Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Generalmajor" > 9 Objekte

3

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 011/4
Aktentitel
Materialien
Enthält
Duesterberg-Briefwechsel:
- Briefwechsel zwischen Duesterberg und W. Müller (handschriftlich) (1946-1948).
- Aufzeichnung von W. Müller zu Georg Duesterberg (o.J.),
- "Die Regierungsbildung am 30. Januar 1933. Von einem Augenzeugen" (27.04.1946),
- Abschrift eines Briefes von G. Duesterberg "Meine Behandlung durch Hitler und die NSDAP in den Jahren 1931/1945" (24.04.1946),
- Lebenslauf von G. Duesterberg (o.J.),
- Eidesstattliche Erklärung in Nürnberg von G. Duesterberg (27.01.1947),
- Brief (handschriftlich) von G. Duesterberg über den 30. Juli 1934 "Deutsche Bartholomäusnacht" (o.J.),
Unterlagen zu A. Hitler:
- Porträt Hitlers von G. Duesterberg (o.J.),
- mehrere Zeitungsartikel über Hitler (1947-1948),
- Douglas Mc. Glashen Kelley: "Hitler ohne Maske" (Abschrift) (o.J.),
Testament Hindenburgs:
- Entwurf eines Aufsatzes von W. Müller: "Oscar von Hindenburg gegen Brüning" (27.12.1947),
- Aufsatz von W. Müller: "Die Wahrheit über das Hindenburg-Vermächtnis" (o.J.),
- Entwurf eines Aufsatzes von W. Müller: "An Oscar von Hindenburg! 9 Fragen zum Hindenburg-Testament!" (o.J.),
- mehrere Zeitungsartikel zum Hindenburg-Testament (1948-1949),
- Aufsatz von W. Müller: "Papen verfasste das Hindenbueg-Testament zu Gunsten Hitlers" (o.J.),
- Vortrag von W. Müller: "Franz v. Papen" (o.J.),
- Vortrag von W. Müller: "Die Doppelrolle Franz von Papens" (o.J.),
- Aufsatz von W. Müller: "Herr von Papen als Verräter am politischen Katholizismus" (o.J.),
- Klageschrift gegen Franz v. Papen (10.01.1947),
Unterlagen aus dem Nachlaß von Arnold Rechberg:
- "Aus dem Nachlaß von Arnold Rechberg" (14.10.1945),
- Office of U.S. Chief of Council for war crimes: "Lagebericht der Ostverbindungsstelle über Rußland" (03.01.1942),
- Alfred Miller: "Dollarhilfe für Hitler 1929-1933" (Juli 1948),
Schleicher, Bredow, Papen:
- Auszug aus dem Richterspruch gegen Franz von Papen (24.02.1947),
- Aufsatz: "The way of the chancellor General v. Schleicher" (o.J.),
- Paul Kamke: "Bericht über den politischen Lebenslauf des Ober-Telegrapheninspektors Paul Kamke" (15.07.1946),
- Graf Arthur von Bredow: "Bericht des Vorsitzenden in der von Bredow'schen Familienversammlung am 05.04.1935 über den Tod des Generalmajors a.D. Ferdinand von Bredow am 1.7.1934" (05.04.1935),
- Bericht von A. Rechberg: "General Hoffmanns Plan und die Verhandlung darüber" (05.11.1946),
- Bericht über Arnold Rechberg (o.J.),
- Aufsatz: "Schleicher, wie err wirklich starb" (o.J.),
Ludendorff-Bewegung:
- "Beispiele von Veröffentlichungen des Ludendorff-Verlages seit seiner Gründung im April 1929 bis zum Verbot im Juli 1933 der Zeitungen und Organisationen von General Ludendorff durch Hitler" (o.J.),
- Hans Kurth: "Denkschrift zu meiner Belastung durch Ludendorff" (30.05.1946),
- Aufsatz: "Der 4. Oktober 1947" (o.J.).
Jahr/Datum
1935 - 1949
Personen
Bredow, Arthur von; Duesterberg, Georg; Hindenburg, Oscar von; Hindenburg, Paul von; Kurth, Hans; Ludendorff, Erich; Papen, Franz von; Rechberg, Arnold; Schleicher, Kurt von

4

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 322
Aktentitel
Ausschüsse
Enthält
1) Bundesausschuss für Presse, Rundfunk und Film
Korrespondenz
Mitgliederverzeichnis des Bundesausschusses für Presse, Rundfunk und Film vom 16.08.1951
Protokoll der konstituierenden Sitzung des Bundesausschusses für Presse, Rundfunk und Film am 29.08.1951
Vertraulicher Erfahrungsbericht zu Hörfunk und Fernsehen im Wahlkampf vom 26.09.1961

2) Bundesausschuss Öffentliche Dienste
Korrespondenz
Protokoll der konstituierenden Sitzung des Bundesausschusses für öffentliche Dienste am 02.07.1951
Protokoll der Sitzung des Bundesausschusses Öffentliche Dienste am 18. und 19.10.1951
Protokoll der Sitzung des Beamtenausschusses des CDU-Landesverbandes Oldenburg am 28.11.1951
div. Stellungsnahmen zum Entwurf des neuen Bundesbeamtengesetzes aus dem Jahr 1952
Protokoll der Sitzung des Bundesausschusses für öffentliche Dienste am 19. und 20.05.1952
Entwurf eines Gesetzes über die Personalvertretungen in den öffentlichen Verwaltungen und Betrieben aus dem Jahr 1952
Protokolle der Sitzungen des Bundesausschusses Öffentliche Verwaltung am 18.05.1954 und 29.01.1957

3) Bundesausschuss der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV)
Protokoll der kostituierenden Sitzung der KPV am 01.10.1952
Liste der Mitglieder des Bundesausschusses der KPV vom 06.03.1953

4) Bundeskriegsopferausschuss
Korrespondenz
Rundschreiben
Mitgliederverzeichnis des Bundesauschusses für Kriegsopfer am 18.08.1951
Bericht über die 1. Sitzung des Bundeskriegsopferausschusses am 08.09.1951
Protokolle der Sitzungen des Bundeskriegsopferausschusses am 05.03.1952, 28. bis 30.10.1952, 01.04.1955, 10.11.1955, 07.12.1955, 10.02.1956 und 06.02.1957
Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Bundesversorgungsgesetzes
Zusammenstellung der Grundsätze und Ziele auf dem Gebiet der Kriegsopferversorgung
Manuskript vom 01.06.1957: Die Versorgung der Kriegsopfer

5) Bundesausschuss für ehemalige Berufssoldaten / Wehrfragen
Korrespondenz
Bericht über die konstituierende Sitzung des Bundesausschusses für ehemalige Berufssoldaten am 08.10.1951 von Werner Rosenow
Kurzprotokoll der Sitzung des Bundesausschusses für ehemalige Berufssoldaten am 12.03.1952
Mitgliederverzeichnis des Bundesausschusses für ehemalige Berufssoldaten vom März 1952
Protokoll der Sitzung des Bundesausschusses für ehemalige Berufssoldaten am 18.11.1952
Bericht über die Sitzung des Bundesausschusses für ehemalige Berufssoldaten am 09.03.1953 von Werner Rosenow
Entschließungen des Bundesausschusses für Wehrmachtsfragen vom 16.06.1953
Protokoll der Sitzung des Bundesausschusses für ehemalige Soldaten vom 03.11.1955
Manuskript von Generalmajor a.D. Alfred Weidemann: Personelle Fragen des Verteidigungsbeitrages (1956?)
Manuskript von Richard Jaeger: Wehrgesetzgebung und parlamentarische Kontrolle
Theodor Blank: Die Wehrgesetzgebung
Protokoll des Arbeitskreises des Bundesausschusses für Wehrfragen am 03.07.1956
Protokoll des Bundesausschusses für Wehrfragen am 03.10. und 04.10.1956 mit Stellungnahmen
Protokoll des Bundesausschusses für Wehrfragen am 19.03. und 20.03.1956 (?)

6) Bundeswahlrechtsausschuss
Korrespondenz
Protokoll der Sitzung des Parteiausschusses für das Wahlrecht und das Parteiengesetz am 19.09.1951
Auszüge aus dem Rohentwurf des Bundeswahlgesetzes
Protokoll der Sitzung des Wahlrechtsausschusses am 18. und 19.10.1951
Protokoll der Sitzung des Wahlrechtsausschusses am 14. und 15.12.1951 (Kurzfassung)
Mitgliederverzeichnis des Bundesausschusses für Wahlrecht vom 08.01.1952
Zwischenbericht über die Tätigkeit der Wahlrechtskommission vom 14.11.1955
Protokoll der Sitzung des Wahlrechtsausschusses am 05.11.1955
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,5
Jahr/Datum
1951 - 1963
Personen
Blank, Theodor; Jaeger, Richard; Rosenow, Werner; Weidemann, Alfred

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19401
Aktentitel
Abteilung IV Politische Sachreferate
Gruppe Verteidigungspolitik
Vermerke (intern) für Leitung und CDU-Bundesgeschäftsstelle - 19.02.1965 - 05.09.1969
Abteilungsleiter Alex Groß
Enthält
Politische und organisatorische Belange Gruppe und Bundesausschüsse, Bundeswehr für Konrad Kraske, Werner Marx, Hermann-Josef Unland

1966:
Gespräch mit Bundesverteidigungsminister Kai-Uwe von Hassel, 24.05.1966
Sitzung mit den Vorsitzenden und aktiven Mitgliedern der Landeswehrausschüsse, 23.09.1966

1967:
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Entschließung der Arbeitsgruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag im Bundesluftschutzverband, 11.05.1967
Sachbericht über die wehrpolitische Tagung am 04.-05.06.1967, 07.06.1967
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: CDU-Präsidiumsgespräch mit Verbänden, 03.08.1967
Für Konrad Kraske, Betreff:
Synopse zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung der Wehrdiziplinarordnung, 19.10.1967
Grundsatzerklärung Deutscher Bundeswehrerband e.V., 15.11.1967

1968:
Für Konrad Kraske, Betreff: Entschließung der Wehrreferenten von CDU/CSU, 03.01.1968
Für Ferdinand Ritter von Werner Marx, Betreff: Anstehende Termine für Kongresse, Sitzungen und Tagungen zum wehrpolitischen Referat, 07.02.1968
Aktionsprogramm der CDU, 14.03.1968
Sitzung einer Arbeitskommission des Bundesministeriums der Verteidigung, 14.05.1968
Außen- und verteidigungspolitische Tendenzen, 16.05.1968
Für Vogel, Betreff: Gespräch mit Vorstand Deutscher Bundeswehrverband e.V., 28.10.1968
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Neuberufung Bundesausschuss für Verteidigungspolitik, 27.11.1968

1969:
Für Bruno Heck, Betreff: Wehrgerechtigkeit, 15.04.1969
Stichwort Wehrgerechtigkeit für die Wahlplattform, 28.05.1969
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Wehrpolitische Regionaltagungen, 02.06.1969
Verteiler Bundeswehrflugblatt, 29.07.1969
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: 10 offene Briefe von Generalmajor Weber in Reaktion auf Generalleutnant Graf Wolf von Baudissin
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
19.02.1965 - 05.09.1969
Personen
Baudissin, Wolf Graf von; Bilke, Karl-Heinz; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Kraske, Konrad; Marx, Ferdinand Ritter von

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 5122
Aktentitel
Bundestagswahl 1969, Pressesprecher Arthur Rathke (6)
Korrespondenz A bis Z
Enthält
Enthält u.a.:
Vermerke zu Werbemaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit

Zeitschrift: contra 5/1969

Konzeption der cinecentrum für die Herstellung von Fernsehspots

Unterlagen über Wahlsendezeiten im Rundfunk

Rede von Eugen Gerstenmaier im Rundfunk am 17.05.1969

Zehn offene Briefe von Generalmajor a.D. Artur Weber an Generalleutnant a.D. Wolf Graf von Baudissin

Vorschläge von Walter Schacke zur Wahlwerbung

Protokoll einer Besprechung mit der JU am 14.04.1969 über Wahlkampfmaßnahmen

Konzeption des Tele Team zur Gestaltung von CDU-Fernsehfilmen

SPD-Flugblätter: Lohnfortzahlung erkämpft! / Wie sah es aus, ehe die Sozialdemokraten in die Regierung eintraten?

Brief von Generalsekretär Heck an Bundeskanzler Kiesinger zur geplanten überparteilichen Anzeige gegen Radikalismus

Flugblatt der Wahlinitiative Katholischer Frauen für die SPD

Protokoll der Sitzung des Wahlkampfgremiums am 24.10.1968 und 23.01.1969

Ausführungen von Horst Osterheld zu verschiedenen wahlkampfrelevanten Themen

SPD-Flugblatt: Vergessen wir nicht, was war

Brief von Bundeskanzler Kiesinger an Walter Scheel über eine mögliche Koalition zwischen Union und FDP (Durchschlag) (03.10.1969)

Interview von Generalsekretär Heck mit der Stuttgarter Zeitung am 31.05.1969

Interview von Arthur Rathke mit der Zeitschrift Tribüne zur NPD

Vereinbarung zwischen den Parteien sowie ARD und ZDF über die Sendezeiten zur Wahl
Jahr/Datum
24.10.1968 - 12.11.1969
Personen
Baudissin, Wolf Graf von; Gerstenmaier, Eugen; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Osterheld, Horst; Rathke, Arthur; Schacke, Walter; Scheel, Walter; Weber, Artur

8

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 394/1
Aktentitel
Korrespondenz St-Z (1973-1976)
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Tageskopien, Antworten der Arbeitskreise auf Anfragen von Abgeordneten (Tageskopien), Anfragen an die Bundesregierung.
St:
Franz Ludwig Schenk Graf von Stauffenberg, Lutz G. Stavenhagen, Maria Stommel, Franz Josef Strauß, Richard Stücklen.
enthält u.a.: Franz Ludwig Schenk Graf von Stauffenberg: mit Bürgerbrief zur Rentnerkrankenversicherung, Rentenzahlungen an ehemalige Einwohner der DDR;
Lutz G. Stavenhagen zum Reform des Strafverfahrenrechts;
Maria Stommel mit Antrag des Kreisparteitags der CDU Leverkusen zu den Deutschen in den Gebieten östlich von Oder und Neiße;
Franz Josef Strauß u.a. zum Bildungsgesamtplan, mit Bürgerbrief zum Status der deutschen Arbeitnehmer bei den Alliierten Streitkräften;
Richard Stücklen mit Schreiben des Oberbürgermeisters von München, hier: Keine Bundestagswahl während des Oktoberfests.
T-V:
Hans-Adolf de Terra, Kurt Thürk, Jürgen G. Todenhöfer, Roswitha Verhülsdonk, Friedrich Vogel, Wolfgang Vogt.
Hans-Adolf de Terra zum Gesetz über Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit;
Kurt Thürk an Karl Carstens zum Pairing-Abkommen mit SPD-Abgeordneten, zum Rentenrecht, Familienzusammenführung aus Rumänien, zum Ehescheidungsrecht, zum Rentenrecht;
Jürgen Todenhöfer u.a. zur Vietnamhilfe, Ausarbeitungen: "Der deutsche Entwicklungsdienst als Modell einer allgemeinen Sozialpflicht", "Entwicklungspolitik - Herausforderungen unserer Zeit",
zum Bundesbeamtengesetz, Besoldung der Fachhochschulabsolventen, besoldungsfähige Einstufung von Lehrern an Grund- und Hauptschulen, Steuern bei Sportvereinen, zu Interpol.
Roswitha Verhülsdonk u.a. mit Bürgerbriefen zu Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige, Präsenz im Strafrechtssonderausschuss.
Wolfgang Vogt u.a. zum Besoldungesetz und Mehrarbeit von Lehrern.
W:
Horst Waffenschmidt, Leo Wagner, Walter Wallmann, Hanna Walz, Helga Wex, Fritz Wittmann, Manfred Wörner.
enthält u.a.: Horst Waffenschmidt u.a. zur Kommunalpolitik, Abwasserreinigung durch Pflanzen;
Leo Wagner an Friedrich Vogel mit Anfrage von Dietrich Rollmann bezüglich einer Anfrage zur Erklärung des Bundesvorstandes des SHB (Sozialistischer Hochschulbund) zum Tode des Staatsratsvorsitzenden der DDR, Walter Ulbricht, 01.08.1973, hier Förderung des SHB aus dem Bundesjugendplan;
Walter Wallmann an Karl Carstens mit Bericht der Reise des Verteidigungsausschusses in die USA, 15.07.1973;
Hanna Walz an Karl Carstens mit Vermerk ihres wissenschaftlichen Mitarbeiters, Norbert Sklorz, zur "Aufmachung der Presseerklärungen des Pressereferats der CDU/CSU-Fraktion", hier: neuer Kopf der Presseerklärungen mit Beispielen der anderen Fraktionen im Bundestag,
zum Adoptionsrecht;
Jürgen Warnke mit Bürgerbrief zur Rentenzahlung;
Helga Wex am 02.03.1973 an Rainer Barzel zur geplanten Einsetzung einer Bundestagskommission zur Untersuchung der Situation Frau in der Gesellschaft: Entwurf: Antrag der CDU/CSU-Fraktion betreffend: Enquete-Kommission "Situation der Frau in der Gesellschaft",
an Karl Carstens zu einer Untersuchung der Forschungsstelle für empirische Sozialökonomik zur Frage welche Partei verbraucherfreundlich ist, hier: Handlungsbedarf, 10.07.1973.
Fritz Wittmann am 29.03.1973 zu den Anträgen der CDU/CSU-Fraktion im Rechtsausschuss zum Entwurf eines Gesetzes zum Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur Charta der Vereinten Nationen, hier auch Vermerke zum Status von Berlin und zu einer Erklärung bezüglich des Beitritts der DDR, 04.04.1973,
am 14.03.1973 zur Normenkontrollklage bzw.Verfassungsbeschwerde gegen den deutsch-tschechoslowakischen Vertrag vom 11.12.1973;
Manfred Wörner mit Vorschlag des Kommandeurs der 7. Panzergrenadierdivision, Generalmajor Eberhard Wagemann für ein gemeinsames Schreiben von Bundespräsident, Bundeskanzler und den Fraktionsvorsitzenden im Bundestag an die Wehrpflichtigen über die Notwendigkeit der Wehrpflicht und der Verteidigung des freien Europa, 1973, mehrere Schreiben zur Thematik.
X-Z:
keine Dokumente enthalten.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1973 - 1976
Personen
Carstens, Karl; Sklorz, Norbert; Stauffenberg, Franz Ludwig Schenk Graf von; Stavenhagen, Lutz; Stommel, Maria; Strauß, Franz Josef; Stücklen, Richard; Terra, Hans-Adolf de; Thürk, Kurt; Ulbricht, Walter; Verhülsdonk, Roswitha; Vogel, Friedrich; Vogt, Wolfgang; Waffenschmidt, Horst; Wagemann, Eberhard; Wagner, Leo; Wallmann, Walter; Wallmann, Walter; Walz, Hanna; Wex, Helga; Wittmann, Fritz; Wörner, Manfred

9

Bestand
Landtagswahlplakate Niedersachsen (10-008)
Signatur
10-008
Objekt-Signatur
10-008 : 135
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1955
Titel
Grund, Hans
Enthält/Text
Dein Kandidat
CDU
Hans Grund
Generalmajor a.D.
Stade
Auftraggeber
CDU-Bundesgeschäftsstelle, Bonn
Format
DIN A3

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode