Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Geschehnisse" > 23 Objekte

2

Bestand
Wirth, Günter (01-531)
Signatur
01-531
Faszikelnummer
01-531 : 427
Aktentitel
17. Juni 1953
Enthält
Korrespondenz; Materialsammlung
Darin
Kopien div. Originalberichte der CDU-Kreisverbände über die Geschehnisse am 17.06.1953; Originalbericht aus dem KV Bernburg vom 26.06.1953
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
1953 - 1990

3

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 327/1
Aktentitel
Landes-, Bezirks- und Kreisverbände der CDU in der DDR
Enthält
div. Informationsbriefe: CDU in der staatlichen Verwaltung, Kulturbrief der CDU, Die Union in der Nationalen Front, Bauernbrief der CDU, Die CDU in der Sozialpolitik, CDU und die Wirtschaft, Die Union in der Kommunalpolitik, Stimme junger Unionsmitglieder
div. Korrespondenz, insb. zu Ausschlüssen und Verfahren
div. Rundschreben, u.a. Die Parteiorganisation, Rundschreiben der Landesverbände
Bericht der Ortsgruppe Meerane an den Kreisverband Glauchau zu Vorkommnissen auf der Schulleiterkonferenz bzgl. Hugo Hickmann vom 05.02.1950
Protokoll der Sitzung des Aktionsausschusses für den Antifaschistischen Block in Meerane am 21.02.1950
div. Korrespondenz der Ortsgruppe Meerane
Aktenvermerk zu Hermann Gerigk vom 20.03.1950
Schreiben des Kreisausschusses Guben der Nationalen Front an den Kreisverband der CDU vom 06.03.1953
Entschließung ehemaliger Vorsitzender und Vorstandsmitglieder der CDU-Betriebsgruppe der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg vom 25.07.1950
div. Flugblätter
Redeskizzen
Protokoll über den Kreisverbandstag des CDU-Kreisverbandes Westhavelland am 17.04.1952
Bericht über den Kreisparteitag in Angermünde vom 10.04.1952
Bericht über die Sitzung des geschäftsführenden Landesvorstandes der CDU Brandenburg am 06.03.1952
Protokoll über die Mitgliederversammlungen der Ortsgruppe Zehdenick am 27.01.1952 und am 15.02.1952
Protokoll der Vorstandssitzung des Kreisverbandes Rathenow-Westhavelland am 05.02.1952
Protokoll der Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik des Landesverbandes Brandenburg am 18.01.1952
Bericht über die Bezirksdelegiertenkonferenz in Neubrandenburg (ohne Datum)
Protokoll über die Arbeitstagung der Kreissekretäre des Bezirksverbandes Neubrandenburg am 31.08.1953
Protokoll über die Kreisfunktionärsversammlung des Kreisverbandes Röbel am 05.09.1953(?)
Protokoll der Kreisvorstandssitzung des Kreisverbandes Röbel vom 11.08.1953
Analyse des Landesverbandes Mecklenburg (ohne Datum)
Vermerk über die Besprechung des CDU-Landesverbandes Mecklenburg beim Ministerium des Innern wegen der Neuverteilung der Kreisratstellen
Bitte der Ortsgruppe Pulsnitz an den Kreisverband Kamenz um Stellungnahme zur Behandlung eines CDU-Mitgliedes auf der Rückfahrt vom Luthertag in Berlin vom 16.08.1952
Protokoll der Sitzung des Vorstandes des Kreisverbandes Dresden am 15.07.1952
Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Döbeln am 09.05.1952
Ergänzungsplan des Landesverbandes Sachsen für das 2. Vierteljahr 1952 zum Halbjahresplan der CDU
Bericht über den Kreisverband Wurzen vom 04.03.1952
Charakterisierung der Ortsgruppe Freital 1950/51 im Sinne der Exil-CDU
Stimmungsberichte aus dem Kreisverband Bitterfeld vom 18.07.1953, dem Kreisverband Halle vom 21.07.1953, dem Kreisverband Niesky vom 17.07.1953, dem Kreisverband Wittstock vom 22.07.1953, der Ortsgruppe Barleben (Kreisverband Wolmirstedt) vom 02.07.1953, dem Kreisverband Stendal vom 14.07.1953, dem Kreisverband Quedlinburg vom 13.07.1953, dem Kreisverband Beeskow vom 18.07.1953, dem Kreisverband Hildburghausen vom 16.07.1953
Bericht über die Verhaftung des Vorsitzenden des CDU-Kreisverbandes Belzig vom 20.07.1953
Protokoll der Sitzung des Vorstandes des Kreisverbandes Quedlinburg am 17.07.1953
Bericht über die Vorgänge am 17.06.1953 in Halle vom 18.07.1953
Zusatzarbeitsplan des Landesverbandes Thüringen zum Arbeitsplan des Hauptvorstandes für das 3. Quartal 1952
Bericht über die Konstituierung des Bezirksverbandes Erfurt am 01.09.1952
Bericht über die Aufteilung des Landes Thüringen in Bezirke und weitere Mitteilungen vom 29.07.1952
Situationsbericht bezüglich Aussiedlung von Familien aus dem Kreis Bad Salzungen aus dem Jahr 1952
Bericht über die Versammlung der Ortsgruppe Gebra vom 13.05.1952 mit Entschließung
Protokoll über Unterredung mit dem Vorsitzenden der SED-Ortsgruppe Obergebra am 02.05.1952 über Geschehnisse bei einer Betriebsfeier
Aufstellung der hauptamtlichen Mitarbeiter des Kreisverbandes Rudolstadt vom 10.05.1952
Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Eisleben am 03.05.1952
Bericht zur Lage der CDU in Thüringen vom März 1952
Einschätzung des Kreisverbandes Meiningen vom 20.02.1952
Darin
Kampfplan des Rates des Kreises Strausberg für das zweite Quartal 1953
Geschäftsordnung des Kreistages des Saalkreises
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1950 - 1953
Personen
Gerigk, Hermann

4

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 343/2
Aktentitel
Berichte aus der SBZ und der CDU der SBZ
Enthält
1) Sonderinformationen
Aktenvermerke zu organisatorischen Fragen
Abschrift eines Schreibens des Landesverbandes Mecklenburg vom 01.09.1948, dass am 3. Parteitag 1948 keine Gäste teilnehmen können
Bericht vom 3. Parteitag 1948
Grundsätze und Forderungen der NDPD
Übersicht über die Verteilung von Zeitungssonderdrucken vom 16.09.1948
Bericht über die Tagung der Amtsärzte der SBZ vom 28. bis 30.09.1948

2) Allgemein
div. Berichte, Gesprächsnotizen und Briefe bzw. Briefauszüge über die Lage in der SBZ und die Lage der dortigen CDU
Liste regelmäßig gestellter Fragen seitens Besuchern aus der SBZ vom 12.04.1948
Abschrift eines Antrages der SED-Ortsgruppe Crimmitschau auf Vertrauensentzug für den CDU-Stadtrat Peter Schramm vom 31.03.1948 mit Abschrift der Reaktion der CDU-Ortsgruppe und Aktenvermerk zum Erscheinen von Peter Schramm und Werner Hölzel im Büro Jakob Kaiser am 09.06.1948
Abschrift einer Mitteilung der Hauptgeschäftsstelle bezüglich der geplanten Gemeinde- und Kreistagswahlen vom 19.07.1948
div. Listen, u.a. der Landesvorstandsmitglieder und Kreisverbände von Brandenburg

3) Brandenburg
div. Berichte, Gesprächsnotizen und Briefe bzw. Briefauszüge über die Lage in Brandenburg und die Lage der dortigen CDU
Bericht über eine Tagung der Kreisgeschäftsführer am 05.08.1948
Bericht über eine öffentliche Versammlung der CDU in Zerrenthin am 14.08.1948
Abschriften von Schreiben des brandenburgischen Innenministeriums vom 12.08. bzw. 08.09.1948 zur Beschickung eines Verwaltungslehrgangs

4) Mecklenburg
div. Berichte und Gesprächsnotizen über die Lage in Mecklenburg und die Lage der dortigen CDU

5) Thüringen
div. Berichte, Gesprächsnotizen und Briefe bzw. Briefauszüge über die Lage in Thüringen und die Lage der dortigen CDU
Protokoll der Sitzung des engeren Jugendausschusses des Landesverbandes Thüringen am 24.02.1948
Bericht über eine Mitgliederversammlung der CDU Erfurt vom Juni 1948
Bericht über eine Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Suhl am 28.08.1948
Artikel eines Jenaer Studenten und Entschließung der Studenten der Philosophischen Fakultät der Universität Jena vom 04.05.1948 dazu
Abschrift einer innerdienstlichen Verfügung vom 19.12.1947 zur Durchführung der Befehle 124/126

6) Sachsen
div. Berichte, Gesprächsnotizen und Briefe bzw. Briefauszüge über die Lage in Sachsen und die Lage der dortigen CDU
Auszug aus einer Rede von Hugo Hickmann auf der Sitzung des geschäftsführenden Landesvorstandes am 06.02.1948
Entschließung des Landesverbandes Sachsen vom 06.02.1948
Informationsmitteilungen des Kreisverbandes Dresden-Land vom Februar und März 1948
Entschließung der Sitzung der Kreisjugendreferenten am 19.02.1948 mit Zusammenfassung des Diskussionsverlaufes
Bericht über die Tagung der Kreisverbandsgeschäftsführer am 31.03.1948
Bericht über die Besprechung der Kreisgeschäftsführer am 26.04.1948
Aktenvermerk über eine Besprechung mit Fritz Klauck, Landesjugendsekretär der Jungen Union, am 19.05.1948
Bericht über die Zusammenkunft der Kreisvorsitzenden am 14.05.1948
Bericht über eine Einwohnerversammlung in Voigtshain am 21.06.1948
Bericht über Kommandanturbesprechung des Kreisvorsitzenden in Grimma am 08.07.1948
Schreiben des Kreisverbandes Grimma-Wurzen an den Landesverband bezüglich des Landesgeschäftsführers Hans Teubert vom 09.06.1948
Abschrift eines Antrages der SED-Ortsgruppe Crimmitschau auf Vertrauensentzug für den CDU-Stadtrat Peter Schramm vom 31.03.1948 mit Reaktion der CDU-Ortsgruppe und Austrittserklärung von Peter Schramm vom 02.08.1948
Austrittserklärung von Werner Hölzel vom 19.08.1948
Zeitungsausschnitt
Bericht über den Eröffnungslehrgang der Unionsbildungsstätte Friedersdorf
Tätigkeits- und Geschäftsbericht des Landesverbandes Sachsen zur dritten Landesvertreterversammlung vom 04. bis 06.06.1948

7) Sachsen-Anhalt
div. Berichte sowie Aufzeichnungen aus Briefen und mündlichen Stellungnahmen zur Lage in Sachsen-Anhalt
Bericht des Kreisverbandes Calbe an den Landesverband zu einer Kreisvorstandssitzung auf Verlangen der sowjetischen Kreiskommandantur zur Absetzung Jakob Kaisers am 27.12.1947
Bericht von Hans Jaroni vom 19.01.1948 über eine Vorladung auf die sowjetische Kreiskommandantur Eisleben
Korrespondentenbericht vom 31.03.1948: Das politische Gesicht Sachsen-Anhalts
Abschrift eines Schreibens des Rates des Landkreises Schweinitz an die Deutsche Wirtschaftskommission bezüglich eines Ernteausgleichs in Getreide zugunsten des Kreises Schweinitz vom 11.09.1948

8) Westen
Bericht von Hans Jaroni über die Geschehnisse nach seiner Flucht und die Lage der CDU in Schwäbisch-Gmünd vom 30.04.1948
Aktenvermerk zur notwenigen Aufklärung der West-Union über die politischen Flüchtlinge vom 20.07.1948
Korrespondenz mit dem Kreisverband Heidelberg und dem Landesverband Württemberg-Hohenzollern zu Namenslisten der Universitätsangehörigen in Heidelberg und Tübingen vom Juli/August 1948
Resolution des Kreisverbandes Heppenheim zur Absetzung von Jakob Kaiser und Ernst Lemmer vom 05.02.1948
Stellungnahme des Senators Burzelius aus Hamburg vom 28.01.1948
Abschrift aus der Schwäbischen Zeitung vom 25.05.1948
Korrespondenz mit dem Landtagsabgeordneten Karl Rieser zu Adressenlisten von Hochschulangehörigen und führenden Kirchenleuten in Hessen vom Juli 1948

9) Auswertung
Einladung zum 3. Landesparteitag der CDU Thüringen vom 21. bis 24.05.1948
div. Stimmungs- und Lageberichte für die SBZ
Auszüge aus der Vorstandssitzung am 12.07.1947
Protokoll einer Zusammenkunft in Ebersbach am 16.04.1948 zur Lage im Landesverband Sachsen und zwei dazugehörige Aktenvermerke zum Kreisverband Löbau
Reisebericht von Hermann Gerigk über eine Fahrt nach Württemberg im Mai 1948
Schreiben des Landesverbandes Sachsen-Anhalt an den Vorsitzenden des Betriebsrates im Ministerium für Arbeit und Sozialfürsorge Sachsen-Anhalt über Nichtteilnahme der CDU-Betriebsgruppe an einer Protestkundgebung im Juni 1948
Zeitungsausschnitt: Grundsätze und Forderungen der Nationaldemokratischen Partei
Referat von Reimer Mager auf dem Landesparteitag der CDU Sachsen am 05.06.1948: Die Union zu den Befehlen 201 und 35
Korrespondenz, Resolutionen und Vermerke zu politischen Auseinandersetzungen an der Universität Leipzig im Juni/Juli 1948
div. Protokolle über Vorsprachen von Flüchtlingen im Büro Jakob Kaiser
div. Abschriften von Zeitungsmeldungen und Rundschreiben
Vermerk zur Einrichtung eines Rundfunkinformationsdienstes beim NWDR
Aktennotiz zu Besprechung über notwendige Informationsmöglichkeiten der Mitglieder in der SBZ am 09.06.1948
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1947 - 1949
Personen
Gerigk, Hermann; Hickmann, Hugo; Hölzel, Werner; Jaroni, Hans; Kaiser, Jakob; Klauck, Fritz; Lemmer, Ernst; Mager, Reimer; Rieser, Karl; Schramm, Peter; Teubert, Hans

5

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 567/3
Aktentitel
Materialsammlung zur CDU in der DDR und zur DDR
Enthält
Personelle Besetzung des Staats- und Parteiapparates der DDR gemäß Stand vom Februar 1964, 01.08.1970, 15.08.1975, 01.02., 20.11.1976, 10.02.1978, 25.01., 15.08.1979, 15.02., 10.08.1980, 16.02., 22.07.1981 und 08.02.1982
Zeitungsausschnitte
Abschrift eines Rundbriefes der Landeshandwerkskammer Brandenburg vom 29.09.1953
Abschrift eines Fragebogens zur Analysierung der Gewerkschaftskader
Rundbrief der Handwerkskammer des Bezirkes Potsdam vom 05.10.1953
div. Ausgaben der Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
Struktur des Zentralamtes für Forschung und Technik in der staatlichen Plankommission
Bericht zur Industriespionage der Sowjetunion zu Spezialtreibstoffen
Vorschläge der DDR-CDU vom Juli 1953
Vermerk über eine Besprechung mit einem Vertreter der amerikanschen Militärregierung vom 05.05.1949 über Informationsbeschaffung zu Struktur und Aufbau der CDU in der SBZ
div. Broschüren von staatlichen und SED-Stellen in der DDR
Programm des vierten Landesparteitages der CDU Thüringen am 17. und 18.06.1950
Schreiben zweier Mitglieder des Kreisverbandes Borna zur Spitzeltätigkeit des 2. Bürgermeisters
Politisches Rundschreiben des Kreisverbandes Jena vom 30.08.1952
div. Berichte aus dem Jahr 1953 über die Lage in der DDR
Sitationsbericht des Kreisverbandes Brand-Erbisdorf an die Parteileitung vom 27.06.1953
Bericht über Referat von Gerald Götting in der Sitzung des Bezirksvorstandes Erfurt am 07.07.1953
div. Berichte stiller Mitarbeiter
Bericht über erweiterte Sekretariatssitzungen des Bezirksvorstandes Chemnitz vom 06.05. und 09.07.1953, u.a. mit Referat von Gerald Götting
Bericht von Gerhard Ernst über die Vorkommnisse des 17.06.1953 in Merseburg und deren Folgen vom 30.07.1953
Union teilt mit vom Juli 1950
Schreiben eines DDR-Bürgers an Jakob Kaiser vom 26.08.1953
Angaben des Bezirksverbandes Cottbus an die Parteileitung zu Aufklärern der Nationalen Front vom 16.12.1952
Kurzberichte zu Geschehnissen am 17.06.1953 in Leipzig, Weida, Görlitz, Drewitz, Magdeburg, Bitterfeld, Jena, Rathenow, Fürstenwalde, Vieritz/Genthin, Schmölln, Gera, Nachterstedt
Liste leitender Parteifunktionäre der CDU in der DDR
Kopie eines Kalendereintrages zu div. Personen
Protokoll der Obermeistertagung des Kreises Bernau am 14.07.1953
Richtlinien über die Tätigkeit der Volkskontrollausschüsse vom 24.03.1949
Schreiben an den Vorsitzenden des Kreisverbandes Brand-Erbisdorf zu einem Vorfall mit Propagandamaterial der bundesdeutschen CDU vom 06.04.1953
Liste von aus Anlass des 17.06.1953 verhafteten CDU-Mitgliedern
Anweisung des Staatssekretärs im Ministerium für Gesundheitswesen der DDR vom 12.08.1952 über die Ausbildung von Arzthelfern
Darin
Selbstdarstellungen der Exil-CDU
Appell der CDU Westdeutschlands an die englischen Bischöfe
CDU-Informationen des Landesverbandes Berlin vom April 1949
Korrespondenz der Vereinigung Politischer Ostflüchtlinge aus dem Jahr 1953
Bericht über Wahlversammlung der SPD in Gengenbach am 18.08.1953
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7,0
Jahr/Datum
1949 - 1982
Personen
Götting, Gerald; Kaiser, Jakob

6

Bestand
BV Potsdam (03-037)
Signatur
03-037
Faszikelnummer
03-037 : 276/2
Aktentitel
Schriftverkehr, allgemein
Enthält
u.a.: "Das Jahr 1961 und die Geschehnisse in der Welt", Arbeit mit der Kreiszeitung der Nationalen Front (NF), Gransee Kreiszeitung, Vorbereitung 6. Pädagogischer Kongress.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1961

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3831
Aktentitel
Bezirksverband Berlin
Informationsberichte 15.01.1988 - 15.11.1989
Abteilung Information
Enthält
Informationsbericht zum 15. des Monats an Sekretariat Hauptvorstand, kaufmännische Ablage
Bezirksvorsitzender Dieter Voigtberger, ab Oktober 1988 amtierender Bezirksvorsitzender Werner Eckstein, ab Juli 1989 Siegfried Berghaus
Themen allgemein:
Meinungsbildung unserer Mitglieder und parteiloser christlicher Bürger zu aktuell-politischen Geschehnissen und zu Fragen und Problemen, die im Bezirksverband gegenwärtig eine Rolle spielen.
- Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987 mit Blick auf die verschiedenen Kadergruppen und soziale Gruppen
- Zur politisch-ideologischen Arbeit
- Kaderpolitische Fragen namentlich
- Vorbereitung Kommunalwahlen 07.05.1989
- Erneuerung der CDU
Enthält auch:
Als Anlage bei jedem monatlichem Bericht:
Themenplan und Terminplan mit Tagesordnung für den Folgemonat
A) Bezirksvorstand
B) Bezirkssekretariat
C) Dienstberatung mit den Kreissekretären
D) Differenzierte Veranstaltungen
E) Besondere Termine

1988
Themen Januar bis März
- Januar: Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987 mit Blick auf die verschiedenen Kadergruppen
Elternvertretungen, Plananlauf, Besetzung hauptamtlicher Funktionen der Kreissekretariate der Nationale Front
- Februar: Ereignisse 17.01.1988 - Einsatz der Kirche für die Verhafteten und unter Klage gestellten Personen, schlechte Informationspolitik, Reisen CSSR, Mitarbeit in Ausschüssen und Arbeitsgruppen der Nationale Front, Veränderungen bei Wahlfunktionen in den Räten der Stadtbezirke, Landeskultur und Umweltschutz,
- März: Rede Erich Honecker vor den 1. Kreissekretären, Gespräch Honecker mit Bischof Werner Leich 06.03.1988
Arbeit mit den Chroniken der Kreisverbände
Handel, Handwerk aller Eigentumsformen
Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen
Themen April bis Juni
- Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft, Statistik Jahreshauptversammlungen
Beschluss 5/18/88 - Anleitung und Kontrolle der Kreisverbände
Qualifizierung hauptamtlicher Mitarbeiter im Partei- und Staatsapparat und deren Nachwuchskader
- Synode, Ereignisse in Polen, Ausreise, Wehrdienst, SOFD,
Abschlussbericht Jahreshauptversammlung, Arbeit mit der Parteipresse,
Zur Arbeit mit Leitungskadern der ersten Ebene in der Wirtschaft und Landwirtschaft, dazu Auflistung
- Beratung mit den Kreissekretären am 10.06.1988, Auswertung der Arbeit auf dem Gebiet des Gesundheits- und Sozialwesens, Rundbrief WBA Berlin-Rahnsdorf, OG Rahnsdorf / Wilhelmshagen / Hessenwinkel zur Parteiarbeit
Themen Juli bis September
- Treffen für atomfreie Zonen in Berlin, Politisches Studium 1987/1988, in Industrie tätige Unionsfreunde
Vorbereitung Kommunalwahlen 07.05.1989, Aufstellung Stadtbezirksräte
- 4. Tagung Hauptvorstand 27.06.1988, SS-20-Raketen, Zur Ärztebewegung für den Frieden
- Tagung Bürgerpflicht und Christenpflicht 02.09.1998, Probleme im Bezirksverband, Entwicklung geistig-kulturelles Leben, Auszeichnungen 25 und 40 Jahre treue Mitarbeit, im Bauwesen tätige Unionsfreunde, Kommunalwahlen
Themen Oktober bis Dezember
- langfristige Maßnahmepläne der Kreisverbände, Kaderpolitische Vorbereitung Kommunalwahlen
Studienreisen
Landeskultur und Umweltschutz
- Tagung Bürgerpflicht und Christenpflicht, Reise Kohl nach Moskau, Friedensdekade, Betreuung
Parteiveteranen
Zur differenzierten Arbeit mit kirchlichen Amtsträgern und Theologen
- 7. Tagung Zentralkomitee der SED, Rentenerhöhung, Zeitschrift Sputnik und abgesetzte sowjetische Filme, rumänischer Partei- und Staatsbesuch, Auswertung Tagung SHV 26.05.1988 mit Künstlern und Kulturschaffenden vom 26.05.1988
1989 - Erneuerung der CDU
Themen Januar bis März
- Wahlen FDJ
Kommunalwahlen 07.05.1989
- Bildungspolitische Arbeit
- Unionsfreunde aus der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft
Themen April bis Juni
- Jahreshauptversammlungen 1989
Auswertung Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Gesundheits- und Sozialwesen vom 22.11.1988
- Zur Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen, Besetzung Mandate
Wahlen FDGB, Förderung Ehe und Familie durch unsere Vorstände
- Diskussion über das Wahlergebnis 07.05.1989, Briefe von Pfarrern, Besetzung der Mandate
Politisches Studium 1988/89
Zur Arbeit mit Unionsfreunden aus dem Handwerks- und Dienstleistungsbereich
Themen Juli bis September
- Auswertung 6. Tagung Hauptvorstand, 9. Pädagogischer Kongress, Gipfeltreffen Warschauer Vertragsstaaten, Entwicklung in Ungarn, Polen und China, Gespräch mit Freidenkerverband
Auswertung der Tagung Präsidium Hauptvorstand: Tradition und Verpflichtung sowie Bürgerpflicht und Christenpflicht
- Ausreise aus der DDR, Kommunalwahl, Briefwechsel Honecker - Bischof Gienke, Prozess der Briefbewegung, Auswertung Tagung SHV mit Mitgliedern aus der Industrie vom 27.01.1989
- 37. Bundesparteitag 11.13.09.1989 in Bremen und einseitiger Bruch des bilateralen Abkommens durch die ungarische Regierung, das große Reserven darin bestehen, wenn die sozialistische Demokratie auf allen Ebenen und allen Wechselbeziehungen sowohl in der beruflichen Tätigkeit als auch im gesellschaftlichen Leben noch weiter und intensiver ausgelebt würde,
Zur Arbeit mit Unionsfreunden im Hoch- und Fachschulwesen
Themen Oktober bis November
- Gespräch Wolfgang Heyl am 15.09.1989: Beginnen wir mit der Wahrheit, schaffen wir Vertrauen
Brief aus Weimar,
Zeichen der Parteileitung: Unser Auftrag und Sorge um das Haus, in dem wir wohnen
Standpunkte aus den Kreisverbänden zusammengefasst
Zur Arbeit mit Freunden in den Konsumgenossenschaften, Genossenschaftskassen für Handwerk und Gewerbe und der Kammer der Technik
- CDU hat sich in den vergangenen Wochen in der Öffentlichkeit nicht richtig dargestellt und die Massenmedien ungenügend genutzt
Erklärung des Bezirksverbandes vom 15.11.1989 in der Neue Zeit, Kaderveränderungen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
15.01.1988 - 15.11.1989
Personen
Heyl, Wolfgang

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode