Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Gerhardt," > 19 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-742
Bestandsname
Wallmann, Walter
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
24.09.1932
Todesdatum
21.09.2013
Berufsbezeichnung
Jurist, Oberbürgermeister, Bundesminister, Ministerpräsident, Dr.
Biographie
Bis 1967 Bezirksvorsitzender der JU Mittelhessen und Mitglied des Deutschlandrates der JU, 1966-1972 und 1987-1991 MdL Hessen (1970-1972 stv. Vorsitzender der CDU-Fraktion), 1966-1974 Vorsitzender des KV Marburg-Stadt, 1967 Vorsitzender des BV Mittelhessen, 1967-1982 stv. Vorsitzender des LV Hessen, 1968-1977 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Marburg, 1972-1977 und 1987 MdB (1974/75 Vorsitzender des Guillaume-Untersuchungsausschusses), 1974-1977 Stadtverordnetenvorsteher in Marburg, 1974-1976 Vorsitzender des KV Marburg-Biedenkopf, 1977-1986 Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, 1982-1991 Vorsitzender des LV Hessen, 1985-1992 Mitglied des Präsidiums der CDU Deutschlands, 1986-1987 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 1987-1991 Ministerpräsident des Landes Hessen, 1995-1997 Vorsitzender des KV Frankfurt a.M.
Kurzbeschreibung
MdB: Untersuchungsausschuss Guillaume 1973-1976, Arbeitskreis und Arbeitsgruppe Auswärtiges/Verteidigung 1973-1976, Landesgruppe Hessen 1973-1976, Korrespondenz 1973-1977; Oberbürgermeister: Bewerbung 1977, Politik allgemein 1983-1987, Stadtrats- und Stadtverordnetenversammlungen 1977-1985; Bundesminister: Presseberichte (zur Berufung) 1986-1987, Handakten Mertes 1985-1988; Ministerpräsident: Presseberichte (zur Wahl) 1987, Unterlagen (Empfänge, Eröffnungen, Ausstellungen, Artikel, Grußworte, Politik allgemein) 1985-1991, Korrespondenz 1984-1991; CDU: KV Frankfurt (u.a. Korrespondenz) 1995-1999, LV Hessen 1962-1997, Bundesvorstand 1978-1979, Bundesfrauenvereinigung 1976-1981; Terminpläne 1977-1990; Stiftungen und Organisationen (u.a. Konrad-Adenauer-Stiftung) 1991-1999; Materialien: Reden, Redeskizzen, Publikationen 1963-2007, Protokolle 1967-1981, Pressemitteilungen, Broschüren 1974-1990; Korrespondenz 1984-1997; Sachthemen (u.a. Paragraph 218, Ostverträge, Deutschlandpolitik, Atomwaffensperrvertrag) 1963-1977; Persönliches: Glückwünsche, Pressemeldungen zur Person, Interventionen 1976-2007.
Aktenlaufzeit
1962 - 2007
Aktenmenge in lfm.
12,0
Literaturhinweis
Petra Roth, Ernst Gerhardt, Bernhard Mihm (Hg.): Bewahren und Erneuern. Walter Wallmann zum 65. Geburtstag, Frankfurt am Main 1997. - Klaus-Dieter Osswald und Barbara Peter: Walter Wallmann. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001. - Walter Wallmann: Im Licht der Paulskirche. Memoiren eines Politischen. Hamburg 2002.

2

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 007/1
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 8
Enthält
Rede zur "Freiheitsveranstaltung" in Wunsiedel (16.08.2004).

"Persönliche Erfahrungen mit Reaktionen in CDU und Kirche", Vortrag zur Veranstaltung "15 Jahre SPD-SED-Dialogpapier" (14.03.2002).

Beitrag zum Zuwanderungsgesetz für das "Deutschlandradio" (03.04.2002).

"Die Krise als Chance", Artikel für den "Tagesspiegel" (24.02.2002).

"Gegen Vergessen - für Demokratie", Rede (11.03.2002).

"Gedenken, warum und wozu?", Rede zum Gedenken an die "Köpenicker Blutwoche" (10.06.2001).

"Hat das Warnen Sinn?", Artikel für "Die Mahnung" (01.02.2001).

"Moral und Politik", Artikel für "Vivian" (01.10.2000).

"Arbeit in totalitären Systemen und Demokratien", Vortrag zur Veranstaltung "Gegen Vergessen, für Demokratie" (04.09.2000).

"Immer wieder erinnern ODER endlich vergessen?", Vortrag beim "Arbeitskreis Rückblende und Gegen Vergessen - für Demokratie" (13.06.2000).

"Dem deutschen Volke...", Beitrag für das "Deutschlandradio" (17.02.2000).

"Deutsche Einheit - Abschied von den Feindbildern", Rede zur Gedenkstunde am "Point Alpha" in Rasdorf (29.09.1999).

"Die Nikolaikirche als Ort des Gebetes, als Ort der Politik, als Ort des Erinnerns", Rede zur Einweihung der Gedenktafel für Paul Gerhardt und Johann Crüger (26.09.1999).

"Seinen Ort finden..., auch in der Politik", Beitrag für den "SFB" (19.09.1999).

"Es geht um den Alltag", Artikel für die "Fraternität" (13.09.1998).

Rede zur "Krankenhausdemo" in Berlin (15.01.1999).

"Frauen, die Kinder erziehen, sind berufstätig", Zeitungsartikel (10.01.1999).

"Das neue C der CDU", Artikel in der "Welt" (12.01.1993).

"Ein Tagebuch deutscher Geschichte", Erinnerungen an 1989 (undatiert).

"Der Atem der Geschichte weht aus verschiedenen Richtungen", Beitrag für "edition Diá" (10.07.1998).

"Um ein Europa von innen bittend?", Rede bei der "Ansverus Komminuität" (31.05.1997).

"Aktionstag gegen Sozialabbau", Rede (13.05.1997).

Interview mit dem "Deutschlandradio" (15.12.1994).

"Staatsbürger schlafen nicht", Text (undatiert).

Verschiedene Zeitungsartikel.

Rede zum Neujahrsempfang im Rathaus Waltershausen (12.01.1997).

Rede zum Neujahrsempfang der CDU Kassel (28.01.1997).

Grußwort zum Thema "Polen" (undatiert).

Rede zum "Tryptichon Koeppel" (undatiert).

"Zuallererst stören mich die mißmutigen Gesichter, die man überall sieht", Interview mit dem "Tagesspiegel" (undatiert).

"Ja, aber vorher gehe ich noch zum Friseur.", Artikel aus der Reihe "So machte ich Karriere" der "Welt" (1995).

Rede zur letzten Plenarsitzung der 12. Wahlperiode des Abgeordnetenhauses Berlin (21.09.1995).

Zeitungsartikel zum Umgang mit der PDS (1995).

Statement zum Umgang mit dem Buch "Mein Kampf" (03.05.1995).

"Schwarz-Grün - Farbspiel mit Zukunft?", Rede (undatiert).

"Mach was draus - Frauen in der Berliner CDU", Rede (20.10.1994).

"Drückebergerwort: Politikverdrossenheit", Artikel (undatiert).

Ansprache beim Festakt des Abgeordnetenhauses aus Anlass der Verabschiedung der drei Schutzmächte Berlins (06.09.1994).

Rede beim deutsch-alliierten "Tag der offenen Tür" des Abgeordnetenhauses (05.06.1994).

"Hindernisse und Chancen für ein besseres Miteinander", Beitrag zum Forum "Was fehlt zur Deutschen Einheit?" (undatiert).

Rede zum Treuegelöbnis des Jägerbataillons (05.05.1994).

"Zum Senator kann man's auch ohne Partei bringen.", Artikel im "Tagesspiegel" (27.11.1994).

"Was ist Politik?", Rede (undatiert).

Rede zum Wechsel des "RIAS" in deutsche Trägerschaft (undatiert).

"Sauberkeit in der Politik", Artikel für die "Berliner Zeitung" (06.09.1993).

"Aufbruch und Neubeginn in Berlin 1945-49 - Mahnung und Hoffnung bei der Gestaltung der inneren Einheit heute", Text (undatiert).

Eröffnungsrede zur Plenarsitzung (17.06.1993).

Leserbrief an die "Bild"-Zeitung (07.06.1993).

"Besoldung soll nicht "spitze" sein, aber gerecht", Artikel für die "Morgenpost" (18.04.1993).

Rede zur Eröffnung der Plenarsitzung (29.04.1993).

Rede zur Plenarsitzung (25.03.1993).

"Abschied vom Rathaus Schöneberg - mehr als ein Parlament zieht um", Rede (undatiert).

"Die Story von der Mauer in den Köpfen", Artikel (1993).

Grußwort zum 18.03. (1993).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1993 - 2004
Personen
Gerhardt, Paul

3

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 018/4
Aktentitel
Gedenken und Jubiläen, Band 2
Enthält
Grußwörter und Reden zu Gedenktagen, Jubiläen und Geburtstagen, u.a.:

Gedicht für den neuen "Binger Weinsenator" Bernhard Vogel (undatiert).

"Der Regierende", Laudatio auf Eberhard Diepgen (undatiert).

Laudatio auf Hubert Rösler (undatiert).

"Aufbruch zu neuen Ufern - das Zentralkomitee der deutschen Katholiken nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil", Beitrag für den Sammelband "Heinrich Köppler. Christ und Politiker (1925-1980)" (1990).

"Akzente und Wurzeln. Ein "ganzer" Kultusminister", Artikel über Bernhard Vogel (1991).

"20 Jahre Parlamentarier - Regierender Bürgermeister Diepgen und Hubert Rösler" (1991).

"Regierender Bürgermeister Diepgen - 50 Jahre", Rede (1991).

Gedenkworte zum Tode von Harry Ristock (12.03.1992).

Gedenken an Nelly Sachs (10.12.1991).

Ansprache zur Verleihung des "Immanuel-Kant-Preises" an Hans-Dietrich Genscher (09.03.1992).

Ansprache anlässlich der Einzeichnung Alexander Dubceks ins Goldene Buch der Stadt Berlin (21.03.1992).

Anprache zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse an Klaus Landowsky (06.04.1992).

Geleitworte zur Trauerfeier für Heinz Galinski (24.07.1992).

Gedicht zum 60. Geburtstag von Bernhard Vogel (1992).

Rede zur Veranstaltung "Gegen Vergessen - für Demokratie" (01.11.1993).

Laudatio zum 50. Geburtstag von Hans Jörg Duppré (19.03.1995).

"Umgang mit dem Erinnern - Methodische Bemerkungen zur Befragung von Zeitzeugen" (20.03.1995).

Ansprache zur Trauerfeier für Jürgen Wohlrabe (03.11.1995).

Gedenken an Winfried Fest (13.12.1995).

Beitrag zum Geburtstag von Hans-Jochen Vogel (03.02.1996).

Rede zur Einweihung der Gedenktafel für Paul Gerhardt und Johann Crüger (06.10.1999).

Laudatio zur Überreichung des "Dolf-Sternberger-Preises" an Vaclav Havel (23.10.2007).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1990 - 2007
Personen
Diepgen, Eberhard; Dubcek, Alexander; Duppré, Jörg; Galinski, Heinz; Genscher, Hans-Dietrich; Gerhardt, Paul; Havel, Vaclav; Landowsky, Klaus; Ristock, Harry; Rösler, Hubert; Sachs, Nelly; Vogel, Bernhard; Vogel, Hans-Jochen; Wohlrabe, Jürgen

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2084
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
13.-24. Sitzung 08.05.1973 - 10.12.1973
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Hinweise: Neu 24.07.2017
Von 13 hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts eine roten, Deckblatt für Beschluss-Vorlagen hat rechts einen durchgehenden gelben Balken von 1,5 cm Breite.
VVS beginnend mit Nr. 17/73 für 13. bis 32/73 für 24. Sitzung
Beschlüsse Nr. 61/73 - 175/73
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-6327 Beschlusskontrolle - Kartei der Beschlüsse und 07-011-6054
THEMEN: Vorbereitung der 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten, Bildung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand, Auswertung 9. Tagung Zentralkomitee der SED, neues Jugendgesetz der DDR, Vorbereitung 25. Jahrestag der Gründung der DDR
Teilnehmer nach 13. PT bzw. Hauptvorstand am 25.-26.06.1971
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch, Guntram Kostka
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
2) Gerhard Quast, 4) Werner Lechtenfeld, 8) Heinz Brodde
Weitere Teilnehmer: Carl Ordnung
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg, Walter Günnel, Anne von Krüger, Bernhard Mikolaschek, Günter Nix, Karl-Heinz Friedrich
Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Eugen Richter, Joachim Schult
Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig, Herbert Dreßler, Eduard Bahsler, Karl-Friedrich Fuchs, Tomas
08.05.1973 - 13. Sitzung
1. Politische Information
- Einschätzung Ergebnisse April-Plenum KPdSU
2. Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand 06.06.1973 Berlin
3. Pläne
a) Themen des Monats 3. Quartal 1973
b) Plan der Berichterstattung 3. Quartal 1973
c) Plan der Lehrgänge an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1974
4. Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) anlässlich des 28. Gründungstages der CDU
5. Zur Leitungstätigkeit im Zentralorgan Neue Zeit
6. Veränderung der Kadernomenklatur
7. Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik 30.05.1973 Berlin
8. Kaderfragen
- Abberufung Carl Ordnung als stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Kirchenfragen und Berufung als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sekretariat Hauptvorstand
- Berufung Karl Hiekisch als stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Kirchenfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
- Verlauf und Ergebnisse der Besuchsreise der Delegation Sekretariat Hauptvorstand zum Zentralkomitee Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) nach Prag 02.-04.05.1973
Beschlüsse Nr. 61/73 - 66/73
22.05.1973 - 14. Sitzung
1. Politische Information
a) Zum Besuch Generalsekretär der KPdSU in der BRD
b) Information über die Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK)
- Politisch-ideologische Aufgabenstellung
- Internationale Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK)
- Politisch-ideologische Hauptprobleme
- Tätigkeit Regionalausschuss in der DDR
- Unterstützung Christliche Friedenskonferenz (CFK) durch unsere Partei
c) Information über die Unterstützung der Arbeitsgruppe Gläubige Jugend und politisches Engagement in Vorbereitung der 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin
2. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1973 Burgscheidungen
3. Plan der Berichterstattung 3. Quartal 1973 (überarbeitete Fassung)
4. Konzeption zur Aktualisierung Handbuch für Funktionäre der CDU
5. Durchführung Tagungen Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
a) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik in Verbindung mit einer Besichtigung der agra 73 20.06.1973 Leipzig
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 13.06.1973 Berlin
6. Kaderfragen
- Abberufung Hans Marx als Abteilungsleiter Wissenschaft und Berufung zum Abteilungsleiter Verwaltung zum 01.05.1973
7. Mitteilungen und Anfragen
- Schwerpunktprobleme bei der Realisierung der Aufgabenstellung Volkswirtschaftsplan 1973
Beschlüsse Nr. 67/73 - 73/73
12.06.1973 - 15. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 7/73 VVS 19/73
Wie findet die Entwicklung zu sozialistischen Staatsbürgern christlichen Glaubens im Denken und Handeln kirchlicher Amtsträger Ausdruck?
2. Information über den Bund Evangelischer Pfarrer in der DDR
- Politisch-ideologische Aufgabenstellung und Arbeit
- Situation und Hauptprobleme
- Unterstützung durch unsere Partei
3. Maßnahmeplan zur Auswertung 9. Tagung Zentralkomitee SED
4. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand zweite Halbjahr 1973
5. Richtlinien zur Führung der Chroniken in den Kreisverbänden
6. Kadernomenklatur
7. Kaderfragen
- Berufung Harald Schreiber als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sekretariat Hauptvorstand und der Abteilung Kirchenfragen zum 01.08.1973
- Abberufung Hänse Heinicke als Sektorenleiter Leiter Instrukteurbrigade in der Abteilung Parteiorgane zum 30.06.1973
- Abberufung Eberhard Müller als Redakteur der Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt zum 30.06.1973
- Abberufung Uta Grimmer als Redakteurin der Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 06.06.1973
8. Mitteilungen und Anfragen
- Chefredakteurkonferenz 02.07.1973 Berlin
Beschlüsse Nr. 74/73 - 82/73
10.07.1973 - 16. Sitzung
1. Politische Information
- Hans Zillig, Chefredakteur "Neue Zeit", als ständiger Gastteilnehmer an Sitzung Sekretariat Hauptvorstand
a) Informationsbericht Nr. 8/73 VVS 21/73
- Inwieweit wurde ausgehend vom Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahr 1973 bei unseren Mitgliedern aus der Landwirtschaft die Erkenntnis gefestigt, dass die sozialistische Intensivierung ein grundlegendes Erfordernis zur Erfüllung der Hauptaufgabe ist?
- Einschätzung Studienjahr 1972/73
b) Information zu Aussagen evangelische Frühjahrssynoden und 5. Tagung I. Synode Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR
c) Information Situation der CDU der BRD im Zusammenhang mit ihrem Parteitag in Bonn
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand
3. Zur Stärkung und Festigung der Partei durch die Gewinnung neuer Mitglieder
4. Bildung von Kommissionen beim Präsidium Hauptvorstand
a) Bildung Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand - Konstituierung
- Tagung der Frauenkommission 22.08.1973 Berlin
b) Bildung einer zeitweiligen Kommission beim Präsidium Hauptvorstand zur Beratung Jugendgesetzentwurf - Konstituierung
5. Tagungen der Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
a) Konzeption Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 29.08.1973 Berlin
b) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 13.06.1973
c) Bericht Besuch agra 73 durch eine Delegation Hauptvorstand sowie die Beratung der Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 20.06.1973 Leipzig
6. Zur Auslandsarbeit
- Studienreise Hauptvorstand in Verbindung mit dem Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft mit Pfarrern, Theologen, Funktionären der Partei in die Sowjetunion 04.09.-11.09.1973
- Seminar der Vereinigung PAX in Vorbereitung der 10. Weltfestspiele
7. Kaderfragen
a) Kadernomenklatur
b) Berufungen / Abberufungen
- Abberufung Karl-Friedrich Fuchs als Chefredakteur Zentralorgan Die Neue Zeit und Berufung als Chefredakteur der CDU-Tageszeitungen Die Union / Märkische Union in Dresden zum 01.07.1973
- Abberufung Johannes Zillig (Hans) als Chefredakteur der CDU-Tageszeitungen Die Union / Märkische Union in Dresden und Berufung als Chefredakteur Neue Zeit zum 01.07.1973
- Berufung Volker Kahl als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Archiv zum 01.09.1973
- Berufung Karl-Heinz Rudnick als Redakteur Neue Weg
- Abberufung Klaus Schmidt als Redakteur Neue Weg zum 23.07.73
- Berufung Jürgen Korn als Betriebsleiter der Union Druckerei (VOB) in Berlin zum 01.07.1973
c) Übersicht über die beim Sekretariat Hauptvorstand der CDU vorhandenen Kräfte für die Zivilverteidigung sowie für den Brand- und Gesundheitsschutz
8. Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Geheimnisschutzes
a) Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Geheimnisschutzes in den Parteiorganen der CDU
b) Ordnung für die Durchführung von Auslandsreisen, für die Realisierung von Einladungen von Ausländern und aus dem Ausland sowie für Gespräche mit ausländischen Besuchern
c) Ordnung über den Pförtnerdienst im Gebäude Sekretariat Hauptvorstand
Beschlüsse Nr. 83/73 - 97/73
23.07.1973 - 17. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 9/73
- Wie ist die Meinungsbildung unserer Mitglieder zu den Ergebnissen der 9. Tagung Zentralkomitee der SED einzuschätzen und wie beurteilen sie in diesem Zusammenhang die Reisen von L. I. Breschnew in mehrere imperialistische Länder? Wie gelingt es den Vorständen, die politische Diskussion dieser Ereignisse mit der Auswertung der 3. Sitzung Hauptvorstand zu verbinden?
- Wurden in die Kaderentwicklungspläne in ausreichender Qualität und Anzahl Unionsfreunde aufgenommen, die künftig als Gemeindevertreter beziehungsweise Stadtverordnete und als Nachwuchskader für die Räte der Kreise kandidieren?
2. Beschluss über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU
- Allgemeine Grundsätze für die Informationstätigkeit unserer Vorstände und Sekretariate
- Informationsquellen der Vorstände und ihrer Sekretariate
- Die Aufgaben der Ortsgruppen-, Kreis- und Bezirksvorstände beziehungsweise ihrer Sekretariate auf dem Gebiet der Informationstätigkeit
- Die Aufgaben Sekretariat Hauptvorstand
3. Durchführung Beratung Sekretariat Hauptvorstand über Probleme der sozialistischen Landeskultur mit auf diesem Gebiet tätigen Unionsfreunden 20.09.1973 Berlin
4. Kadernomenklatur - tritt mit Wirkung zum 01.08.1973 in Kraft
5. Kaderfragen
- Abberufung Fritz Rick a
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
08.05.1973 - 10.12.1973
Personen
Bahsler, Eduard; Bläsing, Heinz; Brodde, Heinz; Dreßler, Herbert; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Friedrich, Karl-Heinz; Fuchs, Karl-Friedrich; Gerhardt, Klaus-Peter; Götting, Gerald; Goliasch, Herbert; Grimmer, Uta; Günnel, Walter; Heinicke, Hänse; Hessenmüller, Hans-Joachim; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Jenkner, Hannelore; Kahl, Volker; Kalb, Hermann; Koch, Eberhard; Korn, Jürgen; Kostka, Guntram; Krätzig, Johannes; Krüger, Anne von; Lechtenfeld, Werner; Marx, Hans; Meinung, Michael; Mikolaschek, Bernhard; Moser, Carola; Müller, Christian; Müller, Eberhard; Naumann, Harald; Nix, Günter; Ordnung, Carl; Pasche, Siegfried; Quast, Gerhard; Reinelt, Herbert; Richter; Richter, Eugen; Rick, Fritz; Rudnick, Karl-Heinz; Sandberg, Eberhard; Schmidt, Klaus; Schnieber, Bernhard; Schreiber, Harald; Schubert, Ingeborg; Schult, Joachim; Winz, Ulrich; Wünschmann, Werner; Zießnitz, Herta; Zillig, Johannes; Zimmermann, Ingo

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2089
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
46.-53. Sitzung 14.01.1975 - 22.04.1975
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 2/75 für 46. bis 13/75 für 53. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/75 - 71/75
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 30. Gründungstag der CDU, Landwirtschaft, Leitungstätigkeit Neue Zeit und "Union teilt mit (Utm)", Statut und Struktur Union Verlage, Chefredakteurkonferenz, Vorbereitung 25. Jahrestag DDR, Kaderpolitische Situation Bezirkssekretariate und Kreissekretäre, Bestätigung der Wahlausschüsse Bezirksdelegiertenkonferenzen, Vorbereitung und Auswertung Kreisdelegiertenkonferenzen 1975, Verteidigung der Konzeptionen für BDK
Teilnehmer nach 13. PT bzw. Hauptvorstand am 25.-26.06.1971
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
Weitere Teilnehmer: Annemarie Gohla, Karl Hiekisch, Guntram Kostka, Karl Heinz Puff, Rainer Viererbe
Neue Zeit: Hans-Joachim Koppe, Hans Güth, Eberhard Klages, Josef Hertelt, Klaus-Peter Gerhardt
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
2) Gerhard Quast - Abteilung Kirchenfragen
- Abberufung Gerhard Quast als Abteilungsleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Information und Dokumentation Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
mit Beschluss: Neu: Abteilung Information und Dokumentation
- Abberufung Wulf Trende als Sektorenleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Kirchenfragen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
3) Adolf Niggemeier, 4) Werner Lechtenfeld, 5) Günter Waldmann, 10) Anton Kaliner
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler, Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch, Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann, Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling, Bezirksverband 07 Magdeburg - Werner Biedermann, Bezirksverband 08 Halle - Paul Konitzer, Bezirksverband 09 Erfurt - Werner Behrend, Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg, Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
14.01.1975 - 46. Sitzung
1. Politische Information
a) Tagung Nationalrat Nationale Front 10.01.1975
b) Aufgaben Volkswirtschaftsplan 1975
c) Informationsberichte
- Informationsbericht Nr. 1/75
Zur Meinungsbildung unserer Mitglieder zur 13. Tagung Zentralkomitee SED
- Informationsbericht Nr. 2/75
Zu ideologischen Problemen bei der Erhöhung der Produktivität in der sozialistischen Landwirtschaft durch Unterstützung der Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion (KAP)
2. Einschätzung 9. Sitzung Hauptvorstand
3. Themen des Monats 2. Quartal 1975
4. Vorschläge auf dem Gebiet Handwerk und Handel
- Studie zur weiteren Erhöhung von Reparaturen und Dienstleistungen
- Studie zur Verbesserung der Handelstätigkeit
5. Bildung Betrieb Druckform (VOB)
Trennung Druckerei vom Verlag Thüringer Tageblatt und Bildung als selbstständiger Betrieb mit der Bezeichnung Druckform
6. Kaderfragen
- Abberufung Gerhard Quast als Abteilungsleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Information und Dokumentation Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
- Abberufung Wulf Trende als Sektorenleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Kirchenfragen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
- Abberufung Martin Kirchner als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand , Abt. Parteiorgane, zum 15.02.1975 aus persönlichen Gründen
- Bestätigung Robert Alex als stellvertretender Vorsitzender Bezirksverband Neubrandenburg
7. Mitteilungen und Anfragen
a) Zur Leitungstätigkeit beim Zentralorgan Neue Zeit, Kritik bei Gestaltung der neuen veränderten Wochenendausgabe, Placierung der Artikel, Stellungnahme von Zillig
b) Kritik und Mängel in der Arbeit "Union teilt mit (Utm)", Placierungen, prinzipielle politische Forderungen werden außer acht gelassen, Auftrag an Fahl
c) Terminverlegung der 2. Februar-Sitzung Sekretariat Hauptvorstand
Beschlüsse Nr. 1/75 - 7/75
28.01.1975 - 47. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 3/75
Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen 1975
b) Informationsbericht Nr. 4/75
Über die Ergebnisse der staatsbürgerlichen Bewusstseinsentwicklung bei den Mitgliedern von Gemeindekirchenräten beziehungsweise Pfarrgemeinderäten im Hinblick auf den 25. Jahrestag der DDR
c) Informationsbericht Nr. 5/75
Über die Mitarbeit unserer Mitglieder an der Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens in den Wohngebieten
d) Information über den Plananlauf 1975 und dabei auftretende ideologische Probleme
2. Plan Besuch Jahreshauptversammlungen 1975
3. Konzeption Tagungen Arbeitsgemeinschaften
- Kommunalpolitik 27.02.1975 Berlin
- Bildungswesen 06.03.1975 Berlin
4. Statuten Union Verlag (VOB) und Verlag Koehler & Amelang (VOB) einschließlich Strukturplan
- Einschätzung der im Oktober / November in Schwarzmühle durchgeführten Werkstatt-Woche des Union-Verlags
5. Kaderfragen
- Berufung Gerhard Wilkening als Sektorenleiter Abteilung Kirchenfragen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
- Abberufung Helmut Friedrich als stellvertretender Abteilungsleiter Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975 und Freistellung für die Übernahme einer Funktion beim Bezirkssekretariat Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Chefredakteurkonferenz 19.02.1975 Leipzig
b) Festlegungen für die Pressewerbung und die Werbung für "Union teilt mit (Utm)"
Beschlüsse Nr. 8/75 - 16/5
11.02.1975 - 48. Sitzung
1. Politische Information
a) aktuelle politische Ereignisse
- 30. Jahrestag der Befreiung
- Besuch Kurt Waldheim, Generalsekretär UNO, in der DDR
- 25. Jahrestag Ministerium für Staatssicherheit
- Auswertung 13. Tagung Zentralkomitee SED durch die Vorstände der CDU
b) Information über die ersten Jahreshauptversammlungen 1975
c) Informationsberichte
- Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über die Notwendigkeit der weiteren Stärkung der Verteidigungskraft der sozialistischen Staatengemeinschaft
- Über die Mitarbeiter unserer Freunde beim Plananlauf und der Planerfüllung, dem sozialistischen Wettbewerb und beim Gegenplan
- Über die Unterstützung der Wahlen der Elternvertretungen
2. Konzeptionen für Veranstaltungen
a) Messeveranstaltung in Leipzig
- Messegespräch Sekretariat Hauptvorstand mit Ausstellern unserer Partei 13.03.1975
- Arbeitsbesprechung mit Abteilungsleitern Wirtschaft Bezirkssekretariate 13.03.1975
- Messegespräch mit Kunsthandwerkern 13.03.1975
- Aussprache mit Bürgern aus der BRD
b) Tagung Arbeitskreis Handwerk 20.02.1975 Berlin
3. Plan Auslandsaktivitäten der CDU 1975
4. Ergänzende Information über die kaderpolitische Situation der Kreissekretäre
5. Plan der Berichterstattung 2. Quartal 1975
6. Kaderfragen
- Antrag Helga Czichorowky auf Entbindung von ihren Verpflichtungen als Mitglied Hauptvorstand vom 20.01.1975 wird zustimmend zur Kenntnis genommen
- Abberufung Christine Wedegärtner als Mitglied Kollegium Bezirkszeitung Die Union / Märkische Union zum 01.02.1975 und Berufung als Mitglied Kollegium Zentralorgan Neue Zeit
im Umlauf:
- Tagung Arbeitskreis Volksbildung 12.03.1975 Berlin
Beschlüsse Nr. 17/75 - 26/75
18.02.1975 - 49. Sitzung
1. Politische Information
a) Zwischenbericht Jahreshauptversammlungen 1975
b) Arbeit mit den Themen des Monats im Jahr 1974
2. Information Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK) im 2. Halbjahr 1974
3. Auswertung Jahresstatistik 1974
4. Termine Bezirksdelegiertenkonferenz 1975
5. Herausgabe Broschüren 1975
6. Konzeption für durchzuführende Tagungen
a) Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 26.03.1975 Berlin
b) Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 09.04.1975 Grünheide
7. Kaderfragen
- Bestätigung Jost Biedermann als Mitglied Bezirkssekretariat Gera
- Bestätigung Helmut Friedrich als Mitglied Bezirkssekretariat Berlin
- Abberufung Dieter Frielinghaus als Redakteur Bezirkszeitung Die Union / Märkische Union zum 01.04.1975
Beschlüsse Nr. 27/75 - 35/75
11.03.1975 - 50. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht - Zur Auswertung der Präsidium Hauptvorstand Tagung in Vorbereitung Internationale Jahr der Frau 1975 und zur Unterstützung der Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD) Wahlen durch Unionsfreundinnen
b) Information Arbeit mit den Chroniken der Kreisverbände
c) Zusammenarbeit mit Bezirks- und Kreiskomitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR
d) Informationsbericht - Zur Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenzen 1975
2. Plan Besuch Kreisdelegiertenkonferenzen 1975
3. Einschätzung Weiterbildungsseminare in Grünheide November 1974 bis Februar 1975 und Kreissekretärseminar an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Januar 1975
4. Themenplan 1976 Union Verlag und Verlag Koehler & Amelang
5. Themenplan für die Schulung der Produktionsleiter, Technischen Leiter, Ökonomischen Leiter der technischen Betriebe und Abteilungsleiter der VOB Union (Z) in Burgscheidungen
6. Ergänzende Information über kaderpolitische Situation der hauptamtlichen Mitglieder der Bezirkssekretariate - Wiederwahl und Neubesetzung namentlich: Stellvertretender Bezirksvorsitzender, Sekretär für Agitation und Propaganda, Abteilungsleiter Wirtschaft
7. Bestätigung Wahlausschüsse für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
8. Kaderfragen
- Berufung Hans-Peter Neumann als Redakteur Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 01.04.1975
9. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommuna
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
14.01.1975 - 22.04.1975
Personen
Alex, Robert; Behrend, Werner; Biedermann, Jost; Biedermann, Werner; Brock, Sabine; Czichorowsky, Helga; Dölling, Karl; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Friedrich, Helmut; Frielinghaus, Dieter; Gerhardt, Klaus-Peter; Götting, Gerald; Gohla, Annemarie; Güth, Hans; Hertelt, Josef; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kirchner, Martin; Kirchner, Monika; Klages, Eberhard; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Konitzer, Paul; Koppe, Hans-Joachim; Kostka, Guntram; Lechtenfeld, Werner; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Neumann, Hans-Peter; Niggemeier, Adolf; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Trende, Wulf; Viererbe, Rainer; Waldheim, Kurt; Waldmann, Günter; Wedegärtner, Christine; Wiedemann, Eberhard; Wilkening, Gerhard; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2829
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
97.- 103. Sitzung 22.07.1982 - 28.09.1982
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 12 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 15/82 für 97. bis /82 für 103. Sitzung
Beschlüsse Nr. 116/82 - 177/82
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982, Konzeption bzw. Vorschläge Bezirksdelegiertenkonferenzen 1982 - Parteiwahlen, Sekretär für Agitation und Propaganda und Abteilungsleiter Kader, Massenorganisationen, Leitungskader, Landwirtschaft, Änderung der Satzung der CDU
Verlagsleiter
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke
Protokollführer: Guntram Kostka, am 10.08.1982 Michael Ritzau
22.07.1982 - 97. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Diskussion der Mitglieder der CDU über einige aktuelle politische Fragen
2. Einschätzung Tätigkeit Bezirksvorsitzende und hauptamtliche Mitglieder der Bezirkssekretariate der CDU in Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1982
3. Ergebnisse der politisch-ideologischen Arbeit mit Unionsfreunden Kulturschaffenden und Künstlern
4. Information für Vorsitzende der CDU-Ortsgruppen August 1982
5. Bericht über Besuch einer Delegation der Vereinigung PAX in der DDR 10.-11.06.1982
6. Konzeption für Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen 02.09.1982 Berlin
7. Ehrenurkunde für hervorragende Leistungen in Vorbereitung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
8. Konzeption für Schaufensterausstellung in der Dresden-Information zum 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
9. Programm Geistliche Konzert anlässlich 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
10. Information über Urlaubsaustausch 1982
11. Reise stellvertretender Vorsitzender Wolfgang Heyl nach Belgien 05.-10.07.1982
12. Kaderfragen
- Berufung Eckhard Ruminski als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 01.06.1982
- Abberufung Horst Didzus als Dozent Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke zum 01.08.1982
13. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
1. Konzeption Bezirksdelegiertenkonferenzen 1982 in den Bezirksverbänden Berlin, Cottbus, Dresden, Erfurt, Schwerin
2. Bestätigung der kaderpolitischen Vorschläge für die Bezirksdelegiertenkonferenzen von den Bezirken Berlin, Cottbus, Dresden, Erfurt, Schwerin
Beschlüsse Nr. 116/82 - 128/82
13.07.1982 - 98. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur 4. Tagung Zentralkomitee SED
2. Einschätzung 12. Sitzung Hauptvorstand 29.06.1982
3. Abschlussbericht über Kreisdelegiertenkonferenzen 1982
4. Information für Vorsitzende der CDU-Ortsgruppen September 1982
6. Themenplan und Rednerplan für die Diskussion auf dem 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
7. Liste der Ehrengäste zum 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
8. Konzeption für das gesellige Beisammensein der Delegierten, Gäste und Mitarbeiter des 15. Parteitags Dresden 13.-15.10.1982
9. Inhalt der Teilnehmertaschen zum 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
10. Konzeption Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Handel und Gewerbe Arbeitskreis Handel Hauptvorstand 12.07.1982 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand 25.08.1982 Berlin
- Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern kirchlicher Räte unter dem Motto Bürgerpflicht und Christenpflicht 27.09.1982 Burgscheidungen
11. Kaderfragen
- Bestätigung Walter Hausdorf als Mitglied Bezirkssekretariat Frankfurt (Oder) und Abteilungsleiter Wirtschaft
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Dorothea Landmann, Reinhilde Kind
12. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
1. Konzeption für Bezirksdelegiertenkonferenzen 1982 in den Bezirksverbänden Frankfurt (Oder), Gera, Halle, Magdeburg, Suhl
2. Bestätigung der kaderpolitischen Vorschläge für die Bezirksdelegiertenkonferenzen von den Bezirken Frankfurt (Oder), Gera, Halle, Magdeburg, Suhl
Beschlüsse Nr. 129/82 - 141/82
17.07.1982 - 99. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
2. Ergebnisse Politisches Studium seit dem 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
3. Durchführung einer Beratung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 26.08.1982 Berlin
4. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 19.05.1982 Berlin
5. Inhalt für Tagungstaschen der Teilnehmer 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
6. Benennung Unionsfreund Günter Schulze für die Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft Handwerker und Gewerbetreibende beim Nationalrat der Nationalen Front
7. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
1. Konzeption für Bezirksdelegiertenkonferenzen 1982 in den Bezirksverbänden Karl-Marx-Stadt, Leipzig, Neubrandenburg, Potsdam, Rostock
2. Bestätigung der kaderpolitischen Vorschläge für die Bezirksdelegiertenkonferenzen von den Bezirken Karl-Marx-Stadt, Leipzig, Neubrandenburg, Potsdam, Rostock
Beschlüsse Nr. 142/82 - 146/82
10.08.1982 - 100. Sitzung
1. Politische Information
2. Zusammenarbeit der Parteivorstände mit der Parteipresse
3. Auswertung statistischer Monatsbericht 1. Halbjahr 1982
4. Seminare zur Auswertung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
5. Begegnung Sekretariat Hauptvorstand mit Unionsfreunden in wirtschaftsleitenden Funktionen auf der Leipziger Herbstmesse 09.09.1982
6. Kaderfragen
- Bestätigung Eberhard Sporns als Sekretär für Agitation und Propaganda Bezirksvorstand Schwerin
- Bestätigung Wolfgang Zöllick als Sekretär für Agitation und Propaganda Bezirksvorstand Rostock
- Bestätigung Heinz-Joachim Beyer als Mitglied Bezirkssekretariat Berlin und Abteilungsleiter Kader
- Bestätigung Dietrich Freier als Mitglied Bezirkssekretariat Erfurt und Abteilungsleiter Wirtschaft
- Bestätigung Frauke Rösler als Mitglied Bezirkssekretariat Schwerin und Abteilungsleiter Kader
- Bestätigung Evelyn Rudolph als Mitglied Bezirkssekretariat Karl-Marx-Stadt und Abteilungsleiter Wirtschaft
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Peter Zimmermann, Hans-Jürgen Schröter
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 147/82 - 151/82
24.08.1982 - 101. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Treffen zwischen Leonid Breschnew und Erich Honecker auf der Krim - Krimtreffen
2. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1982
3. Berichterstattung Neue Zeit über Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Oktober 1982
5. Änderungen im Themenplan 1982/83 der Buchverlage
6. Information über Auslandsaktivitäten September 1982
7. Konstituierung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
8. Erklärung 15. Parteitag - Entwurf
9. Maßnahmen zur ersten Auswertung 15. Parteitag
10. Veränderungen in den kaderpolitischen Vorschlägen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen Gera, Halle, Leipzig, Magdeburg, Potsdam, Rostock
11. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Renate Lange
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 152/82 - 162/82
14.09.1982 - 102. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
2. Zwischeneinschätzung der bisher durchgeführten Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Konzeption 13. Sitzung Hauptvorstand 12.10.1982 Dresden
4. Zur Vorbereitung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
- Ablauf in der Parteitagswoche
- Vorschlag zur Veränderung der Satzung CDU durch den 15. Parteitag
- Vorschlag für die Zusammensetzung und Sitzordnung Präsidium 15. Parteitag
- Wahlvorschlag für die konstituierende Sitzung des vom 15. Parteitag zu wählenden Hauptvorstandes
- Beschlussvorschlag für die konstituierende Sitzung des vom 15. Parteitag zu wählenden Hauptvorstandes über die Bildung von Arbeitsgemeinschaften beim Hauptvorstand und die Berufung der Vorstände der Arbeitsgemeinschaften
- Kranzniederlegung anlässlich 15. Parteitag
- Vorschlag für den Ablauf der Begrüßung des 15. Parteitags durch eine Ehrenformation der Nationalen Volksarmee (NVA)
5. Bericht über Auswertung der Tagungen Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 22.02.1982 und Bürgerpflicht und Christenpflicht 31.08.1981 in den Parteiverbänden
6. Bericht
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpoltiik Hauptvorstand 25.08.1982 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 26.08.1982 Berlin
7. Kaderfragen
- Berufung Frank-Rainer Mützel als Lektor im Union Verlag (VOB) zum 15.09.1982
- Abberufung Hubert Faensen als Verlagsleiter Union Verlag Berlin (VOB) zum 31.08.1982 und Berufung als Verlagsleiter Verlag Koehler & Amelang Leipzig (VOB) zum 01.09.1982
- Abberufung Klaus Peter Gerhardt als Mitglied Kollegium Verlag Neue Zeit (VOB) zum 31.08.1982 und Berufung als Verlagsleiter Union Verlag (VOB) zum 01.09.1982
8. Mitteilungen und Anfragen
- Information über Mitarbeit von Unionsfreunden im Kulturbund der DDR, in der Volkssolidarität, in der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) und im Verband Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK) - Massenorganisationen
28.09.1982 - 103. Sitzung, 9.00 Uhr
Enthält nicht: Protokoll
1. Politische Information
2. Zur Änderung der Satzung der CDU - Überarbeitete Fassung, Vorlage Nr. 4 für 15. Parteitag vor allem Betreff Parteiverfahren, Abteilung Kader - Dienstweg
3. Information Auslandsreise nach Österreich
Sektorenleiter Kersten Radzimanowski und Gerhard Wilkening 15.-21.10.1982 Seminar der Aktion "Kritisches Christentum" in Bad Ischl und Arbeitsgemeinschaft für Christentum und Sozialismus in der SPÖ" in Wien
4. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht Tagung mit Unionsfreunden in wirtschaftsle
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
22.07.1982 - 14.09.1982
Personen
Beyer, Heinz-Joachim; Breschnew, Leonid; Didzus, Horst; Eberle, Dieter; Faensen, Hubert; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Freier, Dietrich; Götting, Gerald; Hausdorf, Walter; Heyl, Wolfgang; Honecker, Erich; Kind, Reinhilde; Kostka, Guntram; Landmann, Dorothea; Lange, Renate; Mützel, Frank-Rainer; Niggemeier, Adolf; Ritzau, Michael; Rösler, Frauke; Rudolph, Evelyn; Ruminski, Eckhard; Schröter, Hans-Jürgen; Schulze, Günter; Sporns, Eberhard; Tornow, Eckhard; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes; Zimmermann, Peter; Zöllick, Wolfgang; Gerhardt, Klaus-Peter

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3415
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.01.1986 - 01.06.1986
Abteilung Information
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats
1) Bezirksverband Berlin bis Suhl, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter
2) Monatliche Auswertungen der Berichte durch Josef Ulrich Abteilung Planung und Koordinierung und Weiterleitung der Auszüge an die Mitglieder Sekretariat Hauptvorstand und Abteilungsleiter, dazu Liste mit Aufstellung der Themen und Bezirksverbände
Neu zum Januar 1985: Kritik von Götting, dass Berichte fehlen, wenn die Vorsitzenden abwesend sind. Er fordert von Ulrich.. "Dann muss der Stellvertretende Vorsitzende in Zukunft schreiben. Das muss den Vorsitzenden mitgeteilt werden."
15 Bezirksverband Berlin - Dietrich Voigtberger
06 Bezirksverband Cottbus - Karl Dölling, in Januar, Februar, April, Mai und Juni: Stellvertreter Kurt Stolle
12 Bezirksverband Dresden - Horst Korbella
09 Bezirksverband Erfurt - Bernhard Schnieber
05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Werner Zachow
10 Bezirksverband Gera - Eberhard Sandberg
08 Bezirksverband Halle - Michael Heinemann, Stellvertreter Johannes Ermer
14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
13 Bezirksverband Leipzig - Siegfried Berghaus
07 Bezirksverband Magdeburg - Manfred Gawlik
03 Bezirksverband Neubrandenburg - Bernd Hillmann
04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind
01 Bezirksverband Rostock - Dieter Klemm
02 Bezirksverband Schwerin - Lothar Moritz
11 Bezirksverband Suhl - Johannes Schimoneck
1) Erwin Krubke - Zentrale Schulungsstätte Burgscheidungen (ZSS)
2) Dieter Eberle - Chefredakteur Neue Zeit
3) Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
4) Neu: Klaus-Peter Gerhardt - Verlagsleiter Union Verlag (VOB) Berlin, ab Februar 1986, erster Bericht vom 28.02.1986
Berichte der Abteilungsleiter
- Jetzt 14 Berichte
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
2) Wulf Trende - Abteilung Kirchenfragen
3) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Christliche Friedenskonferenz (CFK)
4) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung /
5) Rainer Viererbe - Abteilung Internationale Beziehungen
6) Neu: Michael Galley - Leiter der Abteilung der Abteilung Ordnung und Sicherheit
7) Wolfgang Gudenschwager - Sozialistische Demokratie
8) Werner Lechtenfeld - Abteilung Parteiorgane
9) Gerhard Quast - Abteilung Kader
10) Werner Skulski - Abteilung Agitation
11) Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung
12) Rolf Börner - Abteilung Schulung
13) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft
14) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Themen: Vgl.: 07-011-3416
- Generalthema: Monatliche, auch namentliche, Abrechnung der Aufgabenstellung zur Werbung und Gewinnung von parteilosen Pfarrern im Amt, kirchlichen Amtsträger, Geistlichen und Theologen für die Mitgliedschaft in der CDU, Pfarrerwerbung und Pfarrergespräche
- Weitere Themen:
Politischer Jahresabschluss, Jahresabschlussanalyse
Kaderfragen zur Vorbereitung der Wahlen
Parteiveranstaltungen
Kontakte bzw. Zusammenarbeit mit der SED und Massenorganisationen, Vorbereitung 11. Parteitag der SED
politische Meinungsbildung - Gipfeltreffen in Genf und Abrüstungsvorschläge Gorbatschows, Sanktionen der USA gegenüber Libyen
Enthält auch:
Berichte der Zentrale Schulungsstätte Burgscheidungen (ZSS), der VOB Union und der Neuen Zeit
Broschüre "Starker Sozialismus - Unsere Friedenstat. Der Bezirk Leipzig zwischen dem 10. und 11. Parteitag der SED", 1986
zum 1. Januar:
Auswertung 10. Sitzung Hauptvorstand 24.-25.06.1986 Burgscheidungen und Tagung Bürgerpflicht - Christenpflicht am 04.12.1985 zu fragen der Erziehung der Jugend, Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen, Beratungen mit den 1. Sekretären der Bezirksleitungen der SED und den Abteilungsleitern Staat und Recht zur Vorbereitung Volkskammerwahl und Bezirkstagswahlen 08.06.1986, Genfer Gipfeltreffen,
Dresden: Studienreise von Funktionären unserer Partei und kirchlichen Amtsträgern in die SU, Wunsch der polnischen Seite zu politischen Kontakten mit der CDU auf regionaler Ebene
Gera: Kreisverband Gera-Stadt hat 41 Vorschläge zur territorialen Entwicklung an die Kreisleitung der SED übergeben, Bericht Delegationsreise zum Wojewodschaftskomitee der PAX in Skierniewice, VR Polen
Leipzig: Rolle Staatssekretariat für Kirchenfragen, keine Kontakte mehr zwischen Volksbildung und Vertretern der Kirche
Potsdam: Veranstaltung mit 100 kirchlichen Amtsträgern
Suhl: traditionelle Besuche bei den vier ranghöchsten kirchlichen Amtsträgern
Abteilungsleiter
Eberle: ab 01. Januar 101820 Exemplare Neue Zeit, 99.000 für die Abdeckung der Abonnements, 2.300 Freiverkauf
zum 1. Februar:
Zentrale Schulungsstätte Burgscheidungen (ZSS) - Bemerkung von Götting: "Leider lernt der Erwin Niemals, richtig an die Fragen heranzugehen. Dieser Objektivismus ist schlimm!"
zum 1. März:
zum 1. April:
zum 1. Mai:
zum 1. Juni:
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
01.01.1986 - 01.06.1986
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghaus, Siegfried; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Ermer, Johannes; Franke, Werner; Galley, Michael; Gawlik, Manfred; Gelfert, Joachim; Gerhardt, Klaus-Peter; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Heinemann, Michael; Hillmann, Bernd; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Klemm, Dieter; Koch, Eberhard; Korbella, Horst; Lechtenfeld, Werner; Moritz, Lothar; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Sandberg, Eberhard; Schimoneck, Johannes; Skulski, Werner; Stolle, Kurt; Trende, Wulf; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Voigtberger, Dietrich; Wiedemann, Eberhard; Zachow, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode