Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Geldwert" > 25 Objekte

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 13001
Aktentitel
Bundesfinanzausschuss (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 07.07.1961 - 08.12.1965
Bundesschatzmeister Fritz Burgbacher
Enthält
Niederschriften über die Sitzungen des Bundesfinanzausschusses
07.07.1961 5. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
2. Rechenschaftsberichte der Verbände
3. Etataufstellungen
4. Wirtschaftsprüferberichte
5. Bericht der Kommission Altersversorgung
04.12.1961 6. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
2. Wahlkampffinanzierung 1961
3.a Bericht zur Altersversorgung
b Muster Anstellungsvertrag
4. Berichts- und Kassenwesen der Verbände
5. Parteifinanzierung der Zukunft
12.03.1962 7. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
2. Finanzlage Bundespartei und Landesverbände
3. Die zukünftige Parteifinanzierung über den Bundeshaushalt
4. Beratung der Landesgeschäftsführerkonferenz zu den Themen Altersversorgung und Anstellungsvertrag, dazu: Muster Anstellungsvertrag, Fragebogen Alters- und Hinterbliebenenversorgung der CDU und Protokoll der ersten Sitzung am 10.-11.01.1962
5. Probleme der Statuten und Ordnungen der Bundespartei
6. Landtagswahlen 1962
7. Rechenschaftsberichte der Landesverbände
8. Bericht über Bundesvorstandssitzung am 11.12.1961
9. Wahlen auf dem 9. Bundesparteitag 26.-29.04.1960 Karlsruhe
Enthält auch: Entwurf einer neuen Finanzordnung, Synopse zweispaltig
02.07.1962 8. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
2. Parteifinanzierung aus öffentlichen Mitteln
3. Rechenschaftsberichte der Landesverbände
4. Vorbereitung der Bundesausschusssitzung
5. Die Finanzordnung der Partei
6. Altersversorgung der hauptamtlichen Mitarbeiter
7. Mitgliedsbeiträge und Beitragsabführung
Enthält auch:
Protokoll der vorherigen Sitzung mit Korrekturen,
Kurzdarstellung über die bestehende Finanzsituation der CDU in der Bundesrepublik und über die beabsichtigte Regelung in der Zukunft, 19.03.1962
18.12.1962 9. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
2. Parteifinanzierung aus öffentlichen Mitteln
3. Rechenschaftsberichte der Landesverbände
4. Haushaltspläne 1963
5. Beschaffung freier Mittel zur Wahlkampffinanzierung
6. Stand Versorgungswerk der CDU
Enthält auch: Protokoll der vorherigen Sitzung mit Korrekturen
18.02.1963 10. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
2. Die Finanzierung aus öffentlichen Mitteln
3. Die Finanzierung der Partei aus Kreishaushaltsmitteln, dazu: Brief von Fritz Leser, 02.01.1963
4. Rechenschaftsberichte der Landesverbände 1962 und Haushaltspläne 1963
5. Bericht der Personalkommission
21.11.1963 11. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Finanzlage der Partei
2. Bericht zum Versorgungswerk
3. Tarifordnung
Enthält auch:
Aufschlüsselung der Anteile der Landesverbände an den Öffentlichen Mitteln des Bundes
Mitgliederliste Bundesfinanzausschuss
Liste Landesschatzmeister der CDU
24.02.1964 12. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Parteifinanzierung
2. Entwurf einer neuen Finanzordnung
3. Antrag auf neue Beitragsordnung
4. Entwurf Tarifordnung für hauptamtliche Mitarbeiter
Enthält auch: Aufstellungen über Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1964
04.05.1964 13. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
3. Parteiengesetz
4. Beitragsstaffel und Mitgliederwerbung
5. Wahlen
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch: Ordnung der Landesverbände nach Zuwendungen aus Bundes- und Landesmitteln
08.12.1965
Tagesordnung u.a.:
1. Wirtschaftsprüferbericht 1964
2. Bericht über Bundestagswahlkosten
3. Stand Verfahren Bundesverfassungsgericht
4. Etat 1966
5. Vorsorgliche Etat-Einschränkungen für 1966
6. Statistische Erhebung geldwerter Leistungen
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
08.12.1965 21. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
1. Die Folgen des Karlsruher Urteils in Bund, Ländern und Kreisen
2. Entwurf Parteiengesetz

Enthält auch:
Mitgliederliste Bundesfinanzausschuss, Schreiben von Egon Klepsch zur Wahl des Bundesschaftmeisters der Jungen Union, Heinz Soénius
Jahr/Datum
07.07.1961 - 08.12.1965
Personen
Burgbacher, Fritz; Leser, Fritz

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1449
Aktentitel
CDU-Präsidium 1966
CDU-Bundsvorstand, CDU-Bundesausscchuss, CDU-Präsidium, Parteiausschüsse (BFA)
Geschäftsführendes Präsidialmitglied Bruno Heck
Enthält
Protokolle, Korrespondenz und Vermerke zur Vorbereitung der Sitzungen

1) CDU-Präsidium
24.03.1966: Vermerk für Bundeskanzler Ludwig Erhard - Betreff: Konstituierung des neugewählten Parteipräsidiums am 24.03.1966, Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung

22.04.1966: handschriftliche Auflistung der Tagesordnung, Vermerk für Bruno Heck - Betreff: Einladung CDU-Präsidium durch den CDU-Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung

26.04.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung, Erklärung des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Rainer Barzel

06.05.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung, Vorschläge des CDU-Präsidiums zur Wahl der 15 weiteren Mitglieder

19.05.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung (Selbstverständnis der CDU), handschriftliche Notizen

03.06.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung, CDU-Pressemitteilung

16.06.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung, CDU-Pressemitteilung

01.07.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung, CDU-Pressemitteilung

14.07.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung, Entwurf Ergebnisprotokoll

23.07.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung, handschriftliche Notizen, Vermerk zu: Sonderzuschlag für Landesverband Hessen

16.09.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung (finanzielle Situation der Partei)

07.10.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung

21.10.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung

27.10.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung, Vermerk zu: Gespräch des CDU-Präsidiums mit dem Präsidium des Kuratoriums Unteilbares Deutschland

07.11.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung, Präsidiumsbeschluss vom 07.11.1966

2) CDU-Bundesvorstand
Vorschlag für die Wahl von 15 Mitgliedern für den CDU-Bundesvorstand, Aktennotiz Betreff: Struktur des CDU-Bundesvorstandes, Stimmzettel zur Wahl der 15 weiteren Mitglieder zum CDU-Bundesvorstand, Vorlage vom CDU-Bundesausschuss für den CDU-Bundesvorstand (Selbstverwaltung in der Sozialversicherung, Alterssicherung der Selbstständigen

3) CDU-Bundesausschuss
Brief von Fritz Burgbacher an den Bundeskanzler Ludwig Erhard Betreff: Wunsch nach einem stellvertretenden Bundesschatzmeister, Bericht CDU-Bundesschatzmeister für die CDU-Bundesausschusssitzung am 06.05.1966

4) CDU-Bundesfachausschüsse
a) Protokoll über die Sitzung Unterausschusse Verkehr am 10.03.1966

b) Ergebnisprotokoll der Sitzung Arbeitskreis Eigentumsfragen am 25.04.1966, dazu: Agrarpolitische Empfehlungen der CDU

c) Niederschrift über die 20. Sitzung CDU-Bundesfinanzausschuss, 1. Sitzung 1966, am 10.06.1966, dazu: Anlage 3 Geldwerte Leistungen und Anlage 4 Untersuchung der Mitgliederbeiträge in der Zentralen Mitgliederkartei

5) CDU-Sportbeirat
Korrespondenz mit August Zeuner - Betreff: Entschließung zugunsten des Sports auf dem 14. Bundesparteitag der CDU Bonn 21.-23.03.1966
Darin
CDU-AG : C.III.1.
Jahr/Datum
03.1966 - 11.1966
Personen
Heck, Bruno

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19407
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Hier: Hauptabteilung III Öffentlichkeitsarbeit
Außen- und Deutschlandpolitik - Walter Leisler Kiep
Vermerke und Ausarbeitungen 15.03.1973 - 10.12.1974
Hauptabteilungsleiter Peter Radunski
Enthält
Überwiegend Papiere von Bundesschatzmeister Walther Leisler Kiep
1973:
Bamberger:
156. Wilton Park Konferenz, 15.03.1973

Christian Hacke:
Diskussionspapier für die Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) am 01.-04.10.1973 in Hamburg: Die Ost- und deutschlandpolitische Konzeption der parlamentarischen Opposition des 6. Deutschen Bundestages im Spannungsfeld zwischen Adaption und Alternative. (Sektion Internationale Politik, Arbeitskreis Ostpolitik), 01.-04.10.1973
Außen- und sicherheitspolitische Perspektiven der Bundesrepublik für die siebziger Jahre, 11.10.1973

Beiträge zum Thema: MBFR gehalten von Volker Rittberger und Gerhard Wettig vor dem CDU-Bundesfachausschuss für Sicherheitspolitik am 26.11.1973, 10.04.1974

ohne Datum:
Angekündigte Stellungnahme der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Atomwaffensperrvertrag und zum Verifikationsabkommen
1974:
Walther Leisler Kiep:
Vier-Mächte-Abkommen von Berlin und Grundvertrag in Gefahr
Vorwort zu: Eine neue Herausforderung für Westeuropa aus Bonner Sicht, 12.02.1974
Vorüberlegungen für die außenpolitische Argumentation der Unionsparteien, 13.03.1974
Überlegungen zum Vertrag zwischen der Bundesrepublik und der Tschechoslowakei (CSSR), 08.02.1974
Der CSSR-Vertrag vor der Entscheidung in der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Perspektiven für eine Außenpolitik der CDU - mehrere Fassungen, ohne Datum
Vertrauliche Notiz und Brief an Helmut Kohl und Kurt Biedenkopf: CSSR-Vertrag - Ost- und Deutschlandpolitik, 03.05.1974
USA im Herbst 1974, Planungsgruppe Christian H. Hoffmann, 04.11.1974

Für Meinhard Miegel, Betreff: Die Gespräche von Kurt Biedenkopf mit Finanzminister Jean-Pierre Fourcade, Arbeitsminister Michel Durafour, Präsident des Unternehmerverbandes CNPF François Ceyrac, Berater M. Soubie und Justizminister Jean Lecanuet, sowie M. Sudreau am 02.-03.12.1974 zu den Themen gemeinsame wirtschaftliche Probleme; Geldwertstabilität, Stabilitätskurs; europäische Frage; Zahlungsbilanz; Energiefrage; italienische Frage; Situation in der Bundesrepublik; Entwicklungshilfepolitik; Reform des Betriebsrechts, 10.12.1974
Uwe Lüthje:
Handelspolitik - handelspolitische Aufgaben für ein außenpolitisches Konzept, 08.10.1974

ohne Datum:
Der CSSR-Vertrag vor der Entscheidung in der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Perspektiven für eine Außenpolitik der CDU (Mehrere Entwürfe)
Vertrauliche Notiz für Helmut Kohl zum CSSR-Vertrag
Synopse Europapolitik der CDU: Weg 1 Fortsetzung bisheriger Europapolitik und Weg 2 Alternative Europapolitik
Karl-Johannes Newman: Der Begriff der Nation der DDR
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
15.03.1973 - 10.12.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Ceyrac, François; Durafour, Michel; Fourcade, Jean-Pierre; Hacke, Christian; Hoffmann, Christian; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Miegel, Meinhard; Newman, Karl-Johannes; Rittberger, Volker; Soubie, M.; Wettig, Gerhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode