Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Globale" > 15 Objekte

2

Photographie
#
Bestandssignatur
01-733
Bestandsname
Kittelmann, Peter
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Berlin
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
17.07.1936
Todesdatum
02.03.2003
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt.
Biographie
1962 CDU, 1966-1969 Kreisvorsitzender der JU Tiergarten, stv. Landesvorsitzender der JU Berlin, 1967-1971 Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Tiergarten, 1969-2003 Vorsitzender des KV Berlin-Tiergarten bzw. Berlin-Mitte, 1971 Stadtrat für Gesundheit und Wirtschaft im Bezirk Berlin-Tiergarten, 1971-1994 MdA Berlin, 1975 Wahl zum stv. Bezirksbürgermeister, 1976-1994 MdB (Vorsitzender der Landesgruppe Berlin, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Europa, außenwirtschaftspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1979-1994 Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates und zugleich Vertreter in der Versammlung der WEU, ab 1981 stv. Vorsitzender des LV Berlin, 1994-1999 MdEP, 1999-2003 MdA Berlin.
Kurzbeschreibung
MdB: Ausschuss für Wirtschaft (Wirtschaftspolitik, Seerecht) 1973-1984.
Aktenlaufzeit
1973 - 1984
Aktenmenge in lfm.
1,9
Literaturhinweis
Peter Kittelmann: Die europäische Wirtschaft im Prozess der Globalisierung. Die deutschen Interessen in der Europäischen Union. In: Europäische Außenwirtschaftspolitik. Globale Perspektiven und regionale Erfordernisse. Bonn 1998, S. 4 - 15. - Peter Kittelmann/Gero Pfennig: Das Europäische Parlament und der Deutsche Bundestag als Garanten für eine demokratische und bürgernahe Europapolitik. In: Europa als Auftrag. Die Politik deutscher Christdemokraten im Europäischen Parlament 1957-1997. Von den Römischen Verträgen zur politischen Union. Hg. von Günter Rinsche u.a. Köln u.a. 1997, S. 309-317.

3

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 003/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 2
Enthält
Rezension zum Buch "Über die Deutschen" (undatiert).

Laudatio auf Markus Schächter (24.10.1999).

"Der Raum der Stille", Rede zum Jubiläum "Fünf Jahre Raum der Stille" (20.10.1999).

Rede zum Festakt "15 Jahre Berufsbildungszentrum des Internationalen Bundes" (31.08.1999).

Interview mit der "Welt" zum Thema "Prostitution" (25.08.1999).

Artikel zum Thema "Gesamtschule" für die "Welt" (15.07.1999).

Rede zum Orgelkonzert zu Ehren des 100. Geburtstages der Komponistin Grete von Zieritz (07.07.1999).

"Verträgt der Wähler keine Wahrheit?", Beitrag für das "Deutschlandradio" (23.06.1999).

Buchvorstellung "Es lebe die Republik, es lebe Deutschland! Stationen demokratischer Erneuerung 1949 - 1999" (31.05.1999).

Interview mit der "Berliner Morgenpost" (16.02.1999).

Erinnerungen an den Fall der Berliner Mauer (13.02.1999).

Buchvorstellung "Bernhard Lichtenberg. Dialog für drei Stimmen und dokumentarischer Anhang" (undatiert).

"Die Sekundärtugenden - Kitt oder Bruchstellen der Gesellschaft", Text (21.03.1999).

Buchvorstellung "Zwischen Wilhelmstraße und Bellevue. 500 Jahre Diplomatie in Berlin" (21.03.1999).

Buchvorstellung "Abschied von Bonn" (07.03.1999).

Buchvorstellung "Dorothee Sölle. Leben und Arbeiten. Eine Theologie der Schöpfung" (03.03.1999).

Rede zur Festakademie zur Amtseinführung von Susanne Schmidt und zur Wahl von Werner Remmers zum Vorsitzenden des Beirates der KAK in Berlin (undatiert).

"Elisabeth Schwarzhaupt - Partnerin Kirche und Politik", Beitrag zum 70. Geburtstag von Martin Kruse (21.01.1999).

Rede auf der Großdemonstration vor dem Roten Rathaus (15.01.1999).

Buchrezension von "Ach, die Werte! Ein öffentliches Bewusstsein von zwiespältigen Aufgaben. Über eine Erziehung für das 21. Jahrhundert" (18.01.1999).

Rede zur Bus-Wartehalle vor dem "Sylter Hof" am Ort des Judenreferates Eichmann (11.12.1998).

Buchvorstellung "Der längste Weg heißt Frieden. Die Frauen im ersten palästinensischen Parlament" (23.11.1998).

Buchvorstellung "Im Inneren des Vatikan" (28.09.1998).

Vorwort für ein Buch über Inge Deutschkron (08.07.1998).

"Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf. Erinnerungen an Mainz", Beitrag für die "Bach-Gesellschaft" (undatiert).

"Erinnerung - ein Wechselbad", Beitrag für den "Tagesspiegel" (18.08.1998).

Rede zum 50. Geburtstag von Hermann Gerbaulet (31.08.1998).

Buchrezension "Für einen einen Gesellschaftsvertrag. Eine politische Antwort auf die globale Revolution" von Joschka Fischer (21.06.1998).

Buchrezension "Von der Volkspartei zur Blockpartei? Die Ost-CDU im Umbruch 1989-1994" (10.06.1998).

Interview mit der "Deutschen Tagespost" (21.03.1998).

Glückwunschrede für Eugen Biser (undatiert).

"Vom Chaos zur Dienststelle", Beitrag für die Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport (29.03.1998).

Beitrag für "Die Politische Meinung" (25.03.1998).

Buchvorstellung "Konrad Adenauer - Theodor Heuss. Unter vier Augen. Gespräche aus den Gründerjahren" (25.03.1998).

Buchvorstellung "Zwischen Aussaat und Ernte" von Bernhard Vogel (25.03.1998).

"Ruf nach Freiheit", Leserbrief an den "Tagesspiegel" (undatiert).

"Mut zum Aufbruch", Geburtstagsbrief zum 65. von Bernhard Vogel (19.12.1997).

"Aids ist kein Tabu mehr", Interview (07.12.1997).

Rezension zum Buch "Sieben Brücken" von Manfred Stolpe (16.11.1997).

Rede zur Tunneltaufe der U-Bahnlinie 5 in Berlin (undatiert).

"Der Schöpfer seiner selbst", Artikel über Joschka Fischer in der "Berliner Morgenpost" (02.11.1997).

"Der herrische Knecht Gottes", Artikel über Heinrich Albertz in der "Berliner Zeitung" (14.10.1997).

Leserbrief zu einer Karikatur in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (06.09.1997).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
1997 - 1999
Personen
Albertz, Heinrich; Biser, Eugen; Fischer, Joschka; Kruse, Martin; Lichtenberg, Bernhard; Remmers, Werner; Schächter, Markus; Schwarzhaupt, Elisabeth; Sölle, Dorothee; Stolpe, Manfred

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1918
Aktentitel
Bundesfachausschuss Außenpolitik
Fachtagung vom 04.-05.03.1980 in Bonn: Frieden in Freiheit sichern
Enthält
Reden:
Helmut Kohl: Perspektiven deutscher Außenpolitik für die 80er Jahre
Andries van Agt: Die Verantwortung und die Aufgaben des freien Europa für die Welt
Richard von Weizsäcker: Entwicklung - Entspannung - Frieden (Nord-Süd-Konflikt)
Arnold Hottinger: Regionale Ungleichgewichte und ihre Auswirkungen auf Entspannung und Abrüstung - Mittlerer und Naher Osten, Kurzfassung
Wilhelm Grewe: Machtungleichgewicht in der Weltpolitik: Ursachen und Folgen
Alois Mertes: Friede und Gleichgewicht
Jürgen Domes: Entwicklungsperspektiven der kommunistischen Großmächte - China
William Griffith: Entwicklungsperspektiven der kommunistischen Großmächte - Sowjetunion
Helmut Sonnenfeld: Von der Bipolarität zur Multipolarität - Friedenspolitik in einer instabilen Welt
Heiner Geißler: Eröffnung
Theodor Hanf: Frieden - soziale Gerechtigkeit - Menschenrechte: Internationale Politik als globale Gesellschaftspolitik
Karl Deutsch: Entwicklung - Entspannung - Frieden. - Die Interpedenz zwischen Industrie- und Entwicklungsländern
Christoph Bertram: Friede und Gleichheit. - Regionale Ungleichgewichte und ihre Auswirkungen auf Entspannung und Abrüstung. - Europa
Werner Marx: Perspektiven europäischer Außenpolitik

Enthält auch:
Korrespondenz betreffend Organisation der Fachtagung
Programme
Jahr/Datum
03.1980
Personen
Agt, Andries van; Bertram, Christoph; Deutsch, Karl; Domes, Jürgen; Geißler, Heiner; Grewe, Wilhelm; Griffith, William; Hanf, Theodor; Hottinger, Arnold; Kohl, Helmut; Marx, Werner; Mertes, Alois; Sonnenfeldt, Helmut; Weizsäcker, Richard von

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9220
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Kommission Christliches Menschenbild I
Konstituierung und Ausarbeitungen 12.1987 - 02.1988
Hauptabteilung II Politik, Innenpolitik Heiner Lueg
Enthält
I) 16.12.1987: Konstituierung
Anschriften, 0595K
Annahme der Berufung und Rückmeldung für 16.12.1987
Rückmeldungen für
09.02.1988
22.-23.01.1988

Berufungsbrief (letzte Fassung), 0366G
Christliches Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0555K
Themen- und Kapitelübersicht, 0376G
Themen und erste Stichpunkte, 0564K, 08.12.1987
Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Vorschläge für die Vergabe von Arbeitsaufträgen an Kommissionsmitglieder, 0586K, 15.12.1987
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Konstituierung der Kommission, 0589K, 16.12.1987
Aufträge für Textentwürfe an Mitarbeiter der Fachabteilungen des KAH, 0590K, 16.12.1988

Ergebnisprotokoll der Konstituierung der Kommission
Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik am 16.12.1987 in Bonn, 0428g:
1. Einführung durch Vorsitzenden Heiner Geißler
2. Diskussion über inhaltliche Schwerpunkte
3. Teilbeiträge
Enthält auch:
Anwesenheits- und Adressenliste
mit Entwurf des Leitantrages

Vermutlich Tonbandabschrift, kcmb, 0425G, 16.12.1987

Heiner Lueg an Hermann Gröhe Betreff: Umsetzung der Textentwürfe der Fachabteilungen 0608K, 21.12.1987, dazu: Entwurf Präambel 0599K, 18.12.1987

II) Ausarbeitungen u.a. von
Erwin Teufel: Beitrag zum Thema Ausländer, 07.01.1988
Heinz Riesenhuber: Interview zum Thema Risiken der Gentechnik
Zum Entwurf 20.01.1988
Rede anlässlich der Eröffnungsveranstaltung der Kampagne Mensch und Technik (Tonbandmitschrift PeM), 18.12.1985
Podiumsdiskussion 100 Jahre Hoechst Pharma, 29.05.1984
Thesen zum Umgang mit menschlichem Erbgut, 06.01.1988
Thesen zum Thema: Globale Gefährdungen, 13.01.1988

Thema Gentechnik: (Siehe auch: Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ)
Fachkommission Biotechnologie und Recht 07-001-4224
Hanna Neumeister: Gentechnologie (Buchbeitrag)
Heinz Riesenhuber: Höchste Sicherheit bei der Anwendung gentechnischer Verfahren (Buchbeitrag)
Heinz Seesig: Antrag zur Fortpflanzungsmedizin (Entwurf), 19.01.1988
Anton Pfeifer: Pflegebedürftigkeit, 04.02.1988
Jahr/Datum
08.12.1987 - 04.02.1988
Personen
Geißler, Heiner; Gröhe, Hermann; Lueg, Heiner; Neumeister, Hanna; Pfeifer, Anton; Riesenhuber, Heinz; Seesig, Heinz; Staudacher, Wilhelm; Teufel, Erwin

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode