Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Gernot" > 9 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 160
Aktentitel
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Presse, Rundfunk, Fernsehen
Peter Wellert/Gernot Facius
Enthält
Vermerke (u.a. Karl-Heinz Bilke und Helmut Kohl)
Themen u.a.: Anfrage von Ulrich Wickert an Helmut Kohl; Auswertung der Rundfunk- und Fernsehdienste; Versand von Informationsmaterial; Kontakt zur Redakteuren; ZDF-Fernsehrat; Nominierung für Intendantenwahl bei der Deutschen Welle 1974; Entwurf eine Gesprächsleitfadens für die rundfunkpolitische Aussprache 03.12.1973; Rundfunkpolitik; Fernsehrat; Rundfunkrat; Verwaltungsrat; Verfahren der Gremienwahlen der Räte; Präsenzliste der Mitglieder; Jahrestagung der Standortpresse; Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV); Freundeskreis Hessischer Rundfunk; Entwurf: Position der CDU zum Presserechtsrahmengesetz (PRRG); Argumentationskarte "Medienpolitik"; Situation beim Südwestfunk; Medienpapier; Redeentwurf: Kongress der Deutschen Fachpresse; Zusammenarbeit zur Journalistenförderung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS); Rechenschaftsbericht des Referats Rundfunk und Fernsehen 12.06.1973 - 30.09.1974; Gert Hammer gratuliert Peter Radunski zum Aufstieg von Tennis Borussia Berlin 1974; ARD-Hauptversammlung 1973; Medienkongreß München 1974; Geschichte des Deutschlandfunks; Kabelfernsehen

Auswertung rundfunkpolitisches Gespräch bei Rainer Barzel am 17.08.1972
Karl Hugo Pruys: Statt medienpolitischer Utopien - ein Katalog publizistischer Grundrechte und Freiheiten.
Vermerk zu Kontaktleuten in ARD und ZDF.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1973 - 1974
Personen
Pruys, Karl Hugo; Wickert, Ulrich

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19414
Aktentitel
Abteilung Politik (12)
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Korrespondenz, Vermerke und Ausarbeitungen 29.05.1978 - 26.11.1979
Außen- und Entwicklungspolitik Henning Wegener
Sicherheitspolitik Axel Hartmann
Enthält
Vermerke und Allgemeine Korrespondenz A bis Z, u.a. mit Behörden, Verbänden und Einzelpersonen

Axel Hartmann:
Protokoll des Gesprächs zwischen dem Botschafter der Republik Syrien und Heinrich Lummer am 11.08.1978, 17.08.1978
Weiterbehandlung Thema Libanon, 22.08.1978
Gespräch Helmut Kohl - Hafiz al Assad, 06.09.1978
Dieter Putz:
Vorbereitung der Haushaltsrede Helmut Kohl - Gefährdung des Bündnisses, 13.09.1978
Die Lehre aus dem Münchner Abkommen vom 29.09.1938, 25.09.1978
Kapitel VI Grundsatzprogramm - Deutschland und die Welt
Henning Wegener: Anregung zu einem Fachkongress Deutschlandbild im Ausland, 24.11.1978
SPD-Kritik am Grundsatzprogramm - Teil: Deutschland in der Welt, 04.12.1978

Gernot Fritz:
Äußerungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Nahen Osten, Kurzfassung, 18.05.1979
Afrikapolitik der CDU/CSU, Kurzfassung, 16.05.1979
Hartmut Nowacki: Gegneranalyse, 22.08.1979
Henning Wegener: Haltung der CDU zu Nicaragua, 09.07.1979
Abteilung Analysen: Außenpolitische Einstellungen der Bundesbürger, 23.11.1979

ohne Datum:
Dieter Blumenwitz:
Kurzgutachten zum chilenisch-argentinischen Grenzstreit für den Generalsekretär der CDU
Rede Heiner Geißler

Allgemeine Korrespondenz A bis Z

A) Thesenhafte Zusammenfassung der Ergebnisse der Diskussion - Zum Thema Islam, ohne Datum

B) Dieter Blumenwitz: Bericht über die Chile-Reise vom 10.-21.03.1979, 30.03.1979

C) Für Henning Wegener, Betreff: Kommunique der Budapester Außenministertagung des Ostblocks - KSZE-Konferenz, 22.05.1979

D) Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung: Entwicklungsperspektiven im südlichen Afrika vom 02.-03.10.1978, 22.12.1978

H) Für Richard Hess, Betreff: Nicaragua - Ihre Nachrichten-Ausland, 02.07.1979

K) Amerikanische Pressestimmen Nr. 11, 25.06.1979 - 12.09.1979
Eberhard Grabitz: Der Zusammenhang nationaler Interessen in der internationalen Politik, ohne Datum
Werner Weidenfeld: Europa-Politik und Nordatlantisches Bündnis im Verhältnis zur deutschen Frage, ohne Datum
Kotowski: Die nationalen Interessen der Bundesrepublik Deutschland, 29.05.1979
Giovanni Bensi: Die Deutsche Frage aus der Sicht der Warschauer Paktstaaten, ohne Datum
Analyse: Die wichtigsten deutschen und ausländischen Zeitschriften mit der Thematik Dritte Welt

P) Presseerklärung Parteivorsitzender zu den Hinrichtungen im Iran, 21.05.1979

Sch) Text des Schreibens des Südafrikanischen Außenministers R. F. Botha an den UNO-Generalsekretär Kurt Waldheim, 06.09.1978

V)
Biedenkopf-Memorandum

W)
Nahostpolitik
Bericht über den Kongress Landesverband Baden-Württemberg zum Thema Kommunismus in Europa, 30.03.1979
Zur Sache - Telegramm: Friedenssicherung im Zusammenhang mit Europa

Manfred Wörner: Verteidigungspolitisches Treffen zwischen CDS und CDU/CSU Bonn am 19.-20.10.1978, 03.10.1978, vgl. 07-001 : 16058
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
29.05.1978 - 26.11.1979
Personen
Assad, Hafiz al; Bensi, Giovanni; Blumenwitz, Dieter; Botha, Roelof; Fritz, Gernot; Geißler, Heiner; Grabitz, Eberhard; Hartmann, Axel; Hess, Richard; Kohl, Helmut; Kotowski; Lummer, Heinrich; Nowacki, Hartmut; Putz, Dieter; Waldheim, Kurt; Wegener, Henning; Weidenfeld, Werner; Wolf, Erika

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4404
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (4)
1. Rechtspolitischer Kongress Karlsruhe 04.-05.12.1975
Vermerke, Korrespondenz, Teilnehmerliste, Redemanuskripte
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Justitiar Peter Scheib und
Abteilung Organisation Günter Meyer
Enthält
Vermerke:
Inhalt Tagungsmappen,
Broschüren,
Informationsmaterial über Kongress,
Ergebnisbroschüre,
Berichterstattung,
Termin und Ort Europakongress und Rechtspolitischer Kongress
Korrespondenz:
Einladungen, Zu- und Absagen
Drucksachen:
Erweiterung der Podiumsdiskussion und Entwurf Klappentext, Tagungsablauf
Presse:
Presseschau und Information über Pressekonferenz
Tagungspräsidium
Teilnehmerliste:
Teilnehmerliste vom 30.11.1975
Manuskripte:
Unkorrigiertes Manuskript der Rede von Helmut Kohl,
Manuskript Lenz: "Rechtsstaat im sozialen Wandel" von Ernst Benda,
Karl Hillermeier: "Freiheit und soziale Verantwortung im Vertragsrecht - Auftrag an den Gesetzgeber"
4. Abteilung: Strafrecht - Sicherung der Rechtsprechung bei strfarechtlichen Großverfahren
"Thesen aus der Sicht des Verteidigers" von Hans Daks
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
04.12.1975 - 05.12.1975
Personen
Benda, Ernst; Bender, Erwin; Daks, Hans; Erkelenz, Gabriele; Filbinger, Hans; Gutmann, Gernot; Henckel, Wolfram; Hillermeier, Karl; Kohl, Helmut; Kuthning, Eberhard; Luhmann, Niklas; Meyer, Günter; Scheib, Peter; Seidl, Alfred; Stern, Klaus; Strauß, Franz Josef; Ulmer, Peter; Wagner, Helmut

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4405
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (5)
1. Rechtspolitischer Kongress Karlsruhe 04.-05.12.1975
Dokumentation
Reden, Grußworte, Thesen
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Justitiar Peter Scheib
Enthält
Einladung und Programm
Aufstellung über Inhalt Tagungsmappen:
Reden, Thesen und Referate:
1) Donnerstag 04.12.1975:
Traugott Bender: Eröffnung
Hans Filbinger: Grußwort
Kurt Hofheinz: Grußwort
Franz Josef Strauß: Grußwort
Helmut Kohl: unkorrigiertes Redemanuskript
Friedrich Vogel: Rede des Vorsitzenden
2) Sitzungen der 4 Abteilungen
1. Abteilung: Öffentliches Recht - Rechtliche und ökonomische Bedingungen der Freiheit
Thesen von Klaus Stern, Hans Heinrich Rupp, Gernot Gutmann, Roman Herzog, Georg Berner
2. Abteilung: Zivilrecht - Schadenersatzansprüche für Verbraucher und Verbraucherverbände bei irreführender Werbung?
Referat und Thesen von Gerhard Schricker, Walter Oppenhoff, Gabriele Erkelenz, Walter Löwe, Peter Ulmer, Benno Erhard
3. Abteilung: Unabhängigkeit und soziale Verantwortung der Rechtspflege
Eberhard Kuthning: Einleitung und Podiumsdiskussion
Referat von Henning Schwarz
Referat Niklas Luhmann: Rechtsprechung als professionelle Praxis
Eberhard Kuthning: Bericht
Wolfram Henckel: Thesen zur Unabhängigkeit und sozialen Verantwortung des Richters
Thesen von Helmut Wagner aus der Sicht des Rechtsanwaltes,
Thesen von Joachim Sobotta und Friedrich Scholz,
Leitsätze von Erwin Bender
4. Abteilung: Strafrecht - Sicherung der Rechtsprechung bei strafrechtlichen Großverfahren
Thesen von Hans Dahs
Otto Theisen: unkorrigiertes Redemanuskript
Thesen von Norbert Dose, Franz Eyrich
3) Abendveranstaltung:
Carl Otto Lenz: Vorsitzender des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages
Ernst Benda: Rechtsstaat im sozialen Wandel
4) Freitag 05.12.1975
Alfred Seidl: Schlusswort
Karl Hillermeier: Freiheit und soziale Verantwortung im Vertragsrecht - Auftrag an den Gesetzgeber
Teilnehmerliste vom 30.11.1975
Liste der Mitglieder Tagungspräsidium
Der BACDJ stellt sich vor
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
04.12.1975 - 05.12.1975
Personen
Benda, Ernst; Bender, Erwin; Berner, Georg; Dahs, Hans; Dose, Norbert; Erhard, Benno; Erkelenz, Gabriele; Eyrich, Franz; Filbinger, Hans; Gutmann, Gernot; Henckel, Wolfram; Herzog, Roman; Hofheinz, Kurt; Kohl, Helmut; Kuthning, Eberhard; Lenz, Carl Otto; Löwe, Walter; Luhmann, Niklas; Oppenhoff, Walter; Rupp, Hans Heinrich; Rupp, Hans Heinrich; Scheib, Peter; Scholz, Friedrich; Schricker, Gerhard; Schwarz, Henning; Seidl, Alfred; Sobotta, Joachim; Stern, Klaus; Strauß, Franz Josef; Theisen, Otto; Ulmer, Peter; Vogel, Friedrich; Wagner, Helmut; Willgerodt, Hans

9

Bestand
Landtagswahlplakate Sachsen (10-035)
Signatur
10-035
Objekt-Signatur
10-035 : 1033
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
2014
Titel
Krasselt, Gernot
Enthält/Text
Gernot
Krasselt
Mit Mut. Mit Weitsicht. Miteinander.
CDU Die Sächsische Union
Auftraggeber
CDU-Landesverband Sachsen
Format
DIN A1

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode