Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Gruppenbild" > 5 Objekte

3

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 403/2
Aktentitel
Materialsammlung zur CDU in der SBZ/DDR
Enthält
div. Korrespondenz, insbesondere mit Gliederungen der DDR-CDU (v.a. zu Parteiverfahren) und dem Ostbüro der CDU
div. Unterlagen zu Gerichtsverfahren
Zeitungsausschnitte
div. Charakterisierungen
Monatsbericht für Februar 1953 des CDU-Kreisverbandes Prenzlau an die Volkspolizei-Dienststelle
Rundschreiben des Kreisverbandes Osthavelland an die Ortsgruppen zur Mitarbeit in der Nationalen Front vom 11.07.1952
Beschluss des Politischen Ausschusses der CDU vom 25.09.1951 zum Ausschluss von Alfons Fruhner
Bemerkung zum Beschluss des zweiten Halbjahresplans 1951 durch den Hauptvorstand der CDU: Privatwirtschaftliche Verantwortung
Bericht über ein Referat Gerald Göttings zum 17.06.1953 auf der Sitzung des Bezirksvorstandes Erfurt am 07.07.1953
Bericht über die Tätigkeit des ehemaligen Vorsitzenden des Kreisverbandes Zerbst, Ernst Gröbing, an den Landesverband Sachsen-Anhalt vom 28.03.1951
Anzeige des Kreisverbandes Jena gegen Ursula Hankow wegen Unterschlagung und Untreue vom 27.03.1951 und weitere Unterlagen
Prüfungsbericht über die Kassenführung des CDU-Kreisverbandes Sangerhausen vom 05.07.1952
Anzeige des Kreisverbandes Angermünde gegen Hubertus Hensel wegen Untreue und Unterschlagung vom 28.10.1949 mit Bericht über Nachprüfung der Kassenbücher des Kreisverbandes
Vorlage zur Stadtbezirksversammlung des Stadtbezirkes Dresden 1 am 12.05.1953
Entschließung der Ortsgruppe Bleicherode zur Außenministerkonferenz 1954 vom 08.01.1954
Arbeitsbericht des Kreisverbandes Nordhausen (ohne Datum)
Bericht über eine Kreisdelegiertenkonferenz in Thüringen vom 17.05.1952
Bericht über Ansprache zur Ablehnung der Einheitsliste auf der Blockausschusssitzung Hecklingen am 14.06.1950
Denkschrift von Günter Kirbach: Kann ich als Christ den Marxismus-Leninismus studieren?
Referat auf der Mitgliederversammlung der CDU-Betriebsgruppe Kreuzschule Dresden mit Entschließung der Jahreshauptversammlung am 31.03.1952
Personalbogen von Christian Krause aus der Stellenvermittlung der Union für den Verwaltungsdienst
Protokoll einer Überprüfung handschriftlicher Kennzeichnungen von Hans-Dieter Kühn auf Sendungen von Wartburgbriefen und Wellenbrechern in die DDR vom 23.04.1952
Mitgliederliste der Ortsgruppe Lichtentanne aus dem Jahr 1956
Bericht an die Exil-CDU über möglichen Spion (ohne Datum)
Auszüge aus dem Protokoll des Kreisblockes Löbau vom 11.03.1952
Protokoll über eine Besprechung zu einer kritischen Äußerung über Wilhelm Pieck beim Kreisverband Wittenberg am 10.10.1952
Schreiben des Landesverbandes Mecklenburg zu Vorgängen auf der Versammlung der CDU-Betriebsgruppe bei Verlag und Redaktion von Der Demokrat
Stellungnahme des kommissarischen Vorsitzenden des Kreisverbandes Nordhausen zum Tode Stalins vom 11.03.1953
Anweisung des Kreisverbandes Nordhausen an Manfred Schneider, mit dem Bundestagsabgeordneten Hugo Scharnberg wegen der Abstimmung zum Generalvertrag Kontakt aufzunehmen vom 28.10.1952 mit Brief Schneiders an Scharnberg vom 30.10.1952
Entschließung der Belegschaft der Kreisverwaltung Greifswald vom 07.02.1950
Einschätzung div. Schulen in Jena vom Herbst 1956
Auszug aus dem Protokoll über die Betriebsversammlung der Betriebsgewerkschaftsleitung der Kreisverwaltung Greifswald am 07.02.1950
Arbeitsplan des Bezirksverbandes Halle für das 1. Quartal 1956
Bericht über fragwürdige Schulmethoden an der Clara-Zetkin-Schule in Angermünde vom 07.12.1951
Referat von Carl Ulbricht auf dem Landesparteitag Sachsen am 28. und 29.06.1952
Rundschreiben des Kreisverbandes Dresden an alle Stadtteil-, Orts- und Betriebsgruppen vom 21.09.1951
Bericht über den zweiten großen Schauprozess (u.a. gegen Hugo Dornhofer) in Thüringen vom 26.02. bis 04.03.1953 vom 24.04.1953
Redeskizze für den Monat Juli 1951
Protokoll zur Beurlaubung des Bürgermeisters Wittek in Dreetz-Zibühl und Stellungnahme des Vorsitzenden des Kreisverbandes Bützow vom 17.09.1953
Beschluss des Vorstandes des Kreisverbandes Angermünde mit Kritik zum Ausschluss zweier Mitglieder vom 23.10.1950
Gruppenbild vom 1. Lehrgang der Zentralen Parteischule der CDU in Halle vom Mai oder Juni 1951 mit Charakterisierung einiger Personen
Darin
Protokoll der Dienstbesprechung des Ost-Berliner Patentamtes vom 30.05.1952
Bericht über Vorgänge auf der Oberschule in Greifswald
Rundschreiben des Postministers Friedrich Burmeister vom 29.03.1952
Beurteilungen div. Pfarrer aus Sachsen bzgl. ihrer Stellung zur Friedensbewegung
Protokoll der außerordentlichen Sitzung der SED-Betriebsgruppe der Grundschule Naunhof am 18.12.1953
Bericht über die gesellschaftliche Arbeit und die politische Einstellung des Kollegiums der Grundschule Naunhof
Bericht über Diskussion mit Gerhart Eisler im Kulturbund Ahrenshoop zum 17.06.1953 am 06.07.1953
div. Unterlagen von Paul Fischer zu seinen Bemühungen um Rehabilitierung
Bericht über Vortrag von Probst Henrich Grüber auf einer Tagung der Evangelischen Forschungsakademie Ilsenburg vom 10. bis 13.01.1954
Bericht über die SED-Betriebsgruppe des sächsischen Landtages vom 07.12.1950
Flugblatt der Betriebsgewerkschaftsleitung VEB Fernmelde-Anlagenbau Dresden vom September 1953
Flugblatt des Landrates Gardelgen aus dem Jahr 1952
Entschließung der Arbeitskonferenz des Kreisauschusses Dresden-Stadt der Nationalen Front aus dem Jahr 1953
Bericht über Konferenz der Sachbearbeiter und Arbeitsbrigaden der Stadtverwaltung Schwerin am 26.04.1951
zwei Betriebszeitungen der Belegschaft des VEB Kombinat Otto Grotewohl in Böhlen aus dem Jahr 1953
Aufstellung über die bei der Firma Mackrodt vorhandenen Felle aus dem Jahr 1949
Kandidaten für den neu zu wählenden Kreisausschuss der Nationalen Front Bergen vom Januar 1954
Fragment der Zusammenfassung eines Diskussionsbeitrages zum 17.06.1953: Kritische Betrachtung zu den Fehlerursachsen der Regierung
Aufruf eines Betriebskomitees zur Durchführung des Monats der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft aus Freital vom 29.10.1953Entschließung der Belegschaft der Kreisverwaltung Greifswald vom 07.02.1950
Einschätzung div. Schulen in Jena vom Herbst 1956
Auszug aus dem Protokoll über die Betriebsversammlung der Betriebsgewerkschaftsleitung der Kreisverwaltung Greifswald am 07.02.1950
Arbeitsplan des Bezirksverbandes Halle für das 1. Quartal 1956
Bericht über fragwürdige Methoden an der Clara-Zetkin-Schule in Angermünde vom 07.12.1951
Bericht über innere Auseinandersetzungen in der Stadtverwaltung Dresden um den Stadtrat Arthur Müller im Jahre 1948 vom 26.06.1951
Bericht und Reaktionen über Äußerungen Charlotte Weissenborns auf der Ausschusssitzung der Nationalen Front des 13. Stadtbezirkes Leipzig am 26.08.1953
Abschrift eines Anschlages auf einem Wandbrett des ADN Dresden aus dem Jahr 1953
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
1947 - 1956
Personen
Burmeister, Friedrich; Dornhofer, Hugo; Eisler, Gerhart; Götting, Gerald; Gröbing, Ernst; Grüber, Heinrich; Hankow, Ursula; Hensel, Hubertus; Kirbach, Günter; Krause, Christian; Kühn, Hans Dieter; Müller, Arthur; Pieck, Wilhelm; Scharnberg, Hugo; Schneider, Manfred; Stalin, Josef; Ulbricht, Carl; Weissenborn, Charlotte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3706
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (3)
Protokolle, Dokumente und Materialien 05.-12.1972
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke / Ernst Vorrath
Enthält
Vorsitz: Manfred Schäfer

19.06.1972: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Allgemeines zum Bundesausschuss
2. Wahl des Vorsitzenden: Manfred Schäfer / Stellvertreter: Manfred Luda und Hermann-Josef Russe
3. Wirtschaftspolitisches Sachprogramm für den Bundestagswahlkampf
4. Fragenkatalog
5. Konjunktuerelle Lage
Berufungs- und Mitgliederliste
Bericht: Brenner - Finanzkrise ohne Beispiel - Haushalt 1972 und mittelfristige Finanzplanung des Bundes bis 1976 - ein Vergleich mit der Haushalts- und Finanzlage 1965/1966, 15.06.1972
Berichte zur Kartellgesetznovelle (z.b. Problemkatalog, Beispielsfälle etc.)
Broschüre: Für eine humane Gesellschaft - Entwurf des Bundesvorstandes für ein Grundsatzprogramm der Jungen Union Deutschlands
Gutachten zur Währungspolitischen Lage im Juli 1972, 03.07.1972

05.07.1972: Bonn
Tagesordnung:
1. Wirtschaftspolitisches Programm
2. Frage- und Antwortkatalog
3. Arbeitsgruppenbildung:
a) Arbeitsgruppe Grundsatzprogramm - Vorsitz: Alfred Müller-Armack
b) Arbeitsgruppe Konjunktur - Vorsitz: Manfred Schäfer
c) Arbeitsgruppe Haushalt und Finanzen - Vorsitz: Albert Leicht
d) Arbeitsgruppe Steuerreform - Vorsitz: Paul Binder
e) Arbeitsgruppe Mittelstand - Vorsitz: Egon Lampersbach
f) Arbeitsgruppe Wettbewerb - Vorsitz: Göke Frerichs
g) Arbeitsgruppe Verkehrspolitik - Vorsitz: Ernst Müller-Hermann
h) Arbeitsgruppe Eigentumspolitik - Vorsitz: Fritz Burgbacher
i) Arbeitsgruppe Energiepolitik - Vorsitz: Hermann Josef Russe
4) Wirtschaftspolitische Situation
Ausarbeitung von Manfred Schäfer: Zu Schillers Rücktritt, 04.07.1972, (gemeint: Karl Schiller)
Armin Grünwald: Die Soziale Marktwirtschaft im permantenten Test, SZ-Artikel, 06.07.1972
Diskussionsgrundlage für Arbeitsgruppe Grundsatzfragen, 13.07.1972
Zitate von Helmut Schmidt
Wirtschaftspolitische Bilanz 1960 bis 1972

30.08.1972: Bonn
Tagesordnung:
1. Ausarbeitungen der ad-hoc-Kommissionen

14.09.1972: Bonn
Tagesordnung:
1. Entwurf Grundsatzprogramm der Jungen Union Deutschlands - Kapitel IV: Wirtschaft im Dienste der Gesellschaft

CDU-Dokumentation: Frage- und Antwortkatalog zur Wirtschafts-, Währungs- und Eigentumspolitik, 04.05.1972
Berufungen zum Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik
Manfred Schäfer: Aufgaben der Wirtschaftspolitik, 28.09.1972
Manfred Schäfer: Die Wirtschaftspolitik der 70er Jahre
Manfred Schäfer: Stabilität ist nicht billig (Dr. Schäfer)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Binder, Paul; Burgbacher, Fritz; Frerichs, Göke; Grünwald, Armin; Lampersbach, Egon; Leicht, Albert; Luda, Manfred; Müller-Armack, Alfred; Müller-Hermann, Ernst; Russe, Hermann Josef; Schäfer, Manfred; Schiller, Karl; Schmidt, Helmut; Vorrath, Ernst

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3716
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1973 - 1974
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Ernst Vorrath
Enthält
Vorsitz: Manfred Schäfer
Stellvertreter: Manfred Luda und Hermann Josef Russe

30.01.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Wahlanalysen und zukünftige Strategie der CDU
2. Rückgewinnung der Stabilität
Drucksache 7/225
Jahreswirtschaftsbericht 1973 der Bundesregierung

08.03.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Personalia
2. Jahreswirtschaftsbericht
Vorlage für Arbeitsgruppe Grundsatzprgramm
Grundsatzprogramm, (43 Seiten)
Pressematerial

23.03.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsgruppenbildung
a) Finanzwirtschaftlicher Rahmen - Vorsitz: Paul Binder
b) Freiheit und Ordnung - Vorsitz: Norbert Blüm
c) Verbände und Staat - Vorsitz: Paul Broicher
d) Was ist sozial - Vorsitz: Philipp von Bismarck
e) Forschung, Entwicklung, Technologie - Vorsitz: Fritz Hellwig
f) Herrschaft und Autorität - Vorsitz: Hermann Lutzke
g) Wettwerb - Vorsitz: Hermann Josef Russe
h) Stabilität und Wachstum - Vorsitz: Manfred Schäfer
i) Sicherheit - Vorsitz: Christian Schwarz-Schilling
j) Leistung - Vorsitz: Wolfgang Vogt
k) Gerechtigkeit - Vorsitz: Hermann Josef Wallraff
Grundfragen der Stabilitätspolitik
Aktuelle Währungsfragen
Deutscher Industrie- und Handelstag: Kurswechsel bei Wechselkursen, 1971
Arbeitsmaterial: Indexlösung und Stabilitätspolitik

Broschüre: Hans Besters - Zur Sache - Plädoyer für die Geldwertstabilität, 28.11.1972
Mitgliederliste, Korrespondenz A bis Z
Kurt Biedenkopf: Eine Volksfront in der SPD, 15. Mai 1973
Vorschläge, Mitbestimmung, Änderungsvorschläge zu Papieren, Steuerreform und dem Berliner Programm
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1973 - 1974
Personen
Besters, Hans; Biedenkopf, Kurt; Binder, Paul; Bismarck, Philipp von; Blüm, Norbert; Broicher, Paul; Hellwig, Fritz; Luda, Manfred; Lutzke, Hermann; Russe, Hermann Josef; Schäfer, Manfred; Schwarz-Schilling, Christian; Vogt, Wolfgang; Vorrath, Ernst; Wallraff, Hermann Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode