Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Höchste"" > 35 Objekte

2

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 009/2
Aktentitel
Materialien und Korrespondenz
Enthält
Vorträge, Denkschriften und Aufsätze von W. Müller:
- Brief von W. Müller an die "Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise" (ADK) (04.04.1955),
- Vortrag von W. Müller: "Verschwörung gegen die Kirche. Neuer religiöser Antisemitismus?" (19.11.1964),
- Vortrag von W. Müller: "Nationalistische Strömungen in der Bundesrepublik Deutschland" (15.02.1963),
- Manuskript von W. Müller: "Die Organisationsform der VVN" (o.J.),
- Aufsatz von W. Müller: "Sowjetische Waffenlieferungen gefährden Israel auf das Höchste" (o.J.),
- Zeitungsartikel über W. Müller (1948-1949),
- Vortrag von W. Müller: "Konnte Deutschland den Krieg gewinnen?" (1945),
- Vortrag von W. Müller (betr.: Appeasementpolitik Europas gegenüber der Sowjetunion nach 1945) (o.J.),
- Vortrag von W. Müller: "Steht der 3. Weltkrieg vor der Tür? - Russlandanhänger oder Englandanhänger? (1948),
- Vortrag von W. Müller (betr.: Dietrich Bonhoeffer) (o.J.),
- Bericht von Frau Bonhoeffer zur Geschichte der Widerstandsbewegung (April 1947),
- Rede von W. Müller: "Der 20. Juli! Helden oder Verräter?" (11.11.1951),
- Vortrag von W. Müller: "Travail clandestin des néo-nazis en Europe" (21.03.1959),
- Rede von W. Müller zum Gedenktag für die Opfer des Hitlerterrors: "Wir gedenken unserer Toten, der Vorkämpfer für den Frieden!" (11.09.1949),
- Gedenkrede von W. Müller: "Der 20. Juli ... Schicksalstag des deutschen Volkes" (20.07.1958),
- Vortrag von W. Müller: "Warnung vor politischen Brandstiftern" (19.09.1949),
Politische Akten:
- Informationen über die exilrussische antisemitische Organisation "Rondd" (1954),
- Unterlagen zum Prozess gegen die "Rondd" (1954),
- Aufzeichnung von W. Müller: "Der frühere Hannoversche Oberbürgermeister Dr. Menge im Kampf gegen den Nationalsozialismus" (o.J.),
- Aufsatz zum Thema: "Preußische Pseudo-Historie" (o.J.),
politische Schriftstücke nach 1945:
- "Beginn einer neuen Kampagne gegen URPE" (1962),
- Aufsatz (betr.: flämische und wallonische Nationalisten" (o.J.),
- Eidesstattliche Erklärung des Oberbürgermeisters von Köln, Dr. Hermann Pünder (o.J.),
- Vergleich zwischen W. Müller und dem "Verband für Freiheit und Menschenwürde Hessen" (VFM) (03.02.1960),
persönliche Akten:
- Aufzeichnungen von W. Müller für das "Kriegstagebuch des Grenadierregiments Nr. 17" (05.06.1952),
- Geschichtliches Gutachten von W. Müller über Georg Kuhlmann (10.09.1948).
Jahr/Datum
1945 - 1965
Personen
Bonhoeffer, Dietrich; Kuhlmann, Georg; Pünder, Hermann

3

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 002/1
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 14
Enthält
Leserbrief "Es lebe Comenius" an die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (20.12.2004).

Rezension zum Buch "Brannte nicht unser Herz? Der erste Diakonatskreis für Frauen: Erfahrungen und Visionen" (undatiert).

"Dankbares Erinnern an den Besuch im Meistermann-Museum", Rede zum Festakt "10 Jahre Meistermann-Museum" (11.12.2004).

Trauerrede für Norbert Holst (04.12.2004).

Glückwunschschreiben an Norbert Holst (23.11.2004).

"Mitmenschlichkeit ist die höchste Tugend", Rede zur Eröffnung einer Wohngemeinschaft für MS-Kranke (10.11.2004).

Beitrag zum "Einstein-Gepräch" (08.11.2004).

Rede "10 Jahre Raum der Stille" (22.10.2004).

Rede "5 Jahre Raum der Stille" (20.10.1999).

Eröffnungsrede zur Ausstellung "Unser Kloster an der Dorfaue. 75 Jahre Christkönigsschwestern in Lankwitz" (08.10.2004).

"Gut gestrichelt. Anmerkungen aus dem Inneren der Kultusministerkonferenz", Beitrag für den "Tagesspiegel" (01.10.2004).

"Worte auf den Weg", Beitrag für "Antenne" (12.09.2004).

Grußwort für den Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern (08.07.2004).

Statement zum Weltfriedenstag (05.07.2004).

Grußwort an die Abiturienten des "Herman-Ehlers-Gymnasiums" (14.05.2004).

Leserbrief "Orthographie II" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (21.04.2004).

Artikel "Der Himmel ist die Partitur" (31.03.2004).

Rezension zum Buch "Der Engel der Armen. Mutter Teresa" (15.02.2004).

Glückwunschschreiben an Herbert Knoblich (17.01.2004).

"Sonntagsfragen" der "Berliner Illustrirten Zeitung" (04.01.2004).

"Das Alter ist eine faszinierende Lebensphase", Artikel für die "Morgenpost" (10.12.2003).

"Karl Rahner: Wege zum Gott unseres Alltags", Beitrag für das "ibw Journal" (19.11.2003).

"Wer nur Obst sucht, findet keine Birnen", Beitrag für die "Welt" (09.06.1984).

"Ein Dichter des Glaubens", Leserbrief an die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (28.10.2003).

Gedenkrede zum Volkstrauertag (06.11.2003).

Rezension zum Buch "Ente auf Sendung. Von Medien und ihren Machern" (17.09.2003).

Rezension zum Buch "Die Welt als ganze denken" (11./12.10.2003).

"Hotelfachschule Berlin - Tankstelle für politische Qualifizierung", Rede zum 40 jährigen Jubiläum der Hotelfachschule Berlin (20.06.2003).

Beitrag zum "Abendlichen ökumenischen Treffen" (31.05.2003).

Rede zur Bibelarbeit (31.05.2003).

"Tradition und Profil der deutschen Katholikentage. Erfahrungen und Hoffungen", Rede vor den internationalen Team zum Ökumenischen Kirchentag (27.05.2003).

Leitantrag zur Mitgliederversammlung des "Internationalen Bundes" (17.05.2003).

Laudatio zum "Marion-Samuel-Preis" (15.04.2003).

Beitrag zum Buch "Marke D. Das Projekt der nächsten Generation" (31.03.2003).

"Eine Vision von Bewegung in einer gesunden Stadt", Beitrag für das "Sportforum Netzwerk Gesunde Stadt" (07.03.2003).

Rezension zum Buch "Wider den Rassismus. Entwurf einer nicht erschienenen Enzyklika (1938)"" (13.01.2003).

Rede zum 70. Geburtstag von Bernhard Vogel (19.12.2002).

Rezension zum Buch "Der Kardinal. Karl Lehmann - Eine Biographie" (28.11.2002).

Festrede "10 Jahre Förderverein des Ausbildungszentrums für das Hotel- und Gaststättengewerbe" (24.08.2002).

"Nachdenken über das Vergessen", Editorial (13.08.2002)

Grußwort zum 20jährigen Jubiläum der "Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft" (12.08.2002).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1984 - 2004
Personen
Holst, Norbert; Lehmann, Karl; Rahner, Karl; Vogel, Bernhard

5

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 339/1
Aktentitel
CDU in der DDR, v.a. Hauptvorstand, Sekretariat und Politischer Ausschuss
Enthält
div. Rundschreiben, v.a. L-Rundschreiben
Protokolle von Sekretariatssitzungen am 18.01., 15.02., 22.02., 29.02., 14.03., 28.03., 04.04., 18.04., 02.05., 18.06., 02.07., 10.07., 08.08., 05.09.1952 und 07.01.1953
2. Entwurf einer Geschäftsordnung der Hauptgeschäftsstelle (ohne Datum)
Bericht von Gerold Rummler über Unterredung Georg Dertingers mit dem sowjetischen Botschafter Georgi Puschkin am 27.03.1952
Bericht von Gerold Rummler über interne Abläufe im DDR-Außenministerium
Die Parteiorganisation, Nr. 4 vom April 1952
Fragebogen der Sowjetischen Kontrollkommission mit Antworten eines unbekannten Kreisverbandes aus Sachsen (Dresden?) vom 08.03.1952
Protokoll der Sitzung des engen Vorstandes des Kreisverbandes Dresden vom 13. oder 14.03.1952
schlecht lesbare Berichte über einen FDJ-Artikel und über die Presse der CDU
Liste der leitenden Mitarbeiter in der Hauptgeschäftsstelle mit Sekretärinnen
Richtlinien für Unionskorrespondenten vom 26.02.1952
Plan zur Vorbereitung des Evangelischen Kirchentages 1952 in Stuttgart
Aktennotiz zu einer Großkundgebung der Notgemeinschaft für den Frieden Europas vom 18.02.1952
Bericht von Gerold Rummler über das Schreiben der DDR-Regierung vom 13.02.1952, die Stalin-Note vom 10.03.1952 und die westliche Antwortnote vom 25.03.1952
anonymer Brief an den Hauptvorstand (ohne Datum)
div. Redeskizzen
Referat von Otto Nuschke aus dem Jahr 1952 zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen
Protokoll einer Gemeindevertretersitzung eines unbekannten Ortes am 29.01.1954
Organisationsstatistik und Tätigkeitsbericht der CDU für den Januar 1951
Protokoll der Hauptvorstandssitzung am 28.04. und 24.06.1952
Fragebogen des Landesverbandes Sachsen vom März/April 1952
Vorschlagsliste für die Wahl des Hauptvorstandes aus dem Jahr 1952
Formular einer verpflichtenden Erklärung der CDU für alle Kandidaten für Vorstände und Delegierte
Schreiben von Heinz Hochstein über eine Delegiertenkonferenz und die positive Beurteilung der Politik des Hauptvorstandes vom 17.05.1952
Wahlflugblatt der SED Picher (Kreis Hagenow) zum Plan des CDU-Ortsgruppenvorsitzenden zur Schaffung einer LDP-Ortsgruppe als Gegengewicht zur SED
Richtlinien für die Ausgabe neuer Mitgliedsbücher der CDU vom 16.05.1952
Richtlinien für die Aufnahme von Mitgliedern in die CDU vom 13.05.1952
Richtlinien zur Verstärkung der innerparteilichen Wachsamkeit vom 16.05.1952
Organisationsstruktur der Kreisverbände
Geschäftsordnung der Hauptgeschäftsstelle
2. Halbjahrplan 1951 der CDU
Protokoll der Sitzungen des Politischen Ausschusses am 16.09. (schlecht lesbar), 23.09., 30.09. und 10.10.1952
Protokoll der Referentenbesprechung am 07.08.1952
Aktennotiz für Gerald Götting über Gespräch von Mitgliedern der Parteileitung mit einem Journalisten des NWDR am 25.08.1952
Aktennotiz für Gerald Götting von Willi Leisner bezüglich dessen Rücktritt als Referent für Kirchenfragen vom 30.08.1952
Übersichten über das Verhältnis von Staat und Kirche in Polen, der Tschechoslowakei, Rumänien, Bulgarien und Ungarn (ohne Datum)
Referat zum Umtausch der Mitgliedsbücher und Mitgliederaufnahme aus dem Jahr 1952 mit dem handschriftlichen Vermerk "Eisenach"
Anweisung zur Auswertung der Kreisdelegiertenkonferenzen durch den Landesverband Thüringen vom 24.05.1952
Auszug aus dem Protokoll der Sitzung der Organisationsleiter der Bezirksverbände am 08.09.1952
Information über das Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel vom 21.09.1952 und weiterer Bericht darüber von gleichen Datum (von Gerold Rummler?)
div. Vorlagen für Sitzungen des Sekretariats und des Politischen Ausschusses
Schreiben von Friedrich Radek an die Hauptgeschäftsstelle zur Lage der katholischen Kirche in der DDR vom 06.10.1952
Zeitplan für den 6. Parteitag 1952
anonymes Schreiben vom 21.06.1953 an den Politischen Ausschuss zu dessen Erklärung vom 18.06.1953
Beschluss des Sekretariats der Parteileitung vom 11. und 15.06.1953 zur Bildung von Kreissekretariaten
Beschluss des Sekretariats der Parteileitung vom 14.11.1952 zum Staatlichen Filmkomitee
Mitgliederbewegng der CDU in der SBZ/DDR 1948 bis 1957 vom 21.10.1957
Mitglieder des Sekretariats des Hauptvorstandes vom 21.10.1957
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1951 - 1957
Personen
Dertinger, Georg; Götting, Gerald; Hochstein, Heinz; Leisner, Willi; Nuschke, Otto; Puschkin, Georgi; Radek, Friedrich; Rummler, Gerold

6

Bestand
BV Potsdam (03-037)
Signatur
03-037
Faszikelnummer
03-037 : 025/2
Aktentitel
Wettbewerb "Für höchste Leistungen zu Ehren und zum Nutzen unserer DDR"
Enthält
Auswertung, Preisvergabe.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1966 - 1967

7

Bestand
BV Potsdam (03-037)
Signatur
03-037
Faszikelnummer
03-037 : 131/3
Aktentitel
Leistungsvergleich der Kreisverbände
Enthält
Wettbewerb "Für höchste Leistungen zu Ehren und zum Nutzen unserer DDR" mit Auswertungen.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1966

8

Bestand
BV Potsdam (03-037)
Signatur
03-037
Faszikelnummer
03-037 : 134/4
Aktentitel
Wettbewerb "Für höchste Leistungen zu Ehren und zum Nutzen unserer DDR"
Enthält
Auswertungen, Leistungsvergleich, Arbeitsplan.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1966

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4262
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik (7)
Fachkommission Biotechnologie und Recht
Buchvorstellung Material und Korrespondenz 13.06.1986 - 06.01.1988
Vorsitzender Wolfgang Knies / Rolf Keller, Geschäftsführer Klaus Büttner
Enthält
Einladungen zur Präsentation
Ausgabe in Kopie
Inhaltsverezichnis, 05.01.1988

Buchbeiträge:
Vorwort und Text für Umschlagseite, 06.01.1988
Helmut Kohl: Wir wollen Humanen Fortschritt: Chancen und Grenzen der Gentechnologie
Heinz Seesing: Was ist Gentechnologie?
Hermann Fellner: Auf den Spuren des Täters - Genomanalyse als Hilfsmittel bei der Verbrechensbekämpfung
Norbert Blüm: Genomanalyse bei Arbeitnehmern: Chancen und Gefahren
Heinz Riesenhuber: Höchste Sicherheit bei der Anwendung gentechnischer Verfahren
Rita Süssmuth: Entwicklungen in der Genetchnik und ihre Auswirkungen auf das werdende Leben
Johannes Reiter: Menschenwürde und Genetchnologie
Heinz Eyrich: Strafrecht und moderne biomedizinische Verfahren
Dr. Hanna Neumeister: Gentechnologie - Einführung
Broschüre der CDU/CSU-Fraktion: Chancen und Risiken der Gentechnologie
Technik beherrschen - Zukunft gestalten (Beschluss Junge Union 1985)
Pressemitteilung zur Identifizierung und Analyse menschlicher Gene, 13.08.1987
Leitsätze zur Genomanalyse, 13.08.1987
Wissenschaft und Technik im Dienst des Menschen (Kommission Wissenschaft, Technik und Ethik, unter Leitung von Bernhard Worms), 05.12.1986
Sprechzettel von Prof. Dr. med. Gisela Nass-Hennig zu Genom-Analyse aus medizinischer und naturwissenschaftlicher Sicht, 13.06.1986
Jahr/Datum
13.06.1986 - 06.01.1988
Personen
Blüm, Norbert; Büttner, Klaus; Eyrich, Heinz; Fellner, Hermann; Keller, Rolf; Knies, Wolfgang; Knies, Wolfgang; Kohl, Helmut; Neumeister, Hanna; Reiter, Johannes; Riesenhuber, Heinz; Seesing, Heinz; Süssmuth, Rita; Worms, Bernhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode