Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Grundfragen" > 64 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 001/1
Aktentitel
Programme, Statuten
Enthält
Ausarbeitungen, Programme, Listen.
Insbesondere:

Auflistung der führenden CDU/CSU-Politiker 1949, der Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im ersten Bundestag, des Bundesparteiausschusses, auch unterteilt in Länder, der Landesgeschäftsführer und der Landesverbände;

statistische Angaben zu Angehörigen der CDU/CSU-Fraktion: u.a. Beruf, Konfession, frühere Parteizugehörigkeit, Heimkehrer;

Frankfurter Leitsätze, September 1945, mit Rede von Bruno Dörpinghaus zu den Frankfurter Leitsätzen, 16.08.1945 und Entwurf des Vorwortes zu Neuauflage, 03.03.1947;

Programmatische Entschließungen der CDU-Tagung in Bad Godesberg, 18.12.1945;

Überlegungen von Bruno Dörpinghaus zur Bildung einer deutschen Rechtspartei, 28.05.1945, dem Geschichtsunterricht an Schulen, der Parteienbildung und der Wirtschaft, 22.08.1945;

Christliche Union, Entwurf von Theophil Kaufmann, o.D.;

Programm von Ahlen, 1947;

2 Reden von Bruno Dörpinghaus zur Darmstädter Rednerschule, 27.10.1947;

Anmerkungen zur geschichtlichen Aufgabe sowie zu Bestand und Entwicklung der CDU, von Franz Horster, 09.05.1946;

Kurzbericht einer Fraktionssitzung zum Wirtschaftsrat, 20.01.1948;

Entwurf eines Rundschreibens an den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft zu Bedenken und Stellungnahmen zu dem Verhältnis CDU - Zentrum, Wahlen in Bayern, Parteiorganisation, CDU und Sozialpolitik und Wirtschaftspolitik, Verhältnis zur Ostzone, Außenpolitik, 04.06.1948;

Aufzeichnung einer Konferenz führender CDU/CSU-Politiker nach der ersten Bundestagswahl, 21.08.1949 (Rhöndorfer Besprechung?);

Düsseldorfer Leitsätze: Broschüre zur Wirtschaftspolitik, Landwirtschaftspolitik, Sozialpolitik und zum Wohnungsbau, 15.07.1949;

Finanzierungsplan des CDU-Schatzmeisters Ernst Bach, 1950;

Statut der CDU Deutschlands, 20.10.1950, mit Entwürfen vom 04.08.1950, 13.10.1950 (mit Unterschriften der Landesvorsitzenden, maschinenschriftlich);

Broschüre: CDU in der Verantwortung - Grundfragen der Politik: Ein Querschnitt durch die gegenwärtige Situation der Bundesrepublik, 1951.
Darin
Flugblätter.
Jahr/Datum
1945 - 1951
Personen
Bach, Ernst; Horster, Franz; Kaufmann, Theophil

5

Bestand
Köhler, Erich (01-447)
Signatur
01-447
Faszikelnummer
01-447 : 001/1
Aktentitel
Manuskripte, Aufzeichnungen, Reden und Schriftverkehr aus der Nachkriegszeit
Enthält
Sammlung maschinenschriftlicher Dokumente:
"1933 bis 29. März 1945" (Bericht Köhlers über die Erlebnisse in der NS-Zeit, 15 S.);
"Künftige Parteienbildung im 'Bürgertum'" (Aufzeichnungen zu Grundfragen, geistig-ideenmäßigen Grundlagen, Grundriss eines Programms einer einheitlichen demokratischen Partei, April 1945, 6 S.);
"Die Aufgaben der Christlichen Demokratischen Union beim Wiederaufbau der Deutschen Wirtschaft" (Rede vor Unternehmern zum wirtschaftlichen, kulturellen, geistigen und politischen Wiederaufbau Deutschlands, 12.03.1946, 34 S.);
"Die CDU Groß-Hessens zur Berliner Einheitsforderung" (Bericht über die Kundgebung der Einheitsfront der Berliner Parteileitung am 30.01.1946, 3 S.);
Ansprache v. Franz Blücher in der Schlusssitzung des Wirtschaftsrates am 08.08.1949 in Frankfurt am Main (1 S.);
"Christlicher Sozialismus" (Ausarbeitung v. Otto Heinrich von der Gablentz, Gliederung: I. Die soziale Frage und die Christen, II: Sozialismus, III. Christlicher Sozialismus, 1946/47, 54 S.);
"Die Christlich-Demokratische Union in der Not der Zeit" (Ausarbeitung v. Maria Sevenich aufgrund d. Stuttgarter Rede v. 23.02.1946, 21 S.);
Brief Maria Sevenichs an die Junge Union betr. Hungerstreik (29.11.1946, 2. S.);
Schreiben v. Leopold Bauer (KPD-Fraktion im Beratenden Landesausschuss Groß-Hessen) an Maria Sevenich betr. persönliche Angriffe der KPD (08.05.1946, 2 S.);
"Speisekammergesetz - Januar 1948" (Aufzeichnungen zum Speisekammergesetz zur Erfassung d. Lebensmittel im Vereinigten Wirtschaftsgebiet, 2 S.);
"Erste Frankfurter Konferenz am 7. und 8. Januar 1948" (Memorandum Köhlers mit Vorschlägen: Zahl der Mitglieder d. Wirtschaftsrates, Zusammensetzung d. Exekutive, Besprechung mit Vertretern d. Besatzungsmacht, 4 S.);
Politischer Monatsbericht d. Landrates d. Rheingaukreises an den hessischen Innenminister (Thema: politische Beobachtungen u. Anliegen d. Arbeiterschaft, 24.05.1946, 1 S.);
Gründungsaufruf Christlich-Demokratische Partei 1945 (Herkunft unsicher, evtl. Hessen, 3 S.);
Protokoll über CDU-Versammlung in Wiesbaden am 16.04.1946 (Redner: Ernst Lemmer, 13 S.);
Fraktionserklärung der CDU in der Eröffnungssitzung d. Verfassungsgebenden Landesversammlung Hessen (Rede Köhlers zu Fundamenten d. staatlichen Neuordnung, 4 S.);
Schreiben Heinrich von Brentanos an Köhler betr. Abschied v. CDU-Fraktion im Hessischen Landtag u. Berufung in Wirtschaftsrat, Wahl von Brentanos zum Nachfolger Köhlers (20.06.1947, 3 S.);
Schreiben Ulrich Noack an Finanzminister Werner Hilpert betr. Übersendung d. Buchs "Politik als Sicherung der Freiheit" (Kündigung d. Mitarbeit im Königsteiner Kreis, hierzu Presseausschnitt über Noack, 28.04.1947, 2+1 S.).
Darin
Persönliche Schreiben, u.a. General Lucius D. Clay an Köhler (21.12.1949, 04.01.1950), Private Office of the High Commissioner, Control Commission for Germany (15.04.1950)
Jahr/Datum
1945 - 1950
Personen
Blücher, Franz; Brentano, Heinrich von; Clay, Lucius D.; Gablentz, Otto Heinrich von der; Lemmer, Ernst; Sevenich, Maria

10

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 862/1
Aktentitel
Berichte, Schlußfolgerungen, Informationen und Richtlinien des Präsidiums, tw. auch der Bezirksverbände
Enthält
enthält u.a.:
1955: Aktennotiz über die Vorbereitung der DBD zur "Grünen Woche" in Berlin;
1961: Richtlinie zur Vorbereitung des 7. Kongresses der DSF, Bericht über die agrarpolitischen Richtlinien der SPD;
Beschluß über die Durchführung des XI. Parteischulungsjahres;
1962: Schlußfolgerung: Auswertung der Mitgliederversammlungen in der LPG zur Vorbereitung des VII. Deutschen Bauernkongresses auf der 36. Sitzung des Präsidiums des PV, Maßnahmeplan zur Verbesserung der Mitarbeit der Partei bei der Durchsetzung der Agrarpolitik der Regierung;
1963: Richtlinien für die Finanzführung in den Bezirksverbänden, für die Arbeit der Bezirksrevisionskommission, der Kreisrevisionskommission, Material zur Sitzung des Präsidiums des PV in Auswertung des Brigadeeinsatzes im BV Dresden;
1964: Richtlinie zur Vorbereitung des VIII. Deutschen Bauernkongresses, Beschluß des Präsidiums über die Mitarbeit bei der Durchführung der Neuwahlen in der DSF;
1965: Vorlage: Verleihung des Ehrenzeichens der DBD, Analyse über die Mitgliederbewegung im Jahre 1964;
Information der Abt.: Presse: "Die Neuordnung der Landwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland als gesellschaftliche Aufgabe - eine evangelische Denkschrift";
1966: Vorlage: Maßnahmen zur Unterstützung des offenen Gesprächs über die Grundfragen der nationalen Politik in beiden deutschen Staaten,
Beschluß des Präsidiums zur weiteren Verbesserung der Parteiarbeit in den Ortsgruppen mit vorwiegend Mitgliedern aus LPG Typ I, Ablösung des Koll. Siegfried Reinke
Jahr/Datum
1955 - 1966

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode