Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Gesetzesantrag" > 11 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1421
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 11.01.1988 - 05.12.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
11.01.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Außenpolitik, wirtschaftliche Situation
01.02.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Vorruhestandsregelung, Koalition mit FDP
22.02.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Vorbereitung 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988
2. Gesetzgebungsvorhaben der Legislaturperiode
3. Vorbereitung der Europawahlen
07.03.1988:
Tagesordnung:
1. Gesetzgebungsvorhaben der Legislaturperiode
17.03.1988:
Tagesordnung:
1. Strukturreform im Gesundheitswesen
21.03.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Ergebnis der Landtagswahl in Baden-Württemberg
2. Verschiedenes, u.a.: Seniorenunion
11.04.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Regierungskoalition mit der FDP
2. Behandlung der Entwürfe für CDU-Bundesvorstand 17.-18.04.1988
25.04.1988:
Tagesordnung:
1. Gesetzesantrag von Niedersachsen zur Entlastung der Länder und Gemeinden bei der Sozialhilfe
Enthält: CDU-Pressemitteilung
09.05.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Ergebnis der Landtagswahl in Schleswig-Holstein
2. Vorbereitung der anschließenden Sitzung CDU-Bundesvorstand
24.05.1988:
Tagesordnung:
1. Vorgänge um die schleswig-holsteinische Sozialministerin Ursula Gräfin Brockdorf
2. Novellierung des Parteienfinanzierungsgesetzes
3. Finanzierung der Sozialhilfekosten
4. Antragslage zum 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988
5. Vorbereitung des EG-Gipfels in Hannover
06.06.1988:
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsvorhaben im Bundestag und Bundesrat
2. Vorbereitung 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988
12.06.1988:
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988
04.07.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Finanzplanung
23.08.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Außenpolitik
2. Bestellung der Antragskommission für CDU-Bundesausschuss 12.09.1988
3. Verschiedenes, u.a.: Terminplan
Enthält: CDU-Pressemitteilung
04.09.1988:
Tagesordnung u.a.: Wahljahr 1990, wirtschaftliche Lage
17.10.1988:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Beamtenbesoldung, Aussiedler, Strukturhilfe
21.11.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Rücktritt Philipp Jenninger, wirtschaftliche Situation
Enthält: CDU-Pressemitteilung
05.12.1988:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: politische Lage am Jahresende, Parteiarbeit
2. Berlin-Erklärung
Jahr/Datum
11.01.1988 - 05.12.1988
Personen
Brockdorff, Ursula Gräfin; Jenninger, Philipp; Radunski, Peter

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3747
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1984 - 1985
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Margret Ladener-Malcher
Enthält
24.01.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Lage - Kooptation / Jahreswirtschaftsbericht
2. Bericht von Frau Minister Birgit Breuel über den niedersächsischen Gesetzeentwurf zum Subventionsabbau
3. Steuerpolitische Maßnahmen
4. Bericht - Christian Lenzer MdB über die Arbeit des Unterausschusses Forschungs- und Technologiepolitik
5. Bericht über die Arbeit des Unterausschusses "Innovationspolitik"
6. Marktwirtschaftliche Instrumente in der Umweltpolitik
7. Privatisierung

15.05.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Diskussionspapier zum Abbau von Subventionen, dazu Papier
2. Termine
3. Osthandel
4. Steuerpolitik
5. Beratung des Papiers: Mehr Arbeitsplätze durch mehr Innovation
Diskussionsentwurf für den Unterausschuss Innovationspolitik: Innovationen - Chancen für neue wettbewerbsfähige Arbeitsplätze, 04.1985, (28 Seiten)

24.06.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Subventionspolitik
2. Steuerpolitik
3. Wirtschaft und Arbeitsmarkt
Beschlüsse zum Subventionsabbau, dazu Diskussionspapier, 04.-05.1985
Beschluss G 33 des 32. Bundesparteitages in Stuttgart 1984
Konzepte zur Steuerreform
MIT: Mittelstandspolitische Aufgaben 1985
Beschluss: Förderung des Strukturwandels: Mehr Beschäftigung durch Wachstum
Jürgen Westphal: Arbeitsplätze durch Innovation, Westfälische Nachrichten 20.07.1985
Elmar Pieroth: Mehr Arbeitsplätze durch Innovationen, Wirtschaftsbild, 24.07.1985
Pressematerial 07.1985
Entwurf - Beschluss: Mehr Arbeitsplätze durch Innovationen 15.05.1985

25.09.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle wirtschaftliche Lage
2. Fortsetzung der Beratungen des steuerpolitischen Konzepts für die nächste Legislaturperiode
3. Unterausschuss Forschungs- und Technologiepolitik

Pressemitteilung, 19.07.1985
Beschluss: Mehr Arbeitsplätze durch mehr Innovationen, 19.07.1985, (35 Seiten)
Announcement of the Ministers of Finance and Central Bank Governors of France, Germany, Japan, the United Kingdom, and the United States, 22.09.1985
Entwurf: Steuerpolitisches Konzept des Bundesfachausschusses Wirtschaftspolitik, 18.09.1985
Ralf Zeppernick: Mehr Staat oder mehr Markt?, (26 Seiten)
Gerhard Jennemann: Steuerreformpläne in den USA, 05.09.1985
Peter Jungen: Vorschläge zur Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt, 28.08.1985
Broschüre - Beschluss: Mehr Arbeitsplätze durch mehr Innovationen
EVP-Bulletin Nr. 1 1985
Vermerk: Subventionsabbau, 21.01.1985
USA: Tax Reform for Fairness, Simplicity und Economic Growth
Gesetzesanträge aus Niedersachsen: Drucksache 415/84 und 416/84, 03.09.1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1984 - 1985
Personen
Breuel, Birgit; Jennemann, Gerhard; Jungen, Peter; Ladener-Malcher, Margret; Lenzer, Christian; Pieroth, Elmar; Westphal, Jürgen; Zeppernick, Ralf

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4011
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (1)
Mitgliederversammlungen und Vorstand 09.06.1968 - 11.09.1970
Protokolle, Dokumente, Korrespondenz
Abteilung Rechtspolitik Arthur Herzig
Enthält
Protokoll der Konstituierung der Mitgliederversammlung des BACDJ am
09.06.1968
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender über Vorgespräche zur Gründung des BACDJ
2. Wahl Vorstand
3. Aufgaben und Einsetzung der Fachkommissionen
4. Themen der Fachkommissionen (Gebiets- und Verwaltungsreform, Strafrechtsreform, Justizreform, Reform des juristischen Studiums, Ausbildung des juristischen Nachwuchses, Recht der Supranationalen Gemeinschaften, Familienrecht, Presse- und Rundfunkrecht)
Enthält auch:
Vermerk über Regelungen der Zusammensetzung und Arbeit der Kommissionen
Niederschrift und Teilnehmerliste der Vorbesprechung am 12.02.1968
Protokoll der Sitzung der Mitgliederversammlung des BACDJ am
27.06.1968
Tagesordnung:
1. Bericht über Juristentag am 18.05.1968
2. Entwurf Aktionsprogramm
3. Beschlüsse zu organisatorischen Fragen
4. Einsetzung von Fachkommissionen
Auszug aus der Tonbandaufnahme der Mitgliederversammlung des BACDJ am
20.06.1969
Tagesordnung:
1. Personenrechtliche Beziehungen Mutter-Kind
2. Personenrechtliche Beziehungen Vater-Kind
3. Unterhaltsrecht
4. Erbrechtliche Beziehungen zwischen Vater und Kind
Enthält auch:
Vermerk für Franz Meyers über Bericht des Vorsitzenden und bisherige Tätigkeit, Gästeliste,
Materialien (Fortschritt im Strafrecht - Forderung unserer Zeit, Das Bundesministerium der Justiz 1968),
Antrag auf Verabschiedung einer Entschließung (Fachkommission "Sittlichkeitsdelikte"),
Gesetzesantrag über die Richterwahl im Lande Nordrhein-Westfalen,
Materialien (Ansprachen vor dem Juristentag der CDU im Rheinland am 18.05.1968,
Recht und Politik Vierteljahreshefte für Rechts- und Verwaltungspolitik Heft 4/1968,
Leitsätze der CDU Rheinland-Pfalz, schwarz auf weiß 2´69 Weiterentwicklung des föderativen Systems),
Entwurf Geschäftsordnung
Niederschrift über die Sitzung des Vorstandes des BACDJ am
20.06.1969
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Mitgliederversammlung
2. Einsetzung Fachkommissionen "Richterwahlausschuss" und Justizpolitische Leitsätze
Niederschrift über die Sitzung des Vorstandes des BACDJ am
04.03.1970
Tagesordnung:
1. Rücktritt des Vorsitzenden und Wahl eines kommissarischen Vorsitzenden
2. Bericht über bisherige Tätigkeit durch Peter Scheib
3: Aussprache
4. Zukünftige Aufgaben und Struktur des BACDJ
5. Vorbereitung Mitgliederversammlung
Protokoll der Sitzung der Mitgliederversammlung des BACDJ am
11.09.1970
Tagesordnung u.a.:
3. Künftige Struktur des BACDJ
4. Beratung des "Entwurf für das Berliner Programm, 2. Fassung"
5. Vorbereitung des 48. Deutschen Juristentages Mainz 1970
Enthält auch:
Handschriftliches Protokoll und Anwesenheitsliste, Änderungsvorschläge zum "Entwurf für das Berliner Programm, 2. Fassung", Bericht über erfolgreiche Arbeit der CDU-Juristen (DUD)
Enthält nicht: Protokoll
Rundschreiben:
Zur Konstituierung mit
Zustimmungserklärungen der Mitglieder und Fragen des Statuts,
Aktionsprogramm der CDU
Verjährung NS-Verbrechen
Enthält auch:
Tätigkeitsbericht der Gruppe IV/II "Rechtspolitik", UiD-Artikel zur Arbeit der CDU-Juristen, UiD-Nachricht über Gründung Fachkommission "Eherecht", Vermerk für Winkler über Vorsitzwechsel bei CDU-Juristen, Mitgliederliste 1. Amtsperiode,Änderungsvorschläge zum Entwurf der Geschäftsordnung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
12.02.1968
09.06.1968 - 11.09.1970
Personen
Herzig, Arthur; Meyers, Franz; Scheib, Peter

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4051
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ)
Vorstand und Koordinierungsbüro 07.09.1972 - 23.10.1973
Protokolle, Dokumente und Materialien
Abteilung Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib
Enthält
Protokollnotizen der Vorstandssitzung des BACDJ am
07.09.1972
Tagesordnung:
Fortsetzung der Beratungen zum Entwurf "Rechts- und Justizpolitik aus der Sicht der CDU" der Fachkommission Justizpolitik
Enthält auch:
Beitrag des BACDJ zum Regierungsprogramm von CDU-CSU
Protokollnotizen der Vorstandssitzung des BACDJ am
12.10.1972, in Hannover
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Mitgliederversammlung des BACDJ am 13.10.1972
2. Stellungnahme zu Abänderungsanträgen zum "Justizpolitischen Programm der CDU"
3. Themenvorschläge für den 50. Deutschen Juristentag in Hamburg
Materialien zur Pressekonferenz vom 02.11.1972 zum Justizpolitischen Programm der CDU:
Presseecho, DUD Nr. 210,
Zusammenfassung und Justizpolitisches Programm der CDU
Ergebnisniederschrift der Besprechung mit CDU/CSU-Justizministern im Rahmen des BACDJ am
08.02.1973 in Karlsruhe
Tagesordnung:
1. Reform des Ehescheidungsrechts, dazu: Synoptische Gegenüberstellung der Gesetzentwürfe
2. Strafvollzugsgesetz, dazu: Synoptische Gegenüberstellung der Gesetzentwürfe
3. Justizreform
4. Verbraucherschutz
5.-6. Viertes und Fünftes Strafrechtsänderungsgesetz, dazu: Ergebnisse der Besprechung des Bundesministeriums der Justiz mit den Landesjustizverwaltungen vom 06.-07.02.1973 und Entwurf
Enthält auch:
Programm der Besprechung,
Entwurf Gesetzesantrag zur Änderung von Wertgrenzen in der Gerichtsbarkeit,
Artikel aus Presse zur Besprechung,
Vermerk von Friedrich Vogel über Besprechung,
Entwurf Dienst- und Vollzugsordnung 01.05.1971,
Synoptische Gegenüberstellung der Aussagen zur Rechtspolitik 1969, 1972 und zur Bundestagswahl 1972
Ergebnisprotokoll der Vorstandssitzung des BACDJ am
21.02.1973
Tagesordnung:
1. Weitere Arbeit des BACDJ 1973-1975,
2. Vorbereitung der Neukonstituierung des BACDJ
3. Neukonstituierung der Fachkommissionen und Arbeitsgruppen des BACDJ
4. Tätigkeit der Landesarbeitskreise
5. Aussprache über Untersuchung "SPD und Recht"
Enthält auch:
Mitgliederübersicht (Stand: Zweite Amtsperiode),
Übersicht über zur Zeit bestehende Fachkommissionen 21.02.1973,
Auszug aus SPD-Materialien zum Parteitag vom 10.-14.04.1973,
Tätigkeitsberichte der LACDJ Baden-Württemberg, Berlin (mit Satzung), Braunschweig, Hamburg, Saarland, Rheinland-Pfalz (mit Satzung)
Protokoll der Vorstandssitzung des BACDJ am
22.06.1973
Tagesordnung u.a.:
1. Konstituierung des neugewählten Vorstandes
2. Arbeitsprogramm
3. Terminplanung für 1973
4. Referat Otto Theisen "Gedanken zu Grundlagen der Rechtspolitik der CDU
Enthält auch:
Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Richtergesetzes
Protokoll der Vorstandssitzung des BACDJ vom
28.-29.09.1973 in Schönberg
Tagesordnung:
1. Diskussion Referat Otto Theisen "Gedanken zu Grundlagen der Rechtspolitik der CDU"
2. Rechtspolitischer Kongress der CDU/CSU 1975/76
3. Zusammenarbeit mit Rechtswissenschaftlern der Hochschulen (Verein für Rechtspolitik e.V.)
4. Stand der parlamentarischen Beratungen auf dem Gebiet der Rechtspolitik
5. Vorbereitung einer Initiative über das Rechtsmittel in Strafsachen
6. Zusammensetzung der Fachkommissionen Verwaltungsrecht und Vereinheitlichung der Verfahrensordnungen
7. Aufgaben und Zusammensetzung der Fachkommission Ehe- und Familienrecht
8. Vorbereitung 22. Bundesparteitag der CDU Hamburg 18.-20.11.1973
9. Vorbereitung der Sitzung Koordninierungsausschuss vom 19.-20.10.1973
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Pressemitteilung zur Sitzung,
Vorschlag einer marktwirtschaftlichen Flankierungsmaßnahme für die soziale Reform des Baubodenrechts (Stand: 28.09.1973),
Überlegungen über Grundsatz- und Einzelfragen von Eberhard Kuthning,
CDU diskutiert (Diskussionsthemen zur Rechtspolitik),
Protokollentwurf der Vorstandssitzung des BACDJ vom
19.-20.10.1973
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht über die rechtspolitische Situation in Bund und Ländern
2. Stand der Neuordnung der Juristenausbildung
3. Beratung Entwurf Strafvollzuggesetz
4. Tätigkeitsberichte der Fachkommissionen
5. Sachstandsbericht Justizreform
6. Vereinheitlichung der Rechtspflegerausbildung
Aufzeichnung zum Gespräch mit
Bundespräsident Gustav Heinemann am
23.10.1973
Themenvorschläge:
1. Aufgaben des Richters in unserer Zeit
2. Ausländerrecht
3. Strafvollzug
4. Juristenausbildung
5. Radikale im öffentlichen Dienst
6. Große Justizreform
7. Ehe- und Scheidungsrecht
Enthält auch:
Unterlagen zu Gesprächsthemen und Teilnehmerlisten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
07.09.1972 - 23.10.1973
Personen
Heinemann, Gustav; Kuthning, Eberhard; Scheib, Peter; Vogel, Friedrich

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4175
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik (1)
Fachkommission Schutz der Umwelt durch Recht
09.12.1985 - 06.06.1988
Protokolle, Dokumente und Materialien
Vorsitzender Horst Eylmann, Geschäftsführer Ulrich Born und Klaus Büttner
Enthält
14.04.1987:
Einrichtung der Fachkommission Schutz der Umwelt durch Recht
Bitte um Vorschläge zur Besetzung, dazu: Vorschläge

Protokoll der Sitzungen von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
22.05.1987
Tagesordnung u.a.:
Einsetzung der Fachkommission Schutz der Umwelt durch Recht

Material 1987:
Vermerk Heinz Eyrich Betreff: Besetzung der Fachkommission, 11.11.1987
Vermerk Dr. Wittmann Betreff: Anhörung zur Frage Staatsziel Umweltschutz am 14.10.1987
Thesen der Arbeitsgruppe Umwelt und Recht des Arbeitskreises Juristen der CSU zur Fortentwicklung des Umweltschutzrechts

Protokoll der Sitzung des Unterausschusses des Rechtsausschusses am 22.09.1987 (Entwurf eines ersten Gesetzes zur Verbesserung des Umwelthaftungsrechts und des Umweltstraf- und -Ordnungswidrigkeitenrechts)

Protokoll der Sitzung des Wirtschaftsausschusses des Bundesrates am 10.09.1987 (Entwurf eines Umweltdatenauskunftsgesetz), dazu: Überprüfung, 22.12.1986 und Gesetzesanträge

Protokoll der Sitzung der Fachkommission Schutz der Umwelt durch Recht des BACDJ am
04.05.1988
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender Horst Eylmann
2. Leitsätze zum Umwelthaftungsrecht
3. Leitsätze zu Strafrecht und Umweltschutz
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
CDU-Dokumentation 9/1987 Heiner Geißler zu den Koalitionsverhandlungen
Broschüre Rechts- und Justizpolitisches Programm, 25.09.1986
Thesen zur Bekämpfung der Umweltkriminalität, 09.12.1985
Thesen zur Fortentwicklung des Umweltschutzrechts des Arbeitskreises Juristen der CSU
Mitgliederliste der Fachkommission
06.06.1988
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Leitsätze zu Strafrecht und Umweltschutz, dazu: Leitsätze (Entwurf), 04.05.1988 und 06.06.1988
3. Leitsätze zum Umwelthaftungsrecht, dazu: Leitsätze vom Arbeitskreis Juristen der CSU, 06.06.1988
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Antrag Fortentwicklung des Umweltrechts
Alois Glück: Einführungsrede zum Kongress Umwelt und Recht, 19.03.1988
Jahr/Datum
09.12.1985 - 06.06.1988
Personen
Born, Ulrich; Büttner, Klaus; Eylmann, Horst; Eyrich, Heinz; Geißler, Heiner; Glück, Alois

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8012
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Korrespondenz und Material
Friedrich Vogel (2)
Enthält
Kopien von Protokollen, Korrespondenz, Konstituierung, Übergang nach der Wahl
Bundesarbeitskreis Polizei, Fachkommission Innere Sicherheit, Konzeption Ausländerpolitik, Thesen für die Innere Sicherheit, Thesen für Reform des öffentlichen Dienstes
Protokolle
20.05.1976, 1. Sitzung des BFA Innenpolitik (Kopie)
u.a.: Konstituierung
31.01.1977, 2. Sitzung des BFA Innenpolitik (Kopie)
u.a.: Konstituierung der Fachkommission Innere Sicherheit
06.05.1977, 3. Sitzung des BFA Innenpolitik
Tagesordnung:
1. Wahl des zweiten stellvertretenden Vorsitzenden (Staatssekretär Joachim Dorenburg)
2. Innere Sicherheit, a. Vefassungsfeinde im öffentlichen Dienst, b. Aktualisierung der Thesen der CDU für die Innere Sicherheit, c. Einheitliches Polizeigesetz
3. Ausländerpolitik
4a. Teilzeitarbeit
4b. Reform des öffentlichen Dienstrechts
5. Öffentliche Personalkosten
6. Gesetzeskosten
7. Stellungnahmen zum Grundsatzprogramm
8a. Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Fachhochschulen für den gehobenen öffentlichen Dienst
8b. Ausgliederung öffentlicher Aufgaben aus der allgemeinen Verwaltung
9. Personenkennzeichen (abgesetzt)
10. Versorgung
11. Verbände
12. Erfolgskontrolle
24.06.1977, 4. Sitzung des BFA Innenpolitik
Öffentliche Personalkosten, Thesen für die Innere Sicherheit, Einheitliches Polizeigesetz, Stellungnahme Grundsatzprogramm, Personenkennzeichen, Zwischenberichte, u.a. Konzept Ausländerpolitik und Datenschutz
10.03.1978, Sitzung des BFA Innenpolitik
Frauen in der Polizei, Verbesserung der Personalsituation, Asylverfahren, Sonstiges im Bereich Innere Sicherheit, Reform des öffentlichen Dienstes, Fachhochschule gehobener Dienst, Ausgliederung öffentlicher Aufgaben (vertagt), Gesetzeskosten, Wahlrecht, Mitwirkung im kommunalen Bereich, Bundesmeldegesetz/Datenschutz
21.06.1979, Sitzung des BFA Innenpolitik
(siehe 07-001 : 8030)
Beschlüsse:
Beschluss des Bundesarbeitskreises Polizei zur Erstellung eines einheitliches Polizeigesetzes, 24.02.1977
Material und Korrespondenz:
Pressemitteilung Kurt Biedenkopf über öffentliche Personalkosten und Heinz Schwarz über Thesen zum Wettbewerbsprinzip für öffentliche Dienstleistungen sowie Thesen der CDU für die Innere Sicherheit mit Pressespiegel
Pressemitteilung Thema Rauschgiftbekämpfung mit Pressespiegel
Pressemitteilung
Zusammenarbeit von Schutzpolizei und Kriminalpolizei sowie einheitliches Polizeigesetz, Förderative Gliederung des Sicherheitswesens
Arbeitsgruppe Teilzeitarbeit im öffentlichen Dienst
Gesetzesantrag Länder Baden-Württemberg und Bayern zur Teilzeitarbeit im öffentlichen Dienst, Bundesratdrucksache 184/77
Fachausschuss Innenpolitik, Entwurf eines Grundsatzprogramms der CDU Deutschlands
Arbeitsgruppe Innere Sicherheit, Thesen der CDU für die Innere Sicherheit, 02.05.1977
Ullrich Berger: Rede im Bundestag 09.03.1977 zum Thema Bundesbesoldungsgesetz (vgl. Drucksache 8/1490)
Alfred Wilhelm an Karl-Heinz Bilke: Beschluss BFA Innenpolitik 10.03.1978, u.a. zu Gesetzeskosten
Thesen für eine Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes, 28.05.1979, Arbeitsgruppe Datenschutz.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
06.10.1976 - 09.10.1979
Personen
Berger, Ulrich; Biedenkopf, Kurt; Dorenburg, Joachim; Schmitz, Karl-Heinz; Schwarz, Heinz; Wilhelm, Alfred

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8730
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (4)
Kommission Familienpolitik 16.08.1977 - 21.09.1979
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik Geschäftsführer Christine Blumenberg-Lampe und Gerda Lübbert
Enthält
Protokolle der Sitzungen der Unterausschüsses und der Kommission Familienpolitik des Bundesfachausschusses Sozialpolitik am
16.08.1977 Unterausschuss Familienpolitik
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Planung der Ausschussarbeit
3. Stellungnahme zum Grundsatzprogramm
4. Vorbereitung Kongress zu Problemen der Bildungs-, Jugend-, Arbeitsmarkt- und Familienpolitik - Zukunftschancen der jungen Generation
Enthält auch:
UID-Dokumentation SPD/FDP-Koalition lässt Familien mit Kindern im Stich (7/1977)
Vorschlag Deutscher Kinderschutzbund (DKSB) zur Familienpolitik
Protokoll der Sitzung der Hauptversammlung des deutschen Städtetages am 20.06.1977

26.09.1977 Unterausschuss Rentenversicherungsreform
Tagesordnung u.a.:
1. Konstituierung
2. Arbeitsprogramm und Arbeitsschwerpunkte
3. Diskussion 21. Rentenanpassungsgesetz
4. Kooptationsbeschlüsse
Enthält auch:
Vermögensbestand der BfA
Stellungnahme der Arbeitsgruppe Familienpolitik zum Unterkapitel Familie im Grundsatzprogrammentwurf der CDU, 17.08.1977
19.12.1977 Kommission Familienpolitik des Unterausschusses Familienpolitik
Tagesordnung:
Änderungsanträge zum Grundsatzprogramm Familienpolitik
05.12.1977 Arbeitsgruppe Familienpolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Stellungnahme zum Grundsatzprogramm
2. Beratung des Antrags des Arbeitskommission IV zu familienpolitischen Aktivitäten
Enthält auch:
Synoptische Darstellung von Vorschlägen zum Kindergeld und Erziehungsgeld mit Kostenangaben
Antrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Stärkung der Erziehungskraft der Familien
Familienpolitisches Programm (Landesvertreterversammlung der Christlich-Sozialen Arbeitnehmerschaft (CSA))
Änderungsanträge der Frauen-Union zum Antrag Familienpolitik der CSA
26.01.1978 Arbeitsgruppe Grundsatzprogramm und Familienpolitik
Tagesordnung:
Abschließende Beratung Grundsatzprogramm Familienpolitik
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Teilentwurf zum Grundsatzprogramm der CDU (verschiedene Fassungen), 23.12.1977, 16. und 26.01.1978
18.01.1978 Unterausschuss Familienpolitik
Tagesordnung:
1. Bericht zum jüngsten Stand der demographischen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland
2. Mutterschaftsurlaub, Familiengeld, Erziehungsgeld - Vorschläge der CDU zur Verbesserung der Situation der Familie
3. Ziele und Probleme einer Kapitalisierung des Kindergeldes
4. Einschätzung und Wirkung des im Steuerpaket vorgesehenen Kinderbetreuungsbeitrages
21.09.1979 Arbeitsgruppe Familienpolitik
Tagesordnung:
Besprechung des von der CDU-Bundesgeschäftsstelle vorgelegten Problemaufrisses
Enthält auch:
Protokoll der Sitzung der Arbeitsgruppenvorsitzenden des Bundesfachausschusses am 28.08.1979
Aufriss: Perspektiven einer zukunftsorientierten Sozialpolitik
Aufstellung über Mitglieder der Arbeitsgruppen
Entwurf zum familienpolitischen Papier des Bundesfachausschusses Sozialpolitik der CDU, 26.09.1979
Bundesfamiliengeldgesetz (BFGG) - Gesetzesantrag der Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Thomas Ruf: Der Generationenvertrag und die Leistungen für die Familie, 24.09.1979

Enthält auch:
Papier Förderung ehrenamtlicher sozialer Dienste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
16.08.1977 - 21.09.1979
Personen
Blumenberg-Lampe, Christine; Lübbert, Gerda; Ruf, Thomas

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode