Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Gotto," > 9 Objekte

2

Photographie
#
Bestandssignatur
01-172
Bestandsname
Lenz, Otto
Bundesland /Land
ehem. SBZ / DDR » Berlin (Ost)
ehem. SBZ / DDR
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
06.07.1903
Todesdatum
02.05.1957
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt, Staatssekretär, Dr.
Biographie
Vater von Carl Otto Lenz (ACDP, 01-707) und Marlene Lenz (ACDP, 01-738).
Vor 1933 Zentrum, 1928-1938 preußisches Justizministerium (zuletzt Landgerichtsdirektor), 1938-1951 Rechtsanwalt, Mitgründer der CDU in Berlin, 1951-1953 Staatssekretär im Bundeskanzleramt, 1953-1957 MdB, 1955 Mitglied der Beratenden Versammlung des Europarates.
Kurzbeschreibung
CDU: Berlin 1945-1947, Bundesvorstand 1956/57, Parteitage 1953-1956; Staatssekretär: Korrespondenz (u.a. mit Konrad Adenauer) 1951-1953; MdB: Wahlkreis Adenau, Reisen, Verhandlungen (Korrespondenz, Drucksachen) 1949-1957; Materialsammlung: EVG, Pariser Verträge, EGKS, WEU, Europarat, Saarfrage, Wiedervereinigung 1946-1957; Meinungsumfragen und Analysen 1949-1957; Presse: Bundespresseamt 1951-1956, Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung (bes. Verteidigungsfragen) 1952-1957; Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise (Arbeitsberichte, Korrespondenz, Analysen) 1951-1957; Materialsammlung zu Personen und anderen Parteien 1951-1957; Reden, Artikel (u.a. Deutschlandvertrag, Saarfrage, Innenpolitik) 1946-1957; Persönliches: Tagebücher 1944-1957, Dokumente 1926-1957, Privatkorrespondenz 1944-1957, Anwaltstätigkeit 1948-1951.
Aktenlaufzeit
1926 - 1957
Aktenmenge in lfm.
12,1
Literaturhinweis
Klaus Gotto, Hans-Otto Kleinmann, Reinhard Schreiner (Hg.): Im Zentrum der Macht. Das Tagebuch von Staatssekretär Lenz 1951-1953. Düsseldorf 1989. - Günter Buchstab: Otto Lenz (1903-1957). Staatssekretär im Kanzleramt. In: Günter Buchstab/Brigitte Kaff/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Freiburg im Breisgau 2004.

8

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 735/4
Aktentitel
Fraktion: Allgemein
Enthält
Vermerke, Nachfolge für ausgeschiedene MdB, Bürgerbriefe, Vermerke, Ausarbeitungen, Korrespondenz, Gesprächseinladungen; Dienstreisen, Veranstaltungen, Lastenausgleich.
enthält u.a.: Versuch der iranischen Volksmodjahedin Unterschriften von Abgeordneten zu erlangen;
Vermerk vom 17.02.1986 über Zeugenvernehmungen von Fraktionsmitarbeitern durch Untersuchungsausschüsse;
Kopie eines Schreibens von Hans-Jochen Vogel an Eberhard Diepgen zur Diskussion um die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zur Volkskammer der DDR;
Agnes Hürland zur möglichen Einrichtung eines Arbeitsbereiches für Kirchenpolitik;
Landeswahlleiter NRW mit der Mitteilung, dass Josef Berners den Platz der verstorbenen Helga Wex im Bundestag einnimmt;
Schriftverkehr mit der Hauptbetriebsvertretung der Royal Air Force Germany um Arbeitsplatzabbau und angeblich mangelnde Einsatzfähigkeit der britischen Streitkräfte;
Helmut Kohl mit der Bitte ein Buch der Konrad-Adenauer-Stiftung: Manfred Wilke: Einheitsgewerkschaft zwischen Demokratie und antifaschistischem Bündnis, für die Fraktion zu beschaffen;
AG 13 Verteidigungspolitik: Lösungsansätze für eine bessere Nutzung des Reservistenpotentials der Bundeswehr;
Adolf Herkenrath mit Vermerk über ein Gespräch mit Klaus Gotto über die Frage der Sicherung und des Erhalts des Nachlasses von Robert Schumann;
Korrespondenz mit Karl Carstens bezüglich geplanter Kürzungen in seinem Bereich;
Hermann Josef Unland zum 100. Geburtstag von Heinrich Brüning, hier Artikel und Irritationen über die Verwendung des Artikels;
Glückwunschschreiben (Entwurf) zum 90. Geburtstag von Heinrich Krone (1985);
Vermerk vom 19.03.1985 zur Einbeziehung der Vertriebenenverbände in die Förderung der Aussiedlerbetreuung;
Peter Boroffka an Eberhard Diepgen bezüglich von Bestrebungen den Umweltschutz in das Grundgesetz aufzunehmen;
Wilhelm Jung: Informationsbriefe an den Wahlkreis;
Beileidsschreiben zum Tode von Haimo George und Termin der Trauerfeierlichlkeiten.
Jahr/Datum
1985 - 1986
Personen
George, Haimo; Boroffka, Peter; Diepgen, Eberhard; Krone, Heinrich; Schumann, Robert; Brüning, Heinrich; Unland, Hermann Josef; Carstens, Karl; Herkenrath, Adolf; Vogel, Hans-Jochen; Wex, Helga; Berners, Josef; Kohl, Helmut; Gotto, Klaus

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode