Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Gruppenleiterbesprechung" > 9 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19019
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Umläufe und Vermerke an Referenten und Gruppenleiter A bis Z 27.08.1970 - 19.09.1972
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Allgemein) Möblierung für das Konrad-Adenauer-Haus, hier auch Lageplan der Büros
B)
Franz Bentler an Karl-Heinz Bilke: Ausscheiden von Führungskräften der Besoldungsgruppe B der Bundesanstalt für Arbeit bzw. der Landesarbeitsämter, 28.04.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: 147 x Soll-Haben, Broschüre der SPD-Bundestagsfraktion, 14.02.1969
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Konstituierung verteidigungspolitischer Arbeitskreis im Standort Budel / Niederlande, 03.02.1971
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Bildung einer zweiten CDU-Bezirksgruppe in Frankfurt-Sachsenhausen, 26.02.1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Gründung eines wehrpolitischen Arbeitskreises des CDU-Kreisverbandes Wolfhagen, 15.03.1971
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke: Stellungnahme zum Gesundheitsbericht der Bundesregierung, 17.03.1971
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Interne Situation im CDU-Kreisverband Frankfurt am Main, 17.03.1971
Günter Meyer an Rüdiger Göb: Verfahrensordnung für den 19. Bundesparteitag Saarbrücken 04.-05.10.1971, 12.03.1971
Peter Scheib an Rüdiger Göb: Nutzung des Konrad-Adenauer-Hauses durch die CDU-Bundesgeschäftsstelle, 22.03.1971
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Auflösung des Landtags von Baden-Württemberg, 30.03.1971
Ergebnisprotokoll der Gesprächsrunde zur Organisation der Beantwortung von Publikumspost, 09.03.1971
Helmuth Pütz an Karl-Heinz Bilke: Hilfeersuchen des Verbandes Kritischer Schüler, 19.04.1971, dazu Schreiben des Verbandes Kritischer Schüler, 16.04.1971
Ausarbeitung Neue Untersuchung zur Ladenschlussregelung, 29.04.1971
Otto Rau an Politische Akademie Eichholz: Fachkonferenz zu Problemen der Verteidigungspolitik vom 02.-04.05.1971, 07.05.1971, dazu Bericht
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Berufliche Chancen und soziale Sicherung der Frau - Fachtagung vom 06.-09.06.1971, 22.03.1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Kurzer Rechenschaftsbericht der Gruppe 6 Außenpolitik und Deutschlandpolitik, 27.05.1971
Europäische Union Christlicher Demokraten (EUCD): Entwurf einer Neufassung der Satzungen
Helmut Schorr: Arbeitspapier zur Ausbildung und Weiterbildung von Mitarbeitern der Partei
Günter Meyer an Karl-Heinz Bilke: Besprechung zur Vorbereitung Landtagswahlkampf Baden-Württemberg im Frühjahr 1972, 27.07.1971
Gert Hammer an Karl-Heinz Bilke: Umverteilung von Sachgebieten innerhalb der Gruppe Innenpolitik, 12.10.1971
Werner Brüssau: Anzeigenaktion, 19.10.1971
Peter Korn an Konrad Kraske: FDP-Parteitag - Erste kritische Stellungnahme, 28.10.1971
Stellungnahme zu den Anträgen vom SPD-Parteitag, 08.11.1971
Horst Teltschik an Karl-Heinz Bilke: Außenpolitische Fachkonferenz am 29.11.1971, 12.11.1971
Festlegung fester Begriffe für die Öffentlichkeit, 22.12.1971
Gruppe 5 Außenpolitik an Karl-Heinz Bilke: Deklaration über Frieden, Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa des Politischen Beratenden Aussschusses des Warschauer Paktes anlässlich der Tagung am vom 25.-26.01.1972
Zitate der SPD zur Wirtschaftspolitik 1966
Günter Meyer an Konrad Kraske: Neuordnung Union in Deutschland (UiD), 18.02.1972
Übersicht über die regelmäßigen Veröffentlichungen der CDU
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Verbesserung der Information über die laufende Arbeit in den Gruppen der Abteilung Politik, 11.04.1972
Gert Hammer: Fachtagung Bundesgrenzschutz vom 13.-14.07.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke:
Stellvertretende Mitglieder in Bundesfachausschüssen, 21.07.1972
CDU-Bundesausschuss und Landesgeschäftsführerkonferenz am 12.06.1972, Bezug: Gruppenleiterbesprechung am 14.06.1972, 15.06.1972
Ergebnisse der Abteilungsleiterbesprechung vom 07.09.1972
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Wählerintitiativen Sport, 19.09.1972
Beschlüsse der steuerrechtlichen Abreitsgemeinschaft
Entschließung der Kommunalpolitischen Arbeitsgemeinschaft des 49. Deutschen Juristentages - Endgültige Fassung
Beschlüsse der
Presserechtlichen Abteilung
Strafrechtlichen Abteilung
Öffentlich-rechtlichen Abteilung
Zivilrechtlichen Abteilung des 49. Deutschen Juristentages
G)
Karl-Heinz Bilke an Werner Brüssau: Verschiedene Vorschläge zur Aufnahme in die UiD-Rubrik Politische Informationen
Anzahl der vorhandenen Ausarbeitungen laut UiD
Werner Brüssau: Ausarbeitungen der Abteilung Politik, 06.09.1971
K) Edelgard Schönau an Hans-Joachim Kierey: Präsenz der CDU/CSU bei den Olympischen Spielen in München, 08.08.1972
N) Karl-Heinz Bilke an Andreas Nathan: Geplante Kongresse 1972, 15.10.1971
R)
Karl-Heinz Bilke an die Gruppen 2 bis 8: Terminliche Arbeitsplanung der Gruppen 2 bis 8, 26.04.1971
Helmut Schmidt: Zwischenbilanz
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke: Reformprojekte der SPD/FDP-Regierung, 27.08.1970
Helmuth Pütz an Karl-Heinz Bilke: Reformprojekte der SPD/FDP-Regierung im Bereich Bildung und Wissenschaft, 27.08.1970
Richard Stroick: Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag - Agrarpolitik, 01.09.1970
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen an Karl-Heinz Bilke: Innere Reformvorhaben - Interview Hans-Jürgen Wischnewski
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Synopse Reformvorhaben der Bundesregierung, 28.08.1970
Spalte 1: Regierungsprogramm 1969
Spalte 2: Sachstand
Spalte 3: CDU
Helmuth Pütz an Karl-Heinz Bilke: Eigene Reformprojekte im Bereich Bildung und Wissenschaft, 28.08.1970
Peter Scheib: Arbeitsplan für die Zeit bis zum 30.06.1971
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe Innenpolitik - Sport, 10.03.1971
Gert Hammer an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe Innenpolitik, 10.03.1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Ausarbeitung Analyse der außenpolitischen Lage unter besonderer Berücksichtigung militärpolitischer Aspekte und Zusammenstellung negativer Äußerungen führender SPD-Politiker zur Verteidigung und Bundeswehr, 26.05.1971
Horst Teltschik an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe 6 Außenpolitik und Deutschlandpolitik, 15.03.1971
Emil Nutz an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplanung der Arbeitsgruppe Bildung für den Hochschulbereich, 22.04.1971
Franz Bentler an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan für die Gruppe 5 Gesellschaftspolitik für das 1. Halbjahr 1971, 11.03.1971
Richard Stroick an Karl-Heinz Bilke: Kurz-, mittel- und langfristige angestrebte Arbeiten, 11.03.1971
Peter Korn an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen, 11.03.1971
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe 3 Innenpolitik für das 2. Halbjahr 1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplanung Gruppe 5 Außenpolitik und Deutschlandpolitik, 23.08.1971
Arbeitsplan für das 2. Halbjahr 1971 Gruppe 4 Gesellschaftspolitik, 26.08.1971
Peter Korn an Karl-Heinz Bilke: Übersicht über in Angriff genommenen Arbeiten der Gruppe 3 Innenpolitik, 03.08.1971
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe 3 Innenpolitik für das 2. Halbjahr 1971, 26.08.1971
Vorläufige terminliche Arbeitsplanung für das 2. Halbjahr 1971, 26.08.1971
Synopse Förderung des Berliner Programms, Stand: 22.01.1971
Spalte 1: Berliner Programm
Spalte 2: verwirklicht
Spalte 3: nicht verwirklicht wegen Änderung der CDU-Position
Karl-Heinz Bilke an die Gruppen 1 bis 7: Berliner Programm und seine zwischenzeitliche Realisierung, 29.10.1971
Karl-Heinz Bilke an die Geschäftsführer der Bundesfachausschüsse und Fachkommissionen: Zusammenarbeit mit der Fraktion, 09.02.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Anfertigung von Argumentationskarten, 24.07.1972
Wichtige Gesetzesintitiativen der CDU/CSU in der 6. Legislaturperiode auf dem Gebiet der Mittelstandspolitik
Sch) Karl Krakow an Peter Scheib: Renten-Plan der CDU, 06.07.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
27.08.1970 - 19.09.1973
Personen
Bentler, Franz; Bilke, Karl-Heinz; Brüssau, Werner; Göb, Rüdiger; Kierey, Hans-Joachim; Korn, Peter; Krakow, Karl; Kraske, Konrad; Krieger, Konrad; Lübbert, Gerda; Meyer, Günter; Nathan, Andreas; Nutz, Emil; Pütz, Helmuth; Rau, Otto; Scheib, Peter; Schmidt, Helmut; Schönau, Edelgard; Schorr, Helmut; Stroick, Richard; Teltschik, Horst; Wischnewski, Hans-Jürgen

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19104
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Gruppenleiterbesprechungen (GBL) 13.11.1975 - 08.12.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Hauptthemen der laufenden Woche für die Hauptabteilung, Gestaltung der ADM-Broschüren, Argumentationskarten und Sonderbeobachtungen aktueller politischer Themen einschließlich Feindbeobachtung
1975
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung (GBL) am 13.11.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 20.11.1975
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 26.11.1975 u.a.:
3. Neuordnung der Bereiche Internationale Wirtschaftsordnung und Finanzordnung und Internationale Energieprobleme
anstatt Gruppe 3 jetzt künftig Gruppe 4
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 26.11.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 03.12.1975:
1. Text vom Flugblatt und CDU-Telegramm soll auf eine Seite verkürzt werden
2. Propagandaaufwand der Bundesregierung, Auszüge aus den Prüfungsberichten des Bundesrechnungshofes über eines unserer Medien
1976
Helmuth Pütz: Fünf vorrangige Themenbereiche im Bundestagswahlkampf 1976:
1. Wirtschaftspolitik
2. Bildungspolitik
3. Innere Sicherheit
4. Äußere Bedrohung
5. Immaterielle Fragen des Staates, des Vaterlandes und der deutschen Nation, 06.01.1976
Büroleiter Generalsekretär Peter Korn an Meinhard Miegel: Musterargumentationsketten für Kurt Biedenkopf in den Bereichen Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik, Sozialpolitik, Sicherheitspolitik Deutschlandpolitik und Außenpolitik, Bildungspolitik, Innenpolitik, Rechtspolitik, 02.01.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 07.01.1976, vor allem Zusammenstellung offener und abgeschlossener politischer Themen, Analyse der SPD und Verhältnis der CDU zum vorpolitischen Bereich
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 15.01.1976 u.a.:
2. Erstellung einer Schmidt-Dokumentation
3. Vorbereitung Lorenz-Runde am 29.1.1976
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 21.01.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
19.02.1976, vor allem Ausländische Arbeitnehmer und Verlegung der Gruppenleiterbesprechungen auf Montag
23.02.1976, Tagesordnungspunkte u.a.:
1. Versprochen - Nicht gehalten
2. Fragen- und Antwortenkatalog
3. Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag beziehungsweise Bundesrat
Protokoll der Gruppenleiterbesprechung am 03.03.1976
Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag, 04.03.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
08.03.1976
15.03.1976
22.03.1976, Kritik im CDU-Bundesvorstand an Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik und Bildungspolitik
30.03.1976, dazu Vermerk Keine Betriebsversammlung von Seiten der CDU
05.04.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel:
Gruppenleitersitzung vom 05.04.1976, hier: Punkt 11 - Zahlungsfähigkeit der Rentenversicherung vom kommenden Jahr an in Gefahr, 12.04.1976
Gruppenleitersitzung vom 05.04.1976, hier: Gesetzentwurf Leiharbeiter, 14.04.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
12.4.1976, vor allem Angebotsliste über ADM-Broschüren und Argumentationskarten
20.04.1976, vor allem CDU-Telegramm Gefahr für Europa - die Volksfront
27.04.1976, vor allem Berufsverbot und Kritik Kreisverband Frankfurt am Main zur UiD-Dokumentation zu den Themen Verteidigungspolitik und Zukunft unserer Jugend
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Mitgliederwerbung in der Korrespondenz, 26.04.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
04.05.1976
14.05.1976
Protokoll der Gruppenleiterbesprechung am 18.05.1976 anlässlich des bevorstehenden Bundesparteitages, vor allem Erstellung eines Redeabrisses durch die Gruppen der Erläuterungen zum Wahlprogramm von Gerhard Stoltenberg, Hans Katzer, Manfred Wörner, Alfred Dregger, Helga Wex und Matthias Wissmann und Ausarbeitungen der Gruppen zum Motto des Bundesparteitages Freiheit statt Sozialismus
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
01.06.1976
08.06.1971
14.-15.06.1976
22.06.1976
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 28.06.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am
05.07.1976
12.07.1976
19.07.1976
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf: Grußadresse des Generalsekretärs zur Kundgebung Aktion Menschenrechte der Jungen Union am 10.04.1976, 08.04.1976
Vortrag Kurt Biedenkopf zum Thema Grenzen und Möglichkeiten der Staatsaufgaben und Privatinitiativen, 20.01.1976
Entwurf Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Verbraucherpolitischen Programms der CDU, 22.07.1976
Herbert Walter an Peter Korn: Fragen zur Welt der Arbeit, 22.04.1976
Interview Wolfgang Bergsdorf mit der Zeitschrift Eltern, 21.06.1976
Artikel für Zeitschrift Kleingärtner, Deutsches Monatsblatt, DUD zu verschiedenen Themen
Pressemitteilung vom 23.07.1976
Entwurf eines Statements für Kurt Biedenkopf zum Thema Terrorismus, 23.07.1976
Dorothea Göbel an Heinz Winkler: Frage und Antwort für den Wahlkampfdienst, 23.07.1976
Faltblatt Offensive für die Frau, Format A5
Flugblatt Zur Sache: Gute Nachricht für alle Rentner: Jetzt Rentenerhöhung '76, Format A4
Flugblatt CDU-Telegramm: Für ein besseres Berufsbildungsgesetz - gegen die Vernichtung von Arbeitsplätzen!, Format A4
Argumentationskarte Pro und Contra: Staat und Gemeinschaft - Innere Sicherheit
Argumentationskarte Die Neue Soziale Frage, Format A6
Broschüren, Format A5:
Zum Thema: CDU - Partner der Jugend
UiD 27/76
Ergebnis der Referentenbesprechung am 26.07.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
02.08.1976
10.08.1976
17.08.1976
23.08.1976
31.08.1976
06.09.1976
14.09.1976
22.09.1976
19.10.1976
26.10.1976
18.11.1976
03.11.1976
18.11.1976
23.11.1976
30.11.1976, dazu Aufgaben der Geschäftsführer der Bundesfachausschüsse
08.12.1976
Jahr/Datum
13.11.1975 - 08.12.1976
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Blumenberg-Lampe, Christine; Dregger, Alfred; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Katzer, Hans; Miegel, Meinhard; Pruys, Karl Hugo; Pütz, Helmuth; Schmidt, Helmut; Stoltenberg, Gerhard; Wex, Helga; Wissmann, Matthias; Wörner, Manfred

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19105
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Vermerke und Briefe Büro Parteivorsitzender Helmut Kohl 01.11.1975 - 30.04.1977
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
1975
Dorothea Göbel an Wolfgang Bergsdorf: Vorbereitung Gespräch Helmut Kohl und dem Deutschen Bundesjugendring (DBJ) am 17.11.1975, 04.11.1975
Gert Hammer an Helmuth Pütz: Interview Union in Deutschland (UiD) mit Helmut Kohl Betreff Bundestagswahl 1976, 20.11.1975
Meinhard Miegel an Helmut Kohl:
CDU-Bundesausschuss in Berlin, hier: Sachstand Mitbestimmung, 03.12.1975
Sprechzettel für Tagesschau, Redaktion Jahresrückblick, 15.12.1975
1976
Thesen der CDU für die Innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland, 20.01.1976
Februar
Christian Zschaber an Wolfgang Bergsdorf:
Entwurf zu einer energiepolitischen Stellungnahme, 09.02.1976
Die Lage der deutschen Steinkohle, 05.02.1976
Energiepolitik, 05.02.1976
Meinhard Miegel an Büro Parteivorsitzender Helmut Kohl: Vermerke von:
Hans-Ulrich Pieper an Meinhard Miegel: Kurze Analyse deutsch-polnische Beziehungen seit 1969 - unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-polnischen Abkommen des Jahres 1975, 16.02.1976 und Chronologie nicht erfolgter Absicherung Berlins - Betreff Vermerk vom 03.02.1976, 23.02.1976
März
Torsten Arp an Meinhard Miegel: Auftrag Helmut Kohl - Politische Anfälligkeit einer jungen Generation, die durch einen unhistorischen Polit-Unterricht an der Bildung eines eigenständigen Geschichtsbewusstseins gehindert wird, 29.03.1976
Ausarbeitung - Zum Verhältnis zwischen Sozialisten und Kommunisten (o.D.)
Emil Nutz an Helmut Kohl: Pressekonferenz Humanität und Leistung im Bildungswesen, 11.02.1976
Wolfgang Bergsdorf an Meinhard Miegel:
Verstärkte Nutzuung des Instruments der Bundespressekonferenzen - Vorbereitung von sorgfältigen Ausarbeitungen zu 7 Sachthemen, 02.02.1976
1) Schule und Hochschule
2) Europapolitik
3) Zusammenarbeit von Kommunisten und Sozialdemokraten
4) Wahlkampfkonzeption
5) Geschichtsunterricht
6) Polen
7) Berlin
8) Energiepolitik
Miegel: Erledigung des Auftrages
April
Helmuth Pütz an Meinhard Miegel: Stellungnahme zu den 7 Texten zur Vorbereitung von Pressekonferenzen von Helmut Kohl, 20.04.1976
Wahlkampfreden:
Emil Nutz an Meinhard Miegel:
Wichtige Themen in Wahlkampfreden, 02.04.1976
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Wahlkampfreden Helmut Kohl, hier: Frauen, 02.04.1976
Manfred Hettlage an Helmut Kohl: Themen für Wahlkampfreden / Stichworte, hier: Eigentumsstreuung und Vermögenspolitik, 02.04.1976
Gerda Lübbert an Meinhard Miegel: Themen für Wahlkampfreden, hier: Gesundheitswesen, Suchtbekämpfung, Behinderte, 01.04.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel: Wahlkampfthemen für Helmut Kohl, hier: Das Netz der sozialen Sicherung ist in Gefahr, 02.04.1976
Christian Zschaber an Helmut Kohl: Stichworte für Helmut Kohl, 02.04.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Schwerpunktthema Helmut Kohl, 31.03.1976
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Themenkatalog für Helmut Kohl, hier: Rechtspolitik, 02.04.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Themen für Wahlkampfreden von Helmut Kohl, 01.04.1976
Miegel an Bilke Betreff der Wahlkampfthemen - Zuschnitt auf den Parteivorsitzenden muß erfolgen, 02.04.1976
Juni
An Parteivorsitzenden Helmut Kohl, CDU-Generalsekretär Kurt Biedenkopf und CDU-Bundesgeschäftsführerin Dorothee Wilms: Wahlprüfsteine des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zur Bundestagswahl 1976, 11.06.1976
Urteil Landgericht gegen den Stern, 14.06.1976
Beitrag Helmut Kohl für Welt der Arbeit, 21.06.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 22.06.1976, 23.06.1976
Juli
Zusammenarbweit mit dem Urlaubsquartier in Sankt Gilgen, 19.07.1976
August
Peter Radunski an Meinhard Miegel:
Hörfunkspots und dazu 8 Interviewanfragen, 02.08.1976
Statement für Helmut Kohl:
Ablehnung duch die Sowjetunion zur Wahl von Berliner Abgeordneten ins Europaparlament, 05.08.1976
Helmuth Pütz an Meinhard Miegel, 06.08.1976:
Helmut Kohl zu:
Europa
Neuen Gruppierungen des Weltkommunismus
Die internationale Linke als Schirmherr für deutsche Extremisten
Der Zerfall der Deutschlandpolitik
Die SPD/FDP Steuer- und Abgabenpolitik - eine Gefahr für die Soziale Marktwirtschaft, 05.08.1976
CDU Flugblatt - Steuern und Abgaben. Zur Sache: SPD - Partei der Lohntütenschwindsucht!, 07.08.1976
September
Karl-Heinz Bilke: Wiederkehrende Fragen aus den bisherigen 3 ZDF-Sendungen Bürger fragen - Politiker antworten, 17.09.1976
Brief Heinz Werner Hübner ARD an Helmut Kohl:
Diskussion der Spitzenkandidaten der Bundestagswahl 1976 am 30.09.1976, 08.09.1976
November
Manfred Müller-Witte Deutsche Welle: Fragenkatalog für Interveiw am 01.12.1976
Ho/HePlanungsgruppe - Frage 1 und 2, 19.11.1976
Dieter Putz an Meinhard Miegel: Interview Helmut Kohl mit der Deutschen Welle am, Beantwortung der Fragen 3-10, 19.11.1976
Interview Helmut Kohl: Warum brauchen wir Kernenergie?, 19.11.1976
An Wolfgang Bergsdorf:
Redaktion Deutsche Markt FS vom 15.11.1976 - Was wird die CDU 1977 auf jeden Fall versuchen durchzusetzen oder zu verhindern, um wirtschafts- und sozialpolitische Probleme zu lösen?, 24.11.1976
Dezember
Telegramm der CSU-Landesleitung an den Vorsitzenden der CDU Helmut Kohl Betreff Vorschlag des Parteivorsitzenden der CSU vom 09.12.1976 an den Landesvorstand der CSU und die Abgeordneten der CSU im 8. DeutschenBundestagI
Interview Helmut Kohl mit Deutschland-Union-Dienst (DUD): Auseinandersetzung mit CSU (o.D.)
Brief CSU-Generalsekretär Gerold Tandler an Helmut Kohl: Weitere gemeinsame Politik von CSU und CDU (o.D.)
1977
Februar
Kongresse und Tagungen 1977, Stand 01.02.1977
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Übersicht über Berichte der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag, 16.02.1977
März
Meinhard Miegel an Wolfgang Bergsdorf: Entwurf für Helmut Kohl zum Thema Energiepolitik, 14.03.1977
Jahr/Datum
01.11.1975 - 30.04.1977
Personen
Arp, Torsten; Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Blumenberg-Lampe, Christine; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Hammer, Gert; Hettlage, Manfred; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Lübbert, Gerda; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Pieper, Hans-Ulrich; Pütz, Helmuth; Putz, Dieter; Zschaber, Christian

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19109
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (5)
Vermerke - Gruppen der HA II 24.02.1976 - 29.06.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Enthält nicht: Gruppe 5 Sozialpolitik, Gruppe 8 Bildungspolitik und Jugendpolitik
0) Allgemein
Meinhard Miegel an Gruppenleiter: Abgeschlossene Arbeiten der Bundesfachausschüsse der CDU und der Abteilung Politik der Bundesgeschäftsstelle, über die eine Entscheidung in den Führungsgremien der Partei herbeigeführt werden muss, 12.04.1976
Einstellung der Serie Die Regierung behauptet... Richtig ist...
UiD-Argumentationen:
1) Steuern
2) Numerus clausus
Extra-Ausgaben in der Reihe UiD-Dokumentationen:
1) Bürokratisierung als Ausdruck des Sozialismus
2) Volksfronttendenzen an den Hochschulen
UiD-Dokumentationen bis zum 03.10.1976 mit den Themen, 15.06.1976:
1) Gesundheitspolitik
2) Außenpolitik
3) Vergleich kommunalpolitische Aussagen von CDU und SPD
4) Zukunftschancen der jungen Generation
5) Mittelstand
6) Familienpolitik
7) Altenpolitik
8) Bundeswehr
9) Arbeitnehmer
10) Eigentum und Vermögensbildung
11) Allgemeine Finanzsituation / Verschuldung der öffentlichen Hand
12) Innere Sicherheit / Kriminalistik und Verfassungsschutz
13) Jugend und Sport
14) Kohl-Portrait
Sommerkampagne 1976: Besuch von Organisationen und Verbänden durch Mitglieder der Parteiführung, 16.06.1976
1) Gruppe 1 Innenpolitik
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Ausarbeitungen zur Neuen Sozialen Frage, 11.03.1976
Jürgen Zander an Meinhard Miegel: Korrektur fachlicher Pannen in der Bundesgesetzgebung durch den Bundesrat, 29.03.1976
Meinhard Miegel: Richtigstellung der Behauptung Helmut Schmidts, die CDU würde im Bundesrat Gesetze torpedieren, 01.04.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Termine von SPD und FDP und unerledigte Vorlagen der Bundesfachausschüsse, 28.04.1976
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Entwurf für Einladung Helmut Kohls zur Vorstellung des Leistungssportplans der CDU am 20.05.1976, 28.04.1976
Gert Hammer an Hans-Joachim Kierey: Bis Juni geplante ADM-Broschüren und Argu-Karten, 29.04.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Planung für ADM-Broschüren und Argu-Karten, 29.04.1976
Wolfgang Stamer von der Anzeigenleitung der Zeit an Walter Thiede: Einspruch gegen Anzeigenschaltung der CDU/CSU, 28.05.1976
Stefanie Wahl an Meinhard Miegel: Amnesty International, 10.06.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Entwurf einer Stellungnahme Helmut Kohls oder Kurt Biedenkopfs zur Kriminalstatistik und zum Verfassungsschutzbericht für das Jahr 1975, 11.06.1976
Entwurf eines DUD-Artikels zur Stellungnahme des Kommunalpolitischen Ausschusses beim SPD-Parteivorstand zur Privatisierungskampagne der CDU/CSU, 18.06.1976, dazu Pressemitteilung CDU zur Privatisierungskampagne, 02.06.1976
Edelgard Schönau an Wolfgang Bergsdorf: Glückwunschtelegramm an Franz Beckenbauer zum 100. Länderspiel, 21.06.1976
Helmut Kohl: Grüne Leiste - Aus Liebe zu Deutschland, vgl. auch Gruppe 3:
Für Freiheit und Sicherheit unserer Bürger, Entwurf
Soviel Staat wie nötig, soviel private Initiative wie möglich
2) Gruppe 2 Rechtspolitik
Thesen zur Verbesserung des Rechtsschutzes des Verbrauchers vor unlauterer Werbung
3) Gruppe 3 Außenpolitik, Deutschlandpolitik und Sicherheitspolitik
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Faltblatt für deutsche Aussiedler aus Osteuropa, 03.03.1976
Hans-Ulrich Pieper an Meinhard Miegel: Rezensionen zum Buch Partnerschaft mit dem Osten, 10.03.1976
Dieter Putz an Meinhard Miegel: Stellungnahme zu den Kantonswahlen in Frankreich, 23.03.1976
Olaf von Wrangel: Alternativen zur Deutschlandpolitik, 31.03.1976
Ausarbeitung zur Deutschlandpolitik mit handschriftlichen Notizen, 24.02.1976
Ergebnisprotokoll der Sitzung CDU-Bundesausschuss am 08.03.1976
Erste Sitzung der ad-hoc-Kommission Deutschlandpolitik mit Beschluss über Einsetzung einer Redaktionskommission, 06.04.1976
Pressenotiz betreffend Seerechtskonferenz für DUD, 12.04.1976
Dieter Putz an Gert Hammer: Afrika darf uns nicht gleichgültig sein - Auftrag der Gruppenleiterbesprechung, 15.04.1976
Eckhard Biechele: Einladung zum Deutschlandpolitischen Gespräch der Fachleute von CDU und CSU vom 14.-16.05.1976, 23.04.1976
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Erarbeitung eines Beitrages durch den Bundesfachausschuss für Sicherheitspolitik zum Wahlprogramm, 29.04.1976
Jürgen Merschmeier an Meinhard Miegel: Auszug aus Sitzung CDU-Bundesausschuss vom 08.03.1976, 11.03.1976
Peter Scheib an Meinhard Miegel: Weitere Behandlung des Arbeitspapieres zur Deutschlandpolitik, 14.06.1976
Antrag des Landesparteitages der CDU Baden-Württemberg vom 03.-04.10.1975: Arbeitspapier zur Deutschlandpolitik, 21.06.1976
Dieter Putz an Meinhard Miegel: François Mitterands Aktion zum Radikalenerlass, 15.06.1976
Helmut Kohl: Grüne Leiste - Aus Liebe zu Deutschland:
Frieden, Freiheit, Sicherheit für Deutschland, Europa und die Welt, auch Entwurf
4) Gruppe 4 Wirtschaftspolitik
Manfred Bayer: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 1975, 24.03.1976
Herbert Walter: Vortrag Kurt Biedenkopf zum Thema Wert der freien Berufe für eine freie Gesellschaft, 31.03.1976
Meinhard Miegel an Gruppe 4 und Gruppe 5: Briefe Kurt Biedenkopf an Multiplikatoren wie Pfarrer, Ärzte, Lehrer usw., 02.04.1976
Jürgen Zschaber an Meinhard Miegel: Presseeerklärung von Franz Josef Strauß, Adolf Müller und Anton Pfeifer zur Arbeitslosigkeit, 02.04.1976
CDU und CSU: Unsere Agrarpolitik in einer freien Gesellschaft
Richard Stroick an Meinhard Miegel: Agrarpolitisches Programm, 07.04.1976
Jürgen Zschaber an Meinhard Miegel: Auswertung des Artikels Lebensqualität im Ifo-Schnelldienst 1/76, 04.05.1976
Wahlkampfzeitung Revier-Nachrichten, 29.06.1976
Helmut Kohl: Grüne Leiste - Aus Liebe zu Deutschland:
Wohlstand statt Sozialismus
6) Gruppe 6 Frauenpolitik
Annelies Klug an Meinhard Miegel und Dorothee Wilms: SPD-Frauen, 13.05.1976
7) Gruppe 7 Gewerkschaften
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Die Lage nach Verabschiedung des Mitbestimmungsgesetzes, 30.03.1976
Stand der Arbeiten der Unternehmensrechtskommission, 06.04.1976
Albert Keil an Kurt Biedenkopf und Hans Katzer: Koalitionsfreiheit, 23.04.1976
Albert Keil an Karl-Heinz Bilke: 60ster Geburtstag Adolf Müller, 13.05.1976, 23.04.1976, dazu Würdigung der Verdienste Adolf Müllers durch Hans-Werner Dahl
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel:
Prüfsteine und Leistungen der Bundesregierung / Welt der Arbeit, 30.04.1976
Wahlkampfstrategie gegenüber den Gewerkschaften, 10.06.1976
Wahlprogramm Aus Liebe zu Deutschland - Freiheit statt Sozialismus
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Vermögensbildung im Bundestagswahlkampf, 15.06.1976
Verhältnis CDU - Gewerkschaften (DGB-Bereich) in den nächsten Wochen und Monaten, 09.06.1976
Albert Keil an Meinhard Miegel: Wahlkampfbezogene Stellungnahme des DGB, 31.03.1976
Beitrag von Helmut Kohl für ein Publikationsvorhaben der IG Bergbau und Energie: Die Montanmitbestimmung aus heutiger Sicht
Information und Dokumentation
Emil Nutz an Meinhard Miegel:
Wahlkreise Bundestagswahl 1976 - Direktkandidaten
Bildungspolitische Schwerpunkte der CDU für die Bundestagswahl 1976, 23.03.1976
Kissingen 31 - Amtschefkonferenz der Kultusministerien der unionsregierten Länder, 31.03.1976:
1) gymnasiale Oberstufen
2) Papier zur Minderung der Beschäftigungsrisiken von Jugendlichen
3) Parkstudium
4) Georg-Eckert-Institut
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Berufliche Bildung, 06.04.1976
Emil Nutz an Meinhard Miegel: Folgen der Staeck-Ausstellung, 08.04.1976
Emil Nutz und Dorothea Göbel an Helmuth Pütz: Entwurf einer Rede zur Bildungspolitik auf dem Kulturkongress der CDU/CSU am 29.05.1976 in München, 10.05.1976
Ausarbeitung Für freie und leistungsfähige Hochschulen, 31.05.1976
UiD-Argumentation Numerus clausus, 21.06.1976
Dorothea Göbel an Karl-Heinz Bilke: Auftrag für den 21.06.1976: Vergleich der SPD Jugendkonferenz in Solingen und des CDU-Kongresses in Böblingen, 21.06.1976
Helmut Kohl: Grüne Leiste - Aus Liebe zu Deutschland:
Freie Menschen - sichere Zukunft
Den Menschen in unserem Land eine sichere Zukunft in Freiheit
Jahr/Datum
24.02.1976 - 29.06.1976
Personen
Bayer, Manfred; Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Dahl, Hans-Werner; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Hettlage, Manfred; Keil, Albert; Kierey, Hans-Joachim; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Merschmeier, Jürgen; Miegel, Meinhard; Mitterand, François; Müller, Adolf; Nutz, Emil; Pfeifer, Anton; Pieper, Hans-Ulrich; Pütz, Helmuth; Putz, Dieter; Scheib, Peter; Schmidt, Helmut; Schönau, Edelgard; Staeck, Klaus; Strauß, Franz Josef; Wahl, Stefanie; Walter, Herbert; Wilms, Dorothee; Wrangel, Olaf von; Zander, Jürgen

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19115
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (11)
Vermerke HA II Gruppe 7 Gewerkschaftspolitik
Wahlprüfsteine DGB 02.12.1975 - 31.08.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel,
Enthält
Materialien zu Prüfsteinen 1 bis 7 - vermutlich zusammengestellt vom Sekretär der CDU-Unternehmensrechtskommission: Manfred Hettlage:
Pressemitteilung: Rede Hans Katzer am 01.05.1976
Artikel DUD Adolf Müller: Prüfstein berufliche Bildung, Nr. 105, 30. Jahrgang
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Reaktionen der Partei auf DGB-Wahlprüfsteine und Vermögensbildung, 18.05.1976
CDU-Bundesgeschäftsstelle 15/76: Erinnern Sie sich noch...
Albert Keil an Kurt Biedenkopf und Hans Katzer:
DGB-Prüfsteine in der am 02.06.1976 verabschiedeten Fassung, hier: Veränderungen gegenüber letztem Entwurf, 03.06.1976
Artikel DUD: Brief Helmut Kohl an Heinz Oskar Vetter, Nr. 115, 30. Jahrgang
Pressemitteilung: DGB und SPD/FDP-Koalition, 21.06.1976
Artikel DUD Kurt Biedenkopf: Angriff auf Meinungsfreiheit, Nr. 122, 30. Jahrgang
Artikel DUD Willi Weiskirch: Mahnungen an den DGB, Nr. 123, 30. Jahrgang
Pressemitteilung: Helmut Kohl zu den Prüfsteinen, 29.06.1976
Norbert Blüm zu den Prüfsteinen
Fred Heidemann an Manfred Hettlage: Sonderbeobachtung
Ergebnis Gruppenleiterbesprechung am 12.07.1976, 13.07.1976
Karl Carstens: Der Vorwurf der SPD an die CDU für die Bundestagswahl 1976 zur Unregierbarkeits-These beinhaltet Vorwurf an Gewerkschaften, 09.06.1976
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel:
Wahlprüfsteine / Stellungnahme Helmut Kohl
Prüfsteine des DGB / Beitrag für die Betriebsinformation - bi, 15.07.1976
Meinhard Miegel: In Bundesgeschäftsstelle erfolgt keine Produktion eines DGB-Flugblatt, sondern Behandlung der Problematik in Betriebsinformation, 01.07.1976
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel 12.01.1976: Methode zur Behandlung der DGB-Prüfsteine in Stichworten 1 bis 8
1) Mitbestimmung
2) Vermögensbildung
3) Bildungsreform
4) Größere soziale Sicherheit und bessere Gesundheitssicherung
5) Wirtschaftspolitik: Preisstabilität und Steuerreform
6) Rechtliche, wirtschaftliche und soziale Gleichstellung der Frau
7) Verbesserung des Arbeitsrechts und Tarifrechts
8) Umweltschutz
Albert Keil an Meinhard Miegel: Entwurf DGB-Prüfsteine 1972 in stichwortartiger synoptischer Übersicht, 02.12.1975, dazu Synopse dreispaltig,
1. Spalte: Prüfstein (stichwortartig), 2. Spalte: Bundesregierung SPD/FDP, 3. Spalte: Bundestagsopposition - CDU/CSU, 02.12.1975
Ausarbeitungen der Gruppen zu den Stichworten 1 bis 8
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: DGB-Prüfsteine zur Beurteilung der Regierungsarbeit, 12.01.1976
Entwürfe: Die Prüfsteine bringen's an den Tag - unter anderem Vorschläge Bernd Ziegast, Christian Zschaber, Georg Koch, Gerda Lübbert, Fred Heidemann, Emil Nutz und Annelies Klug
Forderungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Bundestagswahl 1972, 05.-06.09.1972
Hans Werner Dahl: Prüfsteine des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Argumente, Daten, Kommentare, 26.07.1976, darin Prüfsteine des Deutschen Gewerkschaftsbundes 1972
Adolf Müller: Argumente und Materialien zu den Prüfsteinen des Deutschen Gewerkschaftsbundes, 31.08.1976
Jahr/Datum
02.12.1975 - 31.08.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Blüm, Norbert; Carstens, Karl; Dahl, Hans Werner; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Keil, Albert; Klug, Annelies; Koch, Georg; Kohl, Helmut; Lübbert, Gerda; Miegel, Meinhard; Müller, Adolf; Nutz, Emil; Vetter, Heinz Oskar; Weiskirch, Willi; Ziegast, Bernd; Zschaber, Christian

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19410
Aktentitel
Abteilung Politik (8)
Gruppe 3 bzw später 4 Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Vermerke A bis Z, hier Teil 1 A bis N 15.05.1974 - 22.12.1975
Abteilungsleiter und Sicherheitspolitik Eckhard Biechele
Außenpolitik Dieter Putz
Deutschlandpolitik Hans-Ulrich Pieper
Enthält
Ausarbeitungen der Referate Außen-, Deutschland- und Verteidigungspolitik für:

B) Für Wolfgang Bergsdorf - Büro Parteivorsitzender Betreff:
Redeentwurf für Helmut Kohl zur aktuellen Deutschlandpolitik, 23.01.1975
Briefentwurf - Kurt Strupp zum Thema Vietnam, 13.02.1975
Antwortentwurf für Helmut Kohl an Horst Jepsen bezüglich 17. Juni 1953 (17.06.1953) als Gedenktag der nationalen Einheit in Freiheit, 10.03.1975
Briefentwurf an Erich Honecker mit der Bitte zur Freilassung von Volker Franke, 17.04.1975
Ergänzung zum Entwurf des Grußwortes des Parteivorsitzenden zum sicherheitspolitischen Seminar in Koblenz - bezüglich Vietnam, 07.05.1975
Bonner Abschlusszahlungen an jüdische NS-Opfer, siehe Bundeskanzler Helmut Schmidt - Interview mit Hamburger Morgenpost (02.04.1975), 12.05.1975
Briefentwurf - Günter Sorge und die Stellung der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag zu den Ostblockstaaten, 09.07.1975
Briefentwurf - Deutscher Bauernverband, 30.09.1975
Stellungnahme des Parteivorsitzenden zu Europa, 14.10.1975
Absage des Europa-Kongress, 15.10.1975
Strategie für eine mittelfristige Europapolitik der CDU, 15.10.1975
DUD-Artikel - 25 Jahre Berliner Freiheitsglocke, 16.10.1975
Antwortentwurf von Helmut Kohl - Komitee Deutsche Stimme für Gerechtigkeit in Zypern, 22.10.1975
Grußtelegramm - Zonenrandkongress 02.11.1975
Person und Politik von Todor Schiwkoff, 12.11.1975

Für Kurt Biedenkopf - Büro Geschäftsführer Betreff:
Zusammenstellung wesentlicher deutschland- und berlinpolitische Ereignisse der letzten Zeit - u.a.: Waldheim-Besuch 12.02.1975
Ausarbeitung zur Europäischen Gemeinschaft, 13.02.1975
Stellungnahme zum Entwurf einer außenpolitischen Plattform der JU und des Antrages Doetz [Wehrpflicht] an den Deutschlandrat der JU, 21.10.1975

Für Karl-Heinz Bilke, Betreff:
Vermerk zur Sitzung des Arbeitsausschusses für Auswärtige Beziehungen der CDU am 15.01.1975, 17.01.1975
Argumentationskarte Sicherheitspolitischer Kongress, 24.04.1975
Gespräch über gemeinsame deutschlandpolitische Aktivitäten mit der CSU, 09.07.1975
Vergleich der programmatischen Aussagen von SPD und CDU zur Deutschland-, Ost-, Außen- und Entwicklungspolitik, 19.08.1975
Festveranstaltung: 20 Jahre Bundeswehr, 15.10.1975
Außen-, Friedens- und Sicherheitspolitik - Allgemeine Anträge, 24.10.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung vom 20.11.1975
CDU-Informationsdienst zur Deutschlandpolitik, 25.11.1975

Für Eckhard Biechele, Betreff:
Beitrag für Politik und Kultur, Die natioanle Herausforderung der DDR, 13.01.1975
Vergleich der programmatischen Aussagen von SPD und CDU zur Deutschland-, Ost-, Außen- und Entwicklungspolitik, 19.08.1975
Pro und Contra zu den deutsch-polnischen Vereinbarungen, 21.10.1975
Vergleich Orientierungsrahmen (OR) 85 mit der Neufassung des Allgemeinen Teils, 24.10.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung vom 20.11.1975

H) Für Gert Hammer, Betreff:
Handreichung: Aktuelle Positionen zur Deutschlandpolitik, 22.01.1975
Entwicklungspolitische Leitlinien der CDU, ohne Datum
Überblick: Bundesausschuss für Sicherheitspolitik, ohne Datum
Großwetterlage, 19.04.1975
Aktualisierung der Broschüre Bilanz der Linkskoalition, 29.04.1975
Vorlage Strategie - Wahlkampfwerte Themen, 12.09.1975
Anhang zum Arbeitspapier Deutschlandpolitik vom 30.05.1975 - Stellungnahme, 01.10.1975
Sematest-Ausarbeitungen - Sicherheitspolitik, 21.10.1975

K) Für Karl-Joachim Kierey, Betreff:
Helmut Kohl: Ostpolitik gescheitert - Die Menschen wurden getäuscht!, ohne Datum
Argumentationskarte: Vietnam und die SPD, 18.04.1975
Frau und Politik: Vietnam und wir, 24.04.1975

Für Peter Korn, Betreff:
Pro und Contra zu den deutsch-polnischen Vereinbarungen, 21.10.1975
Verletzung rechtsstaatlicher Prinzipien in Chile, 18.11.1975
Sprechzettel Kurzreferat Aktuelle Europapolitik: Tiefpunkt der Europahoffnungen im Jahre 1974 nach der Ölkrise, 01.12.1975

M) Für Günter Meyer, Betreff:
Polens Humanität für Deutsche Millarden?, ohne Datum
Tagesplanung des Entwicklungspolitischen Kongresses am 04.-05.09.1975, 03.03.1975

Für Meinhard Miegel, Betreff:
Zugehörigkeit zu Gruppierungen außerhalb des Hauses (Auftrag Gruppenleiter-Sitzung vom 13.11.1975), 17.11.1975
Konzept einer Deutschlandpolitik, 26.11.1975
Deutschlandpolitische Arbeit - Arbeitsvorhaben für das Jahr 1976, 11.12.1975
Wahlkampfrelevante Fragen, 16.12.1975
Bundesfachausschuss für Deutschlandpolitik, 19.12.1975
Berlin und die Direktwahl zum Europäischen Parlament - Auftrag aus letzter Gruppenleitersitzung, 22.12.1975

N bis Z in nachfolgender Akte 07-001 : 19411
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
15.05.1974 - 22.12.1975
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Franke, Volker; Hammer, Gert; Honecker, Erich; Jepsen, Horst; Kierey, Karl-Joachim; Kohl, Helmut; Korn, Peter; Meyer, Günter; Miegel, Meinhard; Schiwkow, Todor; Schmidt, Helmut; Sorge, Günter; Strupp, Kurt

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19412
Aktentitel
Abteilung Politik (10)
Gruppe 3 Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Vermerke für Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel 01.04.1976 - 22.12.1976
Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik Eckhard Biechele
Außen-, Deutschland- und Entwicklungspolitik Dieter Putz
Enthält
Wahlprogramm der CDU, Wahlkampfinformationen
Meinhard Miegel:
Interview Generalsekretär Kurt Biedenkopf für die Zeitung La República, 08.04.1976
Versprochen - und nicht gehalten (Deutschlandpolitik, Verteidigungspolitik, Entwicklungspolitik), 08.04.1976

Rede Generalsekretär Kurt Biedenkopf: Wird Europa marxistisch?, 08.04.1976
Papier Seite 1 bis 18: 2. Deutschland, Europa und die Welt, ohne Datum
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 04.05.1976 [Europa], 05.05.1976
Aktionsprogramm zur Deutschlandpolitik, 03.06.1976
Das garantiert das Programm der CDU, 04.06.1976
Wahlkampfrede - Deutschland, Europa und die Welt, 10.06.1976

Mitterands Aktion zum Radikalenerlass, 15.06.1976
KP-Konferenz in Ost-Berlin, 06.07.1976
Argumentations-Karten Menschenrechte (Entwurf), 09.07.1976
Anteil der Union an den deutsch-polnischen Vereinbarungen, 14.07.1976
Die Soldaten der Bundeswehr verdienen unser Vertrauen - Pro und Contra SPD/FDP, 15.07.1976

Die Verbesserung von Gesetzen und Vereinbarungen durch die CDU - Polenvereinbarung, 15.07.1976
Notwendigkeit Entwicklungshilfe, 16.07.1976
Presseerklärung Helmut Kohl - Zweifelhafte Manöver in der Deutschlandpolitik, 21.07.1976
Brief Helmut Kohl, 23.07.1976
Frieden, Freiheit und Sicherheit für Deutschland, Europa und die Welt, ohne Datum
Wahlkampfinformation - Abschaffung Prüfungsverfahren Wehrdienstverweigerer, Europa, 27.07.1976

Zwischenfälle an Mauer und Stacheldraht, 28.07.1976
Brief Helmut Kohl Nr. 9, 29.07.1976
Hörfunkspots - Fragen 5-7, 04.08.1976

Vorbereitung Rede Generalsekretär zum Mauerbau 13.08.1961, 09.08.1976 [DDR]
Aktuelle Deutschlandpolitik, 24.08.1976
Deutschlandpolitik vor und nach der Bundestagswahl, 30.08.1976
Dokumentation der jüngsten innerdeutschen und deutsch-sowjetischen Beziehungen, 15.09.1976

Materialsammlung zu dem Komplex Zurückschießen (an der innerdeutschen Grenze), 16.09.1976

Welche außenpolitischen Prioritäten sind zu setzen?, 22.09.1976

Zitate prominenter SPD-Politiker, 23.09.1976
Wulf Rothenbecher: Vereinigung der Opfer des Stalinismus - Neue Broschüre der CDU: Politische Gefangene in der DDR, 18.10.1976
Unterlagen zur Direktwahl des Europäischen Parlaments, 10.11.1976
Kontakte der Gruppe 3, 04.11.1976
Grußtelegramm an Margret Thatcher, 05.11.1976
Künftige Arbeit der Bundesfachausschüsse bzw. Kommissionen, 11.11.1976
Fällige politische Entscheidungen, 15.11.1976
Konsequenzen für die Bundesrepublik Deutschland aus ihrer Mitgliedschaft im Weltsicherheitsrat der UNO, 16.11.1976
OECD-Schelte für die deutsche Entwicklungspolitik - DUD-Artikel, 10.12.1976
Regierungserklärung - Außen- und Deutschlandpolitik (MBFR/KSZE, DDR, Entwicklungspolitik), 21.12.1976
Wahlverfahren für Direktwahl, 22.12.1976

Überblick über die Arbeitsvorhaben der Gruppe 3 vom 26.01.1976 - 26.11.1976
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
01.04.1976 - 22.12.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Rothenbecher, Wulf; Thatcher, Margaret

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode