Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Geltungsbereich" > 5 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19070
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Handakte Ostverträge 17.07.1970 - 18.02.1972
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
1970
Rede CDU Rheinland-Pfalz
Konrad Krieger: Truppenreduzierung in den Vorstellungen der NATO und des Warschauer Paktes, 17.07.1970
Der Vertrag vom 12.08.1970 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken im Rahmen der sowjetischen Deutschland- und Europapolitik seit 1966. Dokumentation, 30.09.1970
Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, 08.1970
Die Haltung der Sowjetunion zum Moskauer Vertrag und Berlin-Junktim, 23.10.1970
Zum Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen, 22.11.1970
Textvergleich zwischen Warschauer Vertrag und Polenpapier der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
1971
Die ostpolitischen Erfolge der CDU/CSU-geführten Regierungen - Und was hat die Bonner Linkskoalition erreicht?, 05.03.1971
Dokumentation: Kritische Stimmen zur Ostpolitik der Regierung Brandt aus dem westlichen Ausland (II), Zeitraum 20.01.-19.03.1971, 19.03.1971
Äußerungen zur Anerkennung der DDR von Herbert Wehner
SPD-Zitate zur Wiedervereinigung und Anerkennung der DDR, 07.1971
Aussagen der Bundesregierung über den Charakter und Geltungsbereich des Moskauer Vertrages, 12.08.1971
SPD-Terminprognosen für die Berlin-Verhandlungen, 03.08.1971
Heinrich Lummer: Erläuterungen zu einem Viermächteabkommen über Berlin, 31.08.1971
Sonderausgabe Tagesdienst: Wortlaut des Viermächte-Abkommens über Berlin sowie erste Stellungnahmen und Berichte, 03.09.1971
Zur Europäischen Sicherheitskonferenz. Historischer Abriss 1954-1970, 02.04.1971
Wie sich die Zeiten wandeln! Aussagen, die sich Willy Brandt und Professor Karl August Schiller ins Stammbuch schreiben müssen, 16.10.1970
Pressemitteilung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag über die Sitzung CDU-Bundesvorstand am 09.12.1971, 10.12.1971
SPD-Zitatensammlung zur Berlin-Frage, 09.06.1971
Interview im Südkurier von Bruno Heck über Viermächte-Abkommen, 10.09.1971
Rede Heinrich Lummer zur Paraphrierung des Berlin-Abkommens am 11.12.1971, 14.12.1971
Schreiben Peter Lorenz und Heinrich Lummer an Klaus Schütz, 28.08.1970
Schreiben Peter Lorenz und Heinrich Lummer an Klaus Schütz und Egon Bahr, dazu Berlin-Abkommen, 22.11.1971
Stellungnahme der CDU zu den deutschen Verhandlungen, 26.11.1971
Das Berliner Programm der CDU und ergänzende Beschlüsse und Umweltfragen
1972
Entschließung Landesverband Berlin der CDU zur Deutschland- und Ostpolitik, 18.02.1972
Jahr/Datum
17.07.1970 - 18.02.1972
Personen
Bahr, Egon; Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Heck, Bruno; Krieger, Konrad; Lorenz, Peter; Lummer, Heinrich; Schiller, Karl; Schütz, Klaus; Wehner, Herbert

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8216
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 11/1968 - 07/1970
Beirat für Hochschul- und Forschungspolitik
Enthält
Protokolle, Vermerke, Einladungen, Entwürfe, Arbeitsunterlagen, insbesondere:
Protokolle der Arbeitskreise und Kommissionen:
Protokoll Beirat für Hochschul- und Forschungspolitik:
23.05.1969:
Tagesordnung:
1. und 3. Hochschulpolitischer Situationsbericht und die Situation an den Universitäten
5. Ausbildungsförderungsgesetz: wurde als Tagesordnungspunkt vorgezogen
4. Tutorenprogramme
6. Universitätsfernsehen: wurde im Einvernehmen mit Kultusminister Bernhard Vogel nicht behandelt
2. Hochschulpolitischer Teil der Deidesheimer Leitsätze
Enthält auch:
Handschriftliche Notizen

Protokoll Hochschulkommission:
30.06.1969 in Bonn:
Vorsitzender: Gerhard Stoltenberg
Tagesordnung:
1. Tutorenprogramm
3. Studentische Krankenversicherung: wurde als Tagesordnungspunkt vorgezogen
2. Honnefer Modell
Enthält auch:
Problemkatalog für die Tagesordnungspunkte der Sitzung

Protokoll Kommission Hochschulrahmengesetz:
03.11.1969 in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Bonn:
Vorsitzender: Gerhard Stoltenberg
Tagesordnung:
1. Allgemeines: Geltungsbereich für das Hochschulrahmengesetz
2. Aufgaben der Hochschule
3. Hochschulbereich
4. Gliederung und Organisation der Einrichtungen im Hochschulbereich
5. Lehrkörper
6. Studenten und Studentenschaft
7. Studien- und Prüfungswesen
8. Forschung
9. Hochschulfrieden

Protokollnotiz Gespräch zwischen Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS), Deutsche Studentenunion (DSU) und CDU:
02.12.1969:
Tagesordnung:
1. Hochschulbereich
2. Rechts- und Fachaufsicht
3. Beteiligungsverhältnisse
4. Universitätsspitze
5. Lehrerkörperstruktur
6. Studentenschaft

Ergebnisprotokoll Bundeskulturausschuss (BKA):
11.02.1970 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Bericht zur Lage: a) numerus clausus - Debatte Bundestag b) Stand der Beratungen zum nationalen Bildungsplan des Bildungsrates und Wissenschaftsrates
2. Thesen des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft
3. Hochschulrahmengesetz
4. Deidesheim II: a) Langeheine-Kommission b) Unterkommission III der Reformkommission
5. Termine

Protokollnotiz der gemeinsamen Sitzung der Kultusminister der CDU und dem Arbeitskreis VI:
11.03.1970:
Tagesordnung: Hochschulrahmengesetz

Ergebnisprotokoll der gemeinsamen Sitzung des Arbeitskreises VI der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der CDU-Kultusminister der Länder:
14.07.1970 in Mainz:
Tagesordnung:
1. Gesamthochschule
2. Rechtstellung der Hochschule
3. Personal- und Wirtschaftsverwaltung der Hochschule
4. Hochschulplanung
5. Finanzierung der Hochschule
6. Mitglieder der Hochschule
7. Studentenschaft
8. Zugang zur Hochschule
9. Staatliche Prüfungen
10. Hochschullehrer
Kommission Hochschulreform
Kommission Hochschulrahmengesetz
Protokolle, Vermerke, Einladungen,
Entwürfe Hochschulrahmengesetz,
Arbeitsunterlagen
Jahr/Datum
13.11.1968 - 29.07.1970

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8234
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 02/1968 - 11/1970
Beirat für Hochschul- und Forschungspolitik
Enthält
Kommission Hochschulrahmengesetz
Protokolle, Einladungen, Mitglieder, Ausarbeitungen, Vermerke,
Entwürfe Hochschulrahmengesetz

Kurzprotokoll Kommission IV. "Dialog Lehrende und Lernende"
19.04.1968 in Bonn:
Tagesordnung: Dialog zwischen Hochschule und Partei; Institutsreform; Institutsrat;

Protokollnotiz Beirat für Hochschul- und Forschungspolitik:
03.10.1969
Tagesordnung: Rahmenstudien- und - prüfungsordnungen; hier: Diskussion der Kommission "Hochschule" am 03.10.1969

Protokoll Beirat für Hochschul- und Forschungspolitik:
23.05.1969
Vorsitzender: Gerhard Stoltenberg
Tagesordnung:
1. und 3. Hochschulpolitisdher Situationsbericht und die Situation an den Universitäten
5. Ausbildungsförderungsgesetz: wurde als Tagesordnungspunkt vorgezogen
4. Tutorenprogramme
6. Universitätsfernsehen: wurde im Einvernehmen mit Kultusminister Vogel nicht behandelt
2. Hochschulpolitischer Teil der Deidesheimer Leitsätze
Enthält auch:
Anwesenheitsliste
Vordringliche Reformanliegen der Studentenschaft, erstellt von Deutsche Studenten-Union (DSU), Katholische Deutsche Studenten-Einigung (KDSE) und Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)

Protokoll Kommission "Hochschulrahmengesetz":
03.11.1969 in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Bonn:
Tagesordnung:
1. Allgemeines: Geltungsbereich für das Hochschulrahmengesetz
2. Aufgaben der Hochschule
3. Hochschulbereich
4. Gliederung und Organisation der Einrichtungen im Hochschulbereich
5. Lehrkörper
6. Studenten und Studentenschaft
7. Studien- und Prüfungsordnung
8. Forschung: wurde im einzelnen nicht diskutiert
9. Hochschulfrieden
Enthält auch:
Vermerke:
Gliederung des Hochschulgesetzes; hier: Vorschlag
Teilnehmerliste Kommission Hochschulrahmengesetz
Rahmenprüfungs- und - studienordnungen; hier: Thesen
Jahr/Datum
02.02.1968 - 19.11.1970

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 4932
Aktentitel
Abteilung Organisation
Struktur der CDU - Ordnungen und Geschäftsverteilungsplan 1983 - 1988
Dokumentation "Ordnung und Sicherheit" in den Organen der Christlich Demokratische Union Deutschlands
Enthält
Lose Blattsammlung, Format A5 blau eingebunden
Inhaltsverzeichnis:
1) Ordnungen mit Geltungsbereich für alle Parteiorgane
1) Rahmenordnung zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit und zum Schutz von Staats- und Dienstgeheimnissen in den Organen der CDU (ab 01.01.1983 gültige Fassung)
2) Ordnung zur Sicherung und Wahrung des Geheimnisschutzes in den Organen der CDU (ab 01.01.1988 gültige Fassung)
3) Ordnung für die Durchführung von Auslandsreisen, für die Realisierung von Einladungen von Ausländern und aus dem Ausland sowie für Gespräche mit ausländischen Besuchern in den Organen der CDU (ab 01.01.1983 gültige Fassung)
4) Ordnung zur Bearbeitung von Eingaben durch die Vorstände der CDU (ab 01.01.1983 gültige Fassung)
5) Ordnung für die Vorbereitung und Durchführung von Parteiverfahren
6) Ordnung über die Haltung, den Einsatz, die technische Überwachung und Pflege von Kraftfahrzeugen in den Organen der CDU (ab 01.01.1983 gültige Fassung)
7) Aufgaben und Arbeitsweise der Archive in den Organen der CDU (ab 01.01.1983 gültige Fassung)
2) Ordnungen mit Geltungsbereich Sekretariat Hauptvorstandes der CDU
1) Geschäftsverteilungsplan Sekretariat Hauptvorstand der CDU (ab 01.12.1983 gültige Fassung)
2) Arbeitsordnung Sekretariat Hauptvorstande der CDU (ab 01.03.1986 gültige Fassung)
3) Unterschriftenordnung Sekretariat Hauptvorstand der CDU (ab 01.01.1983 gültige Fassung)
4) Ordnung für die Herstellung von Vervielfältigungserzeugnissen auf betriebseigenen Maschinen beim Sekretariat Hauptvorstand der CDU (ab 01.01.1983 gültige Fassung)
5) Dienstanweisung für die Durchführung von Bereitschaftsdiensten im Dienstgebäude Sekretariat Hauptvorstand der CDU (ab 01.07.1987 gültige Fassung)
6) Dienstanweisung für die Durchführung des Bereitschaftsdienstes im Dienstgebäude Sekretariat Hauptvorstand der CDU (ab 25.03.1985 gültige Fassung)
7) Festlegungen über das Verhalten bei Auslösung von Sirenensignalen und zur Gewährleistung der "Ständigen Einsatzbereitschaft" beim Sekretariat Hauptvorstand der CDU (ab 01.01.1983 gültige Fassung)
8) Ordnung über den Gesundheits- und Arbeitsschutz, Brandschutz und Luftschutz beim Sekretariat Hauptvorstand der CDU (ab 01.01.1983 gültige Fassung)
9) Ordnung über den Pförtnerdienst im Gebäude Sekretariats Hauptvorstand der CDU (ab 01.01.1983 gültige Fassung)
Jahr/Datum
01.01.1983 - 01.01.1988

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode