Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Generationenvertrag" > 13 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1333
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1979 - 30.06.1979
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle und Ulf Fink
Enthält
Allgemeines Ablage:
Handschriftliche Notizen, Heiner Geißler: Juristische Stellungnahme der CDU-Bundesgeschäftsstelle zu Rechtsfragen zur Vorbereitung der Bundestagswahl 1980, 15.07.1979
Redeauszüge zum Thema Demoskopie und ihre Methoden:
Bericht Elisabeth Noelle-Neumann, 9 Seiten, dazu Entwurf
Bericht Walter Tacke, 4 Seiten, dazu Entwurf
Bericht Hans Rühle, Leiter des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts, 4 Seiten, dazu Entwurf
Bericht Elisabeth Noelle-Neumann zur Wirkung der Medien, 7 Seiten
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Neubesetzung der CDU-Delegation im Politischen Büro der Europäischen Volkspartei, 31.05.1979, Information zu Europa-Abend auf dem 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979, Aufsatz Theodor Schmidt-Kaler über Sicherung des Generationenvertrags angesichts des demografischen Wandels, Artikel Heiner Geißler Rentenreform. Arm durch Kinder, 17.11.1978
Rednereinsatz:
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Rednereinsatz im Europawahlkampf, 05.01.1979
Parteitag:
Vermerk Betreff: Einleitende Podiumsdiskussion auf dem Europa-Parteitag in Kiel am 25.03.1979, 10.01.1979
Vorbereitung der Vorstandsanträge zum 27. Bundesparteitag, 09.01.1979
Wahlkampfslogan:
Die Wahl zum Europäischen Parlament
Das Europa-Wahlprogramm der SPD - Ein Programm sozialistischer Gesellschaftsveränderung
Volkspartei statt Volksfront

11.01.1979:
Europawahlkampf 1979 - Maßnahmen und Vorschläge der Bundespartei, Europawahl im Spiegel der Demoskopie - Sekundäranalyse 1978, Beschlussvorlage zur Sitzung, Anwesenheitsliste
29.01.1979:
Grundlagen für den Europawahlkampf, Die Bundesrepublik kurz vor der Europa-Wahl, Die Werbekampagne zur Europawahl, Kandidatenliste zur Europawahl, Anwesenheitsliste
12.02.1979:
Anträge zum 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979:
Partnerschaft ja - Klassenkampf nein
Bürgerfreiheit ja - Bürokratismus nein
Sicherheit ja - Neutralisierung nein
Beschlussvorlage zur Sitzung, Anwesenheitsliste
19.03.1979:
Ablaufplan 27. Bundesparteitag Kiel - hier Planung 24.-27.03.1979, Einnahmen und Ausgaben der Bundespartei im Rechnungsjahr 1979, Stellenplan 1979, Beschlussvorlage zur Sitzung, CDU-Dokumentation: Die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zum Rheinland-Pfälzischen Landtag am 18.03.1979, Anwesenheitsliste
24.03.1979:
Vermerk für Ulf Fink Betreff: Seniorenunion, Bericht: Notwendigkeit und Chancen einer intensivierten Seniorenarbeit der CDU, Anwesenheitsliste
30.04.1979:
Fragenkomplex für die Grundlagenstudie zum politischen Verhalten und Entscheiden von Frauen, CDU-Dokumentation: Die Wahl zum Schleswig-Holsteinischen Landtag am 29.04.1979, Anwesenheitsliste
28.05.1979: Anwesenheitsliste
11.06.1979:
Vermerk Entwurf Betreff: Neubesetzung der CDU-Delegation im Politischen Büro der Europäischen Volkspartei, 29.05.1979, Anwesenheitsliste
18.06.1979:
Juristische Stellungnahme der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Vorbereitung der Bundestagswahl 1980, 15.06.1979, Anwesenheitsliste
25.06.1979:
Redeauszug Heiner Geißler: Richtigstellung des Dpa-Bericht über die Sitzung, Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
01.01.1979 - 30.06.1979
Personen
Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Holle, Hellmut

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19751/1
Aktentitel
Sozialpolitik (3)
Ausarbeitung 02.1980 - 12.1980
Enthält
Wir stellen uns der Neuen Sozialen Frage,
Wir erhalten den Generationenvertrag,
Die Älteren nicht allein lassen (Albert Burger, MdB),
Entwürfe einer Presseerklärung des Generalsekretärs,
Der Weg zur Mindestrente,
Anrechnung von Zeiten der Kindererziehung in der Rente,
SPD verunsichert die Bürger ,
Bevölkerungsentwicklung und Generationenvertrag (erster Entwurf),
Kosten der Neuregelung der Hinterbliebenenversorgung und der Anrechnung von Erziehungsjahren (Ruth Siebler),
Aufstellung der Kommissionsmitglieder,
20 Thesen der Union zur Rentenpolitik,
Entwurf einer Argumentationskarte Renten (Ruth Siebler, Gerda Lübbert),
Stellungnahme zum Wahlprogramm der SPD (Ruth Siebler),
Beitrag zum Bericht der CDU-Bundesgeschäftsstelle (Ruth Siebler),
Rentenanpassungsbericht 1980 (Ruth Siebler),
Entwurf einer Erklärung für das Präsidium (Ruth Siebler),
SPD auf dem Weg zur Einheitsrente SPD verunsichert die Bürger, Kongress für die Ältere Generation (Ruth Siebler),
Geburtenrückgang und Arbeitsmarkt (Ruth Siebler),
Gefahr einer Selbstverstärkung des Geburtenrückganges bei Anstieg der Altersquote (Ruth Siebler),
Geburtenrückgang Lebenssicherung - Sozialer Friede (Ruth Siebler),
Auswirkungen des Geburtenrückgangs auf die Kommunalpolitik (Ruth Siebler),
Rede Heiner Geißler auf der zentralen Bundesveranstaltung des Verbandes der Kriegs- und Wehrdienstopfer (VdK) (Entwurf),
Rede Heiner Geißler auf dem Parteitag (Ruth Siebler),
Gespräch mit dem Präsidium des VdK (Ruth Siebler),
Der Spiegel zur Armuts-Studie von Heiner Geißler (Ruth Siebler),
Gespräch zwischen CDU und Verband der Angestellten-Krankenkassen,
Präsidiumsgespräch mit dem VdK Deutschlands (Ruth Siebler),
Vorgesehener Programmablauf des Kongresses für die Ältere Generation (Ruth Siebler),
Broschüre zum Thema Renten (erster Neuentwurf),
Ablauf der Kundgebung der CDU Aktion Sichere Renten - Gegen Wortbruch und Willkür (Ruth Siebler),
UiD-Serie: SPD sagt - richtig ist (Gerda Lübbert),
Entwurf Sozialpolitik in den 80er Jahren (Ruth Siebler),
Finanzlage der Rentenversicherung (Ruth Siebler),
UiD-Serie: Dem Wähler sagen (Gerda Lübbert),
Interview mit Heiner Geißler in der Zeitschrift A der Gewerkschaft Textil-Bekleidung,
Frauenkongress (Ruth Siebler),
SPD und FDP zum 21. Rentenanpassunsggesetz 1978 und die
FDP 1980,
Übersicht über politische Bewertung der Gesetzesänderungen,
Koalitionsvereinbarung - Rentenversicherung (Ruth Siebler),
Aktionen der CDU zum Internationalen Jahr der Behinderten (Ruth Siebler),
Die derzeit anstehenden Probleme für deutsche Arbeitnehmer bei US-Militäreinrichtungen (Ruth Siebler),
Änderung der gesamtwirtschaftlichen Datenlage und Finanzierung der Sozialen Sicherung hier: Gesetzliche Rentenversicherung (Ruth Siebler),
Kolumne für die Allgemeine Zeitung Mainz (Ruth Siebler),
Renten Deutscher Gewerkschaftsbund zu der von der CDU/CSU durchgeführten Rentenreform von 1957: Die soziale Großtat des 20. Jahrhunderts,
Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt - Ärztliche Mitteilungen Bilanz der Perspektiven der Sozialpolitik (Heiner Geißler)
Jahr/Datum
07.02.1980 - 16.12.1980
Personen
Burger, Albert; Geißler, Heiner; Lübbert, Gerda; Siebler, Ruth

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3843
Aktentitel
Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik (6)
Vermerke und Ausarbeitungen 1979 - 1984
Leiter Baldur Wagner
Enthält
Alterssicherung / Rente

Jürgen Zander: Grundprinzipien des Grundgesetzes, 14.05.1979
Pressemitteilungen und Pressematerial
Konrad-Adenauer-Stiftung: Chinesische Wirtschaftspolitiker studieren die Soziale Marktwirtschaft, 04.06.1982
Gemeinsame Sitzung der Kleinen Rentenkommission von CDU und CSU in Bonn, 26.01.1984
Kleine und Große Kommission Soziale Sicherung, 09.12.1983
Winfried Schmähl: Was wird aus der erforderlichen Neuregelung der Hinterbliebenenversorgung?, 09.1982
Modelle zur Auswirkung der Sanierung des Bundeshaushalts 1983
Rudolf Kolb: Thesen Rentenberechnung
Rudolf Kolb: 84'er Reform/Rentenniveau
Kleine Kommission: Rentenformel, 23.09.1982
Zeitschrift - Die Angestelltenversicherung: Bevölkerungsentwicklung und Rentenversicherung, 01.1979
Thomas Ruf: Anmerkungen zur 1984er Reform, 16.04.1982
Möglichkeiten der Rückkopplung der demografischen Änderungen auf Renten- und Anpassungsformel, 13.08.1982
Informationsvermerk zur flexiblen Altersgrenze, 27.08.1982
Winfried Schmähl: Anpassung der Alterssicherung an veränderte Bedingungen, 01.1982
Synopse: Vorschläge zur Reform der sozialen Sicherung der Frau und der Hinterbliebenen, 15.04.1982
Herder-Dornreich: Forschungsinstitut für Einkommenspolitik
Winfried Schmähl: Operationalisierung verteilungspolitischer Ziele für die Alterssicherungspolitik, 04.1982
Detlef Grieswelle: Prinzipien der Rentenreform Konrad Adenauers
Thomas Ruf: Der Generationenvertrag und Leistungen für die Familie, 01.1980
K. Mackscheidt: Die Anerkennung von Familienleistungen im Rentenrecht und ihre Finanzierungsmöglichkeiten
Werner Chory: Überlegungen zur Rentenbesteuerung
Walther Ecker: Zum Versicherungscharakter der Sozialversicherung, besonders der gesetzlichen Rentenversicherung
Winfried Schmähl: Rentenhöhe und Rentenniveau, 08.1982
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1979 - 1984
Personen
Chory, Werner; Ecker, Walther; Grieswelle, Detlef; Kolb, Rudolf; Ruf, Thomas; Schmähl, Winfried; Wagner, Baldur; Zander, Jürgen

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3845
Aktentitel
Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik (1)
Korrespondenz 1982 - 1984
Leiter Baldur Wagner
Enthält
A) Gespräch mit dem Bundesvorstand des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Deutschland, 12.07.1982
B) Rezept Zinslose Baudarlehen, Berliner Herzliga, Marktgesetze, Steuererhöhungen, Kongress Energie/Umwelt/Entwicklungsländer, Kürzung der Vorsorgepauschale
C) Linksrutsch der SPD, Argumentationshilfen,
D) Analyse der Landtagswahl in Baden-Württemberg 1984, Meinungsumfragen, Gespräch mit Bruno Dörpinghaus, Landtagswahl Hambug 1982
E) Beleidigung gegen Norbert Blüm, Unternehmensrechtskommission, Wirtschaftspolitische Fachtagung in London 1982
F) Kritik an der CDU sowie der vorgezogenen Bundestagswahl 1983, Reform der Krankenpflege, Rentenformel, Parteizugehörigkeit der Oberbürgermeister in den 50 größten Städten der Bundesrepublik Deutschland, Subventionspolitik
G) Tarifauseinandersetzung - Kurzarbeitergeld, Massenarbeitslosigkeit, Produktivitätssteigerung, Überproduktionskrise, Haushalt 1982, Zinssätze, Energie-Kommission, Kfz-Steuer
H) Kritik an Rainer Barzel, IAP-Dienst (Sicherheitspolitik - Information, Argumentation, Publikation), Gewerkschaften, CDA - Neue Technologien sozial gestalten, Allensbach zur Bundestagswahl 1983: Zweitstimmenanteile der Parteien in sozio-demographischer Aufgliederung, Steuerfreie Rücklage, Rentenkürzung, Briefe zwischen Bruno Heck und Heiner Geißler zu einem Kongress der Konrad-Adenauer-Stiftung zum 100jährigen Geburtstag der Sozialversicherung
I J) KAS-Expertengespräch zur Vermögensbildung mit Hermann-Josef Werhahn, 35-Stunde-Woche, Gebührenordnung für Ärzte, Auseinanderbrechen der SPD/FDP-Koalition, Nachwahluntersuchung 1980 vom 24.09.1979
K) Entbürokratisierung, Zielgruppenbrief Arbeitnehmer, Sozialer Wohnungsbau
L) Auswertung - 35-Stunden-Woche / Europawahl 1984, Dietrich Müller: Streit um Arbeitszeit - Ausreichendes Wirtschaftswachstum 1984, Heiner Geißler: Mehr Selbstbestimmung im Arbeitsleben vom 09.04.1984, Kindergeld, Kommission Generationenvertrag, Brief von Heiner Geißler an Norbert Lammert zu dessen Thesenpapier zur Rente
M) 35-Stunden Woche und IG-Metall, Kritik an der Sozialpolitik, Arbeitslosigkeit, Kritk an der SPD/FDP-Regierung
N) Material zur Rentendiskussion vom 21.08.1984
P Q) Ladenschlusszeiten, Familienpolitik - Kindergeld, SPD-Argumentation zur Neuverschuldung
R) Mietpolitik, Geißler-Plan, Jungwähler 1984
S) Freibeträge zu Essenszuschüsse, Ölpreis
Sch) Rentenpolitik, Sozialismus
St) Familienpolitik, Sozialpolitik
T) Zusatztaschengeld, Deutsche Bundesbahn, Einzelhandel
W) Arbeitsplätze und Familienpolitik, Steuerpolitisches Programm des Bundesfachausschusses Wirtschaftspolitik vom 10.09.1982
X-Z) Killersatelliten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1982 - 1984
Personen
Barzel, Rainer; Blüm, Norbert; Dörpinghaus, Bruno; Geißler, Heiner; Lammert, Norbert; Müller, Dietrich; Wagner, Baldur; Werhahn, Hermann Josef

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8730
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (4)
Kommission Familienpolitik 16.08.1977 - 21.09.1979
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik Geschäftsführer Christine Blumenberg-Lampe und Gerda Lübbert
Enthält
Protokolle der Sitzungen der Unterausschüsses und der Kommission Familienpolitik des Bundesfachausschusses Sozialpolitik am
16.08.1977 Unterausschuss Familienpolitik
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Planung der Ausschussarbeit
3. Stellungnahme zum Grundsatzprogramm
4. Vorbereitung Kongress zu Problemen der Bildungs-, Jugend-, Arbeitsmarkt- und Familienpolitik - Zukunftschancen der jungen Generation
Enthält auch:
UID-Dokumentation SPD/FDP-Koalition lässt Familien mit Kindern im Stich (7/1977)
Vorschlag Deutscher Kinderschutzbund (DKSB) zur Familienpolitik
Protokoll der Sitzung der Hauptversammlung des deutschen Städtetages am 20.06.1977

26.09.1977 Unterausschuss Rentenversicherungsreform
Tagesordnung u.a.:
1. Konstituierung
2. Arbeitsprogramm und Arbeitsschwerpunkte
3. Diskussion 21. Rentenanpassungsgesetz
4. Kooptationsbeschlüsse
Enthält auch:
Vermögensbestand der BfA
Stellungnahme der Arbeitsgruppe Familienpolitik zum Unterkapitel Familie im Grundsatzprogrammentwurf der CDU, 17.08.1977
19.12.1977 Kommission Familienpolitik des Unterausschusses Familienpolitik
Tagesordnung:
Änderungsanträge zum Grundsatzprogramm Familienpolitik
05.12.1977 Arbeitsgruppe Familienpolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Stellungnahme zum Grundsatzprogramm
2. Beratung des Antrags des Arbeitskommission IV zu familienpolitischen Aktivitäten
Enthält auch:
Synoptische Darstellung von Vorschlägen zum Kindergeld und Erziehungsgeld mit Kostenangaben
Antrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Stärkung der Erziehungskraft der Familien
Familienpolitisches Programm (Landesvertreterversammlung der Christlich-Sozialen Arbeitnehmerschaft (CSA))
Änderungsanträge der Frauen-Union zum Antrag Familienpolitik der CSA
26.01.1978 Arbeitsgruppe Grundsatzprogramm und Familienpolitik
Tagesordnung:
Abschließende Beratung Grundsatzprogramm Familienpolitik
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Teilentwurf zum Grundsatzprogramm der CDU (verschiedene Fassungen), 23.12.1977, 16. und 26.01.1978
18.01.1978 Unterausschuss Familienpolitik
Tagesordnung:
1. Bericht zum jüngsten Stand der demographischen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland
2. Mutterschaftsurlaub, Familiengeld, Erziehungsgeld - Vorschläge der CDU zur Verbesserung der Situation der Familie
3. Ziele und Probleme einer Kapitalisierung des Kindergeldes
4. Einschätzung und Wirkung des im Steuerpaket vorgesehenen Kinderbetreuungsbeitrages
21.09.1979 Arbeitsgruppe Familienpolitik
Tagesordnung:
Besprechung des von der CDU-Bundesgeschäftsstelle vorgelegten Problemaufrisses
Enthält auch:
Protokoll der Sitzung der Arbeitsgruppenvorsitzenden des Bundesfachausschusses am 28.08.1979
Aufriss: Perspektiven einer zukunftsorientierten Sozialpolitik
Aufstellung über Mitglieder der Arbeitsgruppen
Entwurf zum familienpolitischen Papier des Bundesfachausschusses Sozialpolitik der CDU, 26.09.1979
Bundesfamiliengeldgesetz (BFGG) - Gesetzesantrag der Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Thomas Ruf: Der Generationenvertrag und die Leistungen für die Familie, 24.09.1979

Enthält auch:
Papier Förderung ehrenamtlicher sozialer Dienste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
16.08.1977 - 21.09.1979
Personen
Blumenberg-Lampe, Christine; Lübbert, Gerda; Ruf, Thomas

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8734
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (7)
Protokolle, Dokumente und Materialien 21.06.1979 - 29.02.1980
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik Geschäftsführer Helmut Stahl
Enthält
Protokolle der Sitzungen des Bundesfachausschusses Sozialpolitik und seiner Arbeitsgruppen am
21.06.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Aussprache zu aktuellen sozialpolitischen Fragen
2. Diskussion der Aktivitäten des Bundesfachausschuss bis zur Bundestagswahl
Enthält auch:
DGB Aktionsprogramm ´79, 13.06.1979
32 Thesen zur Alterssicherung - Beschluss des 30. Bundesparteitags 15.-17.06.1979 Bremen
Fehdehandschuh für Arbeitgeber (Artikel von Adolf Müller in Wirtschaftswoche),

28.08.1979 Gespräch Arbeitsgruppenvorsitzende
Tagesordnung:
1. Terminierung
2. Diskussion zu einzelnen Themenbereichen des Bundesfachausschusses
Enthält auch:
Aufriss: Perspektiven einer zukunftsorientierten Sozialpolitik
Brief an die Mitglieder des Bundesfachausschusses Sozialpolitik Betreff Bildung 4 neuer Arbeitsgruppen zur Ausarbeitung eines sozialpolitischen Papiers, 26.06.1979

21.09.1979 Arbeitsgruppe Familienpolitik
Tagesordnung:
Diskussion des von der CDU-Bundesgeschäftsstelle vorgelegten Problemaufrisses
Enthält auch:
Kurt Biedenkopf, Meinhard Miegel: Die programmierte Krise
Thomas Ruf: Der Generationenvertrag und die Leistungen für die Familie, 24.09.1979
Dr. Heidborn: Entwurf zum familienpolitischen Papier des Bundesfachausschusses Sozialpolitik der CDU

02.10.1979 Arbeitsgruppe Neue soziale Frage
Tagesordnung:
Mitarbeit an Ausarbeitung eines sozialpolitischen Papiers
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Aufstellung der Mitglieder der Arbeitsgruppen

19.10.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht des Vorsitzenden zu aktuellen sozialpolitischen Fragen
2. Berichte zum Stand der Arbeit der auf der letzten Sitzung des Bundesfachausschusses gebildeten Arbeitsgemeinschaft
Enthält auch:
Zumutbarkeits-Anordnung,
Rechenbeispiele zur Partnerrente im Hinterbliebenenfall
Richard Zimmer: Problemaufriss zum Abschnitt: Rentenversicherung, 10.10.1979
Gliederungsentwurf für Wahlkampf-Papier Familienpolitischer Teil, 11.10.1979
Rückmeldungen zur nächsten Sitzung am 17.01.1980

17.01.1980 (abgesagt)
Tagesordnung:
1.-3. Stellungnahmen der CDU zur Rentenpolitik, Familienpolitik, Krankenversicherung
4. Stand der Beratung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes
5. Rückblick auf die Arbeit des Bundesfachausschuss
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Tabellarische Übersichten zu den Ausführungen von Helmut Kaltenbach zum Thema: Wechselwirkung zwischen Bevölkerungsentwicklung und sozialer Sicherung,
Auswertung der Zusammenfassung der Ergebnisse des DIW-Symposiums: Strategie zur Wiedergewinnung der Vollbeschäftigung, 05.01.1980

29.02.1980
Tagesordnung:
1. Rentenpolitik
2. Arbeitsmarktpolitik
3. Krankenhausfinanzierungsgesetz
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
21.06.1979 - 29.02.1980
Personen
Biedenkopf, Kurt; Kaltenbach, Helmut; Miegel, Meinhard; Ruf, Thomas; Stahl, Helmut; Zimmer, Richard

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8753
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik
Kommission Soziale Sicherung 08.01.1982 - 07.06.1982
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik Geschäftsführer Gerda Lübbert
Enthält
Protokolle der Sitzungen der Kommission Soziale Sicherung des Bundesfachausschusses Sozialpolitik am
26.04.1982 Konstituierung
Tagesordnung:
Leistungskatalog der Krankenversicherung, Eingriff in die Struktur: Einführung einer Eigenbeteiligung
Enthält auch:
Thomas Ruf: Kostendämpfung in der gesetzlichen Krankenversicherung durch Selbstbeteiligung der Versicherten? - Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbeteiligung, 05.02.1982
Diskussionspapier Prinzipien der gesetzlichen Rentenversicherung
Synopse dreispaltig Vorschläge zur Reform der sozialen Sicherung der Frau und der Hinterbliebenen, 15.04.1982
Thomas Ruf: Anmerkungen zur 1984er Reform, 16.04.1982
Winfried Schmähl: Anpassung der Alterssicherung an veränderte Bedingungen
Vermerk Betreff Synopse zur Diskussion um Brutto-Nettorente, 16.04.1982
Anerkennung von Familienleistungen im Rentenrecht
Klaus Mackscheidt: Splittingvorteil und eigenständige soziale Sicherung des Ehepartners
Berufungsschreiben und Mitgliederliste
Personelle Vorschläge für die Jugendkommission, 08.01.1982
07.06.1982, 3. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsunterlagen der Kleinen Kommission
2. Prinzipienpapier der Kleinen Kommission, dazu Prinzipien der gesetzlichen Rentenversicherung
3. Rentenformel
4. Familienkomponente
Enthält auch:
Detlef Grieswelle: Problemskizze zur Rentenreform Konrad Adenauers
Thomas Ruf: Der Generationenvertrag und Leistungen für die Familie
Prof. Dr. Winfried Schmähl: Stichworte zu Rentenniveaus, April 1982
Dr. Walther Ecker: Zum Versicherungscharakter der Sozialversicherung, besonders der gesetzlichen Rentenversicherung

Enthält auch:
Personelle Vorschläge für die Kommission Soziale Sicherung, 18.01.1982
Jahr/Datum
08.01.1982 - 07.06.1982
Personen
Grieswelle, Detlef; Lübbert, Gerda; Mackscheidt, Klaus; Ruf, Thomas; Schmähl, Winfried

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8761
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik
Protokolle, Dokumente und Materialien 03.06.1981 - 22.01.1982
Hauptabteilung II Politik, Frauenpolitik Geschäftsführer Annelies Klug, Familienpolitik Kurt Hoffmann
Enthält
03.06.1981: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Wahl der Vorsitzenden
Vorsitzende: Rita Waschbüsch
Stellvertretender Vorsitzender: Roswitha Erlenwein, Norbert Schlottmann
2. Arbeitsprogramm:
Verwirklichung der Grundsätze der Gleichberechtigung, der Partnerschaft und der Wahlfreiheit von Mann und Frau in Familie und Beruf aus dem Arbeitsprogramm Aufgaben der 80er Jahre
Engere Zusammenarbeit zwischen Landesverbänden und Landtagsfraktionen mit den Familienverbänden
Streichungsvorschläge der Bundespolitik im Bereich Familienpolitik
Enthält auch: Berufungen
18.09.1981:
Tagesordnung:
1. Sparbeschlüsse der Bundesregierung, dazu: Stellungnahme und Grundaussagen zur Familienpolitik der Arbeitsgruppe Jugend, Familie und Gesundheit der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Material zum Thema Kinderfreibetrag
2. Weiteres Vorgehen in der Zusammenarbeit mit den Familienverbänden, dazu: Korrespondenz mit Landesverbänden zum Stand der Familienpolitik in den Bundesländern
3. Aussprache über die familienpolitischen Leitsätze der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), dazu: Leitsätze
Enthält auch:
Korrespondenz zur Sitzung
20.11.1981:
Tagesordnung:
1. Dreigenerationenvertrag, dazu: Material und Vortrag von Professor Oswald von Nell-Breuning
2. Erarbeitung einer Stellungnahme zu den sogenannten nichtehelichen Lebensgemeinschaften
3. Reaktionen der Ministerpräsidenten der Länder auf das Schreiben der Vorsitzenden bezüglich der Einsparungen im Bundeshaushalt im Bereich der Familienpolitik
22.01.1982:
Tagesordnung:
1. Auswertung der Anhörung von Professor Oswald von Nell-Breuning und weiteres Vorgehen
2. Erarbeitung einer Stellungnahme zu den sogenannten nichtehelichen Lebensgemeinschaften
Enthält nicht: Protokoll
Jahr/Datum
03.06.1981 - 22.01.1982
Personen
Erlenwein, Roswitha; Hoffmann, Kurt; Nell-Breuning, Oswald von; Schlottmann, Norbert; Waschbüsch, Rita

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode