Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Graupner" > 15 Objekte

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0374
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle 24.09.1956 - 18.09.1964
Büro der Parteileitung Kurt Höhn
Enthält
Erweitertes Sekretariat 24.09.1956 und 31.10.1956
Protokolle über die Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden, ab 14.02.1961 Sitzungen mit den Bezirksvorsitzenden, ab 09.01.1962 Beratungen mit Bezirksvorsitzenden. Die Akte enthält auch Dienstbesprechungen mit den Sekretären für Agitation und Propaganda der Bezirksverbände
Teilnehmer - Bezirksvorsitzende 1956
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Emmi Heinrich
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Günther Haase
06 BV Cottbus - Georg-Willi Hein
07 BV Magdeburg - Karl Broßmann
08 BV Halle - Willy Winkelmann
09 BV Erfurt - Hermann Kalb
10 BV Gera - Günther Grewe
11 BV Suhl - Werner Behrend
12 BV Dresden - Friedrich Mayer
13 BV Leipzig - Wolfgang Heyl
14 BV Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner
15 BV Berlin - Hermann Dropmann, Kotulla ab 1957
ZPS Halle Krupke, Erwin

24.09.1956 - Erweitertes Sekretariat
Vor Einstieg in die Tagesordnung Mitteilung an das Erweiterte Sekretariat über neue Struktur der Parteileitung durch Gerald Götting. Dabei Berufung Gerhard Desczyk zum Cheflektor der CDU-Verlage, wobei seine Stellung gegenüber den Verlagsleitern mit der der Verlagsleiter gegenüber den Chefredakteuren vergleichbar sei und er habe für die Innehaltung der politischen Linie der Partei in der Arbeit der Verlage zu sorgen. Desweiteren soll der Chefredakteur der "Neuen Zeit" in Zukunft an Sitzungen Erweitertes Sekretariat teilnehmen.
Tagesordnung:
1. Auswertung 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
2. Bericht Beratungen der Volkskammerausschüsse zur breiteren Demokratisierung
3. Mitteilungen und Anfragen.

31.10.1956 - Erweitertes Sekretariat
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Naher Osten, Entwicklung in Polen und Ungarn
- CDU setzt Linie des sozialistischen Aufbaus und der weiteren Demokratisierung fort
- konstruktive Hinweise auf einige bisher begangene Fehler in der Methode des sozialistischen Aufbaus würden aufgegriffen
2. Kaderfragen und Schulungsfragen
- Kreissekretäre, die in Berichten die Parteileitung belügen, werden fristlos entlassen, alle Kreissekretäre haben diszipliniert und kompromislos die beschlossene Linie der Partei zu vertreten,
- die Bezirksvorsitzenden sorgen dafür, dass "Bis zum Ende des Jahres muss die Gewähr dafür gegeben sein, dass in allen Kreisverbänden zuverlässige und qualifizierte Kreissekretäre tätig sind
Sefrin: Parteiapparat sei intakt, in den meißten Verbänden wird ruhig und besonnen diskutiert, außer:
Ortsgruppe Schlotheim im KV Mühlhausen
- Verbände geben Hinweise auf Fehler in der Methode des sozialistischen Aufbaus: in der Frage der Jugendweihe, in den kirchlich-staatlichen Beziehungen, einseitiger Kaderpolitik in den Betrieben und Dienststellen, schlecht arbeitende LPG, der Materialversorgung, usw.
- restaurative Kräfte machen sich bemerkbar, die freie Listenwahlen fordern, die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei in Frage stellen wollen, persönliche Angriffe gegen den 1. Sekretär des Zentralkomitee der SED richten und sich über den Einsatz der sowjetischen Truppen in Ungarn empören - diesen Diskussionen muss man entschieden entgegentreten
- Berichte aus dem BV Erfurt scheinen allgemein zu rosig zu sein, die Arbeit von Kreissekretär Fichtner in Meiningen sei zu beobachten
3. Mitteilungen und Anfragen
Minister für Aufbau Freund Winkler 21.01.1957

Stellungnahmen der Vorsitzenden der Bezirksverbände

Dienstbesprechungen des Sekretariats des Hauptvorstandes mit den Bezirksvorsitzenden am:
24.09.1956
Tagesordnung:
1. Auswertung 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
2. Bericht Beratungen der Volkskammerausschüsse zur breiteren Demokratisierung
3. Mitteilungen und Anfragen
31.10.1956 - Erweitertes Sekretariat
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Kader- und Schulungsfragen
3. Mitteilungen und Anfragen
31.10.1956 - Zusatz zum Protokoll Sitzung Erweitertes Sekretariat Hauptvorstand
Stellungnahme der Vorsitzenden der Bezirksverbände zur Lage in ihren Bezirken

21.01.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Weitere Demokratisierung
3. Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlungen
4. Schulungsfragen
5. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
6. Mitteilungen und Anfragen
22.02.1957
Tagesordnung:
1. Bedeutung 30. Plenum Zentralkomitee der SED für die Arbeit der CDU
2. Zwischenbericht Durchführung Jahreshauptversammlungen
3. Bericht 1. Sonderlehrgang an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
27.03.1957
Enthält nicht: Tagesordnung und Protokoll
11.06.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Wahlvorbereitung
3. Vorbereitung 12. Gründungstag der CDU
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
25.07.1957
Tagesordnung:
1. 32. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Plan zur gesamtdeutschen Arbeit
3. Arbeitsplan 3. Quartal 1957
4. Politisches Studium 1957/58
5. Handbuch für Funktionäre
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
14.08.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Umgestaltung der Räte der Bezirke und Kreise
3. Gesamtdeutsche Aufgaben
4. Mitteilungen und Anfragen
09.09.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einführung neue Organisationskartei
3. Neuaufstellung der Mitgliederkartei und Ausgabe neuer Mitgliedsbücher
4. Handbuch für die Mitarbeiter der CDU
5. Sonstiges
30.10.1957
Tagesordnung:
1. Auswertung 33. Plenum Zentralkomitee der SED sowie Kulturkonferenz der SED
2. Bericht Durchführung Kreisaktivtagung
3. Bericht Parteitag der CSL
4. Mitteilungen und Anfragen
05.12.1957
Tagesordnung:
1. Bedeutung Friedensmanifest
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand, dazu Direktive für die Vorbereitung und Durchführung von Parteiversammlungen 1958
3. Richtlinien Wettbewerb zum 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
4. Vorbereitung Zentrale Arbeitskonferenz
5. Mitteilungen und Anfragen
05.12.1957 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Politisches Studium in den Kreisverbänden und Ortsgruppen
3. Vertrieb der politischen Literatur der Partei
4. Verhältnis Bezirkssekretariate und Bezirksredaktionen
5. Arbeit der Korrespondenten der Union und Gewinnung neuer Unionskorrespondenten 6. Mitteilungen und Anfragen

06.01.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Zentrale Arbeitskonferenz
3. Mitteilungen und Anfragen
31.03.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht kirchenpolitische Lage
3. Bericht Stand der Parteiversammlungen
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
05.05.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Durchführung Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
05.08.1958
Tagesordnung:
1. Auswertung Sitzung Hauptvorstand
2. Vorbereitung 3. Kongress Nationale Front
3. Neuwahl Bezirkstage
4. Neuwahl Volkskammer
5. Vorbereitung Katholikentag
6. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
7. Mitteilungen und Anfragen
21.08.1958 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Politisches Studium
a) Auswertung Studienjahr 1957/58
b) Vorbereitung Studienjahr 1958/59
3. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
a) Lehrgangstermine 1958/59
b) Beschickung der Lehrgänge
4. Verbesserung der Pressearbeit
a) Was fordern wir von unseren Zeitungen?
b) Welche Unterstützung erwarten die Redaktionen von uns?
5. Mitarbeit an "Union teilt mit (Utm)"
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch: Anwesenheitsliste im Original
Enthält nicht: Protokoll
26.11.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Über die Verwirklichung Wahlprogramm der Nationalen Front
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
4. Mit den Jahreshauptversammlungen festigen wir die Partei
5. Mitteilungen und Anfragen, dazu Übersicht zum Stand der Beitragskassierung und Beitragsabrechnung; Übersicht über den Stand noch nicht verkaufter Bausteine

11.02.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. 4. Plenum Zentralkomitee der SED
3. Auswertung Jahreshauptversammlungen
4. Mitteilungen und Anfragen
22.07.1959 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Politisches Studium
a) Auswertung Studienjahr 1958/59
b) Vorbereitung Studienjahr 1959/60
c) Studium dialektischer und historischen Materialismus in den Bezirksverbände
3. Fragen Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
a) Lehrgangsbeschickung
b) Arbeit mit Absolventen
c) Fernstudium
4. Tag der CDU-Presse
5. Mitarbeit an "Union teilt mit (Utm)"
6. Mitteilungen und Anfragen
07.08.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 21.-22.09.1959 in Leipzig
3. Vorbereitung 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960
4. Mitteilungen und Anfragen
13.10.1959
Tagesordnung:
1. Der Siebenjahrplan - Vorbereitung nächste Sitzung Hauptvorstand
2. Arbeitsmethoden Bezirkssekretariate
3. Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlungen - Wettbewerb zu Ehren 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Entwurf "Mit voller Kraft in das zweite Jahrzehnt der Deutschen Demokratischen Republik und an die Vorbereitung des 10. Parteitages der Christlich-Demokratischen Union! Der Siebenjahrplan bestimmt unser Handeln!"
"Wahlordnung für die Neuwahl der Parteivorstände der Christlich-Demokratischen Uni
Jahr/Datum
24.09.1956 - 18.09.1964
Personen
Chruschtschow, Nikita; Fuchs, Emil; Kühn, Günther

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0563
Datei
ACDP-07-011-0563.pdf
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
6. - 38. Sitzung 05.01.1959 - 21.12.1959
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Protokolle und Beschluss-Protokolle.
Unterlagen von Götting. Es gibt keine weitere Akte zum Sekretariat Hauptvorstand 1959 aus dem Büro der Parteileitung.
Neu: Beschlüsse werden wieder gezählt, Beschlüsse Nr. 1/59 - 163/59. Monatlich wird ein Arbeitsplan vorgelegt.
Enthält auch:
Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden, die Dienstbesprechung mit den Abteilungsleitern, die Dienstbesprechung mit den Sekretären der Bezirksvorstände für Agitation und Propaganda
THEMEN: Thesen zur Geschichte, Bildende Künstler, Mitglieder und Mitgliedsbuchumtausch, 6. LPG-Konferenz, 3. Pressekonferenz der SED zur Pressearbeit der sozialistischen Journalisten, Entwicklung Parteipresse, Adenauer-Rücktritt, 10. Jahrestag DDR und Auszeichnungen, Bezirksverband Dresden, Evangelischer Kirchentag München und gesamtdeutsche Arbeit, Rückkehrer, Strukturveränderungen in den Bezirken, Kaderpolitik, Kreissekretäre
Siebenjahrplan und Bildung der Brigaden der sozialistischen Arbeit mit sozialistische Feier zur Namensgebung und Hochzeit mit Debatte auch zur Jugendweihe
Teilnehmer nach dem 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs
Kurt Höhn - Sekretär für Agitation
Gerhard Fischer - Sekretär für Propaganda
Protokollführung: Adolf Niggemeier, 03.09.1959 - Fritz Gralmann in Vertretung
Weitere Teilnehmer: Max Sefrin und Günter Wirth als Gast. Wirth ist 1958 ausgeschieden und soll seine Studien weiterführen
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Ulrich Fahl - Koordinierung
Ferdinand Fiedler
Erich Fechtner ab 07.12.1959
Werner Franke
Otto Hartmut Fuchs
Fritz Gralmann
Hans Güth
Otto Kalb - Kader
Alfons Malik ab 07.12.1959
Nitsche ab 07.12.1959
Harald Naumann,
Adolf Niggemeier
Carl Ordnung (neu)
Gerd Pfau ab 07.12.1959
Alwin Schaper
Herbert Trebs ab 07.12.1959
Bezirksvorsitzende: 10.02.1959, 13.10.1959, 08.12.1959
Bezirksvorsitzende Stand: 1959
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler
Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch ab 10.11.1958
Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Emmi Heinrich
Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind
Bezirksverband 05 Frankfurt/Oder - Günther Haase
Bezirksverband 06 Cottbus - 01.03.1958 Karl Dölling
Bezirksverband 07 Magdeburg - Karl Brossmann, ab 10.11.1959 Georg Wippler
Bezirksverband 08 Halle - Willy Winkelmann
Bezirksverband 09 Erfurt - Hermann Kalb
Bezirksverband 10 Gera - Günther Grewe
Bezirksverband 11 Suhl - Hans Zillig, 10.11.1959 Werner Behrend
Bezirksverband 12 Dresden - Friedrich Mayer
Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner, ab 10.11.1959 Hinze
Bezirksverband 15 Berlin - Fritz Flint
ZPS Halle - Erwin Krupke
05.01.1959 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
a) Dienstordnung
b) Prüfungsordnung
Beurlaubung und Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) gegen Dozenten Peters
3. Hefte aus Burgscheidungen
4. Schulungskommission der Parteileitung
5. Tagung mit christlichen Kunstschaffenden
6. Thesen zur Geschichte der CDU - vertagt
7. Richtlinien Bearbeitung von Druckaufträgen
8. Erholungsurlaub 1959
9. Mitteilungen und Anfragen
Anna Katzer bittet um Entbindung aus dem Hauptvorstand
Beschlüsse Nr. 1/59 - 8/59
12.01.1959
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand
3. Strukturplan der Parteileitung
4. Vorbereitung Schulungsdokument
a) Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
b) Prüfungsordnung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Kommission Politische Arbeit
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Prüfungsordnung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
12.01.1959 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
Note der Sowjetunion vom 11.01.1959 und Entwurf Friedensvertrag mit Deutschland
19.01.1959 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Präsidium Hauptvorstand
3. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand
4. Strukturplan Parteileitung
5. Vorbereitung Schulungsdokument der Partei
a) Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
b) Prüfungsordnung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Kommission für politische Arbeit
7. Tagung mit Künstlern
8. Festveranstaltung Drei Jahre Staatliche Kapitalbeteiligung
9. Kaderfragen
Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) Mattenheimer
10. Verteilung politische Broschüren
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 9/59 - 17/59
Enthält auch:
Thesen 20 und 21 zur Geschichte der CDU
27.01.1959 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Jahreshauptversammlungen
3. Beschlussfassung Schulungsdokument
4. Bestätigung
Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik
Arbeitskreis Pädagogik
Arbeitskreis Arbeit mit den kirchlichen Kreisen - namentliche Aufstellung Beschluss 25/59
5. Tagung mit Künstlern Leipzig 25.-26.02.1959
Tagung von unserer Partei angehörenden bzw. ihr nahestehenden bildenden Künstlern, Kunsthistorikern und Kunstkritikern mit dem Ziel: christlich gebundene Künstler aus einer zum Teil vorhandenen und oft selbst gewählten Isolierung herauszuführen
6. Veranstaltung zur Leipziger Messe
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 18/59 - 27/59
03.02.1959 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlussfassung über Inhalt Flugblatt zum Friedensvertragsentwurf
3. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand
4. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
5. Veranstaltungen zur Frühjahrsmesse
6. Veranstaltung 3 Jahre Staatliche Kapitalbeteiligung
7. Tagung Arbeitskreis Pädagogik
8. Mitteilungen und Anfragen
Material der Ausschüsse für Jugendweihe über die Unionspresse bringen
Beschlüsse Nr. 28/59 - 30/59
03.02.1959 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden
10.02.1959 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Tagungen
a) Tagung Arbeitskreis Pädagogik
b) Tagung Arbeitskreis Land- und Forstwirtschaft
c) Festveranstaltung 3 Jahre Staatliche Kapitalbeteiligung
3. Mitteilungen und Anfragen
Arbeitskreis Arbeit mit den kirchlichen Kreisen - namentliche Aufstellung Beschluss 25/59 - Neuer Vorsitzender Herbert Trebs anstelle von Oberkirchenrat Gerhard Lotz
Beschlüsse Nr. 31/59 - 34/59
11.02.1959 - Dienstbesprechung mit Bundesvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. 4. Plenum Zentralkomitee der SED
3. Auswertung Jahreshauptversammlungen
4. Mitteilungen und Anfragen
18.02.1959 - 11. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Analyse Jahreshauptversammlungen
3. Beschluss zur Stärkung und Festigung der Partei durch die Gewinnung neuer Mitglieder
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 16.-17.03.1959
5. Vorbereitung Veranstaltungen zur Leipziger Frühjahrsmesse
6. Bericht Schulbeschickung der Bezirksverbände
7. Thesen zur Geschichte der Partei
8. Festgabe 10 Jahre DDR
9. Broschürenplan für 1959
10. Verdiente Lehrer des Volkes
11. Mitteilungen und Anfragen
Mitarbeit im Nationalrat
Beschlüsse Nr. 35/59 - 38/59
23.02.1959 - 12. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Erklärung Sekretariat Hauptvorstand
3. Leipziger Messe
4. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.03.1959
5. Verdiente Lehrer des Volkes
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 39/59 - 43/59
10.03.1959 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
a) Entschließungsentwurf
b) Arbeitsplanentwurf
c) Diskussionsredner
3. Analyse Mitgliederbewegung
4. Dokument zur Mitgliederwerbung
5. Landwirtschaftstagung in Güstrow 19.-20.03.1959 - erweiterte Tagung der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Forstwirtschaft, dazu politisches Konzept
6. Kaderfragen
7. Arbeitsplan Sekretariat
8. Mitteilungen und Anfragen
Beiträge zu politischen Fragen vor der Veröffentlichung im Zentralorgan dem Sekretariat Hauptvorstand bzw. den zuständigen Sekretären zur Begutachtung zuleiten - Dienstweg
Einberufung Kommission für Politische Arbeit
Beschlüsse Nr. 44/59 - 50/59
12.03.1959 - Dienstbesprechung mit Agitations- und Propagandasekretären der Bezirksverbände - Sekretär für Agitation und Propaganda
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Hat sich die Zusammenarbeit zwischen den Bezirkssekretariaten und den Bezirksredaktionen verbessert?
3. Mit dem Agitationsmaterial der Parteileitung wird nicht genügend gearbeitet
4. Politisches Studium
a) Zwischenwertung Politisches Studium 1958/59
b) Vorbereitung Studienjahr 1959/60
5. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
a) Terminänderungen im Oberstufenlehrgang und zweiten Mittelstufenlehrgang 1959
b) Kreisschulungsreferentenlehrgänge
c) Sonderlehrgänge Herbst 1959
6. Union teilt mit (Utm)
a) Werbung
b) Mitarbeit
7. Arbeit mit Hochschulkadern der Partei
13.03.1959 - Schulkommission
Tagesordnung:
1. Zwischenwertung Politisches Studium 1958/59
2. Vorbereitung Politisches Studium Studienjahr 1959/60
24.03.1959 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Auswertung Hauptvorstand
2. Kreisaktivtagung
3. Leistungsvergleich der Ortsgruppen
4. 10. Jahrestag der Republik
5. Mitgliederwerbung
6. Reise in die CSR
7. Agitationskommission
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
Direktive zur Verbesserung Gesamtdeutsche Arbeit in den Kreisverb
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
05.01.1959 - 21.12.1959
Personen
Adenauer, Konrad; Bach, August; Böll, Heinrich; Chruschtschow, Nikita; Domrehse, Günther; Eisenhower, Dwight D.; Elmer, Josef; Faensen, Hubert; Franck, Hans; Friedrich, Ursula; Glezos, Manolis; Koch, Eberhard; Krüger, Gerhard; Lotz, Gerhard; Lukowiak, Franz; Malik, Alfons; Ney, Hubert; Piasecki, Boleslaw; Stellwagen, Hans-Rolf; Trebs, Herbert; Voigt, Liska; Wünschmann, Werner
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2098141.

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1070
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle 10.01.1961 - 11.12.1962
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Protokolle über die Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden, ab 14.02.1961 Sitzungen mit den Bezirksvorsitzenden, ab 09.01.1962 Beratungen mit Bezirksvorsitzenden. Die Akte enthält auch Dienstbesprechungen mit den Sekretären für Agitation und Propaganda der Bezirksverbände
1. Ausfertigung von 36, ab 1962 34 Ausfertigungen
Vgl.: 07-011-0374 Büro der Parteileitung Kurt Höhn
Teilnehmer - Bezirksvorsitzende
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Max Christiansen ab 10.01.1961
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Günther Haase, Ernst Eckardt ab 11.04.1961
06 BV Cottbus - Karl Dölling
07 BV Magdeburg - Ulrich Fahl
08 BV Halle - Willy Winkelmann
09 BV Erfurt - Franz Kirchner
10 BV Gera - Georg Wipler
11 BV Suhl - Werner Behrend
12 BV Dresden - Friedrich Mayer
13 BV Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 BV Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner, Lothar Fischer ab 11.12.1962
15 BV Berlin - Albert Kotulla - nicht anwesend, Hans-Jürgen Rösner ab 27.11.1961
ZPS Halle Erwin Krubke

10.01.1961
Tagesordnung:
1. Die Aufgaben unserer Partei im 1. Quartal 1961 auf Grund der Ergebnisse der 11. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Stand der Vorbereitung Jahreshauptversammlungen
3. a) Einschätzung der Ergebnisse der Unterschriftensammlung unter den Brief von Emil Fuchs
b) Information über die kirchliche Situation
4. Neufassung der statistischen Berichte
5. Beratung über Kadernomenklatur
6. Vorbereitungen 4. Sitzung Hauptvorstand 27.-28.03.1961
7. Information über Veranstaltungen 1961
8. Mitteilungen und Anfragen
14.02.1961
Tagesordnung:
1. Zum Empfang einer Delegation von Theologen, kirchlichen Amtsträgern und christlichen Bürgern durch den Vorsitzenden des Staatsrates Walter Ulbricht 09.02.1961
2. Jahreshauptversammlungen
3. Kaderpolitische Arbeit
4. Mitteilungen und Anfragen
14.03.1961
Tagesordnung:
1. Jahreshauptversammlungen
2. 4. Sitzung Hauptvorstand 27.-28.03.1961
3. Kirchenpolitische Frage
4. Behandlung von Eingaben
5. Zum Gespräch CDU - FDJ
6. Mitteilungen und Anfragen
11.04.1961
Tagesordnung:
1. Zur Tagung Politisch Beratender Ausschuss der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag 28.-09.03.1961
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand und Einschätzung der Arbeit der Bezirksverbände auf wirtschaftspolitischem Gebiet
3. Mitteilungen und Anfragen
12.10.1961
Tagesordnung:
1. Aktuelle Fragen
2. Einschätzung Wahlbewegung
3. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand 13.10.1961
14.11.1961
Tagesordnung:
1. 22. Parteitag der KPdSU
2. Einschätzung Verhalten der Funktionäre am 13.08.1961 und in der Wahlbewegung der Kommunalwahlen 17.09.1961
3. Finanzplan 1962
4. Mitteilungen und Anfragen

09.01.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand 11.-12.12.1961
2. Vorbereitung Jahreshauptversammlungen
3. Mitteilungen und Anfragen
13.02.1962
Seminar: Die Lösung der nationalen Frage in Deutschland
Tagesordnung:
1. Einschätzung Jahreshauptversammlungen
2. Vorbereitung 7. Deutscher Bauernkongress durch unsere Partei
3. Mitteilungen und Anfragen
22.03.1962
Tagesordnung:
1. Seminar: Die Verantwortung der Christen bei der Lösung der nationalen Frage in Deutschland
2. Vorschläge der Sowjetunion auf der Abrüstungskonferenz in Genf und zu den Tagungen Nationalrat 25.03.1962 und der Volkskammer 28.03.1962
3. Vorbereitung 9. Sitzung Hauptvorstand
4. Einschätzung Jahreshauptversammlungen
5. Mitteilungen und Anfragen
26.06.1962 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda
1. a) Analyse Politisches Studium im Studienjahr 1961/62 in politisch-organisatorischer Hinsicht und Schlussfolgerungen für die Vorbereitung und Durchführung neues Studienjahr
b) Frage der Lehrgangsbeschickung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
2. a) Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
b) Schriftliche Agitation
c) Hefte aus Burgscheidungen
3. Kulturpolitische Arbeit
a) Auswertung Kreisdelegiertenkonferenzen hinsichtlich kulturpolitischer Inhalt
b) Vorbereitung und Auswertung der Arbeitstagungen der Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik und ihrer Arbeitskreise durch die Bezirksvorstände
26.06.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung Nationalkongress
2. Ergebnisse Politisches Studium im Studienjahr 1961/62
3. Stand Pressewerbung
4. Mitteilungen und Anfragen
10.07.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1962 und 16. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Parteiwahlen
a) Abschließende Betrachtung Jahreshauptversammlungen
b) Hinweise Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
09.10.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen
2. Vorbereitung 12. Sitzung Hauptvorstand
3. Verbesserung der Anleitung der Kreissekretäre
4. Seminar zum Dokument: "Grundriss der Geschichte der Arbeiterbewegung"
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch: Mitteilung zur Behandlung Grundriss der Geschichte der Arbeiterbewegung und der Sitzung am 05.11.1962
05.11.1962
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 13. Sitzung Hauptvorstand 17.-18.12.1962 im Hinblick auf 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963
2. Brigadeeinsatz Cottbus
3. Mitteilungen und Anfragen
11.12.1962
Tagesordnung:
1. Programmentwurf der SED
2. Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Politische Weiterbildung
4. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
10.01.1961 - 11.12.1962
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Behrend, Werner; Christiansen, Max; Dölling, Karl; Eckardt, Ernst; Fahl, Ulrich; Fischer, Lothar; Fuchs, Emil; Graupner, Gotthard; Haase, Günther; Kind, Friedrich; Kirchner, Franz; Koch, Hans; Krubke, Erwin; Mayer, Friedrich; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Ulbricht, Walter; Winkelmann, Willy; Wipler, Georg

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1210
Datei
ACDP-07-011-1210.pdf
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern und Bezirksvorsitzenden
Protokolle und Dokumente
1. - 20. Sitzung 28.06.1960 - 29.12.1960
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Protokolle und Beschluss-Protokolle.
Beschlüsse werden gezählt: Nach dem 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960 - Beschlüsse Nr. 1/60 - 103/60.
Vgl.: 07-011-0569 Büro der PL Höhn, Gralmann. Die Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden siehe im eigenen Kapitel und Signatur 1070 ff.
Enthält auch:
Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden, die Sitzung des Sekretariats mit den Abteilungsleitern und Sitzungen mit den Sekretären für Agitation und Propaganda der Bezirkssekretariate.
THEMEN: Geschäftsordnung, Bezirksuntersuchungsausschüsse, Offener Brief an SPD, Deutschlandplan, Zentrum, Kaderreserve bilden, Geschäftsverteilungsplan Bezirkssekretariate, Archiv
Teilnehmer nach 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960
Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs und Sekretär mit den Abteilungen: Politik und Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
Hans-Jürgen Rösner - Sekretär mit den Abteilungen: Kader, Kulturfragen und Kirchenfragen
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Beschluss 1/60
Hauptdirektor bzw. Generaldirektor der VOB UNION nimmt nicht mehr an den Sitzungen Präsidium, sondern am Sekretariat teil.
Der Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit ist ebenso wie der Stellvertreter Staatssekretär für Kirchenfragen als ständiger Gast zu den Sitzungen Präsidium Hauptvorstand einzuladen.
Protokollführer: Adolf Niggemeier, ab 19.07.1960 Fritz Gralmann
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung, Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage, Werner Wünschmann: ab 01.08.1960 Abteilungsleiter Schulung, Ulrich Fahl - Koordinierung, Ferdinand Fiedler, Erich Fechtner, Werner Franke, Otto, Hartmut Fuchs, Fritz Gralmann, Günther Grewe ab 30.05.1960 - kommissarischer Leiter der Abteilung Politik, Hans Güth, Otto Kalb - Kader, Alfons Malik , Nitsche, Harald Naumann, Adolf Niggemeier, Carl Ordnung, Karl Heinz Puff ab 01.02.1960 - Leiter der Abteilung Gesamtdeutsche Arbeit, Pfau ab 07.12.1959, Alwin Schaper, Herbert Trebs ab 07.12.1959
Bezirksvorsitzende 08.11.1960
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler; Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch; Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Kunde; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Günther Haase; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling; Bezirksverband 07 Magdeburg - Ulrich Fahl; Bezirksverband 08 Halle - Willy Winkelmann; Bezirksverband 09 Erfurt - Schmidt; Bezirksverband 10 Gera - Georg Wipler; Bezirksverband 11 Suhl - Werner Behrend; Bezirksverband 12 Dresden - Friedrich Mayer; Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz Karl Bartnig; Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner; Bezirksverband 15 Berlin - Karl Burkert; ZPS Halle - Erwin Krupke
28.06.1960 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Konstituierung Sekretariat Hauptvorstand
2. Geschäftsverteilungsplan der Parteileitung
- Heyl und Niggemeier erarbeiten Geschäftsordnung Sekretariat und Präsidium Hauptvorstand, Hausordnung und Geschäftsordnung der PL der CDU
- Werner Wünschmann: ab 01.08.1960 Abteilungsleiter Schulung
- Friedrich: Instrukteur für Information in der Abteilung Politik
3. Auswertung Parteitag - Götting:
- Übereinstimmung in den drei großen Fragen: Abrüstung, Deutschlandplan und Stärkung Nationale Front, Festigung der DDR als Hauptmittel zur Beendigung des Bonner Klerikal-Militarismus
- innere Festigung und Geschlossenheit der Partei
- Arbeit nach Westdeutschland - Gemeinsamkeiten zwischen den christlichen Menschen in ganz Deutschland
- politisch-organisatorische Schlussfolgerungen; Aktivtagungen, Broschüren, Leitartikel, Sondervorlesungen, Hefte aus Burgscheidungen
4. Ostsee-Woche
5. Union teilt mit (Utm)
- erscheint ab 01.07.1960 14tägig, kommissarischer Redakteur Josef Ulrich, wird der Abteilung Politik eingegliedert, Redaktionsbeirat: Heyl, Höhn, Fischer
6. Mitteilungen und Anfragen
- Versetzung stellvertrender Chefredakteur Thüringer Tageblatt Starke nach Suhl, Bezirksuntersuchungsausschuss (ZUA)
- Otto Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold für Pastor Fischer und Pfarrer Sachse
- Urlaubsplan
- Otto Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Bronze für Mitarbeiter: Fechtner, Fiedler, Fuchs, Güth, Naumann, Niggemeier, Pfau
- Umtausch in das Otto Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Silber für Mitglieder Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand und Mitarbeiter im Präsidium am 05.07.1960 erfolgen
Enthält auch:
- Vorschläge Arbeitskreis Handel und Arbeitskreis Handwerk an Ministerium bzw. SPK
Beschlüsse Nr. 01/60 - 8/60
04.07.1960 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960
2. Geschäftsverteilungsplan der Parteileitung
3. Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand mit Änderungen für 12.10.1964
4. Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
5. Schulungsfragen
a) Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1961
b) Lehrplan Kreissekretär-Lehrgänge
Beschlüsse Nr. 9/60 - 14/60
12.07.1960 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Künftige Gestaltung und Erscheinungsweise von Union teilt mit (Utm), auch Struktur
2. Broschüren Auswertung 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960
3. Lehrpläne Sonderlehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Bezirksuntersuchungsausschuss Frankfurt (Oder) bestätigt
5. Mitteilungen und Anfragen
- Dokumentation über Dibelius mit 3.000 bis 4.000 Exemplaren nach Westdeutschland und ins Ausland
- Thesen für Referat Generalsekretär zur Auseinandersetzung mit dem Klerikal-Militarismus
Beschlüsse Nr. 15/60 - 20/60
13.07.1960 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Politisches Studium
a) Auswertung Studienjahr 1959/60
b) Vorbereitung Studienjahr 1960/61
3. Beschickung Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Agitationsarbeit
a) Tag der CDU-Presse
b) Agitationsmaterialien der Bezirksverbände und Kreisverbände
5. Auswertung Kulturkonferenz 1960 für die kulturpolitische Arbeit
6. Mitteilungen und Anfragen
19.07.1960 - 4. Sitzung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Offener Brief Zentralkomitee der SED an die Mitglieder, Funktionäre und Freunde der SPD
- Es gibt nur einen Weg zur nationalen Einheit über die Konföderation.
- Zentralorgan Neue Zeit verstärkt nach Westdeutschland verschicken - Westarbeit
2. Stand Auswertung 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960
a) Bezirksaktivtagung
b) Broschürenprogramm
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 26.-27.12.1960 in Karl-Marx-Stadt
- Kaderfragen,
- Präsidium 02.08.1960, internationale Lage, Beschluss Ministerrat zur Verbesserung Arbeit im Staatsapparat, Einladung Mitglieder Rat des Bezirkes
4. Mitteilungen und Anfragen
- Auswertung der Beratung Walter Ulbricht mit dem Präsidium Hauptvorstand, Kritik an Fechtner und Reeh
- Sternfahrt nach Burgscheidungen am 21.08.1960
Beschlüsse Nr. 21/60 - 23/60
01.08.1960 - 5. Sitzung mit Abteilungsleitern (nicht in 07-011-1210)
Tagesordnung:
1. Auswertung 9. Plenum Zentralkomitee der SED und sich daraus ergebende Aufgaben
2.Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
3. Eucharistischer Kongress in München
4. Politisches Studium 1960/61
5. Hefte aus Burgscheidungen
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 24/60 -30/60
09.08.1960 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Auswertung 9. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Stand Auswertung Parteitag, Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
3. Lage in der Landwirtschaft und unser Beitrag zur Festigung der LPG Typ I
4. Mitteilungen und Anfragen
16.08.1960 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung nächste Sitzung Hauptvorstand
2. Kaderfragen
- Persönlicher Referent Generalsekretär Hans-Rolf Stellwagen
- Brigade der Parteileitung Günter Knob nach Beendigung Babelsberg
- Dr. Hemut Roob, Gotha, für Steffen als Instrukteur für die Arbeit mit der Intelligenz
- Verdienstmedaille: Günther Grewe, Kurt Höhn, Erhard Reeh
- Verdienter Arzt des Volkes und Hufeland-Medaille
- Seddig und Bubau werden in die Parteileitung und so zu Utm versetzt
3. Innerbetriebliche Schulung in der Parteileitung
4. Forum in Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Sonderseminare für Kulturfunktionäre
6. Schulungslehrgang Handelsfragen 20.-23.09.1960
7. Tagung Arbeitskreis Pädagogik
8. Touristenreise von Parteifunktionären in die CSSR
9. Mitteilungen und Anfragen - Tagungen
Parlamentarier aus der Weimarer Zeit mit Erklärung zum Deutschlandplan am 31.08.1960
Autorenkonferenz 06.12.1960
Hauptvorstand 19.-20.12.1960
Beschlüsse Nr. 31/60 - 39/60
25.08.1960 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
2. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 06.09.1960
3. Pressewerbung
4. Halbjahresanalyse 1960
5. Durchführung Sonderseminar über handelspolitische Fragen in der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Plan Thema des Monats
7. Kaderfragen
- Bezirksuntersuchungsausschuss Berlin, Schwerin, Cottbus und Leipzig bestätigt
- Arbeitsverhältnis Leiter Union Verlag Wagner beenden, Giesecke für Verlag Koehler und Amelang vorgeschlagen
- Behrmann Bezirksverband Halle, Koch Bezirksverband Potsdam, Christiansen Bezirksverband Neubrandenburg
- Rösner Auszeichnung mit Verdienstmedaille
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 40/60 - 45/60
13.09.1960 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
- Götting: Konstituierung Staatsrat - weiterer Schritt in der sozialistischen Entwicklung unseres Staates
1. Sitzung Hauptvorstand am 26.-27.09.1960
Losung: Für eine neue Qualität in unserer Arbeit.
2. Verlagsprogr
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
04.01.1960 - 29.12.1960
Personen
Adenauer, Konrad; Bastian, Gerhard; Boulier, Abbé; Broßmann, Karl; Chistiansen, Max; Desczyk, Gerhard; Fahl, Ulrich; Fascher, Erich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Fuchs, Emil; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Grewe, Günther; Haase, Günther; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Konieczny, Aribert; Krätzig, Johannes; Leipoldt, Johannes; Malik, Alfons; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Reeh, Erhard; Roob, Helmut; Stellwagen, Hans-Rolf; Ulbricht, Walter; Wagner, Walter; Waldmann, Günter; Trebs, Herbert
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1134464.

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1264
Datei
ACDP-07-011-1264.pdf
Aktentitel
Bezirksverband (1) Rostock bis Berlin
Jahresbericht der Bezirksverbände 1961 - 09.01.1961 - 19.02.1962
Abteilung Information
Enthält
Jahresarbeitsbericht der Bezirksverbände 01 Rostock - 15 Berlin, ohne Neubrandenburg und Gera
1) Gliederung der Jahresanalyse der Christlich Demokratische Union 1961 - Vorlage für die Dienstbesprechung am 19.02.1962 der Abteilung Politik

2) Berichte
Bezirksvorsitzende und Stellvertretende Bezirksvorsitzende 1962, die unterzeichnet haben.
01 BV Rostock - Otto Sadler und Hans Zillig
Bericht über die Arbeit des Bezirksverbandes der CDU im Jahre 1961 und die Ergebnisse dieser Arbeit
02 BV Schwerin - Hans Koch
Bericht über die Arbeit des Jahres 1961 mit Gliederung
Enthält nicht: 03 BV Neubrandenburg - Max Christiansen ab 10.01.1961
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
Einschätzung der Arbeit und Entwicklung des Bezirksverbandes Potsdam 1961
05 BV Frankfurt (Oder) - Ernst Eckardt ab 11.04.1961
Jahrebericht über die Tätigkeit des Bezirksverbandes Frankfurt (Oder) im Jahre 1961
06 BV Cottbus - Karl Dölling und Kurt Stolle
Jahresbericht des Bezirksverbandes Cottbus 1961
07 BV Magdeburg - Ulrich Fahl ab 08.11.1960
Jahresbericht 1961, 2 Exemplare
08 BV Halle - Willy Winkelmann
Jahresanalyse des Bezirksverbandes Halle für das Jahr 1961
09 BV Erfurt - Franz Kirchner, ab 01.10.1961
Jahresbericht 1961 und Einschätzung des Jahresberichtes von Ludwig Bott, Instrukteur der Abteilung Politik
10 BV Gera - Georg Wipler ab 08.11.1960 Klaus am 09.01.1962
Enthält nicht: Jahresbericht Gera 1961, hier nur Einschätzung des Jahresberichtes des Bezirksverbandes
11 BV Suhl - Werner Behrend
Jahresanalyse 1961
12 BV Dresden - Friedrich Mayer und Johannes Krätzig
Jahresbericht
13 BV Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Jahresbericht des CDU-Bezirksverbandes Leipzig 1961
14 BV Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner
Jahresbericht des Bezirksverbandes für das Jahr 1961
15 BV Berlin - Hans-Jürgen Rösner ab 27.11.1961
Jahresbericht1961
Enthält nicht:
Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
09.01.1961 - 19.02.1962
Personen
Behrend, Werner; Christiansen, Max; Dölling, Karl; Fahl, Ulrich; Graupner, Gotthard; Kind, Friedrich; Kirchner, Franz; Koch, Hans; Krätzig, Johannes; Mayer, Friedrich; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Stolle, Kurt; Winkelmann, Willy; Wipler, Georg; Zillig, Hans; Bartnig, Fritz-Karl; Eckardt, Ernst
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1540090.

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1338
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Protokolle 11.03.1957 - 14.06.1960
Abteilung Politik bzw. Büro der Parteileitung Adolf Niggemeier
Enthält
Protokolle über die Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden. Die Akte enthält auch Dienstbesprechungen mit den Abteilungsleitern und Sekretären für Agitation und Propaganda der Bezirksverbände

Mit (+) gekennzeichnete Sitzungen sind nicht enthalten in Vgl.: 07-011-0374 Büro der Parteileitung Kurt Höhn für 1956 bis 1964
Protokoll: bis Dezember 1958 Fischer, dann Adolf Niggemeier
Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär, Max Sefrin - Stellvertreter Generalsekretär, Kurt Höhn - Presse, Günter Wirth - Wissenschaftliche Aufgaben
Abteilungsleiter
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung, Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage, Ulrich Fahl - Koordinierung, Ferdinand Fiedler, Werner Franke - Sekretär für die VOB Union ??, Otto-Hartmut Fuchs, Fritz Gralmann, Hans Güth - Abteilung gesamtdeutsche Arbeit, Otto Kalb - Kader, Albert Kotulla - Sekretär für Organisation ??, Heinz Kühn kam als Bezirksvorsitzender aus Leipzig, Harald Naumann, Adolf Niggemeier, Aribert Konieczny, Alwin Schaper, Günter Waldmann

Teilnehmer - Bezirksvorsitzende 1956
01 BV Rostock - Otto Sadler, 02 BV Schwerin - Hans Koch, 03 BV Neubrandenburg - Emmi Heinrich, 04 BV Potsdam - Friedrich Kind, 05 BV Frankfurt (Oder) - Günther Haase, 06 BV Cottbus - Georg-Willi Hein, 07 BV Magdeburg - Karl Broßmann, 08 BV Halle - Willy Winkelmann, 09 BV Erfurt - Hermann Kalb, 10 BV Gera - Günther Grewe, 11 BV Suhl - Werner Behrend, 12 BV Dresden - Friedrich Mayer, 13 BV Leipzig - Wolfgang Heyl, 14 BV Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner, 15 BV Berlin - Hermann Dropmann, Kotulla ab 1957, ZPS Halle Erwin Krubke

Weitere Teilnehmer: Gerhard Fischer, Karl-Heinz Puff, Georg Wipler, Karl Dölling, Fritz-Karl Bartnig, Hans-Rolf Stellwagen, Carl Ordnung, Felix von Eckardt, Schmidt, Fritz Flint, Ziegler, Eberle, Karl Liepolt, Bach, Steffen, Hinze, Konrad Kunde, Reintanz, Kurt Stolle, Rolf Börner, Paul Kranz, Nitsche, Hans-Jürgen Rösner, Willy Wulff, Kinne, Hartwig, Karl Hanisch, Heinz-Wolfram Mascher, Werner Biedermann, Hubert Faensen, Kistner, Pöbeck, Schreiber, Josef Ulrich, Wolfgang Seddig, Heinz-Rudolf Hoffmann, Zillig, Hans-Günter Stibbe, Gerd Pfau, Stange, Lohde
Dienstbesprechungen des Sekretariats des Hauptvorstandes mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern am:
14.01.1957 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
3. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
4. Zentrale Mitarbeiterkonferenz
5. Arbeitsgemeinschaften
6. Mitteilungen und Anfragen
21.01.1957 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Weitere Demokratisierung
3. Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlungen
4. Schulungsfragen
5. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
6. Mitteilungen und Anfragen
22.02.1957
Tagesordnung:
1. Bedeutung 30. Plenum Zentralkomitee der SED für die Arbeit der CDU
2. Zwischenbericht Durchführung Jahreshauptversammlungen
3. Bericht 1. Sonderlehrgang an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
11.03.1957 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Zur politischen Lage
2. Vorbereitung Hauptvorstandssitzung
3. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
a) Thesen für Arbeitsgruppen
b) Organisatorischer Plan
4. Agitationsmaterial
5. Vortragsreihe
6. Pressefragen
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
27.03.1957 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Kreistagswahlen und Gemeindewahlen - Kommunalwahlen 23.06.1957
29.04.1957 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Kreistags- und Gemeindewahlen - Kommunalwahlen 23.06.1957
3. Hauptvorstand
4. Agitationsbroschüre
5. Reise Hauptvorstandsdelegation in die Sowjetunion
6. Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik
7. 12. Gründungstag
8. 10. Gründungstag Union teilt mit Utm
9. DFD
10. Kreisverband Stralsund
11 Kaderfragen
12. Mitteilungen und Anfragen - Buch über das Wirken fortschrittlicher Christen im Verlauf der Jahrhunderte herausgeben
03.06.1957 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Wahlen
2. 12. Gründungstag der CDU
3. Agitationsarbeit
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 11.06.1957
15.07.1957 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Plan für gesamtdeutsche Arbeit
3. Schulungsarbeit
4. Handbuch für Funktionäre
5. Pressearbeit und Agitationsarbeit
4. Mitteilungen und Anfragen
Götting teilt mit, dass in Anpassung an die neue Struktur Staatsapparat künftig in Leipzig 7, in Dresden 4 und in Halle 5 hauptamtliche Parteisekretäre in den Stadtbezirken tätig sein werden - Kreissekretäre

25.07.1957 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. 32. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Plan zur gesamtdeutschen Arbeit
3. Politisches Studium 1957/58
4. Arbeitsplan der Partei 3. Quartal 1957
5. Handbuch für Funktionäre
6. Mitteilungen und Anfragen
14.08.1957 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. Zur politischen Lage
2. Umgestaltung der Räte der Bezirke und Kreise
3. Gesamtdeutsche Aufgaben
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 09.09.1957
16.09.1957 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Reise Delegation Hauptvorstand in die UdSSR
2. Wahlen zum westdeutschen Bundestag
3. Mitteilungen und Anfragen
23.09.1957 - Abteilungsleiter (+)
Enthält nicht: Tagesordnung, sondern nur Protokoll
21.10.1957 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Bericht über politische Lage
2. Bericht über Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL)
3. Besuch Freunde aus Vietnam
4. Zum Handbuch
5. Zu den Broschüren
6. Schulungstermine 1958
7. Statut Berliner Redaktion
8. Mitteilungen und Anfragen
30.10.1957 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. Auswertung 33. Plenum Zentralkomitee der SED sowie Kulturkonferenz der SED
2. Bericht Durchführung Kreisaktivtagung
3. Bericht Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL)
4. Mitteilungen und Anfragen
05.11.1957 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Mitarbeiterkonferenz im Januar 1958
2. Hauptvorstandssitzung Dezember 1957
3. Direktive für Parteiwahlen
4. Prinzipien Parteiaufgebot für 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
5. Fragen der Agitation und Propaganda (Perspektivplan)
6. Auswertung Fragebogenaktion
7. Verschiedenes
a) Kaderfragen
b) Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik
c) Bildung ständiges Redneraktiv
d) Buchversand
05.12.1957 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. Bedeutung Friedensmanifest
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand, dazu Direktive für die Vorbereitung und Durchführung von Parteiversammlungen 1958
3. Richtlinien Wettbewerb zum 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
4. Vorbereitung Zentrale Arbeitskonferenz
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 05.12.1957 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda

06.01.1958 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Zentrale Arbeitskonferenz
3. Mitteilungen und Anfragen

17.02.1958 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Hauptvorstand
3. Mitteilungen und Anfragen
Einberufung Literarischer Beirat
10.03.1958 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung bisher durchgeführter Parteiversammlungen
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
4. Direktive zur Vorbereitung und Durchführung Kreisdelegiertenkonferenzen
5. Vorbereitung Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 13.03.1958
6. Kaderfragen
7. Literarischer Beirat und Autorenkonferenz
8. Fragen der VOB Union
a) Sender-Buchangebot an die Bezirksverbände
b) Veranstaltungsdienst
9. Mitteilungen und Anfragen
13.03.1958 - Bezirksvorsitzende (+)
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 17.-18.03.1958
3. Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen
4. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
5. Mitteilungen und Anfragen
31.03.1958 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht kirchenpolitische Lage
3. Bericht Stand der Parteiversammlungen
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch: Protokoll Hauptvorstand 17.-18.03.1958 in Halle
10.04.1958 - Bezirksvorsitzende (+)
Enthält nicht: Tagesordnung, sondern nur Protokoll
05.05.1958 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Durchführung Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
mit Entwurf Protokoll
12.06.1958 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Probleme der Übergangsperiode
2. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
3. Mitteilungen und Anfragen
05.08.1958 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. Auswertung Sitzung Hauptvorstand
2. Vorbereitung 3. Kongress Nationale Front
3. Neuwahl Bezirkstage
4. Neuwahl Volkskammer
5. Vorbereitung Katholikentag
6. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
7. Mitteilungen und Anfragen
11.08.1959 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung
1. Auswertung Hauptvorstand
2. Neuwahl der Volkskammer und Bezirkstage
3. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
4. Kaderfragen
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 21.08.1958 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda
11.09.1958 - Bezirksvorsitzende (+)
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
2. Mitteilungen und Anfragen
13.10.1959 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung
1. Einschätzung und Auswertung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
2. Auswertung Beri
Jahr/Datum
11.03.1957 - 14.06.1960
Personen
Bach, Steffen; Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Biedermann, Werner; Börner, Rolf; Broßmann, Karl; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Dropmann, Hermann; Eberle; Eckardt, Felix von; Faensen, Hubert; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Flint, Fritz; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Graupner, Gotthard; Grewe, Günther; Güth, Hans; Haase, Günther; Hanisch, Karl; Hartwig, Max; Hein, Georg-Willi; Heinrich, Emmi; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kalb, Hermann; Kalb, Otto; Kind, Friedrich; Kinne; Kistner; Koch, Hans; Konieczny, Aribert; Kotulla, Albert; Kranz, Paul; Krubke, Erwin; Kühn, Heinz; Kunde, Konrad; Liepolt, Karl; Lohde; Mascher, Heinz-Wolfram; Mayer, Friedrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Nitsche; Ordnung, Carl; Pfau, Gerd; Pöbeck; Puff, Karl Heinz; Reintanz; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Schaper, Alwin; Schmidt; Schreiber; Seddig, Wolfgang; Sefrin, Max; Stange; Steffen, Ruth; Stellwagen, Hans-Rolf; Stibbe, Hans-Günter; Stolle, Kurt; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Winkelmann, Willy; Wirth, Günter; Wulff, Willy; Ziegler, Ernst; Zillig, Hans

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1767
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
13. - 23. Sitzung 16.04.1962 - 30.07.1962
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Original. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen.
Beschlüsse Nr. 42/62 - 87/62
Protokollbestätigungen und konsequente Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1876 und 07-011-1877
THEMEN: Nationales Dokument und die nationale Frage, Übersiedler, Jahreshauptversammlung und Kreisdelegiertenkonferenzen, Bachfest, Leitungstätigkeit - Kritik an der Arbeit der Abteilungen, Brigadeeinsätze Bezirksverband Erfurt und Karl-Marx-Stadt
Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs und Sekretär mit den Abteilungen: Politik und Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Werner Franke - Generaldirektor VOB UNION
Protokollführer: Hans Güth 19.03.1962
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Hubert Faensen - Verlage
Fritz Gralmann - Allgemeine Verwaltung
Harald Naumann - Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Politik
Carl Ordnung - Kirchenfragen
Karl Heinz Puff - Westarbeit
Gerhard Quast - Auszeichnungen
Günter Waldmann - Kader
Eberhard Sandberg scheidet als Instrukteur der Parteileitung zum 01.08.1962 aus.
16.04.1962 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Titelplan 1963 Union Verlag und Verlag Koehler & Amelang
- Beschluss 42/62 für Titel: "Kirchliche Bauten in der Sowjetunion"
- Weitere Titelpläne für Publikationen mit Angaben zu: Verfasser, Titel, Annotation, Reihe, Umfang, Buchb. Bearbeitung, Auflage, Format, Honorar, Valuta, Termine Manuskript, Druckerei, Buchbinderei, ES, Herstellpreis, LVP und Bemerkungen
UNION VERLAG:
1. Unmittelbare Unterstützung der Parteiarbeit
2. Unsere sozialistische Wirklichkeit
3. Aktuelle Reihen (Ganzleinen und Pappband)
4. Zur Entwicklung des Geschichtsbildes
5. Werke des bürgerlich-kritischen Realismus
6. Anekdoten und Erinnerungen
7. Kleine Reihe
8. Auswahlbände
9. Religionsphilosophische Reihe
10. Kunstliteratur
Verlag KOEHLER & AMELANG (VOB)

2. Vorbereitung 10. Sitzung Hauptvorstand 14.05.1962
- Inhalt Nationales Dokument
- Götting: "Dabei komme es darauf an, den Widerspruch zwischen den einfachen christlichen Menschen und den mit dem Imperialismus und Militarismus verbündeten Kirchenleitungen zu untersuchen, die Unfähigkeit der Bourgeoisie für die Führung der Nation zu beweisen und darzustellen. wie durch das Prinzip der Trennung von Staat und Kirche die Tätigkeit der christlichen Gemeinden einen neuen Inhalt bekomme."
3. Lehrgänge 1963 an Zentrale Schulungsstätte (ZSS), dazu Plan der Lehrgänge
4. Kaderfragen
5. Auslandsreisen - Kalb begründet für Neue Zeit
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
- Information Verschiebung Treffen mit Übersiedlern aus Westdeutschland vom 04.05.1962
Beschlüsse Nr. 42/62 - 47/62
24.04.1962 - 14. Sitzung
Tagesordnung:
1. 10. Sitzung Hauptvorstand 14.05.1962
2. Hefte aus Burgscheidungen
3. Kaderfragen
- Josef Hertelt wird Chefreporter Neue Zeit
- Dieter Eberle wird Redaktionssekretär, Ulrich Cäsar übernimmt die Redaktion Parteiarbeit, Für Cäsar übernimmt Eva Schulz die Leitung der DDR-Redaktion.
4. Tagungen - Präsidium Hauptvorstand 02.05.1962, DB mit Bezirksvorsitzenden 09.05.1962
5. Protokollbestätigung
6. Mitteilungen und Anfragen
- Carl Ordnung 15.-21.05.1962 nach Karlovy Vary zur Prager Christlichen Friedenskonferenz
Beschlüsse Nr. 48/62 - 50/62
30.04.1962 - 15. Sitzung
Tagesordnung:
1. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 02.05.1962
2. Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Quast: Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
4. BGL - Prämienvorschläge zum 1. Mai
5. Kaderfragen
6. Tagungen - Arbeitskreis Industrie am 23.06.1962
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen
- Nationales Dokument - Beratungen in den Gewerkschaftsgruppen im Hause
Beschlüsse Nr. 51/62 - 52/62
21.05.1962 - 16. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Reise Parteidelegation und Regierungsdelegation in die CSSR
2. Nationales Dokument
- Diskussion an der Parteihochschule Karl Marx mit den Sekretären für Agitation und Propaganda der Blockparteien
- Charakter der Epoche, nationale Frage, dogmatische Auffassungen, die einer einengenden Definition der Nationalen Frage entspringen, Versuche der Neudefinition des Begriffs
- Belegschaftsversammlung 23.05.1962
3. Auswertung 10. Sitzung Hauptvorstand auf der Wartburg 14.05.1962
- Verschickung Ruf an die Christen nach Westdeutschland - Westarbeit
- Broschüre über Sitzung Hauptvorstand in 10.000 Exemplaren
4. Kreisdelegiertenkonferenzen
5. Kaderfragen - Ulrich Kutsche ab 01.06.1962 Instrukteur für Agitation und Propaganda in der Parteileitung, Nomenklatur VOB UNION
6. Lehrplan Sonderlehrgang für Zirkelleiter
7. Prüfungsordnung
8. Tagungen, Zurückweisungen, auch Sonderseminar Kulturfunktionäre 03.-06.1962,
- Kulturpolitische Richtlinien erarbeiten
9. Protokollbestätigung
10. Mitteilungen und Anfragen
- Brief Zentralkomitee der SED zum Beschluss Ministerrat vom 154.03.1962 über die Einschränkung Kauf von Waren des Bevölkerungsbedarfs
- Abteilung West: Bestätigung Traktat für den Parteitag der West-CDU (11. Bundesparteitag der CDU 02.-05.06.1962 in Dortmund - Westarbeit), Auflage 2000, Format A6, Kunstdruckpapier, Versendung:
Alle mutmaßlichen Delegierten
Alle Landes- und Bezirksverbände
Beschlüsse Nr. 53/62 - 58/62
29.05.1962 - 17. Sitzung
Tagesordnung:
1. Plan Vorbereitung 11. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1962 Burgscheidungen
- Festansprache August Bach
- Arbeit der Ortsgruppen mit dem Nationalen Dokument
- Gliederung Bericht
2. Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
3. Brigadeeinsätze - Kontrolle der Ergebnisse der Jahreshauptversammlung und Kreisdelegiertenkonferenzen im Bezirksverband Karl-Marx-Stadt, Magdeburg und Rostock
4. Maßnahmen zur Verbesserung der Berichterstattung der Bezirksverbände und Kreisverbände an die Parteileitung
5. Kaderfragen - Siegfried Baltrusch wird Dozent und Gerhard Mischel Bibliothekar an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Bezirksdelegiertenkonferenzen 1962 - Termine
7. Sitzung Präsidium Hauptvorstand
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 59/62 - 63/62
Beschluss 63/62 Alle Mitarbeiter der Partei sowie der ihr nachgeordneten Einrichtungen werden verpflichtet, sowohl über durchgeführte Dienstreisen als auch Privatreisen ins Ausland dem Generalsekretär zu berichten. Die Berichte sollen sowohl Aufschluss über den Verlauf der Reise als auch über den Inhalt von Gruppengesprächen und Einzelgesprächen geben. Verantwortlich: Gralmann - Westarbeit, - Dienstweg
04.06.1962 - 18. Sitzung
Mit den Mitgliedern der Betriebsgewerkschaftsleitung: Seddig, Wünschmann, Ackermann, Baack, Raczkowski, Walther
Tagesordnung:
1. Beratung mit der BGL - Kritik an Seddig, kein Vorbild in Fragen der Arbeitsdisziplin und Qualität beim UPD, dazu Aufgaben der Gewerkschaften
2. Sitzung Präsidium Hauptvorstand
3. Seminar für Ortsgruppenkassierer 27.06. -01.07.1962
4. Kaderfragen - Günter Bauer als Assistent von Börner zur Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Studienthemen 1962/63
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
- Übernahme Ferienheim Grünheide zum 01.06.1962
- Kreissekretär Heise Kreisverband Beeskow hat durch Bezahlung von zwei Exemplaren Neue Zeit aus Etatmitteln die Auszahlung der Prämie erreicht - Bastian soll Prämie einziehen
- Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden 26.06.1962
- Biographie Otto Nuschke zum 80. Geburtstag am 23.02.1963
Beschlüsse Nr. 64/62 - 66/62
18.06.1962 - 19. Sitzung
Tagesordnung:
1. Nationalkongress
Heyl: ... dass mit der Erhebung des Dokuments "Die geschichtliche Aufgabe der DDR und die Zukunft Deutschlands" zum Nationalen Programm der Kampf um die Lösung der nationalen Frage, zur Überwindung des Imperialismus und Militarismus in Westdeutschland, eine wissenschaftlich fundierte Grundlage erhalten habe.
- dass von der DDR die Kräfte ausgehen, die im Stande sind, das Schicksal der der Nation zum Guten zu wenden.
- erster Auftritt von Moritz Mitzenheim vor einem Gremium der Nationale Front
2. 11. Sitzung Hauptvorstand
3. Thematik Studienjahres 1962/63
4. Aufbaulehrgang an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Kaderfragen
- Vorlage Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) BV Gera Tittert zurückgestellt
- BV Suhl: Heinz Leuchtmann und BV Erfurt Victor Thiel von der Funktion als Sekretär für Agitation und Propaganda abberufen, neu in Erfurt bestätigt Joachim Gelfert, Thiel wird Kreissekretär im Stadtkreisverband Erfurt
- Eberhard Sandberg wird auf eigenen Wunsch als Instrukteur der Parteileitung zum 01.08.1962 abberufen
6. 38. Deutsches Bachfest - Abteilung West - Gespräche mit westdeutschen Teilnehmern führen: Bach, Heyl, Kalb, Grewe - dazu Vorlage Westarbeit
7. Vereinbarung zwischen Sekretariat Hauptvorstand und BGLB
8. Bericht Arbeitskreis Agrarökonomik 07.06.1962
9. Änderung der Thesen zur kulturpolitischen Arbeit mit Bezug zum Dokument Nationale Front
10. Pressewerbung
11. Protokollbestätigung
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 67/62 - 71/62
Enthält auch:
Vereinbarung zwischen dem Sekretariat Hauptvorstand und der BGL für 1962, 14.06.1962
02.07.1962 - 20. Sitzung
Tagesordnung:
1. Ergebnisse 16. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand
3. Kaderfragen
- Neuzusammensetzung Zent
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
16.04.1962 - 30.07.1962
Personen
Bach, August; Baltrusch, Siegfried; Bastian, Gerhard; Desczyk, Gerhard; Faensen, Hubert; Ficker, Lothar; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Graupner, Gotthard; Güth, Hans; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kutsche, Ulrich; Leuchtmann, Heinz; Mischel, Gerhard; Mitzenheim, Moritz; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Rösner, Hans-Jürgen; Thiel, Victor; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1768
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
24. - 40. Sitzung 13.08.1962 - 08.12.1962
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Original. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen.
Beschlüsse Nr. 88/62 - 151/62
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1877
THEMEN: Weltjugendfestspiele, Westarbeit, Brigadeeinsätze, 6. Parteitag SED 15.-21.01.1963,
Bezirksdelegiertenkonferenzen - Vorlagen der Bezirksverbände vom Wahlausschuss des Bezirksvorstandes Betreff namentliche Aufstellung auch der Untersuchungsausschüsse, Vorbereitung und Auswertung;
Auflösung Friedensrat, Einführung der Berichterstattung der Abteilungen ab November
Teilnehmer
1. Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs und Sekretär mit den Abteilungen: Politik und Gesamtdeutsche Arbeit
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
5. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Werner Franke: Generaldirektor VOB UNION
Protokollführer: Kurt Höhn ab 13.03.1962, Hans Güth ab 10.09.1962
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung
Hubert Faensen - Verlage
Fritz Gralmann - Allgemeine Verwaltung
Harald Naumann - Wirtschaft
Adolf Niggemeier
Carl Ordnung - Kirchenfragen
Kar Heinz Puff - Westarbeit
Gerhard Quast
Günter Waldmann - Kader
Werner Wünschmann
Erwin Krubke - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Manfed Buckwitz - Arbeitsgruppe beim Nationalrat
Wolfgang Seddig - BGL
Zu den TOP Bezirksdelegiertenkonferenz sind weitere Mitarbeiter eingeladen:
Heinz Brodde
Erfurth
Karl Fiedler - Instrukteur für Landwirtschaft
Friedrich
Karl-Friedrich Fuchs
Eberhard Koch
Aribert Konieczny
Karl Liepolt
Meltzer
Schulze
Josef Ulrich
Voigt
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler
Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch
Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Max Christiansen
Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Ernst Eckardt
Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling
Bezirksverband 07 Magdeburg - Ulrich Fahl
Bezirksverband 08 Halle - Willy Winkelmann
Bezirksverband 09 Erfurt - Franz Kirchner
Bezirksverband 10 Gera - Georg Wipler
Bezirksverband 11 Suhl - Werner Behrend
Bezirksverband 12 Dresden - Friedrich Mayer
Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner
Bezirksverband 15 Berlin - Hans-Jürgen Rösner
13.08.1962 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Weltfestspiele stärken das Ansehen der DDR - Weltjugendfestspiele in Helsinki, Kontaktaufnahme, Friedensvertrag, West-Berlin
2. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
a) Plan "Neue Zeit" in Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz unterzeichnet von Günter Wirth
b) Wahlausschuss in den Bezirken
3. 65. Geburtstag Parteivorsitzender August Bach
4. Arbeitsplan und Terminplan für Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand - 12. Sitzung Hauptvorstand 22.10.1962
5. Plan für erhöhte Bereitschaft bei besonderen politischen Ereignissen
6. Leipziger Herbstmesse 1962 - Westarbeit
7. Kaderfragen - Verwarnung für Redakteur UPD Wolfgang Seddig
8. Reorganisation der Organisationskartei, dazu Entwurf
9. Berichte
a) Brigadeeinsatz in Bezirksverband Leipzig
b) Bachwoche und Ostseewoche - Errungenschaften der DDR herausstellen, dazu Bericht Abteilung West, 02.08.1962
c) Arbeitskreis Industrie
10. Tagung Arbeitskreis Handwerk
11. Durchführung von Seminaren in Grünheide
12. Protokollbestätigung
13. Mitteilungen und Anfragen
- politische Aussprache mit den Mitarbeitern
- bisherige Wohnung von Götting im Nebenhaus wird frei und neu besetzt mit Abteilung Agitation und Presse, Berliner Redaktion zieht ab 01.10.1962 in das der Parteileitung
- Josef Hertelt betreut den italienischen Journalisten Dr. Florentino
Beschlüsse Nr. 88/62 - 96/62
20.08.1962 - 25. Sitzung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Fragen unserer politischen Arbeit in den nächsten Wochen
- Vorschläge an den 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963, Überlegenheit der sozialistischen Landwirtschaft durch Wissenschaftler bekunden
2. Unterstützung Vorbereitung zum Pfarrertag
3. Fragen der Kaderpolitik - Umsetzung Beschlüsse Hauptvorstand, Bericht vorbereiten
a) Grundsätzliche Fragen zur Verbesserung der Kaderarbeit
b) Kreissekretär-Sonderlehrgang 1962
c) Angelegenheit Bär - Kündigung Rudi Bär Kreisverband Neuhaus
d) Verdienstmedaille der DDR für Günter Wirth
4. Tagung Arbeitskreis Bildende Künstler 12.09.1962
5. Berichte
a) Erfahrungsaustausch Büro Präsidium Nationalrat Nationale Front in Leipzig zur Frage volkswirtschaftliche Masseninitiative
b) Brigadeeinsatz in Leipzig
6. Protokollbestätigung
7. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 21.08.1962
8. Mitteilungen und Anfragen
- Desczyk Vorlage zum 80. Geburtstag Otto Nuschke
Beschlüsse Nr. 97/62 - 102/62
27.08.1962 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Ernteeinsatz der Parteileitung
2. Niggemeier: Bezirksdelegiertenkonferenzen, Brigade in Karl-Marx-Stadt
3. Bericht Sitzung der Arbeitsgruppe Volkswirtschaftliche Masseninitiative beim Nationalrat
4. Zusammenarbeit mit Lidova Demokracie
5. Zur Verteilung der Westpresse
6. Auslandsreisen - Rumänien und CSSR
7. Kaderfragen
8. Vereinbarung zwischen Sekretariat Hauptvorstand und BGL
9. Mitteilungen und Anfragen
Ordnung und Puff Bericht über westdeutscher Katholikentag - Westarbeit
Beschlüsse Nr. 103/62 - 104/62
04.-05.09.1962 - 27. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen - Graupner, Dölling, Eckardt
2. Richtlinien zum Finanzplan 1963
3. Vereinbarung zwischen Sekretariat Hauptvorstand und BGL
4. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 18.09.1962
a) 12. Sitzung Hauptvorstand 22.10.1962
b) Politisches Studium
Beschlüsse Nr. 105/62 - 107/62
10.09.1962 - 28. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen
Vorlagen der Bezirksverbände vom Wahlausschuss des Bezirksvorstandes ... Betreff
1) namentliche Aufstellung Kandidaten und 2) Nachfolgekandidaten des Bezirksvorstandes und der 3) Revisionskommission, 4) berufliche Zusammensetzung und 5) Mitglieder Bezirkssekretariat- gilt auch für folgende Sitzungen, in denen noch Änderungen erfolgen durch die Bezirkssekretariate und Sekretariat Hauptvorstand
- Sadler Kandidatenliste Bezirksvorstand Rostock
2. Bericht Katholikentag Hannover- Übereinstimmung mit der Adenauer-Politik
3. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 18.09.1962
a) Politisches Studium
b) Prager Christliche Friedenskonferenz - Verhältnis zur Weltfriedensbewegung und zur DDR, Verhalten der Landeskirchen
c) Mitarbeit in den christlichen Arbeitskreisen der Nationalen Front
d) Halbjahresstatistik
Beschlüsse Nr. 108/62 - 111/62
17.09.1962 - 29. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen - Bestätigung Wahlvorschlag vom Bezirksverband
a) Bericht Bezirksdelegiertenkonferenzen Cottbus und Karl-Marx-Stadt - Kandidatenliste Bezirksvorstand
b) Bericht Werner Behrend Suhl - Kandidatenliste Bezirksvorstand
c) Bezirksdelegiertenkonferenz Potsdam - Kandidatenliste Bezirksvorstand
2. Kaderfragen - Beschluss 113/62
- Bezirksverband Dresden Kurt Leuner und Leipzig Heinz Nieft Berufung zum Sekretär Agitation Propaganda
- Als ständiger Gast ist zu den Sitzungen Sekretariat Hauptvorstand Pfarrer Götz Bickelhaupt, Vorsitzender Pfarrerbund, aus Lauscha Bezirksverband Suhl, einzuladen
3. Zur Sitzung Präsidium Hauptvorstand 18.09.1962
4. Neue Zeit - Kalb über die Ursachen für einen schwerwiegenden Druckfehler in der Berliner Ausgabe Neue Zeit vom 14.09.1962, Bestrafung und Schlussfolgerungen - KZ der SED statt ZK der SED - in der Ausgabe der Neue Zeit vom 14.09.1962 führt zu Parteirüge gegen Erich Fechtner und Helga Witte
5. Bericht Tagung Arbeitskreis Bildende Künstler 12.09.1962
Beschlüsse Nr. 112/62 - 114/62
24.09.1962- 30. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen
Vorlagen der Bezirksverbände vom Wahlausschuss des Bezirksvorstandes
- Wippler Bezirksverband Gera und Bartnig Leipzig
2. Union teilt mit (Utm) - Ulrich, dazu Vorlage und Beschluss 115/62, 21.09.1962
3. Dezentrale Beratungen mit den Kreisschulungsreferenten 10.-24.10.1962
4. Kaderfragen - fristlose Abberufung Alfred Klegin Kreisverband Ückermünde
5. Prämierungen zum 07.10.1962 - 13. Jahrestag der DDR, Vorschlag Sekretariat: Klaus Dimer Parteileitung und Helmut Brauer UPD und weitere Vorschläge BGL
6. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 02.10.1962 - Thesen zur Arbeit in der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen
- Mitarbeit bei der Einführung der Planung in den Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH)
Beschlüsse Nr. 115/62 - 117/62
01.10.1962 - 31. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen
- Rösner Bezirksverband Berlin und Winkelmann Halle
2. Kaderfragen
3. Vertrieb Union teilt mit (Utm) - Abonenntenzahl
4. Bericht Messeergebnisse der Verlage - Umsätze Leipziger Herbstmesse
5. Bericht Durchführung Kinderferienlager 1962
6. Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand 02.10.1962, 08.10.1962 und 16.10.1962, Dienstbesprechung 09.10.1962
7. Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) - Ulrich Stahl
8. Prämienvorschläge der BGL
9. Protokollbestätigung
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 118/62 - 121/62
08.10.1962 - 32. Sitzung
Tagesordnung:
1. 17. Tagung Zentralkomitee der SED und Grundri
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
13.08.1962 - 08.12.1962
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Bickelhaupt, Götz; Bott, Ludwig; Brauer, Helmut; Brodde, Heinz; Christiansen, Max; Dimer, Klaus; Eckardt, Ernst; Faensen, Hubert; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Gast, Werner; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Graupner, Gotthard; Güth, Hans; Hahn, Ernst; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kirchner, Franz; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Konieczny, Aribert; Krubke, Erwin; Kutsche, Ulrich; Leuner, Kurt; Liepolt, Karl; Ludwig, Alexander; Mayer, Friedrich; Naumann, Harald; Nieft, Heinz; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Seddig, Wolfgang; Stahl, Ulrich; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Winkelmann, Willy; Wipler, Georg; Wirth, Günter

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1791
Aktentitel
Abteilung West
Sekretariat Hauptvorstand - Dienstbesprechungen mit Abteilungsleitern, unvollständig mit Bezirksvorsitzenden
Protokolle 14.01.1957 - 15.12.1957
Abteilungsleiter Gesamtdeutsche Arbeit Hans Güth
Enthält
Das Erweiterte Sekretariat Hauptvorstand ist als Gremium wird 1957 abgeschafft und ersetzt durch die Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden
Vgl.: 07-011-1875 Büro der Parteileitung Gerhard Fischer
Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden, die Dienstbesprechung mit den Abteilungsleitern, die Dienstbesprechung mit den Sekretären der Bezirksvorstände für Agitation und Propaganda
Vgl.: Signatur 07-011-0374 und 07-0111338
THEMEN: Zentrale Mitarbeiterkonferenz - Arbeitskonferenz, Demokratisierung, Bildungsarbeit, Parteifilm, Ortsgruppenschulung, Neuwahlen, Kreisaktivtagungen, Bezirksuntersuchungsauschuss, Bezirksvorstände, Militärseelsorge, Kommunalwahlen 23.06.1957, Geschäftsordnung, 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958, 75. Geburtstag Otto Nuschke
Teilnehmer nach dem 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
Gerald Götting - Generalsekretär, Max Sefrin - Stellvertreter des Generalsekretärs, Kurt Höhn - Presse
Günter Wirth - Wissenschaftliche Aufgaben
Gerhard Fischer - Protokoll
Abteilungsleiter
Gerhard Bastian, Gerhard Desczyk, Ulrich Fahl, Ferdinand Fiedler, Werner Franke, Otto-Hartmut Fuchs
Fritz Gralmann, Hans Güth
Otto Kalb, Aribert Konieczny, Albert Kotulla, Heinz Kühn
Harald Naumann, Adolf Niggemeier
Alfons Malik - nicht anwesend
Alwin Schaper, Günter Waldmann - nicht anwesend

Bezirksvorsitzende
01BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans-Jürgen Rösner
03 BV Neubrandenburg - Emmi Heinrich
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Günter Haase
06 BV Cottbus - Georg-Willi Hein, ab 11.03.1957 Fritz Flint
07 BV Magdeburg - Karl Broßmann
08 BV Halle - Willy Winkelmann ab 10.01.1957
09 BV Erfurt - Hermann Kalb
10 BV Gera - Günther Grewe
11 BV Suhl - Werner Behrend
12 BV Dresden - Friedrich Mayer
13 BV Leipzig - Wolfgang Heyl
14 BV Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner
15 BV Berlin - Hermann Dropmann, ab 1957 Kotulla
ZPS Halle Krupke, Erwin - nicht anwesend
Weitere Teilnehmer: Wolfgang Seddig, Hans-Günter Stibbe, Lohde, Konrad Kunde, Kurt Stolle, Karl Liepolt, Georg Wipler, Stange, Schmidt, Johannes Krätzig, Heinz-Wolfram Mascher, Werner Biedermann, Gerd Pfau, Heinz Brodde

Enthält nicht: 07.01.1957, 11.01.1957 Bezirksvorsitzende

14.01.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
3. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 21.01.1957
4. Zentrale Mitarbeiterkonferenz
5. Arbeitsgemeinschaften
6. Mitteilungen und Anfragen
- Erster Sonderlehrgang an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Götting Besprechung mit Presseamt:
- Utm durch Auszüge aus progressiven christlichen Zeitschriften und Nachrichtenbulletins der DDR, Westdeutschland und Ausland erweitern
- Auflagenhöhe und Umfang Neue Zeit ab 01.03.1957 und Union ab 01.04.1957
- Partei übernimmt den Betrieb Photochemie in Berlin N 113
21.01.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gesetze zur weiteren Demokratisierung, die der Einbeziehung breitester Bevölkerungsschichten in die Lösung der sich beim Aufbau des Sozialismus ergebenden staatlichen Aufgaben dienen - Demokratisierungsgesetze
- Bundestagswahl 15.09.1959
- Wirth: Haltung der Evangelischen Kirche, Weihnachtsbotschaft des Papstes
2. Weitere Demokratisierung
3. Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlungen
4. Schulungsfragen
- Sonderlehrgänge für hauptamtliche Mitarbeiter
- neben der Wissensvermittlung die erzieherische Seite der Bildungsarbeit an den Lehrgangsteilnehmern stärker betonen
5. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 09.02.1957, 18.02.1957, 22.02.1957 Bezirksvorsitzende
11.03.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Zur politischen Lage
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 06.05.1957
3. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
a) Thesen Arbeitsgruppen
b) Organisatorischer Plan
4. Agitationsmaterial
5. Vortragsreihe
6. Pressefragen - Zusammenlegung "Union" und "Märkische Union", Werner Reintanz soll neuer Chefredakteur werden - Bezirkspresse
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
Redaktionsassistent Augsburg aus Hamburg nicht zurückgekehrt
Enthält nicht: 18.03.1957, 23.03.1957, 26.03.1957 Abteilungsleiter
27.03.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Verstorben sind Georg-Willy Hein und Günther Naundorf
Tagesordnung:
1. Politische Information - Militärseelsorge-Vertrag der Evangelische Kirche in Deutschland über Militärseelsorge in der Bundeswehr
2. Vorbereitung der Kreistags- und Gemeindewahlen - Kommunalwahlen 23.06.1957
Enthält nicht: 02.04.1957, 09.04.1957, 16.04.1957 Bezirksvorsitzende
29.04.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Zur politischen Lage
2. Vorbereitung Kreistags- und Gemeindewahlen
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 06.05.1957
4. Agitationsbroschüren
5. Reise Delegation Hauptvorstand in die UdSSR
6. Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik
7. Vorbereitung 12. Gründungstag der Partei
8. 10. Gründungstag "Union teilt mit (Utm)"
9. Zusammenarbeit mit DFD
10. Kreisverband Stralsund
11. Kaderfragen
12. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 20.05.1957 Abteilungsleiter, 27.05.1957 - Sekretariat Hauptvorstand und Redaktion "Neue Zeit"
03.06.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Wahlen
2. 12. Gründungstag der CDU
3. Agitationsarbeit
4. Mitteilungen und Anfragen
11.06.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information, dazu Stichworte
2. Auswertung Wahlvorbereitung, dazu Bespiele ungenügender Arbeit einzelner Parteivorstände in Vorbereitung der Wahlen
3. Vorbereitung 12. Gründungstag der CDU
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 14.06.1957, 01.07.1957 Bezirksvorsitzende
15.07.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Plan für die gesamtdeutsche Arbeit
3. Schulungsarbeit
4. Handbuch für Funktionäre
5. Presse- und Agitationsarbeit
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 25.07.1957, 30.07.1957 Bezirksvorsitzenden
14.08.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Zur politischen Lage
2. Umgestaltung der Räte der Bezirke und Kreise
3. Gesamtdeutsche Aufgaben
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 09.09.1957 - Dienstbesprechung mit stellvertretenden Vorsitzenden
16.09.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Reise Delegation Hauptvorstand durch die UdSSR
2. Wahlen westdeutscher Bundestag 15.09.1957
3. Mitteilungen und Anfragen
23.09.1957 - enthält nicht Tagesordnung, nur Protokoll
Enthält nicht: 02.10.1957
21.10.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Zur politischen Lage
2. Bericht Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL)
3. Besuch Freunde aus Vietnam
4. Zum Handbuch
5. Broschüren
6. Schulungstermine 1958
7. Statut Berliner Reaktion
8. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Sitzung SHV am 23.10.1957
30.10.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Auswertung 33. Plenum Zentralkomitee der SED sowie Kulturkonferenz der SED
2. Bericht Durchführung Kreisaktivtagungen
3. Bericht Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL)
4. Mitteilungen und Anfragen
05.11.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Mitarbeiterkonferenz Januar 1958
2. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.12.1957
3. Direktive für Parteiwahlen
4. Prinzipien Parteiaufgebot 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
5. Agitation und Propaganda Perspektivplan
6. Auswertung Fragebogenaktion
7. Verschiedenes
a) Kaderfragen
b) Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik
c) Bildung ständiges Redneraktivs
d) Buchversand
Enthält nicht: 11.11.195, 18.11.1957 Abteilungsleiter, 25.11.1957 - Besprechung über Angelegenheit Karl Wagner, Leiter Union Verlag, 26.11.1957, 02.12.1957
05.12.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Bedeutung Friedensmanifest
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 16.-17.12.1957
3. Richtlinien Wettbewerb zu 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
4. Vorbereitung Zentrale Arbeitskonferenz, dazu Verteilung der Diskussionsthemen
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch: 2 Mal Protokoll Entwurf

Enthält nicht: 05.12.1957 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda
09.12.1957, 23.12.1957 mit Bezirksvorsitzenden
Jahr/Datum
14.01.1957 - 15.12.1957
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Biedermann, Werner; Brodde, Heinz; Broßmann, Karl; Desczyk, Gerhard; Dropmann, Hermann; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Flint, Fritz; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Graupner, Gotthard; Grewe, Günther; Güth, Hans; Hein, Georg-Willi; Heinrich, Emmi; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kalb, Otto; Kind, Friedrich; Konieczny, Aribert; Kotulla, Albert; Krätzig, Johannes; Kühn, Heinz; Kunde, Konrad; Liepolt, Karl; Lohde; Mascher, Heinz-Wolfram; Mayer, Friedrich; Naumann, Harald; Naundorf, Günther; Niggemeier, Adolf; Nuschke, Otto; Pfau, Gerd; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Schaper, Alwin; Schmidt; Seddig, Wolfgang; Sefrin, Max; Stange; Stibbe, Hans-Günter; Stolle, Kurt; Winkelmann, Willy; Wipler, Georg; Wirth, Günter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode