Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Gorleben" > 11 Objekte

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3551
Aktentitel
Bundesfachausschuss Energie und Umwelt (2)
Protokolle 27.01.1978 - 08.02.1980
Hauptabteilung II Politik, Energie und Umwelt Geschäftsführer Christian Zschaber
Enthält
Sitzungen mit Presseerklärungen und Anwesenheitslisten

Enthält auch:
10.03.1978:
Beschlussprotokoll der Sitzung Bundesfachausschuss Innenpolitik, Tagesordnung u.a.:
Polizei
Asylverfahren
Gesetzeskosten
Wahlrecht
Bundesmeldegesetz und Datenschutz

Berichte:
Ansgar O. Vogel: Beitrag Lärmbekämpfung, 30.03.1978
Theodor Sonnemann: Naturschutz und Landschaftspflege
Siegfried Pfeiff: Abfall
Volker Hassemer: Umweltschutz und Entwicklungsplanung, Fachplanung, 12.03.1978
Alfred Dick: Naturschutz und Landschaftspflege
Holger Bonus: Ökonomie und Ökologie, 05.08.1978

Protokolle Bundesfachausschuss Energie und Umwelt
13.04.1978:
Tagesordnung u.a.:
Lärmschutz
Umweltprogramm
Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung Bundes-Immissionsschutzgesetz

23.02.1978:
Tagesordnung u.a.:
Energiepolitisches Programm

01.12.1978:
Tagesordnung u.a.:
Erörterung Umweltpolitisches Programm
Gliederungsentwürfe Umweltpolitisches Programm
Hans Michaelis: Internationale Aspekte Umweltschutz
Stellungnahmen zu Punkten Umweltpolitisches Programm

26.01.1979:
Tagesordnung u.a.:
Beratung Papiere zu Umweltchemikalien
Reinhaltung der Ozeane
Klima und Weltweite Aspekte Umweltschutz
Materialien zur Diskussion Umweltpolitisches Programm der CDU
Hans Scheuer: Die europäische Dimension Umweltschutz
Egon Herfeldt: Grundlagen und Ziele der Umweltpolitik

22.05.1979:
Tagesordnung u.a.:
Wiederaufbereitungsanlage Gorleben
Kernenergie
Bericht: Notwendigkeit und Möglichkeiten der Weiterentwicklung der Kerntechnik in Deutschland

28.09.1979:
Tagesordnung u.a.:
Entwurf Umweltpolitisches Programm
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
27.01.1978 - 08.02.1980
Personen
Bonus, Holger; Dick, Alfred; Hassemer, Volker; Herfeldt, Egon; Michaelis, Hans; Pfeiff, Siegfried; Scheuer, Hans; Sonnemann, Theodor; Vogel, Ansgar O.; Zschaber, Christian

8

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1054/1
Aktentitel
Protokolle 1978, Nr. 19-27
Enthält
Sitzungen vom:
26.09.: Bericht zur Lage: Hessenwahl, Spionagevorfall; Steuerpolitik und Familienpolitik: Berichte und Generalaussprache; Wahl des Vorsitzenden von AK I; Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche: Bundesbesoldungserhöhungsgesetz; Initiativen der Fraktion; Radikalenfrage
03.10.: Bericht zur Lage: Hessenwahl, Radikale im öffentlichen Dienst und die Äußerungen des Hamburger Bürgermeisters Hans-Ulrich Klose, Radikalenerlaß, Schneller Brüter und Gorleben, Studentenumfrage, anschließend Debatte: u.a. zu Libanon und Afghanistan; deutsch-sowjetisches Wirtschaftsabkommen; Bericht aus dem Ältestenrat: Ingeborg Geisenhöfer siegt auch in letzter Instanz gegen den SPIEGEL; Plenum der Woche; Initiativen der Fraktion
17.10.: Bericht zur Lage: Papstwahl, Wahlen in Hessen, Bayern, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz, Medienlandschaft, Inflation und Arbeitslosigkeit, Energie, Familienpolitik, Frauenpolitik, junge Generation, Radikalenerlaß, Präsidentenwahl; Berichte über Wahlen in Hessen und Bayern; Generalaussprache; Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche; Personalien: Ehrenrat und Obmann im Rechtsausschuß
07.11.: Bericht zur Lage: Gespräche in Villa Colina und Cadenabbia, sozialistische Internationale in Lateinamerika, Spanien, Italien, Papstwahl, neuer Sowjet-Botschafter Wladimir Semjonow, jordanischer König Hussein, Glückwünsche an Franz Josef Strauß zur Wahl zum Ministerpräsidenten und an Peter Schmidhuber zur Wahl zum Staatsminister für Bundesratsangelegenheiten, Parteitag in Ludwigshafen, Radikalenerlaß, Verjährung, Transplantation; Bericht zum Forum in Allenstein; Ausweisung von Kai-Uwe von Hassels aus Malta; Zwischenbericht zum Vermittlungsausschuß; Bericht aus der Arbeitsgruppe Kriegsdienstverweigerung; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche; Wahl zum Ehrenrat und Obmann im Rechtsausschuß
14.11.: Bericht zur Lage: FDP-Parteitag, Transplantation, Wahl des Bundespräsidenten; Bericht zum Vermittlungsstand Steuern; Abschlußbericht des Untersuchungsausschuß Lutze-Wiegel; Transplantationsgesetz; Beschlußempfehlung zur Anerkennung von Kriegsdienstverweigerern; Plenum der Woche; Initiativen aus den Arbeitskreisen: Menschenrechtspakete, Rüstungskontrolle
17.11.: Sondersitzung zum Stand der Verhandlungen im Vermittlungsausschuß: Steuerpolitik und Familienpolitik
28.11.: Bericht zur Lage: Bundespräsidentenwahl, SPD-Landesparteitage, Arbeitszeitverkürzung, Jugendarbeitslosigkeit, Mittbestimmungsklage in Karlsruhe; Plenum der Woche: u.a. Kritik an Herbert Wehner; europäisches Währungssystem; Laudatio für Franz Josef Strauß und Rede von Franz-Josef Strauß; 4. Kartellrechtsnovelle; AWACS-Frühwarnsystem; Wahl zum Obmann im Wirtschaftsausschuß; Berichte aus den Arbeitskreisen: Bundesärzteordnung
05.12.: Plenum der Woche: Regierungserklärung und Bericht zur EWG-Währungskonferenz, Bericht zur Änderung LAG, Kohlepfennig, Kalkar und Energieprogramm; Verjährung
12.12.: Bericht zur Lage: Begrüßung der Gäste aus Frankreich und Spanien, Rede Jean Lecanuets, Kölner Europaparteitag der SPD; Vorbereitung der Plenarsitzungen: Verjährung, Kalkar und Schneller Brüter, Kohlepfennig; Berichte aus den Arbeitskreisen: u.a. Europapolitik
Jahr/Datum
26.09.1978 - 12.12.1978
Personen
Geisenhöfer, Ingeborg; Hassel, Kai-Uwe von; Klose, Hans-Ulrich; Lecanuet, Jean; Schmidhuber, Peter; Semjonow, Wladimir; Strauß, Franz Josef; Wehner, Herbert

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 745/1
Aktentitel
Landesgruppe Hessen
Korrespondenz mit Abgeordneten A-Z.
Enthält
B: Wilfried Böhm: Rede vor der WEU am 30.11.1982 zur deutschen Frage; Zur Frage der Ausschußbesetzungen nach dem Regierungswechsel 1982, Böhm zur Nachfolgefrage von Wrangel (13.01.1982), Neubaustrecken;
Friedrich Bohl zu lokalen Ereignissen in Marburg, hier Demonstrationen, Anregung zu einer Hessen-Ausstellung, hier Vermerk von Manfred Kanther;
E: Benno Erhard und Alois Mertes mit Petition bzw. Rundschreiben zur Freilassung der letzten deutschen Kriegsverurteilten;
Benno Erhard zum Asylrecht;
H: Lothar Haase zu den Donationen des Bundes für die kirchlichen Einrichtungen für die bischöfliche Verwaltung der Gebiete östlich von Oder und Neiße;
L: Manfred Langner zur Vertrauensfrage im Bundestag 1982, zum Normenkontrollverfahren wegen der Unvereinbarkeit der Kreditermächtigung des Haushaltsgesetzes 1981 mit Artikel 115 GG;
Carl Otto Lenz über die deutsch-französische Parlamentarierkonferenz 1982 in Berlin;
Christian Lenzer: Zum Problem der Innovationsförderung in der Bundesrepublik Deutschland;
R: Heinz Riesenhuber zur Gorleben-Problematik und einer Wiederaufbereitungsanlage in Hessen;
Sch: Christian Schwarz-Schilling zu Nachfolgefragen, nach seiner Ernennung zum Bundesminister;
W: Dieter Weirich mit Anregungen nach dem Regierungswechsel, zum ZDF-Fernsehbeirat;
Entwurf: Hessisches CDU-Aktionsprogramm: Neue Arbeitsplätze durch Ausbau der Telekommunikation.
Jahr/Datum
1981 - 1982
Personen
Böhm, Wilfried; Bohl, Friedrich; Erhard, Benno; Mertes, Alois; Haase, Lothar; Langner, Manfred; Lenz, Carl Otto; Lenzer, Christian; Riesenhuber, Heinz; Schwarz-Schilling, Christian; Weirich, Dieter; Wrangel, Olaf von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode