Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Gesamtverteidigung," > 3 Objekte

1

Bestand
Schlegelberger, Hartwig (01-408)
Signatur
01-408
Faszikelnummer
01-408 : 015/1
Aktentitel
Reden, Artikel und Vorträge
Enthält
Insbesondere:
Rede auf einem gesundheitspolitischen Kongreß der CDU in Eutin: Die moderne Gesundheitspolitik der CDU, 06.02.1971 (ohne Manuskript);
Abschiedsrede vor dem Kabinett beim Austritt aus dem Amt des Innenministers, Mai 1971;
Rede zum 150-jährigen Jubiläum des Landeskrankenhauses Schleswig, 01.10.1970;
Rede auf der Jahreshauptversammlung des DHV in Flensburg: Reformen - Ein Auftrag unserer Gesellschaft, 12.09.1970;
Rede vor dem 12. Städtebundtag in Burg auf Fehmarn: Die Gebiets- und Verwaltungsreform in den norddeutschen Flächenländern, 05.06.1970;
Grußwort bei der 20-Jahrfeier des Grenzfriedensbundes in Flensburg, 25.04.1970;
Grußwort zur Eröffnung der Nordboot und Campina 70 in Kiel, 27.02.1970;
Referat vor dem Bundessicherheitsrat: Zur Situation der Gesamtverteidigung, 03.02.1970;
Eröffnungsreferat bei der Fortbildungsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft jüngerer Verwaltungsjuristen in Sankelmark: Vom Behufe unserer Zeit für Reformen, 12.05.1969;
Rede vor dem Landesverband Schleswig-Holstein des Bundes der Sozialversicherungs-Beamten und -Angestellten in Kiel, 10.05.1969;
Gedenkrede zum Volkstrauertag bei der 50-Jahrfeier des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge in Flensburg, 16.11.1969;
Rede auf dem Deutschen Fürsorgetag in Essen: Finanzreform, Finanzplanung - eine Chance für den sozialen Rechtsstaat, 13.11.1969.
Jahr/Datum
1969 - 1971

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1666
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU Bremen, 09.-11.05.1979
Protokolle
Enthält
Protokoll über die Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, vom 09.-11.05.1979, in Bremen
Tagesordnung:
1. Tag:
1. Bericht aus der Bundestagsfraktion, Helmut Kohl und Friedrich Zimmermann:
Landtagswahl in Schleswig-Holstein
Wahlen in Großbritannien und Österreich
Energie- und Umweltpolitik
Innenminister Gerhart Baum als Sicherheitsrisiko
Frauen und Jugendliche als Wählergruppen
Wehrpflichtnovelle
Wahl von Karl Carstens zum Bundespräsidenten
Afrika-Politik
Bericht aus dem Bundesrat, Bundesratspräsident Bernhard Vogel:
Familiengesetze
Schwerbehindertenbeförderung im ÖPNV
Steuerpolitik
Haftdauer bei lebenslänglicher Strafe
Medienpolitik
4. Bau von Kernkraftwerken, Rudi Geil
5. Bericht aus den Ländern u.a.:
Novelle zum Schulgesetz
6. Diplomierung gemäß § 18 HRG, Gustl Lang
2. Tag
1. Zivil- und Gesamtverteidigung, Hans-Adolf de Terra
4. Situation der Werften und Seeschiffahrt (Bremen), Bernd Neumann
6. Jugendhilferechtsreform, Erwin Teufel
8. Bundeseinheitliche Regelung: Hochschulrahmengesetz, Ottmar Pohl
9. Förderung des Auslandsaufenhalts von Schülern, jungen Arbeitnehmern, Studenten und Wissenschaftlern, Anton Pfeifer
10. Verschiedenes: Kontrolle der Fraktionen durch die Rechnungshöfe
Jahr/Datum
09.05.1979 - 11.05.1979
Personen
Baum, Gerhart Rudolf; Carstens, Karl; Geil, Rudi; Kohl, Helmut; Kohl, Helmut; Lang, Gustl; Neumann, Bernd; Pfeifer, Anton; Pohl, Ottmar; Terra, Hans-Adolf de; Teufel, Erwin; Vogel, Bernhard; Zimmermann, Friedrich

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8039
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommission Innere Sicherheit
Gert Hammer
Enthält
v.a. Protokolle, Anwesenheitslisten, Vorlagen und Entwürfe
allgemeine Korrespondenz zu Themen wie:
Bundesfachausschuss Innenpolitik "Personalsituation bei der Polizei", Musterentwurf einheitliches Polizeigesetz, Asylrecht - Asylgewährung und Asylverfahren, Bundesarbeitskreis Polizei, CSU-Arbeitskreis Polizei, Irrtumsregelung §113 StGB
u.a. mit dem Arbeitskreis I, Innen- und Rechtspolitik der CDU/CSU-Fraktion, Interpol (Statut)
Protokolle:
03.02.1978, Sitzung der (Arbeitsgruppe) Fachkommission Innere Sicherheit, Anwesenheitsliste
Tagesordnung: 1. Frau in der Polizei, 2. Polizeireserve (vertagt), 3. Europol, 4. Privates Bewachungsgewerbe, 5. Irrtumsregelung nach §113 StGB, 6. Personalsituation bei der Polizei, 7. BKA-Gesetz, 8. Asylverfahren, 9. Datenverbund, 10. Rauschgiftproblematik, 11. Fälschungssichere Ausweispapiere, 12. u.a. Gesamtverteidigung, Terrorismus, Laufbahnrecht
18.11.1977, Sitzung der (Arbeitsgruppe) Fachkommission Innere Sicherheit, Anwesenheitsliste
1. Personallage, 2. LEHu, 3. Entwicklung Kriminalität und Verkehrsunfälle, 4. Fußgängerzonen, 5. Aufkläraktionen für Fußgänger, 6. Verkehrsrecher Flüssigkeit Straßenverkehr, 7. Polizei in Jugendheimen, 8. Jugenverkehrsschule, Rhein-Sieg-Kreis
30.09.1977, Beschlussprotokoll (Arbeitsgruppe) Fachkommission Innere Sicherheit, Anwesenheitsliste
1. Stellung der Frau in der Polizei, 2. einheitliches Polizeigesetz, 3. Präsidiumsgespräch mit der GdP, 4. u.a. Vorlage Personenschutz durch Bundesgrenzschutz (BGS)
25.11.1977, Sitzung des Arbeitskreises Polizei, Anwesenheitsliste
1. Situation der inneren Sicherheit, 2. Stellung der Frau in der Polizei, 3. Polizeireserve, 4. Europol
Vorlagen, Anlagen und Entwürfe:
Organisation der weiblichen Kriminalpolizei in den Bundesländern, auch statistische Angaben
Beschlussvorlage: Verbesserung der personalsituation in der Polizei
Pressemitteilung: Treffen Bundesvorstand und Bund deutscher Kriminalbeamter, 24.01.1978
Referentenentwurf: Drittes Gesetz zur Einrichtung eines Bundeskriminalamtes, 29.12.1979
Entwurf: Stellungnahme Unterkommission Europol
Stellung der Frau in der Polizei, 24.11.1977
Prsädidiumsgespräch mit Gewerkschaft der Polizei, polizeiliches Eingriffsrecht
Organisation der weiblichen Kriminalpolizei in den Bundesländern, Auflistung
Pressemitteilung: Kommunique zwischen Gewerkschaft der Polizei (GdP) und der CDU, 17.09.1976
Sigrid Kunze über Änderungen "Stellung der Frau in der Polizei", 09.11.1977 (handschriftlich), auch weitere Korrespondenz und Stellungnahmen
Bund-Länder-Verhältnis im Sicherheitsbereich, Datenverarbeitung, Erfahrungen Terror, Zuständigkeiten, zentralistische Organisation,
Pressemitteilung: Gespräch Gewerkschaft der Polizei und CDU-Präsidium, 06.10.1977
Vermerke:
Gert Hammer an Heiner Geißler: Genehmigung Veröffentlichung Beschluss Personalsituation bei der Polizei
Gert Hammer an Mitglieder BFA Innenpolitik: Gespräch mit Bund Deutscher Kriminalbeamter, 11.01.1978, Theman u.a.: Bundeskriminalpolzeit vereinigen, Organisation Kriminalpolizei, Ausbildung und Fortbildung Kriminalbeamte, Personalbestand, Ausrüstung, bundeseinheitliches Polizeirecht, Laufbahnrecht
Gert Hammer an Heiner Geißler: Beschluss BFA Innenpolitik zum Personenschutz, 08.11.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1976 - 1977
Personen
Geißler, Heiner; Hammer, Gert; Kunze, Sigrid

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode