Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Gemeinschaftswerk" > 11 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8713
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (5)
Protokolle 14.10.1965 - 21.06.1966
Abteilung Politische Sachreferate, Sozialpolitik Geschäftsführer Hermann Kerckhoff
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Gesundheitspolitik, Landesarbeitskreis für Sozialpolitik, Gesellschaftspolitischer Beirat der Gesellschaft zum Studium
Bundesausschuss Wirtschaftspolitik
20.05.1965
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Wirtschaftstag
2. Deutsches Gemeinschaftswerk
3. Bericht über die Arbeit der Analysekommission
4. Partnerschaft - Unternehmensverfassung
5. Formalien
Bundesausschuss für Gesundheitspolitik
27.10.1965
Tagesordnung u.a.:
Wahl der Vorstandsmitglieder
Arbeitsprogramm
Arbeitskreise
Konferenzen
Zusammenarbeit mit Gesundheitspolitischen Ausschüssen
Bundesausschuss für Sozialpolitik
14.10.1965
Tagesordnung:
1. Alterssicherung
2. Lohnbezogene Abgaben
3. Lohnfortzahlung und Krankenversicherung
4. Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
Landesarbeitskreis für Sozialpolitik
30.10.1965
Tagesordnung u.a.:
Landesblindenhilfegesetz
Altersversorgung für Selbständige
Gesellschaftspolitischer Beirat der Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen
11.11.1965
Tagesordnung:
Altersversorgung der Selbständigen
04.02.1966
Tagesordnung:
Berufsorientierung im Strukturwandel und als Forschungsaufgabe
Bundesausschuss für Sozialpolitik
28.01.1966
Tagesordnung:
1. Eingliederung der Vertriebenen und Flüchtlinge
2. Verabschiedung Bericht an den Bundesvorstand der Partei zur Frage der Alterssicherung der Selbständigen
3. Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
4. Ausländische Arbeitnehmer
11.03.1966
Tagesordnung:
1. Ausgestaltung der Kriegsopferversorgung
2. Krankenhauspflegesätze
3. Berufsausbildung
4. Betriebsverfassungsgesetz - Mitbestimmung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
14.10.1965 - 21.06.1966
Personen
Kerckhoff, Hermann

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1311
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand (3)
Dokumente und Materialien 21.09.1954 - 14.09.1965
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck, Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Einladungen, Tagesordnungen, Anwesenheitslisten, Korrespondenz, Vermerke, Rundschreiben, Mitgliederlisten

1955:
Weltanschauliche Grundlagen der CDU, 02.05.1955
Synopse Statut der CDU - Alte Fassung - Neue Fassung, 22.09.1955

1958:
Abstimmung über: Geschäftsordnung, Ehrengerichtsordnung, Finanzierungsordnung, Satzung der Frauenvereinigung und Arbeitskreis Mittelstand

1959:
Zusammensetzung des Bundesvorstandes nach den zur Zeit geltenden satzungsrechtlichen Bestimmungen, Reformvorschlag Variante A und B

1961:
Vermerk für Konrad Adenauer mit seinen handschriftlichen Notizen Betreff: Antrag Landesverbände Berlin und Hamburg auf Sondersitzung in Berlin am 25.08.1961
Entschließung der Sondersitzung, 25.08.1961

1962:
10.05.1962
Bericht über die Beratungen der 2 Vorsitzenden zur Wahl eines geschäftsführenden Vorsitzenden - Berichtererstatter Kai-Uwe von Hassel
Entwurf Entschließung zur Regierungsumbildung
Vorschlag der CSU für ein Kommuniqué der CDU-Vorstandssitzung Betreff Rücktritt der 5 Minister der FDP wegen Spiegelaffäre Franz-Josef Strauß, Berlin 22.11.1962 - wurde abgelehnt

1963:
26.04.1963
Entwurf einer Entschließung zum Beschluss der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Betreff Kanzlerkandidatur von Ludwig Erhard
09.07.1963
12. Bundesparteitag Hannover 14.-17.03.1964,
Vermerke für Josef Hermann Dufhues Betreff:
Ausscheiden von Hans-Joachim Merkatz als CDU-Vertretung im ZDF-Fernsehrat erfordert Neubesetzung durch Clemens Riedel oder Klaus Oertel
12.11.1963
Gründung Bundesausschuss für Verteidigungspolitik (Bundesfachausschuss), Mitglieder

1964:
17.01.1964
Niederschrift der KPV der CDU und CSU vom 14.01.1964
Entwurf einer Entschließung zum Selbstverständnis der CDU, 12. Bundesparteitag Hannover 14.-17.03.1964
Ergänzungswahl weiterer 15 Mitglieder des Bundesvorstandes durch den Bundesausschuss am 26.05.1964
Konrad Grundmann zur öffentlichen Diskussion über Parteiführung
Kopie vom Brief der Vorsitzenden der Bundesvereinigung der Frauen - Aenne Brauksiepe an Konrad Adenauer und Josef Hermann Dufhues Betreff: Vertretung von Frauen in den Landes- und Kreisvorständen und ihrer Delegierung zum Bundesparteitag, 24.03.1964, dazu
Vermerk Josef Hermann Dufhues, 07.04.1964 und Brief Konrad Adenauer, 15.05.1964
Vermutlich offener Brief aus der Sowjetzone an den Bundesvorstand, 15.05.1964
Gestaltung 17. Juni 1953 (17.06.1953)

Vermerk für Konrad Adenauer Betreff:
Bessere Vertretung der Frauen in den Organen der Partei
Wahlen und Kooptationen in den Bundesvorstand

Mitglieder, Stand 09.06.1964
Entwurf zu innen- und außenpolitischen Fragen
Entwurf einer Entschließung zum SPD-Parteitag,
Nachwahl Johannes Even
Vereinbarung über die Führung eines fairen Wahlkampfes und über die Begrenzung der Wahlkampfkosten, 09.12.1964

1965:
09.02.1965
Brief an Konrad Adenauer Betreff: 13. Bundesparteitag Düsseldorf 28.-31.03.1965 - Motto, Referate, Arbeitskreise, Ansprache der Bauern
Vermerk für Josef Hermann Dufhues Betreff: Bundestagswahlkampf 1965
21.06.1965
Vermerk für Josef Hermann Dufhues und Franz Etzel Betreff: Deutsches Gemeinschaftswerk
Beschluss Bundesvorstand: Einflußnahme der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag auf erforderliche Gesetzentwürfe
20.09.1965
Entschließung nach Bundestagswahl
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
21.09.1954 - 14.09.1965
Personen
Adenauer, Konrad; Brauksiepe, Aenne; Dufhues, Josef Hermann; Erhard, Ludwig; Even, Johannes; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Heydebreck, Claus-Joachim von; Kraske, Konrad; Merk, Bruno; Merkatz, Hans-Joachim von; Oertel, Klaus; Riedel, Clemens

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19078
Aktentitel
Abteilung Politik (4)
Allgemeine Korrespondenz P bis Z 27.10.1970 - 22.12.1972
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
PQ)
Karl-Heinz Bilke an Wolfgang Parczyk: Kritische Hinweise zum Berliner Programm 2. Fassung, 19.10.1972
Karl-Heinz Bilke an Ottmar Pohl: Energiepolitisches Programm des Bundesfachausschusses Wirtschaftspolitik, 03.11.1972
Ottmar Pohl: Themen der Abteilungsleiterbesprechungen Mai bis Dezember 1972
R)
Karl-Heinz Bilke mit Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Will Rasner: Debatten im Bundestag mit Blick auf die Landtagswahl in Hessen führen, 24.06.1970
Karl-Heinz Bilke an Jürgen Rauh: Faltblatt Willy Brandt an die älteren Mitbürger, 15.11.1972
Heinz Riesenhuber an Karl-Heinz Bilke: Kritik an Rednerdienst mit Vergleich zur Bundestagswahl 1969, 07.09.1972
Karl-Heinz Bilke an Günter Rinsche: Zusammenarbeit in der Entwicklungspolitik zwischen CDU und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 20.03.1972
Peter Korn an Redaktion der Briefe zur Eigentumspolitik: Angebliche Widersprüche im Berliner Programm 2. Fassung, 10.08.1970
Karl-Heinz Bilke an Ernst Römberg: Stärke Bezugnahme auf Frauen im Wahlkampf, 06.11.1972
Thomas Ruf an Bruno Heck: Entwurf einer Absichtserklärung zur Mitbestimmung zur Vorlage der gemeinsamen Kommission Mitbestimmung von CDU und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 18.04.1970, dazu Entwurf Absichtserklärung, 16.04.1970
Karl-Heinz Bilke an Kenneth Rush: Einladung in die USA, 21.05.1970
S) Karl-Heinz Bilke an Peter Spary: Zusammenarbeit mit dem Diskussionskreis Mittelstand der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 11.08.1970
Sch)
Heinz Schmitz an Rainer Barzel: Verein zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft e.V., 14.01.1972, dazu Ausarbeitung Ludwig Feist: ABC der Wirtschaftspolitik
Cornelius Schnauber an Karl-Heinz Bilke: Moskau-Vertrag, 24.09.1970
Gerold Rummler an Wilhlem Wolfgang Schütz: Unterstützung bestimmter Vertreter aus einzelnen Arbeitskreisen für das Kuratorium Unteilbares Deutschland, 06.05.1971
Karl-Heinz Bilke an Christian Schwarz-Schilling: Vorschlag zur Gründung eines Gemeinschaftswerkes der deutschen Wirtschaft, 09.09.1971, dazu Hennes Weisweiler an Karl-Heinz Bilke: Christian Schwarz-Schilling: Ein neuer Weg in der Vermögensbildung und Vermögensanlage - Vorschlag zur Gründung eines Gemeinschaftswerkes der deutschen Wirtschaft, 18.08.1971
St)
Karl-Heinz Bilke an Steinhofer: Stellungnahme Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. zur Lage von Forschung, Lehre und Studium an den deutschen Hochschulen, 29.10.1971
Heinrich Basilius Streithofen an Karl-Heinz Bilke: Einladung Institut für Gesellschaftswissenschaften Walberberg e.V., 10.11.1970
Ausarbeitung Darstellung bestehender und möglicher Regelmechanismen für die Bundesrepublik
Karl-Heinz Bilke an Heinrich Basilius Streithofen: Übersicht der Konjunkturindikatoren, 03.03.1970
Ausarbeitung zur Mitbestimmung, 27.02.1970
T)
Karl-Heinz Bilke an Hans Tillmann: Oppositionspolitik der CDU, 22.09.1970, dazu Meinungsäußerung des CDU-Kreisverbandes Bonn-Tannenbusch
Jürgen Todenhöfer an Karl-Heinz Bilke: Lob für Arbeit der CDU-Bundesgeschäftsstelle, vor allem in Bezug auf Argumentationskarten, aber Kritik an Wahlkampfstrategie, 23.11.1972
Karl-Heinz Bilke an Otto Tönnesmann: Rente und Rentner, 07.11.1972
V)
Bernhard Vogel an Karl-Heinz Bilke: Glückwunschschreiben, 22.12.1972
Emil Nutz und an Bernhard Vogel:
Theaterexperten, 18.05.1972
Besetzung der Gruppe Bildung und Auslastung Alfons-Maria Kühr, 14.04.1972
W)
Karl-Heinz Bilke an Hans Boie-Wegener: Reparationsforderungen Ostblock-Länder, 15.03.1971
Karl-Heinz Bilke an Richard von Weizsäcker: Funktion Weizsäckers als Vorsitzender der Grundsatzkommission, 18.02.1972
Karl-Heinz Bilke an die Redaktion von Die Welt: Interview Hans-Dietrich Genscher über Mitbestimmung, 20.05.1970
Helga Wex an Karl-Heinz Bilke: Information über wichtige Veränderungen im neuen Programm
A.Will an das Bundeskanzleramt: Unterstützung für Rainer Barzel, 08.11.1972
A.Will an Karl-Heinz Bilke: Hoffnung auf Wahlsieg von CDU/CSU, 02.11.1972
Heinrich Windelen an Karl-Heinz Bilke: Deutschlandpolitik, 17.12.1970
Z)
Karl-Heinz Bilke an Zapf: Schwerpunkte Landtagswahlkampf, 04.05.1970, dazu Ausarbeitung Schwerpunkte der kommenden Landtagswahlen
Karl-Heinz Bilke an Friedrich Kronenberg: Erklärung des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken zum deutsch-polnischen Verhältnis, 29.03.1971, dazu Erklärung, 19.03.1971
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
27.10.1970 - 22.12.1972
Personen
Barzel, Rainer; Bilke, Karl-Heinz; Boie-Wegener, Hans; Feist, Ludwig; Genscher, Hans-Dietrich; Heck, Bruno; Korn, Peter; Kronenberg, Friedrich; Kühr, Alfons-Maria; Nutz, Emil; Parczyk, Wolfgang; Pohl, Ottmar; Rasner, Will; Riesenhuber, Heinz; Rinsche, Günter; Römberg, Ernst; Ruf, Thomas; Rummler, Gerold; Rush, Kenneth; Schmitz, Heinz; Schnauber, Cornelius; Schütz, Wilhelm Wolfgang; Schwarz-Schilling, Christian; Streithofen, Heinrich Basilius; Tillmann, Hans; Todenhöfer, Jürgen; Tönnesmann, Otto; Vogel, Bernhard; Weisweiler, Hennes; Weizsäcker, Richard von; Wex, Helga; Windelen, Heinrich

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3676
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1964 - 1965
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
22.02.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Beratung der Empfehlungen zur Eigentumspolitik
Anlage: Thesen und Analyse zur Vermögensbildung
Analyse der Empfehlungen zur Eigentumspolitik
Vorschläge des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik der CDU zur Eigentumsbidlung
Friedrich Kühn: Sozialethische und gesellschaftspolitische Anmerkungen
Georg Strickrodt: Die eigentumspolitischen Empfehlungen kirchlicher Studienkreise in der Sicht der Verantwortung für Rechtsordnung, 13.03.1964
Fritz Hellwig: Konjunkturpolitik im Gemeinsamen Markt, 23.06.1964
Bericht über die Tätigkeit des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik (1962 bis 1964), (40 Seiten)

29.01.1965: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Wahl des Vorsitzenden: Franz Etzel
3. und 4. Wahl des Vorstandes und Einsetzung von Unterausschüssen
1) Arbeitskreis Eigentumsfragen - Konsul Albrecht Picker
2) Unterausschuss Energiewirtschaft - Fritz Burgbacher
3) Unterausschuss Europäische Wirtschaftspolitik - Fritz Hellwig
4) Unterausschuss Finanzen und Steuern - Paul Binder
5) Arbeitskreis Steuerreform - Paul Binder
6) Unterausschuss Verbraucherpolitik - Irma Blohm
7) Unterausschuss Verkehr - Friedrich Brand
5. Kurt Schmücker: Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik, dazu Referat
6. Künftige Aufgaben
Mitgliederlisten

20.05.1965: Bonn
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Wirtschaftstag der CDU/CSU vom 08.-09.07.1965
2. Deutsches Gemeinschaftswerk
3. Arbeit der Analysekommission
4. Partnerschaft - Unternehmensverfassung
5. Formalien

22.11.1965: Bonn
Tagesordnung
1. Wirtschaftspolitische Ziele
Alfred Müller-Armack: Konzeption für die zukünftige europäische Integration

13.12.1965: Bonn
Tagesordnung:
1. Jahresgutachten des Sachverständigenrates 1965

Einladungen, Protokolle, Korrespondenz zu Organisation und Aufbau, Mitgliederliste
Broschüre: Empfehlungen zur Eigentumspolitik, 1964
Korrespondenz:
1) Zur Auflösung verschiedener Unterausschüsse / Arbeitskreise
2) Über die Neuorganisation des Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik 1964/65
3) Franz Etzel
4) Mitglieder
Fragebögen ausgefüllt von Mitgliedern zu ihrer Stellung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1964 - 1965
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Binder, Paul; Blohm, Irma; Brand, Friedrich; Burgbacher, Fritz; Etzel, Franz; Hellwig, Fritz; Kühn, Friedrich; Müller-Armack, Alfred; Picker, Albrecht; Schmücker, Kurt; Strickrodt, Georg

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7027
Aktentitel
Werbemittel 4. WP und Bundestagswahl 19.09.1965 (4)
NPD, DFU auch CDU und SPD - Drucksachen
Enthält
Insertionen, Flugblätter, Pressespiegel sowie Karikaturen über CDU und SPD

Diverse Anzeigen NPD

Diverse Anzeigen Deutsche Friedens-Union

Diverse Anzeigen Gesamtdeutsche Partei

Diverse Anzeigen, Karikaturen:
1) ...Schweigen is' Jold!, Format A6
2) Richt euch!, Format A7
3) Ansehen Erhard, Format A5
4) Wahllokomotive, Format A6
5) So muß der nachher aussehn!, Format A6
6) CDU-Bundesparteitag, Format A6
7) Großes Wecken, Format A6
8) Düsseldorfer Radschläger, Format A6
9) Mixer Adenauer: "Meine Herren, zuerst ein paar Bittere, das muntert auf.", Format A6
10) Wahlkampf CDU, Format A5
11) CDU-Parteitag
12) Die Kanonade von Düsseldorf
13) Beim Anheizen
14) Parteitagskunst
15) Kerls, wollt ihr denn ewig Wache schieben?
16) Wahlkampfklippen
17) Glänzender Schein
18) Ludwig der Eiserne
19) Außenpolitik
20) Die Distanz ist ja nur wegen Ihrer Grippe
21) Düsseldorfer Frühjahrskurs
22) Wachablösung
23) Man trägt wieder den (alten) Hut
24) Die Maschen dicht, es geht um Deutschland
25) König Louis
26) Akute Parkraumnot
27) Neue Männer ins Kabinett
28) April, April
29) Nur äusserlich
30) Düsseldorfer Ausmarsch
31) Konservative Fortschrittspartei
32) Wahlrakete
33) Deutsches Gemeinschaftswerk
34) Siegreich wollen wir die SPD schlagen...
35) Die junge Wunderstute
36) Straßenkontrolle
37) Ende gut - alles gut!
38) CDU-Parteitag in Düsseldorf
39) Der Trainer
40) Das war's
41) Deutsches Gemeinschaftswerk
42) Wahlkampf mit Muse
43) Könnt ihr dies nicht noch mal verwenden?
44) Auf der Verkehrsausstellung präsentieren
45) Sicher ist sicher...!
46) Hohe Schule
47) Mit Grass und Brandt fürs Vaterland!
48) Wer die Wahl hat...
49) ...und eines Tages machen die noch eine gemeinsame Tankstelle auf!
50) ...hoffentlich ES-PE-DE-versichtert
51) Ich habe das Gefühl, als wenn ich hier und dort noch notwendig wäre (Adenauer)
52) Grosse Koalition
Jahr/Datum
1965
Personen
Adenauer, Konrad; Brandt, Willy; Erhard, Ludwig; Grass, Günter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode