Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Handelstag:" > 4 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3716
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1973 - 1974
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Ernst Vorrath
Enthält
Vorsitz: Manfred Schäfer
Stellvertreter: Manfred Luda und Hermann Josef Russe

30.01.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Wahlanalysen und zukünftige Strategie der CDU
2. Rückgewinnung der Stabilität
Drucksache 7/225
Jahreswirtschaftsbericht 1973 der Bundesregierung

08.03.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Personalia
2. Jahreswirtschaftsbericht
Vorlage für Arbeitsgruppe Grundsatzprgramm
Grundsatzprogramm, (43 Seiten)
Pressematerial

23.03.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsgruppenbildung
a) Finanzwirtschaftlicher Rahmen - Vorsitz: Paul Binder
b) Freiheit und Ordnung - Vorsitz: Norbert Blüm
c) Verbände und Staat - Vorsitz: Paul Broicher
d) Was ist sozial - Vorsitz: Philipp von Bismarck
e) Forschung, Entwicklung, Technologie - Vorsitz: Fritz Hellwig
f) Herrschaft und Autorität - Vorsitz: Hermann Lutzke
g) Wettwerb - Vorsitz: Hermann Josef Russe
h) Stabilität und Wachstum - Vorsitz: Manfred Schäfer
i) Sicherheit - Vorsitz: Christian Schwarz-Schilling
j) Leistung - Vorsitz: Wolfgang Vogt
k) Gerechtigkeit - Vorsitz: Hermann Josef Wallraff
Grundfragen der Stabilitätspolitik
Aktuelle Währungsfragen
Deutscher Industrie- und Handelstag: Kurswechsel bei Wechselkursen, 1971
Arbeitsmaterial: Indexlösung und Stabilitätspolitik

Broschüre: Hans Besters - Zur Sache - Plädoyer für die Geldwertstabilität, 28.11.1972
Mitgliederliste, Korrespondenz A bis Z
Kurt Biedenkopf: Eine Volksfront in der SPD, 15. Mai 1973
Vorschläge, Mitbestimmung, Änderungsvorschläge zu Papieren, Steuerreform und dem Berliner Programm
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1973 - 1974
Personen
Besters, Hans; Biedenkopf, Kurt; Binder, Paul; Bismarck, Philipp von; Blüm, Norbert; Broicher, Paul; Hellwig, Fritz; Luda, Manfred; Lutzke, Hermann; Russe, Hermann Josef; Schäfer, Manfred; Schwarz-Schilling, Christian; Vogt, Wolfgang; Vorrath, Ernst; Wallraff, Hermann Josef

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3746
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1982 - 1984
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Margret Ladener-Malcher
Enthält
Vorsitz: Jürgen Westphal

06.12.1983: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung des Bundesfachausschusses
a) Wahl - Vorsitz: Jürgen Westphal
b) Wahl - Stellvertreter: Peter Jungen und Elmar Pieroth
2. Arbeitsprogramm des Bundesfachausschusses
Berufungen

01.02.1984: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Lage
2. Arbeitsprogramm des Bundesfachausschusses
3. Vorbereitung des Bundesparteitages
4. Kooptationen und Wahl der ständigen Gäste
Ausführliche Mitgliederliste mit Adressen
Papier: Steuerpolitisches Programm zur Förderung der Leistungs- und Investitionsbereitschaft von Bürgern und Wirtschaft, 10.09.1982

27.02.1984: Sitzung abgesagt

07.03.1984: Bonn
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Beratung der Stuttgarter Leitsätze
Stellungnahme des Bundesfachausschusses Wirtschaftspolitik zum Entwurf der Stuttgarter Leitsätze
Entwurf des Leitantrages für den CDU-Bundesparteitag vom 9.-11.05.1984, beschlossen vom Präsidium der CDU am 27.02.1984: Stuttgarter Leitsätze der CDU zur Sozialen Marktwirtschaft in den 80er Jahren - Deutschlands Zukunft als moderne und humane Industrienation, (25 Seiten)

11.04.1984: Bonn
Tagesordnung:
1. Beratung der Stuttgarter Leitsätze, dazu Stellungnahme
2. Steuerpolitik
Deutscher Industrie- und Handelstag: Verbesserte Rahmenbedingungen für die Wirtschaft, 28.03.1984

04.10.1984: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Bericht der Arbeitsgruppe Steuerpolitik
3. Bericht über die Arbeiten des Unterausschusses Innovationspolitik
Forderungen der Stuttgarter Leitsätze an die Wirtschaftspolitik der kommenden Jahre, 09.1984
Adressenliste

Pressemitteilung
Papier: Arbeitskampf 1984 - Eine Dokumentation, 18.07.1984, (51 Seiten)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1982 - 1984
Personen
Jungen, Peter; Ladener-Malcher, Margret; Pieroth, Elmar; Westphal, Jürgen

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3860
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (1)
Vermerke und Ausarbeitungen 1987
Gabriele Aprath
Enthält
UiD-Beitrag: Deutscher Industrie- und Handelstag: Exporte steigen auch 1987
Gestaltung der Sommerpause
Entwurf einer Rede zur Eröffnung der Landauer Wirtschaftswoche
Text zur Steuerreform für CDU-Extra
UiD-Beitrag: Nach dem Weltwirtschaftsgipfel in Venedig: Gemeinsame Anstrengungen zahlen sich aus
UiD-Beitrag: Prognos: Konjunktur faßt wieder Tritt
UiD-Beitrag: Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt
Beitrag zur Analyse des Programms der SPD Schleswig-Holsteins - Für Arbeit, Umwelt und Demokratie
UiD-Beitrag: Bank für Gemeinwirtschaft: Robustheit der Inlandsnachfrage wird entscheidend für den weiteren Konjunkturverlauf sein
UiD-Beitrag: Vor dem Weltwirtschaftsgipfel in Venedig: Die Bundesrepublik Deutschland hat ihre Hausaufgaben gemacht
UiD-Beitrag: Konjunkturrat - Nach einer Verschnaufpause hat die Konjunktur jetzt neuen Atem geholt
Die GRÜNEN: Ziele, Instrumente, Konsequenzen ihrer Wirtschaftspolitik, 21.05.1987
Kolloquium "Eine Zukunft für unsere Dörfer" der Evangelischen Akademie Loccum
UiD-Beitrag: Bundesfinanzminister Stoltenberg: Offensive Finanzpolitik für Stabilität, Wachstum und Beschäftigung
Entwurf eines Grußbriefes zum Landesparteitag der CDU Saar am 16.05.1987
Entwurf einer Wanderzeitung: Der Kurs stimmt - die Konjunktur bleibt in Fahrt
Frage - Antwort: Hunsrückbauern und Winzer in Rheinland-Pfalz
UiD-Beitrag: Das Wachstum geht weiter - Auswertung der Bundestagsdebatte zum Jahreswirtschaftsbericht 1987
UiD-Beitrag: Jahreszeitliche Auftriebkräfte am Arbeitsmarkt
Zum GS-Entwurf vom 28.04.1987 - Finanzierung der EG
Analyse des Programms "Umbau der Industriegesellschaft" der GRÜNEN
Basisartikel: Gründerwelle und Arbeitsfreude kennzeichnen das Bild unserer Wirtschaft
Basisartikel: SPD - Feigenblatt anstelle einer Politik für den Mittelstand
Basistext: Mittelstand - unverzichtbar für unsere Wirtschaft
Basistext: Was haben Familien von unserer Steuerpolitik
Basistext: Was bringt die Steuerreform für die Bürger?
Rheinland-Pfalz-Leporello: SPD - Schulden- und Inflationspartei
UiD-Beitrag: GRÜNEN-Programmatik - Gefahr für den Wohlstand und die soziale Sicherheit
SPD und GRÜNE: Mehr staatliche Wirtschaftslenkung, weniger Leistungsfähigkeit, mehr Staatsverschuldung, höhere Belastung der Bürger, weniger Zukunft für Rheinland-Pfalz
Basistext: GRÜNE - Blockade in der Verkehrspolitik
Kostenträchtige Forderungen der GRÜNEN
UiD-Beitrag: Positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort
UiD-Beitrag: Rheinland-Pfalz: GRÜNE und SPD - Mehr Staat und die Folgen
Basistext: Frauen sind Gewinner auf dem Arbeitsmarkt
Geleitwort - Heiner Geißler zur 10. Rheinlandschau in Jülich vom 05.-15.06.1987
Wirtschaftspolitik auf richtigem Kurs
UiD-Dokumentation: Frühjhresgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute
Rheinland-Pfalz: Arbeitsprogramm der SPD und Wahlprogramm der GRÜNEN
Programm der GRÜNEN für Rheinland-Pfalz
Basistext: Die Wahrheit über die Steuerpolitik der SPD, dazu Presseerklärung
UiD-Beitrag: US-Studie - Lebensqualität in Deutschland hervorragend
UiD-Beitrag: Die wirtschaftliche Entwicklung im Frühjahr 1987
Unsere Argumente gegen die Diffarmierung der SPD "Jetzt schlägt Kohl zu" (Rote Karte der SPD)
Maiaufruf 1987 des DGB
Punkt 8: 100 Mio DM für die Entwicklung einer alternativen Wirtschaft
Vergleichende Ergebnisse der SPD in Großstädten bei den Bundestagswahlen 1983 und 1987 (Zweitstimme)
Vergleichende Ergebnisse der CDU/CSU in Großstädten bei den Bundestagswahlen 1983 und 1987 (Zweitstimme)
Vorstellung des Situationsberichtes über die mögliche Einwirkung des Wertewandels auf politische Einstellungen und Verhaltensweisen des EMNID-Institutes
Auswertung der Bundestagsdebatte vom 18.-20.03.1987, 25.03.1987, (39 Seiten)
Argumentationshilfen zur Bürgerschaftswahl in Hamburg am 17.05.1987
Zur konjunkturellen Entwicklung in der Bundesrepublik
Walter Dübner: Unsere Haushalts- und Wirtschaftspolitik
Für eine moderne, wettbewerbsfähige Wirtschaft
Unsere Politik für Bauern und Winzer
Konjunkturelle Entwicklung in der Bundesrepublik
Argumentationshilfe für die CDU Hessen - Koalitionsvereinbarungen
Ergänzungen zum Flugblatt: Wort gehalten - Weniger Steuern für alle
Basistext für die Wandzeitung zur Steuerreform - Weniger Steuern für alle schon 1988
Antwort der CDU auf das Arbeitsprogramm der SPD Rheinland-Pfalz für die Jahre 1987 - 1991
Zusammenstellung aller ostenträchtigen Forderungen des Arbeitsprogramms der SPD Rheinland-Pfalz
Änderung Steuerberatungsgesetz vom 04.11.1975
Argumentationspapier für den Landtagswahlkampf in Hessen
Argumentationshilfen für die Hessen-Wahl im Bereich Umwelt und Energie
Arbeitsmarktpolitik - Herausforderungsprofil für die 11. Legislaturperiode
Zum Arbeitsprogramm der SPD Rheinland-Pfalz: Programmvorschläge, Bewertung, CDU-Position
Herausforderungsprofil und Stolpersteine der CDU in der 11. Legislaturperiode
Unterschiedliche Positionen zur Steuerpolitik zwischen CDU, CSU und FDP
Unsere aktive Arbeitsmarktpolitik
Verbesserung der Situation von Alleinerziehenden
Wir senken die Steuern dauerhaft
Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Wirtschafts- und Finanzpolitik
Stabile Preise
CDU-Positionen im Bereich Agrarpolitik
Standpunkte der CDU zur Steuerpolitik
Sind Sie dafür, dass Butter billig an die Russen verkauft wird?
Die SPD geht mit dem Kaufkraftargument hausieren - Aussagen werden von der Wirklichkeit widerlegt
Steuerentlastung 1986/88: Pro und Contra für eine vorgezogene zweite Entlastungsstufe
Arbeitsmarkt-Daten 1981 - 1986
1986: Wirtschaftliche Dynamik schlägt voll auf den Arbeitsmarkt durch
Der Aufschwung geht weiter
Keine Umverteilung von unten nach oben
Auswertung des Argumentationspapiers der SPD vom 28.11.1986 für den Bereich Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik
Auswertung der Neujahrsansprache von Johannes Rau
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1987
Personen
Aprath, Gabriele; Geißler, Heiner; Rau, Johannes

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode