18.12.1963,
- Dienstbesprechung der Parteileitung mit den Bezirksverbandsvorsitzenden am 12.-13.11.1964 in Berlin
Enthält auch:
- Einladung von Ausländern zum 11. Parteitag und Besuchsprogramm
- Film zum 20. Gründungstag der CDU
Beschlüsse Nr. 100/63 - 103/63
04.11.1963 - 28. Sitzung
Tagesordnung:
1. Analyse Wirksamkeit der Parteiarbeit während der Wahlbewegung
2. 16. Sitzung Hauptvorstand 18.11.1963 nach Konstituierung Volkskammer
3. Tagungen
- Mitglieder in Beratergruppen Landwirtschaft 16.-21.12.1963
- Christlichen Frauen
- Gemeinsame Tagung mit Zentralrat der FDJ mit jungen Christen
- Arbeitsgemeinschaft Kultur 18.11.1963
- Arbeitskreis Pädagogik 19.11.1963
4. Einsatzplan Brigaden im 4. Quartal 1963 - Kreisverbände Merseburg, Nebra, Bad Langensalza, Weimar-Land, Grimma und Ortsgruppen Naumburg, Eisenach, Döbeln, Torgau
5. Kaderfragen
- Abberufung Adolf Niggemeier als Leiter Abteilung Politik und Berufung zum Leiter Abteilung West
Gleichzeitig wird Karl Heinz Puff von seinen Pflichten als Leiter Abteilung West entbunden. Hans Fröhlich, Cottbus, wird zum Leiter der Abteilung Politik berufen. Veränderungen treten zum 01.01.1964 in Kraft
Enthält auch:
Vorlage zur Vorbereitung der Wahlen der Parteiorgane 1964
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und A
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
21.10.1963 - 09.12.1963
Personen
Bastian, Gerhard; Dieckmann, Johannes; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fröhlich, Hans; Fuchs, Emil; Gohr, Arnold; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Mauersberger, Rudolf; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Rösner, Hans-Jürgen; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2085
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
6.-12. Sitzung 09.01.1973 - 24.04.1973
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 4/73 für 6. bis 15/73 für 12. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/73 - 60/73
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-6327
THEMEN: Richtlinien für die Arbeit mit der CDU-Presse, Jahreshauptversammlungen 1973, Verwirklichung der Beschlüsse 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
Teilnehmer nach 13. PT bzw. Hauptvorstand am 25.-26.06.1971
1. Sitzung - Konstituierung Sekretariat Hauptvorstand neu Ulrich Fahl und Karl-Friedrich Fuchs und Hans Zillig
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Sekretär und Stellvertreter des Vorsitzenden
Abteilungen: Parteiorgane mit "Union teilt mit (Utm)" , Kader, Westarbeit mit "Union Pressedienst (UPD)"
Sekretäre des Hauptvorstandes
3) Ulrich Fahl - Mitglied Präsidium und Sekretär
Neu: 4) Hermann Kalb - Mitglied Präsidium und Sekretär
5. Harald Naumann: Mitglied Präsidium und Sekretär mit den Abteilungen Wirtschaft und Landwirtschaft
6. Werner Wünschmann: Mitglied Präsidium und Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Weitere Mitglieder
7. Gerhard Fischer: Leiter der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe beim Parteivorsitzenden
8. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
9. Kurt Höhn: Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
10) Neu: Hans Zillig: Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit - nicht anwesend
Protokollführer: Eberhard Koch - Leiter Büro Hauptvorstand
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
1) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung
2) Gerhard Quast - Abteilung Kirche
3) Adolf Niggemeier - Abteilung Ausland / West
4) Fritz Rick - Abteilung Parteiorgane 26.06.1971 - 31.07.1972
- Abberufung Fritz Rick als Leiter der Abteilung Parteiorgane zum 31.07.1972
- Berufung Werner Lechtenfeld als Leiter der Abteilung Parteiorgane zum 01.08.1972
5) Günter Waldmann - Abteilung Kader
6) Horst Walligora - Abteilung Agitation ab 26.06.1971
7) Karl-Friedrich Ratsch - Abteilung Propaganda 26.06.1971 - 15.01.1972, ab 15.01.72 Rolf Börner
8) Heinz Brodde - Leiter der Abteilung Wirtschaft
9) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur / Gesundheitswesen
11) Helmut Schröder - Abteilung Volksbildung ab 26.06.1971
12) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
neu: Hans Marx - Berufung als Leiter der Abteilung Wissenschaft zum 01.12.1972
Weitere Teilnehmer: Annemarie Gohla
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne, Klaus Dimer, Anton Eichhorn, Werner Brandtner
Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann, Karl Burkert, Max Reutter, Ludwig Bott, Emmy Heinrich
09.01.1973 - 6. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 1/73: Nochmalige Überarbeitung
b) Information über die evangelische Monatsschrift Standpunkt - Herausgabe ab 01.01.1973 durch den Union Verlag
- Aufgabe und Zielstellung
- Verantwortlichkeiten, Verlag, Druck und Vertrieb
2. Einschätzung 2. Sitzung Hauptvorstand
3. Konzeption Konferenz Sekretariat Hauptvorstand mit Mitarbeitern der CDU-Presseorgane 02.04.1973 Weimar
a) Konzeption der Konferenz
b) Richtlinien für die Arbeit der CDU-Presse
c) Statut des Verlages (Musterstatut für CDU-Zeitungsverlage)
d) Statut Funktionärsorgan CDU "Union teilt mit (Utm)"
e) Statut der Berliner Redaktion der CDU-Bezirkspresse beim Sekretariat Hauptvorstand
4. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 1. Halbjahr 1973
5. Strukturplan und Geschäftsverteilungsplan für die Bezirkssekretariate
6. Konstituierende Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 08.02.1973 Berlin - Konstituierung
7. Vorbereitung der ersten Jahreshauptversammlung Januar 1973
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
- Chefredakteur-Konferenz 05.02.1973 Berlin
- Eingliederung von 10 ehemaligen Betrieben mit staatlicher Beteiligung, Privatbetrieben beziehungsweise Produktionsgenossenschaften des Handwerks in die VOB Union
- Seminar für Führungskader der CDU 15.-19.01.1973 Grünheide
Beschlüsse Nr. 1/73-10/73
23.01.1973 - 7. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 1/73 VVS 2/73
- Einschätzung der Auswertung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 in den Bezirks- und Kreisverbänden
b) Informationsbericht Nr. 2/73 VVS 3/73
- Einschätzung der durchgeführten Aussprachen mit katholischen Geistlichen, Synodalkandidaten und Synodalen, die Mitglieder der CDU sind oder unserer Partei nahestehen und der durchgeführten Gruppengespräche mit katholischen Geistlichen
2. Konzeption für die Tagung der Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
a) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik 14.02.1973 Berlin
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Gewerbe 21.02.1973 Berlin
3. Konzeption für die Herausgabe einer aktuellen Argumentation für die Ortsgruppenvorstände
4. Plan für den Besuch von Jahreshauptversammlungen Februar 1973
5. Bericht über die konstituierende Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 04.12.1972 - Konstituierung
6. Zu Fragen der Sicherheit und der Zivilverteidigung beim Sekretariat Hauptvorstand
a) Zur Alarmordnung
b) Aufgaben der Zivilverteidigung beim Sekretariat Hauptvorstand 1973
7. Urlaubsvereinbarung 1973 beim Sekretariat Hauptvorstand
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Kontrollberichterstattung Bezirksvorstand Berlin
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Abweichende Stellungnahme und ergänzende Hinweise der Abteilung Parteiorgane
Enthält auch:
Konzeption für die Arbeit des Zentralorgans Neue Zeit im Jahr 1973
Beschlüsse Nr. 11/73-17/73
13.02.1973 - 8. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 3/73 VVS 5/73
- Einschätzung der Erfüllung der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1972
- Wie ist die ideologische Situation bei Unionsfreunden Handwerkern hinsichtlich ihrer Bereitschaft zur Erhöhung von Reparaturen und Dienstleistungen einzuschätzen und welche Fortschritte wurden in Auswertung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 erreicht?
2. Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand 29.03.1973 Berlin
3. Kurzeinschätzung der ersten Jahreshauptversammlung 1973
4. Die politisch-ideologischen Aufgaben der CDU bei der Entwicklung der sozialistischen Kultur und Kunst in der DDR - Veröffentlichung durch "Union teilt mit (Utm)"
5. Herausgabe einer Information für die Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppen
6. Messeveranstaltungen in Leipzig
- Messerundgang des Parteivorsitzenden mit Minister Bettin sowie daran anschließend Messegespräch mit Ausstellern, die der CDU angehören
7. Themen des Monats 2. Quartal 1973
8. Plan der Berichterstattung 2. Quartal 1973
9. Herausgabe von Broschüren 1973
10. Studienreise Hauptvorstand CDU in Verbindung mit Zentralvorstand Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) in die Sowjetunion
11. Richtlinien für die Arbeit der CDU-Presse
12. Konzeption für die Arbeit Zentralorgan Neue Zeit 1973
13. Aufgaben Union Verlag bei der Verwirklichung der Beschlüsse 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
14. Bereits in Umlauf gesetzte Vorlagen
a) Urlaubsvereinbarung 1973
b) Tagung Präsidium Hauptvorstand mit unserer Partei angehörenden Ärzten, Apothekern und weiteren Angehörigen des Gesundheitswesen 22.-23.03.1973 Burgscheidungen
15. Kaderfragen
Mit Wirkung vom 01.02.1973 werden als Redakteure berufen
- Holm Wiedrich, Die Union, Dresden
- Peter Wittig, Die Union, Dresden
- Wolf-Rüdiger Hiltmann, Die Union, Dresden
- Hildegard Meißner, Der Neue Weg, Halle
16. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 18/73-35/73
27.02.1973 - 9. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 4/73 VVS 7/73
- Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1973
2. Stellungnahme der CDU zum Entwurf Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der DDR
3. Lehrplan Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke
4. Konzeption für die Durchführung von Tagungen der Arbeitsgemeinschaft Hauptvorstand
a) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 21.03.1973 Berlin
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik 15.03.1973 Leipzig
5. Plan 1974 Union Verlag
6. Plan Teilnahme an Jahreshauptversammlungen März 1973
7. Bestätigung von Statuten
a) Statut der Zeitungsverlage
b) Statut für die technischen Betriebe der VOB Union
8. Kaderfragen
Zum 15.03.1973
- Abberufung Hans-Joachim Koppe als Chefredakteur von "Union teilt mit (Utm)" und gleichzeitige Berufung zum stellvertretenden Chefredakteur Neue Zeit und damit zugleich zum Mitglied des Redaktionskollegiums
- Berufung Josef Hertelt zum Mitglied Redaktionskollegium Neue Zeit
- Abberufung Johannes Straubing als Chefredakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse und Berufung als Chefredakteur "Union teilt mit (Utm)"
- Abberufung Wolfgang Hanke als Redakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse und Berufung als Chefredakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse
- Abberufung Gisela Geppert als Redakteur Märkische Union zum 28.02.1973
9. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Kontrollberichterstattung Bezirkssekretariat Frankfurt (Oder)
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Abweichende Stellungnahme und ergänzende Hinweise der Abteilung Parteiorgane
Enthält auch:
- Politisch-ideologische Aufgaben der CDU bei der Entwicklung der sozialistischen Kultur und Kunst
- Herausgabe aktuelle Argumentation für die
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
09.01.1973 - 24.04.1973
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Bott, Ludwig; Brandtner, Werner; Burkert, Karl; Dimer, Klaus; Eichhorn, Anton; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Geppert, Gisela; Gohla, Annemarie; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Hanke, Wolfgang; Heinrich, Emmy; Hertelt, Josef; Heyl, Wolfgang; Hiltmann, Wolf-Rüdiger; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Höhn, Kurt; Jenkner, Hannelore; Kalb, Hermann; Kirchner, Martin; Kirchner, Monika; Koch, Eberhard; Koppe, Hans-Joachim; Lechtenfeld, Werner; Meißner, Hildegard; Naumann, Harald; Quast, Gerhard; Reutter, Max; Rick, Fritz; Rudnick, Karl-Heinz; Sadler, Otto; Straubing, Johannes; Waldmann, Günter; Walligora, Horst; Wiedrich, Holm; Wittig, Peter; Wünschmann, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode