Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Gudenschwager," > 38 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0090
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente - 2. Halbjahr
96.-100. Sitzung 09.-10.07.1968 - 10.09.1968
1.-4. Sitzung 09.10.1968 - 17.12.1968
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Ab 50. Sitzung 09.05.1966 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite.
Neu: Ab 72. Sitzung am 27.02.1967 Umsetzung Beschluss /67 zur Einführung neues Deckblatt für Beschluss-Vorlagen mit gelbem Rand.
VVS beginnend mit Nr. 35/68 für 96. Sitzung bis 68/68 für 4. Sitzung
Beschlüsse Nr. 54/68 - 99/68
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011- Für 1968 liegen keine Akten im Büro Sekretariat Hauptvorstand vor.
THEMEN: Vorbereitung und Auswertung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968, Vorschläge an die SED, Bestätigung Kandidatenvorschläge Bezirksvorstände, Frauenkommission, Arbeitsgemeinschaften, Seminare in Grünheide
Teilnehmer nach 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966 und Beschluss 89/66 SHV vom 08.08.1966 und nach 12. PT bzw. Hauptvorstand am 05.10.1968 keine Veränderung im Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Sekretär und Stellvertreter des Vorsitzenden mit denAbteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Neu: Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Protokollführer: Eberhard Koch und ab 55. Sitzung 08.08.1966 auch Johannes Straubing, Persönlicher Referent des Parteivorsitzenden
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage - nicht anwesend STAND 1968 aus 0089
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag - nicht anwesend
Günther Wirth - Cheflektor Union Verlag - nicht anwesend
Protokollführung: Eberhard Koch und auch Johannes Straubing - Persönlicher Referent des Parteivorsitzenden
Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen - nicht anwesend
2) Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung
3) Rolf Börner - Abteilung Archiv ab 01.08.1967
4) Heinz Brodde - Leiter der Abteilung Wirtschaft
5) Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD - nicht anwesend
6) Anton Kaliner - Abteilung Kultur
7) Adolf Niggemeier - Abteilung West
8 Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter
9) Gerhard Quast - Kirchenfragen
10) Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen
11) Werner Skulski - Leiter der Abteilung Agitation
12) Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane
13) Günter Waldmann - Abteilung Kader
14) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler
Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch
Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne
Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling
Bezirksverband 07 Magdeburg - Ulrich Fahl
Bezirksverband 08 Halle - Norbert Kraja
Bezirksverband 09 Erfurt - Werner Behrend
Bezirksverband 10 Gera - Georg Wipler
Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig
Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
Mitarbeiter:
Erfurth
Friedrich
Kurt Hafki
Karl Hiekisch
Kleinicke
Karl Liepolt
Schulze
Rainer Viererbe
09.-10.07.1968 - 96. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information / Informationsbericht 15/68
a) Maßnahmen der 9. Volkskammersitzung
b) Entwicklung in der CSSR
c) Diskussionen zur Gestaltung Karl-Marx-Platz in Leipzig
d) Ergebnisse der kirchenpolitischen Arbeit unserer Vorstände
2. Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968'
a) Gästelisten
b) Plan Sonderheft Union Pressedienst (UPD)
c) Konzeption für das Bulletin
3. Teilnahme Mitglieder Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand an den Bezirksdelegiertenkonferenzen 1968
4. Kaderfragen
- Bestätigung Wofgang Höhner als Sekretär für Wirtschaft beim Bezirkssekretariat Cottbus
- Bestätigung von Kreissekretären
- Nicht Bestätigung von Kreissekretären
- Verlängerung der Ausbildungszeit von Kreissekretär-Nachwuchskadern
- Veränderung der Kreissekretäre im Bezirksverband Leipzig
5. Bestätigung zwischenzeitlich zugeleiteter Vorlagen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Kulturschaffenden
- Aufsatzband zum 20. Jahrestag der DDR
- Seminarkurs mit leitenden Parteifunktionären im November 1968
6. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
Beschlüsse Nr. 54/68 - 60/68
23.07.1968 - 97. Sitzung
Tagesordnung:
1. Berichterstattung Bezirksvorsitzende der Bezirksverbände Magdeburg, Rostock und Schwerin Stand Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen, Kritik an den Entwürfen der Referate
2. Kandidatenvorschläge für Wahl Bezirksvorstände der Bezirksverbände Rostock, Schwerin, Magdeburg
3. Zwischenbericht bisherige Arbeit der Vorschlagskommission - 113 Vorschläge
4. Mitteilungen und Anfragen - Bericht Sitzung Demokratischer Block am 22.07.1968
Beschluss Nr. 61/68
30.07.1968 - 98. Sitzung
Tagesordnung:
I.
1. Berichterstattung Vorsitzende Bezirksverbände Dresden und Rostock zum Stand Vorbereitungen Bezirksdelegiertenkonferenzen
2. Bestätigung Kandidatenvorschläge Neuwahl Bezirksvorstände Bezirksverbände Halle, Dresden und Leipzig
II.
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 16/68
- Meinungsbildung zu aktuellen politischen Ereignissen
- Einschätzung Studienjahr 1967/68 Politisches Studium
- Gewinnung unserer Freunde für die verschiedenen Formen der kooperativen Zusammenarbeit und sozialistischer Wettbewerb
2. Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
a) Liste der Ehrengäste
b) Konstituierung
c) Betreuer und Dolmetscher für ausländische und westdeutsche Gäste
3. Qualifizierungsmaßnahmen Mitarbeiter der VOB Union
4. Kaderfragen
- Berufung von Wolfgang Gudenschwager wird zurückgestellt
- Abberufung Volker Ulbricht als Instrukteur Abteilung Parteiorgane
5. Vorlage Beratung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 21.08.1968
6. Mitteilungen und Anfragen - Abteilung Kirchenfragen soll in Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968 Arbeitsgruppen um Vorschläge auf kirchenpolitischem Gebiet u.a. Entwicklung an den theologische Fakultäten beraten werden sollen
Beschlüsse Nr. 62/68 - 67/68
20.08.1968 - 99. Sitzung
Tagesordnung:
I. Berichterstattung Vorsitzende Bezirksverbände Dresden und Rostock Stand Vorbereitungen Bezirksdelegiertenkonferenzen - Hermann Kalb: "[...] starke Betonung der negativen Haltung Bonns zur Unterzeichnung des Atomwaffensperrvertrages als wesentliches Kriterium der Aggressionspolitik der westdeutschen Bundesregierung" nicht angebracht; In Fragen der deutsch-sowjetischen Freundschaft Betonung "gegenseitiges Vorteils" und nicht der "Abhängigkeit"
II.
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 18/68 - Wettbewerb in der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
2. Einberufung 22. und 23. Sitzung Hauptvorstand 23.-24.09.1968
3. Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
a) Gliederung um Schlusswort der Diskussion
b) Besucherprogramme
c) Programm der Abendveranstaltung in der Weimarhalle 03.10.1968
d) Konzeption Industrieausstellung
4. Vorlage Kriterien der Mitgliederversammlung
5. Messeveranstaltung in Leipzig
6. Wahlvorschlag Bezirksvorstand Potsdam, dazu Vorlage
7. Information Veränderung von Kandidatenlisten in den Bezirksverbänden
8. Konzeption Neuherausgabe der Broschüre Christen und Kirchen in der DDR
9. Kaderfragen
- Berufung Peter Luther als Instrukteur der Abteilung Parteiorgane
- Abberufung Wolfgang Schaack als Instrukteur der Abteilung Kirchenfragen
- Berufung Wolfgang Gudenschwager bestätigt
10. Mitteilungen und Anfragen
- Wolfgang Heyl "informiert das Sekretariat des HV darüber, dass die Bezirksleitung der SED in Halle in ihrer Einschätzung der Leitungskader des Bezirksverbandes Halle mit unseren Auffassungen übereinstimmt."
- Chefredakteurkonferenz 04.09.1968
Beschlüsse Nr. 68/68 - 75/68
10.09.1968 - 100. Sitzung
Tagesordnung:
1. Beratung Stand Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
a) Vorbereitung Diskussion - Verantwortlichkeit der Abteilungsleiter und Absprachen Betreff Thema, inhaltliche Gestaltung und Zeitdauer sind zu treffen
b) Ausländische Parteitagsgäste und Besucher
c) Programm für den Besuch Zentrale Schulungsstätte (ZSS) durch ausländische Gäste 06.10.1968
d) Quartierbedarf für Ehrengäste und ausländische Gäste einschließlich der Versorgung
e) Bereitstellung von Kraftfahrzeugen und Parkplätzen
f) Einrichtung Leitstellen in der Tagungsstätte
g) Druck der Vorlagen / Materialien für Delegierte und Gäste sowie technische Mitarbeiter
h) Abendveranstaltungen
i) Parteitagspräsidium
j) Tagungsleitung
k) Industrie-Ausstellung
l) Kranzniederlegung
2. Plan Themen des Monats 4. Quartal 1968
3. Kaderfragen - Berufung Wulf Trende als Nachwuchskader
Beschlüsse Nr. 76/68 - 80/68

12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968

09.10.1968 - 1. Sitzung - Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung Sekretariat Hauptvorstand
2. a) Bestätigung Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand
- Sitzungsturnus alle 14 Tage
- Protokollführung Le
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
09.07.1968 - 17.12.1968
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghäuser, Hartmut; Börner, Rolf; Bongardt, Karl; Breitkopf, Johanna; Brodde, Heinz; Christiansen, Max; Czeczot, Ursula; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Faensen, Hubert; Fahl, Ulrich; Fickel, Gerhard; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Grewe, Günther; Gudenschwager, Wolfgang; Hähne, Heinz; Hafki, Kurt; Hagemann, Friedrich; Haupt, Kurt; Helbig, Siegfried; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Höhner, Wofgang; Jenssen, Hans-Hinrich; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Köhler, Johannes-Ernst; Körner, Norbert; Krätzig, Johannes; Kraja, Norbert; Landmann, Herbert; Lange, Gerhard; Lehmann, Dietrich; Liepolt, Karl; Löffler, Siegfried; Luther, Peter; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Ranft, Wolfgang; Riedel, Walter; Röhrer, Heinz; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schaack, Wolfgang; Schmidt, Herbert; Schütze, Gerd; Schupp, Walter; Skulski, Werner; Straubing, Johannes; Thomas, Paul; Thurm, Hans-Manfred; Trende, Wulf; Ulbricht, Volker; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wipler, Georg; Wünschmann, Werner; Zschommler, Lothar

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0241
Aktentitel
Information für die Bezirkssekretariate - bis 1967 Bezirksvorstände
Nr. 1/69 bis 28/69 vom 17.01.1969 - 10.12.1969
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet von Generalsekretär Gerald Götting
- mit Hinweisen für die Berichterstattung zum 01. und 15. des Monats
Neu:
Information für die Bezirkssekretariate - bis 1967 Bezirksvorstände
Enthält auch: In der Anlage Informationen nur für den Bezirksvorsitzenden
Nr. 1 vom 17.01.1969, 12 Seiten
1) Hinweise für die Arbeit mit dem Aufruf zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR sowie mit den Thesen 20 Jahre Deutsche Demokratische Republik
2) Zu den Aufgaben der Ausschüsse Nationale Front bei der sozialistischen Wehrerziehung
3) Besonderheiten des Volkswirtschaftsplan und Staatshaushaltsplan1969, die in der politischen Diskussion zu beachten sind
4) Zur differenzierten Auswertung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
5) Tagungen mit den Kreisschulungsreferenten im Februar 1969
6) Kulturpolitisches Seminar in Grünheide
7) Bildung der Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
8) Qualifizierungspass für Werktätige der sozialistischen Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
9) Stärkere Einbeziehung der Hochschulstudenten und Fachschulstudenten in die politische und kaderpolitische Arbeit der Partei
10) Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) 1969
11) Ferienplätze im Betriebsferienheim der VOB Union in Kloster
Anlage (nur für die Bezirkssekretariate)
Themenplan und Ablaufplan für das Kulturpolitisches Seminar in Grünheide
Nr. 2 vom 03.02.1969, 8 Seiten
1) Zu den Jahreshauptversammlungen
2) Zur Reise des Ministers für auswärtige Angelegenheiten der DDR in die VAR und SAR
3) Zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Schweden und der Demokratischen Republik Vietnam und der Erhebung der Vertretung Schwedens in der Republik Kuba in den Rang einer Botschaft
4) Hinweise für politische Gespräche in Vorbereitung 2. Frauenkongress der DDR
5) Einbeziehung der Vorsitzenden der Ausschüsse Nationale Front in die Vorstandsarbeit
6) Terminveränderung
7) Beratung Präsidium Hauptvorstand mit christlichen Frauen
8) Vorschläge für die Neubildung für die Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand
Anlage (nur für die Bezirksvorsitzenden)
Entwurf Beschluss Staatsrat der DDR über die Weiterführung der 3. Hochschulreform und die Entwicklung Hochschulwesen bis 1975
Nr. 3 vom 21.02.1969, 20 Seiten
1) Zu den Jahreshauptversammlungen
2) Zum Leistungsvergleich
3) Beratung Präsidium Hauptvorstand mit christlichen Frauen
4) Zu den Systemregelungen in der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
5) 5. Baukonferenz
6) Die Generalinventur und die Ausarbeitung von Vorschlägen für die Neubestimmung der Bruttowerte und des Verschleißes der Grundmittel im Bereich des genossenschaftlichen Handwerks (PGH und andere Genossenschaften)
7) Weisung des Ministeriums für Handel und Versorgung zur Konzentration des Angebotes von Neuheiten und Spitzenerzeugnissen im Binnenhandel
8) Diplom für besondere Leistungen bei der Herstellung hochwertiger Güter für den Bedarf der Bevölkerung
9) Messegespräch in Leipzig
10) Literaturhinweise
11) Kinderferienlager Otto-Nuschke 1969
Nr. 4 vom 28.02.1969, 5 Seiten
1) Zur Arbeit mit den Kaderentwicklungsplänen
2) Änderung Leistungsvergleich
3) Berichtigung zur Information 3/69
Anlage (nur für die Bezirksvorsitzenden)
Kadernomenklatur der CDU
Nr. 5 vom 14.03.1969, 12 Seiten
1) Zu den Jahreshauptversammlungen
2) Zu unserer Mitarbeit in den Ausschüssen Nationale Front
3) Zur Schulbeschickung und Weiterbildung
4) Ausbildung und Weiterbildung der in den Kaderentwicklungsplänen als Nachwuchskader für die örtlichen Volksvertretungen genannten Mitglieder
5) Kaderveränderungen ( Abberufungen: Wolfgang Gudenschwager, Verantwortlicher Redakteur Funktionärsorgan "Union teilt mit", Gert Schütze, Instrukteur der Abteilung Parteiorgane. Berufungen: Hänse Heinicke, Instrukteur der Abteilung Parteiorgane, Information, Wulf Trende, Instrukteur der Abteilung Kirchenpolitik, Günter Knop, Instrukteur beim Sekretariat des Hauptvorstandes, Hans-Joachim Koppe, Chefredakteur Funktionärsorgan "Union teilt mit").
6) Zur Gewinnung neuer Mitglieder
7) Plan der Berichterstattung
Anlage (nur für die Bezirksvorsitzenden)
Zur kirchenpolitischen Situation vor den evangelischen Frühjahrssynoden
Nr. 6 vom 08.04.1969, 13 Seiten
1) Durchführung der 3. Sitzung Hauptvorstand
2) Zur Auswertung Kongress Nationale Front
3) Verordnung und Statut zur Bildung sozialistischer Transportgenossenschaften
4) Verordnung über die Bildung und Verwendung des Betriebsprämienfonds sowie des Kulturfonds und Sozialfonds in den Betrieben mit staatlicher Beteiligung
5) Listensammlung der Volkssolidarität
6) Zur Weiterführung Leistungsvergleich
7) Hinweise zur Durchführung der Ausbildungsseminare für die als Nachwuchskader der örtlichen Volksvertretungen benannten Mitglieder (Vgl.: Inf. Nr. 5/69)
8) Zur Vorbereitung 2. Frauenkongress der DDR
9) Broschüre über die Tagung Präsidium Hauptvorstand mit christlichen Persönlichkeiten am 10.-11.02. in Halle
10) Berichtigung
Nr. 7 vom 21.04.1969, 9 Seiten
1) Zum Budapester Appell über die Einberufung der gesamteuropäischen Sicherheitskonferenz
2) Zum Leistungsvergleich
3) Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden und Ortsausschussvorsitzenden Nationale Front
4) Kaderpolitische Situation der Abteilungsleiter der Räte der Kreise, die der CDU angehören
Anlage (nur für die Bezirksvorsitzenden)
Richtzahlen für die Gewinnung von Abgeordneten
Nr. 8 vom 06.05.1969, 15 Seiten
1) Zur politischen Argumentation
2) Schwerpunkte bei der Entwicklung der örtlichen Versorgungswirtschaft und des Handels in Auswertung Kongress der Nationalen Front
3) Beschluss Sekretariat Nationalrat vom 10.04.1969 über die Zusammenarbeit der Ausschüsse Nationale Front mit den Abgeordneten und Nachfolgekandidaten der Volkskammer der DDR
Nr. 9 vom 15.05.1969, 9 Seiten
1) Evangelische Frühjahrssynoden
2) Evangelischer Pfarrertag
3) Zur Situation in Frankreich
4) Zur Weiterbildung der hauptamtlichen Mitarbeiter (Erfahrungen aus dem Bezirksverband Leipzig)
5) Verkauf von Festplaketten zum 20. Jahrestag der DDR
Anlage (nur für die Bezirksvorsitzenden)
Ordnung des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR
Nr. 10 vom 22.05.1969, 7 Seiten
1) Konzeption für die 9. Sitzung Hauptvorstand am 25.06.1969 (Vorausinformation nur für die Bezirksvorsitzenden)
Nr. 11 vom 30.05.1969, 17 Seiten
1) Zu den Beziehungen zum Irak und zu Kambodscha (Vertrauliches Material)
2) Zu den Pariser Verhandlungen und zur Situation im Südvietnam (Vertrauliches Material)
3) Zur Anerkennung der DDR durch den Sudan (Vertrauliches Material)
4) 9. Sitzung Hauptvorstand der CDU
5) Illustrierte Nationalrat Nationale Front "Wir machen mit - wir sind dabei"
6) Zur Arbeit mit den Berichtsbüchern über die Mitgliederversammlungen der Ortsgruppen
7) Plan der langfristigen Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) im 1. Halbjahr 1970
8) Lehrplan für den Sonderlehrgang für Zirkelleiter 30.06.-12.07.1969
9) Statistischer Bericht für das 1. Halbjahr 1969
Nr. 12 vom 17.06.1969, 19 Seiten
1) Zur Ausrufung der Republik Südvietnam
2) Zur Situation im Nahen Osten
3) Zur Entwicklung in Lateinamerika
4) Zur Entwicklung in Kuba
5) Unterstützung der Solidaritätsaktion "Wir Bauern der DDR helfen den Bauern Vietnams!"
6) Zur Arbeit mit westdeutschen Bürgern
7) Zum Leistungsvergleich
8) Arbeit mit dem Beschluss Sekretariat Hauptvorstand zur Stärkung und Festigung der Partei durch die Gewinnung neuer Mitglieder vom 24.03.1959
9) Kaderveränderungen ( Berufungen: Otto-Hartmut Fuchs, Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sekretariat des Hauptvorstandes, Guntram Kostka, Persönlicher Mitarbeiter des Parteivorsitzenden, Hans Marx, Instrukteur der Abteilung Parteiorgane, Karl-Heinz Puff, Chefredakteur UPD, Joachim Schulz, Stellvertretender Chefredakteur UPD, Johannes Straubing, Chefredakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse)
10) Weiterbildung für leitende Funktionäre der Partei
11) Richtlinie für die kaderpolitische Arbeit mit den Kreissekretären
12) Aktenplan der CDU
Anlage (nur für die Bezirkssekretariate)
Richtlinie für die kaderpolitische Arbeit mit den Kreissekretären
Nr. 13 vom 25.06.1969, 6 Seiten
1) Plan der Berichterstattung für das 3. Quartal 1969
Nr. 14 vom 30.06.1969, 14 Seiten
1) Zum Welttreffen für den Frieden
2) Verstärkte politische, moralische und materielle Solidarität mit dem vietnamesischen Volk
3) Hinweise für die Ausschüsse Nationale Front zur weiteren Vorbereitung 20. Jahrestag der DDR
4) Zur Ausarbeitung Volkswirtschaftsplan 1970 in der Landwirtschaft
5) Für uns wichtige Schwerpunkte auf der agra 69
6) Zur Weiterführung des Wettbewerbs "Schöner unsere Städte und Gemeinden - Mach mit!"
Anlage (nur für die Bezirksvorsitzenden)
Information zu einigen Problemen des Parteitages der Christlich-Sozialen Union vom 13.-14.06.1969 in München (Vertrauliches Material)
Nr. 15 vom 15.07.1969, 17 Seiten
1) Zur Reise der Parteidelegation und Regierungsdelegation der DDR in die UdSSR
2) Zur europäischen Sicherheit
3) Zur Krise in Italien
4) Zum Leistungsvergleich
5) Handbuch für die Funktionäre der CDU
6) Auswertung und Studium der Materialien der Moskauer Beratung (Auszüge aus dem Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 08.07.1969)
7) Hinweise zur Durchführung 2. Ausbildungsseminar für die als Nachwuchskader der örtlichen Volksvertretungen benannten Mitglieder im August/September 1969
8) Zum Stand der Arbeit mit den Kaderentwicklungsplänen
9) Auszeichnungsvorschläge zum 20. Jahrestag (Nationale Front)
Nr. 16 vom 01.08.1969, 21 Seiten
1) Zur politischen Argumentation (vertrauliches M
Jahr/Datum
17.01.1969 - 10.12.1969
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Personen
Fuchs, Otto Hartmut; Gudenschwager, Wolfgang; Günther; Heinicke, Hänse; Joachim; Knop; Koppe, Hans-Joachim; Kostka, Guntram; Marx, Hans; Puff, Karl Heinz; Schulz, Schütze, Gerd; Straubing, Johannes; Trende, Wulf

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0652
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
54.-60. Sitzung 25.05.1971 - 24.08.1971
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Neu: ab 55. Sitzung am 15.06.1971 12 Ausfertigungen, hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 37/71 für 54. bis 33/72 für 60. Sitzung
Beschlüsse Nr. 68/71 - 105/71
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-6327 Beschlusskontrolle - Kartei der Beschlüsse
07-011-5780 Büro Sekretariat Hauptvorstand Gerhard Fischer
THEMEN: Vorbereitung 25. Gründungstag der SED; Auswertung 8. Parteitag der SED 15.-19.06.1971, Vorbereitung der Mitarbeiterkonferenz
Teilnehmer - Veränderung nach der 12. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1971, Erweiterung auf 9 Mitglieder: Heyl wird Stellvertretender Vorsitzender, Fahl wird Mitglied und Sekretär, Kalb wird Sekretär
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Sekretäre des Hauptvorstandes
2. Wolfgang Heyl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd, ab 25.-26.06.1971 Stellvertretender Vorsitzender
Ulrich Fahl ab 25.-26.06.1971 Sekretär
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit, ab 25.-26.06.1971 Sekretär
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage - nicht anwesend
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag - nicht anwesend
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführer: Eberhard Koch, Kurt Höhn, Guntram Kostka
Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen; 2) Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung; 3) Rolf Börner - Abteilung Archiv; 4) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 5) Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD; 6) Anton Kaliner - Abteilung Kultur; 7) Adolf Niggemeier - Abteilung West; 8) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter; 9) Gerhard Quast - Abteilung Kirchenfragen; 10) Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen - nicht anwesend; 11) Werner Skulski - Abteilung Agitation - nicht anwesend; 12) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung; 13) Günter Waldmann - Abteilung Kader; 14) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft; Guntram Kostka - persönlicher Referent

12 Abteilungen und 7 Sektorenleiter ab 25.-26.06.1971
1) Gerhard Bastian - (12) Abteilung Finanzen
2) Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung geht zu Kader
3) Rolf Börner - Abteilung Archiv ab 01.08.1967 wird Sektorenleiter
4) Heinz Brodde - (8) Abteilung Wirtschaft
5) Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD - nicht anwesend - wann ausgeschieden ?
6) Anton Kaliner - (10) Abteilung Kultur / Gesundheitswesen
7) Adolf Niggemeier - (3) Abteilung Ausland / West, Stellvertreter Rainer Viererbe
8) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter geht zu Kirche
9) Gerhard Quast - (2) Abteilung Kirche, Stellvertreter Carl Ordnung ehemals Wissenschaftlicher Mitarbeiter
10) Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen - ???
Karl-Friedrich Ratsch - (7) Abteilung Propaganda
Fritz Rick - (4) Abteilung Parteiorgane, Stellvertreter Werner Lechtenfeld
Helmut Schröder - (11) Abteilung Volksbildung
11) Werner Skulski - Abteilung Agitation
12) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung
13) Günter Waldmann - (5) Abteilung Kader, Stellvertreter 2) Hartmut Berghäuser ehemals Abteilung Schulung
Horst Walligora - (6) Abteilung Agitation, Stellvertreter 11) Werner Skulski
14) Eberhard Wiedemann - (9) Abteilung Landwirtschaft

Bezirksvorsitzende
1970 in 07-11-2095
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler; Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch; Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling; Bezirksverband 07 Magdeburg - Ulrich Fahl, ab 01.07.1971 Werner Biedermann; Bezirksverband 08 Halle - ab 1971 Paul Ullmann; Bezirksverband 09 Erfurt - Werner Behrend; Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg; Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber; Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig; Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig; Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert; Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
25.05.1971 - 54. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 10/71
- Zur Diskussion über die 16. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Plan der Berichterstattung für das 3. Quartal 1971
3. Lehrplan für den Zirkelleiterlehrgang Zentrale Schulungsstätte (ZSS) vom 28.06-10.07.1971
4. Grußschreiben Präsidium Hauptvorstand an die Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Studie zum Kampf gegen den ideologischen Einfluss des Sozialdemokratismus auf Theologie und Kirche in der DDR
6. Veränderungen und Ergänzungen zum Perspektivplan und zu den Jahresplänen der CDU-Buchverlage
7. Maßnahmeplan zur Lösung der Aufgaben der Zivilverteidigung und Katastrophenschutz durch das Sekretariat Hauptvorstand für das Jahr 1971
8. Antrag der Abteilung Parteiorgane zur Verlegung der Veranstaltung mit Ortsgruppenvorsitzenden
9. Kaderfragen
- Berufung Joachim Schurig als Dozent an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.09.1971
- Berufung Herbert Rosenfeld als Leiter der Bezirksredaktion Karl-Marx-Stadt Die Union
10. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Bericht Bezirkssekretariat Halle über die Erfüllung der Schlussfolgerungen zur Verbesserung der Leitungstätigkeit
- Bericht der Abteilung Parteiorgane
- Beschlüsse Nr. 68/71 - 74/71
15.06.1971 - 55. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 11/71 VVS 38/71
Inwieweit wurde die Festlegung im Rahmenplan 1971 realisiert, im 1. Quartal 1971 im Zusammenhang mit der Vorbereitung 25. Gründungstag der SED das Wachstum der führenden Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei besonders in den Mittelpunkt der politisch-ideologischen Arbeit zu stellen?
2. Plan der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) im Jahr 1972
3. Information zur Arbeit mit den zentralen Agitationsmaterialien und Propagandamaterialien der Partei - Dienstweg
4. Information über die Aktivierung unserer Mitarbeit auf dem Gebiet der Versorgungswirtschaft
5. Information über technisch-organisatorische Fragen im Zusammenhang mit den strukturellen Veränderungen beim Sekretariat Hauptvorstand / Vorbereitung der räumlichen Umsetzung
6. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Friedrich Fuchs als Chefredakteur Die Union in Dresden zum 01.07.1971
- Berufung Hans Zillig als Chefredakteur Die Union in Dresden zum 01.07.1971
- Berufung Wolfgang Gudenschwager als Redakteur beim Zentralorgan Neue Zeit
7. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
- Zur Entwicklung der Leitungstätigkeit des Bezirksverband Erfurt
- Bericht des Bezirkssekretariat
- Bericht der Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 75/71 - 77/71

1.06.1971 - 55a (außerordentliche) - Sitzung mit allen Abteilungsleitern
Information über Verlauf und Ergebnisse 8. Parteitag der SED / Erste Auswertung
26.06.1971 - Konstituierung - 56. Sitzung
Nur Protokoll: Vgl: 07-011-5780
1. Konstituierung Sekretariat / Geschäftsverteilungsplan
Enthält nicht: Geschäftsverteilungsplan und Strukturplan
2. Berufungen
- Aufgaben, die sich aus dem Gebiet Gesundheitswesen ergeben, werden von der Abteilung Volksbildung wahrgenommen
- Berufung von Abteilungsleitern und stellvertretenden Abteilungsleitern der beim Sekretariat Hauptvorstand gebildeten Abteilungen
- Änderung der Funktionsbezeichnung Instrukteur
- Die Allgemeine Verwaltung ist keine Abteilung.
3. Themenplan und Terminplan Sekretariat für das 2. Halbjahr 1971 (1. Lesung)
4. Mitteilungen und Anfragen
- Anweisung an die Redaktion Zentralorgan Neue Zeit
Beschlüsse Nr. 78/71 - 80/71
s. 07-011-0650:
Vorlagen für die 12. Sitzung Hauptvorstand am 25.-26.06.1971
Wolfgang Heyl wird Stellvertreter des Vorsitzenden
Zusammensetzung Sekretariat
Gerald Götting
Wolfgang Heyl
Sekretäre des Hauptvorstandes:
Ulrich Fahl, Hermann Kalb, Harald Naumann, Werner Wünschmann
Mitglieder des Sekretariats
Gerhard Fischer, Werner Franke, Kurt Höhn
13.07.1971 - 57. Sitzung
Teil 1:
1. Probleme zur Auswertung 8. Parteitag der SED 15.-19.06.1971 / Teilkomplex: Entwicklung der politisch-ideologischen Arbeit auf dem Gebiet der sozialistischen Landwirtschaft
- Hauptaspekte 8. Parteitag der SED zur weiteren Entwicklung der sozialistischen Landwirtschaft
- Probleme für unsere politisch-ideologische Arbeit
- Maßnahmen
2. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 13/71 VVS 43/71
- Welche politisch-ideologische Arbeit wurde mit den Mitgliedern der Landessynoden von den Vorständen im Rahmen der Nationalen Front geleistet und wie ist ihre Effektivität einzuschätzen?
- Einschätzung Politisches Studium 1970/71
b) Information zur kirchenpolitischen Arbeit / Information zur Arbeit der Christlichen Friedenskonferenz 1971
3. Politische Konzeption für die Mitarbeiterkonferenz der CDU (1. Entwurf)
4. Zur Propagandaarbeit - Schulungsarbeit
a) Weiterbildungsseminare der Abteilungen in Grünheide
b) Plan der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) im Jahr 1972
5. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 2. Halbjahr 1971
6. Kaderfragen
7. Im Umlauf bestätigte Vorlagen<
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
25.05.1971 - 24.08.1971
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghäuser, Hartmut; Biedermann, Werner; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Fahl, Ulrich; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Hähne, Heinz; Heyl, Wolfgang; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Kostka, Guntram; Krätzig, Johannes; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Ullmann, Paul; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1772
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
09. - 17. Sitzung 11.01.1965 - 29.03.1965
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Ab 15. Sitzung 08.03.1965 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite. Kaufmännische Ablage
Neu:
Die Beschlüsse werden nicht mehr mit dem Jahr angegeben, sondern ab dem 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964 auch über den Jahreswechsel hinweg durchgehend nummeriert.
Beschlüsse Nr. 47 - 87
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1871 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
Themen: Umbenennung der Abteilung Politik in Abteilung Parteiorgane 25.01.1965, Landwirtschaft
Schlussfolgerungen 11. Parteitag, Kaderveränderungen, Neue Kadernomenklatur, Reisen nach Westdeutschland, Thesen zur Geschichte der CDU, Herstellung politischer Literatur
Teilnehmer nach Konstituierung am 12.10.1964
1. Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär und Sekretär mit den Abteilungen: Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Sekretäre
3. Kurt Höhn - Sekretär Hauptvorstand und Leiter Büro Sekretariat Hauptvorstand mit der Abteilung Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer - Sekretär Hauptvorstand mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
Weitere Mitglieder Sekretariat:
5. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
6. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen; Ruth Böhner - Abteilung Kultur; Hans Fröhlich - Abteilung Politik; Hans Güth - Abteilung Politik; Günther Knop - Instrukteur Abteilung West, ab 18.01.1965 Persönlicher Referent Generalsekretär; Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft; Adolf Niggemeier - Abteilung West; Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter ab 22.02.1965; Karl Heinz Puff - Abteilung Westarbeit; Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen; Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär, ab 18.01.1965 Abteilung Kirchenfragen; Günter Waldmann - Abteilung Kader; Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft; Werner Wünschmann - Abteilung Schulung
Weitere Teilnehmer:
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag; Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD; Ernst Goltzsch; Schulze; Werner Nitzsche
Teilnahme der Mitarbeiter bei Grundsatzfragen am 08.01.1965
Peter Beindorf, Walter Bredendiek
Heinz Brodde
Manfred Buckwitz, Kramer
Klaus Dimer, Käte Dölling, Josef Elmer, Erfurt,
Wolfgang Gutenschwager, Hardtke, Karl Hiekisch, Kaiser,
Kutsche,
Karl-Heinz Puff, Herbert Reinelt
Wolfgang Seddig, Schulze, Josef Ulrich, Rainer Viererbe, Werner Voigt
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 15 Berlin - Karl Burkert; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling
11.01.1965 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Arbeitsplan, Terminplan und Themenplan Sekretariat Hauptvorstand
2. Brigadeplan
3. Schlussfolgerungen aus dem 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964 für die Arbeit Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Dienstbesprechung mit Instrukteuren für Finanzen und Verwaltung
5. Pressewerbung
6. Tagung mit katholischen Mitarbeitern der Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise
7. Konstituierende Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Kultur - Konstituierung
8. Seminar mit Mitgliedern der Bezirksverbände und Kreisverbände aus der Landwirtschaft, dazu Vorlage
9. Ordnung zur Vorbereitung und Durchführung von Parteiverfahren
10. Urlaubsvereinbarung für das Jahr 1965
11. Kaderfragen
- Abberufung Aribert Konieczny als Instrukteur der Abteilung Finanzen zum 01.01.1965
- Abberufung Karl Liepolt als Instrukteur der Abteilung Politik und Berufung zum Instrukteur der Abteilung Finanzen um 01.01.1965
- Liska Voigt zuständig für Statistik und Parteiorganisation in der Abteilung Politik ab 01.01.1965
- Rainer Viererbe zuständig für Information der Abteilung Politik ab 01.01.1965
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 47 - 56
18.01.1965 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Schlussfolgerungen aus der Sitzung Volkskammer
2. Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen
3. Arbeit mit westdeutschen Gästen während der Leipziger Frühjahrsmesse 1965
4. Hefte aus Burgscheidungen
5. Leserumfrage der "Neue Zeit"
6. Bericht Erfüllung der Betriebsvereinbarung 1964
7. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 09.02.1965
8. Kaderfragen
- Werner Wünschmann soll zum Sekretär für Schulung Hauptvorstand gewählt werden
- Abberufung Carl Ordnung als Leiter der Abteilung Kirchenfragen und statt dessen Einstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Berliner Redaktion
- Abberufung Gerhard Quast von der Funktion als Persönlicher Referent Generalsekretär und Berufung zum Leiter der Abteilung Kirchenfragen
- Abberufung Günter Knop als Instrukteur der Abteilung West und Berufung zum Persönlichen Referenten Generalsekretär
- Berufung Wolfgang Gudenschwager zum Instrukteur der Abteilung Politik
9. Mitteilungen und Anfragen
- Hinweis an alle hauptamtlichen Mitarbeiter, dass der Generalsekretär über Reisen nach Westdeutschland, Westberlin und das gesamte Ausland zu informieren ist.
- Die Kommission zur Vorbereitung der Thesen zur Geschichte der CDU tagt am 05.02.1965
Beschlüsse Nr. 57 - 59
25.01.1965 - 11. Sitzung
Tagesordnung:
1. Plan 20. Gründungstag der CDU
2. Entwurf Szenarium für den Film "Christen in der Verantwortung
3. Plan 20. Jahrestag der Befreiung
4. Kaderfragen
- Berufung Herbert Reinelt zum Chefredakteur Berliner Redaktion der CDU-Presse
- Berufung Wolfram Telle Chefredakteur Der Neue Weg
5. Berichterstattung der Abteilungsleiter über die Erfüllung der Arbeitspläne im 4. Quartal
6. Umbenennung der Abteilung Politik - Umbenennung in Abteilung Parteiorgane
7. Mitteilungen und Anfragen - Karteiführung soll verbessert werden
Beschlüsse Nr. 60 - 64
08.02.1965 - 12.Sitzung
Tagesordnung:
1. Einschätzung Ergebnisse Jahreshauptversammlungen
2. Vorbereitung 3. Sitzung Hauptvorstand
3. Plan Messegespräche mit Kunsthandwerkern
4. Konzeption der Arbeitskreise Komplementäre, Handel und Handwerk
5. Bericht über Kulturpolitisches Seminar in Grünheide
6. Berufung der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise Hauptvorstand
7. Kadernomenklatur
- Inkrafttreten veränderter Kadernomenklatur am 01.03.1965
8. Kaderfragen
9. Konzeption Schulungskonferenz der CDU
10. Betriebsvereinbarung
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 65 - 71
16.02.1965 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Ergebnisse Jahreshauptversammlungen
2. Berichte Bezirksverbände Berlin und Cottbus über den Stand der Unterstützung der Elternbeiratswahlen
3. Bericht konstituierende Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Kultur, dazu Bericht - Konstituierung
4. Vorlage überarbeiteter Bericht über kulturpolitisches Seminar in Grünheide
5. Kaderfragen
6. Kommission Thesen der Geschichte der CDU, dazu Prinzipien
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 72
22.02.1965 - 14. Sitzung
Tagesordnung:
1. Ergebnisse der Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlungen
2. Vorbereitung 3. Sitzung Hauptvorstand 22.-23.03.1965
a) Plan der Verantwortlichkeiten
b) Diskussionsplan
c) Gliederungen Bericht Präsidium Hauptvorstand und Referat "Zur Entwicklung und Förderung der Kader"
d) Gästeliste
3. Berichterstattung Maßnahmen zur Grenzsicherung im Objekt der VOB Union / Neue Zeit
4. Berichterstattung Vorbereitung einer Konferenz aus Anlass Buchenwaldtreffen
5. Teilnehmerliste Festveranstaltung aus Anlass 20. Gründungstag der CDU
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 73 - 77
08.03.1965 - 15. Sitzung
Tagesordnung:
1. Agitationsarbeit
2. Kontrolle Vorbereitung 3. Sitzung Hauptvorstand
3. Kontrolle Vorbereitung 20. Jahrestag der Befreiung
4. Bericht Stand der Verwirklichung der CDU an den 8. Deutschen Bauernkongress
5. Plan Themen des Monats im 2. Quartal 1965
6. Bericht Durchführung Seminar mit katholischen Mitarbeitern der Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise
7. Tagung Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise 08.04.1965
8. Vorlage Konstituierung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
9. Kaderfragen
- Berufung Carl Ordnung zum wissenschaftlichen Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand
- Abberufung Ernst Goltzsch als Instrukteur der Abteilung Kirchenfragen und danach Tätigkeit bei der Berliner Redaktion
Beschlüsse Nr. 78 - 81
15.03.1965 - 16. Sitzung
Tagesordnung:
1. Beschlussvorlage 3. Sitzung Hauptvorstand
2. Ordnung für die Herstellung der politischen Literatur
3. Konzeption Auslandsbroschüre über Wesen und Wirken
4. Konzeption Broschüre 10 Jahre Staatliche Beteiligung
5. Vorlage zur Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen - Neue Mitglieder Max Reutter, Bösel, Gerhard Quast, außerdem Abberufung Carl Ordnung als Sekretär der Arbeitsgemeinschaft statt ihm Gerhard Quast
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
- Tagung christlicher Persönlichkeiten in Weimar
Beschluss Nr. 82
29.03.1965 - 17. Sitzung
Tagesordnung:
1. Erste Auswertung 3. Sitzung Hauptvorstand
2. Bericht Stand Durchführung Jahreshauptversammlungen
3. Bericht Messegespräch mit Kunsthandwerkern
4. Themenplan Politisches Studium 1965/66
5. Einstufung einer Grundstufe an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Plan Vorbereitung und Durchführung der Ausstellung "Christen und Kirchen in der DDR" in der Republik Ghana
7. Brigadeplan 2. Quartal 1965
8. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Quartal 1965
9. Vorbereitung der Verleihung von Auszeichnungen aus Anlass 20. Gründungstag der CDU
10. Kaderfragen
11. Mitteilungen und Anfragen
- Am 12.04.1965 soll eine internationale Pressekonferenz über die in Westdeutschland geplante Nots
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
11.01.1965 - 29.03.1965
Personen
Bastian, Gerhard; Böhner, Ruth; Bredendiek, Walter; Brodde, Heinz; Buckwitz, Manfred; Burkert, Karl; Dimer, Klaus; Dölling, Karl; Elmer, Josef; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Goltzsch, Ernst; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Güth, Hans; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Konieczny, Aribert; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Reinelt, Herbert; Reutter, Max; Seddig, Wolfgang; Telle, Wolfram; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Voigt, Liska; Voigt, Werner; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1774
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
26. - 35. Sitzung 26.06.1965 - 27.09.1965
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Ab 18. Sitzung 05.04.1965 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite. Kaufmännische Ablage.
Beschlüsse Nr. 120 - 154
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1873 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
THEMEN: 20. Gründungstag, Familiengesetzbuch, Kaderveränderungen, Kommunalwahl 10.10.1965, Richtlinie zur Kaderarbeit, Landwirtschaft, Baukonferenz, Jugendforum
Teilnehmer nach Konstituierung am 12.10.1964
1. Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär und Sekretär mit den Abteilungen: Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Sekretäre
3. Kurt Höhn - Sekretär des Hauptvorstandes und Leiter Büro des Sekretariat Hauptvorstandes mit der Abteilung Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer - Sekretär des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
5. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
6. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Weitere Teilnehmer:
Hans Güth - Redaktionssekretär als Nachfolger von Josef Hertelt
Protokollführer: Eberhard Koch,
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung ab 05.04.1965
Friedrich
Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung ab 24.05.1965
Hans Güth - Abteilung Politik / 25.01.1965 Umbenennung in Abteilung Parteiorgane ab 01.05.1964
- Zum 01.08.1965 Abberufung als Abteilungsleiter Parteiorgane und Berufung zum Mitglied des Kollegiums und Redaktionssekretär Zentralorgan Neue Zeit
Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane ab 26.07.1965
Günther Knop - Persönlicher Referent Parteivorsitzender ab 18.01.1965
Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Abteilung West
Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär, ab 18.01.1965 Abteilung Kirchenfragen
Günter Waldmann - Abteilung Kader
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Mock Hermann
Bezirksverband 08 Halle - Norbert Kraja
29.06.1965 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Veranstaltungen aus Anlass 20. Gründungstag - Veröffentlichung der Thesen zur Geschichte der CDU in einem Band
2. Erste Auswertung 10. Plenum Zentralkomitee der SED
3. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand
4. Abschluss der Politischen Weiterbildung in den Bezirksverbänden
5. Bericht Sitzung der zeitweiligen Kommission Familiengesetzbuch am 09.06.1965 in Berlin
6. Bericht Tagung Arbeitskreis Handwerk
7. Plan Themen des Monats
8. Kaderfragen
- Berufung Wolfgang Gudenschwager zum Redakteur bei "Union teilt mit (Utm)"
- Abberufung Ruth Böhner zum 01.07.1965
- Abberufung Kramer von Funktion als Instrukteur der Abteilung Kader zum 01.07.1965
9. Vorlage der BGL / Betriebsausflug
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 120 - 124
05.07.1965 - 27. Sitzung
Tagesordnung:
1. Mitarbeit unserer Partei in der Wahlbewegung 1965
2. Durchführung der 6. Sitzung Hauptvorstand
3. Durchführung von Seminaren im Ferienheim Grünheide
4. Kaderfragen
5. Thesen über die Ergebnisse Politisches Studium im Studienjahr 1964/65, Richtlinie zur Vorbereitung und Durchführung Politisches Studium im Studienjahr 1965/66
6. Bericht Erfüllung Arbeitsplan 2. Quartal 1965
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 125 - 126
12.07.1965 - 28. Sitzung
Tagesordnung:
1. Plan Verantwortlichkeiten 6. Sitzung Hauptvorstand
2. Zeitplan 6. Sitzung Hauptvorstand 19.07.1965
3. Vorschlag Redaktionskommission der 6. Sitzung Hauptvorstand
4. Eingeladene Gäste zur 6. Sitzung Hauptvorstand
5. Diskussionsplan 6. Sitzung Hauptvorstand
6. Beschluss der 6. Sitzung Hauptvorstand (Appell zur Wahl 10.10.1965)
7. Sterntreffen an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Sitzung der zeitweiligen Kommission Familiengesetzbuch
Keine Beschlüsse
26.07.1965 - 29. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Erfüllung Arbeitsplan 2. Quartal 1965
2. Stand der Wahlbewegung und Wahlprüfungsplan der CDU
3. Bericht Besichtigung und Auswertung der 13. Landwirtschaftsausstellung in Markkleeberg
4. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
5. Plan der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Schlussfolgerungen Zentrale Schulungsstätte (ZSS) aus dem Beschluss der 3. Sitzung Hauptvorstand zur Kaderarbeit 22.-23.03.1965
7. Kaderfragen
- Abberufung Hans Güth als Leiter der Abteilung Parteiorgane und Berufung zum 01.08.1965 als Mitglied des Kollegiums und Redaktionssekretär Zentralorgan Neue Zeit
- Berufung Josef Ulrich sofort zum Leiter Abteilung Parteiorgane
- Abberufung Josef Hertelt von seiner Funktion als Redaktionssekretär der Neue Zeit
- Berufung Wolfram Telle zum Chefredakteur Der Neue Weg zurückgestellt
- Johannes Straubing wird stellv. Chefredakteur Der Neue Weg
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 127 - 128
09.08.1965 - 30. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand der Wahlvorbereitung
2. Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 14.09.1965
3. Tagung Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft 31.08.1965
4. Vorlage Durchführung Beratung der Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand
5. Plan der Lehrgänge an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 2. Halbjahr 1965
6. Kaderfragen
- Antrag Heinz Meier auf Wiederaufnahme seines Parteiverfahren mit dem Ziel der Rehabilitierung wird abgelehnt, dazu Vorlage
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 129 - 132
16.08.1965 - 31. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand der Wahlvorbereitung
2. Konzeption Durchführung Forum mit christlichen Jungwählern in Burgscheidungen
3. Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen
4. Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft
5. Bericht Stand der Unterstützung der Entwicklung von Kooperationsbeziehungen in der sozialistischen Landwirtschaft durch die Bezirksverbände
6. Plan zur Durchführung von Tagungen der Kreisschulungsreferenten im Oktober 1965
7. Kaderfragen
- Abberufung Ilse Kaiser von ihrer Funktion als Instrukteur der Abteilung Landwirtschaft
- Delegation Dietrich Meltzer zum Studium der Rechtswissenschaft
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 133 - 137
23.08.1965 - 32. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand der Wahlbewegung
2. Entwurf Erklärung Präsidium Hauptvorstand "20 Jahre demokratische Bodenreform"
3. Arbeit unter den westdeutschen Besuchern der Leipziger Herbstmesse 1965
4. Messegespräch mit Buchhändlern
5. Schlussfolgerungen Zentrale Schulungsstätte (ZSS) aus der 3. Sitzung Hauptvorstand zur Entwicklung und Förderung der Kader
6. Kaderfragen
- Einstellung Gerhard Brettschneider als wissenschaftlicher Mitarbeiter Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Berufung Alfred Künzel zum Instrukteur (Brigade) beim Sekretariat Hauptvorstand
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 138 - 140
06.09.1965 - 33. Sitzung
Tagesordnung:
1. Wahlvorbereitungen
2. Plan der Themen des Monats 4. Quartal 1965
3. Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Ärzten und Apothekern
4. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Komplementären 01.10.1965
5. Bericht Situation in Westdeutschland vor den Bundestagswahlen 19.09.1965
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 141 - 144
20.09.1965 - 34. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand der politisch-ideologischen Arbeit in der Wahlvorbereitung
2. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand 06.-07.12.1965
3. Eröffnung Politisches Studium 1965/66 in den Bezirksverbänden
4. Bericht über das Messegespräch mit Buchhändlern in Leipzig
5. Abgabe von Rechtsträgergrundstücken
- Zum 01.01.1966 werden 10 Rechtsträgergrundstücke an die KWV abgegeben
6. Broschüren über den Weltfriedenskongress in Helsinki
7. Kaderfragen
- Zurückstellung der Vorlage Betreff Veränderung der Richtlinie zur Kaderarbeit
- Zusammenschluss der Kreisverbände Seehausen und Osterburg zum Kreisverband Osterburg
- Rüge gegen Armin Strehle und Abberufung als stellvertretender Direktor Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Berufung Peter Beindorf zum Instrukteur der Abteilung Parteiorgane
8. Mitteilungen und Anfragen
- Veranstaltung mit christlichen Persönlichkeiten und Pfarrern am 19.10.1965
- Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) vom 08.-10.10.1965 in Prag
- Umsatz der Verlage
Beschlüsse Nr. 145 - 149
27.09.1965 - 35. Sitzung
Tagesordnung:
1. Einschätzung der politisch-ideologischen Arbeit in der Wahlbewegung
2. Arbeitsplan sowie Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 4. Quartal 1965
3. Bildung einer zeitweiligen Kommission Bauwesen zur Vorbereitung der 4. Baukonferenz 1965
4. Bericht Besuchsreisen ungarischer katholischer Geistlicher in der DDR
5. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) im 2. Halbjahr 1966
6. Broschüre für die Auslandsinformation
7. Pressewerbung
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
- Pieta von Zürner als Geschenk für die Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) zu überreichen auf dem Parteitag der CSL
- Jugendforum in Burgscheidungen am 25.09.1965
- Dienstbesprechung der Chefredakteure der Presseorgane am 29.09.1965
Beschlüsse Nr. 150 - 154
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
26.06.1965 - 27.09.1965
Personen
Bastian, Gerhard; Beindorf, Peter; Berghäuser, Hartmut; Böhner, Ruth; Böhner, Ruth; Brettschneider, Gerhard; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Güth, Hans; Hermann, Mock; Hertelt, Josef; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kaiser, Ilse; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Kraja, Norbert; Künzel, Alfred; Meier, Heinz; Meltzer, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Straubing, Johannes; Strehle, Armin; Telle, Wolfram; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1871
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
09. - 17. Sitzung 11.01.1965 - 29.03.1965
Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
Enthält
Ab 15. Sitzung 08.03.1965 von 11 Ausfertigungen hier die 4. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite. Kaufmännische Ablage
Neu:
Die Beschlüsse werden nicht mehr mit dem Jahr angegeben, sondern ab dem 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964 auch über den Jahreswechsel hinweg durchgehend nummeriert.
Beschlüsse Nr. 47 - 87
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011- 1772 Generalsekretär Gerald Götting
THEMEN: Umbenennung der Abteilung Politik in Abteilung Parteiorgane 25.01.1965, Landwirtschaft
Schlussfolgerungen 11. Parteitag, Kaderveränderungen, Neue Kadernomenklatur, Reisen nach Westdeutschland, Thesen zur Geschichte der CDU, Herstellung politischer Literatur

Teilnehmer nach Konstituierung am 12.10.1964
1. Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär
Sekretäre
Wolfgang Heyl: Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
5. Kurt Höhn: Sekretär des Hauptvorstandes und Leiter Büro des Sekretariat Hauptvorstandes, Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer: Sekretär des Hauptvorstandes verantwortlich für Agitation und Propaganda
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
5. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
6. Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit

Protokollführer: Eberhard Koch

Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Ruth Böhner - Abteilung Kultur
Hans Fröhlich - Abteilung Politik
Hans Güth - Abteilung Politik
Günther Knop - Instrukteur Abteilung West, ab 18.01.1965 Persönlicher Referent Generalsekretär
Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Abteilung West
Carl Ordnung - ab 22.02.1965 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Karl Heinz Puff - Abteilung Westarbeit
Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär, ab 18.01.1965 Abteilung Kirchenfragen
Günter Waldmann - Abteilung Kader
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Werner Wünschmann - Abteilung Schulung

Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD
Ernst Goltzsch
Schulze
Werner Nitzsche

Teilnahme der Mitarbeiter bei Grundsatzfragen am 08.01.1965
Peter Beindorf, Walter Bredendiek
Heinz Brodde
Manfred Buckwitz, Kramer
Klaus Dimer, Käte Dölling, Josef Elmer, Erfurt,
Wolfgang Gutenschwager, Hardtke, Karl Hiekisch, Kaiser,
Kutsche,
Karl-Heinz Puff, Herbert Reinelt
Wolfgang Seddig, Schulze, Josef Ulrich, Rainer Viererbe, Werner Voigt
Bezirksvorsitzende
Karl Burkert - BV Berlin
Karl Dölling - BV Cottbus

11.01.1965 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Arbeitsplan, Terminplan und Themenplan Sekretariat Hauptvorstand
2. Brigadeplan
3. Schlussfolgerungen aus dem 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964 für die Arbeit Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Dienstbesprechung mit Instrukteuren für Finanzen und Verwaltung
5. Pressewerbung
6. Tagung mit katholischen Mitarbeitern der Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise
7. Konstituierende Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Kultur
8. Seminar mit Mitgliedern der Bezirksverbände und Kreisverbände aus der Landwirtschaft, dazu Vorlage
9. Ordnung zur Vorbereitung und Durchführung von Parteiverfahren
10. Urlaubsvereinbarung für das Jahr 1965
11. Kaderfragen
- Aribert Konieczny Abberufung als Instrukteur der Abteilung Finanzen zum 01.01.1965
- Karl Liepolt Abberufung als Instrukteur der Abteilung Politik und Berufung zum Instrukteur der Abteilung Finanzen um 01.01.1965
- Liska Voigt zuständig für Statistik und Parteiorganisation in der Abteilung Politik ab 01.01.1965
- Rainer Viererbe zuständig für Information der Abteilung Politik ab 01.01.1956
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 47 - 56
18.01.1965 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Schlussfolgerungen aus der Sitzung Volkskammer
2. Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen
3. Arbeit mit westdeutschen Gästen während der Leipziger Frühjahrsmesse 1965
4. Hefte aus Burgscheidungen
5. Leserumfrage der "Neuen Zeit"
6. Bericht Erfüllung der Betriebsvereinbarung 1964
7. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 09.02.1965
8. Kaderfragen
- Werner Wünschmann soll zum Sekretär für Schulung Hauptvorstand gewählt werden
- Carl Ordnung Abberufung als Leiter der Abteilung Kirchenfragen und statt dessen Einstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Berliner Redaktion
- Gerhard Quast Abberufung von der Funktion als Persönlicher Referent Generalsekretär und Berufung zum Leiter der Abteilung Kirchenfragen
- Günter Knop Abberufung als Instrukteur der Abteilung West und Berufung zum Persönlichen Referenten Generalsekretär
- Wolfgang Gudenschwager Berufung zum Instrukteur der Abteilung Politik
9. Mitteilungen und Anfragen
- Hinweis an alle hauptamtlichen Mitarbeiter, dass der Generalsekretär über Reisen nach Westdeutschland, Westberlin und das gesamte Ausland zu informieren ist.
- Die Kommission zur Vorbereitung der Thesen zur Geschichte der CDU tagt am 05.02.1965
Beschlüsse Nr. 57 - 59
25.01.1965 - 11. Sitzung
Tagesordnung:
1. Plan 20. Gründungstag der CDU
2. Entwurf Szenarium für den Film "Christen in der Verantwortung
3. Plan 20. Jahrestag der Befreiung
4. Kaderfragen
- Herbert Reinelt Berufung zum Chefredakteur Berliner Redaktion der CDU-Presse
- Wolfram Telle Berufung Chefredakteur "Neuer Weg"
5. Berichterstattung der Abteilungsleiter über die Erfüllung der Arbeitspläne im 4. Quartal
6. Umbenennung der Abteilung Politik - Umbenennung in Abteilung Parteiorgane
7. Mitteilungen und Anfragen - Karteiführung soll verbessert werden
Beschlüsse Nr. 60 - 64
08.02.1965 - 12.Sitzung
Tagesordnung:
1. Einschätzung Ergebnisse Jahreshauptversammlungen
2. Vorbereitung 3. Sitzung Hauptvorstand
3. Plan Messegespräche mit Kunsthandwerkern
4. Konzeption der Arbeitskreise Komplementäre, Handel und Handwerk
5. Bericht über Kulturpolitisches Seminar in Grünheide
6. Berufung der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise Hauptvorstand
7. Kadernomenklatur
- Inkrafttreten veränderter Kadernomenklatur am 01.03.1965
8. Kaderfragen
9. Konzeption Schulungskonferenz der CDU
10. Betriebsvereinbarung
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 65 - 71
16.02.1965 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Ergebnisse Jahreshauptversammlungen
2. Berichte Bezirksverbände Berlin und Cottbus über den Stand der Unterstützung der Elternbeiratswahlen
3. Bericht konstituierende Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Kultur, dazu Bericht
4. Vorlage überarbeiteter Bericht über kulturpolitisches Seminar in Grünheide
5. Kaderfragen
6. Kommission "Thesen der Geschichte der CDU", dazu Prinzipien
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 72
22.02.1965 - 14. Sitzung
Tagesordnung:
1. Ergebnisse der Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlungen
2. Vorbereitung 3. Sitzung Hauptvorstand 22.-23.03.1965
a) Plan der Verantwortlichkeiten
b) Diskussionsplan
c) Gliederungen Bericht Präsidium Hauptvorstand und Referat "Zur Entwicklung und Förderung der Kader"
d) Gästeliste
3. Berichterstattung Maßnahmen zur Grenzsicherung im Objekt der VOB Union/Neue Zeit
4. Berichterstattung Vorbereitung einer Konferenz Anlass Buchenwaldtreffen
5. Teilnehmerliste Festveranstaltung Anlass 20. Gründungstag der CDU
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 73 - 77
08.03.1965 - 15. Sitzung
Tagesordnung:
1. Agitationsarbeit
2. Kontrolle Vorbereitung 3. Sitzung Hauptvorstand
3. Kontrolle Vorbereitung 20. Jahrestag der Befreiung
4. Bericht Stand der Verwirklichung der CDU an den 8. Deutschen Bauernkongress
5. Plan Themen des Monats im 2. Quartal 1965
6. Bericht Durchführung Seminar mit katholischen Mitarbeitern der Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise
7. Tagung Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise 08.04.1965
8. Vorlage Konstituierung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
9. Kaderfragen
- Carl Ordnung Berufung zum wissenschaftlichen Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand
- Ernst Goltzsch Abberufung als Instrukteur der Abteilung Kirchenfragen und danach Tätigkeit bei der Berliner Redaktion
Beschlüsse Nr. 78 - 81
15.03.1965 - 16. Sitzung
Tagesordnung:
1. Beschlussvorlage 3. Sitzung Hauptvorstand
2. Ordnung für die Herstellung der politischen Literatur
3. Konzeption Auslandsbroschüre über Wesen und Wirken
4. Konzeption Broschüre "10 Jahre Staatliche Beteiligung"
5. Vorlage zur Tagung der Arbeitsgemeinschaft "Kirchenfragen" - Neue Mitglieder Max Reutter, Bösel, Gerhard Quast, außerdem Abberufung Carl Ordnung als Sekretär der Arbeitsgemeinschaft statt ihm Gerhard Quast
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
- Tagung christlicher Persönlichkeiten in Weimar
Beschluss Nr. 82
29.03.1965 - 17. Sitzung
Tagesordnung:
1. Erste Auswertung 3. Sitzung Hauptvorstand
2. Bericht Stand Durchführung Jahreshauptversammlungen
3. Bericht Messegespräch mit Kunsthandwerkern
4. Themenplan Politisches Studium 1965/66
5. Einstufung einer Grundstufe an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Plan Vorbereitung und Durchführung der Ausstellung "Christen und Kirchen in der DDR" in der Republik Ghana
7. Brigadeplan 2. Quartal 1965
8. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Quartal 1965
9. Vorbereitung der Verleihung von Auszeichnungen Anlass 20. Gründungstag der CDU
10. Kaderfragen
11. Mitteilungen und Anfragen
- Am 12.04.1965 soll eine internationale Pressekonferenz über die in Westdeutschland geplante Notstandsgesetzgebung stattfinden.
Be
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
11.01.1965 - 29.03.1965
Personen
Bastian, Gerhard; Böhner, Ruth; Bredendiek, Walter; Brodde, Heinz; Buckwitz, Manfred; Burkert, Karl; Dimer, Klaus; Dölling, Karl; Elmer, Josef; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Goltzsch, Ernst; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Güth, Hans; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Konieczny, Aribert; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Reinelt, Herbert; Reutter, Max; Seddig, Wolfgang; Telle, Wolfram; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Voigt, Liska; Voigt, Werner; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1873
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
26. - 35. Sitzung 26.06.1965 - 27.09.1965
Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
Enthält
Ab 18. Sitzung 05.04.1965 von 11 Ausfertigungen hier die 4. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite. Kaufmännische Ablage.
Beschlüsse Nr. 120 - 154
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1774 Generalsekretär Gerald Götting
THEMEN: 20. Gründungstag, Familiengesetzbuch, Kaderveränderungen, Kommunalwahl 10.10.1965, Richtlinie zur Kaderarbeit, Landwirtschaft, Baukonferenz, Jugendforum

Teilnehmer nach Konstituierung am 12.10.1964
1. Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär
Sekretäre
Wolfgang Heyl: Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
5. Kurt Höhn: Sekretär des Hauptvorstandes und Leiter Büro des Sekretariat Hauptvorstandes, Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer: Sekretär des Hauptvorstandes verantwortlich für Agitation und Propaganda
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
5. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
6. Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit

Hans Güth Redaktionssekretär als Nachfolger von Josef Hertelt
Protokollführung: Eberhard Koch,

Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung 05.04.1965
Anton Kaliner - ab 24.05.1965 Leiter der Abteilung Kultur und Volksbildung
Hans Fröhlich - Abteilung Politik
Hans Güth - Abteilung Politik / 25.01.1965 Umbenennung in Abteilung Parteiorgane ab 01.05.1964
Zum 01.08.1965 Abberufung als Leiter der Abteilung Parteiorgane und Berufung zum Mitglied des Kollegiums und Redaktionssekretär Zentralorgan "Neue Zeit"
- Berufung Josef Ulrich zum 26.07.1965 Leiter Abteilung Parteiorgane
Günther Knop - ab 18.01.1965 Persönlicher Referent Parteivorsitzender
Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Abteilung West
Carl Ordnung - ab 22.02.1965 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Karl Heinz Puff - Abteilung Westarbeit
Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär, ab 18.01.1965 Abteilung Kirchenfragen
Günter Waldmann - Abteilung Kader
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Werner Wünschmann - Abteilung Schulung

Mock Hermann
Norbert Kraja

29.06.1965 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Veranstaltungen Anlass 20. Gründungstag - Veröffentlichung der Thesen zur Geschichte der CDU in einem Band
2. Erste Auswertung 10. Plenum Zentralkomitee der SED
3. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand
4. Abschluss der Politischen Weiterbildung in den Bezirksverbänden
5. Bericht Sitzung der zeitweiligen Kommission Familiengesetzbuch am 09.06.1965 in Berlin
6. Bericht Tagung Arbeitskreis Handwerk
7. Plan Themen des Monats
8. Kaderfragen
- Wolfgang Gudenschwager Berufung zum Redakteur bei "Union teilt mit (Utm)"
- Abberufung Ruth Böhner zum 01.07.1965
- Kramer Abberufung von Funktion als Instrukteur der Abteilung Kader zum 01.07.1965
9. Vorlage der BGL / Betriebsausflug
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 120 - 124
05.07.1965 - 27. Sitzung
Tagesordnung:
1. Mitarbeit unserer Partei in der Wahlbewegung 1965
2. Durchführung der 6. Sitzung Hauptvorstand
3. Durchführung von Seminaren im Ferienheim Grünheide
4. Kaderfragen
5. Thesen über die Ergebnisse Politisches Studium im Studienjahr 1964/65, Richtlinie zur Vorbereitung und Durchführung Politisches Studium im Studienjahr 1965/66
6. Bericht Erfüllung Arbeitsplan 2. Quartal 1965
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 125 - 126
12.07.1965 - 28. Sitzung
Tagesordnung:
1. Plan Verantwortlichkeiten 6. Sitzung Hauptvorstand
2. Zeitplan 6. Sitzung Hauptvorstand 19.07.1965
3. Vorschlag Redaktionskommission der 6. Sitzung Hauptvorstand
4. Eingeladene Gäste zur 6. Sitzung Hauptvorstand
5. Diskussionsplan 6. Sitzung Hauptvorstand
6. Beschluss der 6. Sitzung Hauptvorstand (Appell zur Wahl 10.10.1965)
7. Sterntreffen an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Sitzung der zeitweiligen Kommission Familiengesetzbuch
Keine Beschlüsse
26.07.1965 - 29. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Erfüllung Arbeitsplan 2. Quartal 1965
2. Stand der Wahlbewegung und Wahlprüfungsplan der CDU
3. Bericht Besichtigung und Auswertung der 13. Landwirtschaftsausstellung in Markkleeberg
4. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
5. Plan der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Schlussfolgerungen der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) aus dem Beschluss der 3. Sitzung Hauptvorstand zur Kaderarbeit 22.-23.03.1965
7. Kaderfragen
- Abberufung Hans Güth als Leiter der Abteilung Parteiorgane und Berufung zum 01.08.1965 als Mitglied des Kollegiums und Redaktionssekretär Zentralorgan "Neue Zeit"
- Berufung Josef Ulrich sofort zum Leiter Abteilung Parteiorgane
- Abberufung Josef Hertelt von seiner Funktion als Redaktionssekretär der "Neuen Zeit"
- Berufung Wolfram Telle zum Chefredakteur Der Neue Weg zurückgestellt
- Johannes Straubing wird stellv. Chefredakteur Der Neue Weg
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 127 - 128
09.08.1965 - 30. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand der Wahlvorbereitung
2. Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 14.09.1965
3. Tagung Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft 31.08.1965
4. Vorlage Durchführung Beratung der Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand
5. Plan der Lehrgänge an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 2. Halbjahr 1965
6. Kaderfragen
- Antrag Heinz Meier auf Wiederaufnahme seines Parteiverfahrens mit dem Ziel der Rehabilitierung wird abgelehnt, dazu Vorlage
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 129 - 132
16.08.1965 - 31. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand der Wahlvorbereitung
2. Konzeption Durchführung Forum mit christlichen Jungwählern in Burgscheidungen
3. Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen
4. Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft
5. Bericht Stand der Unterstützung der Entwicklung von Kooperationsbeziehungen in der sozialistischen Landwirtschaft durch die Bezirksverbände
6. Plan zur Durchführung von Tagungen der Kreisschulungsreferenten im Oktober 1965
7. Kaderfragen
- Abberufung Ilse Kaiser von ihrer Funktion als Instrukteur der Abteilung Landwirtschaft
- Delegation Dietrich Meltzer zum Studium der Rechtswissenschaft
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 133 - 137
23.08.1965 - 32. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand der Wahlbewegung
2. Entwurf Erklärung Präsidium Hauptvorstand "20 Jahre demokratische Bodenreform"
3. Arbeit unter den westdeutschen Besuchern der Leipziger Herbstmesse 1965
4. Messegespräch mit Buchhändlern
5. Schlussfolgerungen Zentrale Schulungsstätte (ZSS) aus der 3. Sitzung Hauptvorstand zur Entwicklung und Förderung der Kader
6. Kaderfragen
- Einstellung Gerhard Brettschneider als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Berufung Alfred Künzel zum Instrukteur (Brigade) beim Sekretariat Hauptvorstand
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 138 - 140
06.09.1965 - 33. Sitzung
Tagesordnung:
1. Wahlvorbereitungen
2. Plan der Themen des Monats 4. Quartal 1965
3. Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Ärzten und Apothekern
4. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Komplementären 01.10.1965
5. Bericht Situation in Westdeutschland vor den Bundestagswahlen 19.09.1965
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 141 - 144
20.09.1965 - 34. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand der politisch-ideologischen Arbeit in der Wahlvorbereitung
2. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand 06.-07.12.1965
3. Eröffnung Politisches Studium 1965/66 in den Bezirksverbänden
4. Bericht über das Messegespräch mit Buchhändlern in Leipzig
5. Abgabe von Rechtsträgergrundstücken
- Zum 01.01.1966 werden 10 Rechtsträgergrundstücke an die KWV abgegeben
6. Broschüren über den Weltfriedenskongress in Helsinki
7. Kaderfragen
- Zurückstellung der Vorlage Betreff Veränderung der Richtlinie zur Kaderarbeit
- Zusammenschluss der Kreisverbände Seehausen und Osterburg zum Kreisverband Osterburg
- Rüge gegen Armin Strehle und Abberufung als stellvertretender Direktor Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Berufung Peter Beindorf zum Instrukteur der Abteilung Parteiorgane
8. Mitteilungen und Anfragen
- Veranstaltung mit christlichen Persönlichkeiten und Pfarrern am 19.10.1965
- Parteitag der CSL vom 08.-10.10.1965 in Prag
- Umsatz der Verlage
Beschlüsse Nr. 145 - 149
27.09.1965 - 35. Sitzung
Tagesordnung:
1. Einschätzung der politisch-ideologischen Arbeit in der Wahlbewegung
2. Arbeitsplan sowie Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 4. Quartal 1965
3. Bildung einer zeitweiligen Kommission Bauwesen zur Vorbereitung der 4. Baukonferenz 1965
4. Bericht Besuchsreisen ungarischer katholischer Geistlicher in der DDR
5. Lehrgänge an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) im 2. Halbjahr 1966
6. Broschüre für die Auslandsinformation
7. Pressewerbung
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
- Pieta von Zürner als Geschenk für die CSL zu überreichen auf dem Parteitag der CSL
- Jugendforum in Burgscheidungen am 25.09.1965
Dienstbesprechung der Chefredakteure der Presseorgane am 29.09.1965
Beschlüsse Nr. 150 - 154
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
26.06.1965 - 27.09.1965
Personen
Bastian, Gerhard; Beindorf, Peter; Berghäuser, Hartmut; Böhner, Ruth; Böhner, Ruth; Brettschneider, Gerhard; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Güth, Hans; Hermann, Mock; Hertelt, Josef; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kaiser, Ilse; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Kraja, Norbert; Künzel, Alfred; Meier, Heinz; Meltzer, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Straubing, Johannes; Strehle, Armin; Telle, Wolfram; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2482
Datei
acdp-07-011-2482.pdf
Aktentitel
Information für die Bezirksvorstände 05.01.1977 - 14.12.1977
Nr. 1/77 bis -21/77 mit Beilage "Blick in die Presse
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet Parteivorsitzender Gerald Götting
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - Sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt.
Anlagen:
1) - jeweils 1/77 bis 21/77 CDU - Blick in die Presse und
für einige Monate
2) - Anlage für die Bezirksvorsitzenden - Ausgewählte Ergebnisse der politischen Arbeit der Bezirksverbände (Stand Vormonat)
3) - Auswertung Pressewerbung
Themen:
- Kaderveränderungen
- Organisation Berichterstattung über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung
1/77 vom 05.01.1977, 8 Seiten
1. Auswertung der 18. Sitzung Hauptvorstandes 17.09.1977
2. Liga der Völkerfreundschaft
3. Tagung mit Künstlern und Kulturschaffenden 28.01.1977
Anlagen
Enthält auch: Vorschau auf Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
2/77 vom 17.01.1977, 18 Seiten
1. Mitarbeiterkonferenz 10.02.1977
2. Sozialistischer Wettbewerb
3. Wahlen Vorstände DFD
4. Delegiertenschlüssel für den 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Tagung Präsidium Hauptvorstand Nationale Front 21.03.1977 Burgscheidungen
3/77 vom 27.01.1977, 10 Seiten
1. Auswertung Weltforum der Friedenskräfte Moskau
2. Entwicklung in Spanien
3. Entwürfe der Musterstatuten für LPG Pflanzenproduktion und LPG Tierproduktion
4. Vorbereitung 4. Kongress Gesellschaft für Sport und Technik (GST)
5. Vorbereitung Vorschläge an 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
4/77 vom 24.02.1977, 19 Seiten
1. Jahreshauptversammlungen 1977
2. Für ein hohes Niveau der Berufsausbildung
3. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977
4. Plan Berichterstattung 2. Quartal 1977
5/77 vom 17.03.1977, 3 Seiten
1. 18. Sitzung Hauptvorstand 04.04.1977
2. Anordnung über Einführung Sirenensignal zur Warnung der Bevölkerung DDR vor gefahrdrohenden Situationen
6/77 vom 31.03.1977, 7 Seiten
1. Außenpolitische Aspekte der Rede Leonid Breschnew auf 16. Kongress Sowjetgewerkschaften
2. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
7/77 vom 15.04.1977, 14 Seiten
1. Sowjetisch-amerikanische Verhandlungen Moskau 28.-30.03.1977
2. Zur gegenwärtigen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Lage in der BRD
8/77 vom 02.05.1977, 4 Seiten
1. Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
2. Plan der Lehrgänge an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1978
9/77 vom 18.05.1977, 11 Seiten
1. 19. Sitzung Hauptvorstand 27.06.1977
2. Plan Thematik Politisches Studium
3. Plan Berichterstattung für 3. Quartal 1977
Sonderinformation vom 25.05.1977, 36 Seiten
1. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977
10/77 vom 09.06.1977, 7 Seiten
1. Zum Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen
2. Beteiligung von Konzernen an Bauvorhaben in der DDR
3. Karteikarten und Mandatsbogen für die Delegierten zum 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
11/77 vom 29.06.1977, 10 Seiten
1. Weltkonferenz religiöser Friedenskräfte 06.-10.06.1977
2. Vorbereitung Wahlen der Elternvertretungen
10. Evangelischer Pfarrertag 27.-28.09.1977 Magdeburg
12/77 vom 12.07.1977, 6 Seiten
1. Gegenwärtiger Stand der Vorbereitungen der Beratungen in Belgrad
2. Kaderveränderungen
- Abberufung Hermann Kalb als Sekretär Hauptvorstand und Berufung als Stellvertreter Staatssekretär Kirchenfragen
- Wahl Adolf Niggemeier als Mitglied Präsidium und Sekretär Hauptvorstand
- Berufung Eberhard Koch als Leiter Abteilung Sozialistische Demokratie Sekretariat Hauptvorstand, Sekretär CDU-Fraktion Volkskammer (zuvor: Abteilungsleiter Hauptvorstand
- Berufung Horst Walligora als Leiter Pressestelle Sekretariat Hauptvorstand (zuvor: Leiter Abteilung Agitation)
- Abberufung Hans Marx als Leiter Verwaltung Sekretariat Hauptvorstand und Berufung als Sekretär Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten
- Berufung Werner Skulski als Leiter Abteilung Agitation (zuvor: stellvertretender Abteilungsleiter)
- Berufung Rainer Viererbe als Leiter Abteilung Internationale Verbindungen (zuvor: stellvertretender Abteilungsleiter)
- Berufung Wolfgang Gudenschwager als stellvertretender Leiter Abteilung Internationale Beziehungen (zuvor: Redakteur Zentralorgan Neue Zeit)
- Berufung Ulrich Winz als stellvertretender Leiter Abteilung Agitation (zuvor: Redakteur Berliner Redaktion CDU-Presse)
- Berufung Helmut Krause als Sektorenleiter Verwaltung Sekretariat Hauptvorstand
- Abberufung Joachim Schulz als stellvertretender Chefredakteur Berliner Redaktion CDU-Presse
13/77 vom 02.08.1977, 8 Seiten
1. Erhöhung Materialökonomie mit Hilfe der neuen Industriepreise
2. Schuljahresablauf und Ferienregelung an den allgemeinbildenden Schulen
3. Vorbereitung Vorschläge an den 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
4. Zahlung der Mitgliedsbeiträge
14/77 vom 12.08.1977, 11 Seiten
1. Entwurf neue Verfassung UdSSR
2. Erweiterte Tagung Büro Weltfriedensrat
3. Versorgung mit Kaffee- und Kakaoerzeugnissen
4. Weiterbildungsseminare in Grünheide
5. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1977
15/77 vom 31.08.1977, 14 Seiten
1. 20. Sitzung Hauptvorstand 30.09.1977
2. Aktuelle politische Aufgaben unserer Landortsgruppen bei der Unterstützung der Ernte
3. Organisatorische Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
4. Vorschläge an den 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Veranstaltungen mit Mitgliedern kirchlicher Räte in den Kreisverbänden
16/77 vom 16.09.1977, 7 Seiten
1. Fragen der Preisentwicklung auf den kapitalistischen Märkten
2. Mitgliederversammlungen
17/77 vom 04.10.1977, 7 Seiten
1. Belgrader Treffen 04.10.1977
2. Weiterbildungsseminare in Grünheide November-Dezember 1977
3. Ferienplätze 1978
18/77 vom 28.10.1977, 22 Seiten
1. Maßnahmen zur ersten Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
2. Einschätzung 14. Parteitag
3. Vorbereitung Politische Studium 1977/78
4. Kaderveränderungen
- Berufung Guntram Kostka als Leiter Büro Hauptvorstand (zuvor: Persönlicher Referent Vorsitzender CDU)
- Berufung Michael Ritzau als Persönlicher Referent Vorsitzender CDU
- Abberufung Rosemarie Kienitz-Jannermann als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen
- Berufung Jörg Ignatius als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen
- Berufung Wolfgang Weuffen als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
- Abberufung Volker Kahl als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand wissenschaftliche Arbeitsgruppe beim Vorsitzenden der CDU
6. Konzerte in der Adventszeit
19/77 vom 17.11.1977, 14 Seiten
1. 2. Sitzung Hauptvorstand 08.12.1977
2. Neue sowjetische Abrüstungsinitiative
3. Wahlen der Vorstände in Grundeinheiten Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (GDSF)
4. Wahlen in Sportverbänden und Sportvereinigungen Deutscher Turn- und Sportbund (DTSB) der DDR
5. Mitgliederversammlungen
6. Ausweise für Mitglieder Hauptvorstand und Bezirkssekretariate
7. Staatliche und gesellschaftliche Auszeichnungen
8. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1978
20/77 vom 02.12.1977, 8 Seiten
1. Materialökonomie - ein Hauptfaktor bei der Erfüllung der Planaufgaben
2. Mitgliederversammlungen
3. Ferienheim in Grünheide
21/77 vom 14.12.1977, 10 Seiten
1. Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung Jahreshauptversammlungen 1978
2. Lage im Nahen Osten
3. Statistischer Bericht 1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
05.01.1977 - 14.12.1977
Personen
Breschnew, Leonid; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Ignatius, Jörg; Kahl, Volker; Kalb, Hermann; Kienitz-Jannermann, Rosemarie; Koch, Eberhard; Kostka, Guntram; Krause, Helmut; Marx, Hans; Niggemeier, Adolf; Ritzau, Michael; Schulz, Joachim; Skulski, Werner; Viererbe, Rainer; Walligora, Horst; Weuffen, Wolfgang; Winz, Ulrich
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1364097.

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2485
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
95.- 100. Sitzung 26.04.1977 - 12.07.1977
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 11/77 für 95. bis 20/77 für 100. Sitzung
Beschlüsse Nr. 49/77 - 77/77
Vgl.: 07-011-5879 Leiter Büro Hauptvorstand
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Kaderveränderungen im Sekretariat und bei Abteilungsleitern, Bestätigung der Kandidatenvorschläge Bezirksdelegiertenkonferenzen Schwerin, Frankfurt (Oder), Suhl, Dresden und Karl-Marx-Stadt
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann, neu: Adolf Niggemeier ab 100. Sitzung
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch, Josef Ulrich
Abteilungsleiter
1) Josef Ulrich
Kaderveränderungen in 98. und 99. Sitzung
- Abberufung Adolf Niggemeier als Abteilungsleiter Internationale Verbindungen zum 30.06.1977
- Beauftragung Rainer Viererbe, stellvertretender Abteilungsleiter, mit der kommissarischen Leitung Abteilung Internationale Verbindungen zum 01.07.1977
4) Werner Lechtenfeld, 5) Gerhard Quast
6) Horst Walligora
- Abberufung Horst Walligora als Abteilungsleiter Agitation und Berufung als Leiter Pressestelle zum 01.07.1977
- Abberufung Werner Skulski als stellvertretender Abteilungsleiter und Berufung als Abteilungsleiter Agitation zum 01.07.1977
7) Rolf Börner
13) Eberhard Koch
- Abberufung Eberhard Koch als Abteilungsleiter Büro Hauptvorstand und Berufung als Abteilungsleiter Sozialistische Demokratie und Sekretär CDU-Fraktion der Volkskammer DDR zum 01.07.1977
- Abberufung Hans Marx als Leiter der Verwaltung Sekretariat Hauptvorstand zum 30.04.1977
- Berufung Helmut Krause als Sektorenleiter in der Verwaltung zum 01.07.1977
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch, Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne, Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig, Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
Weitere Teilnehmer: Johannes Straubing, Wilkening
26.04.1977 - 95. Sitzung
1. Informationsbericht
Einschätzung erste Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
2. Plan Thematik Politisches Studium 1977/7
3. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1978
4. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 / Konzeption zum Film über 14. Parteitag
5. Themenplan Seminare für mittlere Kader VOB Union an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Mitteilungen und Anfragen
Eindrücke Teilnehmer
- 11. Parteitag SED
- 8. Zentrale Delegiertenkonferenz der Volkssolidarität
- 4. Verbandstag der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK)
im Umlauf:
- Ordnung über die freiwillige zusätzliche Altersversorgung für hauptamtlich tätige Mitarbeiter der CDU vom 01.09.1971 im Zusammenhang mit der Rentenerhöhung ab 01.12.1976
Beschlüsse Nr. 49/77 - 51/77
10.05.1977 - 96. Sitzung
1. Konzeption 19. Sitzung Hauptvorstand 23.-24.06.1977 Burgscheidungen
2. Programme kulturelle Veranstaltungen anlässlich 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
3. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1977
4. Präsidium Hauptvorstand Tagung mit Handwerkern 08.07.1977 Burgscheidungen
5. Kaderfragen
- Berufung Wolfgang Horn als Betriebsleiter Betrieb Druckform (VOB) zum 01.05.1977
- Abberufung Kurt Freyer als Betriebsleiter Betrieb Druckform (VOB) zum 30.04.1977
5. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Präsidium Hauptvorstand Tagung 05.05.1977 aus Anlass 60. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
b) Vorbereitung Präsidium Hauptvorstand Sitzung 17.05.1977
Beschlüsse Nr. 52/77 - 56/77
24.05.1977 - 97. Sitzung
1. Information über Ergebnisse politisch-ideologische Arbeit mit Mitgliedern aus örtliche Versorgungswirtschaft in Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
2. Stellungnahme CDU zu Entwürfen Musterstatuten für Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft Pflanzenproduktion und Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft Tierproduktion (LPG)
3. Kaderfragen
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 57/77 - 58/77
14.06.1977 - 98. Sitzung
1. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
- Vorschlag Berufung Wahlausschuss 14. Parteitag
- Vorschlag für Zusammensetzung Präsidium 14. Parteitag
- Sichtwerbung
2. Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) 29.06.-01.07.1977 Prag
a) Delegation Hauptvorstand zum Parteitag der CSL
b) Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold an den Vorsitzenden der CSL Rostislav Petera
3. Kaderfragen
- Berufung Helmut Krause als Sektorenleiter in der Verwaltung zum 01.07.1977
- Abberufung Joachim Schulz als stellvertretender Chefredakteur Berliner Redaktion zum 30.06.1977
4. Mitteilungen und Anfragen
a) Entsendung Studiendelegation Hauptvorstand zur agra 77
b) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Hauptvorstand Kommunalpolitik 12.05.1977
c) Bericht Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 18.05.1977
Beschlüsse Nr. 59/77 - 64/77
28.06.1977 - 99. Sitzung
1. Eröffnung Sitzung Sekretariat Hauptvorstand - Auswertung 19. Sitzung Hauptvorstand vom 27.06.1977, Vgl.. 07-011-2503
Abberufung Hermann Kalb und Berufung Adolf Niggemeier als Sekretär Hauptvorstand
2. Kaderfragen
- Abberufung Adolf Niggemeier als Abteilungsleiter Internationale Verbindungen zum 30.06.1977, Wahl zum Mitglied Präsidium und Sekretär Hauptvorstand
- Beauftragung Rainer Viererbe, stellvertretender Abteilungsleiter, mit der kommissarischen Leitung Abteilung Internationale Verbindungen zum 01.07.1977
- Abberufung Wolfgang Gudenschwager als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit und Berufung als stellvertretender Abteilungsleiter Internationale Verbindungen zum 01.07.1977
- Abberufung Horst Walligora als Abteilungsleiter Agitation und Berufung als Leiter Pressestelle zum 01.07.1977
- Abberufung Werner Skulski als stellvertretender Abteilungsleiter und Berufung als Abteilungsleiter Agitation zum 01.07.1977
- Abberufung Ulrich Winz als Redakteur Berliner Redaktion CDU-Presse und Berufung als stellvertretender Abteilungsleiter Agitation zum 01.07.1977
- Abberufung Karl Heinz Puff als Sekretär Volkskammerfraktion der CDU zum 01.07.1977
- Abberufung Eberhard Koch als Abteilungsleiter Büro Hauptvorstand und Berufung als Abteilungsleiter Sozialistische Demokratie und Sekretär CDU-Fraktion Volkskammer DDR zum 01.07.1977
- Abberufung Hans Marx als Leiter der Verwaltung Sekretariat Hauptvorstand zum 30.04.1977
- Berufung Hans-Jürgen Joppich als Dozent Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke zum 01.07.1977
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Egbert Brock, Jochen Böhme
3. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977 / Bestätigung der Wahlausschüsse
Beschlüsse Nr. 65/77 - 68/77
12.07.1977 - 100. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsberichte
a) Einschätzung 19. Sitzung Hauptvorstand
b) Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
c) Information über Ergebnisse der politisch-ideologischen Arbeit mit den Mitgliedern aus der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft in Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
2. Konzeption Präsidium Hauptvorstand Tagungen
a) Bürgerpflicht und Christenpflicht 01.09.1977 Burgscheidungen
b) Treffen Präsidium Hauptvorstand mit langjährigen verdienten Unionsfreunden 08.09.1977 Burgscheidungen
3. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Geistliches Konzert 12.10.1977 (Programm-Entwurf für das Kreuzchorkonzert) - Dresdner Kreuzchor
b) Plan Einsatz politischer Betreuer und Dolmetscher
c) Konzeption thematische Gestaltung der Vitrinen im Kulturpalast in Dresden und der Schaufenster der Dresden-Information
d) Kunst-Verkaufsausstellung zum 14. Parteitag
4. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Halbjahr 1977
5. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Karl-Heinz Friedrich, Georg Schönhals, Reinhard Menzel, Hans-Joachim Petzold
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden, die in Organen der Nationalen Front leitend mitarbeiten, 01.07.1977
- Teilnahme Delegation Hauptvorstand am Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) 29.06.-01.07.1977 Prag
- Studienreise Mitglieder Hauptvorstand und der Volkskammerfraktion in die Sowjetunion 20.-28.05.1977
b) Ablauf Sitzung Präsidium Hauptvorstand 19.07.1977
Teil 2:
Beratung über Konzeptionen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977 in Schwerin, Frankfurt (Oder), Suhl, Dresden und Karl-Marx-Stadt - Bestätigung der Kandidatenvorschläge für die Wahl der Bezirksvorstände auf den BDK (Vgl.: Kapitel und Akten zur BDK 1977)
Beschlüsse Nr. 69/77 - 77/77
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
26.04.1977 - 12.07.1977
Personen
Böhme, Jochen; Börner, Rolf; Brock, Egbert; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Freyer, Kurt; Friedrich, Karl-Heinz; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Hähne, Heinz; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Horn, Wolfgang; Joppich, Hans-Jürgen; Kalb, Hermann; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Krätzig, Johannes; Krause, Helmut; Lechtenfeld, Werner; Marx, Hans; Menzel, Reinhard; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Petera, Rostislav; Petzold, Hans-Joachim; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Schnieber, Bernhard; Schönhals, Georg; Schulz, Joachim; Skulski, Werner; Straubing, Johannes; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Walligora, Horst; Wilkening, Gerhard; Winz, Ulrich; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode