Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Häftlingshilfegesetz," > 10 Objekte

1

Bestand
LV Berlin (03-012)
Signatur
03-012
Faszikelnummer
03-012 : 193/3
Aktentitel
Arbeitskreis ehemaliger politischer Häftlinge
Enthält
Allgemeiner Schriftverkehr über Veranstaltungen, Häftlingshilfegesetz, Alltagsprobleme, Unterstützungsmaßnahmen etc
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1964 - 1969

2

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1042/1
Aktentitel
Protokolle 1975, Nr. 28-33
Enthält
Sitzungen vom:
08.04.: Bericht zur Lage: internationale Lage, USA in Vietnam, Naher Osten, Portugal, Wahlkämpfe, Diffamierungsstrategie, SPIEGEL-Aussagen zu Karl Carstens Aussagen vor dem Guillaume-Untersuchungsausschuß, Verhalten der KPD und ML auf Wahlkampfveranstaltungen; Plenum der Woche und Bericht aus dem Ältestenrat: Kündigungen bei La Roche, Änderung des Bundeswahlgesetzes, Wahlrecht der Deutschen im Ausland; Förderung von Wohnungseigentum und Wohnbesitzbrief; Abkommen mit der DDR über Gesundheitswesen; BAföG; Verfassungstreue von Bewerbern im öffentlichen Dienst; Berichte aus den Arbeitskreisen: Rentenversicherung, Überfremdung der Wirtschaft, Energieversorgung Berlins, Portugal und Verteidigung, Häftlingshilfegesetz, Gesetz über die deutsche Genossenschaftskasse
15.04.: Bericht zur Lage: Wahlen, Wirtschaftspolitik, Außenpolitik, Kernbrennstoff aus den USA; Sonderausschuß Jugendarbeitslosigkeit; Fraktionshaushalt; Plenum der Woche: Bericht von Jenninger; Berichte aus den Arbeitskreisen: 17. Juni, Weibliche Sanitätsoffiziere, Entwicklungspolitik, deutsch-britisches Parlamentariertreffen, PROGNOS-Gutachten, Elbe-Lübeck-Kanal
22.04.: Bericht zur Lage: Glückwünsche zur Ernennung Alois (?) Links zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Betriebsgruppen, Wahlen in Baden-Württemberg, NRW, Saarland, Regierung und Presse, Berlin, DDR-Urteile, Indochina, Polen, Karl Carstens Aussagen vor dem Guillaume Untersuchungsausschuß; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche: Beschwerden über das Verhalten von Liselotte Funke; Energiedebatte; Lastenausgleich; Steuerberatung; Graduiertenförderung; Wirtschaftskriminalität; Berichte aus den Arbeitskreisen: Entwicklungspolitik, Kommission für europäische Verteidigung, Musikschulen, Petitionsausschuß, Investitionen Gebietsfremder, Berufzugang Zollspediteur, Gemeinschaftsaufgabe regierende Wirtschaftsstruktur, Bundesbahn, Volkswagen, Novelle Ausbildungsförderungsgesetz; Ausbau der Bundeshauptstadt Bonn
25.04.: Terroranschlag auf die deutsche Botschaft in Stockholm und Beratungen im großen Krisenstab
13.05.: Bericht zur Lage: Wahlen, Sitzung des Bundesvorstandes, 08. Mai, Verfassungsfeinde im öffentlichen Dienst, Kampf gegen Terrororganisationen, Mitbestimmung, internationale Lage; Berichte zu Wahlen, Orientierungsrahmen ´85 der SPD; Plenum der Woche: Wohnungsbaupolitik, Empfehlungen der NATO-Versammlung, Blamage bei allgemeinen Geschäftsbedingungen, Terminplanung, Manipulation mit Arbeitslosenzahlen, anschließend Debatte: u.a. zu Wohnungsbaupolitik, NATO-Empfehlung, Soldatengesetz, Häftlingshilfegesetz, Jugendarbeitslosigkeit, Verplombung von Leerfahrzeugen, Bundeskindergeldgesetz; Personalie: Herbert Czaja wieder in den Verwaltungsrat Lastenausgleich; Berichte aus den Arbeitskreisen: Zwangsernährung, Diätenbesteuerung, Japanreise, Kontaktpflege zu USA
14.05.: Entschließung zur Wohnungsbaupolitik; Änderungsantrag zu Umsatzsteuerbefreiung für Tageszeitungen.
Zweitexemplar siehe 08-001-1042/3.
Darin
Gesetzesentwürfe; Grundsatzprogramm der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Ausbau der Bundeshauptstadt Bonn
Jahr/Datum
08.04.1975 - 14.05.1975
Personen
Carstens, Karl; Czaja, Herbert; Funke, Liselotte

3

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 347/1
Aktentitel
Korrespondenz R (1969-1970);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag, Tageskopien des Fraktionsvorsitzenden und des Parlamentarischen Geschäftsführer.
Vermerke und Schreiben an den Parlamentarischen Geschäftsführer Will Rasner.
R:
Will Rasner, Josef Rommerskirchen, Edelhard Rock, Josef Rösing, Hermann Josef Russe, Clemens Riedel, Hans Leonhard Roser, Thomas Ruf, Dietrich Rollmann, Paul Röhner, Burkhard Ritz, Wilhelm Rawe, Hans Richarts.
enthält u.a.: Vermerk vom 15.10.1969: Vorschlag für die Verhandlungen am Freitag, 17. Oktober, hier: Wahl des Bundestagspräsidenten, Verhandlungen über die Ausschüsse im Bundestag, weitere Vermerke zu dieser Frage in der Akteneinheit;
Vermerk vom 10.10.1969 zu den Koalitionsvereinbarungen von SPD/FDP zur Mitbestimmung;
Der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministers der Finanzen, Albert Leicht, am 27.06.1969 an Rainer Barzel mit Ausarbeitung des Bundeswirtschaftsministers: "Die Wirtschaftslage in der Bundesrepublik Deutschland im Frühsommer 1969, die weiteren Aussichten und wirtschaftspolitischen Schlußfolgerungen";
Vermerk vom 25.06.1969: Problematik eines deutsch-sowjetischen Handelsabkommens;
Ernst Majonica an Will Rasner mit Papier des AK V: "Verstärkung der deutschen Kulturarbeit im Ausland", 27.06.1969;
Große Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zum Atomwaffensperrvertrag;
Auszug aus dem Protokoll der Fraktionssitzung vom 16.10.1969, hier Redebeitrag Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger zur Wiederwahl von Rainer Barzel als Fraktionsvorsitzender;
Will Rasner an die Arbeitskreise der Fraktion und Rainer Barzel bezüglich Städtebauförderungsgesetz, Differenzen in der Fusionskontrolle sowie Agrar- und Europapolitik sowie Finanzfragen, 04.11.1969;
Rainer Barzel am 03.11.1969 an Will Rasner mit Stellungnahme zu Punkten für die folgende Fraktionssitzung bei der Barzel abwesend ist: Oppositionsrolle, Wahlen zum Fraktionsvorstand, Aktuelle Stunde im Bundestag, Atomwaffensperrvertrag (NV-Debatte), Steuerpolitik;
Will Rasner und Manfred Schulte (SPD) an den Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion Rainer Barzel und den Vorsitzenden der SPD-Fraktion, Herbert Wehner zu Fragen der Organisation des Bundestages in der VI. Wahlperiode, hier u.a.: Auschußbildung, personelle Größe der Ausschüsse, Verteilung des Vorsitzes in den Ausschüssen, 30.10.1969;
Bundeskanzler Willy Brandt an Rainer Barzel: Unterrichtung der Fraktionsvorsitzenden zu Fragen der Deutschland- und Außenpolitik, 10.12.1969, Antwortschreiben von Rainer Barzel vom 12.12.1969;
Manfred Wörner an Franz Josef Strauß bezüglich eines Artikels im "Spiegel", 02.12.1969;
Vermerk vom 13.11.1969: Bericht über die bisherige Arbeit der Reformkommission, hier Organisation der künftigen Fraktionsarbeit;
Trauerfeier für den in Guatemala ermordeten deutschen Botschafter Karl Graf von Spreti, hier: Trauerfeier, Organsation, Vermerk (13.04.1970)
Friedrich Vogel an Rainer Barzel bezüglich der geplanten Aufhebung des Freistellungsgesetzes (Handschellengesetz) und möglicher Reaktion der DDR, 09.04.1970;
Kondolenz-Telegramme von Rainer Barzel an Walter Scheel und Franz Graf von Spreti anläßlich des Todes von Karl Graf von Spreti;
Will Rasner an Kurt Georg Kiesinger bezüglich eines Interviews des stellvertretenden Chefs des Bundespresseamtes, Conrad Ahlers, hier auch Zeitungsausschnitt "Ahlers warnt CDU vor Rückfall ins Reaktionäre", 27.05.1969;
Vermerk zur Reform des Unehelichenrechts (Elisabeth Schwarzhaupt?);
Olaf von Wrangel am 30.09.1968 an Rainer Barzel bezüglich der Öffentlichkeitsarbeit für das letzte Jahr der Legislaturperiode;
Josef Rommerskirchen mit dringender Anfrage bezüglich des Überfalls auf das Bundeswehr-Munitionsdepot in Lebach;
Konrad Kraske an Will Rasner bezüglich der Einladung der Witwe von Adolf Cillien zu Bundesparteitagen der CDU, 03.01.1969;
Vermerk zum Stand des 1. Untersuchungsausschuß (HS-30), ohne Datum;
Paul Röhner an Rainer Barzel mit Entwurf eines Berichts des Unterausschusses zu Fragen der EG-Finanzierung, 15.10.1970;
Clemens Riedel mit Bericht über seine USA-Reise vom 15.07.1970 bis 09.08.1970;
Vermerk von Franz H. Buch zur Kleinen Anfrage zum Häftlingshilfegesetz, 14.07.1970;
Dietrich Rollmann mit Gesetzentwurf zur Herabsetzung des Volljährigkeitsalters und zur Vereinheitlichung der Altersgrenzen, 16.06.1970;
Vermerk des Assistenten des Arbeitskreises III, Michael Benninghaus, zur Beeinträchtigung des Haushaltsrechts der Parlamente bei der Bewilligung von Haushaltsmitteln für die Gemeinschaftsaufgaben;
Vermerk von Gerold Rummler, dass Artur Missbach aus seinem Kreisverband ausgeschlossen wurde, 02.06.1970;
Thomas Ruf an Rainer Barzel zur Debatte des Biedenkopf-Berichts im Plenum, 02.03.1970;
Thomas Ruf an Will Rasner mit Diskussionsbeitrag "CDU und Mitbestimmung", 14.05.1969;
Ernst Majonica mit Europa-Papier des Arbeitskreises V vom 12.06.1969: "Fünf Schritte nach Europa - Aktionsprogramm der CDU/CSU-Fraktion für die Europapolitik";
Vermerk von Rainer Barzel an Will Rasner zur Verjährungsdebatte, hier höchstrichterliches Urteil am 20.05.1969 erwartet;
Will Rasner am 13.05.1969 an den Präsidenten des Deutschen Bundestages zur Aufnahme von Reinhold Rehs in die CDU/CSU-Fraktion;
Dietrich Rollmann am 16.01.1969 zur Förderung des Unterelberaumes.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7,0
Jahr/Datum
1968 - 1970
Personen
Ahlers, Conrad; Barzel, Rainer; Benninghaus, Michael; Buch, Franz H.; Cillien, Adolf; Kiesinger, Kurt Georg; Kraske, Konrad; Leicht, Albert; Majonica, Ernst; Missbach, Artur; Rasner, Will; Rawe, Wilhelm; Rehs, Reinhold; Richarts, Hans; Riedel, Clemens; Ritz, Burkhard; Rock, Edelhard; Röhner, Paul; Röhner, Paul; Rösing, Josef; Rollmann, Dietrich; Rollmann, Dietrich; Rommerskirchen, Josef; Rommerskirchen, Josef; Roser, Hans Leonhard; Ruf, Thomas; Rummler, Gerold; Russe, Hermann Josef; Scheel, Walter; Schulte, Manfred; Schwarzhaupt, Elisabeth; Spreti, Franz Graf von; Spreti, Karl Graf von; Strauß, Franz Josef; Vogel, Friedrich; Wehner, Herbert; Wörner, Manfred; Wrangel, Olaf von

4

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 408/2
Aktentitel
Korrespondenz M - Sch (1973-1976);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Bürgerbriefe, Organisationsfragen der Fraktion.
M:
Werner Marx, Eugen Maucher, Alois Mertes, Karl Miltner, Peter Milz, Heiner Möller, Adolf Müller, Ernst Müller-Hermann, Johannes Müller.
enthält u.a.: Werner Marx mit Rundschreiben: Aufruf für Freizügigkeit, Abrüstung und internationale Schiedsgerichtsbarkeit in Europa der Europäischen Akademie für Politische Wissenschaften Brüssel, hier: Treffen in Bonn, 15.03.1973;
Werner Marx zum geplanten Informations- und Diskussionsabend zum deutsch-amerikanischen Verhältnis, hier: Kurt Birrenbach als Referent, 22.03.1973;
Eugen Maucher am 13.05.1974 an Karl Carsten bezüglich der Vorstandswahlen im VDK, Presseartikel zum Abschied von Eugen Maucher aus dem Bundestag, 02.08.1974;
Alois Mertes an Rudolf Seiters bezüglich einer Petition zu Rudolf Heß, 25.09.1973;
Alois Mertes an den Arbeitskreis I, Friedrich Vogel, bezüglich der Inneren Sicherheit, hier: Deutsche Personalausweis-Praxis, Nichtmeldepflicht der ausländischen Stationierungsstreitkräfte, Vergleich mit Luxemburg, 14.04.1975;
Alois Mertes am 08.12.1975 mit Anfrage zum Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeiter und Diplom-Psychologen;
Karl Miltner zum geplanten Spitzenamt für den mittleren Polizeidienst (A9);
Adolf Müller an Rainer Barzel zu einer Presseerklärung der CDU/CSU-Fraktion vom 16.02.1973, hier Horst Schröder als parlamentarischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion für die leitenden Angestellten, 21.03.1973;
Adolf Müller zu Fragen der Rentenversicherung, hier: Stellungnahmen des Arbeitskreises IV;
Manfred Abelein an Olaf von Wrangel zur Frage von Johannes Müller zur Ausübung von Hoheitsrechten der DDR in West-Berlin, hier: Reichsbahn, 25.03.2014;
Ernst Müller-Hermann mit Vermerk an Rainer Barzel; Unterstützung des Arbeitskreises II zur Wiedereinsetzung der Arbeitsgruppe Eigentum unter dem Vorsitz von Fritz Burgbacher sowie Bekanntgabe der Einsetzung der Arbeitsgruppe Wettbewerb mit Göke Frerichs und der Arbeitsgruppe Postverfassung mit Karl Weber, 01.02.1973;
Ernst Müller-Hermann an Hermann Höcherl zur Ausgliederung der Abteilung Geld und Kredit aus dem Bundesministerium für Wirtschaft in das Bundesministerium für Finanzen, 06.02.1973, dazu auch Schreiben vom 13.02.1973 an Rainer Barzel bezüglich einer Entscheidung der Fraktion ob das Sachgebiet "Geld und Kredit" beim Arbeitskreis II oder III angesiedelt wird.
Ernst Müller-Hermann an den Intendanten der Deutschen Welle, Walter Steigner zur Personalpolitik und einem Interview mit Radio Moskau, 15.02.1973, Bürgerbrief zu einem geplanten Transplantationsgesetz, hier Antwort der Referent des Arbeitskreises I, 24.02.1976.
N-O:
Lorenz Niegel, Franz-Josef Nordlohne, Norbert Nothhelfer.
enthält u.a.: Franz-Josef Nordlohne mit Rundschreiben an die Delegierten des Landesparteitages des Landesverbandes Oldenburg 1976, 25.02.1976;
Norbert Nothhelfer an Friedrich Vogel zum Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse der Bundestagsabgeordneten (MdB), 08.11.1976.
P-Q:
Anton Pfeifer, Walter Picard, Elmar Pieroth, Lieselotte Pieser, Eberhard Pohlmann, Albert Probst.
enthält u.a.: Anton Pfeifer an Rainer Barzel zur geplanten Verabschiedung des Bildungsgesamtplans durch die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung, 27.04.1973, an Rainer Barzel bezüglich des Forschungsberichts IV (Bundestagsdrucksache VI/3251), 03.04.1973;
Werner Hüttche mit Vermerk u.a. an Anton Pfeifer zur Ungleichbehandlung von Arbeitnehmern durch die Co-op Rhein-Main, 28.10.1974;
Bernt Lemhöfer, Geschäftsführer des Arbeitskreises I zu einer Bürgeranfrage an Anton Pfeifer, hier: Stimmensplittung im Bundeswahlgesetz, 08.04.1976;
Walter Picard an Karl Carsten bezüglich eines Konzerts des London Symphony Ochestra unter der Leitung von Edward Heath in Köln und Bonn, hier: Bitte um zahlreiche Teilnahme der Abgeordneten und Rundbrief, hier: Deutschland- und Ostpolitik, 20.02.1975;
Bitte von Elmar Pieroth in der Arbeitsgruppe Osthandel der CDU/CSU-Fraktion mitzuarbeiten, 09.05.1973,
Bürgerbrief und Antwort der Referentin des Arbeitskreises I, Magret Möller, zu Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts und Einbürgerungen, 04.06.1974, Elmar Pieroth an Karl Carstens zur Verknüpfung von Investitionsbeihilfen und Vermögensbildung, hier Standpunkt der Fraktion, 09.12.1974;
Lieselotte Pieser mit Bürgerbrief zu deutschen Kriegsgefangenen (Kriegsverbrechern) in den Niederlanden und Italien.
R:
Alois Rainer, Wilhelm Rawe, Hans Roser, Erich Riedl, Gerhard Reddemann, Paula Riede, Paul Röhner, Dietrich Rollmann, Josef Rommerskirchen, Thomas Ruf, Hermann Josef Russe.
enthält u.a.: Alois Rainer mit Bürgerbrief zu Gerüchten über eine zweiprozentige Kürzung der Renten, 09.09.1976;
Wilhelm Rawe mit Vermerk für die Vorstandssitzung über geplante Veränderungen in der Bundestagsverwaltung durch die Bundestagspräsidentin, hier: Ablösung von CDU-Mitgliedern durch SPD-Mitglieder, 16.03.1973;
Arbeitskreis IV an Gerhard Reddemann zu Fragen des Jugendarbeitsschutzes, hier: Beschäftigung von über 12 Jahre alten Kindern als Zeitungsausträger, 12.02.1974;
Paula Riede zu Fragen des Mutterschaftsgeld-Zuschuß (Mutterschaftsgesetz von 1952);
Dietrich Rollmann zu Fragen des Jugendschutzes, Jugendstrafvollzug und der Strafrechtsreform;
Josef Rommerskirchen an Karl Carstens über eine anonyme Bombendrohung gegen Rommerskirchen, 30.09.1975;
Thomas Ruf an Rainer Barzel zum Wahlkampf und den Folgen, 21.12.1972.
S:
Helmut Sauer, Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Rudolf Seiters, Willi-Peter Sick, Adolf Freiherr Spies von Büllesheim, Carl-Dieter Spranger.
enthält u.a.: Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein an Friedrich Vogel bezüglich der Bezeichnungen für die DDR und Ostberlin, hier mit Beispiel des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit mit der Änderung der Bundes-Apothekerordnung, 05.05.1976, hier auch Rundschreiben von Friedrich Vogel für den Arbeitskreis I zu Bezeichnungen für die DDR und Ost-Berlin, 03.03.1975;
Willi-Peter Sick am 08.06.1973 an Karl Carstens zu einem Bürgerschreiben bezüglich der Fristenlösung und dem C in der CDU;
Adolf Freiherr Spies von Büllesheim mit Bürgerbriefen u.a. zum Häftlingshilfegesetz, steuerliche Behandlung außerehelicher Kinder, Abwasserabgabengesetz, Schlechtwettergeld, Kindergeldregelung für Beamtenpaare, hier: Antworten der betroffenen Arbeitskreise (Tageskopien)
Sch:
Wolfgang Schäuble, Albert Schedl, Ursula Schleicher, Manfred Schmidt, Josef Schmitt, Hans Peter Schmitz, Oscar Schneider, Christa, Schroeder, Diedrich Schröder, Horst Schröder, Dieter Schulte, Hermann Schwörer.
enthält u.a.: Wolfgang Schäuble mit Rundschreiben zu einer Briefaktion der Sportvereine- und Sportverbände zu steuerlichen Problemen der Sportvereine, 24.02.1975;
Ursula Schleicher mit Bericht über den Kongress "Freizeit und Erholung" in Garmisch-Partenkirchen, 11.10.1974;
Manfred Schmidt mit Bericht über ein Gespräch mit dem Gesandten Gruyter in der deutschen Botschaft in Washington u.a. zum deutsch-brasilianischen Atomgeschäft und verbesserten Informationsaustausch mit dem US-Kongress, 02.10.1975;
Hans-Peter Schmitz mit Ergebnisprotokoll des Grenzlandtreffens der christlich-demokratischen Abgeordneten am 20.04.1974 mit niederländischen Kollegen;
Oscar Schneider mit Schreiben von amnesty international zu Fragen des Asylrechts, 21.01.1976;
Christa Schroeder mit Anfragen u.a.: Beamtenrecht, Spitzenamt im mittleren Dienst, Rechtspfleger;
Diedrich Schröder u.a. mit Bürgerbrief zum Zwangsumtausch und Visagebühren für die DDR, zur Beamtenbesoldung und Lebenshaltungskosten auf den Inseln, Witwenrenten, Vereinfachung des Wahlverfahrens im Parteiengesetz, hier: Kreisverband Aurich;
Horst Schröder u.a. zur Jugendpolitik, Beamtenversorgung, Lehrerausbildung, Amtsuntreue, Umweltschutz;
Dieter Schulte (Manfred Speck) u.a. zum Adoptionsrecht, Meldewesen der kirchlichen Gemeinden, Dienstbezügerecht, Lehrerbildung, Lehrerbesoldung, Steuerreform, Witwenversorgung, , Umweltverschmutzung.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
1972 - 1976
Personen
Abelein, Manfred; Barzel, Rainer; Birrenbach, Kurt; Büllesheim, Adolf Freiherr Spies von; Carstens, Karl; Frerichs, Göke; Heath, Edward; Heß, Rudolf; Höcherl, Hermann; Hüttche, Werner; Lemhöfer, Bernt; Marx, Werner; Maucher, Eugen; Maucher, Eugen; Mertes, Alois; Miltner, Karl; Milz, Peter; Möller, Heiner; Möller, Magret; Müller, Adolf; Müller, Johannes; Müller-Hermann, Ernst; Niegel, Lorenz; Nordlohne, Franz-Josef; Nothhelfer, Norbert; Pfeifer, Anton; Picard, Walter; Pieroth, Elmar; Pieser, Lieselotte; Pohlmann, Eberhard; Probst, Albert; Rainer, Alois; Rawe, Wilhelm; Reddemann, Gerhard; Riede, Paula; Riedl, Erich; Röhner, Paul; Rollmann, Dietrich; Rommerskirchen, Josef; Roser, Hans; Ruf, Thomas; Russe, Hermann Josef; Sauer, Helmut; Sayn-Wittgenstein, Botho Prinz zu; Schäuble, Wolfgang; Schedl, Albert; Schleicher, Ursula; Schmidt, Manfred; Schmitt, Josef; Schmitz, Hans Peter; Schneider, Oscar; Schroeder, Christa; Schröder, Dietrich; Schröder, Horst; Schröder, Horst; Schulte, Dieter; Schwörer, Hermann; Seiters, Rudolf; Seiters, Rudolf; Sick, Willi-Peter; Speck, Manfred; Spranger, Carl-Dieter; Steigner, Walter; Vogel, Friedrich; Weber, Karl; Wrangel, Olaf von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode