Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Gewaltkriminalität" > 14 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19100
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Vermerke CDU/CSU-Fraktion 02.11.1973 - 16.10.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
0) Allgemein
Vermerk an Karl-Heinz Bilke und Dorothee Wilms: Zusammenarbeit mit den Bundesratsreferenten der CDU/CSU-Bundesländer, 28.03.1974
Manfred Bayer an Hans-Joachim Kierey: Zusammenstellung der Bundesratsreferenten für den Bereich Verkehrspolitik, 25.04.1975
Gert Hammer an Hans-Joachim Kierey: Zusammenstellung der Bundesratsreferenten im Bereich Innenpolitik, 04.04.19.1974
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU vom 02.-04.10.1974:
Pressemitteilung zum Thema Die Situation auf dem Wohnungs- und Baumarkt in der Bundesrepublik Deutschland
Entschließung zur wirtschaftlichen Lage der Bundesrepublik Deutschland
Entschließung zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Seehäfen
A)
Vermerk an Dorothee Wilms: Ergebnis der Sitzung am 20.03.1974 über Fragen der Wirtschaftspolitik, Konjunkturpolitik, Steuerpolitik und Finanzpolitik, 25.03.1974
Vermerk an Joachim Starbatty: Abstimmung der Arbeitskreise 2, 3 und 4 über konjunkturpolitische Einlassungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 20.03.1974, 25.03.1974
B)
Dorothee Wilms an Ferdi Breidbach: Manuskript Artikel Die Frau in der Gesellschaft, 17.05.1974
C)
Werner Hüttche an Karl Carstens: Zeitungsbeilage des Bundesarbeitsministers Unser Ziel, sozialer Fortschritt für alle - sozialpolitische Bilanz seit 1969, 02.10.1974
G)
Dorothee Wilms an Georg Gölter: Fachkongress für berufliche Bildung, 06.03.1974
H)
Dorothee Wilms Albrecht Hasinger: Wahl Albrecht Hasingers zum Hauptgeschäftsführer der CDU-Sozialausschüsse, 21.04.1975
IJ)
Vermerk an Philipp Jenninger: Vorschläge zur Straffung der Fraktionssitzungen, 04.11.1974
K)
Egon Klepsch: Notizen anlässlich der Sitzung des Gemischten Paralmentsausschusses EWG-Türkei in Berlin vom 24.-28.03.1974, 27.03.1974
Egon Klepsch an Dorothee Wilms: Stellungnahme der christlich-demokratischen Fraktion des Europäischen Parlaments zur Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), 16.04.1975
M)
Adolf Müller an Anton Pfeifer: Hochschulrahmengesetz, 11.07.1974
PQ)
Anton Pfeifer an Kurt Biedenkopf: Hochschulrahmengesetz, 16.10.1975
R)
Jugendpolitisches Programm (Stand 10.04.1974), hier Änderungsvorschläge
Vermerk an Dietrich Rollmann: Entwurf Jugendpolitisches Programm der CDU, Stand 10.04.1974
Sch)
Christa Schroeder: Programm für ältere Menschen, 11.1974
Dorothee Wilms an Wolfgang Schäuble: Europapolitischer Kongress 29.-30.10.1975 in Kehl, 21.07.1975
St)
Referat des Landesvorsitzenden Franz Josef Strauß auf der Tagung der CSU-Landesgruppe am 18-19.11.1974
Referat Maria Stommel: Die Frau in der Familie, gehalten auf Kofnerenz der Internationalen Familienverbände vom 21.-26.08.1974
V)
Friedrich Vogel: Langfristige Analyse Bundesfachausschuss Innenpolitik über künftige Besoldungsregelung, 20.07.1974
W)
Erika Wolf an Dorothee Wilms: Vorschläge, die die Arbeit der Eltern und die Beaufsichtigung der Kinder betreffen, 24.07.1974

Finanzen)
Kosten der Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und des Bundesrates, 02.11.1973
Vorschlag der Kommission zur Prüfung der Arbeitseinheiten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 10.01.1974
Fraktionsvorsitzendenkonferenz 06.-08.02.1974
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf, Karl-Heinz Bilke und Dorothee Wilms: Bericht über die Ergebnisse der Fraktionsvorsitzendenkonferenz, 11.02.1974
Beschluss für die Fraktionsvorsitzendenkonferenz zum Tagesordnungspunkt Rettungswesen, Gewaltkriminalität, Lehrermangel
Broschüren, Serie Zur Person, Format A4: Gerhard Stoltenberg, Walther Leisler Kiep, Hans Filbinger, Kai-Uwe von Hassel, Ludwig Erhard, Helga Wex, Heinrich Köppler, Hans Katzer, Karl Carstens, Kurt Georg Kiesinger, Helmut Kohl
Jahr/Datum
02.11.1973 - 16.10.1975
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Breidbach, Ferdi; Carstens, Karl; Erhard, Ludwig; Filbinger, Hans; Gölter, Georg; Hammer, Gert; Hassel, Kai-Uwe von; Hüttche, Werner; Jenninger, Philipp; Katzer, Hans; Kiep, Walther Leisler; Kierey, Hans-Joachim; Kiesinger, Kurt Georg; Klepsch, Egon; Köppler, Heinrich; Kohl, Helmut; Müller, Adolf; Pfeifer, Anton; Rollmann, Dietrich; Schroeder, Christa; Starbatty, Joachim; Stoltenberg, Gerhard; Stommel, Maria; Strauß, Franz Josef; Wex, Helga; Wilms, Dorothee; Wolf, Erika

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4102
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (2)
Informationsdienst Juni 1973 - Juni 1982
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib und Erhard Hackler
Enthält
22.06.1973
Peter Scheib: Zur Einführung
Jürgen Zander: Die Arbeit der Landesarbeitskreise Christlich-Demokratischer Juristen
Berichte aus den Fachkommissionen (Verfassungsrecht und Verbraucherschutz)
Carl Otto Lenz: Zwischen Hoffen und Bangen - Zur Rechtspolitik im 8. Deutschen Bundestag
15.12.1973
Friedrich Vogel: Zur Einführung
Kurt H. Biedenkopf: Die Rechtsordnung sichert den Frieden und kontrolliert die Macht
Ergebnisse der Mitgliederversammlung des BACDJ
Friedrich Vogel: Schwerpunkte der rechtspolitischen Arbeit der CDU 1973 - 1974
Rechenschaftsbericht der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vom 18.-20.11.1973
Juristenausbildung in Bremen - Beschluss der Konferenz der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden vom 10.-12.10.1973
Friedrich Vogel: Verfassungsrang für die qualifizierte Mehrheitswahl der Bundesverfassungsrichter
Carl-Dieter Spranger: Missbrauch der Rechtsordnung durch Linksradikale
Terminvorschau und Personalien
11.11.1974
Helmut Kohl: Grußwort an den BACDJ
Friedrich Vogel: 50. Deutscher Juristentag unterstützt weitgehend die Rechtspolitik der CDU/CSU
Peter Scheib: 50. Deutscher Juristentag und BACDJ
Carl Otto Lenz: Zusammenarbeit von Regierung und Opposition in der Rechtspolitik erforderlich
Heinz Eyrich: Strafvollzugsreform - Anspruch und Realität
Helmut Kohl: Fernsehinterview zur Ermordung des Berliner Kammergerichtspräsidenten
Fred Heidemann: Übersicht zum Stand der Gesetzgebung im rechts- und justizpolitischen Bereich
Bremer Urteil zur Juristenausbildung
Kurzmeldungen, Personalien und Themenvorschau
19.12.1974
Friedrich Vogel: Grußwort zu Weihnachten und zum Neuen Jahr 1975
Walther Leisler Kiep: Wirksame Verteidigung des Rechtsstates
Carl Otto Lenz: Aktuelle Entwicklung der Reform des Ehe- und Scheidungsrechts
Friedrich Vogel: CDU-Juristen erwarten Taten von der SPD/FDP-Koalition
Tätigkeitsbericht des BACDJ vom 12.06.1973 - 19.12.1974
Günther Wilmms: Bericht des LACDJ Baden-Württemberg
Eberhard Kuthning: Bericht des LACDJ Braunschweig
Harald Bartl: Bericht des LACDJ Hessen
Walter Schmitt: Bericht des LACDJ Rheinland-Pfalz
Helmut Rehborn: Bericht des LACDJ Westfalen-Lippe
Hinweise und Personalien
März 1975
Friedrich Vogel: 75 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch
Carl Otto Lenz: Der Richter darf nicht zum Scheidungsautomaten werden
Friedrich Vogel: Konflikt um das Bundesverfassungsgericht?
Berichte aus den LACDJ (Baden-Württemberg und Hessen, Saarland)
Fred Heidemann: Rechts- und Justizpolitik im Berliner Programm der CDU (Parlamentarische Initiativen)
Meldungen
Juli 1975
Helmut Kohl: Wachsam bleiben! - Schutz des demokratischen Rechtsstaates
Friedrich Vogel: Rechtspolitische Maßnahmen gegen den Terrorismus
Benno Erhard und Gerhard Kunz: Missbrauch der Rechtsstellung von Anwälten
Friedrich Vogel: Künstliche Ernährung
Heinz Eyrich: Passt der Kronzeuge in unser Rechtssystem?
Hans Hugo Klein: Das Sozialgesetzbuch - eine Reform?
Carl Otto Lenz: Völlig unausgegorener Versorgungsausgleich im Scheidungsrecht (Hearing-Bericht)
Rüdiger Annecke: 4. Rechtspolitischer Kongress der SPD
Fred Heidemann: Wissenschaftliche Arbeitstagung bestätigt CDU/CSU-Rechtspolitik
Neues Zivilgesetzbuch der DDR
CDU-Stellungnahme zu Rechtsproblemen der Abgeordneten-Diäten - Die Parlamente müssen allen Bürgern zugänglich sein
Initiativantrag der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag zur Rechtsberatung für Bürger mit geringem Einkommen
Neuigkeiten aus dem BACDJ und Kurze Meldungen
Oktober 1975
Friedrich Vogel: 25 Jahre Bundesgerichtshof
Carl Otto Lenz: Bundesgerichtshof und Bundesfinanzhof - Neues Revisionsrecht
Klaus Holland: Stuttgart-Stammheim - ein strafprozessuales Lehrstück
Friedrich Vogel: Zur Prozesssabotage
BACDJ-Vorstand zum Baader-Meinhof-Prozess
Karl Hillermeier: Unionsparteien schützen den Verbraucher
Friedrich Vogel: Kein Stückwerk bei der Gesetzgebung zum Kleingedruckten
Hans Hugo Klein: Klage gegen Bremer Universitätsverfassung
Kurt Thürk: Eherechtsreform / Versorgungsausgleich
Friedrich Vogel: 1. Stellungnahme zum § 218 Gesetzentwurf von SPD / FDP
Kurt H. Biedenkopf: Zu § 218
Neue Zivilprozessordnung der DDR
Meldungen und Rechtspolitischer Kongress
Dezember 1975
Friedrich Vogel: Recht sichert die Freiheit - Grußwort zur Jahreswende
Paul Mikat: Zur Reform des Ehe- und Familienrechts
Friedrich Vogel: Am Zipfel der Wahrheit ziehen - Vereinigung Demokratischer Juristen (VDJ)
Anton Stark: Entschädigung für Opfer von Gewalttaten
DUD: 210 Todesurteile im SED-Staat
Bericht aus LACDJ-Baden-Württemberg
Meldungen und Neuigkeiten aus dem BACDJ
April 1976
Helmut Kohl: Der freiheitliche Rechtsstaat ist es wert, entschieden verteidigt zu werden
Carl Otto Lenz: Zur Verfassungspolitik und Parlamentsreform in der zweiten Hälfte der 7. Wahlperiode
Friedrich Vogel: Beständigkeit in Inkonsequenz (SPD)
Carl Otto Lenz: Rechtsausschuss hört Fachleute zur Änderung der Strafprozessordnung
Friedrich Vogel: Der Rechtsstaat und die Strategie der anderen Republik
Karl Miltner: Fragen zur Vereinigung Demokratischer Juristen (VDJ) an die Bundesregierung und die Antworten
Helmut Rehborn: Tätigkeitsbericht des LACDJ Westfalen-Lippe
Berichte aus den Ländern und Meldungen
Dezember 1976
Friedrich Vogel: 25 Jahre Bundesverfassungsgericht
Carl Otto Lenz: Ist das Grundgesetz der Bundesrepublik reformbedürftig?
Karl Hillermeier: Zur Rechtspolitik im kommenden Bundestag
Friedrich Vogel: SPD-Juristen weiter auf Linksaußen-Kurs
Carl Otto Lenz: Rechtsstaatliche Bekämpfung der Gewaltkriminalität
CDU-Frauenvereinigung zum § 218
Clara Hannich (ACDJ-Bochum): Vorbeugende Rechtsberatung - Überblick über die Beratungspraxis
Hans Hugo Klein: Mehr geheime Abstimmungen im Bundestag
Hinweise, Termine und Meldungen
März 1977
Bundesverfassungsgericht: Urteil vom 02.03.1977 (Wahlkampf)
Kurt H. Biedenkopf: Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Friedrich Vogel: Die Todestrafe ist nicht der richtige Weg
Carl Otto Lenz: Die Strafprozessordnung als Experimentierfeld?
Friedrich Graf von Westphalen: Bitburger Wege (Rheinischer Merkur)
Friedrich Vogel: Wird Geiselnahme zum einträglichen Geschäft?
Carl Otto Lenz: Bürgernahes Europa-Wahlgesetz
Aus den Ländern, Veranstaltungen und Meldungen
April 1977
Helmut Kohl: Freiheit durch Sicherheit
Hans Hugo Klein: Verfehlte Polemik
Friedrich Vogel: Mit mehr Sachlichkeit diskutieren
Traugott Bender: Rechtliche Würdigung der Abhöraktionen
Günther Willms: Beweisverbot und Wanzenplage
Carl Otto Lenz: Abschreckung muss erhalten bleiben
Ottfried Hennig: Die Bonner Gesetzesmühle rotiert noch immer
Heinz Eyrich: Kleine Anfrage zur Produzentenhaftung
Fred J. Heidemann: Mehr Schutz vor dem Kleingedruckten
Ergebnisse der BACDJ-Mitgliederversammlung
Hinweise, Meldungen
Dezember 1977
Friedrich Vogel: Zum Jahreswechsel
Beschluss des BACDJ: Grundsätze der CDU zur Reform des Rechts der elterlichen Sorge
Aus den Landesverbänden
April 1978
Friedrich Vogel: Zum Rechtspolitischen Kongress in Karlsruhe
Heinz Eyrich: Lehren aus Italien - Solidarität und Härte bei der Terroristen-Fahndung
Beschluss des BACDJ: Thesen und Entwurf Gesetz für eine gesetzliche Regelung der außergerichtlichen Rechtsberatung
Beschluss der Fachkommission Staatshaftungsrecht: Leitsätze zur Reform des Staatshaftungsrechts (Entwurf)
Hans Hugo Klein: Erläuterungen zu den Leitsätzen
Aus der Bundestagsfraktion, den Landesarbeitskreisen und der Presse
01.07.1979
1. Rechtspolitische Beiträge:
Carl Otto Lenz: Zum elterlichen Sorgerecht
Friedrich Vogel und Benno Erhard: Zur Verjährung
Friedrich Vogel: Zum Republikanischen Anwaltverein
Hans Hugo Klein: Zum Transplantationsgesetz
Friedrich Vogel:
Zur Rechtsüberwindungsstrategie der SPD
Zur Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung
Letzte Meldung Zum Ehescheidungsrecht
2. Bericht aus dem BACDJ (Arbeitsgruppe Rechtspolitisches Programm und Fachkommissionen)
3. Bericht aus den Ländern
4. Nachrichten, Termine
15.10.1979
1. Rechtspolitische Dokumentation:
Benno Erhard: Presseerklärung (Terrorismus)
Hans Hugo Klein: § 218 (Soziale Indikation)
Benno Erhard: Presseerklärung (Beurkundungsrecht bei Grundstücken)
Carl Otto Lenz: Gesetzesflut
2. Bericht aus dem BACDJ (Arbeitsgruppe Rechtspolitisches Programm, Fachkommission Kriminalpolitik, Arbeitskreis Sozial- und Wirtschaftsrecht)
3. Bericht aus den Ländern
20.12.1979
1. Thesen der CDU und des BACDJ
2. Arbeitskreis Sozial- und Wirtschaftsrecht im BACDJ
3. Bericht aus den Ländern
4. Wir gratulieren
5. Arbeitsbericht des BACDJ für das Jahr 1979
6. Termine 1980
10.03.1980
1. Karlsruher Erklärung zur Rechtspolitik "Recht sichert die Freiheit"
2. Pressemitteilung der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Veröffentlichung der Karlsruher Erklärung
3. Pressestimmen dazu
4. Stellungnahme zu den Urteilen des Bundesverfassungsgerichts zum 1. Ehereformgesetz
5. Bericht aus den Ländern
01.06.1981
1. Fehlstart in der Rechtspolitik
2. Ehe- und Familienrecht (Dokumentation der CDU-Bundesgeschäftsstelle)
3. Modell Deutscher Richterbund zur Neuordnung der Juristenausbildung
4. Aus den Bundesländern (Saarbrücken, Mainz, Wiesbaden, Bremen, München, Köln)
5. Rechtspolitische Initiativen für Europa
6. Letzte Nachricht
Juni 1982
1. Friedrich Vogel: Zukunft durch Recht - Recht für Frieden und Freiheit
2. Stellungnahme zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft
3. Juristenausbildung in der Diskussion
4. Vorläufiges Tagesprogramm des Deutschen Richtertages 1983
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
06.1973 - 06.1982
Personen
Annecke, Rüdiger; Bartl, Harald; Bender, Traugott; Biedenkopf, Kurt; Erhard, Benno; Eyrich, Heinz; Hackler, Erhard; Hannich, Clara; Heidemann, Fred; Hennig, Ottfried; Hill, Hermann; Hillermeier, Karl; Holland, Klaus; Kiep, Walther Leisler; Klein, Hans Hugo; Kohl, Helmut; Kunz, Gerhard; Kuthning, Eberhard; Lenz, Carl Otto; Mikat, Paul; Miltner, Karl; Rehborn, Helmut; Scheib, Peter; Schmitt, Walter; Spranger, Carl-Dieter; Stark, Anton; Thürk, Kurt; Vogel, Friedrich; Westphalen, Friedrich Graf von; Willms, Günther; Wilmms, Günther; Zander, Jürgen

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4103
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (3)
Materialien, Protokoll und Informationsdienst Dezember 1975 - Dezember 1976
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib
Enthält
Liste ACDJ-Vorsitzende aus den einzelnen Landesverbänden
Helmut Kohl: Recht sichert die Freiheit - Rede vor dem Rechtspolitischen Kongress 04.12.1975 Karlsruhe (Broschüre)
Broschüre Zum Thema Rechtspolitik
Rechtspolitische Informationen und Meinungen (RIM) Arbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen Rheinland-Pfalz vom 15.09. und 21.12.1976
Information Landesverband Junger Juristen in Nordrhein-Westfalen 1975
BACDJ-Informationsdienst:
April 1976
Helmut Kohl: Der freiheitliche Rechtsstaat ist es wert, entschieden verteidigt zu werden
Carl Otto Lenz: Zur Verfassungspolitik und Parlamentsreform in der zweiten Hälfte der 7. Wahlperiode
Friedrich Vogel: Beständigkeit in Inkonsequenz (SPD)
Carl Otto Lenz: Rechtsausschuss hört Fachleute zur Änderung der Strafprozessordnung
Friedrich Vogel: Der Rechtsstaat und die Strategie der anderen Republik
Karl Miltner: Fragen zur Vereinigung Demokratischer Juristen (VDJ) an die Bundesregierung und die Antworten
Berichte aus den LACDJ (Westfalen-Lippe, Schleswig-Holstein und Saarland)
Friedrich Vogel: Geheimplan des Arbeitskreises I
Meldungen
Juni 1976
Friedrich Vogel: Rechtspolitische Bilanz der 7. Wahlperiode
Carl Otto Lenz: Rede vor der Mitgliederversammlung des Deutschen Anwaltvereins e.V.
Heinz Eyrich: Wirksame Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität
Hugo Hause (Sasbach): Die neue Zivilprozessordnung
Hans Hugo Klein: Dauer der Wahlperiode
Carl-Dieter Spranger: Aussetzung der lebenslangen Freiheitsstrafe auf Bewährung?
Benno Erhard und Carl Otto Lenz: Presseerklärung zu den Änderungen des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung (Terrorismusbekämpfung)
Kurt Thürk: Allgemeine Geschäftsbedingungen
Friedrich Vogel: Abwehr von Verfassungsfeinden
Berichte aus den Ländern
Hans Puvogel: Der Bürger hat ein Recht auf schnellen Abschluss von Verfahren (Interview)
Personalien / Hinweise, 51. Deutscher Juristentag und Meldungen
September 1976
Helmut Kohl: Antworten auf Fragen des Deutschen Richterbundes
Hans Filbinger: Für Versachlichung der Diskussion über § 218
Friedrich Vogel: Zur Rechtspolitik der CDU/CSU
Carl Otto Lenz: Verfassungspolitik der CDU/CSU in der 7. Wahlperiode
Hans Hugo Klein: Sozialistische Systemüberwindung in der Rechtspflege
Fritz Wittmann: Lehrgeld ist genug gezahlt (Berliner Justizsenator)
Friedrich Vogel: Zum Anti-Terroristengesetz
Carl Otto Lenz: Der Vermittlungsausschuss - eine dritte Kammer?
Harald Bartl: Jahreshauptversammlung des LACDJ-Hessen
Helmut Kohl: Grußwort zum 51. Deutschen Juristentag
Fred J. Heidemann: Kurzbericht zum 51. Deutschen Juristentag
Benno Erhard: Zur Personalpolitik der Bundesregierung (Kleine Anfrage)
Meldungen und Hinweise
Dezember 1976
Friedrich Vogel: 25 Jahre Bundesverfassungsgericht
Carl Otto Lenz: Ist das Grundgesetz der Bundesrepublik reformbedürftig?
Karl Hillermeier: Zur Rechtspolitik im kommenden Bundestag
Friedrich Vogel: SPD-Juristen weiter auf Linksaußen-Kurs
Carl Otto Lenz: Rechtsstaatliche Bekämpfung der Gewaltkriminalität
CDU-Frauenvereinigung zum § 218
Friedrich Vogel: Gesetzgebung - Steine statt Brot für den Bürger?
Carl Otto Lenz: Zum Zeugen- und Sachverständigungsgesetz
Clara Hannich (ACDJ-Bochum): Vorbeugende Rechtsberatung - Überblick über die Beratungspraxis
Hans Hugo Klein: Mehr geheime Abstimmungen im Bundestag
Hinweise, Termine und Meldungen
Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung des BACDJ am 05.12.1975 in Karlsruhe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
12.1975 - 12.1976
Personen
Bartl, Harald; Erhard, Benno; Eyrich, Heinz; Filbinger, Hans; Hannich, Clara; Hause, Hugo; Heidemann, Fred; Hillermeier, Karl; Klein, Hans Hugo; Klein, Hans Hugo; Kohl, Helmut; Kohl, Helmut; Lenz, Carl Otto; Miltner, Karl; Puvogel, Hans; Scheib, Peter; Spranger, Carl-Dieter; Thürk, Kurt; Vogel, Friedrich; Wittmann, Fritz

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4104
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (4)
Informationsdienst Juni 1977 - Juni 1979
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Fred J. Heidemann, Jürgen Zander und Hermann Hill
Enthält
Juni 1977
Friedrich Vogel: Energischer gegen Gewaltkriminalität und Terrorismus
Fritz Wittmann: Bessere Bekämpfung der Schwerstkriminalität
LACDJ-Braunschweig: Zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung strafrechtlicher Verfahren
Helmut Kohl: Zur Urteilsverkündung in Stammheim
Deutscher Richterbund: Zügigere Aburteilung von Straftaten terroristischer Gewalttäter
Heinz Eyrich: Stellungnahme zur Presseerklärung des Deutschen Richterbundes
Carl Otto Lenz: Europawahlvorschlag der Union - näher beim Bürger und näher beim Grundgesetz
Heinz Eyrich: Zur Bekanntgabe der Kriminalstatistik 1976
Anton Stark: Eine fragwürdige Reform
Manfred Langner: Berufsaussichten junger Juristen
Fred J. Heidemann: In eigener Sache
Juli 1978
Friedrich Vogel: 2. Rechtspolitischer Kongress in Karlsruhe
Termine
Berichte aus den 4 Abteilungen des Rechtspolitischen Kongresses:
Hans Hugo Klein: Deutschland nach den Verträgen - die staats- und verfassungsrechtlichen Probleme des Selbstverständnisses der Bundesrepublik Deutschland
Benno Erhard: Der rechtliche und politische Gehalt des Rechtsstaatsbegriffs - der Rechtsstaatsbegriff in der politischen Kontroverse
Winfried Tilmann: Schutz des Verbrauchers im deutschen und europäischen Kartellrecht
Anton Stark: Von der elterlichen Sorge zur gesellschaftlichen Gewalt?
Hans Hugo Klein: Zum Regierungsentwurf eines Staatshaftungsgesetzes
Deutschland-Union-Dienst vom 27.06.1979
10 Thesen zur Rechtspolitik der SPD
Friedrich Vogel: 10 Jahre Rechtspolitik der SPD - eine kritische Bilanz
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
06.1977 - 06.1979
Personen
Erhard, Benno; Eyrich, Heinz; Heidemann, Fred; Hill, Hermann; Klein, Hans Hugo; Kohl, Helmut; Langner, Manfred; Lenz, Carl Otto; Stark, Anton; Tilmann, Winfried; Vogel, Friedrich; Wittmann, Fritz; Zander, Jürgen

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7984
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Bundesarbeitskreis Polizei (BAK)
Fachtagungen Kooüperation Konrad-Adenauer-Stiftung und BAK Polizei
Enthält
Fachtagung zur Inneren Sicherheit, 2.-5.05.1982, Eichholz
Ablaufplan, Programm, Teilnehmerliste
Themen:
Problem der Polizei im Umgang mit ausländischen Mitbürgern
Zur Frage der Existenz und Bekämpfung organisierter Kriminalität mit Daten zur Entwicklung der Ausländerkriminalität in Niedersachsen 1976-1981
Fachtagung zur Inneren Sicherheit, 20.-23.05.1981, Eichholz
Programm, Teilnehmerliste, Einladung
Themen u.a.: Gewaltkriminalität, Sicherheit und Freiheit, Aktuelle Probleme der Amtshilfe
Fachtagung zur Inneren Sicherheit, 28.-31.05.1981, Eichholz
Programm, Teilnehmerliste, Einladung
Themen u.a.: Gewaltkriminalität, Sicht des Verfassungsschutzes, Siituation der Opfer, Terrorismus
Fachtagung zur Inneren Sicherheit, 01.-04.11.1979, Berlin
Programm, Teilnehmerliste, Einladung
Themen u.a.: Terrorismus, Öffentlichkeitsarbeit der Polizei, Extremismus, Kriminalität und politische Verfolgung in der DDR.
Gespräch der CDU mit dem Vorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP), 08.10.1979, Konrad-Adenauer-Haus
Teilnehmer, Programm, Themen: Bewaffnung der Polizei, Hochschule für Polizeiwissenschaften, Sicherungsaufgaben durch private Unternehmen, Rauschgiftbekämpfung, Zuständigkeiten des Bundeskriminalamts (BKA), Europapolizei (Vorgämger Europol), Kombattantenstatus Bundesgrenzschutz (BGS)
Fachtagung zur Inneren Sicherheit, 09.-12.05.1979, Eichholz
Programm, Teilnehmerliste, Einladung
Themen u.a.: Ausländerkriminalität, Extremisten im öffentlichen Dienst, Extremismus, Kriminalität und politische Verfolgung in der DDR
Artikel für Eichholzbrief
Broschüre: 20 Jahre Polizeiarbeitskreis der CDU Berlin, 02.11.1978.
Darin
Material: Schlussbericht der Internationalen Organisation leitender Polizeibeamter, Thema Frauen im Polizeidienst, 1974.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1978 - 1982

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8011
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Dokumente, Korrespondenz
Friedrich Vogel (1)
Enthält
Protokolle:
26.08.1974, BFA Innenpolitik
Tagesordnung: Ausländerrecht, Bund-Länder-Verhältnis, Besoldungskonzeption
17./18.02.1975, Klausurtagung Fachkommission Verwaltungsreform
16.10.1975, Sitzung BFA Innenpolitik
Tagesordnung: Berichte der Fachkommission Ausländerpolitk, Bund-Länder-Verhältnis, Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen, Innere Sicherheit, Verwaltungsreform
Korrespondenz:
Friedrich Vogel (auch Vorsitzender des Arbeitskreises I der CDU/CSU-Bundestagsfraktion), des Innenministers Heinz Schwarz und des Generalsekretärs Kurt Biedenkopf die Konstituierung des Bundesfachausschusses Innenpolitik sowie dessen Fachkommissionen betreffend
Einladungen zu Fachkommission Ausländerrecht, Innere Sicherheit, Kommunale Selbstverwaltung, Verwaltungsreform, Einheitliches öffentliches Dienstrecht sowie Listen mit deren Zusammenstellung
Thesenpapiere, Grundsatzpapiere:
Thesen der CDU und des BFA Innenpolitik zum Datenschutz
Thesen der CDU zur Reform Öffentlicher Dienst
Stellungnahme der CDA zu den Thesen des BFA Innenpolitik zur Reform des Öffentlichen Dienstes
Grundsätze zur Verbesserung des Rettungswesens
Beschlüsse:
Beschluss für die Fraktionsvositzendenkonferenz in Hamburg, Tagesordnungspunkte Rettungswesen und Gewaltkriminalität
Beschluss des BFA Innenpolitik zur Ausländerpolitik
Beschlussvorlage Ausländerrecht, die politische Betätigung von Ausländern und die Parteimitgliedschaft von Ausländern
Beschluss des BFA Innenpolitik: Bessere Berücksichtigung kommunaler Belange in Bund und Ländern
Beschluss des Bundesfachausschusses Innenpolitik, Hauptprobleme der Verwaltungsreform, 16.10.1975, Thesen u.a.: Entwicklung der Staatsaufgaben, Strukturreform
Material:
Liste der Benennungen für den BFA Innenpolitik (stark verblichen)
Koordinierungsausschuss
Heinz Schwarz, Presserklärung: Europäische Konferenz über Verbrechensbekämpfung ist gefordert, 28.03.1974
sdl-nachrichten 81/1973 zu Internationaler Meinungsaustausch über Datenschutz während Kieler Woche 1973, auch weitere Beispiele aus Europa (Schweden, Frankreich, Dänemark).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
24.10.1973 - 01.04.1975
Personen
Biedenkopf, Kurt; Schwarz, Heinz; Vogel, Friedrich

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8016
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Dokumente, Vermerke
Gert Hammer (4)
Enthält
Stellungnahmen, Korrespondenz, Sitzungsunterlagen, insbesondere:
Protokoll (Original, auch Anwesenheitsliste)
06.02.1974, Sitzung BFA Innenpolitik
1. Bundesmelde- und Datenschutzgesetz, 2.Vorbereitung nächste Fraktionsvorsitzendenkonferenz (a. Gewaltkriminalität, b. Rettungswesen), Europäische Konferenz Verbrechensbekämpfung zuständige Minister, 4. Fachberichte der Fachkommissionen Reform des öffentlichen Dienstrechtes, Ausländerpolitik,, Innere Sicherheit, Kommunale Selbstverwaltung, Verwaltungsreform, 5. Vorschlag Alfred Krause und Egbert Möcklinghoff für Teilnahme BFA Innenpolitik
Hearing zum Bundesmeldegesetz und Bundesdatenschutzgesetz durchgeführt vom Bundesfachausschuss Innenpolitik der CDU am 6. Februar
Liste mit Sachverständigen des Hearings
Auszüge aus dem Hearing, März 1974, mit Aussagen u.a. von Heinz Schwarz
Fragenkataloge für das Hearing über den Regierungsentwurf eines Bundesdatenschutzgesetzes, u.a. von Joachim Gerster (Autograph)
Vermerke:
Spiros Simitis: Datenschutz - Notwendigkeit und Voraussetzungen einer gesetzlichen Regelung
Bernt Lemhöfer Vermerk an Herrn Illbertz vom Deutschen Beamtenbund wolle ausführliches Protokoll des Hearings bekommen
Gert Hammer Vermerk an Sigrid Kunze: Beschlüsse zu Gewaltkriminalität und Rettungswesen der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkommission
Karl-Heinz Bilke Vermerk an Gert Hammer über Dorothee Wilms: Schloss Birlinghoven und Probleme bei der Datenerfassung
Pressemitteilung: Ergebliche Bedenken gegen Regierungsentwurf zum Datenschutz
Kurt Biedenkopf an Alfred Wilhelm: Berufung in den Bundesfachausschuss Innenpolitik, 5. Februar 1974
Enthält auch: Material zu Gruppenkennzeichen (auch Verzeichnis der zukünftigen Träger, Vergabedatensatz)
Bonner rechtspolitische Vereinigung e.V.: Der programmierte Mensch oder Schutz der Persönlichkeit bei der elektronischen Datenverarbeitung, Podiumsdiskussion 18.09.1973
Verband der Vereine Creditreform e.V.: Grundsatzprobleme des Entwurfs eines Gesetzes zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz BDSG) zur Bundestagsdrucksache 7/2012.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
17.02.1973 - 25.03.1974
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Hammer, Gert; Lemhöfer, Bernt; Schwarz, Heinz; Sigrid, Kunze; Wilms, Dorothee

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode