Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Hamm-Brücher" > 11 Objekte

5

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 192/3
Aktentitel
Gesprächsvermerke
Enthält
u.a. über die Gespräche von Stephan Eisel und Stefan Dingerkus mit Werner Maihofer am 28.06.1979 und Ernst Albrecht im Januar 1980 zu den Themen überregionale Studentenvertretung und Zwangsexmatrikulierung, mit Dorothee Wilms am 12.12.1979 über die Einrichtung von Berufsberatungsbüros in den Universitäten, mit Klaus von Dohnanyi am 01.02.1980 zu den Themen VDS, Zusammenarbeit von Jungsozialisten und RCDS und überregionale Studentenvertretung, mit Carl-Dieter Spranger am 28.02.1980 zu den Themen Zwangsexmatrikulationen, Verhältnis CSU-RCDS, alternative Hochschulgruppen zum RCDS im rechten Spektrum, über das Gespräch mit Klaus Döhl am 15.04.1980 zu den Themen JU-Deutschlandtag 1980 und das Verhältnis zum Ring Freiheitlicher Studenten, über das Gespräch mit Julius Kronenberg im Juni 1980 zu den Themen BAföG und Bundesstudentenvertretung und mit Anton Pfeifer im Oktober 1980 zu den Themen Besetzung des Arbeitskreises VI der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, studentisches Wohnen und Deutsches Studentenwerk.
Vermerk über das Gespräch von Heiner Geißler am 28.02.1980 mit dem Vorstand des Deutschen Bundesjugendringes, Notizen über die Gesprächsrunde "Zukunftsorientierte Qualifikationen" der Wirtschaftswoche am 13.10.1980, Gesprächsanfragen an Hans Krollmann, Hildegard Hamm-Brücher und Ursula Männle.
Darin
Schreiben von Stephan Eisel an Anton Pfeifer, Jürgen Schmude, Dieter Lattmann und Werner Maifofer mit der Bitte um Stellungnahme zum RCDS-Vorschlag für einen Heizkostenzuschlag für Studenten im Winter 1979/80.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
1979 - 1980
Personen
Albrecht, Ernst; Dingerkus, Stefan; Döhl, Klaus; Dohnanyi, Klaus von; Eisel, Stephan; Geißler, Heiner; Hamm-Brücher, Hildegard; Krollmann, Hans; Kronenberg, Julius; Lattmann, Dieter; Männle, Ursula; Maihofer, Werner; Pfeifer, Anton; Pfeifer, Anton; Schmude, Jürgen; Spranger, Carl-Dieter; Wilms, Dorothee

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8249
Aktentitel
BFA Kulturpolitik
Enthält
Arbeitsunterlagen an Mitglieder des BFA versandt, Schwerpunkt Bildungspolitik,
Aufsätze, Vorträge, Gesetzesentwürfe aus den Ländern, Gutachten, Entscheidungen des BVerfG, insbesondere:
Kulturpolitischer Informationsdienst, Sonderdruck aus Nr. 22/1973 Die Schule: Testfall für Freiheit und Verantwortung (auch Entwürfe)
Referat: Die Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg
Referat: Ziele und Organisation der Mainzer Studienstufe
Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe (Informationen des Ministers für Kultus, Unterricht und Volksbildung)
Diskussionsbeitrag: Bildungsziele - Bildungsinhalte von Ministerialdirektor Paizolo
Rahmenordnung für die Zweite Staatsprüfung für Lehrämter an Schulen
Sitzungen des BKA:
05.06.1973 Stellungnahme der 105. Westdeutschen Rektorenkonferenz Zur Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II; Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 29.05.1973 und abweichende Meinung des Richter Dr. Simon und Rupp-v.Brünneck; Sonderdruck aus Mitteilungen des Hochschulverbandes: Lehrkörperstruktur und Besoldung; Ring Christlich Demokratischer Studenten: Verfasste Studentenschaft; Reform der beruflichen Bildung; Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein; Entwurf zur Vorbereitung des Regierungsentwurfs eines Hochschulrahmengesetzes; Vereinbarung zur Neugestaltung des gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II; Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Beamten- und Besoldungsrechts im Hochschulbereich; Vorschlag zum kurzfristigen Abbau des numerus clauses und für die Einführung objektiver Zulassungskriterien zum Universitätsgesetz (Dr. Schwaz-Schilling); Gutachten zur Weiterbildung in katholischer Trägerschaft; Antrag der Fraktion der CDU über Gesetz über die Hochschulen des Landes Berlin (HSchG); Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes und des Arbeitsförderungsgesetzes; Arbeitspapier Dauer der Schulzeit; Überlegungen zur Errichtung von Gesamthochschulen; Beschluß zum Hochschulrecht
30.04.1973 Kulturpolitischer Informationsdienst: Schulung statt Schule
19.03.1973 Bericht Ministerpräsidentenbesprechung am 23.02.1973; Beschluß der Regierungschefs vom 23.02.1973; Priorität für die berufliche Bildung - Beschluß der Konferenz der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden; Kultusminister Dr. Vogel: Deutschunterricht: ein Politikum / Stand und Weiterentwicklung des Schulwesens in Rheinland-Pfalz; 53. Sitzung des Niedersächsischen Landtages
24.11.1972 nicht stattgefunden, Entwurf eines Niedersächsischen Hochschulgesetzes
19.10.1972 Pressekonferenz; Bericht: Was bringt das BAFÖG? (RCDS); Bericht: Was brachte die SPD den Studenten? (RCDS); Hamm-Brücher-Plan (RCDS)
19.10.1972 Bericht: Über die Teilung des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft; Überlegungen zur Bildungspolitik; Erklärung der Wirtschaft zu den Forderungen des DGB zur beruflichen Bildung; Thesen zur Mitbestimmung in der Schule; entwurf eines Gesetzes über die Hochschulen im Lande Schleswig-Holstein
Jahr/Datum
10.1972 - 12.1973

9

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 587/2
Aktentitel
Korrespondenz mit den Abgeordneten der anderen Bundestagsfraktionen und fraktionslosen Abgeordneten
Enthält
U.a.:
Gert Bastian; Henning Schierholz (Grüne) wg. Dokumentation der CDU/CSU-Fraktion: "Die Kader der Grünen"; Vorschlag der GRÜNEN einer deutsch-deutschen Fernsehdiskussion zur Sicherheitspolitik, u.a. Schreiben an Honecker (1983); Schreiben Josef Ertls an Dregger über die Entwicklung der Butter- und Magermilchpulverbestände (11/1984); Vorschläge der FDP zur Änderung des Gesetzes über Personalausweise (09/1984); Gesetzesinitiative (FDP) zur Verbesserung des Umweltschutzes; Hildegard Hamm-Brücher wg. Verbot der Werbung in Fernsehen und Rundfunk an Sonn- und Feiertagen (1985); Bericht von Klaus Immer (SPD) über die "Woche der Kultur der BRD in Bulgarien" (11/1986); Hans-Jochen Vogel wg. Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes (03/1986); Schriftwechsel Vogel (SPD), Jenninger und Diepgen betr. Behandlung der Berliner MdB's durch die DDR; Vogel (SPD) wg. Änderung des Abgeordnetengesetzes; Hans Büchler (SPD) wg. Welttextilabkommen (07/1985); Schreiben Helmut Schmidts an Kohl betr. deutsch-französische Zusammenarbeit (05/1985); Briefwechsel Rapp (SPD) - Dregger über Situation und Entwicklung der SPD (12/1984); Offener Brief Peter Glotz an Dregger betr. Besuchsprogramm des amerikanischen Präsidenten (mit handschriftl. Randbemerkungen Dreggersn(04/1985); Schriftwechsel Helmut Schmidt - Dregger wg. Schmidts angeblicher Verwicklung in die Flick-Affäre; Hans-Jochen Vogel mit dem Vorschlag eines interfraktionellen Gesprächs über den Umweltschutz (1984); Hans-Jochen Vogel betr. Probleme des deutschen Steinkohlebergbaus; Hans-Jochen Vogel an Barzel betr. die Aufnahme von Kontakten zwischen Bundestag und DDR-Volkskammer.
Jahr/Datum
1983 - 1987
Personen
Barzel, Rainer; Bastian, Gert; Diepgen, Eberhard; Ertl, Josef; Glotz, Peter; Hamm-Brücher, Hildegard; Jenninger, Philipp; Schmidt, Helmut; Vogel, Hans-Jochen

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 738/1
Aktentitel
Fraktion
PGF Friedrich Bohl.
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Organisationsfragen der Fraktion, Bürgerbriefe, Einladungen, Termine, Sachthemen.
enthält u.a.:
Ergebnisprotokoll der 3. Sitzung der Regierungskommission zur Prüfung von Möglichkeiten zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit am 10.03.1988;
Dienstkraftfahrzeuge für die Fraktion, hier Vermerke, Korrespondenz mit der Bundestagsverwaltung;
Horst Günther: Einwirkungsmöglichkeiten des Bundes auf die Arbeit und Ausgabenpolitik der Bundesanstalt für Arbeit;
ders. Sicherstellung der Finanzierung sozial- und gesellschaftspolitischer Vorhaben und Erfordernissen;
Johannes Gerster: Öffentliche Anhörung zum Thema Aussiedlung und Eingliederung, Vorbereitung einer öffentlichen Anhörung zum Thema;
45. Jahrestag des jüdischen Aufstandes in Warschau, hier: Vermerke;
AG Inneres und Sport: Diskussion um die Auswirkungen des Gemeinnützigkeitsgutachtens auf die Arbeit gemeinnütziger Sport- und anderer Vereine;
Hildegard Hamm-Brücher: Große Anfrage: Menschenrechtsverletzungen an Frauen;
Schreiben zum Zwangsvollstreckungsrecht;
Sicherheitsberatungen durch das Bundesamt für Verfassungschutz;
Matthias Engelsberger mit dem Vorschlag die französische Schwester Emmanuelle für den Friedensnobelpreis 1988 zu benennen;
AG Forschung und Technologie: Forschungsprogramm "Humanisierung des Arbeitslebens";
DKM: Arbeitsschwerpunkte im Diskussionskreis Mittelstand und ihre personelle Zuordnung (1987);
Auseinandersetzung zwischen Heinz Schwarz und der Bundestagsverwaltung (Kopien);
Friedrich Bohl an Alfred Dregger bezüglich Unmut in verschiedenen Arbeitsgruppen über die AG Haushalt und geplanten Streichungen im Haushalt;
1. Stellungnahme zu dem Gutachten von Herbert von Arnim: Staatliche Fraktionsfinanzierung ohne Kontrolle; dazu auch Statement von Armin Feit;
Kurt Biedenkopf mit Gegendarstellung zu einem Artikel der Bild-Zeitung über sein Doppelmandat und eine angebliche Abmahnung des Landtagspräsidenten von NRW.
Jahr/Datum
1987 - 1988
Personen
Biedenkopf, Kurt; Gerster, Johannes; Hamm-Brücher, Hildegard; Bohl, Friedrich; Dregger, Alfred; Arnim, Hans Herbert von; Fait, Armin; Schwarz, Heinz

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode