Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Großdemonstration" > 26 Objekte

1

Bestand
Schreiber, Walther (01-755)
Signatur
01-755
Faszikelnummer
01-755 : 003/1
Aktentitel
Reden, Artikel, Korrespondenz
Enthält
1) Briefe und Notizen 1949
div. Korrespondenz, u.a. mit der Militärregierung
div. Zeitungsartikel, u.a. zum 65. Geburtstag Walther Schreibers
Benachrichtigung Walther Schreibers über seine Wahl in die erste Bundesversammlung vom 02.09.1949

2) Mai-Juli 1949: Ablehnung eines Bundestagsmandates
offizielle Bekanntmachung der Wahl Walther Schreibers in die erste Bundesversammlung
Stellungnahme zum Verzicht auf eine Kandidatur zum Bundestag vom 25.07.1949

3) Reden und Artikel 1949
div. Redemanuskripte
Presseberichte über Reden Walther Schreibers
div. Artikel Walther Schreibers

4) Reden und Artikel 1948
div. Redemanuskripte, insb. zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung 1948
div. Artikel Walther Schreibers

5) Briefe und Notizen 1948
div. Korrespondenz
div. Zeitungsartikel
Redemanuskripte
Pressemitteilungen
Schreiben des Landesverbandes Brandenburg vom 02.09.1948 zu einem Artikel Walther Schreibers in Der Tag vom 01.09.1948
Vermerk über ein Gespräch mit Otto Nuschke zum Union-Verlag vom 26.07.1948
Entwurf eines Gesetzes über die Anerkennung als Opfer des Faschismus
Pressemitteilung zum Antrag der drei demokatischen Parteien, einen Aufruf der Stadtverordnetenversammlung an die Berliner Bevölkerung zu richten, vom 29.04.1948
Vermerk über ein Gespräch von Max Hampel mit Otto Nuschke und Georg Dertinger über das Verhältnis des Vorstandes der CDU in der SBZ zum Landesverband Berlin vom 08.04.1948
Schreiben von Helmut Brandt an Walther Schreiber zu seiner Entscheidung zur Teilnahme vom Deutschen Volkskongress vom 13.04.1948
Beschluss des Landesvorstandes und Landesausschusses Berlin zur Ablehnung der Mitarbeit am 2. Volkskongress
Vermerk von Max Hampel über ein Gespräch mit Leutnant Schlonski von der Zentralkommandantur über den Landesverband Berlin
Darin
Satzung und Geschäftsordnung des Landesverbandes Berlin vom 01.08.1959
Korrespondenz des Militärkommandanten der Sowjetischen Besatzungszone Berlins mit Walther Schreiber als stellvertretendem Vorsitzendem der Berliner Stadtverordnetenversammlung vom Oktober 1948 zur Großdemonstration auf dem Platz der Republik am 09.09.1948
Mitteilung Nr. 4/1948 des Verbindungsbüros der Landtagsfraktionen der sowjetischen Zone und Stadtverordnetenversammlung Groß-Berlin vom 27.02.1948
Schreiben Jakob Kaisers an den Wirtschaftsprüfer Alfred Ditgen zur Verweigerung der Auskunftserteilung über ein Treuhandkonto an Hugo Hickmann vom 20.02.1948
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1948 - 1949
Personen
Dertinger, Georg; Ditgen, Alfred; Hampel, Max; Kaiser, Jakob; Nuschke, Otto; Schlonski, Leutnant

2

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 003/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 2
Enthält
Rezension zum Buch "Über die Deutschen" (undatiert).

Laudatio auf Markus Schächter (24.10.1999).

"Der Raum der Stille", Rede zum Jubiläum "Fünf Jahre Raum der Stille" (20.10.1999).

Rede zum Festakt "15 Jahre Berufsbildungszentrum des Internationalen Bundes" (31.08.1999).

Interview mit der "Welt" zum Thema "Prostitution" (25.08.1999).

Artikel zum Thema "Gesamtschule" für die "Welt" (15.07.1999).

Rede zum Orgelkonzert zu Ehren des 100. Geburtstages der Komponistin Grete von Zieritz (07.07.1999).

"Verträgt der Wähler keine Wahrheit?", Beitrag für das "Deutschlandradio" (23.06.1999).

Buchvorstellung "Es lebe die Republik, es lebe Deutschland! Stationen demokratischer Erneuerung 1949 - 1999" (31.05.1999).

Interview mit der "Berliner Morgenpost" (16.02.1999).

Erinnerungen an den Fall der Berliner Mauer (13.02.1999).

Buchvorstellung "Bernhard Lichtenberg. Dialog für drei Stimmen und dokumentarischer Anhang" (undatiert).

"Die Sekundärtugenden - Kitt oder Bruchstellen der Gesellschaft", Text (21.03.1999).

Buchvorstellung "Zwischen Wilhelmstraße und Bellevue. 500 Jahre Diplomatie in Berlin" (21.03.1999).

Buchvorstellung "Abschied von Bonn" (07.03.1999).

Buchvorstellung "Dorothee Sölle. Leben und Arbeiten. Eine Theologie der Schöpfung" (03.03.1999).

Rede zur Festakademie zur Amtseinführung von Susanne Schmidt und zur Wahl von Werner Remmers zum Vorsitzenden des Beirates der KAK in Berlin (undatiert).

"Elisabeth Schwarzhaupt - Partnerin Kirche und Politik", Beitrag zum 70. Geburtstag von Martin Kruse (21.01.1999).

Rede auf der Großdemonstration vor dem Roten Rathaus (15.01.1999).

Buchrezension von "Ach, die Werte! Ein öffentliches Bewusstsein von zwiespältigen Aufgaben. Über eine Erziehung für das 21. Jahrhundert" (18.01.1999).

Rede zur Bus-Wartehalle vor dem "Sylter Hof" am Ort des Judenreferates Eichmann (11.12.1998).

Buchvorstellung "Der längste Weg heißt Frieden. Die Frauen im ersten palästinensischen Parlament" (23.11.1998).

Buchvorstellung "Im Inneren des Vatikan" (28.09.1998).

Vorwort für ein Buch über Inge Deutschkron (08.07.1998).

"Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf. Erinnerungen an Mainz", Beitrag für die "Bach-Gesellschaft" (undatiert).

"Erinnerung - ein Wechselbad", Beitrag für den "Tagesspiegel" (18.08.1998).

Rede zum 50. Geburtstag von Hermann Gerbaulet (31.08.1998).

Buchrezension "Für einen einen Gesellschaftsvertrag. Eine politische Antwort auf die globale Revolution" von Joschka Fischer (21.06.1998).

Buchrezension "Von der Volkspartei zur Blockpartei? Die Ost-CDU im Umbruch 1989-1994" (10.06.1998).

Interview mit der "Deutschen Tagespost" (21.03.1998).

Glückwunschrede für Eugen Biser (undatiert).

"Vom Chaos zur Dienststelle", Beitrag für die Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport (29.03.1998).

Beitrag für "Die Politische Meinung" (25.03.1998).

Buchvorstellung "Konrad Adenauer - Theodor Heuss. Unter vier Augen. Gespräche aus den Gründerjahren" (25.03.1998).

Buchvorstellung "Zwischen Aussaat und Ernte" von Bernhard Vogel (25.03.1998).

"Ruf nach Freiheit", Leserbrief an den "Tagesspiegel" (undatiert).

"Mut zum Aufbruch", Geburtstagsbrief zum 65. von Bernhard Vogel (19.12.1997).

"Aids ist kein Tabu mehr", Interview (07.12.1997).

Rezension zum Buch "Sieben Brücken" von Manfred Stolpe (16.11.1997).

Rede zur Tunneltaufe der U-Bahnlinie 5 in Berlin (undatiert).

"Der Schöpfer seiner selbst", Artikel über Joschka Fischer in der "Berliner Morgenpost" (02.11.1997).

"Der herrische Knecht Gottes", Artikel über Heinrich Albertz in der "Berliner Zeitung" (14.10.1997).

Leserbrief zu einer Karikatur in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (06.09.1997).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
1997 - 1999
Personen
Albertz, Heinrich; Biser, Eugen; Fischer, Joschka; Kruse, Martin; Lichtenberg, Bernhard; Remmers, Werner; Schächter, Markus; Schwarzhaupt, Elisabeth; Sölle, Dorothee; Stolpe, Manfred

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1033
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Protokoll 08.03.1982
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 08.03.1982 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung:
1. Politische Lage: Analyse Kommunalwahl in Schleswig-Holstein, Entwicklung in Polen,
NATO-Gipfel in Bonn, dazu: Großdemonstration der CDU am 05.06.1982 in Bonn, Irritation der deutsch-amerikanischen Beziehungen
Scheitern Beschäftigungsprogramm als Zeichen für den Tiefpunkt der Bundesregierung
2. Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst vertagt auf Bundesvorstandssitzung vom 22.03.1982
3. Vereinbarung der Kultusministerkonferenz über die Anerkennung von Gesamtschulabschlüssen - Zustimmung zum Beschluss der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz
4. Rahmenkonzept Personalwesen: Zustimmung zum Orientierungsrahmen für eine einheitliche Anstellungs- und Besoldungsregelung für hauptamtliche Mitarbeiter, dazu Vorlage und Vermerk
Enthält auch:
Handschriftliche Notizen
Entwurf Protokoll
Redeauszug, 15 Seiten: Vermerk Betreff Großdemonstration am 05.06.1982 mit:
1) Präsidiumsdiskussion am 08.03.1982 (CDU-Präsidium)
2) Bundesvorstandsdiskussion am 08.03.1982 von Helmut Kohl, Kurt Biedenkopf, Lothar Späth, Gerhard Stoltenberg, Philipp von Bismarck, Horst Waffenschmidt, Alfred Dregger, Richard von Weizsäcker, Manfred Wörner, Roland Koch, Bernhardt Worms, Annemarie Griesinger, Helga Wex, 15 Seiten
Empfehlung für eine Vergütungsordnung
Enthält nicht: Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
08.03.1982
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bismarck, Philipp von; Dregger, Alfred; Griesinger, Annemarie; Koch, Roland; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Späth, Lothar; Stoltenberg, Gerhard; Waffenschmidt, Horst; Weizsäcker, Richard von; Wex, Helga; Wörner, Manfred; Worms, Bernhard

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1035
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 07.06.1982
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 07.06.1982 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus - ohne Unterschrift
Dank von Helmut Kohl an Teilnehmer und Organisation der Großdemonstration am 05.06.1982
Tagesordnung:
1. Politische Lage: Analyse Bürgerschaftswahl in Hamburg, Lage in Hessen vor der Landtagswahl
2. Beschluss: Etat 1982 der CDU-Bundesgeschäftsstelle, dazu Entwurf
3. Bericht über die Europawahl 1984, Egon Klepsch
4. Vertagung Vorlage des Bundesfachausschusses Kulturpoliik Betreff Reform des Zulassungsverfahrens zum Hochschulstudium
5. Vertagung Waffenexport
6. Verschiedenes: Unterstützung der Sympathiewerbung für CDU von Landesverbänden Rheinland und Westfalen-Lippe in der Woche vom 5.09.-02.10.1982 im Ruhrgebiet
Enthält auch:
Flugblatt der SPD: Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger der Freien Hansestadt Hamburg, 26.05.1982
Papier: Europa '82. Bilanz und Perspektiven von Egon Klepsch, 03.06.1982
Entwurf: Ordentlicher und Sonder-Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für das Rechnungsjahr 1982, Bundesfinanzausschuss vom 23.03.1982, 07.06.1982
Entwurf: Stellenplan der CDU-Bundesgeschäftsstelle, 07.06.1982
Redeauszug, 2 Seiten: Redebeitrag von Heiner Geißler zur Wahlanalyse unter Tagesordnungspunkt 1
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
07.06.1982
Personen
Geißler, Heiner; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Radunski, Peter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode