Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Gleichstellung" > 42 Objekte

1

Bestand
Kalinke, Margot (01-026)
Signatur
01-026
Faszikelnummer
01-026 : 011/2
Aktentitel
Sammlung von Reden und Artikeln von Margot Kalinke
Enthält
Insbesondere:
Aufstellung der Redebeiträge Margot Kalinkes im Deutschen Bundestag, chronologisch und nach Schlagworten sortiert;
Rede auf dem DP-Bundesparteitag in Berlin: Bereitschaft zum Tapfersein, Mut zur Wahrheit und feste Entschlossenheit - das ist die Parole!, 06./07.06.1958;
Artikel: Die Angestellten - eine tragende Säule des Mittelstands, 10.05.1953;
Interview zum CDU-Parteitag in Hamburg, o.D.;
Artikel: Die Deutsche Partei (DP/FVP) und die Angestellten, o.D.;
Rundfunkansprache zur Bundestagswahl 1953, o.D.;
Broschüre der DP: Die Frau und die Gegenwart, 1947;
Artikel: Aus der sozialpolitischen Arbeit der DP, 1948;
Rundfunkansprache im NWDR zur Sozialpolitik der DP, 08.03.1949;
Rede auf dem DP-Bundesparteitag in Hamburg: Soziale Sicherung in Freiheit. Gedanken und Forderungen der DP zu einer Reform der sozialen Leistungen aus konservativer Schau, 30.05.1953;
Rede auf dem DP-Bundesparteitag in Kassel: Soziale, nicht sozialistische Staatsschau, 01.12.1951;
Entwürfe zum sozialpolitischen Teil des DP-Programms, o.D.;
sozialpolitisches Referat vor dem Sozialpolitischen Ausschuss der DP in Bad Godesberg, 18.03.1956;
Ausarbeitung: Die DP zu den Forderungen des Deutschen Ärztetages 1957, o.D.;
Auszug einer Rede auf dem Deutschen Ärztetag in Köln: Auf die Tat kommt es an, 25.06.1957;
Artikel für den Niedersachsen-Spiegel: Den Worten müssen Taten folgen, August 1958;
Artikel für den Industrie Kurier: Sozialpolitik aus freiheitlich konservativer Schau, 15.08.1957;
Bundestagsreden:
Entnazifizierung, 1949;
Bundestagsdebatte zwischen Margot Kalinke und Otto Heinrich Greve zur Rede von Hans-Christoph Seebohm auf dem DP-Bundesparteitag in Kassel, 16.01.1952;
Rentenversicherungsreform, 18.01.1957;
Gleichstellung aller Arbeitnehmer im Krankheitsfalle, 24.05.1957;
Lage der Menschen in der Sowjetzone, 01.10.1958;
Für das ganze Deutschland leben, 15.10.1958;
Lebensmittelgesetz, 29.10.1958;
Rentenversicherung, 20.09.1972;
Beiträge zum Thema Frauen:
Rede: Frauen wieder gefragt, o.D.;
Rede: Mehr Frauen im Bundestag, o.D.;
Artikel: Ohne die Mitarbeit der Frau geht es nicht, o.D.;
Artikel: Wir Frauen und die Kommunalwahlen, 1947;
Vortrag in Zürich: Die Frau in der Politik, 01.03.1957;
Referat in der Evangelischen Akademie Rheinland-Westfalen in Mülheim an der Ruhr: Die soziale und politische Verantwortung der berufstätigen Frauen füreinander und für die Gesellschaft, 10.11.1957;
Referat auf dem KKF-Diözesantag in Augsburg: Die sozialpolitische und berufsständische Verantwortung christlicher Frauen, o.D.;
Rede: Mehr Frauen in die Selbstverwaltung, Juni 1958;
Vortrag beim Bund Deutscher Sekretärinnen: Probleme der berufstätigen Frau, 06.07.1963;
Rede im Kommunalwahlkampf 1964: Die CDU ruft die Frauen zur Mitarbeit;
Diskussion zum Thema: Situation der deutschen Frau in Familie und Beruf, 06.06.1964;
Artikel: Frauenenquete. Eine Bestandsaufnahme, 15.10.1966;
Artikel: Probleme der berufstätigen Frau in den 70er Jahren, 1970;
Rede vor der Frauenvereinigung Hannover, 31.01.1972;
Artikel: Chancen nicht genutzt oder nicht vorhanden?, 1972;
Artikel: Internationales Jahr der Frau, 1975;
Beiträge zur Arbeitslosenversicherung:
Artikel: Wer zahlt für wen? Fort mit der Arbeitslosenversicherung, o.D.;
Artikel: Defizit trotz Vollbeschäftigung. Von der Arbeitslosenversicherung spricht man nicht, 18.04.1959;
Artikel: Brauchen wir noch eine Arbeitslosenversicherung?, Mai 1959;
Beiträge zur Krankenversicherung:
Artikel zum Referentenentwurf des BMA zur Neuregelung der gesetzlichen Krankenversicherung, Juni 1959;
Artikel: Peters-Ausschuss und Ersatzkassen, 04.12.1958;
Artikel: Was bringt die Krankenversicherungsreform den Frauen?, Januar 1959;
Artikel: Dezentralisation der Einheitsversicherung in Berlin hat sich bewährt, o.D.;
Artikel: Betrachtungen über Grundsatzfragen und Grenzfragen der Reform der sozialen Krankenversicherung, Dezember 1954;
Artikel: Probleme der Sozialreform, 15.09.1956;
Artikel: Die Reform der Krankenversicherung, Februar 1958;
Artikel: Fragen der Kostenbeteiligung in der gesetzlichen Krankenversicherung, 1958;
Artikel: Auftakt zur Krankenversicherungsreform, 26.0.1958;
Artikel: Was bringt die Krankenversicherungsreform?, 1958;
Artikel: Regierungsentwurf zur Krankenversicherungsreform im Bundestag, 1959;
Artikel: Die Krankenversicherung und die Frauen, 1959;
Artikel: Grenzen der Sozialpolitik. Totale Versorgung kostet einen zu hohen Preis. Kranksein ist teuer geworden, o.D.;
Artikel: Krankenversicherungsreform im Streitgespräch, o.D.;
Artikel: Das sollte jeder Kassenarzt wissen, März 1960;
Artikel: In eigener Sache, 1960 (Stellungnahme zu Flugblättern der DAG und ÖTV über Margot Kalinke);
Artikel: Reform der gesetzlichen Krankenversicherung, o.D.;
Interview im Industrie Kurier zur Krankenversicherung, 16.06.1964;
Artikel: Aktuelle Probleme der Kranken- und Rentenversicherung, 1965;
Artikel: Ein Danaergeschenk für freie selbständige Bauern?, 1966;
Artikel: Rentner sind keine homogene Schicht, 1967;
Artikel: Soziale Sicherheit auf dem Lande, 1970;
Referat: Private Krankenversicherung, 22.11.1974;
Beiträge zur Rentenversicherung:
Artikel zur privaten Rentenversicherung und Währungsumstellung, 14.08.1957;
Artikel: Freiheit ist besser als Zwang, 1968;
Artikel zur Rentenreform, 1969 und 1972;
Artikel: Finanzielle und volkswirtschaftliche Auswirkungen der Rentenversicherung, o.D.;
Artikel: Der Schock kommt auf Raten, März/April 1977;
Beiträge zur Sozialversicherung:
Artikel: Sozialversicherung als Machtmittel, 14.05.1947;
Vortrag in der Universität Freiburg: Die Angestellten und ihre Sozialversicherung, 08.07.1949;
Vortrag vor dem Schutzverband der Berliner Zwangsversicherten: Freiheit als Grundrecht auch in der Sozialversicherung!, 22.10.1949.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
10
Jahr/Datum
1947 - 1977
Personen
Greve, Otto Heinrich; Seebohm, Hans-Christoph

5

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 431/1
Aktentitel
Korrespondenz zum Flüchtlingsrecht
Enthält
1) Verhältnis zum Landesverband Oder-Neiße
Korrespondenz, insbesondere mit Anton Miller und Konrad Kraske
Bericht von Anton Miller über die Sitzung des Bundesvertriebenenausschusses am 05.01.1959
Erläuterungen zur Entstehung und Aufgabenstellung von Exil-CDU und Landesverband Oder-Neiße
Satzung des Landesverbandes Oder-Neiße

2) Ausschuss für Flüchtlingsfragen
Korrespondenz
Vermerke
Vorlagen
Pressemitteilungen
div. Beiträge aus Veröffentlichungen
Protokolle des Ausschusses für Flüchtlingsfragen der Exil-CDU am 09.01.1958, 20.01., 11.05.1962, 08.02., 28.03.1963, 10.09.1964, 26.02.1965 und 12.02.1966
Stellungnahme des zuständigen Ausschusses der Exil-CDU zu Fragen des Lastenausgleichs und der Flüchtlingsgesetzgebung vom September 1962
Thesen zur Flüchtlingsfrage
Synopse zur Flüchtlingsgesetzgebung vom Juni 1963
Entschließung der Bundesdelegiertenversammlung des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge vom 14. bis 16.06.1963
Beschluss des Flüchtlingsausschusses vom 28.09.1963
Entschließung der Jahreshauptversammlung der Bundesvereinigung der Rückerstattungsgeschädigten vom 05.05.1963
Niederschrift einer Besprechung in Bundesvertriebenenministerium am 14.11.1963
Vorlage für den Arbeitskreis 3 des 12. Bundesparteitages 1964 in Hannover
Kommentar zur 159. Sitzung des Bundestages am 27.01.1965, 2. und 3. Lesung des Gesetzes über Hilfsmaßnahmen an Deutsche aus der SBZ
Rückblick auf die Flüchtlingsgesetzgebung bis zum Jahre 1964
Bericht von Ernst-Günter Haß zur Sitzung des Flüchtlingsausschusses am 21.05.1965
Rundschreiben Nr. 12 des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge vom 31.08.1965
Antrag des Landesverbandes Berlin an den Bundesvorstand zu den Entschädigungssätzen für ehrenamtliche Mitarbeiter der Ausgleichsausschüsse vom Oktober 1967
Antrag des Ausschusses für Flüchtlings- und Vertriebenenfragen an den Landesvorstand Berlin zur künftigen Gestaltung des 17. Juni vom 15.12.1967
Feststellungen und Forderungen der Exil-CDU zum Flüchtlingsrecht und zur Flüchtlingshilfe
Mitgliederliste des Flüchtlingsausschusses

3) Auseinandersetzung zwischen Fritz Schwipper und Ernst Eichelbaum zur Gleichstellung der Flüchtlinge mit Heimatvertriebenen
Korrespondenz
Zeitungsausschnitte
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
1957 - 1969
Personen
Eichelbaum, Ernst Theodor; Haß, Ernst-Günter; Kraske, Konrad; Miller, Anton; Schwipper, Fritz

7

Bestand
LV Sachsen-Anhalt (ab 1990) (03-058)
Signatur
03-058
Faszikelnummer
03-058 : 032/3
Aktentitel
Landesfachausschuss Gleichstellung, Familie und Frauen
Enthält
Einladungen, Protokolle, Anwesenheitslisten, Schriftwechsel
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
2002 - 2005

10

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 097/3
Aktentitel
1. bis 15. Runder Tisch
Enthält
Gleichstellungsfragen
Position der DBD zu einer neuen Frauenpolitik
Jahr/Datum
1989 - 1990

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode