Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Gewerkschaftsbund," > 5 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1403
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 19.02.1970 - 16.12.1970
Bundesgeschäftsführer Rüdiger Göb
Enthält
19.02.1970: CDU-Haus (Konrad-Adenauer-Haus), Unteilbares Deutschland, CSU-Freundeskreis und Bayern Kurier, KPV (Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands), Wirtschaftpolitischer Ausschuss, Sportausschuss, Situation Niedersachsen, Deutschlandpolitik und Ostpolitik

27.02.1970: Präsidiumsgespräche Gewerkschaft Polizei, Vorstand Deutsche Angestellten-Gewerkschaft; Aktionsprogramm Landesverbände, Schwerpunkte Bundespolitik Länderwahlkampf, Stand Verhandlungen Regierungsbildung Niedersachsen, Europa-Kongress CDU

13.03.1970: Deutschlandpolitik, Zusammenkunft mit CSU

19.03.1970: Bundespolitische Schwerpunkte Landtagswahlkämpfe, Arbeitsplanung und Terminplanung Präsidium, Fachausschuss Kommunalpolitik, Nachrichtendienste, Gespräche Verbände, Publikationen Vereinigungen, Gespräche Jugend und Intellektuelle, Rundfunk-Kommission, Auslagen Fahrer

13.04.1970: Vermögensbildung, Arbeitsplan Fraktion, CSU-Freundeskreis, Landesparteitag, Landtagswahlkämpfe, Tagesordnungspunkt CDU-Bundesvorstandssitzung 23.04.1970, Termine auswärtige Präsidiumssitzungen, Gespräch Bauernverband, Sitzung Landesvorsitzende

20.04.1970: Bericht Lage, Landesvorsitzendenkonferenz und CDU-Bundesvorstandssitzung 23.04.1970, Faltblatt Vermögensbildung, Präsidiums-Termine Nordrhein-Westfalen, Sitzung Deutscher Bauernverband, Gewerkschaft Textil und Bekleidung, Standortpresse/Dimitag, Parteitag Konservative Partei Norwegens, Besuch Führer Konservative Partei GB (Gesamtdeutscher Block)

27.04.1970: Bericht zur Lage, Termine Präsidiumssitzungen, Konferenz führende Vertreter Konservative Partei GB (Gesamtdeutscher Block)

04.05.1970: Sondersitzung Präsidium, Bundesverfassungsgericht

08.05.1970: Sondersitzung mit Ministerpräsidenten und Ministern der CDU/CSU sowie Vertretern der Arbeitskreise der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: Erklärung des Präsidiums zur Wirtschaftspolitik und Konjunkturpolitik

29.05.1970: Landtagswahlkämpfe, SPD-Parteitag, CDU-Bundesvorstand, Präsidiumssitzungen, Kreditaufnahme, Fachausschuss Strukturpolitik, Deutschland-Stiftung, Bundesverfassungsgericht, Zweites Deutsches Fernsehen

14.06.1970: Politische Lage, Landtagswahlen

29.06.1970: FDP - Parteitag, Situationsanalyse, Haltung CDU, Programmkommission, CDU-Bundesausschuss, Landtagswahlen Hessen/Wahlkampfkostenerstattung, Präsident Europäische Investitionsbank, Gespräch DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), Bildungspolitisches Programm, Erklärung Christliche Demokraten Niederlande, Personalfragen, Erklärung Synode EKD (Evangelische Kirche in Deutschland), Unkostenerstattung

24.07.1970: Europäische Investitionsbank, Sachverständigenrat, Zusammenarbeit UECD (Union europäischer Christdemokraten) und Konservative, Termine

09.08.1970: Deutsch-sowjetischer Vertrag

26.08.1970: Politische Lage, Termine

08.09.1970: Programmparteitag, Programmdiskussion

14.09.1970: Deutsch-sowjetischer Vertrag, Deutscher Juristentag, Soziale Ordnung, Landesverbände, Präsidiumssitzungen, Satzung Wirtschaftsvereinigung

21.09.1970: Bericht Lage, Haushaltsberatungen Bundestag, Nah-Ost, Ergebnis Wahlen Schweden, Bundesfinanzministerium und Wahlkampf, Deutsch-sowjetische Parlamentarier-Gruppe, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Polenreise DRK-Präsident Walter Bargatzky (Deutsches Rotes Kreuz)

05.10.1970: Deutschlandpolitik und Ostpolitik, Entwicklung in FDP, Missbilligungs-Antrag gegen Alex Möller, Bundesverfassungsgericht, Wahlkampf-Kostenerstattung

12.10.1970: Vergleich Bundeskanzleramt Willy Brandt, Brief Fraktionsvorsitzender, Parteitag Konservative Partei, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Bundeswehrverband

19.10.1970: Bericht Sicherheitslage, Klage Herbert Wehner, SPD-Kampagne gegen ZDF-Magazin

30.10.1970: Wahlkampf Hessen, Treffen Andrei Andrejewitsch Gromyko - Walter Scheel, Parteigründung NLA (Nationalliberale Aktion), Präsenz Präsidiumssitzungen, CDU-Bundesausschuss, Präsidiumssitzung Berlin, Ablauf Parteitag

09.11.1970: Wahlen Hessen und Rheinland-Pfalz, NLA (Nationalliberale Aktion – Wikipedia) - CSU, Berlin-Verhandlungen; CDU-Bundesausschusssitzungen, Gespräch DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), Deutscher Bundeswehrverband, Deutscher Richterbund

23.11.1970: Landtagswahlen Bayern, Deutsch-polnischer Vertrag, Satzung Wirtschaftsvereinigung

30.11.1970: 18. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 25.-27.01.1971, Strafrechtsreform, Konferenz Politiker Konservative Partei

07.12.1970: Präsenz CDU Fernsehen, Hörfunk und Presse, Betriebsverfassungsgesetz, Gespräch Deutscher Bundeswehrverband
Enthält: Pressemitteilung Treffen Präsidium CDU Bundeswehrverband 07.12.1970

14.12.1970: Reichstreffen CDU, Planungsstab Sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut Konrad-Adenauer-Stiftung, Bund Freiheit der Wissenschaft, Hochschulrahmengesetz, Gespräch Gewerkschaftsbund, Ergänzung Sitzungsprotokoll 30.11.1970, Strafrechtsreform

16.12.1970: Konjunkturpolitik, Wirtschaftspolitik, Finanzpolitik
Jahr/Datum
19.02.1970 - 16.12.1970
Personen
Göb, Rüdiger

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16042
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen
Allgemeine Korrespondenz - A bis J und Deutscher Rat der Europäische Bewegung 01.01.1978 - 28.11.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
A) Auswärtiges Amt
Amnesty international Betreff Menschenrechtsverletzungen in Guinea / Westafrika
Afrika-Europa-Förderkreis

D) Nicaragua:
PSC (Partido Socialcristiano Nicaraguense)

Türkei:
Henning Wegener an Eberhard Diepgen Betreff Zusammenarbeit mit Gerechtigkeitspartei Süleyman Demirel und Ablehnung Zusammenarbeit mit religiös-konservativer Partei von Necmettin Erbakan, 28.11.1978

Deutscher Rat der Europäischen Bewegung:
Satzung, Präsidium-, Vorstands- und Mitgliederliste, Informationsdienst Dezember 1978
Tätigkeitsbericht 01.01.1977-31.12.1977

Protokoll der Sitzung des Arbeitskreises am 28.04.1977
Tagesordnung u.a.:
3. Horst Seefeld: Darstellung der Probleme der gegenwärtigen Europapolitik
4. Gerhard Eickhorn: Vorbereitungen in der Bundesrepublik Deutschland zur Direktwahl des Europäischen Parlaments
5. Teilnahme Vortrag britischer Botschafter Sir John Oliver Wright zum Thema Großbritannien und die Europäische Gemeinschaft

Protokoll der Sitzung der Mitgliederversammlung am 19.10.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Eröffnung durch Präsidenten Horst Seefeld, MdB und MdEP
4. Vortrag von Heinz-Oskar Vetter (Vorsitzender Deutscher Gewerkschaftsbund, Präsident Europäischer Gewerkschaftsbund) mit Aussprache zum Thema: Für ein Europa der Arbeitnehmer - Funktion, Aufgaben und Ziele der Gewerkschaften in Europa
6. Aufnahme von Mitgliedern
7. Wahlen

Deutsch-französischer Arbeitskreis (Cercle de travail franco-allemand):
Besuchsprogramm für Prof. Dr. Francis Doré (Conseiller National und Beauftragter für Europäische Angelegenheiten der Parti Républicain in Frankreich), 08.-09.06.1978
Informationsdokument zur Gründung, Zusammensetzung, Aufgabe und Tätigkeit
Tätigkeitsbericht 1977
Bericht über die Zusammenkunft führender Vetreter der Wirtschaft Deutschlands und Frankreichs am 27.04.1978 in Paris
Diethard Gottschalk: Warum nicht Planwirtschaft - Die mitteldeutschen Arbeitnehmer haben nur die Hälfte und die Rentner nur ein Viertel der Einkommen der Westdeutschen (Sonderdruck General-Anzeiger Bonn)
Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Francis Doré Frankreich nach den Wahlen im März 1978

Deutsch-französisches Jugendwerk:
Korrespondenz Betreff Gespräch mit Vertretern am 26.05.1978

Die Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.:
Einladung zu Vortrag zum Thema Die Rolle der Vereinigten Staaten im südlichen Afrika

Junge Union: Vorbereitung Europawahlkampf

Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.:
Einladung Vortrag von griechischer Botschafter Byron Theoderopoulos zum Thema Aktuelle Probleme der griechischen Außen- und Sicherheitspolitik

E) Evangelische Akademie im Saarland:
Henning Wegener Betreff Tagung mit Christdemokraten und Konservativen 28.-30.10.1978, dazu: Tagungsraster Herausforderung Europa - Was bieten die Parteien?

Junge Union Arbeitskreis Europawahlkampf: Wahlvorbereitungen

F) Henning Wegener an Lutz Franke Betreff Verbot Zeugen Jehovas in Argentinien, 11.12.1978

G) Gesellschaft für bedrohte Völker:
Korrespondenz mit Vorstand Betreff Antisemitismus in Argentinien und Verfolgung libanesischer Christen

Diethard Gottschalk:
Deutsch-französischer Arbeitskreis
Vortrag von René Foch (Beauftragter der Unabhängigen Republikaner Frankreichs für internationale Beziehungen) zum Thema Die aktuelle politische Situation in Frankreich, 08.12.1976 (Inhalt der Rede)

Wolfgang Grycz:
Korrespondenz mit Helmut Kohl Betreff Zusammenarbeit zwischen Deutscher und Polnischer Bischofskonferenz

H) Herder Verlag:
Korrespondenz mit Heiner Geißler Betreff Taschenbuch zum 10. Jahrestag der sowjetischen Okkupation der CSSR

I) 65. Internationale Konferenz: Grußwort von Helmut Kohl, 20.07.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.01.1978 - 28.11.1978
Personen
Demirel, Süleyman; Diepgen, Eberhard; Doré, Francis; Eickhorn, Gerhard; Erbakan, Necmettin; Foch, René; Franke, Lutz; Geißler, Heiner; Gottschalk, Diethard; Grycz, Wolfgang; Kohl, Helmut; Seefeld, Horst; Theoderopoulos, Byron; Vetter, Heinz Oskar; Wegener, Henning; Wright, John Oliver

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8104
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sport (4) 07.12.1970 - 24.05.1976
Vorstand Bundesfachausschuss und Gespräche mit Vereinen
Enthält
Vorstand und Vorstandsgespräche zwischen Bundesfachausschuss und:
12.12.1969 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Beratung Berufsbild Sportlehrer
2. Arbeitsprogramm Bundesfachausschuss Sport
3. Personalkartei im Sportreferat der CDU-Bundesgeschäftsstelle
4. Hochschulsport
07.12.1970 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (ADH) in Bonn:
Tagesordnung:
1. Zweiter Entwurf Hochschulrahmengesetz
2. Deutsche Sportkonferenz
3. Finanzprobleme des ADH
19.05.1971 Bonn Hauptvorstand Deutscher Gewerkschaftsbund, Vermerk:
1. Expertengespräch Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände, Deutscher Angestellten-Gewerkschaft, Deutscher Beamten-Bund, Deutscher Gewerkschaftsbund, Deutscher Sportbund in Hannover am:
23.04.1971
Tagesordnung:
1. Bewegungspause am Arbeitsplatz, Modelle praktischer Druchführungen
Enthält auch:
Pressemitteilung Bewegungspause am Arbeitsplatz
14.06.1972 Bonn Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
Tagesordnung:
1. Verankerung des Hochschulsports im Hochschulrahmengesetz
2. Strukturmodell des ADH
28.03.1974 Bonn Deutsche Sportjugend
Tagesordnung:
1. Sportliche Jugendbildung
2. Soziale Arbeit der Deutschen Sportjugend
3. Internationale Aktivitäten
4. Bundessportplan
Enthält auch:
Förderung der sportlichen Jugendarbeit verstärken
Diskussionsbeitrag Entwurf jugendpolitisches Programm CDU
Der Verein als politischer Faktor in der Kommune von Hans Evers
25.04.1974 Bonn 2. Gespräch Deutsche Sportjugend
Enthält auch:
These zur Vorlage für die Besprechung mit dem Bundesfachausschuss Sport der CDU zum Thema "Sportliche Jugendbildung" am 25.04.1974 in Bonn
Sportliche Jugendbildung
19.02.1975 Bonn Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
Tagesordnung:
1. Inhaltliche sportpolitische Position der CDU und des ADH
2. Ergebnisse Hearing Bundestag
3. Neuregelung ministerielle Zuständigkeiten für den ADH auf Bundesebene
4. Gesetzliche und institutionelle Absicherung Hochschulssport auf Landesebene

Ergebnisprotokoll Gespräch Bundesfachausschuss Sport mit Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)
17.02.1976
Tagesordnung:
1. Finanzlage Kommunen, Einsparung Sportförderung
2. personelle Besetzung Sportämter, Entwicklung Berufsbild Verwaltung und Sport
3. alle Kreise und Kreisfreie Städte sollen Sportämter errichten
4. sportärztliche Untersuchungszentren
5. Verbesserung Zusammenarbeit Bundesinstitut Sportwissenschaft und Gemeinden
6. Schulsport und allgemeiner Sport - erfolgreiche Talentsuche
7. Erwerb von Grundstücken: Grunderwerbssteuer der Vereine in Schleswig-Holstein und Niedersachsen
8. Anerkennung und Unterstützung der Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter durch öffentliche Hand
Enthält auch:
Entwurf: Leistungssportplan CDU
05.05.1976 Bonn Arbeitskreis Kirche und Sport der Katholischen Kirche
Tagesordnung:
1. Neutralitätsformel der Satzungen der Landessportbünde, dazu: Zusammenarbeit zwischen Kirche und Sport aus Sicht des Deutschen Sportbundes (DSB), dazu Arbeitskreis Kirche und Sport in der katholischen Kirche Deutschlands
2. Leistungssportplan der CDU
3. Steuerliche Entlastung von Sportvereinen, dazu Mehrwertsteuer-Option, Sportvereine und Steuern
4. Sport im Strafvollzug
5. Zusammenarbeit Arbeitskreis Kirche und Sport und Bundesfachausschuss Sport, Norbert Müller
Jahr/Datum
07.12.1970 - 24.05.1976

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode